Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Fotos, Fotos, Fotos

Drei Nächte lang Party auf der legendären Grabner-Wiese

heute

Fotos, Fotos, Fotos
Schon 1937 gegründet

Brucker Anwälte ziehen nach 86 Jahren um und bauen aus

Die Brucker Anwaltskanzlei von Peter Zach und Reinhard Teubl verließ nach 86 Jahren die Mittergasse in Bruck und bezog eine alte Villa neben dem Wirtschaftspark.

von Marco Mitterböck

  •  heute

Peter Zach und Reinhard Teubl vor der alten Villa samt neuem Zubau
Schon 1937 gegründet
Michaela und David

Am 1. April wurde die ewige Liebe geschworen – kein Scherz!

Bei einem Rockkonzert vor 13 Jahren sind sich Michaela und David Schwarz aus Turnau zum ersten Mal begegnet. Nun wurde in Kapfenberg feierlich "Ja" zueinander gesagt und ihre Liebe damit besiegelt.

27.05.2023

Michaela und David
Michaela und David
Kurznachrichten

Biodiversitätspreis mit Preisträger aus dem Mürzer Oberland

In unserem Format "BM kompakt" liefern wir aktuelle Nachrichten quer durch den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Zum Durchklicken und Durchschauen!

26.05.2023

Andreas Reismann erhielt den Preis aus den Händen von Naturschutz-Landesrätin Ursula Lackner und der Initiatorin der "Silberdistel", Honorarkonsulin Marianne Graf
Kurznachrichten
In Edelsdorf

Autofahrerin fuhr auf Motorrad auf: Lenker schwer verletzt

20-Jährige übersah Abbiegemanöver von Vordermann und fuhr einem Motorradfahrer aus dem Bezirk auf. Er wurde auf die Fahrbahn geschleudert und kam mit schweren Verletzungen in das LKH Hochsteiermark.

27.05.2023

Das Rote Kreuz verbrachte die verletzten Personen, die Feuerwehr Edelsdorf kümmerte sich um die Aufräumarbeiten
In Edelsdorf
Werbung
 
Werbung

LKH Hochsteiermark

Sonja Hafner tauscht Verwaltungsdirektion gegen Floristiklehre

von Johanna Birnbaum

Sonja Hafner rutscht ab Juni als stellvertretende Verwaltungsdirektorin am LKH Hochsteiermark und Heimleiterin im LPZ Mautern in den (Un-)Ruhestand
Neustart in der Pension
Neustart in der Pension

Sonja Hafner tauscht Verwaltungsdirektion gegen Floristiklehre

von Johanna Birnbaum

  •  20.05.2023

Sonja Hafner rutscht ab Juni als stellvertretende Verwaltungsdirektorin am LKH Hochsteiermark und Heimleiterin im LPZ Mautern in den (Un-)Ruhestand
LKH Hochsteiermark/LPZ Mautern

Sylvia Noë sagt als Chefin von 1500 Pflegekräften Adieu

von Johanna Birnbaum

  •  14.05.2023

Sylvia Noë, seit 2003 Pflegedirektorin am LKH Hochsteiermark mit den Standorten Leoben, Bruck und Mürzzuschlag sowie des LPZ in Mautern, tritt Ende Juni ihren Ruhestand an
Nach FPÖ-Kritik

Erich Schaflinger: "Wenn nicht genügend Personal da ist, müssen wir reagieren"

von Johanna Birnbaum

  •  02.05.2023

Erich Schaflinger (l.) und Marco Triller
Werbung
Werbung
Auftakt in Bruck

Grüne starten Gesundheitstour: "Nicht 15 Mal analysieren, sondern handeln"

Grüne-Gesundheitssprecher Georg Schwarzl startet am Dienstag in Bruck seine steiermarkweite Gesundheitstour. Den Stellenwert eines Primärversorgungszentrums wird er dabei ebenso hervorheben, wie jenen der Community Nurses.

von Marco Mitterböck

  •  27.05.2023

Georg Schwarzl im Landtag
Auftakt in Bruck
Zukunft geklärt

Brunnalm braucht 800.000 Euro und startet in die Sommersaison

Die Veitscher Brunnalm braucht für das bis April 2024 laufende Geschäftsjahr insgesamt 800.000 Euro. Im Gegenzug werden die Attraktionen für den Sommerbetrieb weiter ausgebaut.

von Marco Mitterböck

  •  26.05.2023

Christoph Bammer, Rainer Schlang, Bianca De Silva und Jochen Jance
Zukunft geklärt
Großprojekt Südstrecke

Jetzt ist der Bahnhof Mürzzuschlag fit für den Semmeringtunnel

Vier Jahre dauerten die Bauarbeiten am Bahnhof von Mürzzuschlag. Beim Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes musste Neues mit Altem verbunden werden. Am 26. Mai wurde der Bahnhof eröffnet.

von Frederick Reinprecht

  •  26.05.2023

Der neue Bahnhof in Mürzzuschlag
Großprojekt Südstrecke
Wie schon im Vorjahr

Brucker Regenbogenfahne nach nur einer Woche zerstört

Nach etwas mehr als einer Woche wurde die Regenbogenfahne auf dem Brucker Hauptplatz zerstört. Schon im Vorjahr war die Flagge, die als Symbol für Toleranz gilt, spurlos verschwunden.

von Marco Mitterböck

  •  26.05.2023

Die Fahne wurde am Mittwoch der Vorwoche aufgehängt
Wie schon im Vorjahr
Bürgerbefragung startet

Was kann Bruck? Was braucht Bruck? Die Stadt befragt bald 13.500 Bürger

Im Rahmen ihres Beteiligungsprozesses befragt die Stadt Bruck von 5. bis 30. Juni ihre Bürgerinnen und Bürger. Rund 13.500 Personen ab 14 Jahren sind zur Teilnahme berechtigt.

26.05.2023

Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier (r.) und Christian Mayer (l.), Leiter der Stabstelle Strategische Kommunikation und PR hoffen auf hohe Beteiligung bei der Befragung
Bürgerbefragung startet
51. Zeltfest Mürzhofen

Drei Nächte lang volles Haus auf der legendären Grabner-Wiese

Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Zeltfest Mürzhofen ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender, von Freitag bis Sonntag wird die 51. Auflage jede Nacht Tausende Besucher anlocken.

von Marco Mitterböck

  •  26.05.2023

Ein volles Haus, wie hier beim Auftritt von Melissa Naschenweng im Vorjahr, ist längst Tradition
51. Zeltfest Mürzhofen
Lehrermangel

Im Mürztal fehlen mehr als 50 Lehrpersonen

Auch im Mürztal macht sich die Personalkrise in Schulen längst bemerkbar: Durch zahlreiche Pensionierungen und befristete Verträge für junge Lehrkräfte sind noch viele Stellen unbesetzt.

von Frederick Reinprecht

  •  25.05.2023

Vor allem ländliche Schulen tun sich mit der Personalsuche schwer
Lehrermangel
Leistbares Wohnen

Junge ÖVP sieht Leerstand als Chance für Wohnraum

Wohnen wird für viele Menschen teurer. Die Junge Volkspartei möchte mit "Jugend-Startwohnungen" dem entgegensteuern. Sie wollen sich für attraktive und leistbare Objekte für junge Mieter einsetzten.

von Frederick Reinprecht

  •  25.05.2023

Landesobfrau Antonia Herunter mit Helmut Sommer
Leistbares Wohnen
Hochsteiermark

Zu Pfingsten geht's für ein paar Tage in die Hochsteiermark

Ein Viertel der Österreicher gönnt sich zu Pfingsten einen Kurzurlaub, die Hälfte davon in Österreich - und da ist die Steiermark das beliebteste Ziel. Auch die Hochsteiermark wird von Vielen angesteuert.

von Franz Pototschnig

  •  25.05.2023

Wandern in der Hochsteiermark - hier auf der Falkensteinalm in Neuberg
Hochsteiermark
Gegen Überhitzung

Grüne wollen mehr Grün auf dem Brucker Hauptplatz

Der riesige Brucker Hauptplatz ist fast durchgehend gepflastert. Mit Bäumen, Blumen und Wiesenstreifen wäre er im Sommer kühler und das ganze Jahr über einladender. Die Grünen präsentierten, wie das aussehen könnte.

von Franz Pototschnig

  •  24.05.2023

Die Brucker Grün-Gemeinderätin Jacqueline Staber (links) und Klubobfrau Sandra Krautwaschl zeigen, wie der Hauptplatz aussehen könnte
Gegen Überhitzung
Mariazellerland

Ötscherhirsch bietet Wurst und Leberkäse vom Wild

Mariazell ist um ein Geschäft reicher: Beim Ötscherhirsch am Hauptplatz gibt es fortan Wildprodukte, von Wurst bis Leberkäse. Eine der treibenden Kräfte ist Jäger Andreas Mosbacher.

von Frederick Reinprecht

  •  24.05.2023

Das neue Wildspezialitätengeschäft in Mariazell
Mariazellerland
Lehre in der Glasmanufaktur

Im Arbeitsalltag bekommt es Valentin Wölflingseder mit 1200 Grad zu tun

Seit 2010 besteht die Kaiserhof Glasmanufaktur im ehemaligen Zisterzienserstift Neuberg, wo Vasen, Gläser, Kugeln oder Tiere hergestellt werden. Der 19-jährige Valentin Wölflingseder absolviert dort eine österreichweit einzigartige Lehre.

von Marco Mitterböck

  •  24.05.2023

Valentin Wölflingseder absolviert seit fast zwei Jahren eine Lehre in Neuberg
Lehre in der Glasmanufaktur
Kapfenberg-Diemlach

Auffahrunfall auf B 116: Eine Person schwer verletzt

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Dienstagabend in Kapfenberg zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. Eine Person wurde dabei schwer verletzt. Der Notarzt musste ausrücken.

23.05.2023

Kapfenberg-Diemlach
Stromausfall im Tunnel

Enorme Staus vor dem Tanzenbergtunnel und in Bruck-Kapfenberg

Am Dienstag um 16.28 Uhr fiel im Tanzenbergtunnel der Strom aus und er wurde in beiden Richtungen gesperrt. Rasch bauten sich Staus auf, auch auf der Bundesstraße Bruck-Kapfenberg.

23.05.2023

Der Tanzenbergtunnel wurde am Dienstag kurz vor 16.30 Uhr gesperrt, die Folge waren große Staus
Stromausfall im Tunnel
Aktuell 50 Bewohner

Bürger suchen vermehrt den Kontakt zum Kindberger Asylquartier

Seit Anfang Februar hat das Kindberger Asylquartier geöffnet, in dem aktuell rund 50 Asylwerber untergebracht sind. Derzeit entsteht eine Initiative aus Bürgern, um die Integration voranzutreiben.

von Marco Mitterböck

  •  23.05.2023

Für das Asylquartier im Osten der Stadt wurde eine Maximalbelegung von 250 Personen festgelegt
Aktuell 50 Bewohner
Regionale Ausbildung

Innofreight wird erster Klassenpate der HTL Kapfenberg

Die Nähe zur Wirtschaft ist gerade für die HTL Kapfenberg von großer Bedeutung. Direktorin Anke Lammer konnte jetzt Innofreight für die erste Klassenpatenschaft gewinnen.

von Frederick Reinprecht

  •  23.05.2023

Innofreight-Geschäftsführer Peter Wanek-Pusset und HTL-Direktorin Anke Lammer
Regionale Ausbildung
Einkaufen in Kapfenberg

Nagelstudio und Zillertaler Trachtenwelt eröffnen im ece

Gleich zwei Neuzugänge erweitern das Angebot im ece. Auch Herren sollen fortan in der Zillertaler Trachtenwelt fündig werden. Ein Nagelstudio bringt professionelle Dienstleistungen für Hand und Fuß.

von Frederick Reinprecht

  •  23.05.2023

Gleich zwei Neueröffnungen gibt es im Kapfenberger ECE
Einkaufen in Kapfenberg
Während der Fahrt

Anhänger mit fünf Heuballen begann zu brennen

Am Montagmittag fuhr ein 38-Jähriger mit seinem Traktor und fünf Heuballen von Frohnleiten Richtung Bruck. In Zlatten begann einer der Ballen plötzlich zu brennen. Der Lenker wurde verletzt, die Feuerwehr Pernegg löschte das Feuer.

22.05.2023

Die Ballen begannen auf dem fahrenden Anhänger zu brennen (Symbolfoto)
Während der Fahrt
"Tannenhof"-Prozess

"Niemand kann sich vorstellen, wie es in einem Pflegeheim ist"

18 Personen sind im Pflegeheim "Tannenhof" in St. Lorenzen an oder mit Corona verstorben. Am Landesgericht Leoben schilderten am Montag der Heimleiter und die Pflegedienstleiterin die Situation im Heim.

von Franz Pototschnig

  •  22.05.2023

Das Landesgericht Leoben ist Schauplatz des Prozesses rund um die Vorfälle im Pflegeheim Tannenhof
"Tannenhof"-Prozess
Bei Mitterdorf

Fahrzeug überschlug sich, Spur der Verwüstung auf der S 6

In der Nacht auf Montag ereignete sich auf der S 6 bei Mitterdorf/Mürztal ein schwerer Verkehrsunfall, als ein Lenker die Kontrolle über seinen Pkw verlor. Der Mann wurde ins LKH Bruck eingeliefert.

22.05.2023

Die Feuerwehr kümmerte sich um das Sichern und Bergen des Fahrzeuges
Bei Mitterdorf
Ausbreitung verhindert

Zwei bis drei Meter hohe Flammen in Kapfenberger Waldstück

Zu einem Waldbrand mussten die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf am vergangenen Freitag ausrücken. Der feuchte Waldboden verhinderte dabei ein schnelles Ausbreiten.

22.05.2023

Die FF Hafendorf kümmerte sich um die Brandbekämpfung
Ausbreitung verhindert
Fußball 2. Liga

Kapfenberg besiegt St. Pölten und macht den GAK zum alleinigen Spitzenreiter

Im Kampf gegen den Abstieg setzte Kapfenberg das nächste Ausrufezeichen und besiegte Titelanwärter St. Pölten vor heimischer Kulisse mit 2:1. Der GAK steht damit alleine an der Tabellenspitze.

von Marco Mitterböck

  •  21.05.2023

Mark Grosse (Mitte) ließ Kapfenberg jubeln
Fußball 2. Liga
50-Millionen-Projekt

Diskussion um den Veitscher Windpark erreicht die Öffentlichkeit

Bis der geplante Windpark in der Veitsch den Betrieb aufnimmt, werden noch mehrere Jahre vergehen. Die Diskussion darüber erreicht nun die Öffentlichkeit – wie etwa am Freitagabend im Alpengasthof Scheikl.

von Marco Mitterböck

  •  21.05.2023

Vom Parkplatz der Brunnalm-Lifte sind fünf der insgesamt sechs Windräder zu sehen
50-Millionen-Projekt
Breitenau am Hochlantsch

Ungarische Bergsteiger lösten nächtlichen Alpineinsatz aus

Auf dem Weg zum Gipfel des Hochlantsch kamen zwei ungarische Bergsteiger in der Nacht auf Samstag ans Ende ihrer Kräfte. Bergrettung und Alpinpolizei halfen ihnen beim Abstieg.

20.05.2023

Bergrettung und Alpinpolizei konnte die zwei Personen erfolgreich bergen
Breitenau am Hochlantsch
Langenwang

Steirer wollte ins Gasthaus und sprang aus fahrendem Auto

Weil er unbedingt ins Gasthaus wollte, sprang Freitagabend ein alkoholisierter Mann (34) aus dem fahrenden Fahrzeug seiner Frau. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins LKH eingeliefert.

20.05.2023

Ein 34-Jähriger zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu, weil er aus einem fahrenden Kleinbus sprang
Langenwang
Hilfestellung im Alter

Community Nurses betreuen nach einem Jahr 147 Kapfenberger

Vor einem Jahr nahmen in Kapfenberg drei Community Nurses ihren Dienst auf, um Senioren dabei zu helfen, lange zuhause leben zu können. Heute betreuen Barbara Sterlinger, Barbara Rathgeb und Guido Prossegger schon 147 Klienten.

von Marco Mitterböck

  •  20.05.2023

Barbara Sterlinger, Guido Prossegger und Barbara Rathgeb vor ihrem Büro in der Kapfenberger Innenstadt
Hilfestellung im Alter
Freiwilliges Umweltjahr

18-Jährige arbeitet mit Vögeln in Not, "weiß jetzt, was ich will"

Die Jungvogelsaison bringt viel Arbeit für das Naturschutzzentrum in Bruck. Lisa Jenewein absolviert dort ihr freiwilliges Umweltjahr, das ihr als Orientierung für ihren weiteren Weg geholfen hat.

von Frederick Reinprecht

  •  19.05.2023

Lisa Jenewein absolviert ein freiwilliges Umweltjahr
Freiwilliges Umweltjahr
Drohte abzurutschen

Auf Navigationsgerät vertraut: Lkw von Abschleppunternehmen gerettet

Am Freitagvormittag rückte die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf in den Ortsteil Krottendorf aus, wo das Wendemanöver eines Sattelschleppers mit dem Einsatz eines Abschleppunternehmens endete.

19.05.2023

Der Sattelschlepper wurde aus seiner misslichen Lage befreit
Drohte abzurutschen
Fast zehn Millionen

Baubeginn: Mariazellerbahn bekommt neue Endhaltestelle

Die Endstation der Mariazellerbahn wird in den kommenden Jahren neugestaltet. Das Land Niederösterreich und Steiermark investieren gemeinsam neun Millionen Euro in dieses Projekt.

19.05.2023

Fast zehn Millionen
Am Pfaffensattel

Wird aus dem verfallenen Geisterhaus ein Wellnesstempel?

Seit Jahren verfällt das einstige Gasthaus am Pfaffensattel. Nun wird dort ein modernes Hotel samt Restaurant angepriesen. Das genehmigte Projekt steht nämlich zum Verkauf. Ein Baustart ist aber mehr als fraglich.

von Thomas Wieser

  •  18.05.2023

Das herabgekommene Pfaffensattelhaus
Am Pfaffensattel
Mürzzuschlager Teergrube

Nach Bagger-Unfall müssen Untersuchungen gestoppt werden

Seit dem Sommer des Vorjahres sorgt die Mürzzuschlager Teergrube regelmäßig für Aufsehen. Nach dem jüngsten Vorfall, als ein Bagger von der Feuerwehr gerettet werden musste, werden die Untersuchungen vorerst gestoppt.

von Marco Mitterböck

  •  18.05.2023

Die Teergrube entlang der westlichen Mürzzuschlager Stadteinfahrt
Mürzzuschlager Teergrube
Wirtschaft im Mürztal

Logistikunternehmen eröffnet in Kapfenberg, Gastronom kommt nach Mariazell

Neues im Mürztal: Die "Phoenix Personal & Logistik GmbH" eröffnet einen Standort in Kapfenberg. Für den beliebten Stadtheurigen in Mariazell hat sich ein neuer Pächter gefunden.

17.05.2023

Neues in Kapfenberg und in Mariazell
Wirtschaft im Mürztal
Lebensmarsch zum Mahnmal

250 vorwiegend junge Leute trotzten Wind und Regen am Präbichl

Zum 16. Mal fand Mittwochvormittag ein "Lebensmarsch" von der Skiarena Präbichl auf die Passhöhe zum Todesmarsch-Mahnmal statt. 250 Schülerinnen und Schüler marschierten mit, um 250 ermordeten Jüdinnen und Juden zu gedenken.

von Johanna Birnbaum

  •  17.05.2023

16. Lebensmarsch Praebichl, Mahnmal fuer den Todesmarsch ungarischer Juden, bei dem am 8. April 1945 250 Menschen vom Eisenerzer Volkssturm ermordet wurden
Lebensmarsch zum Mahnmal
Um 11 Euro

Ausflugsziele: Busse steuern weitere Naturparke an

Die Steiermark dehnt das Freizeitticket-Angebot aus: durch bessere Busverbindungen an Wochenenden und Feiertagen zum Naturpark Steirische Eisenwurzen und Naturpark Mürzer Oberland.

von Thomas Rossacher

  •  17.05.2023

P. Gspaltl, A. Gulas-Wöhri, A. Hagauer. A. Lang und A. Steininger mit Plan
Um 11 Euro
Naturerlebnis

Schüler erlebten, wie man mit der Natur umgeht

Der Jagdschutzverein Thörl/Aflenz lud alle Kinder der Mittelschule Thörl ein, aktiv die Schätze der Natur in ihrer unmittelbaren Heimat zu erleben.

17.05.2023

Die Jugendlichen waren mit viel Eifer bei der Sache
Naturerlebnis
Von Dubai bis Bruck

Trachtenverein Roßecker auf Weltreise – mit Station in Bruck

Der Verein um Thomas Lang ist immer damit beschäftigt, steirisches Brauchtum nach außen zu tragen. Heuer tut er das im Zuge einer Weltreise – und gastiert dabei auch in Bruck.

von Frederick Reinprecht

  •  17.05.2023

Der Trachtenverein um Thomas Lang hat 2023 so einiges vor
Von Dubai bis Bruck
Rettet die Innenstadt!

Es liegt an allen, etwas aus der Stadt Bruck zu machen

Der Zustand der Brucker Innenstadt wird schon seit Jahren argwöhnisch betrachtet. Ein Diskussionsabend der Kleinen Zeitung zeigte: Es ist von vielen Seiten die Bereitschaft da, etwas zu tun.

von Frederick Reinprecht

  •  17.05.2023

Das Podium: Wirt Hannes Pircher-Riegler, Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier, Investor Sascha Auer, Moderator Marco Mitterböck (von links)
Rettet die Innenstadt!
1.000 Mitglieder

Fitnessclub in Hönigsberg mischt im Trainingsbereich mit

Der Hönigberger Fitnessclub konnte sich seit der Gründung einen soliden Kundenstamm aufbauen. 1000 Mitglieder von Bruck bis Mariazell trainieren regelmäßig - und gerne auch gemeinsam.

17.05.2023

Martina und Annika sind Teil des Be Fit! Fitnessclubs in Hönigsberg
1.000 Mitglieder
Arbeiten beginnen

Windpark Pretul wächst bis Oktober um vier Windräder

Seit 2018 erzeugt der Windpark Pretul im Mürztal Strom für rund 22.000 Haushalte. Um die Energiewende voranzutreiben und weitere 7000 Haushalte zu versorgen, wächst er bis Ende 2023 um vier weitere Anlagen.

16.05.2023

Die Vorbereitungen für die Sternmontage der Rotorblätter (Archivfoto)
Arbeiten beginnen
Europan-Gelände wird bebaut

Innofreight übernimmt Brucker Wirtschaftspark und investiert in die Innenstadt

Das international tätige Bahnlogistikunternehmen Innofreight übernimmt von der Stadt Bruck die Gesellschaftsanteile am Wirtschaftspark und will das Europan-Gelände weiterentwickeln. Der Kaufpreis fließt in die Entwicklung der Innenstadt.

von Marco Mitterböck

  •  16.05.2023

Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier und Innofreight-Geschäftsführer Peter Wanek-Pusset schauen auf das Europan-Gelände
Europan-Gelände wird bebaut
Falsch befüllt

Diesel statt Superbenzin aus der Zapfsäule – Autos blieben liegen

Bei der OMV-Tankstelle in Kapfenberg wurden bei der Befüllung der Tanks Treibstoffe verwechselt. Am Dienstagvormittag wurden die Tanks gereinigt und wieder befüllt, es herrscht wieder Normalbetrieb.

von Franz Pototschnig

  •  16.05.2023

Bei der OMV-Tankstelle nahe dem Kapfenberger Stadion wurden die Treibstoffe vertauscht
Falsch befüllt
Straße gesperrt

Bagger versank bei Bauarbeiten in Mürzzuschlag im Schlamm

Fast versunken ist ein Bagger am Montag bei Bohrarbeiten in Mürzzuschlag. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Baufahrzeug nur mithilfe eines Autokrans aus dem Schlamm ziehen.

16.05.2023

Die Straße musste für die Bergung gesperrt werden
Straße gesperrt
Beliebtes Ausflugsziel

Nach 300-Kilo-Felssturz wird die Roßlochklamm gesperrt

Wegen akuter Steinschlaggefahr bleibt die beliebte Roßlochklamm im Naturpark Mürzer Oberland vorerst gesperrt. Ein Experte wird sich ansehen, welche Maßnahmen notwendig sind – und wie hoch die Kosten sind.

von Marco Mitterböck

  •  16.05.2023

Dieser Brocken sorgt dafür, dass die Klamm gesperrt bleibt
Beliebtes Ausflugsziel
Personeller Hilferuf

Ärztemangel: "Zwei Ärzte können nicht für vier arbeiten"

Die Kindberger Allgemeinmedizinerin Brigitte Stöger wandert mit Juli ins Burgenland ab, damit wird eine weitere Stelle in der Region frei. Ärztesprecher Günther Hirschberger hofft auf Bewerber, weiß aber um die Herausforderungen.

von Marco Mitterböck

  •  15.05.2023

Günther Hirschberger fungiert als Ärztesprecher und ordiniert in St. Barbara
Personeller Hilferuf
Historische Fahrzeuge

Murtal Classic ist heuer auf neuen Routen unterwegs

Murtal, Murau, Leoben, Voitsberg, Bruck-Mürzzuschlag, Graz-Umgebung und Wolfsberg: In diesen Bezirken ist 2023 die Murtal Classic unterwegs. Die Oldtimer rollen am 27. und 28. Mai durch das Land.

von Michaela Egger

  •  15.05.2023

Am 15. Mai wurde das Programm am Knittelfelder Hauptplatz präsentiert
Historische Fahrzeuge
Fire Cross Run

Feuerwehr ist auch in Laufschuhen schnell

Knapp 100 Läuferinnen und Läufer nahmen am "13. Fire Cross Run" der Freiwilligen Feuerwehr Picheldorf teil.

15.05.2023

Start zum 13. Fire Cross Run der FF Picheldorf
Fire Cross Run
St. Marein/Mürztal

Kollision in enger Gasse, zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Samstagnachmittag in St. Marein, als zwei Fahrzeuge in einer engen Gasse unweit des Sportplatzes miteinander kollidierten. Zwei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht.

15.05.2023

Beide Fahrzeuge wurden durch den Aufprall schwer beschädigt
St. Marein/Mürztal
Ins Schleudern geraten

Mutter und zwei Kinder bei Unfall verletzt

Bei nasser Fahrbahn geriet das Fahrzeug einer 26-Jährigen ins Schleudern, touchierte einen Baumstamm und blieb auf der Beifahrerseite liegen.

14.05.2023

Ins Schleudern geraten
Notkaiserschnitt

Fahrerflucht: Zwei Rehkitze nach Unfall gerettet

Freitagabend wurde auf der Veitschtalstraße ein Reh angefahren, der Fahrer fuhr weiter. Doch nachkommenden Personen fiel das verletzte Reh auf und so konnten zwei Kitze nach einem Notkaiserschnitt gerettet werden.

14.05.2023

Notkaiserschnitt
Veitscher Brunnalm

Das neue Kinderland macht das Skigebiet reif für den Sommer

Am Samstag nahm das Kinderland auf der Veitscher Brunnalm den Betrieb auf, das um 300.000 Euro errichtet wurde und aus jeder Menge Holz besteht. Damit wurde aus dem Skibetrieb endgültig ein Ganzjahresbetrieb.

von Marco Mitterböck

  •  13.05.2023

Maskottchen Bertl hat sichtlich Spaß
Veitscher Brunnalm
Bruck an der Mur

Im Tanzschritt zum steirischen Rekord

Der Landesverband von "Tanzen ab der Lebensmitte" startet am Samstag, dem 20. Mai, auf dem Brucker Hauptplatz einen steirischen Rekordversuch. Mindestens 140 Tänzerinnen und Tänzer werden benötigt.

13.05.2023

Alle Interessierten sind zum Gassentanz-Rekordversuch eingeladen
Bruck an der Mur
In voller Montur

Warum Soldaten beim Brucker Businesslauf an den Start gingen

Fast 2000 Teilnehmer gingen am Donnerstagabend beim Brucker Businesslauf an den Start. Dass darunter auch Soldaten mit Sturmgewehr waren, sorgte beim einen oder anderen Besucher aber für fragende Gesichter.

13.05.2023

Dass beim Brucker Businesslauf Soldaten am Start waren, sorgte für Irritationen
In voller Montur
Suche nach Lösungen

RHI Magnesita im Kampf gegen CO₂: "Ist richtungsweisend für den Standort"

Um die Klimaziele vorantreiben zu können, ist die RHI Magnesita auf der Suche nach Lösungen, um mit dem CO₂-Ausstoß umgehen zu können. Nun warb man am Standort Breitenau bei Minister Magnus Brunner für neue Regeln.

von Marco Mitterböck

  •  13.05.2023

Minister Magnus Brunner (Mitte) beim Besuch in der Breitenau
Suche nach Lösungen
Mehr als 120.000 Euro

Nahverkehr von Mürzzuschlag nach Mariazell wird neu ausgebaut

Öffentlicher Verkehr im ländlichen ist eine Herausforderung. Das Regionalmanagement Obersteiermark Ost und die Gemeinden Mürzzuschlag, Neuberg und Mariazell nehmen sich dieser an.

von Frederick Reinprecht

  •  12.05.2023

Sujetbild
Mehr als 120.000 Euro
Bezirksgericht Judenburg

Neue Gerichtsvorsteherin ab 1. Juni fix

Helene Bader aus Mürzzuschlag ist die neue Gerichtsvorsteherin des Bezirksgerichts Judenburg.

von Maria Steinwender

  •  12.05.2023

Ein neuer Vorstand am Bezirksgericht Judenburg bahnt sich an
Bezirksgericht Judenburg
Vier Sportarten am Start

Der Businesslauf ist Geschichte, jetzt steht Beach an der Mur bevor

Von 19. bis 24. Juni steht der Brucker Hauptplatz wieder ganz im Zeichen des Strandevents Beach an der Mur, wo Boccia, Tennis, Volleyball und Spikeball auf dem Programm stehen.

von Marco Mitterböck

  •  12.05.2023

Boccia ist und bleibt der große Hit
Vier Sportarten am Start
Handball

Neuhold vor Play-off-Heimspiel gegen Ex-Klub Krems: "Wollen das unbedingt"

In der Sporthalle Bruck kommt es ab 20 Uhr (laola1.at, live) Viertelfinal-Showdown: Gewinnen Christoph Neuhold und Co. gegen dessen Ex-Klub Krems, geht die Serie in die Verlängerung.

von David Baumgartner

  •  12.05.2023

Christoph Neuhold und Co. haben heute im Play-off Heimvorteil
Handball
Brucker Businesslauf

Der schnellste Läufer kam nach 13:45 Minuten ins Ziel

Erstmals Regen beim Brucker Businesslauf. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, fast 2000 Teilnehmer nahmen am Donnerstagabend die 4,7 Kilometer in Angriff. Am Ende siegte Julius Ott in 13:45,84 Minuten.

von Franz Pototschnig

  •  11.05.2023

Das erfolgreiche Trio aus Sieger Julius Ott (Mitte), Fabian Ferk (rechts, Zweiter) und Johannes Krondorfer (links, Dritter)
Brucker Businesslauf
Austrian International Storytelling Festival

Intendantin richtet Scheinwerferlicht auf Geschichten von Frauen

Künstlerinnen aus aller Welt stehen beim Austrian International Storytelling Festival von 23. Mai bis 2. Juli im Fokus. Frauen aus aller Welt erzählen mit Musik, Akrobatik und Worten ihre individuellen Geschichten.

von Simone Rendl

  •  11.05.2023

Tessa Erker-Tegetthoff (4. v. l.) will das Festival auch für jüngeres Publikum zum Erlebnis machen
Austrian International Storytelling Festival
Bier für Kilowatt

Einzigartig in der EU: Die Stanz will Energie als virtuelle Währung

Die Gemeinde Stanz arbeitet weiter daran, möglichst energieeffizient zu werden. Eine neue Anwendung der Firma Riddle&Code ermöglicht das auch im Haushalt. Umgesetzt wurde diese im Zuge eines EU-Projekts.

von Frederick Reinprecht

  •  11.05.2023

Bürgermeister Fritz Pichler Pichler und Kai Siefert, Geschäftsführer von Riddle&Code
Bier für Kilowatt
Kindberg

Erst Ex-Freundin beleidigt, danach mit Baseballschläger verprügelt

Nachdem er seine Ex-Freundin beleidigt hatte, wurde ein 26-Jähriger am Mittwochabend in Kindberg von zwei Männern mit einem Baseballschläger attackiert.

11.05.2023

Die Tatverdächtigen wurden in die Justizanstalt Leoben eingeliefert
Kindberg
Gemeinde muss zuschießen

Schwacher Winter kostet die Veitscher Brunnalm 400.000 Euro

Die schwache Wintersaison sorgte für eine Halbierung der Gäste auf der Veitscher Brunnalm. Nun braucht das Skigebiet zusätzliches Geld, um Gehälter und Kredite bedienen zu können. Die Hoffnung ruht auf dem Sommer.

von Marco Mitterböck

  •  11.05.2023

Das Gästezentrum ist das Herstück der neuen Veitscher Brunnalm
Gemeinde muss zuschießen
Woche der Landwirtschaft

Bauernhöfe wollen künftig mehr Grünen Strom liefern

Unter dem Motto "Bauer macht Power" wollen die Bauern in Zukunft stärker "grüne Energie" in Form von Sonnenstrom liefern. Aber Acker- und Weideflächen sollen für Photovoltaik nicht angetastet werden.

von Franz Pototschnig

  •  10.05.2023

Energieexperte Armin Mariacher, Thomas und Barbara Lanzer, Elisabeth Hörmann, Johann Eder-Schützenhofer und Florian Pretterhofer (von links)
Woche der Landwirtschaft
Um 5,3 Millionen Euro

Neue Werkstätten als Startschuss für den Bildungscampus Hafendorf

Das Agrarbildungszentrum Hafendorf bekommt um mehr als fünf Millionen Euro neue Werkstätten. Es ist zugleich der Startschuss für den neuen Bildungscampus, der schon 2025 aufsperren soll.

von Marco Mitterböck

  •  10.05.2023

Am Mittwochvormittag fand der offizielle Baustart für die neuen Werkstätten statt
Um 5,3 Millionen Euro
15 Jahre Brucker Fernwärme

Bald hängen 70 Prozent von Bruck am Fernwärmenetz

Die Brucker Bio-Fernwärme GmbH will 80 Prozent der Heizenergie für die ganze Stadt liefern. Derzeit nähert man sich den 70 Prozent. Das Konzept lockt Besucher aus ganz Österreich sowie aus den Nachbarländern an.

von Franz Pototschnig

  •  10.05.2023

Hannes Merl in seinem Element: im Hackschnitzellager des neuen Heizkraftwerks in Berndorf
15 Jahre Brucker Fernwärme
Keine Zahnbürste, kein Polster

Vor der Österreich-Umrundung ist Luxus für "Rambo" Ropin verboten

Ultraläufer Andreas "Rambo" Ropin wird ab 1. Juni ganz Österreich umrunden. Dafür trennt er sich von seinem Luxus, verzichtet auf seine elektrische Zahnbürste und übernachtet für zwei Wochen im Freien.

von Marco Mitterböck

  •  09.05.2023

Andreas "Rambo" Ropin will einmal ganz Österreich umrunden
Keine Zahnbürste, kein Polster
Pizzera & Jaus als Höhepunkt

Kapfenberg wird wieder laut und "Six in the City" lebt weiter

Mit der neuen Stadthalle will sich Kapfenberg wieder als Eventstadt etablieren. Schon heuer bietet man im Sommer ein vielfältiges Programm. Auch das beliebte "Six in the City" geht in neuer Form weiter.

von Frederick Reinprecht

  •  09.05.2023

Kulturreferent Philip Hiden, Leiter des Sportzentrums Rene Ranner, Bürgermeister Fritz Kratzer, Standortmanager Thomas Schaffer-Leitner und "4 in the City"-Organisator Franz Friessnegg präsentierten den Eventsommer 2023
Pizzera & Jaus als Höhepunkt
Weiterer Einsatz in Krieglach

Mopedanhänger löste sich und kam von Fahrbahn ab

Am Nachmittag des gestrigen Montags, dem 8. Mai, rückte die Freiwillige Feuerwehr Krieglach zu einem Einsatz. Ein Anhänger samt Moped war in einem Graben gelandet.

09.05.2023

Die Bergung vor Ort
Weiterer Einsatz in Krieglach
Nach Naschenweng & Co.

Zeltfest findet zum letzten Mal auf der Grabner-Wiese statt

Von 26. bis 28. Mai findet in Mürzhofen das legendäre Zeltfest statt. Es wird zugleich das letzte auf der Grabner-Wiese sein. Die Veranstalter sind aber auf der Suche nach einem neuen Ort.

von Marco Mitterböck

  •  08.05.2023

Die Veranstalter des Mürzhofener Zeltfests freuen sich auf Pfingsten
Nach Naschenweng & Co.
Kostet 16 Millionen Euro

In St. Barbara entsteht das erste steirische Demenzpflegeheim

In St. Barbara errichtet die Mavida Group ein Pflegeheim für mehr als 100 Demenzkranke. Dafür werden 16 Millionen Euro in die Hand genommen und 65 neue Jobs geschaffen.

von Marco Mitterböck

  •  08.05.2023

So wird das Heim in St. Barbara künftig aussehen
Kostet 16 Millionen Euro
Unfall im Wald

Krieglach: Pkw kam von Forststraße ab und überschlug sich

Am Sonntagabend verunfallte ein Pkw auf einer Forststraße im Raum Krieglach. Das Fahrzeug überschlug sich und rutschte einen steilen Hang hinab. Eine Person wurde dabei verletzt.

08.05.2023

Das verunfallte Fahrzeug
Unfall im Wald
Bruck an der Mur

Verwahrloste Tiere wurden Besitzerin abgenommen

Bei Erhebungen stießen Beamte in einer vermüllten Wohnung in Bruck an der Mur auf verwahrloste Haustiere. Der Amtstierarzt veranlasste die Abnahme von zwei Hunden und einer Katze.

07.05.2023

Bei Erhebungen in einem anderen Fall stießen Beamte auf verwahrloste Tiere in einer Wohnung
Bruck an der Mur
Ausgezeichnete Küche

Hüttenwirte am Rennfeld nach nur einem Jahr durch Falstaff ausgezeichnet

Hannes und Elisabeth Gruber führen seit einem Jahr die Ottokar-Kernstock-Hütte. Sie setzten dabei auch am Berg auf regionale Produkte und wurden nach kurzer Zeit vom Falstaff-Magazin ausgezeichnet.

Mit Video

von Frederick Reinprecht

  •  07.05.2023

Seit 13 Jahren ein Paar, eines davon am Rennfeld: Elisabeth und Hannes Gruber
Ausgezeichnete Küche
Spatenstich im Mürztal

So wird das steirische Heim für Demenzkranke aussehen

Im Mürztal erfolgt am Montag die Grundsteinlegung für den zweiten Demenzpark in Österreich. Der Mavida-Park soll voll auf die Bedürfnisse seiner Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtet sein. Gebaut wird nach Veldener Vorbild.

von Eva Maria Scharf

  •  07.05.2023

Der erste Mavida-Park Österreichs wurde 2018 in Velden eröffnet, der zweite folgt im Mürztal
Spatenstich im Mürztal
Fußball 2. Liga

Kapfenberg dreht Spiel gegen Dornbirn und setzt Erfolgslauf fort

Kapfenberg drehte gegen Dornbirn die Partie, blieb zum achten Mal in Folge ungeschlagen und fuhr im Kampf gegen den Abstieg drei ganz wichtige Punkte ein.

von Marco Mitterböck

  •  06.05.2023

Mark Grosse (r.) sorgte kurz nach der Pause für den Ausgleich
Fußball 2. Liga
St. Lorenzen/Mürztal

Kuh fiel in Jauchegrube, Feuerwehr rückte zur Tierrettung aus

Am vergangenen Donnerstag bewies die Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen, dass sie auch für nicht alltägliche Einsätze bereit ist: Eine Kuh stecke in einer Jauchegrube und musste befreit werden.

06.05.2023

Die Tierrettung vor Ort
St. Lorenzen/Mürztal
Bald im ORF zu sehen

Mürztaler Musik-Talent befindet sich im Rennen um die Goldene Note

Schon im Alter von fünf Jahren entdeckte Theresa Sayuri Brunner die Liebe zum Cello. Heute zählt die 13-Jährige zu den größten Talenten des Landes und darf ihr Können bald auf der großen ORF-Bühne beweisen.

von Marco Mitterböck

  •  06.05.2023

Theresa Sayuri Brunner mit dem Kindberger Musikschuldirektor Klaus Steinberger
Bald im ORF zu sehen
Kosten verdreifacht

Breitenauer Hallenbad sorgt für jährliches Minus von 170.000 Euro

Die steigenden Energiepreise sowie fehlende Einnahmen sorgen dafür, dass das Breitenauer Hallenbad ein jährliches Minus von knapp 170.000 Euro verbucht. Die Suche nach Lösungen gestaltet sich schwierig.

von Marco Mitterböck

  •  06.05.2023

Das Hallenbad bereitet der Politik Sorgen
Kosten verdreifacht
Zusammenstoß

Radfahrer kollidiert - Mann unbestimmten Grades verletzt

Zwei Radfahrer (48, 78) sind am Donnerstag bei Krieglach, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, kollidiert. Dabei kam der 78-Jährige zu Sturz und wurde ins LKH Hochsteiermark gebracht.

05.05.2023

Der Verunfallte wurde von der Rettung ins LKH Hochsteiermark transportiert
Zusammenstoß
Schulbehörde prüft Vorfall

"Grenzüberschreitung" eines Lehrers gegenüber einer Oberstufenschülerin

Obersteirischer Lehrer soll sich einer Oberstufenschülerin auf unangemessene Art und Weise genähert haben. Die Bildungsdirektion prüft den Vorfall dienstrechtlich, sieht aber keinen Grund zu einer Anzeige.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  05.05.2023

Die Schulbehörde prüft aktuell die "unangemessene Handlung des Pädagogen" dienstrechtlich
Schulbehörde prüft Vorfall
Eröffnung in Pernegg

500.000 Euro für die neue Kinderkrippe Mixnitz

Im waldpädagogischen Kindergarten Mixnitz in der Gemeinde Pernegg können derzeit bis zu 57 Kinder betreut werden. Die Kinderkrippe im ersten Stock des Gebäudes wurde am Freitagvormittag feierlich eröffnet.

von Martina Pachernegg

  •  05.05.2023

Zur Eröffnung haben die Kinder die Geschichte vom Fichtenbäumchen erzählt
Eröffnung in Pernegg
Asphalt weicht Pflanzen

Am Frechener Platz wird es künftig um fünf Grad kühler

Mit weniger Asphalt und mehr Begrünung wurde der Frechener Platz in Kapfenberg nachhaltig und neu gestaltet. Die Lufttemperatur soll dadurch an Hitzetagen um bis zu fünf Grad gesenkt werden.

von Frederick Reinprecht

  •  05.05.2023

Der neugestaltete Frechener Platz
Asphalt weicht Pflanzen
Neu im ece

Aus dem früheren Sportgeschäft wird ein Labor für Kapfenberg

Einen Monat lang will die Stadt Kapfenberg in einem eigenen Labor mit der Bevölkerung in Kontakt treten, um gemeinsam eine neue Stadtmarke zu schaffen. Nun nahm das Labor im ece den Betrieb auf.

von Marco Mitterböck

  •  05.05.2023

Der Eingang befindet sich gegenüber vom Bahnhof
Neu im ece
Wissen gegen Wasserknappheit

Armenische Landwirte suchen in der Steiermark nach einem Weg aus der Krise

Derzeit besuchen Gäste aus Armenien die Steiermark, um sich über die heimische Landwirtschaft zu informieren. Konflikte in der Heimat und die Klimakrise bereiten der Bevölkerung, die von der Landwirtschaft abhängig ist, Probleme.

von Marco Mitterböck

  •  05.05.2023

Vahram Matosyan (links) und Izabel Shatoyan (rechts) bei ihrem Besuch in Kapfenberg
Wissen gegen Wasserknappheit
Fahrgastzahlen verdoppelt

Der Nachtbus will nach schwierigen Jahren zurück auf die Überholspur

Nach der Pandemie steigen die Fahrgastzahlen des Nachtbusses, der zwischen Mürzzuschlag und Trofaiach verkehrt, wieder merklich an. Spitzenreiter im Jahr 2023 war bislang das Faschingswochenende.

von Marco Mitterböck

  •  04.05.2023

Pro Jahr nehmen rund 5000 Personen das Angebot in Anspruch, Tendenz steigend
Fahrgastzahlen verdoppelt
Mit 10.000 Euro dotiert

Architekturpreis des Landes geht an das Steirereck am Pogusch

Die umfangreichen Umbauarbeiten am Pogusch bringen dem Steirereck und seinen Architekten einen Preis ein: Am Donnerstag wurde ihnen der mit 10.000 Euro dotierte Architekturpreis des Landes Steiermark zuerkannt.

04.05.2023

So sieht das Steirereck nach den jahrelangen Umbauarbeiten aus
Mit 10.000 Euro dotiert
Beliebtes Tennis-Turnier

Mürztal Series starten mit Teilnehmerrekord in die dritte Saison

Mit dem Turnier in Kapfenberg startete die Mürztal Series in die neue Tennissaison, mit mehr als 130 Nennungen konnte ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden.

04.05.2023

Marc Berger schlug ebenso auf
Beliebtes Tennis-Turnier
Pflegeheim-Prozess

Kein Konzept – da hatte die Pandemie leichtes Spiel

Am zweiten Tag des Tannenhof-Prozesses am Landesgericht Leoben stand der Heimleiter im Zentrum der Befragung. Dass so viele Coronafälle auftraten, dürfte vor allem an Missständen im Heim gelegen sein.

von Franz Pototschnig

  •  03.05.2023

Der Aktenberg für den Tannenhof-Prozess am Landesgericht Leoben
Pflegeheim-Prozess
Neue Saison beginnt

Mehr Programm soll mehr Publikum auf den Brucker Schlossberg bringen

Wenn diesen Donnerstag das Kulturbeisl auf dem Brucker Schlossberg seine Saison eröffnet, ist auch schon ein breit gefächertes Kulturprogramm fixiert: Von Theater über Kino und Literatur bis zum Christkindlmarkt.

von Franz Pototschnig

  •  03.05.2023

Kulturbeisl-Betreiber Harald und Anita Frager, Initiative-Obmann Fred Weber, Bgm. Andrea Winkelmeier und Vizebgm. Susanne Kaltenegger (von links)
Neue Saison beginnt
Jubiläum am Muttertag

Die Steirische Roas dient den Floningern als große Bühne

Am 14. Mai geht in Kapfenberg die Steirische Roas über die Bühne. Mit dabei ist auch der Trachtenverein Floninger, der den Muttertag für sein 110-Jahr-Jubiläum nutzt.

von Marco Mitterböck

  •  03.05.2023

Die Floninger waren schon im Vorjahr Teil der Steirischen Roas
Jubiläum am Muttertag
Am Grünen See zuhause

43 Alpakas, elf Lamas und zwei Kamele sind ein echter Publikumsmagnet

Vor einem Jahr erfüllte sich Michelle Kaufmann mit ihrer Familie den Traum vom eigenen Alpakahof am Grünen See. Heute begeistern 43 Alpakas, elf Lamas und zwei Kamele nicht nur Jung und Alt, sondern locken auch Touristen an.

von Marco Mitterböck

  •  03.05.2023

Mama Helga, Schwester Elisa sowie Michelle Kaufmann und Franz Friedam (von links)
Am Grünen See zuhause
Basketball

Kapfenberg beendet Saison mit Rekord, Graz hat einen innigen Wunsch

Bei den Kapfenberg Bulls herrscht nach dem Saisonende "Aufbruchstimmung". Auch in Graz ist man trotz des Viertelfinal-Aus zufrieden.

von David Baumgartner

  •  02.05.2023

Kapfenberg (links: Miro Zapf) und Graz (Valentin Siegmund) sind ausgeschieden
Basketball
Natürliche Getränke

Neuberg statt Tirol: Destillerie Prinz bekommt eine Nachfolgerin

Für die ehemalige Destillerie Prinz konnte durch die Eagles Mountain Distillery aus Tirol eine Nachfolgerin gefunden werden. Werner Ultsch will dort vor allem alkoholfreie Getränke vorantreiben und sich in der Natur bedienen.

von Marco Mitterböck

  •  02.05.2023

Julius, Angela und Werner Ultsch
Natürliche Getränke
Prozess Tannenhof gestartet

Chaos im Pflegeheim: Die schwierige Suche nach den Ursachen

Beim Prozessauftakt zum Pflegeheim "Tannenhof" in St. Lorenzen im Mürztal plädierten am Dienstag alle fünf Angeklagten auf "nicht schuldig", allerdings aus verschiedenen Gründen.

von Franz Pototschnig

  •  02.05.2023

Im November 2020 übernahm wegen der chaotischen Zustände das Bundesheer das Pflegeheim Tannenhof in St. Lorenzen im Mürztal
Prozess Tannenhof gestartet
Fünf Angeklagte

Prozess um Coronatote in Pflegeheim Tannenhof gestartet

Im Herbst 2020 starben 18 Bewohner an oder mit Covid, am 2. Mai startet der Prozess um das Pflegeheim Tannenhof in St. Lorenzen/Mürztal in Leoben.

02.05.2023

CORONA: PROZESS GEGEN FUeNF ANGEHOeRIGE DES SENIORENKOMPETENZZENTRUMS TANNENHOF IN ST. LORENZEN/MUeRZTAL WEGEN VORSAeTZLICHER GEFAeHRDUNG VON MENSCHEN IN COVID-KRISE
Fünf Angeklagte
Bergrettung im Einsatz

Wanderer kam am Hochanger vom Weg ab und stürzte in den Graben

Ein Wanderer kam im Bereich Hochanger vom Weg ab und stürzte in einen Graben. Nachdem der Handyakku leer war, rückte die Bergrettung aus, um den Verletzten zu suchen.

02.05.2023

Der Mann befand sich am Abstieg vom Hochanger-Schutzhaus in Richtung Zlatten
Bergrettung im Einsatz
Stanz im Mürztal

Alkolenker stürzte mit Auto in ein Bachbett

Der Mann erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und musste ins LKH Hochsteiermark eingeliefert werden.

01.05.2023

Der Unfalllenker war schwer alkoholisiert
Stanz im Mürztal
SPÖ-Führungsstreit

Lercher: "Wir brauchen Klarheit, um überzeugen zu können"

In den obersteirischen Arbeiterstädten Bruck und Kapfenberg drehten sich die Mai-Kundgebungen nicht nur um die Teuerung. Kritik gab es an den politischen Mitbewerbern – aber auch am Zustand der SPÖ.

von Marco Mitterböck

  •  01.05.2023

Max Lercher sprach am Montagvormittag auf dem Kapfenberger Hauptplatz
SPÖ-Führungsstreit
Restaurant feiert den 25er

Andreas Krainer: "Auch ein Ofenbratl passt in die Hauben-Gastronomie"

Das Restaurant Krainer in Langenwang feiert an diesem Wochenende sein 25-Jahr-Jubiläum. Hausherr Andreas Krainer spricht über die Anfänge als Jogler, die Wende hin zum Regionalen und den Stellenwert der vierten Haube.

von Marco Mitterböck

  •  30.04.2023

Andreas und Astrid Krainer freuen sich über das 25-Jahr-Jubiläum
Restaurant feiert den 25er
Seit Jänner geschlossen

Kindberger Ferry Club sperrt Anfang Mai wieder auf

Im Jänner musste der Kindberger Ferry Club wegen Personalmangels zusperren, nun steht die Neueröffnung bevor. Ang Trobi verknüpft dort die mexikanische mit der thailändischen Küche.

von Marco Mitterböck

  •  29.04.2023

Ang Trobi und ihr Bruder mit Michael Kroissenbrunner (Mitte)
Seit Jänner geschlossen
Widerstand in der Fremde

Als 22 Brucker im spanischen Bürgerkrieg gegen den Faschismus kämpften

Ab dem Jahr 1936 kämpften 22 Männer aus dem Bezirk Bruck im spanischen Bürgerkrieg gegen den Faschismus. Historiker Heimo Halbrainer hat die Geschichte der Widerstandskämpfer aufgearbeitet.

von Marco Mitterböck

  •  29.04.2023

Einige Kämpfer aus dem Altbezirk Bruck
Widerstand in der Fremde
"The Voice Kids"

Steirischem Jung-Popstar Luca blieb das Finale verwehrt

Luca Sommerauer schaffte es in der Musikshow "The Voice Kids" bis ins Halbfinale. Dort war für das 14-Jährige Talent am Freitagabend leider Schluss.

28.04.2023

Luca Sommerauer
"The Voice Kids"
Massive Teuerung

AK-Beratung wird zur Therapie: "Die Leute fangen zu weinen an"

Die Gemeinde Turnau führt einen Sozialbonus ein, um die Teuerung auszubremsen. Dort hält mittlerweile auch die Arbeiterkammer Sprechtage ab, um der Bevölkerung zu helfen.

von Marco Mitterböck

  •  vor 23 Minuten

Josef Pesserl und Stefan Hofer präsentierten den Turnauer Sozialbonus
Massive Teuerung
Karten ab Dienstag

Der Mürztaler 3er-Marsch ist schon vor dem Verkaufsstart heiß begehrt

Der Mürztaler 3er-Marsch, der durch die Gemeinden St. Marein und St. Lorenzen führt, ist Kult. Der Ansturm auf die Karten für den nächsten M3M am 17. Juni ist schon jetzt groß, am Dienstag startet der Vorverkauf.

Mit Diashow

von Marco Mitterböck

  •  gestern

Im letzten Jahr mit Startnummer 1 am Start: Pfarrer Herbert Kernstock, Petra Weberhofer und Günther Ofner
Karten ab Dienstag
Weicht der Pflege-FH

Kapfenberger Poly bekommt einen neuen Standort und macht heuer früher Schluss

Bevor 2025 die Pflege-FH in der Kapfenberger Innenstadt aufsperrt, muss sich das Poly einen neuen Standort suchen. Fündig wurde man im angrenzenden BiZ, nun endet das Schuljahr eine Woche früher.

von Marco Mitterböck

  •  gestern

Das BiZ wird für die kommenden Jahre das Poly beherbergen
Weicht der Pflege-FH
Schluss nach Nummer 15

Das Overdrive-Festival findet heuer zum letzten Mal statt

Nach der 15. Ausgabe des Overdrive-Festivals am 27. Mai ist Schluss. Die Veränderungen in der Branche und persönliche Gründe führen dazu, dass die 2007 ins Leben gerufene Veranstaltung zum letzten Mal stattfindet.

von Marco Mitterböck

  •  27.04.2023

Das Team des Overdrive-Festivals ist am 27. Mai noch einmal am Start
Schluss nach Nummer 15
Ausfälle und Verspätungen

Technische Störung bringt Schienenersatzverkehr im Mürztal

Aufgrund einer technischen Störung müssen Fahrgäste der ÖBB im Mürztal teilweise auf Schienenersatzverkehr umsteigen. Die Störung tritt auf der Strecke zwischen Mitterdorf und Kindberg auf. Die Behebung ist in Gange.

27.04.2023

Der Bahnhof Mitterdorf-Veitsch
Ausfälle und Verspätungen
Zugang zum Hochlantsch

Wildparker blockierten Einsatzfahrzeuge, jetzt wird das Parken kostenpflichtig

Die Natur rund ums Gemeindegebiet der Breitenau erfreut sich großer Beliebtheit. Um auf Wildparker zu reagieren und die Ordnung wiederherzustellen, wird der Parkplatz Zirbisegger mit 1. Mai aber kostenpflichtig.

von Marco Mitterböck

  •  27.04.2023

Schüsserlbrunn ist eines der beliebten Ausflugsziele
Zugang zum Hochlantsch
Beim Abbiegen Lkw übersehen

Ehepaar bei Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw verletzt

Ein Ehepaar wollte mit seinem Pkw von Ungarn kommend auf die L 116 abbiegen, dabei dürfte es den herannahenden Lkw übersehen haben. Es kam zum Zusammenstoß, dabei wurden die zwei Personen aus Bruck an der Mur verletzt.

26.04.2023

Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden
Beim Abbiegen Lkw übersehen
Seit Februar geöffnet

Zahl der Asylwerber in Kindberg steigt auf 60 an

Seit Anfang Februar ist das Kindberger Asylquartier geöffnet. Waren anfangs 18 Flüchtlinge dort untergebracht, stieg die Zahl zuletzt auf 60 an. Im Alltag sind sie aber kaum bemerkbar.

von Marco Mitterböck

  •  26.04.2023

Für das Asylquartier im Osten der Stadt wurde eine Maximalbelegung von 250 Personen festgelegt
Seit Februar geöffnet
Vom 27. bis 29. April

Die Südsteiermark Classic rollt wieder durch die halbe Steiermark

Zum 21. Mal zieht die beliebte Oldtimer-Rallye ausgehend von Gamlitz Piloten und Zuschauer in ihren Bann. 160 Teams sind am Start, das älteste Fahrzeug ist fast 100 Jahre alt.

26.04.2023

160 historische Boliden gehen bei der Südsteiermark Classic an den Start
Vom 27. bis 29. April
Tag der Wirtschaft

AT&S mischt mit, "Arbeitsplätze müssen noch mehr gefördert werden"

AT&S-Vorstand Ingolf Schröder gab an der HTL Kapfenberg Einblicke in die Lage am Arbeitsmarkt. Im Gespräch mit Direktorin Anke Lammer und Stadtrat Matthäus Bachernegg nahm er auch die Region in die Pflicht.

von Frederick Reinprecht

  •  26.04.2023

HTL-Direktorin Anke Lammer, AT&S-Vorstand Ingolf Schröder und Stadtrat Matthäus Bachernegg
Tag der Wirtschaft
Fast 81 Stunden

Dauertennis-Weltrekord schafft den Sprung ins Guinnessbuch

Friedrich Nowak und Karl Straßberger stellten Mitte August einen neuen Weltrekord im Dauertennis auf. Nun wurde das 81 Stunden dauernde Match auch offiziell als Guinness-Weltrekord anerkannt.

26.04.2023

Karl Straßberger und Friedrich Nowak stellten den Weltrekord auf
Fast 81 Stunden
1000 Pflegekräfte fehlen

Pflegekräftemangel spitzt sich dramatisch zu – Minister soll Gesetz ändern

Die Einstellung der dreijährigen Diplomausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege polarisiert. Gewerkschafter und betroffenes Pflegepersonal fordern vom Gesundheitsminister die Fortführung der Ausbildung.

von Johanna Birnbaum

  •  26.04.2023

Geballte Fürsprecher für den Beibehalt der dreijährigen Ausbildung "Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege": Patrick Rennhofer, Michael Tripolt, Bettina Wipfler-Felfer, Thomas Kammerhofer, Peter Amreich, Reinhold Kerbl und Gernot Wallner
1000 Pflegekräfte fehlen
Reparieren statt wegwerfen

Handyshop spart mit Smartphones kiloweise Plastik ein

Smartphones erleichtern das Leben, sind aber auch Auslöser für jede Menge Elektroschrott. Der Mürzzuschlager Unternehmer Josef Zwing will daran etwas ändern und setzt vor allem auf das Reparieren.

von Marco Mitterböck

  •  26.04.2023

Josef Zwing in seinem Geschäft, das nach einer Rumdumerneuerung vor einem Jahr wiedereröffnet wurde
Reparieren statt wegwerfen
Gold bei der Motorsägen-WM

Mürztaler Teilnehmer kehren als Weltmeister aus Estland zurück

Team Austria mit Barbara Rinnhofer aus Langenwang und dem Kapfenberger Johannes Meisenbichler überstrahlte bei der Forstwettkampf-WM in Estland die Konkurrenz und kam mit vielen Medaillen nach Hause zurück.

25.04.2023

Barbara Rinnhofer aus Langenwang beim Kombinierten Schnitt
Gold bei der Motorsägen-WM
Investor Sascha Auer

Brucker Stadtkern: "Große Ketten kann man für die Innenstadt vergessen"

Unternehmer Sascha Auer ist seit 2003 als Investor in Bruck tätig und weiß um die Probleme der Innenstadt. Er sieht keine Chance auf eine Shopping-Meile und fordert eine bessere Planung der Verkaufsflächen.

Interview

von Marco Mitterböck

  •  25.04.2023

Sascha Auer in seinem Büro, das er 2003 übernommen hat
Investor Sascha Auer
Brucker Stadtkern in der Klemme

Als die Brucker beim Einkaufen plötzlich zu Auspendlern wurden

Bruck war jahrhundertelang die Drehscheibe des obersteirischen Handels. Diese Vormachtstellung ging in den letzten Jahrzehnten verloren, jetzt ringt die Stadt um eine Neuausrichtung.

Mit Fotoserie

von Franz Pototschnig

  •  25.04.2023

Eine Zäsur war 2018 die Schließung der riesigen Leiner-Filiale
Brucker Stadtkern in der Klemme
Schon 13.000 Verkäufe

Bratlfettn und Spagatkrapfen sind der Renner im Speiskammerl

Seit Oktober des Vorjahres wird im Speiskammerl eine Vielfalt an regionalen Produkten angeboten, Bratlfettn und Spagatkrapfen sind besonders begehrt. Zu den drei Automaten kommen bald weitere hinzu.

von Marco Mitterböck

  •  24.04.2023

Andrea Steiner schaut sich den Inhalt des Automaten ganz genau an
Schon 13.000 Verkäufe
Mit 91 Jahren verstorben

Peter Kuchler war Pfarrer, Sänger und brachte vier Kinder zur Welt

Der Turnauer Peter Kuchler ist in der Nacht auf Sonntag im Alter von 91 Jahren verstorben. Er war nicht nur Priester, sondern auch Sänger und war als Rettungsfahrer sogar bei vier Geburten dabei.

von Marco Mitterböck

  •  24.04.2023

Peter Kuchler starb im Alter von 91 Jahren
Mit 91 Jahren verstorben
Wegen Bauarbeiten

Mehrere Züge können in Bruck nicht halten, Schienenersatz wird angeboten

Die ÖBB muss aufgrund von Bauarbeiten am Bahnhof Bruck einige Fahrplanänderungen vornehmen. Diese werden vom 29. April bis 12. Mai gelten. Die Strecke Bruck-Graz ist nicht betroffen.

24.04.2023

Bis 12. Mai gelten die Fahrplanänderungen
Wegen Bauarbeiten
Ast gab nach

Drachenflieger fiel nach Absturz sieben Meter aus Baum zu Boden: Unverletzt

Die Bergrettung Kapfenberg führte gerade eine Übung für eine Gleitschirmrettung durch, als sie zu einem realen Drachenfliegerunfall alarmiert wurde. Ein Mann hing sieben Meter hoch im Baum, als der Ast nachgab.

23.04.2023

Hoch im Geäst hatte sich der Schirm verfangen, dann gab der Ast nach
Ast gab nach
Im Vorjahr Medienstar

Der Krawall um die Kapfenberger Krähe ist verflogen

Im Vorjahr sorgte eine aggressive Krähe in Kapfenberg über die Grenzen der Region hinaus für Aufsehen. Seitdem ging die Sorge um, ob das Tier heuer zurückkehren würde. Doch die Anrainer können aufatmen.

von Marco Mitterböck

  •  23.04.2023

Die Krähe ist heuer nicht mehr aufgetaucht
Im Vorjahr Medienstar
Kampf um Anerkennung

Cannabis ist einziger Rettungsanker für Schmerzpatient David Kokas

David Kokas (36) aus Kapfenberg ist chronischer Schmerzpatient. Das Einzige, was ihm hilft, durch den Alltag zu kommen, ist medizinisches Cannabis. Kokas kämpft seit Jahren um dessen breite Anerkennung.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  23.04.2023

david kokas, kapfenberg, schmerzpatient, cannabispatient, medizinisches cannabis, cannabis
Kampf um Anerkennung
Breitenau am Hochlantsch

Pkw kam von Straße ab und landete in Bachbett - Lenker verletzt

In den frühen Morgenstunden kam ein Pkw-Lenker am Freitag mit seinem Fahrzeug in Breitenau am Hochlantsch von der Straße ab und stürzte in ein Bachbett. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt.

22.04.2023

Der Pkw kam von der Straße ab und überschlug sich
Breitenau am Hochlantsch
Kindberg

Unbekannte brachen Kellerabteile auf und stahlen Fahrräder

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen unbekannte Täter in einem Wohnhaus in Kindberg (Bruck-Mürzzuschlag) mehrere Kellerabteile auf und stahlen hochwertige Fahrräder.

22.04.2023

Christian Eder Polizist Drogen Drogenkontrolle Krumpendorf
Kindberg
Wald statt Gas

Energie soll "weg von Putin und hin zum Bauern"

Der Krieg in der Ukraine geht nicht spurlos an den heimischen Waldbauern vorbei. Gleichzeitig ergeben sich durch Photovoltaik und Biomasse neue Möglichkeiten, um die Abhängigkeit von Russland zu reduzieren.

von Marco Mitterböck

  •  22.04.2023

Christian Metschina sprach vor den Mitgliedern des Waldverbands (Archivfoto)
Wald statt Gas
Fußball 2. Liga

Kapfenberg besiegt die Vienna und setzt Höhenflug fort

Der KSV baute seinen Erfolgslauf auch gegen die Vienna aus, am Freitagabend besiegten die Kapfenberger die Vienna klar mit 3:0. Eine starke zweite Hälfte brachte drei Punkte. Sturm verlor klar in Amstetten.

21.04.2023

Christoph Pichorner sorgte für die Vorentscheidung
Fußball 2. Liga
Armut steigt an

"Wenn Leute von 200 Euro leben müssen, macht das betroffen"

Die Teuerung treibt die Zahl der Armutsgefährdeten nach oben. In Kapfenberg steigt die Nachfrage nach der AktivCard an, sie soll sowohl Familien als auch Senioren weiterhin die Teilhabe am sozialen Leben ermöglichen.

von Marco Mitterböck

  •  21.04.2023

Melanie Praxmaier, Monika Vukelic-Auer und Petra Krampl wollen der sozialen Armut zu mehr Sichtbarkeit verhelfen
Armut steigt an
Anmeldung läuft bis 4. Mai

Der Brucker Businesslauf steht bereits bei knapp 2000 Teilnehmern

Der Brucker Businesslauf, der am 11. Mai stattfindet, steht derzeit bei knapp 2000 Anmeldungen. Die Nennfrist läuft am 4. Mai ab. Ergänzt wird der Businesslauf heuer durch eine Energie- und Mobilitätsausstellung.

von Marco Mitterböck

  •  21.04.2023

Erich Weber und Silke Reitbauer-Rieger
Anmeldung läuft bis 4. Mai
14 Tage lang gearbeitet

Mit 2695 Briefmarken klebte er sich zum Sieg beim Ostereier-Bewerb

Zahlreiche Leserinnen und Leser der Kleinen Zeitung sind unserem Aufruf gefolgt und haben ihre kreativsten Ostereier gestaltet. Nun stehen die Gewinner der Aktion fest. Alle Teilnehmer und Kunstwerke gibt's hier zum Durchklicken!

21.04.2023

Peter Lülik gewann mit seinem Riesenei eine Ballonfahrt für sich und die Familie
14 Tage lang gearbeitet
Unbestimmten Grades verletzt

Hubschrauber im Einsatz: Landwirt stürzte durch Futterluke auf Betonboden

Der Landwirt stürzte aus einer Höhe von drei Metern auf Betonboden. Er wurde ins Krankenhaus geflogen.

21.04.2023

Unbestimmten Grades verletzt
Fotowettbewerb

Brucker ist neuerlich unter den besten Fotografen Europas

Es geht bergauf mit Philipp Jakesch aus Bruck: Im Vorjahr belegte er beim Wettbewerb der europäischen Profifotografen die Plätze 9 und 10, heuer wurde es schon zweimal Rang 5.

von Franz Pototschnig

  •  21.04.2023

Preisverleihung an Philipp Jakesch (rechts) in Prag
Fotowettbewerb
Forstschule rüstet auf

"Der Förster von heute geht mit dem Tablet durch den Wald"

Die Brucker Forstschule baut mit zwei neuen EDV- und Prüfungsräumen ihr digitales Angebot aus. Für Minister Norbert Totschnig ein wichtiger Faktor, um den Forstberuf zukunftsfit zu machen.

von Marco Mitterböck

  •  20.04.2023

Minister Norbert Totschnig, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof, Landesrat Hans Seitinger, Vizebürgermeisterin Silke Reitbauer-Rieger und Landwirtschaftskammerpräsident Franz Titschenbacher mit Direktor Wolfgang Hintsteiner (von links)
Forstschule rüstet auf
Für 85.000 Euro

Brunnenfeld und Pflastersteine am Brucker Hauptplatz werden saniert

Um für den Sommer gerüstet zu sein, muss das Brunnenfeld auf dem Brucker Koloman-Wallisch-Platz erneuert werden. Ebenso neu verlegt werden diverse Pflastersteine, das kostet insgesamt 85.000 Euro.

20.04.2023

Der Fokus der April-Sitzung des Stadtrates lag auf der Verschönerung des Hauptplatzes
Für 85.000 Euro
Neugestaltung

Brucker Bevölkerung diskutiert über die Zukunft einer Straße

Die Herzog-Ernst-Gasse in Bruck soll neu gestaltet werden. Der umstrittene Radweg gegen die Einbahn ist zwar noch immer ein Thema, aber das ist nur eine von vielen Fragen, die zu lösen sind – auch von der Bevölkerung.

von Franz Pototschnig

  •  20.04.2023

In den Gruppen wurde über die Zukunft der Herzog-Ernst-Gasse teils heftig diskutiert
Neugestaltung
Interne, Chirurgie, Augen

Das LKH Bruck stellt drei neue Primarärzte vor

Weil in den Coronajahren keine öffentliche Präsentation möglich war, wurden am Mittwoch drei Primarärzte gemeinsam vorgestellt, die in dieser Zeit ernannt wurden.

von Franz Pototschnig

  •  19.04.2023

Die drei neuen Primarärzte Thomas Allmayer, Helmut Huber-Czerweny und Gert Klug (von links)
Interne, Chirurgie, Augen
Forstunfall in Kapfenberg

Mann bei Arbeiten im Wald von Baum getroffen und verletzt

Am Mittwoch kam es in Kapfenberg zu einem Forstunfall, als ein Arbeiter von einem Baum am Kopf getroffen wurde. Die Bergung des Unfallopfers war äußerst schwierig.

19.04.2023

Der Mann wurde von den Rettungskräften abtransportiert
Forstunfall in Kapfenberg
Welterbe-Region

Die Ghega-Bahn soll die Semmering-Region beflügeln

Seit 25 Jahren zählt die alte Ghega-Bahn zum Unesco-Weltkulturerbe. Diese Einzigartigkeit soll das Selbstwertgefühl der Bevölkerung heben und nebenbei auch den Tourismus rund um den Semmering ankurbeln.

von Franz Pototschnig

  •  19.04.2023

Die alte Ghega-Bahn ist Weltkulturerbe, sie soll für die ganze Region identitätsstiftend werden
Welterbe-Region
Emotionale Botschaft

Kapfenbergs David Heindl widmete sein Tor seiner an Krebs verstorbenen Mutter

Kapfenberg gewann das Nachtragsspiel bei der Admira mit 2:0. David Heindl widmete sein Tor seiner kürzlich verstorbenen Mutter.

von Claus Hollmann

  •  19.04.2023

SOCCER - 2. Liga, Admira vs KSV
Emotionale Botschaft
Von Abriss bedroht

Neues Gesetz könnte historisches Bahnhofsgebäude in Mixnitz retten

Seit einem Jahr stemmt sich Pernegg gegen den Abriss des Bahnhofsgebäudes in Mixnitz, ein neues Gesetz macht nun Hoffnung. Demnach könnte die Gemeinde mehr Mitspracherecht beim Schutz historischer Gebäude bekommen.

von Marco Mitterböck

  •  19.04.2023

Die Gemeinde Pernegg will das Mixnitzer Bahnhofsgebäude erhalten
Von Abriss bedroht
Konditor Stefan Feigl

Der Traum von der eigenen Konditorei wurde zur Erfolgsgeschichte

Vor einem Jahr wagte Stefan Feigl den Schritt in die Selbstständigkeit und erfüllte sich in Langenwang seinen Traum von der eigenen Konditorei. Dort arbeiten heute doppelt so viele Mitarbeiter wie anfangs gedacht, das Geschäft boomt.

von Marco Mitterböck

  •  18.04.2023

Stefan Feigl hat an der Kassa jede Menge zu tun
Konditor Stefan Feigl
Spatenstich statt Stillstand

"Wenn wir jetzt nicht bauen, fehlt in eineinhalb Jahren Wohnraum"

In Langenwang fand der Spatenstich für das Wohnhaus Grazer Straße 68d statt. Der Baubeginn dient als Symbol der Hoffnung, macht zugleich aber auf die aktuell schwierige Lage im Wohnbau aufmerksam.

von Marco Mitterböck

  •  18.04.2023

Bürgermeister Rudolf Hofbauer, Landesrat Hans Seitinger und Direktor Mario Kleissner (v. l.) mit Vertretern der ausführenden Firmen
Spatenstich statt Stillstand
Ab Mittwoch in Estland

Zwei Mürztaler fahren zur Motorsägen-WM

Ein fünfköpfiges Österreich-Team fährt zur Motorsägen-WM nach Estland, darunter auch zwei Mürztaler Teilnehmer: Barbara Rinnhofer aus Langenwang und Johannes Meisenbichler aus Kapfenberg.

18.04.2023

Das Österreich-Team für die Forst-WM mit Johannes Meisenbichler (stehend Mitte) und Barbara Rinnhofer (hockend Mitte)
Ab Mittwoch in Estland
Erfahrungsaustausch

Argentinische Bauern zu Gast auf steirischen Höfen

Im November waren steirische Bauern in Argentinien, derzeit sind argentinische Bauern in der Steiermark. Schwerpunkt des Austausches ist die Sicherstellung der Landwirtschaft angesichts des Klimawandels.

von Franz Pototschnig

  •  17.04.2023

Thomas Lanzer-Breitfuß (rechts) erläutert argentinischen Bauern seine Arbeitsweise
Erfahrungsaustausch
Neue Bahnlinie aus Kapfenberg

Die obersteirische Industrie rückt ein Stück näher an Triest heran

Eine neue Bahnverbindung zwischen dem Kapfenberger Montan-Terminal und dem Bahnhof in Triest, die von RHI Magnesita und MSC vorangetrieben wird, verbessert die Anbindung der heimischen Industrie an den Weltmarkt.

von Marco Mitterböck

  •  17.04.2023

MSC und RHI Magnesita machen am Kapfenberger Montan-Terminal ab sofort gemeinsame Sache
Neue Bahnlinie aus Kapfenberg
Geschäft von Aus bedroht

Mariazell sichert Gußwerker Nahversorger finanzielle Hilfe zu

Im Februar tätigte der Gußwerker Nahversorger einen Hilferuf, sogar der Fortbestand schien gefährdet. Nun hilft auch die Stadtgemeinde Mariazell mit, um das Geschäft zu erhalten.

17.04.2023

Der Nahversorger in Gußwerk ist ein wichtiger Treffpunkt für die Bevölkerung
Geschäft von Aus bedroht
Frühverkehr lahmgelegt

Riesenstau nach Auffahrunfall im Tunnel

Am Montagmorgen kam es im Tanzenbergtunnel zwischen Bruck und Kapfenberg zu einem Auffahrunfall mit sechs Fahrzeugen. Dies hatte Verkehrsbehinderungen sowohl auf der S 6 als auch auf der Bundesstraße zwischen Bruck und Kapfenberg zur Folge.

17.04.2023

Der Unfall am Montagmorgen sorgte für einen Riesenstau
Frühverkehr lahmgelegt
Beisl-Rallye ist zurück

Comeback geglückt: "Wollen Honky Tonk künftig jedes Jahr veranstalten"

Das Honky-Tonk-Festival feierte ein geglücktes Comeback in der Brucker Innenstadt, wo Musikliebhaber in 13 verschiedenen Lokalitäten auf ihre Kosten kamen. Künftig soll die Beisl-Rallye wieder jedes Jahr stattfinden.

Mit Fotostrecke

von Marco Mitterböck

  •  17.04.2023

Die richtigen Kostüme durften natürlich nicht fehlen
Beisl-Rallye ist zurück
Kündigung, Burn-out & Co.

80 Prozent aller Anfragen drehen sich um das Arbeitsrecht

Kerstin Brickmann-Fellner leitet seit dem Vorjahr die AK-Außenstelle in Bruck. Ein Großteil der Anliegen entfällt auf das Arbeitsrecht, das gerade in der aktuellen Zeit viele Fragen aufwirft.

von Marco Mitterböck

  •  16.04.2023

Kerstin Brickmann-Fellner leitet seit dem Vorjahr die AK-Außenstelle in Bruck
Kündigung, Burn-out & Co.
Es ist Zeit für Klartext

Wollen wir unsere sterbenden Innenstädte überhaupt retten?

Einkaufen ist eben Bauch- und selten Kopfsache. Der Handel wird nicht mehr in die ausgedünnten Innenstädte zurückkommen, doch es gäbe Auswege aus der Krise.

Thomas Pilch
Kommentar

von Thomas Pilch

  •  16.04.2023

Es ist Zeit für Klartext
Kampf um die Ortskerne

Warum Judenburg, Hartberg und Bruck ausbluten – und was zu tun ist

Die einst stolzen steirischen Handelsstädte rinnen im Kern immer mehr aus. Ist das Match für den Handel verloren? In einer Serie wollen wir Problemen und Überlebensstrategien von Liezen bis Hartberg nachspüren. Liebe Leserinnen und Leser: Posten auch Sie uns Ihre Ideen und Vorschläge!

von Thomas Pilch

  •  16.04.2023

In vielen Geschäften, wie hier in Judenburg, sind die Gitter schon vor Jahren zugezogen worden
Kampf um die Ortskerne
Gegen das Wegwerfen

Reparatur-Treff ermöglicht sogar der Motorsäge eine zweite Chance

Am Freitag, dem 14. April, traf man sich im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau, um gemeinsam Kaputtes zu reparieren. Mit diesen Treffen will man dem Hang zum Wegwerfen trotzen.

von Frederick Reinprecht

  •  15.04.2023

Die Reparatur-Treffen werden mehr und mehr zum Fixtermin in der Gemeinde
Gegen das Wegwerfen
Angebot wird ausgebaut

Ab Montag fahren zusätzliche Züge zwischen Bruck und Graz

Mit 17. April kommt es erneut zu Verbesserungen bei der S-Bahn, davon profitieren auch die Pendler zwischen Bruck und Graz. Dort werden vier Linien am Abend nun täglich bedient.

15.04.2023

Der S-Bahn-Takt zwischen Bruck und Graz wird weiter ausgebaut
Angebot wird ausgebaut
"The Voice Kids"

"Rohdiamant" Luca aus dem Mürztal ist eine Runde weiter

Der 14-jährige Steirer Luca will Popstar werden. Bühnenerfahrung hat er schon gesammelt. Bei "The Voice Kids" auf Sat.1 konnte er sich über den Aufstieg in die "Knockout-Shows" freuen.

von Christian Ude

  •  14.04.2023

Steirer Luca Sommerauer (14) konnte die Coaches mit "Lonely" von Justin Bieber voll überzeugen: Er macht im Team Wincent weiter
"The Voice Kids"
Um 23,5 Millionen Euro

Baupläne sind offiziell: So verändert die Pflege-FH die Kapfenberger Innenstadt

Anfang 2024 wird mit dem Bau der 23,5 Millionen Euro schweren Pflege-FH in Kapfenberg begonnen. Die bisherige Volksschule bleibt zu großen Teilen erhalten, gleichzeitig wird ein neuer Hörsaal errichtet und die Mürz erschlossen.

von Marco Mitterböck

  •  14.04.2023

So wird die neue FH in der Kapfenberger Innenstadt aussehen: links der Zubau und rechts der Bestand
Um 23,5 Millionen Euro
Kontakt

Das Team der Regionalredaktion Bruck

Hier finden Sie Telefonnummern und E-Mail-Adressen zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Regionalbüro Bruck an der Mur.

01.10.2022

Bianca Angerer, Matthias Pagger, Franz Pototschnig, Ulf Tomaschek, Martina Pachernegg, Marco Mitterböck und Barbara Rechberger
Kontakt
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.