Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Altenmarkt bei Sankt Gallen

Forstarbeiter (29) von Baum am Kopf getroffen

Forstunfall im Bezirk Liezen: Ein 29-Jähriger lief unter einen fallenden Baum. Der Forstarbeiter erlitt schwere Kopfverletzungen und wird auf der Intensivstation versorgt.

vor 4 Stunden

Rettungshubschrauber
Altenmarkt bei Sankt Gallen
Volksschule Gröbming

Bildungsinitiative gestartet und Microsoft als neuer Partner

Volksschule Gröbming und Med Uni Graz riefen Initiative ins Leben, um weitere Bildungseinrichtungen ins Projekt-Netzwerk zu integrieren. Zudem erfolgte der Startschuss für die Zusammenarbeit mit Microsoft.

von Dorit Burgsteiner

  •  vor 6 Stunden

Dieser Tage wurde in der VS Gröbming die neue Bildungsinitiative vorgestellt
Volksschule Gröbming
Unfall B 320 bei Schladming

Drei Schwerverletzte: Pkw-Lenker kollidierte mit Lkw, Auto und Motorrad

Mehrere zum Teil schwer verletzte Personen forderte ein Verkehrsunfall am Montag in den frühen Morgenstunden auf der B 320 bei Schladming. Bei der Umfahrung war ein Pkw auf die Gegenfahrbahn geraten.

von Katrin Schwarz

  •  heute

Auf der Umfahrung von Schladming, in der Nähe der Ostauffahrt geriet am Montag ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Lkw, einem Pkw und einem Motorrad
Unfall B 320 bei Schladming
Kurznachrichten

48 Schachteln Lebensmittel für armutsgefährdete Menschen

Hier liefern wir unseren Lesern aktuelle Nachrichten querbeet durch den Bezirk Liezen.

16.03.2023

Kurznachrichten
Weltcup der Skibergsteiger

Premiere in Schladming mit Heimsieg - "Tendenz geht Richtung Fortsetzung"

Beim Heimweltcup in Schladming sicherte sich Sarah Dreier den ersten Weltcupsieg. Die Premiere in der Obersteiermark hat jedenfalls begeistert. Alles deutet auf eine Wiederholung hin.

von Matthias Janisch

  •  heute

Sarah Dreier feierte in Schladming ihren ersten Weltcup-Sieg
Weltcup der Skibergsteiger
 
Dachsteingletscher

Gemeinde Ramsau will Dachsteinstraße für Pkw sperren

von Veronika Höflehner

"Wir müssen ohne Ausnahme mit Shuttlebussen arbeiten", sagt Fischbacher
Auffahrt nur mit Bussen
Auffahrt nur mit Bussen

Gemeinde Ramsau will Dachsteinstraße für Pkw sperren

von Veronika Höflehner

  •  14.03.2023

"Wir müssen ohne Ausnahme mit Shuttlebussen arbeiten", sagt Fischbacher
Kein Skilauf mehr

Das Ende einer Ära: Die erste Liftstütze am Dachsteingletscher ist gefallen

von Veronika Höflehner

  •  13.03.2023

Am Montagvormittag fiel die erste Stütze des Hunerkogelliftes am Dachstein
Trister Anblick, hausgemacht

Der sterbende Gletscher geht uns alle an

von Veronika Höflehner

  •  13.03.2023

So traurig präsentierten sich die Liftstützen vergangenes Jahr im Sommer
Werbung
Werbung
Werbung
In Liezen

Neue Fußball-HAK soll heimischen Talenten zu Höhenflug verhelfen

Kommendes Schuljahr startet die Fußball-Handelsakademie in Liezen. Für heimische Talente - Burschen wie Mädchen - sind damit Auspendeln und Internatsaufenthalte Geschichte. Anmeldungen sind noch möglich.

von Gerhard Pliem

  •  19.03.2023

Thomas Haberl gegen Sturm Graz in Aktion
In Liezen
Haus im Ennstal

Party, Party, Party! Aprés Ski der Sonderklasse bei der DJ Ötzi Gipfeltour

Gerry Friedle alias DJ Ötzi gab am Samstag am Fuße des Hauser Kaibling richtig Gas. Bei blauem Himmel und Kaiserwetter sangen 4000 Après-Ski-Gäste bei Hits wie „Ein Stern“, „Sweet Caroline“ und „Hey Baby“ lauthals mit.

Mit Fotoserie und Video

von Bernadette Danklmayer

  •  18.03.2023

Rund 4000 Gäste waren am Samstag bei der Gipfeltour dabei
Haus im Ennstal
Aprés Ski in Haus im Ennstal

DJ Ötzi stürmt die Gipfel

Gerry Friedle erklimmt auf der Gipfeltour neun Aprés Ski-Locations. Am Samstag war der Hauser Kaibling an der Reihe.

18.03.2023

Aprés Ski in Haus im Ennstal
Streit um Strompreise

Obmann trat zurück: Wirbel im Abwasserverband Paltental

Rottenmanns Bürgermeister Günther Gangl trat als Obmann des Abwasserverbandes Paltental zurück, Triebens Ortschef Helmut Schöttl übernimmt. Im Hintergrund schwelt ein Streit über die Strompreise für die Triebener Kläranlage.

von Gerhard Pliem

  •  18.03.2023

Im sei vorgeworfen worden, sich „nicht an Vereinbarungen zu halten und Besprochenes nicht umzusetzen“, heißt es in dem Rücktrittsschreiben
Streit um Strompreise
Geheimpläne

Schladming arbeitet an Comeback des legendären Ski-Openings mit Mega-Konzert

Traditionelle Eröffnungsshows zu Saisonstart sind mit Corona ausgelaufen. Heuer am 8. Dezember soll das Spektakel im Zielstadion der Planai samt Konzertserie auf allen vier Bergen zurückkehren.

von Bernd Hecke

  •  18.03.2023

Auch Campino und die Toten Hosen feierten in Schladming schon mit Tausenden Fans den Saisonstart bei der Planai
Geheimpläne
SPÖ-Ortschefs

"Ich bin nicht in der Politik, um keine Meinung zu haben"

Stimmungsbild bei SPÖ-Bürgermeistern im Bezirk Liezen: Fast alle finden die Mitgliederbefragung zur Führungsspitze gut. Gaishorns Bürgermeister verrät schon jetzt, wie er abstimmt.

18.03.2023

Wer soll es werden – Rendi-Wagner oder Doskozil? Nur ein Bürgermeister deklariert sich
SPÖ-Ortschefs
Weiterhin keine Bewerber

Im Gesundheitszentrum Admont springen jetzt pensionierte Ärzte ein

Für die drei offenen Hausarztstellen in Admont hat sich weiterhin niemand beworben. Das aktuell ordinierende Ärztepaar hört in zwei Wochen auf. Jetzt wurde eine Übergangslösung für ein halbes Jahr gefunden.

von Iris Hödl

  •  17.03.2023

Bis 31. März ordiniert noch das Ärzteehepaar Petz im Gesundheitszentrum Admont
Weiterhin keine Bewerber
Echte Volksmusik

"Ihr spielt 's die Stücke dann doch wieder ein bissl anders"

Das Josefisingen Samstagabend in Bad Aussee ist so etwas wie das Heimspiel der Bradlmusi. Hannes Preßl über Veränderungen in der traditionellen Volksmusik und unentdeckte Kostbarkeiten.

von Christian Huemer

  •  17.03.2023

Am Samstag gibt's das Heimspiel der Ausseer Bradlmusi. V.l.n.r.: Philipp Egglmeier, Hannes Preßl, Gerhard Kalss, Uli Scheck und Simon Singer
Echte Volksmusik
Strahlende Sieger

Wassererlebnis Öblarn räumte den Staatspreis ab

Die nachhaltigsten Wasserprojekte Österreichs sind dieser Tage mit dem "Neptun Staatspreis für Wasser" bedacht worden. Unter den strahlenden Siegern: die Verantwortlichen des "Wassererlebnisses Öblarn".

17.03.2023

Neptun Staatspreis für Wasser
Strahlende Sieger
Hall bei Admont

Beim Überholen entgegenkommendes Auto gerammt

Beim Überholen eines Lkw auf der B 146 ist ein 35 Jahre alter Lenker am Freitag frontal gegen ein entgegenkommendes Auto gekracht. Beide Autofahrer wurden leicht verletzt.

17.03.2023

Der Unfall passierte am Freitag kurz vor 8 Uhr
Hall bei Admont
100 Athleten aus 20 Nationen

Skibergsteiger stehen in den Startlöchern für Weltcup auf der Planai

Der Countdown für die beiden Weltcup-Bewerbe der Skibergsteiger auf der Schladminger Planai läuft, die Organisatoren versprechen spannungsgeladene Wettkämpfe. Ob es kommendes Jahr eine Fortsetzung gibt, bleibt noch offen.

von Dorit Burgsteiner

  •  17.03.2023

Am kommenden Wochenende findet auf der Planai der Weltcup der Skibergsteiger statt. Die Schladmingerin Johanna Hiemer kennt auf der Strecke praktisch jeden Übergang im Schlaf
100 Athleten aus 20 Nationen
Zu niedrige Löhne

Unabhängige Bauern wollen EU-Agrarpolitik nachverhandelt haben

Die unabhängigen steirischen Bauern sind unzufrieden mit dem neuen Plan der gemeinsamen Agrarpolitik und pochen nun auf ein Gespräch mit dem Landwirtschaftsminister. Die Kritikpunkte: niedrige Löhne, Bürokratie und Überwachung.

von Iris Hödl

  •  16.03.2023

Christine Landl, Johann Ilsinger und Harald Buchsteiner
Zu niedrige Löhne
Aigen im Ennstal

55-Jähriger kam von Fahrbahn ab und prallte gegen Mauer

Der verletzte Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 14 ins LKH Rottenmann gebracht. Die Unfallursache ist noch ungeklärt.

16.03.2023

Unfall im Ortszentrum von Aigen im Ennstal
Aigen im Ennstal
Selzthal, Liezen

Fahrer eines Räumfahrzeuges stoppte Geisterfahrerin - "Sie sind da falsch"

Geistesgegenwärtig reagiert hat Mittwochfrüh Andreas Kogler, Lenker eines Asfinag-Räumfahrzeuges, als er bei Selzthal auf eine Geisterfahrerin traf. Der Mann stoppte die Lenkerin, die 82-Jährige wurde angezeigt.

von Dorit Burgsteiner

  •  16.03.2023

Andreas Kogler stellte sich mit seinem Räumfahrzeug der Geisterfahrerin in den Weg
Selzthal, Liezen
Trieben

In laufende Maschine gegriffen – 29-Jähriger schwer verletzt

Schwere Verletzungen zog sich ein 29 Jahre alter Murtaler bei einem Arbeitsunfall in einem Betrieb in Trieben zu. Der Mann wurde ins UKH Graz eingeliefert.

16.03.2023

Die Rettung brachte den Verletzten ins UKH Graz
Trieben
Keine Baubewilligung

Zwist um geschlossenen Imbissstand in Trieben

Eine Triebenerin fürchtet um ihre Existenz, weil sie ihren Imbisstand nahe der Autobahn schließen musste. Sie hat keine Baubewilligung für den Container.

von Iris Hödl

  •  16.03.2023

Am vergangenen Freitag waren noch die letzten Kunden beim mittlerweile geschlossenen Imbissstand in Trieben
Keine Baubewilligung
"Sollen Hausaufgaben machen"

Bürgerinitiative BISS rechnet mit bis zu 831 Millionen Euro fürs Leitspital

Bürgerinitiative und Oppositionsparteien rechnen mit großem Kostenanstieg für das geplante Leitspital. Laut Gesundheitslandesrätin Bogner-Strauß seien die Kalkulationen nicht seriös.

von Iris Hödl

  •  15.03.2023

So soll das geplante Leitspital in Stainach-Pürgg aussehen
"Sollen Hausaufgaben machen"
Weißenbach bei Haus

Luserwasserfall-Runde wegen Felssturzes gesperrt

Felssturz machte Sperre des beliebten Luserwasserfall-Rundweges bei Weißenbach bei Haus notwendig - bis zum Frühsommer bleibt sie jedenfalls aufrecht.

von Dorit Burgsteiner

  •  15.03.2023

Wegen eines Felssturzes ist der Luserwasserfall-Wanderweg derzeit gesperrt
Weißenbach bei Haus
Steirer des Tages

Sie ebnen der Weltcup-Elite im Skibergsteigen den Weg auf die Planai

Am Wochenende werden erstmals Weltcupbewerbe im Skibergsteigen auf der Planai ausgetragen. Die Gröbminger Hannes Mayerl und Erwin Mayer organisieren mit ihrem Team die Großveranstaltung.

von Dorit Burgsteiner

  •  15.03.2023

Hannes Mayerl, Landesreferent der Skibergsteiger, und SC-Gröbming-Obmann Erwin Mayer
Steirer des Tages
In Rottenmann

Boden brach ein: Feuerwehr barg Mann aus Keller

Der Rottenmanner lag hilflos im Keller und machte durch Klopfgeräusche auf sich aufmerksam. Mittels Korbtrage wurde er dann aus dem einsturzgefährdeten Bereich gerettet.

von Veronika Höflehner

  •  14.03.2023

Aus diesem Keller wurde der Mann befreit, rechts in dunkelbraun sind noch die Leisten des eingestürzten Bodens erkennbar
In Rottenmann
Für Wilde-Wasser-Weg

Schladming ist steirische Wassergemeinde 2023

Für den Wilde-Wasser-Themenweg wurde die Stadtgemeinde Schladming von Nachhaltigkeitslandesrat Hans Seitinger prämiert. Bei Gemeinde und Tourismusverband ist die Freude groß.

14.03.2023

Bürgermeister Hermann Trinker und Landesrat Hans Seitinger
Für Wilde-Wasser-Weg
Neuer Kommandant gesucht

Nach Tragödie: Polizeiinspektion Trieben wird am 1. April wiedereröffnet

Nachdem ein Polizist am Posten Trieben getötet wurde, steht nun ein Wiedereröffnungsdatum fest. Der Betrieb wird vorerst ohne Kommandant weitergehen, außerdem wird der Tatort umgestaltet.

von Iris Hödl

  •  14.03.2023

In der Kommandantenkammer starb vor zwei Wochen der Postenkommandant durch Schüsse seines Kollegen
Neuer Kommandant gesucht
Keine Ligenreform

Weiterhin 350 Kilometer für ein Auswärtsspiel in der Unterliga Nord

Eine Abstimmung unter den Vereinen im Norden der Steiermark brachte nicht die notwendige Zweidrittelmehrheit. Damit bleibt alles beim Alten und manche Teams müssen Hunderte Kilometer für Auswärtsspiele zurücklegen.

von Daniel Jerovsek

  •  14.03.2023

Für Amateurfußballer im Norden der Steiermark bleibt die Belastung hoch
Keine Ligenreform
Rottenmann

Mehrere Kaffeeautomaten gestohlen: Polizei konnte Dieb schnappen

Sieben Kaffeevollautomaten soll der 29-Jährige aus Geschäften in Liezen und Rottenmann gestohlen haben. Der Wert der Automaten: mehrere Tausend Euro.

14.03.2023

Rottenmann
Schütze bleibt in U-Haft

Ist der Triebener Polizeiposten noch für den Betrieb geeignet?

Die Landespolizeidirektion prüft, ob sich die Triebener Polizeiinspektion noch für den Betrieb eignet, nachdem ein Polizist dort seinen Vorgesetzten getötet hat. Unterdessen schweigt der Täter weiter zum Motiv.

von Iris Hödl

  •  14.03.2023

In der Polizeiinspektion Trieben ereignete sich vor zwei Wochen die Tragödie
Schütze bleibt in U-Haft
Klaus Maria Brandauer

"Alles, was wichtig ist, habe ich in Altaussee erlebt"

Im ARD-Talk "3nach9" gibt Schauspieler Klaus Maria Brandauer manch Privates von sich preis. Dazu erklärt er unseren deutschen Nachbarn – im steirischen Dialekt –, wie das Ausseerland funktioniert.

von Christian Huemer

  •  13.03.2023

Klaus Maria Brandauer in Altaussee: "Hier habe ich nach wie vor meinen Hauptwohnsitz"
Klaus Maria Brandauer
Abgestürzt

Gämse saß am Ufer des Altausseer Sees fest

Die Wasserwehr rückte am Montag zu einer Tierrettung am Altausseer See aus. Eine Gämse war ins Wasser gefallen und wusste nicht vor, nicht zurück.

von Thomas Rossacher

  •  13.03.2023

Gämse am Seeufer
Abgestürzt
Johnsbach

Verletzte Tourengeherin per Akja ins Tal gebracht

Schwere Verletzungen zog sich am Sonntag eine Tourengeherin im Gesäuse zu. Weil der Rettungshubschrauber aufgrund des Wetters nicht ausrücken konnte, brachten Bergretter die Frau ins Tal.

13.03.2023

Per Akja wurde die Verletzte ins Tal transportiert
Johnsbach
Unglück am Sarstein

Skitourengeher aus Liezen bei Lawinenabgang zu Tode gekommen

Die Vermisstenanzeige ging Samstagabend ein. Auch eine Nachthubschrauber-Besatzung brach auf. Leider konnte der 51-Jährige aus der steilen Rinne des Sarsteins nur noch tot geborgen werden.

13.03.2023

Bergretter seilten sich zur Unfallstelle ab
Unglück am Sarstein
Haus im Ennstal

Pensionisten-Ehepaar stürzte mit Auto über Abhang

82-Jähriger kam mit dem Pkw in einer Kurve von der Straße ab und stürzte einen Abhang hinunter. Er und seine Frau auf dem Beifahrersitz wurden verletzt.

12.03.2023

Haus im Ennstal
Zimmer im Stil der TV-Serie

Warum dieser deutsche Fan mit einer "Bergretter"-Pappfigur fernsieht

Ralf Penzinger ist ein glühender Fan der TV-Serie "Die Bergretter“. Der Deutsche sieht sich nicht nur jede Folge dreimal an, sondern hat in seinem Haus in Baden-Württemberg auch ein eigenes "Bergretter"-Zimmer eingerichtet.

von Martin Huber

  •  12.03.2023

Ralf Penzinger mit Hauptdarsteller Sebastian Ströbel (in Pappe) in seinem Bergretter-Zimmer
Zimmer im Stil der TV-Serie
Sturm mit 100 km/h

56-Jähriger verunglückte bei Dach-Reparatur nach Sturm

Sturmtief: In Niederösterreich wurden teils 151 km/h (!) gemessen. In Salzburg klemmte ein herabfallender Baum eine 23-Jährige im Auto ein. In Oberösterreich verunglückte ein Mann, als er Sturmschäden beseitigen wollte.

11.03.2023

Das Dach des Linzer Landestheaters wurde vom Sturm abgedeckt. Und in Salzburg krachte ein Baum auf einen fahrenden Pkw
Sturm mit 100 km/h
1300 historische Postkarten

Die Geschichte Rottenmanns ist seine große Leidenschaft

Daniel Schaar ist begeisterter Sammler von alten Ansichten seiner Heimatstadt Rottenmann und der Region. Mit seinen unzähligen Exponaten lebt die traditionsreiche Geschichte der Paltenstadt wieder auf.

von Gerhard Pliem

  •  11.03.2023

Begeisterter Sammler Daniel Schaar
1300 historische Postkarten
Leonardo

Riesengriss um neuen Bundesheer-Hubschrauber

Vor einer Woche wurde er erstmals in der Steiermark präsentiert: der neue Leonardo AW169. Seither wollen Blaulichtorganisationen und Öffentlichkeit das neue Fluggerät kennenlernen. Noch heißt es aber: Bitte warten!

Mit Video und Analyse

von Christian Huemer

  •  11.03.2023

Der Presse wurde der neue Hubschrauber schon vorgestellt – bis Blaulichtorganisationen damit üben können, wird es aber noch dauern. Hier Österreichs Airchief Promberger im Interview
Leonardo
Neuer Leonardo-Hubschrauber

Warum Österreichs Militärhubschrauber auch in der Steiermark stationiert werden

Kompetenz, Einheit und politische Schützenhilfe haben zwölf der 36 neuen Militärhubschrauber in die Steiermark gelotst. Der Erfolg hat viele Väter – über die Parteigrenzen hinweg.

Christian Huemer
Analyse

von Christian Huemer

  •  11.03.2023

Neuer Leonardo-Hubschrauber
In Schladming aufgeflogen

Gefälschte Impfpässe: 71 Beteiligte gingen Ermittlern bisher ins Netz

71 Beschuldigte, 32 Anklagen und einige teils rechtskräftige Verurteilungen: So lautet der Zwischenstand in der Causa um die gefälschten Impfpässe, die in Schladming in der Coronapandemie ins Rollen gekommen war. Falsche Dokumente wechselten gegen Bezahlung die Besitzer.

von Dorit Burgsteiner

  •  10.03.2023

Ausgehend von der WM-Stadt Schladming zog die Causa um gefälschte Impfpässe weite Kreise
In Schladming aufgeflogen
Wörschach

Auto begann während der Fahrt zu brennen

Ein Kabelbrand führte zum abrupten Ende der Autofahrt eines 17-Jährigen. Der junge Mann blieb unverletzt, die Feuerwehr Wörschach löschte das Feuer.

10.03.2023

Die Feuerwehr Wörschach rückte mit 14 Mann aus
Wörschach
Gemeinde gibt Zügel ab

Lawinenverbau Ramsau: Jetzt ist die Behörde am Zug

Die Gemeinde Ramsau gibt die umstrittene Causa an die Bezirkshauptmannschaft ab. Diese kann bis zur Enteignung gehen, aber nur als "letzte Maßnahme". Vom betroffenen Landwirt gibt es positive Signale.

von Veronika Höflehner

  •  10.03.2023

Eine massive Staublawine drang 2019 in den Speisesaal eines Hotels im Ortszentrum ein
Gemeinde gibt Zügel ab
Windräder für Private

Liezener Unternehmen Blue Power ist insolvent

Die Blue Power GmbH, die kleine Windräder entwickelt und gebaut hat, ist insolvent. Als Gesellschafterin beteiligt war unter anderem Ex-Skirennläuferin Kathrin Zettel.

von Iris Hödl

  •  09.03.2023

So sieht die von Blue Power entwickelte Windturbine aus
Windräder für Private
AK zog Jahresbilanz

Mehr als drei Millionen Euro für Mitglieder erwirkt

4400 Auskünfte erteilten die Expertinnen der Arbeiterkammer Liezen im vergangenen Jahr, für die Mitglieder hat man knapp drei Millionen Euro erstritten.

von Dorit Burgsteiner

  •  09.03.2023

AK-Direktor Wolfgang Bartosch, Petra Kupfner und AK-Präsident Josef Pesserl
AK zog Jahresbilanz
Impfexpertin berichtet

Megahochzeit in Graz war Ursprung des Masernclusters

"Eingeschleppte Maserninfektion" verbreitete sich nach einer Hochzeit in Graz mit rund 400 Gästen. Die meisten seien ungeimpft gewesen, sagt Impfexpertin Wiedermann-Schmidt bei Apothekertagung in Schladming.

09.03.2023

Impfexpertin berichtet
Premiere der Skibergsteiger

Spannung garantiert: Erstmals "fetzt" die Weltcup-Elite die Planai hinauf

Der Weltcup der Skibergsteiger hat seine Premiere in Schladming. Von 17. bis 19. März messen sich die Damen und Herren der Weltspitze in zwei Bewerben am Planai-Zielhang. Interessierte schauen kostenlos zu.

von Veronika Höflehner

  •  08.03.2023

Stellten die Weltcup-Premiere bei einem Pressetermin vor: die Verantwortlichen von ÖSV, Planai und TVB Schladming
Premiere der Skibergsteiger
Hindernislauf in Schladming

Beim zweiten "Tauern Circle" wartet noch mehr Action

Am 1. Juli wird bei der zweiten Ausgabe des "Tauern Circles" in Schladming wieder gelaufen, gekraxelt und gesprungen. Die Veranstalter des spektakulären Hindernislaufes präsentierten vor der Öffnung des Anmeldefensters einige Neuerungen.

von Martin Huber

  •  08.03.2023

Schladmings Bürgermeister Hermann Trinker, Franz Eisl, Vorsitzender-Stellvertreter Tourismusverband Schladming-Dachstein, Markus Zeiringer, Leitung Marketing Planai-Hochwurzen-Bahnen, Thomas Steiner, Veranstalter und Geschäftsführer Steinwerk Event GmbH, Benjamin Jarz, Betriebsleiter Hohenhaus Tenne
Hindernislauf in Schladming
Klischees sind überholt

"Alle sind gleich wertvoll - unabhängig vom Geschlecht"

Am 8. März ist Weltfrauentag, heuer steht er unter dem Motto "Each for Equal", zu deutsch "Jede/r für Gleichberechtigung". Wir haben mit drei jungen Menschen aus dem Bezirk über Klischees und Geschlechterrollen sowie ihre Wünsche für die Zukunft gesprochen.

von Iris Hödl

  •  08.03.2023

Firmenchefin Dina Lesjak, Sanitäter Lucas Götzenauer und Landjugend-Leiterin Christina Dam
Klischees sind überholt
Österreichische Jägertagung

"Wölfe notfalls auch durch Abschüsse erziehen"

500 Waidmänner und -frauen diskutierten in den vergangenen zwei Tagen im Ennstal dringliche Fragen rund um die Jagd. Neben Klimaveränderung und Fachthemen ging's auch um den Wolf.

von Christian Huemer

  •  07.03.2023

Wölfe sind laut Experten schlau und lernfähig
Österreichische Jägertagung
Getöteter Polizist

Hunderte Trauergäste: "Das ist ein Abschluss, aber wir werden nie vergessen!"

Nach den tödlichen Schüssen auf der Polizeiinspektion Trieben wurde der 59-jährige Postenkommandant, der dabei sein Leben verlor, am Dienstag verabschiedet. Hunderte Menschen wohnten dem Gottesdienst bei, unter ihnen Innenminister Gerhard Karner.

von Iris Hödl

  •  07.03.2023

Am Dienstagnachmittag wurde der Verstorbene in Lassing verabschiedet
Getöteter Polizist
Liezen

Nötigung, Drogenhandel und Verstoß gegen das Waffengesetz: Bosnier in U-Haft

Weitreichende Folgen hatte ein Streit aus Eifersucht in einem Liezener Lokal für einen 23 Jahre alten Bosnier: Der Auseinandersetzung folgte eine Anzeige, selbiger zwei Hausdurchsuchungen - jetzt sitzt der junge Mann in Untersuchungshaft.

07.03.2023

Für jungen Bosnier klickten die Handschellen
Liezen
Nach Todesschüssen auf PI

Wie Polizisten und Angehörige in dunklen Stunden begleitet werden

Heute wird der getötete Postenkommandant der PI Trieben in seiner Heimatgemeinde Lassing verabschiedet. Die tödlichen Schüsse haben auch polizeiintern tiefe Spuren hinterlassen. Doch wie können die Geschehnisse aufgearbeitet werden?

von Katrin Schwarz

  •  07.03.2023

Nach Todesschüssen auf PI
Bezirk Liezen

"Der prognostizierte Untergang des Skisports ist nicht spürbar"

Besser als aufgrund des anfänglichen Schneemangels und der allgemeinen Teuerungen erwartet, so lautet der Tenor der Touristiker in Sachen Winter-Zwischenbilanz. Dank guter "Energieeinkaufsstrategie" fällt Mehr bei den Kosten für Skiberge nicht ganz so hoch aus.

von Dorit Burgsteiner

  •  07.03.2023

Auf den Skibergen fährt man, von den Wochenenden abgesehen, jetzt wieder ruhigeren Zeiten entgegen
Bezirk Liezen
Auftakt am Samstag

Das Narzissenfest sucht wieder nach Hoheiten

Am Samstag startet die Bewerbung für die Narzissenhoheiten 2023. Auftakt ist beim Gady-Markt in Lebring. Die amtierende Königin Lisa Weinhandl berichtet von ihren Erfahrungen im Regentschaftsjahr.

von Iris Hödl

  •  06.03.2023

Die 22-jährige Bad Ausseerin Lisa Weinhandl ist amtierende Narzissenkönigin
Auftakt am Samstag
WM der Skibergsteiger

Ramsauer Nils Oberauer jubelt über Gold im Individual

Der Ramsauer Nils Oberauer jubelt über Gold im Individual-Bewerb. Im Vertical ist der 19-Jährige als Favorit in den Bewerb gegangen – er war aber nach kürzlich überstandener Krankheit noch nicht bei 100 Prozent.

von Clemens Ticar

  •  06.03.2023

Nils Oberauer
WM der Skibergsteiger
Konflikte mit Tourengehern

Digitale Karten sollen Wild im Winter schützen

Mehr als 500 Waidmänner und -frauen treffen sich am Putterersee zur 28. Österreichischen Jägertagung. Dort geht es auch um den Umgang mit Wintersportlern – und natürlich ums Dauerthema Wolf.

von Günter Pilch

  •  06.03.2023

WINTEREINBRUCH IN OeSTERREICH
Konflikte mit Tourengehern
Zum Gratisdownloaden

Logopädie: Neue App soll bei Kommunikation unterstützten

Am 6. März ist Europäischer Tag der Logopädie. Die neue App "monstory" soll Kinder und Pädagogen unterstützen, animierte Geschichten zu kreieren. Die Idee dazu hatte eine gebürtige Schladmingerin.

von Bernadette Danklmayer

  •  05.03.2023

Marie Knaus hatte die Idee zur App
Zum Gratisdownloaden
Hinter den Kulissen

Lodenwalker Ramsau: In Wildon wird der Loden in Form gebracht

Genaugenommen ist der berühmte Schladminger auch ein bisschen ein Wildoner. Denn der Lodenstoff von Lodenwalker Ramsau - das Original seit 1434 wird in einer Schneiderei in Wildon verarbeitet. Ein Blick hinter die Kulissen.

von Barbara Kahr

  •  05.03.2023

Inhaber Jörg Steiner (r.) mit Betriebsleiterin Angelika Kriegel (Mitte) und seiner Frau Martina Steiner (l.)
Hinter den Kulissen
Bürger reden ab sofort mit

Gemeinsam an Bad Mitterndorf im Jahr 2030 arbeiten

Wird aus der Disco „Take Five“ ein Sitzungs- und Trauungssaal? Die Bad Mitterndorfer Politik will die Bevölkerung mit neuem "Masterplan" direkt in Erneuerungs- und Veränderungsprozesse einbinden.

von Gerhard Pliem

  •  04.03.2023

Das Haus Kasperer ist mitten im Ortszentrum gleich neben dem Gemeindeamt gelegen
Bürger reden ab sofort mit
Hohe Rams

30-Jähriger stürzte und verletzte sich schwer an der Hand

Der Tourenskifahrer war mit einer Gruppe unterwegs und stürzte bei der Abfahrt über die Hohe Rams. Der Hubschrauber flog ihn ins Krankenhaus.

04.03.2023

Suchaktion Totes Gebirge, Ausseerland, Bergrettung, Polizei, OeAMTC-Hubschrauber (C99)
Hohe Rams
Pruggern/B 320

Drei Pkw kollidierten auf der Ennstalbundesstraße

Verkehrsunfall auf der B 320 Ennstalbundesstraße zwischen Pruggern und Gröbming. Drei Personen wurden verletzt. Die Unfallstelle war rund eineinhalb Stunden gesperrt.

04.03.2023

Die Feuerwehr Pruggern war mit 14 Einsatzkräften vor Ort
Pruggern/B 320
AW169 in Aigen

Echte Einsätze fliegt der Neue "frühestens im nächsten Winter"

Die ersten "Leonardos" sind im Ennstal gelandet, doch bis zum Regelbetrieb dauert es noch. Wann die nächsten Hubschrauber kommen, was mit den Alouette III passiert und wie es am Standort Aigen jetzt weitergeht.

04.03.2023

Cockpit
AW169 in Aigen
Innenminister Karner kommt auch

In Trieben getöteter Polizist wird am Dienstag verabschiedet

Am Dienstag wird der verstorbene Postenkommandant aus Trieben in seiner Heimatgemeinde Lassing verabschiedet. Zum Gottesdienst hat sich unter anderem Innenminister Karner angekündigt.

von Iris Hödl

  •  04.03.2023

Der 46-jährige Täter schoss am Montag vier Mal auf seinen Kommandanten, traf davon drei Mal
Innenminister Karner kommt auch
Busunfall in Schladming

Erste Absicherung für Unglücksstelle ist in Arbeit

Leitwinkel sollen scharfe Kurve, in der ein Bus abstürzte, besser sichtbar machen. Ist die Unfallursache bekannt, fällt Entscheidung für weitere Maßnahmen. Staatsanwaltschaft ermittelt, ob Stelle genügend abgesichert war.

von Veronika Höflehner

  •  03.03.2023

An der Unfallstelle tauchen täglich mehr Kerzen auf. Unbekannte hatten bereits am Donnerstag ein Gedenkkreuz aufgestellt
Busunfall in Schladming
Bei Hubschrauber-Feier

Hier singen Tanner und Seitinger im Duett "Über dem Ennstal"

Bei der Übergabe des neuen Heereshubschraubers in Aigen kam es zu einer seltenen musikalischen Darbietung. Klaudia Tanner und Johann Seitinger sangen eine Hymne auf den steirischen Fliegerhorst.

Video

von Wilfried Rombold

  •  03.03.2023

Tanner, Seitinger
Bei Hubschrauber-Feier
Empfang mit Ministerin

Hubschrauber "Leonardo" sichert Kaserne Aigen auf Jahrzehnte ab

Großer Bahnhof auf dem Flugplatz in Aigen im Ennstal: Am Freitag wurden die ersten beiden neuen "Leonardo"-Hubschrauber in der Steiermark offiziell willkommen geheißen. Mit ihnen landen 200 neue Jobs und 40 Millionen Euro am Standort.

Mit Bildern und Videos

03.03.2023

Strahlende Gesichter: Ministerin Klaudia Tanner mit Landesrat Seitinger, der in Vertretung von LH Drexler in Aigen war
Empfang mit Ministerin
Harte Bandagen in Gröbming

SPÖ-Mandatar: "Werde abgewählt, weil ich keine Bürgermeister-Marionette bin"

Bei einer emotionalen Sitzung am Donnerstag in Gröbming wurde SPÖ-Gemeinderat Markus Schach aus drei Ausschüssen gewählt. Bürgermeister Reingruber begründete das mit "fehlendem Vertrauen". Schachs Statement endete mit Kampfansage.

von Veronika Höflehner

  •  03.03.2023

Ging mit dem Bürgermeister in seiner Rede hart ins Gericht: Markus Schach
Harte Bandagen in Gröbming
Kosten rund 15 Millionen

Grüne fordern Klimaticket bis vor die Haustüre

Die steirischen Grünen fordern, dass lokale Verkehrsmaßnahmen wie der geplante Salzkammergut-Shuttle in das Klimaticket einbezogen werden. Außerdem wollen sie weg vom Fördersystem zu einer Eingliederung in den Verkehrsverbund.

von Iris Hödl

  •  02.03.2023

Lambert Schönleitner, Gundula Uray und Wolfgang Riedl
Kosten rund 15 Millionen
"Tour de Ramsau"

Langlaufbewerb für alle Größen und Könnerklassen

Bis kommenden Donnerstag kann man sich für die "Tour de Ramsau" anmelden. Die Veranstaltung zählt zu einem der größten Langlauf-Spektakel Österreichs, sogar eine "Online-Teilnahme" ist möglich.

02.03.2023

Startaufstellung in der Ramsau
"Tour de Ramsau"
Ramsau am Dachstein

Auto landete im Bachbett – Erhebungen laufen

Im Bereich der Rössingstraße landete ein Pkw im Bachbett, der Lenker wurde verletzt. Das Fahrzeug musste mit einem Kran geborgen werden, die Unfallursache wird noch ermittelt.

02.03.2023

Einsatz auf der Rössingstraße
Ramsau am Dachstein
Tödlicher Unfall in Schladming

Lenker vor Busunfall: "Ich kann nicht bremsen, haltet euch fest!"

Der Fahrer des Reisebusses aus Niederbayern hatte die Insassen noch gewarnt. Mehrere Zeugen haben das bei den Befragungen angegeben.

02.03.2023

Busunfall in Schladming; Busunfall in Schladming Samstagnacht, der Braeutigam der deutschen Reisegruppe erlag seinen Verletzungen
Tödlicher Unfall in Schladming
Polizeikommandant erschossen

Erschütternde Details über die Tragödie in Trieben, Schütze in U-Haft

Nach und nach wird immer mehr über den Tatablauf in der Polizeiinspektion Trieben bekannt. Frühere Vorfälle dürften an Behörde vorbei "erledigt" worden sein.

02.03.2023

STEIERMARK: SCHUSSZWISCHENFALL AUF POLIZEIINSPEKTION IN TRIEBEN - BEAMTER TOT
Polizeikommandant erschossen
Zwist um Zweitwohnsitze

SPÖ-Bürgermeister wirft eigenen Gemeinderat aus Ausschüssen

In Gröbming steht am Donnerstag eine brisante Gemeinderatssitzung an. Ein SPÖ-Mandatar soll ob seines Abstimmungsverhaltens aus Ausschüssen gewählt werden. Er bezeichnet den Bürgermeister als "Sonnenkönig".

von Veronika Höflehner

  •  01.03.2023

Liegen miteinander im Zwist: Bürgermeister Thomas Reingruber und sein SPÖ-Mandatar Markus Schach
Zwist um Zweitwohnsitze
Tödliche Schüsse in Trieben

Erschossener Polizist: Staatsanwaltschaft gibt psychiatrisches Gutachten in Auftrag

Nach Tragödie im obersteirischen Trieben: Ob die U-Haft des Verdächtigen verlängert wird, soll am Donnerstag entschieden werden. Laut Landespolizeidirektor Gerald Ortner lagen keinerlei Hinweise vor, die die Exekutivdiensttauglichkeit des Polizisten in Frage gestellt hätten.

01.03.2023

Am Tatort Trieben
Tödliche Schüsse in Trieben
WM der Skibergsteiger

Johanna Hiemer erreicht im Vertical den angestrebten Topplatz

Johanna Hiemer hat im katalanischen Boi Taüll bei der WM der Skibergsteiger sensationell den fünften Rang im Vertical erreicht. Im Weltcup ist die 28-jährige Schladmingerin noch nie Fünfte gewesen.

01.03.2023

Johanna Hiemer jubelt im Ziel
WM der Skibergsteiger
Wegen Erkrankung

David Hasselhoff sagt Tour ab: Auch Graz und Schladming betroffen

US-Schauspieler, Entertainer und Sänger David Hasselhoff leidet an einer Augeninfektion – deshalb musste er nun seine komplette Europatour absagen. Betroffen sind auch zwei Termine in der Steiermark und einer in Wien.

01.03.2023

"Party Your Hasselhoff", auch zu lesen als "Party Your Ass Off", hatte die Tour von Hasselhoff geheißen – nun wurde sie abgesagt
Wegen Erkrankung
Skibergsteigen

Johanna Hiemer und Armin Höfl wollen bei der WM Topplätze erreichen

Johanna Hiemer und Armin Höfl peilen bei der WM der Skibergsteiger die Top zehn an. Beide waren zuletzt gesundheitlich angeschlagen. Hiemer hat den Sprint bereits auf Rang 18 beendet.

von Clemens Ticar

  •  01.03.2023

Johanna Hiemer
Skibergsteigen
Lokalaugenschein in Trieben

Polizisten unter Schock: "Ein Angriff von innen, das ist schlimm"

In Trieben ist der gestrige tragische Tod des Polizeikommandanten Tagesgespräch. Sowohl über Opfer, als auch vermeintlichen Täter gibt es viel zu sagen. Hart an dem Vorfall zu knabbern hat man auch polizeiintern.

28.02.2023

Vor dem Eingang der Polizeiinspektion Trieben stehen Grabkerzen
Lokalaugenschein in Trieben
Erschossener Postenkommandant

So lief die Tat auf der Polizeiinspektion Trieben ab

Immer mehr Details der Tragödie im obersteirischen Trieben werden bekannt: Todesschütze holte seine Waffe und feuerte viermal: Drei Schüsse trafen den Chef der Polizeiinspektion tödlich.

von Hans Breitegger

  •  28.02.2023

Am Tatort Trieben
Erschossener Postenkommandant
Trieben

Toter Postenkommandant: Polizist schweigt zu Motiven

Vier Schüsse gab der Polizist (46) aus seiner Dienstwaffe ab, drei davon trafen seinen Vorgesetzten tödlich. Der Posten in Trieben bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

28.02.2023

Die Kollegen in Rottenmann übernehmen momentan die Arbeit der Polizei Trieben
Trieben
Busunfall in Schladming

Nach dem Bräutigam verstarb nun auch der Buslenker

Bei dem Busunfall Samstagnacht in Schladming erlitt der 51-Jährige schwerste Verletzungen. Am Sonntag wurde er in künstlichen Tiefschlaf versetzt, Dienstagfrüh starb er. Ermittlungen stocken.

von Veronika Höflehner

  •  28.02.2023

Der Bus kam seitlich auf einem Garagendach zu liegen
Busunfall in Schladming
Schüsse in Polizeiinspektion

Postenkommandant erschossen: Erste Spur zu Tathergang

In der Polizeiinspektion Trieben kam am Montag ein Polizeibeamter (59) ums Leben. Die Region ist in "Schockstarre". Hinweise auf den Auslöser der Tragödie. "Der Tatverdächtige ist zur Schussabgabe geständig."

Mit Video

28.02.2023

In der Polizeiinspektion Trieben bleibt gesperrt
Schüsse in Polizeiinspektion
Veranstaltung in Bad Aussee

Wie man vor Ort gegen den Klimawandel vorgehen kann

Regional etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen, ist Ziel eines neuen Projektes. Am Freitag war die Auftaktveranstaltung, bei der das Vorhaben, einen Biosphärenpark in der Region aufzubauen, vorgestellt wurde. Nun folgen Workshops.

von Iris Hödl

  •  28.02.2023

Rund 200 Interessierte waren bei der Veranstaltung anwesend
Veranstaltung in Bad Aussee
Tragödie in Schladming

Nach Busunfall: Baubezirksleitung prüft bessere Absicherung der Unfallstelle

Die Entscheidung soll noch diese Woche fallen. Der schwer verletzte Busfahrer schwebt indes weiterhin in Lebensgefahr. "So einen Unfall haben wir noch nie erlebt", erzählen Salzburger Feuerwehrmänner, die zufällig Ersthelfer wurden.

27.02.2023

160 Einsatzkräfte waren Samstagnacht an der Unfallstelle im Einsatz
Tragödie in Schladming
Grundlsee

Entlaufener Hund bellte Großaufgebot an Einsatzkräften herbei

Hundegebell und mutmaßliche Hilfeschreie riefen in Grundlsee am Sonntag die Einsatzkräfte auf den Plan. Bergretter fanden schließlich entlaufenen Vierbeiner, die "Hilfeschreie" stammten vom Besitzer, der versucht hatte, das Tier zu sich zu rufen.

27.02.2023

Bergretter fanden den kleinen Ausreißer
Grundlsee
Leonardo AW-169

Zweiter Hubschrauber ist da, Präsentation am Freitag

Zwei der neuen Bundesheer-Hubschrauber befinden sich derzeit in Aigen im Ennstal. Dort wird Klaudia Tanner am Freitag den "Lion" offiziell begrüßen. Wie es mit der Hubschrauber-Lieferung weitergeht.

von Wilfried Rombold

  •  27.02.2023

Leonardo
Leonardo AW-169
Urlauber als Ersthelfer in Schladming

Bus kam nur wenige Meter neben Ferienwohnung zu liegen

Der Schock nach dem folgenschweren Busunglück Samstagnacht in Schladming sitzt tief. Eine Gruppe aus den Niederlanden wurde dabei zu Ersthelfern. Gebäude-Besitzer fordert bessere Absicherung des Straßenabschnittes.

von Veronika Höflehner

  •  27.02.2023

Busunfall
Urlauber als Ersthelfer in Schladming
Schladming

Bus stürzte über Böschung: Tödlich Verletzter war der Bräutigam

Tragisches Ende einer Polterrunde: Deutscher Reisebus stürzte bei Schladming über eine Böschung und überschlug sich mehrmals. Ein Mann wurde dabei tödlich verletzt. Es war nicht der erste schwere Unfall an dieser Stelle.

26.02.2023

Der Bus überschlug sich mehrmals und kam seitlich am Flachdach eines Garagenkomplexes zu liegen, die Bergung erfolgte danach
Schladming
Bezirke Liezen und Leibnitz

Teledermatologie: Mit Foto eine Diagnose vom Hautarzt

Seit 2020 läuft im Bezirk Liezen ein Projekt, im Zuge dessen Hautärzte eine Diagnose stellen können, ohne dass die Patienten in deren Ordination kommen müssen. Es wurde gut angenommen und wurde schon auf den Bezirk Leibnitz ausgeweitet.

von Iris Hödl

  •  26.02.2023

Edith Arzberger, Hautärztin mit Ordination in Liezen
Bezirke Liezen und Leibnitz
Auszeichnung

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist österreichischer "Naturpark des Jahres"

Verband der Naturparke hob besonders die "vielen umfangreichen und innovativen Bildungs- und Biodiversitätsprojekte" und die internationale Vernetzung hervor. Freude in der Region ist groß.

von Gerhard Pliem

  •  25.02.2023

Das Bildungsangebot wurde besonders gelobt
Auszeichnung
Gröbming

Unbekannte demolierten Rosegger-Skulptur vor dem Museum

Der Rosegger-Skulptur, die vor dem Gröbminger Museum aufgestellt ist, wurde im Fasching der Kopf abgerissen. Der Museumsverein hofft, dass sich die Verantwortlichen "stellen" – und ihre Tat wiedergutmachen.

von Dorit Burgsteiner

  •  24.02.2023

Die Rosegger-Skulptur wurde im Fasching von Unbekannten beschädigt
Gröbming
Nachruf

Der "Waldfrieden-Rudi" hat seine letzte Reise angetreten

Im Alter von 88 Jahren verstarb am vergangenen Dienstag Rudolf Stocker, der "Waldfrieden-Rudi" aus Rohrmoos. Am kommenden Montag wird der Ehrenringträger und ehemalige Hotelier zu Grabe getragen.

24.02.2023

Rudolf Stocker, Rohrmooser Hotelier, ist verstorben
Nachruf
Donnersbach

Mit Auto bei Wendemanöver in Graben gekippt

Beim Wenden ist ein Lenker am Donnerstag in Donnersbach mit seinem Auto in den Straßengraben gekippt. Die vier Insassen blieben unverletzt.

24.02.2023

Die vier Fahrzeuginsassen überstanden den Unfall unverletzt
Donnersbach
Muss Einsatz zahlen

Gesuchter Schneeschuhwanderer saß betrunken im Lokal

30-jähriger Liezener hatte beim Abstieg vom Pyhrnpass eine Schuhsohle verloren und trennte sich von seinem Begleiter. Der alarmierte später die Rettungskräfte. Am Ende müssen wohl beide den Sucheinsatz zahlen.

24.02.2023

++ THEMENBILD ++ CORONA: WINTERSPORT / TOURENGEHEN / SKITOURENGEHER / WANDERN / SCHNEESCHUHWANDERN
Muss Einsatz zahlen
Trotz positivem Bürger-Votum

Die Windparkgegner aus Trieben geben nicht auf

Die Windparkgegner in Trieben wollen weiterkämpfen und sich im anlaufenden Verfahren mit möglichst vielen Einwendungen wehren. Die Errichtungsfirma und die Grünen widersprechen den Argumenten der Kritiker.

von Iris Hödl

  •  23.02.2023

In Trieben ist ein Windpark mit sechs Windrädern geplant (Sujetbild)
Trotz positivem Bürger-Votum
Liezen

Das Bistro mit dem "sozialen Etwas" wurde offiziell eröffnet

Seit November 2022 werden im "sowiedu - Bistro & Shop mit dem sozialen Etwas" am Bahnhofweg in der Bezirkshauptstadt Gäste bewirtet, am Donnerstag fand die offizielle Eröffnung mit vielen Ehrengästen statt.

von Dorit Burgsteiner

  •  23.02.2023

Das Team des "sowiedu" mit Lebenshilfe-Ennstal-Geschäftsführerin Gertrude Rieger (rechts)
Liezen
Hund schlug Alarm

Grabkerze setzte Kapelle in Irdning-Donnersbachtal in Brand

In der Nacht auf Donnerstag führte vermutlich eine brennende Kerze zum Brand einer privaten Kapelle. Verletzt wurde niemand.

23.02.2023

29 Feuerwehrkräfte standen im Einsatz (Sujetbild)
Hund schlug Alarm
Nordische WM in Planica

Mika Vermeulen: "Bist du, ist das ein geiler Typ!"

Mika Vermeulen wird bei der Nordischen WM drei Mal am Start stehen. Der Ramsauer über Selbstvertrauen, Seefeld und seine Ziele. Am Samstag geht es mit dem Skiathlon über 30 Kilometer los.

von Georg Michl

  •  23.02.2023

NORDIC SKIING – FIS WC Toblach
Nordische WM in Planica
Ausdünnung des Öffiverkehrs?

Welche Pläne die ÖBB im Bezirk Liezen haben

Der öffentliche Verkehr in der Obersteiermark wird nicht ausgedünnt, ist sich Bundesministerin Gewessler sicher. Geplant sind eine neue Haltestelle und Modernisierungen. Die neue Verbindung von Schladming nach Bischofshofen wurde gut angenommen.

von Iris Hödl

  •  23.02.2023

Der Bahnübergang in Trautenfels muss bald nicht mehr von Hand bedient werden
Ausdünnung des Öffiverkehrs?
Selzthal

Auto überschlug sich nach Zusammenstoß mit geparktem Pkw

In Selzthal hat sich Mittwochfrüh ein Auto überschlagen, nachdem der Lenker auf einen geparkten Pkw aufgefahren war. Der Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt, das Rote Kreuz brachte ihn ins Krankenhaus.

22.02.2023

Der Autolenker wurde bei dem Unfall in Selzthal leicht verletzt
Selzthal
Michaelerberg-Pruggern

Große Trauer um ehemaligen Bürgermeister Hannes Huber

Hannes Huber, Bürgermeister außer Dienst der Gemeinde Michaelerberg-Pruggern, ist am vergangenen Samstag nach schwerer Krankheit verstorben.

von Dorit Burgsteiner

  •  22.02.2023

Hannes Huber ist im Alter von 61 Jahren verstorben
Michaelerberg-Pruggern
Auftragslage eingebrochen

Rottenmanner Unternehmen Fisatec ist insolvent

Das Rottenmanner Unternehmen Fisatec ist in die Insolvenz gerutscht. Der Grund: Die Auftragslage ist infolge der Pandemie und der Ukrainekrise massiv eingebrochen. Firma strebt Fortführung und Sanierung an.

22.02.2023

Sujet Insolvenz Insolvenzrecht Insolvenzverfahren Schulden insolvent Jänner 2019
Auftragslage eingebrochen
A 9 Pyhrnautobahn

Startschuss für Neubau der Mautstellen Gleinalm und Bosruck

Dienstagvormittag fiel der Startschuss für groß angelegte Umbauten der Mautstellen beim Gleinalm- und Bosrucktunnel. Gestartet wird bereits im April in St. Michael. Die Kosten belaufen sich auf 39 Millionen Euro.

Mit virtuellem Rundgang

von Isabella Jeitler

  •  21.02.2023

Die Bauarbeiten bei der Mautstelle Gleinalm sind gestartet, im April 2024 ist die Fertigstellung geplant
A 9 Pyhrnautobahn
Fasching im Ausseerland

Trommelweiber, Flinserl und Knopferln beim großen Finale

Der Faschingsdienstag steht im Ausseerland gemäß der Tradition ganz im Zeichen der Trommelweiber, Flinserl und Knopferl. Auch heuer haben sie wieder das Finale der närrischen Zeit bestritten.

21.02.2023

Die Flinserl haben am Faschingsdienstag in Bad Aussee ihren großen Auftritt
Fasching im Ausseerland
Jubiläum einer Faschingstradition

In Bad Aussee werden seit 100 Jahren Kinder gefischt

Am Sonntag feierten die Bad Ausseer Faschingsfischer ihr 100. Jubiläum. Im Rahmen der Zeremonie wurden zwei neue Fischer aufgenommen, die unter anderem einen Liter Bier exen mussten.

von Iris Hödl

  •  21.02.2023

Zwei neue Fischer mussten sich der Aufnahmeprüfung stellen
Jubiläum einer Faschingstradition
Rottenmann

Carport und zwei Autos gingen in Flammen auf

Ein Carport, zwei darin abgestellte Fahrzeuge sowie eine angrenzende Hecke sind am Samstagabend in Rottenmann in Brand geraten.

21.02.2023

Am Samstagabend brach im Ortsteil St. Georgen ein Feuer aus
Rottenmann
Golf, PGA Tour

Matthias Schwab über Runde mit Tiger Woods: "Er kennt sich im Skisport aus"

Für Matthias Schwab wurde auf der PGA Tour ein Traum wahr: Er spielte an der Seite von Tiger Woods.

von David Baumgartner

  •  21.02.2023

Alle bestaunten den „Tiger“ – auch Matthias Schwab (2. von links)
Golf, PGA Tour
Bezirk Liezen

Kreative Narren sorgten für ausgelassene Stimmung bei den Faschingsumzügen

Etliche Faschingsumzüge sind am Wochenende im Bezirk in Szene gegangen, die Akteure haben sich dafür mächtig ins Zeug gelegt und wurden mit viel Applaus belohnt. Hier die besten Bilder vom bunten Faschingstreiben.

gestern

5000 Besucher säumten die Gröbminger Hauptstraße
Bezirk Liezen
Leere Häuserzeilen

Stainach am Scheideweg: Rettet das Leitspital den sterbenden Ortskern?

Stainach ist ein Ort im Dornröschenschlaf, mitten im langen Warten auf das Leitspital. Dass zwei finanzkräftige Investoren ganze Häuserblöcke aufgekauft haben und leer stehen lassen, macht die Sache nicht einfacher.

von Veronika Höflehner

  •  19.02.2023

Außer einem großen Plakat ist vom Leitspital im Stainacher Ortsteil Niederhofen noch nichts zu sehen. Die Hoffnungen sind trotzdem groß
Leere Häuserzeilen
Ramsau am Dachstein

Feuer in Werkstätte: 65 Florianis verhinderten Übergreifen auf Wohnhaus

Eine Werkstätte in Ramsau am Dachstein stand am Samstag in Vollbrand. Durch rasches Eingreifen der Feuerwehren konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Es wurde niemand verletzt.

18.02.2023

Ramsau am Dachstein
Geschäftesterben

Einziger Sporthändler mit breitem Sortiment im Ausseerland sperrt zu

Sport Käfmüller, der einzige "Vollsortimenter" in Bad Aussee, schließt für immer seine Pforten. Man habe keine Fläche für eine Fortführung gefunden – Bürgermeister sieht keine Schuld bei der Gemeinde.

von Christian Huemer

  •  18.02.2023

Reinhold und Bettina Käfmüller in ihrem Geschäftslokal in Bad Aussee. Derzeit wird dort alles abverkauft
Geschäftesterben
Skigebiet Hochwurzen

Nach Kollision: Skifahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades

Am Samstagvormittag, dem 18. Februar, kam es zu einem Unfall im Skigebiet Hochwurzen (Schladming). Zwei Skifahrer stießen zusammen. Einer der beiden Männer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

18.02.2023

Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen (Symbolbild)
Skigebiet Hochwurzen
Bruck, Hartberg und Co

Leere Geschäfte, verblassender Glanz: Unsere Innenstädte rinnen aus

Handelsbetriebe machen dicht, Häuser stehen leer: Die steirischen Innenstädte und Dorfkerne sterben aus. Wie steht es um Hartberg, Judenburg, Bruck an der Mur und Co? Wir haben uns umgesehen.

18.02.2023

Die heutzutage unschönste Seite von Judenburg: Die Kaserngasse, in der es einst zahlreiche Geschäfte gab
Bruck, Hartberg und Co
Faschingsumzug in Gröbming

"Es schaut aus wie Halligalli, ist aber ein großer Aufwand"

Zum 20. Mal geht morgen, Sonntag, in Gröbming der große Faschingsumzug über die Bühne, 27 Gruppen stellen die Ergebnisse ihrer kreativen Ergüsse zur Schau. Die Vorbereitungen verlangen der Faschingsgilde einiges ab - ein Blick hinter die Kulissen.

von Dorit Burgsteiner

  •  18.02.2023

1500 bis 2000 Besucher werden auch heuer wieder in Gröbming erwartet
Faschingsumzug in Gröbming
Taxi-Problem "entschärft"

Geplanter Shuttle soll bis 22 Uhr im Ausseerland fahren

Nachdem der Narzissenjet eingestellt wurde, ist im Ausseerland nun ein Shuttleservice geplant. Das Ruftaxi soll – ähnlich wie ein Bus – 110 Haltepunkte abfahren. Bad Aussee schießt 15.000 Euro zu.

von Iris Hödl

  •  17.02.2023

Ein Bad Ischler Taxiunternehmen will zwei Fahrzeuge im Ausseerland stationieren (Sujetbild)
Taxi-Problem "entschärft"
St. Martin am Grimming

Mit Auto überschlagen – B 320 bei Diemlern gesperrt

In Diemlern hat sich am Freitagnachmittag ein Unfall ereignet, eine Person wurde dabei verletzt. Die B 320 musste im betroffenen Bereich komplett gesperrt werden.

von Dorit Burgsteiner

  •  17.02.2023

Die B 320 war ungefähr eine Dreiviertelstunde lang gesperrt
St. Martin am Grimming
Nach WM-Silber im Biathlon

David Komatz: "Ich könnte mich gar nicht besser fühlen"

Der Ennstaler David Komatz hat mit Lisa Hauser die Silber-Medaille in der Single-Mixed-Staffel gewonnen. Am Samstag finden noch die Staffel-Bewerbe statt, am Sonntag der Massenstart.

17.02.2023

BIATHLON - IBU WC Oberhof
Nach WM-Silber im Biathlon
Personaloffensive im Tourismus

Sie bilden Lehrlinge nicht nur aus, sondern begleiten sie auch

Fünf Hotels aus dem Bezirk wurden für ihre Lehrlingsausbildung ausgezeichnet. Die Betriebe aus den Tourismusregionen Ausseerland, Schladming-Dachstein und Gesäuse mussten 60 Kriterien erfüllen.

von Iris Hödl

  •  17.02.2023

Andreas Zitz (Höflehner), Marlies Rainer (Qualifikationsagentur), Silvia Perr (Seevilla), Petra Barta (Wasnerin) und Franz Kromoser (Mondi)
Personaloffensive im Tourismus
6600 Euro zu verteilen

"Schön, dass ich als hilfsbedürftiger Mensch auch wohltätig sein darf"

Menschen aus drei Behinderteneinrichtungen im Ennstal gestalteten den Jahreskalender des Schladminger Diakons Stickler. Und nicht nur das: Sie verteilten auch den Reinerlös, mit ganz unterschiedlichen Beweggründen.

von Veronika Höflehner

  •  16.02.2023

Diakon Stickler mit einem Teil der teilnehmenden Künstlerinnen von "Jugend am Werk" Liezen: Gerheid Haberl, Melanie Radauer, Maria Erdkönig, Iris Schilcher und Teamleiterin Viktoria Forstner
6600 Euro zu verteilen
Gemeinderatssitzung

Neues Shuttleservice fürs Ausseerland geplant

Aus der Gemeinderatssitzung: Im Ausseerland werden Pläne für ein neues Shuttleservice geschmiedet. Ebenfalls auf der Tagesordnung: Narzissenfest, Krankenhaus und Pläne für eine Privatschule.

von Iris Hödl

  •  16.02.2023

Nach dem Narzissenjet, der eingestellt wurde, plant man nun im Ausseerland ein neues Shuttleservice
Gemeinderatssitzung
Mürztal und Gesäuse

Sanierungsstart bei Liquid Lifestyle KG mit Betrieben am Niederalpl und in Wildalpen

Weil das Wintergeschäft nicht einfach war, wurde heute über die Liquid Lifestyle KG ein Sanierungsverfahren eröffnet. Die Verluste aus dem Apartmentbetrieb am Niederalpl sollen durch Outdoor-Aktivitäten in Wildalpen ausgeglichen werden.

16.02.2023

Das schuldnerische Unternehmen strebt die Fortführung des Unternehmens an
Mürztal und Gesäuse
Steiralauf Bad Mitterndorf

120 Enthusiasten stehen hinter der größten steirischen Langlaufveranstaltung

Der 44. Steiralauf geht am Samstag in Bad Mitterndorf über die Bühne. Erwartet werden um die 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemeinsam mit viel Genuss dem Langlauf frönen.

von Gerhard Pliem

  •  15.02.2023

Herrliche Landschaft, beste Pisten: Der Steiralauf startet wieder durch
Steiralauf Bad Mitterndorf
Semesterferien

Aufbruchstimmung in den steirischen Skigebieten

Aufbruchstimmung statt Abgesang in den steirischen Skigebieten. Aber auch Thermen liegen wieder auf Vor-Pandemie-Niveau. Wie heimische Touristiker die Lage zu Semesterferien-Halbzeit beurteilen.

Grafik und Umfrage

von Ulrich Dunst

  •  15.02.2023

Semesterferien
Gaishorn

Vier Feuerwehren bei Brand in Industriegebiet im Einsatz

Der Motor eines Silos hatte Dienstagabend zu brennen begonnen. Schnelles Eingreifen verhinderte aber glücklicherweise einen Großbrand.

15.02.2023

Gaishorn
Unfall auf der B 320

Mann übersah Auto beim Abbiegen – 22-Jähriger schwer verletzt

Am heutigen Dienstagabend kollidierte auf der B 320 das Auto eines 83-Jährigen mit dem eines 22-Jährigen. Dieser wurde schwer verletzt ins DKH Schladming geflogen. Der 83-Jährige blieb unverletzt.

14.02.2023

Unfall bei Wörschach forderte einen Schwerverletzten
Unfall auf der B 320
Im Rahmen der Kulturhauptstadt

Theodor Herzls Fahrrad auf Zeitreise zurück nach Altaussee

"Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen", war Theodor Herzls Motto für den Staat Israel. Dem begeisterten Altaussee-Urlauber wird jetzt eine Schau gewidmet – samt einem aus jüdischer Sicht "höchsten Kulturgut" – seinem Fahrrad.

von Christian Huemer

  •  14.02.2023

Theodor Herzl mit seinem Fahrrad um 1900 in Altaussee
Im Rahmen der Kulturhauptstadt
Bad Mitterndorf

Autos kollidierten auf der B 145, Unfall endete glimpflich

Kollision zweier Autos auf der B 145 in Bad Mitterndorf ging glimpflich aus, verletzt wurde niemand.

14.02.2023

Unfall auf der B 145
Bad Mitterndorf
A9 bei Rottenmann

Geisterfahrer kaufte noch Jahreskarte: Acht Kilometer bis zur Frontal-Kollision

Bei einem Geisterfahrerunfall auf der A 9 nahe Rottenmann wurde ein 77-Jähriger schwer und ein 81-Jähriger lebensgefährlich verletzt. Der Lenker hatte trotz zweier Beinahe-Unfälle nicht angehalten.

13.02.2023

Geisterfahrerunfall auf der Pyhrnautobahn
A9 bei Rottenmann
Mit Weltcup-Party

Vorfreude auf Skicross-Weltcup auf Reiteralm steigt

In wenigen Tagen treten die Skicross-Weltcup-Athleten auf der Reiteralm gegeneinander an. Reiteralm-Geschäftsführer Berchthaller über die Vorbereitungen und die geplante Weltcup-Party.

von Iris Hödl

  •  13.02.2023

Mit Weltcup-Party
Neues Verkehrskonzept

Bahn durch das Gesäuse soll wieder Fahrt aufnehmen

Oliver Gulas-Wöhri vom Natur- und Geopark Eisenwurzen koordiniert die Neu-Konzeption des Verkehrs der Region im Osten des Bezirkes. Der Personenverkehr auf der Gesäusebahn soll schrittweise wiederauferstehen.

von Gerhard Pliem

  •  12.02.2023

Derzeit endet der Zugsverkehr von Oberösterreich kommend am Bahnhof Weißenbach-St. Gallen. Man muss in den Bus umsteigen. Denn auf der 57 Kilometer langen Strecke bis Selzthal fahren Montag bis Freitag nur Güterzüge.
Neues Verkehrskonzept
Obersteiermark

Semesterferien und Wintersport: Retter hatten viel zu tun

Viel zu tun hatten am Samstag die Einsatzkräfte in den steirischen Bergen. Die Rettungshubschrauber Christophorus 14 und Christophorus 99 mussten mehrfach ausrücken.

11.02.2023

Symbolbild
Obersteiermark
Liezen

Zwei Verletzte nach Frontalkollision auf der B 138

Auf der B 138 kollidierten am Samstag, dem 11. Februar, zwei Pkw. Ein Lenker dürfte beim Abbiegen das herannahende Auto übersehen haben. Zwei Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert.

11.02.2023

Auf der B 138 kollidierten zwei Fahrzeuge frontal miteinander
Liezen
Silberdistel 2023

Was Naturschutz und Landwirtschaft gemeinsam für Artenschutz tun

Der Natur etwas zurückgeben. Mit Blühstreifen steuert eine Kooperation im Ennstal-Ausseerland gemeinsam gegen den Biodiversitätsverlust an. Plus: Tipps für mehr Artenvielfalt im eigenen Garten.

Mit Fotoserie

von Katrin Schwarz

  •  11.02.2023

Die Blühstreifen bleiben stehen und werden nicht mitgemäht
Silberdistel 2023
Debatten quer durchs Land

Kaiserau im Gesäuse verdoppelt Parkgebühren, Skitourengeher beklagen Abzocke

Zwei beziehungsweise nächtens drei Euro zahlt man auf der Kaiserau im Gesäuse pro angefangener Stunde fürs Parken. Das kann ins Geld gehen. Auch an anderen steirischen Ausflugszielen sind die Parkplätze zum Zankapfel geworden.

von Christian Huemer

  •  11.02.2023

Ausflugsziel Kaiserau: Jene, die Skitouren gehen oder einen Winterspaziergang machen, müssen Parkgebühren zahlen - wie mittlerweile bei vielen Ausflugszielen in der Natur quer durch die Steiermark
Debatten quer durchs Land
Betroffene erzählen

Nach Erdbeben: "Ich habe Geschwister, Neffen, Cousins auf der Straße"

Kurden, die im Bezirk Liezen leben, sind bestürzt von den Erdbeben in der Türkei und Syrien. Sie erzählen, wie es ihren Angehörigen vor Ort geht und wie sie mit der Situation umgehen. Spendenaktionen wurden bereits auf die Beine gestellt.

von Iris Hödl

  •  10.02.2023

Özgür Saracoglu, Özcan Saracoglu, Halil Saracoglu und Deniz Köylü (v.l.n.r.) haben 400 Päckchen an Sachspenden gesammelt
Betroffene erzählen
56-Jähriger erlitt Herzstillstand

Hohentauerner Bergretter reanimierten Urlaubsgast

Drei Bergretter aus Hohentauern sowie ein Notarzt aus Rottenmann und Triebener Sanitäter wurden am Wochenende zu Lebensrettern.

von Maria Steinwender

  •  10.02.2023

Die Bergrettung ist momentan im Dauereinsatz
56-Jähriger erlitt Herzstillstand
Nachnutzung Leitspital

Neue Einsatzzentrale soll nun doch ins Schladminger Krankenhaus siedeln

Verhandlungen mit Spitalsträger laufen. Ebenfalls im Gemeinderat: Schladming einigt sich außergerichtlich mit Wiener Finanzberater, Leerstandsabgabe erneut vertagt. Und wieder trat ein Mandatar zurück.

von Veronika Höflehner

  •  09.02.2023

Der gelbe Osttrakt des Spitals wäre für Rotes Kreuz und Bergrettung gedacht
Nachnutzung Leitspital
Landwirt wehrt sich

Lawinengefahr in Ramsau: Erzwingt Behörde nun den Schutzbau?

Um den Ortskern von Ramsau am Dachstein vor Lawinen zu schützen, bräuchte es einen Damm. Der Grundbesitzer verweigert die Zustimmung. Eine Enteignung steht im Raum, die aber keiner durchführen will.

von Veronika Höflehner

  •  08.02.2023

Der Dorfplatz der Ramsau, im Hintergrund rechts ist der besagte Lawinenhang
Landwirt wehrt sich
Für den guten Zweck

Wie vor 100 Jahren zwischen den Wiegen des Skisports unterwegs

Lilienfelder durchquert, adjustiert wie vor 100 Jahren, für den guten Zweck Österreich und legt dabei auch mehrmals Halt im Bezirk Liezen ein. Wie etwa in Gröbming – wo ihn der Bürgermeister und ein Etappengefährte erwarteten.

von Dorit Burgsteiner

  •  08.02.2023

Martin Müller (Mitte) mit Hubert Pleninger und Bürgermeister Thomas Reingruber, der einen Gröbminger Ski aus dem Jahr 1925 in Händen hält
Für den guten Zweck
Öblarn, Schladming

"Wassererlebnis Öblarn" und Themenweg "Wilde Wasser" im Rennen um Staatspreis

Mit dem "Neptun Staatspreis für Wasser" werden die besten Wasserprojekte ausgezeichnet. Heuer dabei: das "Wassererlebnis Öblarn" und der Themenweg "Wilde Wasser" in Schladming. Bis 20. Februar darf abgestimmt werden.

von Dorit Burgsteiner

  •  08.02.2023

Wassererlebnis Öblarn, Eröffnung
Öblarn, Schladming
Im Revier der Skiflieger

"Österreichs sicherster Motorradfahrer" bezwingt den Kulm

Clip geht viral: 600.000 Mal wurde das Video aufgerufen, in dem Marco Pöllinger mit seiner KTM auf den Kulm fährt. Der Ausnahmekönner erklärt, wie er es angestellt hat und warum Sicherheit so wichtig ist.

Mit Video

von Christian Huemer

  •  07.02.2023

Marco Pöllinger vor seinem Sturm auf den Kulm
Im Revier der Skiflieger
Bilanz nach zehn Jahren

Ski-WM 2013 hat durch "immense Werbewirkung" Tourismus befeuert

Zehn Jahre nach der Ski-WM in Schladming zieht der Tourismusverband Schladming-Dachstein Bilanz: Die Nächtigungen sind gestiegen, das Großevent zog außerdem einen Investitionsschub mit sich.

07.02.2023

Die Ski-WM in Schladming 2013 (Archivbild)
Bilanz nach zehn Jahren
Schladming, Liezen

Große Fahndung: Erst Schreckschüsse aus Dienstwaffe stoppten Verdächtigen

Zwei Männer, mutmaßlich aus Polen, flüchteten bei einer Verkehrskontrolle in Liezen. Bei der Verfolgungsjagd mussten die Beamten ihre Dienstwaffe einsetzen. Es wird ein Zusammenhang mit Diebstählen in Schladming vermutet.

07.02.2023

Die Verdächtigten rasten davon, eines der dabei verunfallten Autos
Schladming, Liezen
Konflikt von Androsch, Goisern und Co

Regionale Kulturarbeit übersehen? Schräge Töne um Kulturhauptstadt im Salzkammergut

In einem Jahr präsentieren 23 Gemeinden aus dem Salzkammergut bundesländerübergreifend die Europäische Kulturhauptstadt. Aus steirischer Sicht ist das Ausseerland dabei. Im Vorfeld wird heftig gestritten und das ist ausnahmsweise einmal kein Spezifikum der Region.

07.02.2023

Regionale Arbeit übersehen? Schräge Töne um Kulturhauptstadt im Salzkammergut
Konflikt von Androsch, Goisern und Co
Kultur im Zentrum

Rottenmanner Kulturverein kann dank Finanzspritze der Gemeinde weitermachen

Der Rottenmanner Kulturverein "Kultur im Zentrum" gab im Herbst bekannt, aus finanziellen Gründen aufzuhören. Bei einem Gespräch zwischen Obmann und Bürgermeister wurde eine temporäre Lösung gefunden.

von Iris Hödl

  •  06.02.2023

Helmut Schaupensteiner, Obmann von "Kultur im Zentrum"
Kultur im Zentrum
Bezirk Liezen

Lawinengefahr zurückgegangen – Straßensperren aufgehoben

Nach den heftigen, von starkem Wind begleiteten Schneefällen in der Vorwoche sind nun alle Straßensperren aufgehoben. Auch in Ramsau am Dachstein hat sich die Lage weiter entspannt, hier wird Kritik an uneinsichtigen Wintersportlern geübt.

von Dorit Burgsteiner

  •  06.02.2023

Eine Lawine erreichte in der Gemeinde Sölk die Landesstraße
Bezirk Liezen
Pensionierter Arzt erzählt

"Ärztesituation in Admont ist vollkommen verfahren"

Die 5000-Einwohner-Gemeinde Admont könnte bald ohne Allgemeinmediziner dastehen. Der pensionierte Arzt Hermann Thelesklaf analysiert die Situation und spricht über vergangene Fehler, Honorare und mögliche Chancen.

Interview

von Iris Hödl

  •  05.02.2023

Hermann Thelesklaf
Pensionierter Arzt erzählt
Ausschreibung erfolglos

Kein neuer Arzt gefunden – pensionierte Mediziner als "Notfallprogramm"

Für die Gruppenpraxis in Admont hat sich niemand beworben. Nun kurbelt man, indem man eine Stelle außerhalb des Gesundheitszentrums ermöglicht und potenzielle Interessenten direkt anschreibt. Kurzfristig könnten pensionierte Ärzte einspringen.

von Iris Hödl

  •  05.02.2023

Das Gesundheitszentrum in Admont
Ausschreibung erfolglos
Gesundheitszentrum Admont

Alle Hebel in Bewegung gesetzt und kein Erfolg

In Admont kurbelt man an allen Ecken, um Allgemeinmediziner zu bekommen. Das scheint aber nicht zu reichen.

Iris Hödl
Meinung

von Iris Hödl

  •  05.02.2023

Das Gesundheitszentrum in Admont
Gesundheitszentrum Admont
Wetter in der Steiermark

70 Leute in Hinterwildalpen nicht mehr von Außenwelt abgeschnitten

Hochschwabstraße wieder befahrbar ++ Straße auf die Planneralm bleibt bis morgen gesperrt ++ Schöckl-Seilbahn steht still ++ Tierwelt Herberstein bleibt zu ++ Kein Skibetrieb am Präbichl, Entspannung in der Ramsau ++ Keine Entwarnung bei Lawinengefahr

04.02.2023

Der bisher von der Außenwelt abgeschnittene Ortsteil Hinterwildalpen
Wetter in der Steiermark
Mehr als 1000 Jahre alt

Die Schätze aus Krungl und Hohenberg

Wertvolle Grabbeigaben aus Krungl in Bad Mitterndorf und Hohenberg in Aigen im Ennstal zählen zu den wichtigsten Relikten des Frühmittelalters in der Steiermark.

von Gerhard Pliem

  •  04.02.2023

Gürtel-Ensemble aus Hohenberg in Aigen
Mehr als 1000 Jahre alt
Gefährliche Lawinensituation

Alarmbereitschaft in der Ramsau: Erste Evakuierungen wurden durchgeführt

Nach den starken Schneefällen ist die Gefahr eines Lawinenabgangs in den Ramsauer Ortskern, wie 2019, groß. Erste Maßnahmen wurden getroffen, weitere Evakuierungen stehen im Raum. Scharfe Kritik wegen fehlendem Lawinendamm.

von Veronika Höflehner

  •  04.02.2023

Ein Schneewall vor dem Ortszentrum soll das Schlimmste abhalten
Gefährliche Lawinensituation
Schneechaos Steiermark

Auch Gesäusestraße gesperrt, Sturmböen bis ins Flachland

120 Zentimeter Neuschnee in 24 Stunden in Wildalpen ++ Evakuierungen in Ramsau ++ Pyhrnpass, Gesäusestraße und Planneralm gesperrt ++ Es schneit weiter ++ Größte Windspitzen in den Morgenstunden erwartet

03.02.2023

Die Lage in der Obersteiermark bleibt angespannt
Schneechaos Steiermark
Bezirk Liezen

Hinterwildalpen bleibt abgeschnitten - Straße auf Planneralm ebenfalls gesperrt

Trotz der Absprengung von mehreren Lawinen sind 70 Personen in Hinterwildalpen weiter abgeschnitten. Erkundungsflüge des Bundesheers auch auf der ebenfalls nicht erreichbaren Planneralm. Sperre der B 320 steht momentan nicht im Raum.

von Dorit Burgsteiner

  •  03.02.2023

Freitagmittag traf eine Alouette-Crew aus Aigen im Ennstal in Wildalpen ein
Bezirk Liezen
Blieb unverletzt

Lawine verschüttete Reiteralm-Mitarbeiter, sein Kollege grub ihn aus

Das Schneebrett löste sich im freien Gelände nahe der Schoberbahn. Der Verschüttete blieb aufgrund der schnellen Reaktion seines Kollegen unverletzt. Die Bergrettung rückte zur Unterstützung aus.

von Veronika Höflehner

  •  03.02.2023

Die Bergrettung warnt wegen hoher Lawinengefahr eindringlich davor, die gesicherten Pisten zu verlassen
Blieb unverletzt
Februar wichtigster Monat

Pünktlich zum Start der Wiener Ferien: Schnee schiebt die Ferien-Buchungen an

Kurzfristiger, kürzer – und wenn’s geht ein bisschen günstiger. Das sind Trends der Steiermark-Urlauber in diesen Semesterferien. Branche bejubelt den Schnee - auch wenn er just zum Wiener Zeugnistag auch Probleme macht.

von Ulrich Dunst

  •  03.02.2023

Februar wichtigster Monat
Auf der B 320

Baum krachte auf fahrendes Auto – Familie blieb wie durch Wunder unverletzt

Der Schneebruch resultierte in einem komplett ramponierten Pkw, die tschechische Urlauberfamilie kam aber mit dem Schrecken davon. Insgesamt verzeichnete die Feuerwehr im Bezirk 32 Einsätze.

von Veronika Höflehner

  •  03.02.2023

Die Feuerwehr befreite den Pkw danach vom Baum
Auf der B 320
Schneefälle im Bezirk Liezen

70 eingeschlossene Menschen in Wildalpen und zahlreiche Feuerwehreinsätze

Der Schneefall hält die Feuerwehren im Bezirk zunehmend auf Trab. In Wildalpen mussten außerdem zwei Gemeindestraßen gesperrt werden. Auch in Schladming sind zwei Täler mit einem Geh- und Fahrverbot belegt.

02.02.2023

Die Straßensperre im tiefverschneiten Schladminger Obertal wird noch bis voraussichtlich Sonntag andauern
Schneefälle im Bezirk Liezen
Tourismusbilanz und Ausblick

Der Schnee kam spät, beflügelt jetzt aber die Urlaubsgäste

Nachdem der Schnee lange auf sich hat warten lassen, kurbelt die weiße Pracht das Buchungsgeschehen nun an. Der Februar verspricht, ein guter zu werden – zuvor haben große Sportevents das Jännerloch etwas abgemildert.

von Dorit Burgsteiner

  •  02.02.2023

Traumhafte Langlaufbedingungen findet man im steirischen Salzkammergut nicht mehr nur auf der Tauplitzalm, sondern auch im Tal
Tourismusbilanz und Ausblick
"Köpfe des Jahres"-Gala

Warum Gewinner Matlschweiger den Preis und eine Photovoltaikanlage erhielt

Zwischen dem Landler Wirt und einem Energie-Steiermark-Vertreter kam es Mittwochabend zu einem kleinen Schlagabtausch mit Happy End. Viel zu besprechen hatten zudem Nominierte, Prämierte und Stammgäste.

02.02.2023

Wird bald Matlschweigers "Menü für Energieversorger" verkosten: Energie-Steiermark-Sprecher Urs Hanik-Lauris (links)
"Köpfe des Jahres"-Gala
Köpfe des Jahres 2022

Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Obersteiermark

Großer Applaus für die "Köpfe des Jahres" der Obersteiermark, die Mittwochabend von der Kleinen Zeitung im Styria Media Center ausgezeichnet wurden. Für Eva Maria Lipp gab es einen Ehrenpreis.

01.02.2023

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Obersteiermark
Köpfe des Jahres 2022
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.