Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Getestet vom VKI

Schinkenspeck, Karree, Rohschinken: Wie gut ist die Qualität im Supermarkt?

32 Schinkenspecke, Karree- und Rohschinken aus den heimischen Supermärkten hat der Verein für Konsumenteninformation getestet. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen stimmt die Qualität. Lesen Sie hier die Details.

31.03.2023

Was in den Produkten drinnen ist, steht teilweise oft gar nicht auf der Verpackung drauf
Getestet vom VKI
Gute Frage

Brauche ich für eine Photovoltaikanlage am Balkon eine Genehmigung?

Die hohen Energiepreise machen Photovoltaikanlagen begehrt. Kleinanlagen für den Balkon punkten dabei durch vergleichsweise wenig Aufwand und geringe Kosten. Welche rechtlichen Vorgaben Sie dabei in Mehrparteienhäusern beachten müssen.

31.03.2023

Vermieter bzw. Hauseigentümergemeinschaft haben bei einem "Balkonkraftwerk" in einer Siedlung auf jeden Fall ein Wörtchen mitzureden
Gute Frage
Im Nachhaltigkeitscheck

Lederwaren und Schuhe: Was die Gütesiegel wirklich bedeuten

Die entwicklungspolitischen Organisationen Südwind und INKOTA haben sechs Zertifizierungssysteme für Lederwaren unter die Lupe genommen. Auf Sozialkriterien und Arbeitsrechte wird leider wenig Rücksicht genommen. Ein kleiner Einblick.

30.03.2023

Wer Nachhaltigkeit auf allen Ebenen will, tut sich beim Kauf von Lederwaren und Schuhen schwer
Im Nachhaltigkeitscheck
Gute Frage

Wann zahlt sich eine Jahresreiseversicherung aus und welche soll ich nehmen?

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat das aktuelle Angebot von Jahresreiseversicherungen unter die Lupe genommen und erklärt, wann sich so eine Versicherung auszahlt. Das sind die Details.

29.03.2023

Gute Frage
Unterhaltspflicht

Ich verdiene jetzt weniger: Kann ich die Alimente sofort reduzieren?

Bei Einkommenseinbußen oder gar Verlust des Arbeitsplatzes fragen sich Unterhaltspflichtige häufig: Muss ich weiterhin in vollem Umfang zahlen? Was Familienrechtsexperten dazu sagen.

von Daniela Bachal

  •  28.03.2023

Bei Einkommenseinbußen von mehr als 10 Prozent kann man an eine Unterhaltsreduktion denken
Unterhaltspflicht
Schoko-Osterhasen 2023

Im Nachhaltigkeitscheck: Diese Schoko-Figuren schneiden (nicht) gut ab

Die Menschenrechtsorganisation Südwind und die Umweltschutzorganisation Global 2000 haben Schoko-Osterhasen aus heimischen Supermärkten auf ihre ökologische und soziale Verträglichkeit überprüft. Branchenriesen schneiden schlecht ab.

28.03.2023

Erstmals bildet der Schoko-Osterhasencheck auch das gesamte Angebot an veganen Schokohasen ab
Schoko-Osterhasen 2023
Pauschalreisegesetz

Rechte von Reisenden: Diese Verbesserungen kommen auf uns zu

Interview. Die ÖAMTC-Juristin Verena Pronebner über die anstehenden Änderungen bei der Pauschalreiserichtlinie der EU und was Sie beim Buchen des nächsten Urlaubs wissen sollten.

von Daniela Bachal

  •  28.03.2023

Wer in Sachen Reiserecht möglichst gut abgesichert sein will, bucht am besten eine Pauschalreise im Reisebüro
Pauschalreisegesetz
19 Produkte im Test

Gefüllte und ungefüllte Weinblätter: Mehr Pestizide als erlaubt

Die verheerende Bilanz im Konsumentenmagazin Ökotest: Einige der getesteten Produkte stecken so voller Pestizide, dass sie im Prinzip gar nicht hätten verkauft werden dürfen.

24.03.2023

Bei gefüllten Weinblättern ist die Grenzwertbestimmung schwierig
19 Produkte im Test
Zahnpasta im Ökotest

Titandioxid & Co.: Nur 13 von 48 Zahnpasten sind empfehlenswert

Das Konsumentenmagazin "Öko-Test" hat 48 Universalzahnpasta-Marken unter die Lupe genommen. 19 Zahnpasten im Test fallen mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durch, darunter bekannte Marken wie Aronal oder Odol Med 3 Original.

24.03.2023

Zwei wichtige Fragen zur Zahnpasta: Ist Fluorid enthalten - und kein Natriumlaurylsulfat?
Zahnpasta im Ökotest
Zwölf Produkte im Test

Kartoffelchips im Vergleich: Sind die teuren besser?

Manche schwören bei Chips auf teure Markenprodukte, andere wiederum geben sich mit den günstigeren Handelsmarken zufrieden. Aber ist teurer auch besser? Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer testeten zwölf Kartoffelchips-Produkte.

22.03.2023

Wer 200 Gramm Chips verdrückt, nimmt dabei im Schnitt 1000 Kilokalorien zu sich
Zwölf Produkte im Test
Online-Bewertungen

Nur ein Stern: Kann mir jemand die schlechte Bewertung einer Firma verbieten?

Wann Sie sich die schlechte Bewertung eines Unternehmens sparen sollten und wo die freie Meinungsäußerung ihre Grenzen hat. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

von Daniela Bachal

  •  21.03.2023

Ohne jemals wirklich Kundenkontakt gehabt zu haben, wird es problematisch
Online-Bewertungen
Gute Frage

Wasserschaden an Küche der Vermieterin: Zahlt die Versicherung des Mieters?

Was bei einem Wasserschaden in einer vermieteten Wohnung durch welche Versicherung gedeckt ist – und warum man den Vertragsinhalt der eigenen Haushaltsversicherung genau kennen sollte.

von Daniela Bachal

  •  20.03.2023

Die Frage bei Wasserschäden an den Möbeln ist: Was steht im Versicherungsvertrag?
Gute Frage
Radioaktiv belastet

Warum Paranüsse mit Vorsicht zu genießen sind

Sie werden gern als gesunde Knabberei empfohlen: Paranüsse aus dem südamerikanischen Regenwald sind aber nicht nur radioaktiv belastet. Von 21 getesteten Produkten fallen im Test der Zeitschrift "Öko-Test" 13 durch.

20.03.2023

Viel Selen, aber leider auch einige Schadstoffe...
Radioaktiv belastet
Gute Frage

Soll ich für meinen Lebensgefährten ein Testament machen?

Zum Thema Erben halten sich viele Irrtümer hartnäckig. Auch, wenn es um die finanzielle Absicherung des Lebensgefährten oder der Lebensgefährtin geht. Ein Fallbeispiel aus der Notariatspraxis zeigt, wer ohne Testament wirklich erbt.

von Daniela Bachal

  •  20.03.2023

Im Ablebensfall ohne Testament tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, die sollte man kennen
Gute Frage
Nachbarschaftsrecht

Ärger mit dem Nachbarn: Die häufigsten Fragen zu Hecken und Bäumen

Über Hecken und Bäume auf Nachbargrundstücken wird gern gestritten. Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Streitfragen unter Nachbarinnen und Nachbarn.

von Daniela Bachal

  •  17.03.2023

Allgemeine gesetzliche Vorschriften zur Höhe einer Hecke gibt es leider nicht
Nachbarschaftsrecht
OGH-Urteil

Änderung der WhatsApp-Bedingungen war gesetzwidrig

Verbraucherschützer waren wegen intransparenter Klauseln von WhatsApp vor Gericht gezogen. Jetzt liegt das rechtskräftige Urteil des Obersten Gerichtshofes (OGH) vor.

16.03.2023

Im Frühjahr 2021 teilte WhatsApp den Userinnen und Usern mit, dass die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie aktualisiert werden
OGH-Urteil
Gute Frage

Keine Stromrechnung: Was ist mit den Smart Metern los?

Mit der Smart-Meter-Technologie sollte die automatisierte Erzeugung von Jahresstromrechnungen eigentlich ein Selbstläufer sein. In manchen Fällen entpuppen sich die "intelligenten Stromzähler" aber als gar nicht so gescheite Lösung.

von Daniela Bachal

  •  15.03.2023

Die stabile Datenübertragung ist nicht immer gewährleistet
Gute Frage
Online-Shopping

Bezahlen auf Rechnung: Immer (mehr) Ärger mit Klarna

Beim Konsumentenschutz gehen immer mehr Beschwerden über den Bezahldienst Klarna ein. Was man über den "Kauf auf Rechnung" wissen sollte und was bei ungerechtfertigten Mahnungen zu tun ist.

von Daniela Bachal

  •  14.03.2023

Mahnung trotz Zahlung ist eines der großen Probleme bei Klarna. Auch mit der App machen Kundinnen eher schlechte Erfahrungen
Online-Shopping
Gute Frage

Bei aller Liebe: Soll ich einen Ehevertrag abschließen?

Warum Sie vor der Heirat die finanziellen Fragen klären sollten und wie eine "Scheidungsfolgenvereinbarung" eine Hilfe dabei sein kann. Die häufigsten Fragen und Antworten für alle, die sich trauen, aber vorsichtig sind.

von Daniela Bachal

  •  14.03.2023

Der Hemmschuh beim Ehevertrag: Wie erklärt man jemandem, dass man so einen Vertrag für nötig hält, obwohl man ihn doch liebt und ihm vertraut?
Gute Frage
Gute Frage

Verbraucht ein angestecktes Netzteil immer Strom?

Kann es sein, dass ein angestecktes Netzteil Strom verbraucht, wenn gar kein Elektrogerät daran hängt? Warum es sich lohnt, im Haushalt öfter einmal den Stecker zu ziehen.

13.03.2023

Fühlt sich das Netzteil warm an? Dann verbraucht es auch Strom.
Gute Frage
Nährwerte geprüft

Katzenfutter im Test: Die Teuren schneiden nicht besser ab

Für Katzennassfutter kann man pro Stubentiger 16 Euro im Monat ausgeben – oder 112 Euro. Das Magazin "Ökotest" nahm 21 Produkte aus dem Handel unter die Lupe und stellte fest: Ein hoher Preis lässt nicht auf ideale Nährwerte schließen.

09.03.2023

Alleinfuttermittel müssen für die Katze auch dann gesund sein, wenn sie sonst (fast) nichts bekommt
Nährwerte geprüft
Für den Scheidungsfall

Finanzielle Absicherung: Sollen Frauen auf ein Familienkonto bestehen?

Gleichberechtigung von Frauen hat viele Facetten: Wenn es um die finanzielle Absicherung bei einer Scheidung geht, sollten Frauen die Vorteile eines Familienkontos kennen.

von Daniela Bachal

  •  08.03.2023

Aus Löhnen und Honoraren sollte in einer Ehe der Partnerin/dem Partner gegenüber kein Geheimnis gemacht werden
Für den Scheidungsfall
Falschlieferung

Schleifpapier statt iPhone: Muss Amazon den Kaufpreis zurückzahlen?

Beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer gehen immer mehr Beschwerden über kuriose Falschlieferungen von Amazon ein. Meistens sind Bestellungen von hochwertiger elektronischer Ware betroffen. Was Betroffenen zusteht.

08.03.2023

Nicht das bestellte Produkt? Beweisfotos machen und bei Amazon reklamieren
Falschlieferung
Urlaubsplanung

Mietwagen: Die häufigsten Probleme, und wie man sie vermeidet

Von der falschen Fahrzeugkategorie bis zur ungerechtfertigt belasteten Kreditkarte: Mietwagenfirmen verderben vielen den Ferienspaß. Was Sie beim Buchen eines fahrbaren Untersatzes für den nächsten Urlaub wissen sollten.

von Daniela Bachal

  •  07.03.2023

Urlauber erleben oft schon bei der Abholung des Mietwagens eine böse Überraschung
Urlaubsplanung
Gute Frage

Neue Parkregelung: Muss ich jetzt mein Schrägparkverhalten ändern?

Fahrzeugteile dürfen beim Parken nicht mehr weit in den Gehsteig hineinragen. Wie genau ist das geregelt – fragen sich Fahrzeuglenkerinnen und -lenker auch beim Schrägparken. Wir haben bei Juristen nachgefragt.

06.03.2023

"Geringfügiges" Hineinragen in den Gehsteig – wie ist das nun definiert?
Gute Frage
Gute Frage

Vorzeitige Vertragsauflösung: Muss ich den Dauerrabatt zurückzahlen?

Für Versicherungsverträge mit längerer Laufzeit gibt es Rabatte. Mit sogenannten Dauerrabattklauseln wollen sich Versicherer diese Rabatte bei vorzeitigem Ausstieg aus dem Vertrag wieder zurückholen. Was der Oberste Gerichtshof dazu sagt.

02.03.2023

Die Dauerrabattklauseln der Versicherer halten der gerichtlichen Prüfung oft nicht stand
Gute Frage
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.