Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Sechs Monate bedingte Haft

243 illegale Pflegehelfer: Geschäftsführer von Agentur verurteilt

Bedingte Haft für den Geschäftsführer einer Pflegeagentur und dessen "rechte Hand", weil Pfleger von Agentur nicht angemeldet wurden. Prozess fand am Donnerstag in Graz statt.

von Christian Penz

  •  vor 26 Minuten

++ THEMENBILD ++ PFLEGE / KRANKENPFLEGE / PFLEGEREGRESS / ALTENPFLEGE / GESUNDHEIT
Sechs Monate bedingte Haft
"Viele kämpfen"

Demenz: Immer mehr Erkrankte, Angehörige brauchen Hilfe

Ein neues steirisches Netzwerk soll Betroffene von Demenz und deren Angehörige in Zukunft besser unterstützen. 2030 rechnet man schon mit 24.000 Erkrankten.

von Anna Stockhammer

  •  vor 2 Stunden

Sujet
"Viele kämpfen"
LK Steiermark

Wofür die Landwirtschaftskammer eine halbe Million Euro Coronahilfe kassierte

LK Steiermark ließ sich Umsatzausfall in Gewerbebetrieben mit insgesamt 532.600 Euro entschädigen. FPÖ ortet "Schamlosikgeit", für Kammerdirektor Brugner ist Aufregung ein "Sturm im Wasserglas".

Politik intern

von Wilfried Rombold

  •  vor 2 Stunden

Steiermarkhof
LK Steiermark
Kindergartenplatz fort

Nicht schulreif: Mutter kämpft um Betreuung ihres Sohnes

Martina Horvatek ist verzweifelt: Ihr Kind (6) ist noch nicht schulreif, verliert aber im Herbst den Kindergartenplatz, weil es dann älter als sechs Jahre ist. Kein Einzelfall. Und Vorschulklassen fehlen.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  heute

Schulkind
Kindergartenplatz fort
Für Kinder in der Steiermark

Aufregung um Therapieplätze: Reichen sie oder reichen sie nicht?

Die Meinungen gehen auseinander, wenn es um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit kostenlosen Therapieplätzen geht.

von Anna Stockhammer

  •  heute

Für Kinder in der Steiermark
Kindergarten und Krippe

Keiner der gewünschten Plätze: 200 Familien bietet man Alternative an

Hat mein Kind einen Platz oder nicht? Stadt Graz kontaktiert einige Eltern früher.

von Anna Stockhammer

  •  heute

ARCHIVBILD/THEMENBILD: KINDERGARTEN / KINDERBETREUUNG
Kindergarten und Krippe
Start-up-Firma

Ein Kühl-Schmiermittel, das mit Wasser funktioniert

Mit einem neuen Kühl-Schmierstoff lässt ein Grazer Start-up aufhorchen. Wasser kann problematische ölbasierte Produkte ersetzen.

von Norbert Swoboda

  •  heute

Ein neuartiges Kühl-Schmiermittel vermeidet viele problematische Aspekte herkömmlicher Produkte
Start-up-Firma
100.000 Gäste am Rathausplatz

"Wie am 1. Tag nach dem Lockdown": Es ist wieder Steiermark-Frühling in Wien

Fotoserie

von Ulrich Dunst

  •  vor 29 Minuten

Die steirischen Weinhoheiten Sophie, Katrin und Marlene, mit Paul Wiener und Johann Klement von den Oldtimer Freunden Stainz
100.000 Gäste am Rathausplatz
Finanzabschluss 2022

Ex-Blaue sorgen nach FPÖ-Förderskandal nun für ein gläsernes Konto

von Bernd Hecke

  •  vor 48 Minuten

KFG-Team um Stadträtin Schönbacher und Klubchef Pascuttini
Finanzabschluss 2022
Mit prominenter Unterstützung

Frutura schafft mit "digitaler Blumenwiese" Lebensraum für Bienen

von Simone Rendl

  •  vor 1 Stunde

Manfred Hohensinner (3.v.r.) mit den Botschaftern Franco Foda, Lisa-Marie Schiffner, Andreas Döllerer und Sebastian Vettel (v.l.n.r.)
Mit prominenter Unterstützung
 

Landespolitik

400 Euro Heizkostenzuschuss wird erstmals im Juni ausbezahlt

von Wilfried Rombold

Zum Heizen der Wohnung gibt es jetzt den Bundeszuschuss für die Steirerinnen und Steirer
Steirisches Modell
Steirisches Modell

400 Euro Heizkostenzuschuss wird erstmals im Juni ausbezahlt

von Wilfried Rombold

  •  29.03.2023

Zum Heizen der Wohnung gibt es jetzt den Bundeszuschuss für die Steirerinnen und Steirer
Kinderbildungsreform

Amon: "Verkleinerung der Gruppengröße wird nicht verschoben"

von Thomas Rossacher

  •  29.03.2023

Werner Amon (ÖVP)
Auch zu Flughafen-Stopp

Steirer-Koalition drängt Gewessler zu weiteren Bahnausbau

von Wilfried Rombold

  •  29.03.2023

PK LAND STEIERMARK 'BESUCH DER BAUSTELLE KORALMBAHN': GEWESSLER / DREXLER
Werbung
Werbung
Schon gelesen?

Morgenpost

Das beste Frühstück für Ihr Postfach: Die Chefredaktion der Kleinen Zeitung blickt in den Tag und kommentiert das aktuelle Geschehen.

Newsletter abonnieren
Datenschutzinformation
Werbung
50-Millionen-Projekt

Veitscher Windpark nimmt die erste von vielen Hürden

Der geplante Windpark in der Veitsch nahm am Mittwochabend die erste Hürde, weil sich der Gemeinderat für Windenergie aussprach. Nun ist der Errichter gefordert, etliche Untersuchungen durchzuführen.

von Marco Mitterböck

  •  vor 3 Stunden

Vom Parkplatz der Brunnalm-Lifte sind fünf der insgesamt sechs Windräder zu sehen
50-Millionen-Projekt
Ehrenbürger Helmut List

Dirigent des Weltkonzerns AVL lobt "Zusammenspiel des Orchesters im schönen Graz"

Graz ernennt AVL-Chef Helmut List zum siebten Ehrenbürger der Stadt. Seine Rede wurde zur Liebeserklärung an Graz und ein Plädoyer für den Innovationsgeist, der die Welt retten muss.

von Bernd Hecke

  •  vor 3 Stunden

Bürgermeisterin Elke Kahr und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner gratulierten dem neuen Graz Ehrenbürger Helmut List (im Bild mit Stadtrat Kurt Hohensinner und Kathryn List)
Ehrenbürger Helmut List
Geschworenenprozess

Ein beinahe tödlicher Streit im Obdachlosenmilieu vor Gericht

Die Tötung ist nur wegen der heftigen Gegenwehr des Angegriffenen gescheitert.

von Alfred Lobnik

  •  vor 4 Stunden

Geschworenenprozess
Veranstaltungen im Juni

Ein Sommer voller Kultur und Sport: Was die Stadtgemeinde Bärnbach plant

Bereits jetzt wird in Bärnbach an einem Sommerprogramm gefeilt. Der örtliche Kulturreferent Andreas Albrecher verrät Details zum diesjährigen Freundschaftsfest und dem geplanten Volkslauf "Bärnbach in Bewegung".

von Andrea Kratzer

  •  vor 4 Stunden

Auch heuer soll in Bärnbach wieder ein Freundschaftsfest stattfinden
Veranstaltungen im Juni
"Zur Goldenen Birn"

Gourmetrestaurant im Parkhotel: Nun stehen Name und Team fest

Das Grazer Parkhotel eröffnet Ende April ein neues Gourmetrestaurant. Heißen wird es "Zur Goldenen Birn" – und in Top-Besetzung interpretiert man die Küche der Kronländer neu.

von Nina Müller

  •  vor 6 Stunden

Das Küchenteam der "Goldenen Birn" Jan Eggers, Elisabeth Johan, Oliver Petritz und Alexander Posch mit den Gastgebern Liliya und Philipp Florian
"Zur Goldenen Birn"
Jugendredewettbewerb 2023

Von Prostitution bis Verschwörungstheorien: Diese Reden ließen aufhorchen

70 Schülerinnen und Schüler nahmen am 28. und 29. März 2023 am steirischen Jugendredewettbewerb teil. Die Kategoriesieger dürfen sich über die Teilnahme am Bundesbewerb im Juni in Innsbruck freuen.

Mit Videos und Fotos

von Rainer Brinskelle

  •  vor 6 Stunden

70 Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Steiermark traten beim Jugendredewettbewerb 2023 an, der an der HLW Lipizzanerheimat in Voitsberg ausgerichtet wurde
Jugendredewettbewerb 2023
Gekürte Hotels

Wo in der Steiermark die Hunde am liebsten urlauben

Täglicher Hundekuchen, Reiki-Behandlungen für die Vierbeiner. Damit glänzen die frisch ausgezeichneten Hundehotels.

vor 6 Stunden

Gekürte Hotels
Angst vor Verkehrsinfarkt

Jetzt macht Puntigam gegen Bebauungsplan und neue Straße mobil

Geplanter Durchstich von der Puch- zur Triester Straße und 300 neue Wohnungen neben dem Ackern-Areal alarmieren Puntigams Bezirkschef Scheuch.

von Bernd Hecke

  •  heute

Bauprojekte und Verkehrsinfarkte halten Puntigams Bezirkschef Helmuth Scheuch (ÖVP) auf Trab
Angst vor Verkehrsinfarkt
Hofbauerplatz

Graz könnte Eggenberger Denkmal durch Abbruch und Neubau retten

Die Markthalle auf dem Hofbauerplatz ist desolat. Die Sanierung der Betonskulptur ist so teuer, dass es nun zum Neubau zum "Halbpreis" kommen könnte.

von Bernd Hecke

  •  heute

Der Baumeister Franz Forstlechner war der Planer der Markthalle in Eggenberg, die unter Denkmalschutz steht
Hofbauerplatz
Ermittlungen laufen

Diebe schnitten Grablaternen am Friedhof mit der Flex ab

Besonders dreist gingen Diebe am Friedhof der weststeirischen Städte Voitsberg und Bärnbach zu. Mit einer Flex schnitten sie mehrere Grablaternen aus Buntmetall ab, auch Regenrinnen wurden gestohlen.

von Rainer Brinskelle

  •  heute

Ermittlungen laufen
Jetzt fahren sie mit Anhänger

Strafbescheid gegen Grazer E-Bobbycar-Flitzer aufgehoben

Es war eine rechtliche Grauzone, jetzt ist sie in einem Fall ausjudiziert: Die Grazer Bobbycar-Fahrer dürfen durch die Stadt flitzen, allerdings nicht auf der Fahrbahn. Jetzt transportieren sie sogar Waschmaschinen.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  heute

Jetzt fahren sie mit Anhänger
Grazer Tarifpläne

Kurzparkzone: Bald 2,40 für eine Stunde? Oder mehr?

In der Landeshauptstadt wird an neuen Parktarifen gefeilt. Nun liegt das Konzept der Fachleute vor. Tarif in der Blauen Zone soll 1,20 Euro pro halbe Stunde ausmachen. Oder 1,30 Euro. Die Details.

heute

Kontrolle der Grazer Parkzone
Grazer Tarifpläne
Devise von Friedrich III.

Wissenschafts-Sensation: Rätsel um "A.E.I.O.U." ist nach 500 Jahren gelöst

Kaiser Friedrich III. (1415–1493) hat diese Vokalfolge an Gebäuden und Kunstgegenständen anbringen lassen. Wissenschaftler Konstantin Moritz Langmaier kann nun belegen, woher sie stammt.

von Robert Preis

  •  heute

Die Devise Kaiser Friedrichs III. an einer Mauer in der Grazer Burg
Devise von Friedrich III.
Geplante Tariferhöhung

Das Parken eines Autos ist in Relation zum Öffi-Fahren immer noch zu billig

Die Stadt Graz will die Parkgebühren erhöhen: Entweder auf 2,40 oder 2,60 Euro pro Stunde in der Kurzparkzone. Eine unpopuläre, aber notwendige Maßnahme.

Gerald Winter-Pölsler
Meinung

von Gerald Winter-Pölsler

  •  heute

Geplante Tariferhöhung
Vorbild für ganz Österreich

Neuartige Recyclinganlage in St. Michael geht jetzt an den Start

In St. Michael steht die Inbetriebnahme einer Recyclinganlage zur Rückgewinnung von Phosphor und Stickstoff aus Klärschlamm kurz bevor. Die Firma Denkgrün hat das System entwickelt, bei dem zusätzlich noch Energie erzeugt wird.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  heute

manuel maier, michael schelch, denkgruen, denk gruen, recycling
Vorbild für ganz Österreich
Zwei Gegenstimmen

Schladming beschloss Leerstandsabgabe beim vierten Anlauf nun doch

Nicht ohne viel Kritik, aber dennoch mit großer Mehrheit sind Leerstands- sowie die Zweitwohnsitzabgabe jetzt fixiert. Sie treten mit 1. April in Kraft. Schladming erwartet sich davon rund 700.000 Euro.

von Veronika Höflehner

  •  gestern

Zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen gab es bei der Abstimmung zur Leerstandsabgabe
Zwei Gegenstimmen
Wundschuh

Bei Spritztour ertappt: Burschen schlugen Zeugen (32)

Drei 16-Jährige nahmen in Wundschuh zwei Autos unbefugt in Betrieb und fuhren damit herum. Ein 32-Jähriger, der die Jugendlichen anzeigen wollte, wurde von den Burschen verletzt.

gestern

Streife im Einsatz (Symbolfoto)
Wundschuh
Unfall an Kreuzung

Kollision mit Straßenbahn: 56-Jährige leicht verletzt

In den Unfall nahe der FH Joanneum am Mittwoch waren zwei Pkw und eine Tram-Garnitur verwickelt. Eine 56-Jährige wurde leicht verletzt, nun steht der Unfallhergang fest.

gestern

Unfall an Kreuzung
Krach in Bad Blumau

Misstrauensantrag gegen Ortschefin muss warten: "Sie kommt trotzdem nicht aus"

Nachdem die Opposition in Bad Blumau ihren eigenen Misstrauensantrag gegen die Bürgermeisterin in der Vorwoche torpediert hatte, wurde dieser auch in der jüngsten Sitzung nicht behandelt. Dafür wurde die Asphaltierung einer Straße beschlossen, ohne das Geld dafür zu haben.

von Daniela Buchegger

  •  gestern

Wenige Tage nach der geplatzten Sitzung Donnerstagabend tagte der Gemeinderat erneut
Krach in Bad Blumau
Haftbefehl in Niklasdorf

Bekannter Deutschrapper gastiert in der Discothek "Sixty"

Der bekannte Deutschrapper "Haftbefehl" gibt in der Disco "Sixty" in Niklasdorf eines von insgesamt zwei Österreich-Gastspielen. Seine Songs und Videos werden im Internet millionenfach geklickt.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  gestern

Der deutsche Star-Rapper "Haftbefehl" tritt in der Disco Sixty in Niklasdorf auf
Haftbefehl in Niklasdorf
Luxushotel in Piber

Letzte Mängel an Plänen für Lipizzaner-Resort werden beseitigt

Aktuell werden letzte Einwendungen gegen das geplante Lipizzaner-Resort in Piber behandelt. Indes kritisiert die Opposition die Finanzpolitik von Köflachs Stadtregierung scharf, diese hebt Investitionen hervor.

von Jakob Kriegl

  •  gestern

Letzte Änderungen müssen noch am Konzept für das geplante Lipizzaner-Resort in Piber vorgenommen werden
Luxushotel in Piber
Beim Ex-Magna-Werk

Nach Amazon: Weiteres Großlager südlich von Graz

Die Tiroler Pletzer-Gruppe kaufte das einstige Magna-Werk samt dem nahen Parkplatz in Premstätten. Dort wird nun ein neues Lagerzentrum für den Logistikkonzern DB Schenker errichtet.

von Thomas Wieser

  •  gestern

Spatenstich für das Gewerbe- und Logistikzentrum südlich von Graz
Beim Ex-Magna-Werk
Gemeindeaufsicht prüft

"Vergessene" Kanalgebühr in Rottenmann: "Es wird Konsequenzen geben"

Nachdem bekannt wurde, dass in Teilen Rottenmanns 16 Jahre lang keine Kanalgebühren eingehoben wurden, wird jetzt die Gemeindeaufsicht tätig. Auch frühere Gemeindeverantwortliche sind in der Haftung.

von Veronika Höflehner

  •  gestern

Die Gemeindeaufsicht wird nun im Rathaus Rottenmann prüfen
Gemeindeaufsicht prüft
Jäger fordern Abschuss

Video geht viral: Krähenattacke auf Hasenjunges sorgt für Aufregung

Ein Video macht aktuell in der Oststeiermark die Runde, in dem eine Krähe ein Hasenjunges attackiert. Immer mehr Schäden entstehen durch die Wildvögel, weshalb oststeirische Jäger und Landwirte nun um eine Abschussgenehmigung ansuchen möchten.

von Ewald Wurzinger

  •  gestern

Das Krähen-Video geht durch die sozialen Medien
Jäger fordern Abschuss
Gründertag an Montanuni

Unternehmensgründer bekommen Tipps und Tricks aus Profihand

Beim Gründertag des Zentrums für Angewandte Technologie der Montanuniversität Leoben tauschen sich Gründer und Jungunternehmer mit erfahrenen Profis aus dem Unternehmerdasein aus und holen sich Tipps.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  gestern

Beim Gründertag an der Montanuniversität Leoben sind griffige Unternehmenskonzepte gefragt
Gründertag an Montanuni
Großbaustelle auf der A 2

Packabschnitt wird bis Ende November um zwölf Millionen Euro saniert

Das knapp acht Kilometer lange Teilstücke der Südautobahn zwischen Steinberg und Unterwald inklusive 13 Brücken wird ab sofort um zwölf Millionen Euro saniert. Der Verkehr wird in beide Richtungen zweispurig geführt.

von Rainer Brinskelle

  •  gestern

Das Teilstück der A 2 zwischen Unterwald und Steinberg wird in Fahrtrichtung Wien komplett saniert (Archivbild von der Sanierung der A 2 bei Mooskirchen)
Großbaustelle auf der A 2
"Drogenhotspot"

"Razzia"? Großer Polizeieinsatz am Grazer Billa-Eck

Der Daueraufreger "Billa-Eck" sorgte am heutigen Mittwoch zu Mittag für weitere Aufregung, war vor Ort doch ein Großaufgebot an Polizei zu beobachten.

29.03.2023

Das sogenannte "Billa-Eck" am Grazer Hauptplatz
"Drogenhotspot"
"Wie ein Lottosechser"

Grazer Überraschungs-Ei! In einem Riesen-Ei war noch etwas versteckt

Ein ganz besonderes Osterei fand Grazerin kürzlich im Nest ihrer Hühner. 160 Gramm statt wie üblich 50 Gramm wog das Ei – aber sehen Sie im Video, was passierte, als die Besitzerin das Ei aufschlug ...

Video

29.03.2023

Links: Das 160 Gramm schwere Riesen-Ei. Rechts: So groß sind die Eier normalerweise
"Wie ein Lottosechser"
Parkplätze gehen verloren

Wirtschaftskammer kritisiert "überschießenden Baumschutz"

Um Bäume besser zu schützen, werden im April in drei Grazer Straßen die Grünflächen verbreitert, Parkplätze gehen dabei verloren. Kritik an diesem Schritt kommt von der WKO Graz.

von Andrea Rieger

  •  29.03.2023

Die Schrägparkplätze unter den Bäumen in der Zollgasse kommen weg
Parkplätze gehen verloren
"Kunstmeile" Sackstraße

Antiquitätenhändler in der Sackstraße kündigt seinen Abschied an

Die "Kunstmeile" Sackstraße könnte schon bald um ein Antiquitäten- und Altwarengeschäft ärmer sein. Der Inhaber des "Antiken Kabinetts" geht in Pension. Gespräche mit möglichen Nachfolgern laufen.

von Andrea Rieger

  •  29.03.2023

Erich Stiboller geht in Pension. Findet sich kein Nachfolger, sperrt er das "Antike Kabinett" in der Sackstraße zu
"Kunstmeile" Sackstraße
Aktiver Tierschutz

Grazer organisieren Hilfe für die Tiere in der Ukraine

Wo früher Tausende Einwohner lebten, blieben nur noch sie zurück: Tausende Tiere, stille Opfer des Krieges, die in den ukrainischen Geisterstädten keine Besitzer haben und nichts mehr zu fressen.

29.03.2023

Grazer unterstützen zurückgelassene Tiere in der Ukraine
Aktiver Tierschutz
Nach Bürgerinitiative

Stallhofen präsentiert Konzeptideen für attraktiveren Ortskern

Seit fünf Monaten wird über die Neugestaltung des Stallhofner Ortsbildes diskutiert. Nun wurde ein wichtiger Schritt gesetzt: Bürgermeister Franz Feirer lud Bürger zu einem Info-Abend.

von Sarah Maria Kirchmayer

  •  29.03.2023

Dieses Bild stellt die Kreuzung Busbahnhof Kohlbacher in Stallhofen dar. Hier soll eine Verbesserung der Platzwirkung durch Fahrbahngestaltung mit Material und Farbe erreicht werden.
Nach Bürgerinitiative
Neuer Restaurantguide

"Falstaff" 2023: Graz hat eine neue Nummer eins

Neuverteilung der "Falstaff"-Gabeln in Graz: Didi Dorner verliert den Platz an der Spitze und wird vom Kehlberghof überholt, den Platz zwei teilt er sich mit zwei weiteren Restaurants.

von Nina Müller

  •  29.03.2023

Neue Generation: Sabrina Hörbst und Michael Winkler führen die lange Geschichte des Kehlberghofs weiter – mit Erfolg
Neuer Restaurantguide
ÖBB-Zugverkehr

Am Osterwochenende gibt es eklatante Streckensperren

Am Osterwochenende fahren zwischen dem Grazer Hauptbahnhof keine Züge des Nah- und Regionalverkehrs. Grund sind Bauarbeiten auf den Bahnstrecken zwischen Graz Hauptbahnhof, Frohnleiten, Leoben bzw. Wien und Spielfeld-Straß.

29.03.2023

Es kommt zu umfassenden Servicearbeiten
ÖBB-Zugverkehr
Baustart 2024

Kapfenberg bekommt ein neues Straßennetz um 14,6 Millionen Euro

Seit Jahren wird in Kapfenberg über eine Zusammenlegung von B 116 und L 138 diskutiert, um auch das Deuchendorfer Feld zu erschließen. Jetzt ist der Ausbau um 14,6 Millionen Euro fix, der Baustart soll 2024 erfolgen.

Mit Animation

von Marco Mitterböck

  •  29.03.2023

Der Kreisverkehr unter dem Schirmitzbühel (im oberen Bereich der Animation) bildet das Herzstück der neuen Straßenführung, dort werden B 116 und L 138 zusammengeführt. Pro Richtung steht ein Fahrstreifen zur Verfügung
Baustart 2024
Dänische Superstars

Volbeat kommen für eine Show im Juni in die Grazer Stadthalle

Zuletzt begeisterten sie 17.000 Fans in Graz: Die Rockgrößen Volbeat kommen 2023 erneut für ein Konzert nach Graz. Am 28. Juni werden sie die Stadthalle Graz zum Beben bringen.

von Nina Müller

  •  29.03.2023

Dänische Superstars
Keine Streichung

ORF-Landesabgabe: Wohin die Millionen in der Steiermark fließen

Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) und Vize Anton Lang (SPÖ) halten an der Landesabgabe zum ORF-Beitrag fest. Heuer profitierten nordischer und alpiner Nachwuchs davon.

29.03.2023

NORDIC SKIING - NAZ Sport-Campus, opening
Keine Streichung
Tatort Autohaus

Reifendiebe nach Verfolgung festgenommen

Polizei leitete verdächtiges Fahrzeug von der Autobahn ab. Drei Ungarn hatten über 50 Reifen samt Felgen bei einem Autohaus gestohlen. Die Männer wurden festgenommen.

29.03.2023

THEMENBILD: KFZ-WERKSTATT / WINTERREIFEN / REIFENWECHSEL / WINTERREIFENPFLICHT
Tatort Autohaus
Milder Winter half mit

Steirer antworten auf Preishoch bei Strom und Heizen mit Energiespar-Offensive

Minus 9,5 Prozent bei Strom, minus 19,5 Prozent bei Fernwärme, 28 Prozent bei Erdgas: Steirische Haushalte traten diesen Winter ob der hohen Energiepreise auf die Verbrauchs- und Kostenbremse.

von Bernd Hecke

  •  29.03.2023

Energiesparen ist bei den Steirern in aller Munde
Milder Winter half mit
Drei Pilotprojekte

Wie Grazer Bäume besser vor parkenden Autos geschützt werden sollen

Bäume in der Stadt leiden darunter, dass parkende Autos auf lange Sicht den Boden verdichten. Um sie besser zu schützen, sollen Parkflächen eingeschränkt werden. Im April werden drei Pilot-Projekte umgesetzt.

von Andrea Rieger

  •  29.03.2023

Die Reste der Rosskastanien-Allee am Ruckerlberggürtel sind ein trauriger Anblick
Drei Pilotprojekte
Remote Campus in Hieflau

Emma Wanderer bringt entspanntes, digitales Arbeiten in der Natur

Leben, Arbeiten und Reisen: Das sind die drei Eckpunkte eines Projektes im obersteirischen Hieflau, das den komplexen Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht wird.

29.03.2023

So sehen die Entwürfe für den Remote Working Place in Hieflau aus
Remote Campus in Hieflau
Eddi Bike

Warum ein Rad-Start-up die Notbremse zieht und Graz verlässt

Mitten im Frühlingserwachen der Radsaison steht plötzlich ein Grazer Geschäft leer: Warum die Firma "Eddi Bike" vorerst nur noch in Wien aufs Gas drückt.

von Michael Saria

  •  29.03.2023

Vor genau einem Jahr entstand dieses Foto - heute ist die Geschäftsfläche leer
Eddi Bike
VAR-Entscheid in Graz

Absperrgitter gegen Polizisten geworfen: Fußballfan durch Videobeweis überführt

Salzburger schnappte sich bei Fan-Marsch ein transportables Absperrgitter. Jetzt musste er vor Gericht aufmarschieren.

von Christian Penz

  •  29.03.2023

Beim Cup-Match Sturm gegen Austria Salzburg ging es auch außerhalb des Stadions rund
VAR-Entscheid in Graz
Neuer Anlauf in Schladming

Streit um Leerstandsabgabe: "Da wurde manches falsch verstanden"

Neuerlich wird in Schladming zur umstrittenen Leerstandsabgabe abgestimmt. Land Steiermark versuchte im Vorfeld, Missverständnisse auszuräumen. 50 Prozent der steirischen Gemeinden haben die Abgabe bereits beschlossen.

von Veronika Höflehner

  •  29.03.2023

Am Abend findet die Gemeinderatssitzung im Congress Schladming statt
Neuer Anlauf in Schladming
Area 53-Bandcontest in Leoben

Bands können sich Auftritt auf großer Festivalbühne erspielen

Im Vorfeld des Area 53-Festivals im Leobener VAZ Schladnitz geht ein Bandcontest in Szene. Die zwei besten Bands gewinnen einen Auftritt auf der großen Festivalbühne. Bewerbungen sind noch möglich.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  28.03.2023

Hannes Kaufmann und Oliver Seebacher ziehen beim Area 53-Festival in Leoben die organisatorischen Fäden
Area 53-Bandcontest in Leoben
Sportlerehrung in Eisenerz

Gold-Nachwuchs hat vier Namen: Anja, Laura, Jakob und Simon

Beim Europäischen Jugend-Olympiafestival in Tarvis holten die vier NAZ-Sportlerinnen und -Sportler Anja Rathgeb, Laura Pletz sowie die Zwillinge Jakob und Simon Steinberger jeweils Mannschaftsgold. Die Stadt Eisenerz ließ sie hochleben.

Mit Fotostrecke und Video

von Johanna Birnbaum

  •  28.03.2023

Goldmedaillengewinner Anja Rathgeb, Laura Pletz, Simon und Jakob Steinberger (v. l.)
Sportlerehrung in Eisenerz
Krankenhaus Bad Aussee

Bogner-Strauß: "Wir müssen nachfragen, warum das Spitalspersonal geht"

Hochkarätige Runde in Bad Aussee: Experten und politische Entscheider debattieren, wie man Ausseer Chirurgie auslastet. Und: Wie schafft man es, Pflegepersonal und Ärzte zu halten?

von Christian Huemer

  •  28.03.2023

Austrian Health Forum gastiert zum zweiten Mal in Schladming
Krankenhaus Bad Aussee
In der Steiermark

Psychotherapie: Kinder und Jugendliche sind zu wenig versorgt

Mitunter hohe Kosten und lange Wartezeiten: Nicht jedes Kind, das einen braucht, bekommt auch einen Therapieplatz in der Steiermark.

von Anna Stockhammer

  •  28.03.2023

lernstress, schule, stress, pruefungsstress, lernen, verzweiflung, burnout, sujet
In der Steiermark
Sturz vor einem Monat

Biker nach Unfall in Graz im Spital gestorben

Grazer (25) war am 24. Februar mit lebensgefährlichen Verletzungen in LKH Graz gebracht worden.

28.03.2023

Sturz vor einem Monat
Nach Wirbel am Frauentag

Initiatoren ziehen Reißleine und stoppen strittige Frauenausstellung

Die Wanderausstellung "500 Frauen im Vulkanland" ist nach heftigem Nachbeben zum Weltfrauentag in Feldbach nun eingestellt worden. Das Buch zur Ausstellung ist auch nicht mehr erhältlich. Nächstes Jahr will man es besser machen.

von Julia Schuster

  •  28.03.2023

Weil die Auftaktveranstaltung zur Wanderausstellung für kräftiges Rumoren sorgte, wird die Ausstellung nun eingestellt
Nach Wirbel am Frauentag
Deutliche Worte

SP-Bürgermeister Bergmann: "Mitglieder-Befragung komplett verbockt"

Bundesgeschäftsführer Deutsch und Parteichefin Rendi-Wagner haben laut Knittelfelds Bürgermeister Harald Bergmann das "Chaos" rund um die Befragung zu verantworten. Der Stadtchef ist weiter für "Dosko", doch noch einen weiteren Kandidaten sieht er an der Spitze.

von Monika Schachner

  •  28.03.2023

Der Knittelfelder Bürgermeister Harald Bergmann
Deutliche Worte
Fast 500 Quartiere

Der Engpass bei Asylunterkünften hat sich entschärft

Die Steiermark erfüllt die Unterbringungsquote zu 84 Prozent. Allein heuer wurden 19 neue Quartiere eröffnet. Land wendete für die Grundversorgung von Flüchtlingen im Vorjahr rund 28 Millionen Euro auf.

von Wilfried Rombold

  •  28.03.2023

STEIERMARK: LH DREXLER (OeVP) UND SOZIALLANDESRAeTIN KAMPUS (SPOe) BESICHTIGEN GRENZMANAGEMENT
Fast 500 Quartiere
Von Trieben bis Schladming

Wintereinbruch: Schneefahrbahn sorgte für Verkehrsunfälle mit Verletzten

Dichter Schneefall in der Nacht und Wind führten zu widrigen Verhältnissen und Schneefahrbahn im Ennstal. Die Feuerwehr des Bezirkes Liezen war bis zum Nachmittag mit 155 Mann eingesetzt.

von Veronika Höflehner

  •  28.03.2023

Zwei Autos kollidierten in Aigen miteinander
Von Trieben bis Schladming
Weltweiter Städte-Index

Graz ist die drittbeste Stadt der Welt für "verantwortungsbewusste Reisende"

Klimaschonende Anreise, Fahrradwege, kostenloses Trinkwasser: Im Städte-Index für verantwortungsbewusste Reisende 2023 von "checkfelix" wurden nachhaltige Aspekte von Städten weltweit ermittelt. Und Graz konnte punkten.

von Nina Müller

  •  28.03.2023

Das als Unesco-Welterbe geschützte historische Stadtzentrum von Graz überzeugte die Macherinnen und Macher des Städte-Indexes
Weltweiter Städte-Index
Bezirksgericht Leibnitz

Falscher Herzinfarkt diente Betrüger als Vorwand

Weil er die Anzahlung für eine Fassadendämmung kassiert, die Leistung aber nie erbracht hat, sitzt ein einschlägig vorbestrafter Südsteirer vor Gericht.

von Robert Lenhard

  •  28.03.2023

Am Bezirksgericht Leibnitz ging es um Betrug im Baugewerbe
Bezirksgericht Leibnitz
Vorlesetag

Seiten rascheln im Opernhaus und Spar-Lager

Der 6. steirische Vorlesetag (1. Juli) nimmt Gestalt an. Spar-Chef Holzer würde gerne das Lager zugunsten der Leselust öffnen, Steiermärkische-Bucher kann das Opernhaus anbieten.

von Thomas Rossacher

  •  28.03.2023

Holzer, Hörmann, Haller, Amon, Lind, Harnik, Nagl und Bucher
Vorlesetag
Zwei Millionen Nächtigungen

Tourismusregion Graz visiert neuen Nächtigungsrekord an

Beim Tourismusverband Region Graz will man künftig zum urbanen Angebot in der Landeshauptstadt auch die Themen Wandern und E-Biken stärker in den Fokus rücken, um noch mehr Gäste anzusprechen.

von Rainer Brinskelle

  •  28.03.2023

Das Wanderangebot wird in der Tourismusregion Graz weiter ausgebaut
Zwei Millionen Nächtigungen
Umbau in Eisenerz

Polytechnische Schule wird um 2,5 Millionen Euro zur bfi-Lehrwerkstätte

Dienstagvormittag erfolgte der offizielle Baustart für den Umbau der ehemaligen Polytechnischen Schule zur überbetrieblichen Lehrwerkstätte des bfi Steiermark, wo auch die Leistungssportler des NAZ Eisenerz ihre Lehrberufe absolvieren.

von Johanna Birnbaum

  •  28.03.2023

Christian Schwarz, Markus Pump, Andreas Kühberger, Thomas Rauninger, Karin Panzenböck und Gerhard Stromberger beim offiziellen Spatenstich in Eisenerz
Umbau in Eisenerz
"Das neue Normal"

Grazer Filmcrew bringt eine Corona-Liebesgeschichte in die Kinos

„Das neue Normal“ heißt die neue Komödie der Grazer Filmgruppe Loom, die eine Liebesgeschichte in der Ausnahmezeit des Lockdowns erzählt. Nach der heutigen Kinopremiere startet sie ab Freitag und läuft in 37 Kinos in ganz Österreich.

von Robert Preis

  •  28.03.2023

Vom Lachen und Lieben in Zeiten der Maske: „Das neue Normal“ heißt die neue Komödie der Grazer Filmgruppe Loom
"Das neue Normal"
Wegen Mitgliederbefragung

Steirische Bürgermeister fordern Rücktritt von SPÖ-Geschäftsführer

Drei steirische Bürgermeister, darunter der Knittelfelder Stadtchef Harald Bergmann, reagieren damit auf die Aussage von SPÖ-Geschäftsführer Christian Deutsch, wonach die Befragung der Mitglieder nur eine "Willenskundgebung" sei.

28.03.2023

Klare Worte der drei SP-Bürgermeister: Harald Bergmann, Andreas Thürschweller und Martin Weber
Wegen Mitgliederbefragung
Chinesische Spionage

Warum fürchtet sich die Politik vor TikTok-Videos?

Überall in der westlichen Welt diskutieren Politiker derzeit über die App TikTok. Aber was hat eine Unterhaltungsapp eigentlich mit Spionage zu tun? Was macht die Spaß-Videos so gefährlich?

von Jana Unterrainer

  •  28.03.2023

TikTok sorgt für gute Laune. Aber die App weiß viel über uns - und vielleicht auch die chinesische Regierung.
Chinesische Spionage
Rettung und Polizei vor Ort

Großeinsatz in Graz-Reininghaus, Straße und Tramstrecke teilweise gesperrt

Seit 6.15 Uhr am Dienstagmorgen lief ein großer Einsatz am Reininghausareal in Graz. Eine Person dürfte verstorben sein, die Umstände waren zunächst noch unklar.

28.03.2023

Einsatz in Graz-Reininghaus
Rettung und Polizei vor Ort
73 Kandidaten

SPÖ-Lang: "Kenne zwei Bewerber, Max Lercher ist nicht darunter"

Nach Stunden einigte sich die SPÖ auf ein Prozedere für die Mitglieder-Befragung. Der steirische SPÖ-Chef Lang wollte eine höhere Hürde. Von den sieben steirischen Bewerbern kennt er zwei persönlich.

von Thomas Rossacher

  •  28.03.2023

LH Doskozil, Steirer Lang (l.) und Dornauer (Tirol, re.)
73 Kandidaten
Spur der Verwüstung

Vandalen beschädigten Kreuz und Osterfiguren in Pischelsdorf

Unbekannte Täter ließen ihrer Zerstörungswut in der Nacht auf Sonntag freien Lauf. Auch große Kabeltrommeln landeten im Bach. Die Polizei in Pischelsdorf bittet die Bevölkerung um Hinweise.

28.03.2023

Vandalen wüteten in Pischelsdorf
Spur der Verwüstung
Wohnungen

Steiermark muss Tabu für Anleger von Grund auf prüfen

Dürfen steirische Gemeindewohnungen an Anleger verkauft werden? Aus dem klaren "Nein" wurde inzwischen ein "Jein" bzw. "Nein, aber". Das Wohnbauressort bat das Ministerium und die Finanz um Klarstellung.

von Thomas Rossacher

  •  28.03.2023

Gemeindewohnungen in Graz (Symbolfoto)
Wohnungen
Außergewöhnliches Sommercamp

Eine Woche lang wie das Mitglied eines Naturvolkes leben

Patrick Huiber und Daniela Talker-Huiber veranstalten von 13. bis 18. August auf einer weststeirischen Alm eine "Wilde Woche". Mit dem Paar, das bereits bei indigenen Völkern lebte, kann man die Natur neu entdecken.

von Rainer Brinskelle

  •  28.03.2023

Daniela Talker-Huiber und Patrick Huiber (rechts) laden im August zur "Wilden Woche", bei der in der Natur gelebt und geschlafen wird – dazu sollen auch solche "Hütten" gebaut werden
Außergewöhnliches Sommercamp
Aufsichtsrat am 19. April

Neue Grazer Trams: Ist für weitere 12 Millionen Euro noch Platz im Budget?

Erhält "Alstom" den Zuschlag? Geht beim Holding-Aufsichtsrat der Daumen hoch, ist es nur eine Vorentscheidung – ehe es im Gemeinderat ans Eingemachte geht.

von Michael Saria

  •  28.03.2023

Spitz auf Knopf steht es bei der Entscheidung zu den neuen Straßenbahnen
Aufsichtsrat am 19. April
Sanierungsfall in Pernegg

Experte widerspricht: Gefahr durch Asbest-Deponie gegeben

Weiter Wirbel um Asbest-Deponie in Pernegg: Geologe widerspricht Land und Bürgermeisterin, wonach von Fläche keine Gefahr ausgehe. Er empfiehlt dringend eine dauerhafte Lösung des ernsten Umweltproblems“.

von Günter Pilch

  •  28.03.2023

Das Areal an der S 35 wurde trotz Bescheid und Urteil bisher nicht saniert
Sanierungsfall in Pernegg
Kampf gegen den Stau

Liezen will statt Umfahrung eine Unterflurtrasse für Durchzugsverkehr

Die vom Land favorisierte Umfahrung im Süden ist für die Liezener Politik nur die zweitbeste Lösung. Ergebnisoffener Bürgerbeteiligungsprozess soll Klarheit bringen.

von Gerhard Pliem

  •  28.03.2023

Die Liezener Politik möchte eine Unterflurtrasse ohne Kreuzungen und Staus
Kampf gegen den Stau
Taubenabwehr soll nun helfen

Ärger über tierische Hinterlassenschaften in Trofaiach

Verunreinigungen von Fensterscheiben, Hausfassaden und Gehwegen, verursacht durch Tauben, sorgen für Unmut bei Trofaiachern. Die Hausvermietung will nun mittels Abwehrsystem Abhilfe schaffen.

von Verena Strobl

  •  28.03.2023

Die Belagerung durch Tauben sorgt gerade bei Hausbewohnern immer wieder für Unmut – so auch in Trofaiach (Sujetfoto)
Taubenabwehr soll nun helfen
Nach Tragödie in Trieben

Karner: "Das sind für mich als Minister die schlimmsten Momente"

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) über den Polizistenmord in Trieben, neue Cybercops und Schwerpunkt-Dienststellen in steirischen Regionen sowie sein Motto zu den Klimademos, nämlich: "Kleben und kleben lassen."

Interview

27.03.2023

Bei Schneetreiben am Montag zu Besuch in Liezen: Innenminister Gerhard Karner (2.v.l.) mit Landespolizeidirektor Gerald Ortner (links), Bezirkspolizeikommandant Siegmund Schnabl und dem Liezener Postenkommandant Raimund Sulzbacher
Nach Tragödie in Trieben
Leitungsschaden

Unzmarkt: Zugverkehr zwischen Steiermark und Kärnten unterbrochen

Die Südstrecke war nach einem Oberleitungsschaden zwischen Unzmarkt und Friesach unterbrochen. In Oberwölz deckte indes der Sturm ein Haus teilweise ab. Und: Windspitzen von 101 km/h am Schöckl.

27.03.2023

Bahnstrecke bei Unzmarkt
Leitungsschaden
Jetzt ist es fix

Grünes Licht für zweizügige AHS-Unterstufe in Feldbach ab Herbst

Langwieriges Ringen um angemessenes AHS-Angebot in der Südoststeiermark ist zu Ende. Ministerium genehmigt zweite Unterstufenklasse ab Schuljahr 2023/24. Das Borg Feldbach wird schrittweise auf dreizügig reduziert.

von Helmut Steiner

  •  27.03.2023

BRG/Borg-Direktor Gunter Wilflinger (M.) mit seiner Stellvertreterin Edda Karrer und Personalvertreter Christian Puntigam
Jetzt ist es fix
Insolvenz angemeldet

Inhaberin will Buchtelbar und Bäckerei weiterführen

Hohe Wellen schlug die Insolvenzmitteilung der Buchtelbar in Wenigzell. Inhaberin Nicole Kalafus will den Traditionsbetrieb jedoch inklusive der Buchtelbäckerei weiterführen.

von Livia Steiner

  •  27.03.2023

Nicole Kalafus (Mitte) will die Buchtelbar samt Bäckerei weiterführen
Insolvenz angemeldet
Hohe Auszeichnung

Napalm Records-Chef Markus Riedler wird Ehrenbürger in Eisenerz

Eisenerz rüstet sich für seine Jubiläumswoche "75 Jahre Stadterhebung", die Anfang August begangen wird. Dabei werden auch verdiente Persönlichkeiten - Markus Riedler, Robert Galler, Heinz-Peter Koch und Gerhard Edelbauer - geehrt.

von Johanna Birnbaum

  •  27.03.2023

Markus Riedler (l.) wird im August Ehrenbürger von Eisenerz, Heinz-Peter Koch (M.o.), Gerhard Edelbauer (u.) und Robert Galler (r.) bekommen das "Historische Wappen in Gold" verliehen.
Hohe Auszeichnung
"Rennenten-Aktion"

Warum der Bezirk Voitsberg von Quietscheentchen überlaufen wurde

Gelbe Gummi-Enten, die überall in der Lipizzanerheimat auftauchten, sorgten in den letzten Tagen für heitere Diskussionen. Köflachs Stadtmarketing klärt auf: Sie verleihen dem Seifenkistenrennen 2023 (gelbe) Farbe.

27.03.2023

Elena Valeskini verteilte die Quietscheentchen in den Abend- und Nachstunden
"Rennenten-Aktion"
Kriminalstatistik 2022

82 Tatverdächtige waren noch keine zehn Jahre alt

Wo in der Steiermark gab es den größten Anstieg an Anzeigen, wie alt waren die Verdächtigen und wo kamen sie her? Das Innenministerium legte auf Anfrage der FPÖ weitere Zahlen aus der Kriminalstatistik vor.

von Wilfried Rombold

  •  27.03.2023

Beamter
Kriminalstatistik 2022
Unfall in St. Michael

Lkw stürzte aus unbekannter Ursache um, Lenker wurde verletzt

Die Freiwillige Feuerwehr St. Michael stand Montagvormittag bei einem Lkw-Unfall im Einsatz. Der rumänische Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. 

27.03.2023

Die Freiwillige Feuerwehr St. Michael rückte zu einem Lkw-Unfall aus
Unfall in St. Michael
ÖGK empfiehlt Maske

Mehr Krankenstände in der Steiermark

38.283 Steirer mussten letzte Woche das Bett hüten. Bei grippalen Infekten, Influenza und Covid-19 war ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Insgesamt sei das "Infektionsgeschehen weiterhin hoch", so die ÖGK.

von Thomas Rossacher

  •  27.03.2023

Frau mit Thermometer
ÖGK empfiehlt Maske
Medizinischer Notfall

Herzogberg: Suche nach Lkw-Fahrer endete tragisch

Sonntagabend bekamen Einsatzkräfte die Information, dass sich ein Lkw-Lenker auf dem Herzogbergparkplatz nicht mehr meldete. Dort angekommen, mussten die Einsatzkräfte dessen Tod feststellen.

27.03.2023

Symbolfoto. Der Notarzt musste den Tod des Lkw-Fahrers feststellen
Medizinischer Notfall
Steiermark auf Platz vier

Camping-Boom ist ungebrochen: Um 18 Prozent mehr Nächtigungen

Im Vorjahr gab es 668.000 Nächtigungen auf steirischen Campingplätzen. Die beliebtesten Plätze liegen einmal mehr im Murtal. Mittlerweile werden in Österreich gleich viel Wohnmobile wie Wohnwagen verzeichnet.

von Wilfried Rombold

  •  27.03.2023

Murinsel
Steiermark auf Platz vier
Frauen weniger als Männer

Neue Statistik: So viel verdienen die Steirerinnen und Steirer

Die Steirerinnen und Steirer verdienten 2021 mehr als 2020 – nämlich durchschnittlich 35.590 brutto im Jahr. In der Statistik zeigt sich wieder einmal der "Gender-Pay-Gap".

27.03.2023

Geld mit Taschenrechner und Kugelschreiber
Frauen weniger als Männer
Rauchmelder schlug Alarm

Aufmerksame Nachbarn wählten Notruf und verhinderten Wohnungsbrand

Sonntagfrüh schlief der Bewohner eines Mehrparteienhauses beim Kochen in seiner Wohnung ein. Aufmerksame Nachbarn hörten den Alarm des Rauchmelders, alarmierten die FF Voitsberg und verhinderten so einen Brand.

27.03.2023

Die FF Voitsberg konnte sich Zutritt zu der verrauchten Wohnung verschaffen
Rauchmelder schlug Alarm
Kurz nach Lebring

Stau auf der A 9 löst sich nach Unfall mit sechs Autos wieder auf

Auf der A 9 Pyhrnautobahn ist Montagfrüh kurz nach Lebring ein Verkehrsunfall passiert. Nun sind wieder alle Spuren befahrbar.

27.03.2023

Kurz nach Lebring
Steirische Heimopfer

"Sie haben Kinder wie ein Stück Holz behandelt"

Ihren Familien entrissen und in Gewalt, sexuellem Missbrauch, fast Sklaverei gelandet: Marina Sorgo, Leiterin des Gewaltschutzzentrums, kennt die Schicksale hinter den Landeszahlungen an Opfer von Heimen und Pflegeeltern.

von Bernd Hecke

  •  27.03.2023

Marina Sorgo leitet das Gewaltschutzzentrum
Steirische Heimopfer
Landesredewettbewerb 2023

Wer wird 2023 zum steirischen Sprachrohr der Jugend?

Voitsberg wird in Kürze Austragungsort des Landesredewettbewerbs 2023 – am 28. und 29. März duellieren sich in der HLW Lipizzanerheimat Jugendliche um den Landessieg für den besten Redner.

27.03.2023

Am 28. und 29. März findet der Landesredewettbewerb in der HLW Lipizzanerheimat statt
Landesredewettbewerb 2023
Aktuelle Umfrage

Klare Mehrheit der Steirer lehnt Tempo 100 auf Autobahnen ab

Die "Letzte Generation" fordert Tempo 100, die Steiermark tritt da klar auf die Bremse. Junge Urbane sind am ehesten fürs Limit, am Land ist die Ablehnung am stärksten.

von Bernd Hecke

  •  27.03.2023

Bisher bremst vor allem der „Feinstaub-Hunderter“ die Autofahrer ein
Aktuelle Umfrage
Kurzes Frühlingsvergnügen

Temperaturen rasseln in den Keller, Sturmwarnung für den Osten

Der Winter kehrt in dieser Woche für kurze Zeit wieder zurück – in der Obersteiermark kann es bis in die tiefen Lagen schneien. Im Grazer Bergland sind Sturmböen bis zu 90 km/h möglich.

27.03.2023

Fruehlingsknotenblumen
Kurzes Frühlingsvergnügen
Gratkorn

Diebe schlugen Schaufenster ein und ließen Uhren mitgehen

Unbekannte Täter brachen am Sonntag ein und stahlen Uhren im Wert von mehreren Tausend Euro.

27.03.2023

WIEN: EINBRECHER KRACHTEN MIT AUTO IN SCHEIBE VON JUWELIER
Gratkorn
Teilweise unversperrt

Diebe ließen in Schladming hochwertige Zweiräder mitgehen

E-Bikes, Mountainbikes und ein E-Scooter wurden aus einer Wohnsiedlung gestohlen. Mehrere Tausend Euro Schaden.

26.03.2023

Fahrrad Fahrradschloss Diebstahlsicherung Juergen Brenkusch Klagenfurt Maerz 2016
Teilweise unversperrt
Parteien im Umbruch

Freies Mandat wird in St. Michael umkämpft sein

In St. Michael teilen sich ÖVP (3) sowie die KPÖ, FPÖ und ein freier Mandatar insgesamt sechs Mandate. Jede Gruppierung will in zwei Jahren bei der Gemeinderatswahl dazugewinnen.

von Johanna Birnbaum

  •  26.03.2023

Günther Salzger (ÖVP), Adolf Kovacs (freies Mandat), Hyseyin Kay (KPÖ) und Nicole Sunitsch (FPÖ)
Parteien im Umbruch
Vasoldsberg

Nach Herzinfarkt: Perfekte Hilfe der Umstehenden rettet Mann

Ein eher ungewöhnliches Erlebnis hatte am Sonntag zu Mittag die Besatzung des Rettungshubschraubers C 12.

von Norbert Swoboda

  •  26.03.2023

Rettungskette lief perfekt ab, Mann konnte nach Herzinfarkt gerettet werden
Vasoldsberg
Bezirksgericht Voitsberg

Opfer in Bankfoyer niedergeschlagen: Haftstrafe

Im September 2022 wurde ein Mann mitten in der Nacht in einem Bankfoyer grundlos attackiert. Er erlitt einen Nasenbeinbruch. Der Täter saß dafür nun auf der Anklagebank am Voitsberger Bezirksgericht.

von Rainer Brinskelle

  •  26.03.2023

Wegen Körperverletzung musste sich ein Mann vor dem Bezirksgericht Voitsberg verantworten
Bezirksgericht Voitsberg
"Keine ideologische Diskussion"

Grazer ÖVP-Chef will Deutsch als Schulsprache auch in der Pause

In Oberösterreich ist es schon mehrfach gescheitert, in Niederösterreich will es Schwarz-Blau dennoch einführen: Nun spricht sich auch der Grazer ÖVP-Chef und Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner für Deutsch in der Pause aus.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  26.03.2023

"Keine ideologische Diskussion"
Drei Monate im Koma

60 Meter im freien Fall abgestürzt: Heute kann Peter Rauch wieder lachen

Bei Holzarbeiten in Graz-Umgebung stürzte Peter Rauch ab. Wie er geborgen wurde, wie er sich zurückkämpfte – und welche Lehren er daraus zog.

von Robert Preis

  •  26.03.2023

Die Bergung von Peter Rauch war kompliziert - heute lacht er wieder
Drei Monate im Koma
Graz

Der Rechnungshof stößt Citymaut-Debatte neu an

Bundesrechnungshof würdigt die Straßenbahn-Projekte in Graz als Beitrag zum Klimaschutz, hat trotzdem einige Empfehlungen – und plädiert für mehr Push-Maßnahmen wie Citymaut oder Begegnungszonen, um Klimaziele zu erreichen.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  26.03.2023

Congestion Charge: Die Citymaut in London gibt es seit 2003. Bei einer Einfahrt sind bis zu 17,50 Pfund oder gut 20 Euro fällig
Graz
St. Michael

Gleinalmtunnel wieder freigegeben

Nach einem Unfall im Tunnelinneren wurde der Gleinalmtunnel Richtung Süden etwa eine Stunde lang gesperrt. Mittlerweile wurde er wieder geöffnet, der Stau löst sich auf.

von Bernd Hecke

  •  26.03.2023

Sperre des Gleinalmtunnels Richtung Süden
St. Michael
Hartl Musi aus Eisenerz

30 Jahre Erfolg mit echter traditioneller Volksmusik

Seit 30 Jahren begeistert die Hartl Musi aus Eisenerz mit echter Volksmusik. Ihre Auftritte haben ihr nicht nur viele Fans beschert, sondern auch Auszeichnungen. Am 1. April wird in Eisenerz musikalisch gefeiert.

von Johanna Birnbaum

  •  26.03.2023

Die Hartl Musi: Christian Hartl, Wolfgang Pichler, Hubert Hartl und Michael Reiter
Hartl Musi aus Eisenerz
Benefizaktionen

Für "Steirer helfen Steirern": "Wir setzen unser Stärken ein, um zu helfen"

Sie nutzen ihr Netzwerk, um Menschen in Not zu unterstützen: Zugunsten von "Steirer helfen Steirern" findet in den kommenden Wochen eine Reihe an Benefizveranstaltungen statt. Wie auch Ihr Unternehmen helfen kann.

26.03.2023

Der dritte Jahrgang der Tourismusschulen Bad Gleichenberg bereitet am 25. Mai ein „Dinner mit steirischen Sternen“ zu
Benefizaktionen
Sommerflugplan 2023

Wohin man heuer direkt ab Graz fliegen kann

Mit 26. März startet der Flughafen Graz mit dem Sommerflugplan. Am Programm stehen Direktflüge zu rund 35 Destinationen in 14 verschiedenen Ländern. Hier finden sie alle Reiseziele m Schnelldurchlauf.

von Karin Riess

  •  26.03.2023

Die Hafenstadt Naoussa auf der griechischen Insel Paros
Sommerflugplan 2023
Wechsel in der Chefetage

Neue WEZ-Leiterin möchte Gemeinschaft und Zusammenarbeit fördern

Seit Anfang März fungiert die 26-jährige Nadine Schleifer offiziell als Leiterin des WEZ. In ihrer Funktion möchte sie vor allem das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Einkaufszentrums stärken.

von Sarah Maria Kirchmayer

  •  26.03.2023

Nadine Schleifer übernahm mit 1. März offiziell die WEZ-Leitung
Wechsel in der Chefetage
Steiermark intern

SPÖ zapft Berliner Wissen an, FPÖ mahnt Kinderschutz ein

Basis befragen: steirischer SPÖ-Klub bei der SPD in Berlin./ Basisfrage: FPÖ-Bildungssprecher vermisst den Kinderschutz in der Kinderbildungsreform./ Zeitfrage: Städte- und Gemeindebund wollen Reform vertagen.

26.03.2023

Berlin
Steiermark intern
Interview

KPÖ-Chefin Klimt-Weithaler spricht offen über ihr Burn-out

Vor sechs Monaten zog sich KPÖ-Landeschefin, Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler aus der Politik zurück. Nun spricht sie offen über ihre Krankheit, was ihr geholfen hat – und über den "sanften Wiedereinstieg" bis Sommer.

von Thomas Rossacher

  •  26.03.2023

Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ: Archivfoto): "Zu reden ist so wichtig, das ist kein Tabuthema"
Interview
Damals in der Steiermark

Alpengärten: Nur ein einziger ist geblieben

Eifrige Sammler holten die bunte Blütenpracht der Weltgebirge einst in die Steiermark. Über botanische Pioniere und verschwundene Gärten.

von Alexandra Kofler

  •  26.03.2023

Alpengarten Rannach: Auch hier ist die Pracht längst verschwunden
Damals in der Steiermark
Betrugsopfer suchte Hilfe

Anwalt soll 16.000 Euro Schwarzgeld gefordert haben

Grazer wurde von seinem Bankberater um 560.000 Euro betrogen. Für Prozesse zahlte er weitere 200.000 Euro – alles vergeblich. Wie ein Bankkunde eine Odyssee vor Gericht erlebte.

von Ernst Sittinger

  •  26.03.2023

100-Euro-Scheine
Betrugsopfer suchte Hilfe
30.000 Jungfische besetzt

Artenschutzprojekt als erster Schritt aus einem alten Dilemma

Ein ehrgeiziges ökologisches Artenschutzprojekt hat in dieser Woche der Fischereiverein Irdning gestartet. Als erster Schritt einer auf (vorerst) zehn Jahre angelegten Initiative wurden in der Enns insgesamt 30.000 Bachforellen-Brütlinge eingesetzt.

von Christian Nerat

  •  26.03.2023

30.000 erst kürzlich geschlüpfte Bachforellen-Brütlinge wurden vor einer Woche in die Enns und einige ihrer Seitenbäche eingesetzt
30.000 Jungfische besetzt
Immer Lust auf Neues

Heinz Gößwellner ist in der Musik und der Malerei ein Spätberufener

Heinz Gößwellner aus Leoben hat die Maxime des lebenslangen Lernens verinnerlicht. Bei seinen Hobbys – der Musik und der Malerei – beweist der chronisch Spätberufene, dass es sich lohnt, alles sofort anzupacken.

von Brigitte Schöberl

  •  26.03.2023

heinz goesswellner, leoben, musiker, maler
Immer Lust auf Neues
Leoben-Göss

Alkoholisierter krachte mit Auto gegen Hausmauer

23-Jähriger wurde bei Unfall auf der Gösser Straße unbestimmten Grades verletzt. Autolenkerin und Polizisten leisteten Erste Hilfe.

25.03.2023

Am Fahrzeug entstand Totalschaden
Leoben-Göss
Franz Brei sagt ab

Diözese sucht Pfarrer für Feldbach und läutet neue Seelsorgeräume ein

Ein Nachfolger für Pfarrer Friedrich Weingartmann wird ab sofort in Feldbach gesucht. Die Seelsorgeräume werden mit kommendem Herbst neu geordnet. Acht Vikare sollen steiermarkweit aushelfen.

von Ewald Wurzinger

  •  25.03.2023

Friedrich Weingartmann wechselt nach Graz-Straßgang
Franz Brei sagt ab
Diskussion um Haltestelle

Stundentakt lässt laut ÖBB keinen weiteren Stopp am Flughafen zu

Warum fährt die neue Koralmbahn am Grazer Flughafen vorbei? Die Kleine Zeitung bat die zuständigen Politiker und die ÖBB um Antworten. Und auch die Wirtschaftskammer legte nach.

von Wilfried Rombold

  •  25.03.2023

++ THEMENBILD ++ PK LAND STEIERMARK 'BESUCH DER BAUSTELLE KORALMBAHN':
Diskussion um Haltestelle
Es betrifft alle Automarken

Für diese Lenker sind markierte Parkplätze ein Vorschlag

Neue Fotos, altes Ärgernis: Ob auf der Straße oder in Tiefgaragen – manche Lenker parken so mir nichts, dir nichts kreuz und quer.

Fotoserie

von Michael Saria

  •  25.03.2023

Es kommt bei sämtlichen Automarken vor...
Es betrifft alle Automarken
Buchpräsentation

"Besser auf das Gemeinsame als auf das Trennende schauen"

Bei der Präsentation seines Buches "Zukunft muss nach Besserem schmecken" strahlte der ehemalige Caritas-Präsident Franz Küberl einen heute fast schon ungewohnten Optimismus aus.

von Norbert Swoboda

  •  25.03.2023

Buchpräsentation in der Buchhandlung Moser in Graz: Franz Küberl und Moderatorin Andrea Sailer
Buchpräsentation
Liezen

Sechs Fälle aus dem Bezirk bei Antidiskriminierungsstelle gemeldet

Diskriminierungen passieren auch im Bezirk Liezen – die meisten davon im Bereich Rassismus, insbesondere Beschimpfungen. Meldestelle in Graz zieht Bilanz.

25.03.2023

Diskriminierung gibt es in vielen Formen – wegschauen ist keine Lösung
Liezen
Verdacht der Scheinehe

In ein paar Wochen zur großen Liebe? Asylwerber und Frau vor Gericht

Nach seiner illegalen Einreise in einem Lkw lernte ein Asylwerber aus der Türkei eine in der Steiermark lebende Frau kennen. Nach drei Monaten folgte die Hochzeit, was den Verdacht der Scheinehe aufkommen ließ.

von Rainer Brinskelle

  •  25.03.2023

Wegen des Verdachts einer Scheinehe zum Erwerb eines Aufenthaltstitels musste sich das Paar vor Gericht verantworten
Verdacht der Scheinehe
Studieren & Leistungssport

Steirerinnen feiern große Erfolge in US-amerikanischen Ligen

Studieren und Eishockey spielen in den USA: So wie Theresa Schafzahl haben sich auch die beiden Grazerinnen Lisa Schröfl und Emma Mörtl den Traum am Eis erfüllt. Auch für die Gratweiner Basketballerin Anja Knoflach läuft es in den USA richtig gut.

25.03.2023

Lisa Schröfl (links) und Emma Mörtl feiern in den USA erste Erfolge im College-Eishockey
Studieren & Leistungssport
Geschäfte und Wohnungen

Lebenszeichen in der Grazer Annenstraße, nach vielen Jahren blüht leeres Gebäude neu auf

Markantes Haus an der Ecke zur Dominikanergasse stand nach Sperrstunde in einer Bank lange leer. Nun lebt es neu auf.

von Michael Saria

  •  25.03.2023

Annenstraße/Vorbeckgasse: Ehemalige Bankfiliale wird umgebaut
Geschäfte und Wohnungen
In der Steiermark

Demenz: Warum sich die Zahl der Todesfälle verdreifacht hat

Alter und Einsamkeit führen zu Anstieg. Doch das ist erst der Beginn einer Entwicklung, die Experten Sorge bereitet. Insgesamt starben im Vorjahr mehr als 14.000 Steirerinnen und Steirer – Corona spielt dabei weiterhin eine große Rolle.

Mit Grafiken

von Thomas Macher

  •  25.03.2023

Die steigende Zahl der Demenzerkrankungen stellt die Gesellschaft vor Herausforderungen
In der Steiermark
Backstage

Wie eine "sehr, sehr nervöse" Melissa Naschenweng das große Graz-Konzert erlebte

Beste Stimmung beim ersten großen Tourkonzert von Melissa Naschenweng in Graz. Wie es ihr und ihrer Band dabei ging.

von Michael Saria

  •  25.03.2023

Am Freitagabend rockte Melissa Naschenweng die Grazer Stadthalle
Backstage
Nach 4:1 gegen Aserbaidschan

Aus diesen beiden Grazer Burschen wurden Österreichs neue Nationalteam-Helden

Marcel Sabitzer mit zwei Toren und Michael Gregoritsch mit einem Treffer waren maßgeblich am Sieg zum Quali-Auftakt beteiligt. Wie bei beiden alles begann ...

Mit Jugendfotos

25.03.2023

Eine lange und erfolgreiche Reise: Gregoritsch und Sabitzer in Jugendtagen und gemeinsam jubelnd am Freitagabend
Nach 4:1 gegen Aserbaidschan
Von Auto erfasst

Verkehrsunfall bei der Grazer Stadthalle: 25-Jährige wurde schwer verletzt

Am Freitagabend wollte eine 25-Jährige die Gehsteigseite wechseln – und wurde von einem Auto erfasst.

25.03.2023

Notarzt und Polizei waren im Einsatz
Von Auto erfasst
Besuch im Burgenland

Sollte man alle pflegenden Angehörigen anstellen und bezahlen?

Im Burgenland stellt man pflegende Angehörige an. Hat das Modell Zukunft? Besuch bei einer Betroffenen.

Reportage

von Anna Stockhammer

  •  25.03.2023

Margit Schranz pflegt ihren Sohn Roman
Besuch im Burgenland
Lernen im Freien

Voitsberger Lerntrainerin: "Der saubere Schreibtisch ist veraltet"

Phillis Cichy ist zertifizierte Lerntrainerin und bietet unter anderem Lernen im Freien an. Der Kleinen Zeitung erzählt sie von ihren eigenen Lernerfahrungen und schildert ihre Sicht auf das klassische Schulsystem.

von Sarah Maria Kirchmayer

  •  25.03.2023

Nachdem sie selbst lange Schwierigkeiten in der Schule hatte, hilft Cichy heute anderen beim Lernen
Lernen im Freien
Bezirk Weiz

Traktor überschlug sich mehrmals, 76-Jähriger kam mit Hubschrauber ins LKH

In Bad Gamling war ein 76-Jähriger mit Forstarbeiten beschäftigt, als er mit seinem Traktor abrutschte – und sich mehrmals überschlug.

25.03.2023

Die Mannen der FF Nitscha mussten den "76-Jährigen mittels Korbtrage aus Wald bringen und Traktor bergen
Bezirk Weiz
Fahrspuren wurden gesperrt

Spektakulärer Einsatz auf der A 9, ein Lkw stand in Vollbrand

Am späten Freitagabend mussten mehrere Feuerwehren ausrücken, weil auf der A 9 in Richtung Linz ein Lkw in Vollbrand stand.

von Michael Saria

  •  25.03.2023

Freitagabend gegen 22.30 Uhr: Ein Lkw steht auf der A9 in Vollbrand
Fahrspuren wurden gesperrt
Bedrohung für Weinbau

Amerikanische Rebzikade dringt immer tiefer in die Steiermark vor

Begünstigt durch den Klimawandel tritt die Amerikanische Rebzikade und die von ihr übertragene Vergilbungskrankheit beinahe flächendeckend in der Steiermark auf. Die Situation ist alarmierend, laut Experten aber unter Kontrolle.

von Robert Lenhard

  •  25.03.2023

Im Vorjahr mussten wieder verstärkt Rebstöcke gerodet werden
Bedrohung für Weinbau
Technisch machbar

Jetzt liegt die Studie zum Mega-Wasserspeicher im Plabutsch vor

Graz will bis 2035 vom Gas bei der Fernwärme wegkommen. Pläne gibt es viele, einer davon: ein Kavernenspeicher im Plabutsch. Jetzt gibt es eine Studie dazu. Was sonst am Tisch liegt und was realistisch ist.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  25.03.2023

Der Grazer Umweltamtschef Werner Prutsch setzt auf städtische Müllverbrennung, auch für die Fernwärme
Technisch machbar
Leoben verkauft Porubskyhalle

Wohnbauprojekt in Leitendorf kann größer geplant werden

Der Verkauf der Porubskyhalle in Leitendorf wurde vom Gemeinderat Leoben abgesegnet. Damit kann das Wohnbauprojekt auf den direkt angrenzenden Quester-Gründen größer aufgespannt werden.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  25.03.2023

leoben, leitendorf, porubskyhalle
Leoben verkauft Porubskyhalle
Babyboom und billige Baugründe

Wie das kleine Mühlen der Abwanderung den Kampf angesagt hat

Rund 900 Menschen leben in der Naturpark-Gemeinde Mühlen, die vom Nahversorger über Ganztagsbetreuung für Kinder bis zum Arzt viel zu bieten hat. Bürgermeister Herbert Grießer erzählt, wie man versucht, die Abwanderung zu stoppen.

von Michaela Egger

  •  25.03.2023

Herbert Grießer, Bürgermeister von Mühlen, das im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen liegt
Babyboom und billige Baugründe
Streit um hohen Strompreis

Posse im Paltental: Klagsdrohung, Rücktritt und Verwirrspiel um Vertrag

Um den Strompreis für die Kläranlagen Trieben und Rottenmann ist ein Streit entbrannt. Die Städtischen Betriebe Rottenmann als Stromlieferant drohen mit Klage, der zuständige Obmann ist bereits zurückgetreten.

von Veronika Höflehner

  •  24.03.2023

Recht unsauber geht es momentan rund um die Kläranlagen Rottenmann (im Bild) und Trieben zu
Streit um hohen Strompreis
Steiermark-Frühling

1200 Akteure, 100.000 Gäste: Die Steiermark wird das Zentrum von Wien

Nach drei Jahren Pause schlägt das Herz der Steiermark bald wieder in Wien. Und: Was Touristiker für diesen Sommer planen.

von Ulrich Dunst

  •  24.03.2023

100.000 Gäste werden in vier Tagen beim Steiermark-Frühling vor dem Wiener Rathaus erwartet
Steiermark-Frühling
Masern in der Steiermark

In manchen Bezirken sind nur 75 Prozent der Kinder gegen Masern geimpft

Nach Masernausbruch in Gleisdorfer Schule: Statistik zeigt, dass die Impfraten bei Volksschülern im Bezirk besonders niedrig sind. Ärztekammer rät dringend zur Impfung.

Mit Grafiken

24.03.2023

Masern in der Steiermark
Geistthal-Södingberg

Wegen VOmobil: Gemeinderatsbeschluss musste aufgehoben werden

Über die Verlängerung des VOmobil-Probebetriebs waren sich nicht alle Gemeinden im Bezirk Voitsberg einig. In Geistthal-Södingberg musste nachträglich sogar ein Gemeinderatsbeschluss aufgehoben werden.

von Jakob Kriegl

  •  24.03.2023

Geistthal-Södingbergs Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig bei der Inbetriebnahme des VOmobils im März 2021
Geistthal-Södingberg
Prozess in Graz

Bruder schützt Bruder, der ihn laut Anklage töten wollte: Freispruch

Mit Hammer und Fleischermesser soll ein 62-jähriger Südoststeirer auf seinen Bruder losgegangen sein. Der Angegriffene will aber vor Gericht nicht aussagen. Vom angeklagten Mordversuch blieb nichts übrig - er wurde enthaftet.

von Alfred Lobnik

  •  24.03.2023

Prozess in Graz
Zukunft LKH Hochsteiermark

Ärztechef dementiert Gerüchte um Kardiologie und lädt Mitarbeiter zur Klausur

Arbeitstagung mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern soll zu Lösungen bei Personal und medizinischer Versorgung am LKH Hochsteiermark beitragen. Gerüchte um Gefährdung der Kardiologie in Bruck weist Ärztechef Erich Schaflinger zurück.

von Johanna Birnbaum

  •  24.03.2023

Erich Schaflinger, ärztlicher Direktor des LKH Hochsteiermark, will schon Mitte April Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Lösungsfindung der anstehenden Probleme einbinden
Zukunft LKH Hochsteiermark
Siegmund Schmolli

Musiker veröffentlicht kirchliche Klänge auf der Harmonika

Am 26. März bringt der Volksmusikant Siegmund Schmolli die CD "Dem Himmel sei Dank" auf den Markt. Bei einer Familienmesse in der gotischen Pfarrkirche von Hirschegg können erstmals Exemplare erworben werden.

von Karl Mayer

  •  24.03.2023

Siegmund Schmolli mit einer seiner "Tonkammer-Harmonikas"
Siegmund Schmolli
Spurlos verschwunden

Katze vermisst: Haben Unbekannte den Stubentiger mitgenommen?

Katze Blacky verschwand in den letzten Tagen im Bereich zwischen Söding-St. Johann und Mooskirchen spurlos. Ihr Besitzer vermutet, dass sie von jemandem mitgenommen wurde.

von Jakob Kriegl

  •  24.03.2023

Katze Blacky wird vermisst. Ihr Besitzer hegt den Verdacht, dass sie von jemandem mitgenommen wurde
Spurlos verschwunden
Junge Forscher

Wenn Studierende mit ihren Raketen abheben

Das Aerospace Team Graz baut an der TU Graz Experimentalraketen, um damit bei internationalen Bewerben anzutreten. Ein Vorzeigeprojekt für interdisziplinäre Zusammenarbeit.

von Julia Amtmann

  •  24.03.2023

Das ASTG an der TU Graz hat 75 engagierte Mitglieder
Junge Forscher
Projekt Koralmbahn

Zumindest die bestehende Flughafen-Haltestelle wird ausgebaut

Zwei Ministerinnen, ein EU-Kommissar und der Landeshauptmann besuchten die Baustelle des Flughafentunnels südlich von Graz. Dabei wurde vor allem die europäische Dimension des "Jahrhundertprojekts" betont.

Mit Video

von Wilfried Rombold

  •  24.03.2023

PK LAND STEIERMARK 'BESUCH DER BAUSTELLE KORALMBAHN': GEWESSLER / DREXLER / HAHN / EDTSTADLER
Projekt Koralmbahn
Gaming als Beruf

Traumjob E-Sport-Profi: Kann man vom Zocken leben?

FIFA, Fortnite oder Call of Duty - theoretisch kann man das auch als Beruf machen. Viele Kinder und Jugendliche in Österreich träumen von einer E-Sport-Karriere. Aber wie geht es den Profis wirklich?

von Jana Unterrainer

  •  24.03.2023

Georg Bauer (li.) fuhr mit dem österreichischen Nationalteam 2022 zum E-Sports Championship in Bali.
Gaming als Beruf
Straßenbaustelle am Präbichl

Waldbachbrücke wird innerhalb von drei Wochen abgetragen

Ab Montag, dem 27. März, wird mit der Abtragung der Waldbachbrücke an der B 115 am Präbichl begonnen. Dafür wurde bergseitig eine Baustellenumfahrung errichtet. Zu Schulbeginn im Herbst soll alles fertiggestellt sein.

24.03.2023

Ab kommender Woche wird die Waldbachbrücke abgetragen
Straßenbaustelle am Präbichl
20 Jahre Frida & Fred

Im Grazer Kindermuseum dreht sich alles um die Architektur

Am Samstag startet das Grazer Kindermuseum in eine neue Ausstellungssaison. In zwei neuen Ausstellungen sollen Klein und Groß alles rund um Bauwerke von Mensch und Tier entdecken.

von Marie Miedl-Rissner

  •  24.03.2023

Auch Holz aus Baustoff kann in der Ausstellung erforscht werden.
20 Jahre Frida & Fred
Müll, Wasser, Kanal

Landesrechnungshof prüfte Kommunalgebühren in Sankt Gallen

Das Ergebnis ist durchwegs positiv, im Detail gab es eine konkrete Empfehlung für die Gemeinde. Überprüft wurde nicht nach einem konkreten Hinweis, sondern routinemäßig.

von Veronika Höflehner

  •  24.03.2023

Der Landesrechnungshof nahm die Gebühren für Müll, Wasser und Kanal unter die Lupe
Müll, Wasser, Kanal
Graz

Kollision mit Auto: Radfahrerin (20) schwer verletzt

Zu dem Zusammenstoß kam es im Kreuzungsbereich Eggenberger Straße/Waagner-Biro-Straße. Die Rettung transportierte die Frau mit schweren Verletzungen in das UKH Graz.

24.03.2023

Graz
Anklage ist da

Polizist bei Übung erschossen: Ausbildner muss vor Gericht

Übungsleiter hatte vergangenen Herbst Waffe verwechselt. Er ist nun wegen grob fahrlässiger Tötung angeklagt.

24.03.2023

Anklage ist da
Grazer Bezirk Gries

Vierjähriges Mädchen angefahren und schwer verletzt

Ein Autofahrer dürfte das Kind bei einer Tankstellenzufahrt übersehen haben.

24.03.2023

Grazer Bezirk Gries
Montanuniversität Leoben

Stefan Pierer folgt Waltraud Klasnic als Vorsitzender des Unirats

Stefan Pierer, Industrieller und Absolvent der Montanuniversität Leoben, wurde bei konstituierender Sitzung des Universitätsrats zum Vorsitzenden gewählt. Montanuni soll als "Zukunftsuniversität" positioniert werden.

24.03.2023

montanuniversitaet, montanuni, leoben, unirat, universitaetsrat
Montanuniversität Leoben
Holding Graz

Der Hundertjährige, der in den Bus stieg: Erinnerung eines Jubilars

Johann Holzer war einst viele Jahre Busfahrer in Graz. Am Donnerstag feierte er seinen 100-jährigen Geburtstag. Und durfte sich noch einmal hinters Steuer setzen.

24.03.2023

Damals gab es in Graz nur drei Buslinien
Holding Graz
Aktion Wildblumen

So viele Gemeinden wie noch nie pflanzen heuer Blumenwiesen

202 steirische Gemeinden beteiligen sich an der Aktion des Landes und des Vereins "Blühen&Summen" dieses Jahr.

24.03.2023

Aktion Wildblumen
Gesetzlicher Graubereich

Nikotinbeutel auf dem Vormarsch: Konsum bereits in den Volksschulen vermutet

Nikotinbeutel, Snus und sogenannte Vapes werden zunehmend beliebter und somit zum Problem unter Kindern und Jugendlichen in regionalen Schulen. Auch im Umfeld von Volksschulen gab es bereits Vorfälle.

24.03.2023

snus. tobacco in bags. a female child uses nicotine. close-up.
Gesetzlicher Graubereich
Fahrplan beim Stadion

Wann Graz einen Ivica-Osim-Platz bekommt – und wann eine Büste für den Jahrhunderttrainer

Im Juli soll der Stadionvorplatz in "Ivica-Osim-Platz" umbenannt werden. Die Büste für den Sturm-Trainer wird eventuell noch vorher enthüllt.

von Michael Saria

  •  24.03.2023

Zugegeben, dass ist nur eine symbolische Büste - wie jene für den verstorbenen Ivica Osim aussieht, will man bei Sturm noch nicht verraten
Fahrplan beim Stadion
Lipizzanergestüt Piber

Gestüt Piber gibt Einblick in die Kinderstube der Lipizzaner

Vergangenes Wochenende, am 18. März, fand im Lipizzanergestüt Piber der erste "Fohlenerlebnis-Tag" statt, der Einblicke in die Geburt und das junge Leben der Lipizzaner-Fohlen ermöglichte.

Reportage mit Fotoserie

von Karl Mayer

  •  24.03.2023

Der erste "Fohlenerlebnis-Tag" im Lipizzanergestüt Piber lockte viele Besucher an
Lipizzanergestüt Piber
Wohnhilfe in der Steiermark

Wer erhält das "Millionengeschenk" und welche Herausforderungen gibt es?

31 Millionen Euro an Wohnkostenhilfe des Bundes stehen der Steiermark zur Verfügung. Wer das Geld erhält, ist offen. Wer von den weiteren 63 Millionen profitiert, obendrein. Lösung bis Ende März?

von Thomas Rossacher

  •  24.03.2023

"Treffsichere Sozialpolitik sieht anders aus", kritisiert Landesrätin Doris Kampus die Bundesregierung
Wohnhilfe in der Steiermark
Geothermie-Offensive

Auf der Suche nach Wärme für Graz soll nun gebohrt werden

Studie im Auftrag von Stadt und Land sieht großes Geothermiepotenzial für Grazer Fernwärme. Jetzt sollen Detailuntersuchungen inklusive Probebohrungen folgen.

von Günter Pilch

  •  24.03.2023

Geothermie ist vor allem im Südosten des Landes nutzbar (im Bild: Bohrungen für die Beheizung des Frutura-Glashauses in Bad Blumau)
Geothermie-Offensive
Wettcafé-Raubversuch

Täter im Pech: Nervosität vereitelte Raub, Alibi der Alibi-Zeugen hielt nicht

Täter hielt dem Kellner Pistole ins Genick. Jetzt wurde der verdächtige Ungar in Graz verurteilt.

von Christian Penz

  •  24.03.2023

Wettcafé-Raubversuch
Konsumfreie Zone

Jugendraum Trofaiach soll jungen Leuten neue Freiräume eröffnen

Der neue Jugendraum Trofaiach soll Jugendlichen eine gemütliche, "konsumfreie Zone" bieten. Das konkrete Angebot wollen Nicole Hüttenbrenner und Vanessa Massenbauer nach Wünschen der Jugendlichen "maßschneidern".

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  24.03.2023

trofaiach, jugendarbeit, jugendbetreuerinnen; nicole huettenbrenner, vanessa massenbauer
Konsumfreie Zone
Josef Pfeifer als Nachfolger

Pöllauer Bürgermeister Johann Schirnhofer zieht sich aus Politik zurück

Der Pöllauer Bürgermeister Johann Schirnhofer (VP) verkündete bei der Gemeinderatssitzung Donnerstagabend seinen Rücktritt mit Ende März. Josef Pfeifer soll ihm als Ortschef nachfolgen.

von Daniela Buchegger

  •  24.03.2023

Noch-Bürgermeister Johann Schirnhofer (Mitte) mit seinem Nachfolger Josef Pfeifer (links) und dem zweiten Vizebürgermeister Günter Golec (rechts)
Josef Pfeifer als Nachfolger
Wegen massiver Schäden

Lift bei LKH-Unterführung muss "starkregenfit" gemacht werden

Wassereinbrüche bei Starkregen richteten an der Liftanlage bei der Unterführung zum LKH Leoben massive Schäden an. Nun wird die Anlage um 100.000 Euro generalsaniert und "starkregenfit" gemacht.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  23.03.2023

leoben, lkh leoben, unterfuehrung, lkh-unterfuehrung
Wegen massiver Schäden
Gericht bestellte Gutachter

SIM-Campus-Besitzer: "Kaufpreis war vom Land zu hoch angesetzt"

Für Markus Schlager, Alleingesellschafter der Präbichl Alpinresort GmbH, der Käuferin der mittlerweile insolventen SIM Campus GmbH in Eisenerz, war der Kaufpreis zu hoch. Deshalb wurde nicht gezahlt. Gerichtsgutachter ist nun am Zug.

von Johanna Birnbaum

  •  23.03.2023

Markus Schlager, Eigentümer der Präbichl Alpinresort GmbH, welche 2021 die SIM Campus-Liegenschaft in Eisenerz um – noch nicht bezahlte – 650.000 kaufte
Gericht bestellte Gutachter
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.