Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Hurra, wir sind da

Die Sprösslinge aus dem Bezirk Liezen

gestern

Marco aus Tauplitz
Hurra, wir sind da
Liezener "Krater"

Tauziehen um Kosten des neuen ÖGK-Gesundheitszentrums

Die österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die "Ennstaler" Siedlungsgenossenschaft sind sich uneinig über die Gültigkeit des Errichtungsvertrages und um Baukostenerhöhungen. Der Fall liegt vor Gericht. "Liezener Krater" bleibt vorerst.

von Gerhard Pliem

  •  24.09.2023

Der im Volksmund so genannte "Liezener Krater" dürfte noch einige Zeit bestehen
Liezener "Krater"
Melanie Portenkirchner und Sabrina Salmhofer

Gleich am Anfang stand fest: Wir werden heiraten!

Aus einer Internetbekanntschaft wurde zwischen Melanie Portenkirchner und Sabrina Salmhofer schnell die große Liebe, die nun endlich mit dem Ja-Wort besiegelt worden ist.

23.09.2023

Melanie Portenkirchner und Sabrina Salmhofer
Melanie Portenkirchner und Sabrina Salmhofer
Kurznachrichten

"Klaus Miaz", bitte komm wieder!

Hier liefern wir unseren Lesern aktuelle Nachrichten querbeet durch den Bezirk Liezen.

22.09.2023

Klaus Maria Brandauer mit einigen Damen des Hospizvereins
Kurznachrichten
Schladming

ÖVP kritisiert Bürgermeister wegen hochpreisiger Grundstücke am Sonnenhang

Trinker habe rund um "leistbares Wohnen" am Schladminger Sonnenhang weder Deckelung vereinbart, noch gegen hohen Quadratmeterpreis gestimmt. Bürgermeister weist Kritik zurück und will Preisgutachten überprüfen.

von Veronika Höflehner

  •  23.09.2023

Im obersten Bereich des Sonnenhangs wurde Wald für insgesamt 20 Parzellen – in zwei Reihen – gerodet
Schladming
Werbung
 
Werbung

Aufreger Wolf

Tourismus und Gemeinden fordern "wolfsfreie" Zone im Ennstal

von Veronika Höflehner

Der Vorstand des Tourismusverbandes Schladming-Dachstein
Petitionen an EU und Land
Petitionen an EU und Land

Tourismus und Gemeinden fordern "wolfsfreie" Zone im Ennstal

von Veronika Höflehner

  •  21.09.2023

Der Vorstand des Tourismusverbandes Schladming-Dachstein
Reaktionen zur Verordnung

"Der Schutzstatus des Wolfes muss aufgeweicht werden"

von Dorit Burgsteiner

  •  11.09.2023

Nach Kritik von Bürgermeister

Touristiker: "Das Thema Wolf ist uns nicht wurscht"

von Dorit Burgsteiner

  •  30.08.2023

Der Wolf lässt die Ramsau nicht zur Ruhe kommen
Werbung
Werbung
Über stille Beteiligung

Ausseerland-Gemeinden schießen 2,1 Millionen Euro für Loser-Gondel zu

In Form einer stillen Beteiligung unterstützen die Ausseerland-Gemeinden die Investitionen auf dem Loser. Die drei Gemeinderäte beschlossen je eine Summe von 700.000 Euro. Bürgerliste Dialog übt Kritik.

von Christian Huemer

  •  23.09.2023

Spatenstich Loser-Gondel Altaussee, Panoramabahn, Gondel Loser
Über stille Beteiligung
Liezen

Mutmaßlich alkoholisierter Mann stürzte auf Gleise, Zug konnte noch rechtzeitig anhalten

Laut Augenzeugenberichten war ein 63-Mann vom Bahnsteig aus auf die Gleise gefallen. Feuerwehr und Rettung kamen zur Hilfe. Das Opfer wurde verletzt ins LKH Rottenmann gebracht.

von Veronika Höflehner

  •  22.09.2023

Auf diesem Gleis passierte der Unfall, der Zug war auf dem Weg nach Graz
Liezen
Vor Gericht

Schladminger Wirt kaufte falsche Impfpässe zum Biertrinken und "Aufreißen"

Zwei Schladminger Gastronomen standen in der Causa rund um gefälschte Impfpässe vor dem Bezirksgericht. Sie wurden schuldig gesprochen. Gegen einen dritten läuft das Verfahren noch.

von Veronika Höflehner

  •  22.09.2023

"Die Impfung ist nicht so meine Sache" gab der Mittfünfziger vor Gericht an
Vor Gericht
Großfahndung bei Haus/Ennstal

Mutmaßlicher Schlepper mit 12 Personen in SUV festgenommen

Polizei wollte am Donnerstagmorgen einen SUV auf der B 320 anhalten. Darin befanden sich zwölf illegal nach Österreich eingereiste Personen. Der mutmaßliche Schlepper ergriff die Flucht, konnte aber letztendlich geschnappt werden.

21.09.2023

Die Polizei war mit Hubschrauber und allen verfügbaren Einheiten im Einsatz
Großfahndung bei Haus/Ennstal
Lassingtal

Steirischer Urwald ist jetzt Unesco-Weltnaturerbe

Das 3500 Hektar große Wildnisgebiet rund um den Lassingbach ist damit das erste Unesco-Weltnaturerbe in der Steiermark. 2021 wurde es mit dem Gebiet Dürrenstein in Niederösterreich zur Schutzzone erklärt worden.

Mit Fotoserie

21.09.2023

Rund um den Lassingbach befindet sich ein einzigartiges Naturjuwel
Lassingtal
Großer Umbau abgeschlossen

Raumberg-Gumpenstein präsentiert sich in neuem Gewand

Die Landwirtschaftsschule wurde in den Sommerferien groß umgebaut. Stolz präsentierten die Verantwortlichen nun das Ergebnis. Die für viele Schüler signifikanteste Veränderung: aus Dreibettzimmern wurden Zweibettzimmer.

von Iris Hödl

  •  21.09.2023

Johann Kaltenegger (Architekt), Heimo Salzger (Rosa Architektur), Caroline Rodlauer (Rosa) und Johann Gasteiner (Direktor Raumberg-Gumpenstein)
Großer Umbau abgeschlossen
Offener Brief

Schladminger Schlammschlacht: "Herr Bürgermeister, treten Sie zurück!"

Der Konflikt an der Schladminger Gemeindespitze kommt aus der Sommerpause zurück. Geschasster Vizebürgermeister fordert Ortschef Trinker in offenem Brief an alle Haushalte zum Rücktritt auf.

von Veronika Höflehner

  •  20.09.2023

Der ehemalige Vizebürgermeister Hans-Moritz Pott (rechts) erhebt schwere Vorwürfe
Offener Brief
160 Millionen Euro

65 Jahre alte Stromleitung zwischen Liezen und Leoben wird erneuert

Die Liezen-Leoben-Leitung soll saniert werden. Nach Verhandlung am Montag entscheidet Landesregierung über weiteren Vorgang. Geplant: gleicher Verlauf, höhere Masten und doppelt so viele Seile. Was das für Volk und Energiewende bedeutet.

von Iris Hödl

  •  20.09.2023

Symbolbild: Die 220-Kilovolt-Ennstalleitung bei Schladming
160 Millionen Euro
Business-Szene Bezirk Liezen

Waldbier 2023 besteht aus Ausseer Tannen und Vogelbeeren

Das diesjährige Waldbier, das Bundesforste gemeinsam mit Braumeister kreieren, wurde vom Ausseerland inspiriert. Und: ARBÖ hat 2,2 Millionen Euro in ein neues Prüfzentrum in Aich investiert. Hier in der "Business-Szene" lesen Sie, was sich in der Wirtschaftswelt im Bezirk Liezen tut.

20.09.2023

ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl, Braumeister Axel Kiesbye und ÖBf-Vorstand Andreas Gruber mit dem Ausseerland-Waldbier
Business-Szene Bezirk Liezen
"Das wahre Lernen fürs Leben"

Auf dem Stundenplan wird Wirtschaft ab jetzt großgeschrieben

Projekte, Workshops, fächerübergreifende Aktivitäten: Die Mittelschule Stainach widmet sich ab diesem Schuljahr verstärkt der Wirtschaftsbildung. Und das, um ihre Schüler besser auf das spätere Berufsleben vorbereiten zu können.

von Dorit Burgsteiner

  •  20.09.2023

Wirtschaftsbildung steht an der Mittelschule ab dem heurigen Schuljahr im Fokus
"Das wahre Lernen fürs Leben"
Schladming

Ist das Kunst oder kann das weg? Warum das Stadtmuseum verhüllt ist

Was wie eine Kunstaktion aussieht, hat einen ernsten Grund. In dem 1661 erbauten Bruderladenhaus in Schladming wütet der Holzwurm. Bis Freitag wird er nun mit giftigem Gas bekämpft, deswegen wurde das Gebäude luftdicht verpackt.

von Veronika Höflehner

  •  20.09.2023

Schemenhaft kann man unter den Planen das Stadtmuseum Schladming erkennen
Schladming
Neues Festivalformat

Er will zeigen, warum das Landleben "jung, lässig und geil" ist

Der Schladminger Karl Royer hat die Online-Medienplattform "Hektar" ins Leben gerufen, die junge Geschichten vom Landleben erzählt. Im Oktober veranstaltet er das "erste Businessfestival fürs Land" in Schladming.

von Veronika Höflehner

  •  20.09.2023

Hat 2021 "Hektar" als sein Herzensprojekt gestartet: Karl Royer (36)
Neues Festivalformat
Fürstenfeld, Radkersburg und Co.

Land nennt zwei Bedingungen für Rückkehr alter Kfz-Kennzeichen

Sind die Voraussetzungen erfüllt, kann sich das Land sowohl in Aussee als auch in Fürstenfeld und Radkersburg die Wiedereinführung der alten Kfz-Kennzeichen vorstellen. Bei der Vorgangsweise gelte gleiches Recht für alle.

19.09.2023

Kommt das BA-Taferl schon anlässlich der "Europäischen Kulturhauptstadt 2024" zurück? Das würden sich die Ausseer jedenfalls wünschen
Fürstenfeld, Radkersburg und Co.
St. Gallen

Zehn Meter abgestürzt – Personenrettung am Laussabach

Feuerwehr, Rettung und ein Hubschrauber waren notwendig, um eine Person in Weißenbach an der Enns zu retten.

19.09.2023

++ THEMENBILD ++ RETTUNGSDIENST / ROTES KREUZ / RETTUNG
St. Gallen
Altausseer Kiritog

Was der Kanzler tatsächlich auf einen Zug trank

Dass Bundeskanzler Karl Nehammer am Altausseer Kiritog auf einen Zug ein Bier getrunken hat, ist dank der Clips auf sozialen Medien bekannt. Was in seinem Glas war, weniger.

Video

von Thomas Rossacher

  •  18.09.2023

Kiritog Altaussee
Altausseer Kiritog
Uniklinikum Salzburg

Obersteirerin erhielt erstes hauseigenes Implantat aus dem 3D-Drucker

Der 3D-Druck ist auch im klinischen Alltag angekommen: Einer 63-jährigen Obersteirerin wurde nach einem Unfall ein Teil der Schädeldecke ersetzt - der Patientin geht es gut

18.09.2023

Professor Christoph Griessenauer (l.) und Oberarzt Johannes Pöppe von der Uniklinik für Neurochirurgie am Uniklinikum Campus CDK
Uniklinikum Salzburg
Bis zu 25.000 Fahrgäste

Gute Zahlen für Sommerbuslinie im Oberen Ennstal, Ausweitung geplant

Die Verantwortlichen der Sommerbuslinie zwischen Schladming und Mitterberg-Sankt Martin sind zufrieden, sprechen von "vielen Vorteilen". Eine Erweiterung ist geplant, schwierig könnte es allerdings in Sachen Finanzierung werden.

von Iris Hödl

  •  18.09.2023

Bgm. Stefan Knapp (Haus), Bgm. Hermann Trinker (Schladming), Mathias Schattleitner (TVB), Bgm. Thomas Reingruber (Gröbming), Postbus-Fahrer, Bgm. Franz Danklmaier (Aich) und Bgm. Fritz Zefferer (Mitterberg-Sankt Martin). Nicht auf dem Foto: Bgm. Dieter Stangl (Michaelerberg-Pruggern)
Bis zu 25.000 Fahrgäste
Golf

Matthias Schwab meldet sich mit Topresultat auf der PGA-Tour zurück

Matthias Schwab belegte nach der Sommerpause Platz elf beim PGA-Tour-Turnier in Napa, Kalifornien. Der Steirer machte im Rennen um eine Tour-Karte für 2024 Boden gut.

von David Baumgartner

  •  18.09.2023

Matthias Schwab wurde in Napa Elfter
Golf
In der Regionalentwicklung

Jetzt sollen alle Regionen "Gleichstellungsmanager" bekommen

Die steirische Gleichstellungsstrategie wird jetzt auch in den Regionen sichtbar. In Liezen und der Oststeiermark gab es bereits erfolgreiche Pilotprojekte. Ziel ist Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen.

18.09.2023

PK Gleichstellung
In der Regionalentwicklung
Liezen

Autos im Straßengraben und ein Rauchmelder, der angeschlagen hat

Drei Einsätze für die FF Liezen-Stadt am vergangenen Wochenende – die Feuerwehr wurde zu zwei Autos, die im Straßengraben gelandet waren, und einem Beherbergungsbetrieb gerufen.

18.09.2023

Einsatz auf der Schoberpassstraße
Liezen
Neues Kulturformat

Am Ramsauer Mühlenweg das besondere Alltägliche entdecken

Der Ennstaler Lyriker Christoph Szalay bringt mit neuem Veranstaltungsformat das Festival "Steirischer Herbst" in die Ramsau. Er lädt zu Landschaftswanderung, die die Grenzen zwischen Wissensvermittlung und Kunst aufbricht.

von Veronika Höflehner

  •  17.09.2023

Startpunkt der Landschaftswanderung ist die Alte Mühle im Ramsauer Ortsteil Rössing
Neues Kulturformat
Köpfe, über die man spricht

Marken-Gründer trafen sich beim "Founders Day"

Blue Tomato lud Gründer bekannter Boardsportmarken nach Schladming. Und: Poetry Slammer duellierten sich auf der Alm.

16.09.2023

Blue-Tomato-Gründer Gerfried Schuller (links) und CEO Adam Ellis
Köpfe, über die man spricht
Bad Aussee

Ministerium öffnet Tür für BA-Kennzeichen

Ungewöhnlich rasch reagiert man im Verkehrsministerium auf den Wunsch der Ausseer nach der Wiedereinführung ihres regionalen Nummernschildes. Landeshauptmann freut sich über positive Signale aus Wien.

Mit Video-Umfrage

von Christian Huemer

  •  16.09.2023

Das Ausseerland hat bereits eine Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft Liezen – jetzt ist die Frage: Ist diese als eigene "Behörde" zu werten, sodass die Wiedereinführung des BA-Kennzeichens gerechtfertigt ist?
Bad Aussee
Liezen

Boxen, Tratschen, Hinhören - 700 Jugendliche rotierten in der Ennstalhalle

Gesundheitskonferenz mit hohem Aktivitätsfaktor: In der Ennstalhalle stellten Einsatzorganisationen, aber auch Jugendliche ihre selbst initiierten Projekte vor.

von Christian Huemer

  •  16.09.2023

Volles Haus in der Ennstalhalle in Liezen am Freitag
Liezen
Mit Belohnungssystem

Neue App will öffentlichen Verkehr im Bezirk sicht- und nutzbarer machen

Auf einen Blick zeigt App alle Angebote, um ohne eigenes Auto von A nach B zu kommen. Pro gespartem Kilogramm CO₂ gibt es Belohnungspunkte, die bei regionalen Partnern eingelöst werden können.

von Veronika Höflehner

  •  15.09.2023

Das Regionalmanagement Liezen mit Partnern bei der Präsentation in Schloss Trautenfels
Mit Belohnungssystem
Lärmschutz und Brücken

B 145 bei Bad Mitterndorf wird bis Juni 2024 saniert

Um rund 2,3 Millionen Euro werden ab sofort Lärmschutzwände errichtet und vier Brücken saniert. Für die Arbeiten wird jeweils ein Fahrstreifen gesperrt. Nach einer Winterpause geht es im April weiter.

15.09.2023

Ein Fahrstreifen bleibt für die Dauer der Baustelle offen
Lärmschutz und Brücken
Zum "BA-Taferl"

Im Ausseerland gewinnt, wer die Region weiterbringt

Das waren lange die Roten, dann die Schwarzen und wer weiß, vielleicht sind jetzt die Grünen an der Reihe. In der Kennzeichen-Frage hat jedenfalls Verkehrsministerin Leonore Gewessler das letzte Wort.

Christian Huemer

von Christian Huemer

  •  14.09.2023

Der ultimative Protest damals: Das LI wurde sofort mit BA1 versehen
Zum "BA-Taferl"
"Hoamweh noch BA"

Neues Aufbäumen: Ausseer wollen das BA-Kennzeichen wieder zurück

Die BA-Wunschkennzeichen laufen demnächst aus, jetzt marschieren die Ausseer noch einmal für ihr Taferl. Landeshauptmann steht der Causa offen gegenüber – das letzte Wort hat aber der Bund.

Mit Kommentar und Umfrage

von Christian Huemer

  •  14.09.2023

Erhalten die Ausseer ihre "BA-Taferl" wieder zurück
"Hoamweh noch BA"
Gute Nachrichten für Anrainer

Nach Gerölllawine: Kulmstraße in Bad Mitterndorf wieder offen

Durch starken Regen kam es in Bad Mitterndorf zu einem Murenabgang, eine Gerölllawine verschüttete die Kulmstraße und schloss die Anrainer "mehr oder weniger" ein. Das passierte nicht zum ersten Mal.

von Iris Hödl

  •  14.09.2023

Gute Nachrichten für Anrainer
25.000 Artikel versteigert

23 Kika/Leiner-Filialen kommen jetzt unter den Hammer

Nach der Insolvenz der Möbelkette Kika/Leiner folgt die Versteigerung: Ab sofort kommen Inventar, Gastroausstattung und Lagerware aus 23 Standorten unter den Hammer – darunter Leoben, Feldbach, Liezen und Judenburg.

14.09.2023

Das Auktionshaus Aurena versteigert die ehemalige Leobener Kika-Filiale mit allem Drum und Dran
25.000 Artikel versteigert
Statt altem Zweiersessel-Lift

Bau neuer Zehner-Gondel zwischen Schladming und Rohrmoos gestartet

Um 13,5 Millionen Euro entsteht statt des alten Zweiersessellifts eine neue Zubringerverbindung zwischen Planai und Hochwurzen. Eröffnung ist voraussichtlich im Dezember 2024, mit neuer Bergstation und runderneuerter Talstation.

von Veronika Höflehner

  •  14.09.2023

(v.l.n.r.) Betriebsleiter Hannes Resch, Projektleiter Reinfried Prugger, Vizebürgermeisterin Maria Drechsler, Finanzreferent Alfred Trinker, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Planai-Chef Georg Bliem, Aufsichtsratsvorsitzender Martin Latzka, Aufsichtsratsvorsitzender-Stv. Gerhard Widmann
Statt altem Zweiersessel-Lift
Berufs- und Karrieremesse

Mit mehr Ausstellern und verlängerter Besuchszeit in die zwölfte Runde

Die Berufs- und Karrieremesse BuK.li findet in den kommenden Wochen wieder an drei Standorten statt. Die Veranstalter informierten über Neuerungen und appellieren an Eltern, "die Messe rechtzeitig aufzusuchen".

von Dorit Burgsteiner

  •  13.09.2023

Das Liezener Kulturhaus ist einer der drei Schauplätze, an denen die BuK.li auch heuer wieder stattfindet
Berufs- und Karrieremesse
Zustimmung der Gläubiger

Fortführung von Geomix ist gesichert

Den mittlerweile adaptierten Sanierungsplan des Sportartikelhändlers Geomix haben die Gläubiger heute angenommen. Somit wird die Firma fortgeführt. Von 137 Angestellten sind jetzt noch rund 70 beschäftigt.

von Iris Hödl

  •  13.09.2023

Geomix in Liezen
Zustimmung der Gläubiger
Business-Szene Bezirk Liezen

Fünf Lehrlinge und ihre neue, abwechslungsreiche Aufgabe

Alles über Seilbahnen lernen ab September fünf neue Lehrlinge bei den Planai-Hochwurzen-Bahnen. Und: Im Bezirk ist die Arbeitslosenzahl leicht gestiegen. Hier in der "Business-Szene" der Kleinen Zeitung lesen Sie, was sich in der Wirtschaftswelt im Bezirk Liezen gerade tut.

13.09.2023

Das Management-Team der Planai-Hochwurzen-Bahnen begrüßte die neuen Seilbahntechnik-Lehrlinge
Business-Szene Bezirk Liezen
Ab Oktober

Marktpremiere für ersten in St. Gallen entwickelten Bohrer

Der neue Holzbohrer "Timber Twist" von Alpen-Maykestag verdoppelt dank exzellenter Schneidleistung die Einsatzzeit von Akkus. 115 Angestellte arbeiten daran, dass er ab Oktober im Fachhandel erhältlich ist.

von Martin Huber

  •  13.09.2023

St. Gallen, Alpen-Maykestag
Ab Oktober
Vorsichtsmaßnahme

Suche nach potenziellen Denkmälern auf Leitspital-Grundstück in Stainach-Pürgg

Ob am Leitspital-Grundstück Denkmäler vergraben sein könnten, wird gerade geprüft, weil in der Nähe eine Fundstelle ist. Leitspital-Kritiker wirft der Kages ein Versäumnis vor. Sehr löblich findet diese Vorsichtsmaßnahme aber ein Denkmalamt-Archäologe.

von Iris Hödl

  •  12.09.2023

Seit Montag wird beim Leitspital-Grundstück gegraben
Vorsichtsmaßnahme
Nach Unwetter

Rössingstraße bleibt weiter gesperrt – wie lange, ist noch unklar

Großteil der Aufräumarbeiten nach Unwetter erledigt – allerdings wartet noch einiges an Holz, das direkt neben der Rössingstraße gelagert ist, auf seinen Abtransport. Die Straße bleibt deshalb, ebenso wie der Wöhrerweg, gesperrt.

von Dorit Burgsteiner

  •  12.09.2023

Haufenweise Holz lagert am Rand der Rössingstraße (L 725)
Nach Unwetter
Gaishorn

Ungewöhnliche Bergung: Lenker wollte auf schmalem Wanderweg zur Almhütte

Er wäre wohl besser zu Fuß gegangen: Ortsunkundiger fuhr auf Wanderweg mit Auto zur Mödlingerhütte. Zuletzt musste die Feuerwehr das Fahrzeug sichern und ein Bagger zur Bergung ausrücken.

12.09.2023

Nur ein Baumstumpf hielt das Auto vor dem endgültigen Abrutschen zurück
Gaishorn
Konzept für Unternehmen

Pilotprojekt in Schladming: Mit Flüchtlingen gegen den Arbeitskräftemangel

Mit einem österreichweit einzigartigen Konzept denkt man in der Klinik Diakonissen Schladming die Integration von Flüchtlingen neu. Ideengeber Hannes Stickler weist damit eine Erfolgsquote von 30 Prozent auf.

von Veronika Höflehner

  •  11.09.2023

Flüchtlingsarbeit professionell aufgestellt: Kurt Pfleger (Rotary Schladming), Flüchtlingskoordinatoren Olga Ukrainska und Anna Sprung sowie Hannes Stickler (Diakonie)
Konzept für Unternehmen
Diebstähle und sexuelle Belästigung

Ungar, der 2021 in Liezen für Unruhe sorgte, nun festgenommen

Ein 26-jähriger Ungar steht in Verdacht, Ende 2021 in Liezen und Graz zahlreiche Straftaten begangen zu haben. In Deutschland wurde er festgenommen, nach Ungarn übergeben und schließlich nach Österreich ausgeliefert.

11.09.2023

Diebstähle und sexuelle Belästigung
Makia-Ski-Performance-Center

Auf der Riesneralm wird Profi-Skifahren gelehrt

Ein ehemaliger Skirennläufer und jetziger Trainer will Slalom, Riesentorlauf, Freeriden und Co. auf professioneller Basis lehren. Was die Unterschiede zur herkömmlichen Skischule sind.

von Iris Hödl

  •  11.09.2023

Erwin Petz, Riesneralm-Bergbahnen-Geschäftsführer, mit Armin Walcher von "Makia"
Makia-Ski-Performance-Center
Paul Lendvai

"Keine Neuauflage eines Experiments, das Österreichs Ansehen massiv geschadet hat"

Journalistenlegende und Zeitzeuge Paul Lendvai über sein Verhältnis zu Hannes Androsch, den Altausseern und warum er froh ist, dass Sebastian Kurz im Oktober vor Gericht steht.

Interview

von Christian Huemer

  •  10.09.2023

Paul Lendvai auf dem Balkon seiner Wohnung in Altaussee
Paul Lendvai
Köpfe, über die man spricht

Vier Offiziere an der Feuerwehr-Spitze

Feuerwehr-Offiziere mit Führungsaufgaben betraut. Und: Zwei neue evangelische Pfarrer für Schladming.

10.09.2023

Die vier Offiziere mit Brandrat Benjamin Schachner
Köpfe, über die man spricht
Festahme nach Verfolgung

Motorradfahrer (29) verletzt: Alk-Lenker beging Fahrerflucht

Ein 29-jähriger Motorradfahrer verletzte sich beim Sturz, nachdem ihm ein 49-jähriger Pkw-Lenker den Vorrang genommen hatte. Der Autofahrer fuhr davon. Andere Verkehrsteilnehmer nahmen die Verfolgung auf.

09.09.2023

Festahme nach Verfolgung
Zwei Verletzte am Grimming

Alpine Rettungskräfte rückten am Freitag zweimal aus

Ein 51-jähriger Bergsteiger aus Tschechien und eine 59-jährige Wanderin wurden am Freitag am Grimming verletzt. Beide wurden via Hubschrauber ins Schladminger Krankenhaus geflogen.

09.09.2023

Zu zwei Unfällen kam es am Freitag am Grimming
Zwei Verletzte am Grimming
Bad Aussee

Drei Künstler verzaubern bei gemeinsamer Galashow

Eine Zaubergala präsentiert der Magische Ring Austria heute, Samstag, in Bad Aussee. Wer dabei sein will, muss schnell sein - die Tickets sind mittlerweile rar.

09.09.2023

Tricky Niki, erfolgreicher Comedian und Bauchredner, wird in Bad Aussee das Publikum unterhalten
Bad Aussee
Ende einer turbulenten Zeit

Ab 3. Oktober öffnet das Gesundheitszentrum Admont unter neuer Führung

Breit aufgestelltes Team unter Leitung der Diakonie wird ab Oktober in Admont den Dienst mit 40 Wochenstunden aufnehmen. Langwierige Baustelle der Gesundheitsversorgung soll damit ein Ende finden.

von Veronika Höflehner

  •  08.09.2023

Das Verhandlungsteam aus Diakonie, Sachverständigen und Beamten bei der Betriebsbewilligung der neuen "PVE Diakonissen Admont"
Ende einer turbulenten Zeit
Stein an der Enns

Die Sanierung der L 712 dauert voraussichtlich bis Mitte Oktober

Seit mehreren Wochen wird in Stein an der Enns an der Sanierung der Landesstraße gearbeitet – in rund einem Monat soll alles fertig sein. Kostenpunkt: mehr als 700.000 Euro.

08.09.2023

Die Bauarbeiten laufen bereits seit einiger Zeit
Stein an der Enns
Dreharbeiten

Nina Proll kurvt im Mini-Feuerwehrauto durchs Ausseerland

Nina Proll scheint bei den Dreharbeiten zum neuen Altaussee-Krimi Spaß zu haben. Auf Facebook postete sie ein Video, das sie beim Lenken eines Feuerwehr-Haflingers zeigt.

08.09.2023

Dreharbeiten
Gesäuse

Admonts Bergretter an nur einem Tag viermal gefordert

Vier Einsätze haben am Mittwoch den Alpinen Rettungsdienst Gesäuse sowie ÖAMTC-Hubschrauber-Crews auf Trab gehalten. Unter anderem war eine Kletterin abgestürzt, schwer verletzt ins Tal abgestiegen und dort zusammengebrochen.

08.09.2023

Die C17-Crew musste dreimal, jene des C14 einmal ausrücken
Gesäuse
Egerländer und Co.

Ganz Schladming ist beim Festival am Wochenende "per Du"

Am kommenden Wochenende findet in Schladming das "Hier sind wir per Du"-Festival statt. Im WM-Stadion erwartet die Gäste Livemusik-Genuss und gemeinschaftliches Feiern auf "Du und Du".

08.09.2023

Livemusik-Genuss im Planai-Stadion
Egerländer und Co.
Seethalerhütte verlassen

Der "Warte-Wiff" geht - das Ende einer Ära am Dachstein

Wilfried "Wiff" Schrempf hat nach 23 Jahren als Wirt der Seethalerhütte seinen Hut genommen. Der Gastronomie aber bleibt er treu - und übernimmt ein Gasthaus abseits der Bergeshöhen.

von Dorit Burgsteiner

  •  07.09.2023

Wilfried Schrempf, Seethalerhütte, Kirchenwirt Schladming
Seethalerhütte verlassen
Ennstal

Der Grimming und seine Figuren – jetzt wurde sogar ein "Weiberl" entdeckt

Tor, Pferd, Manderl und sogar Einstein – am Ennstaler Hausberg treten je nach Blickwinkel und Jahreszeit unterschiedliche Formationen und Gesichter auf. Jetzt haben Einheimische eine Frau entdeckt – und fotografiert.

von Christian Huemer

  •  07.09.2023

Das "Grimmingweiberl" (links)
Ennstal
Umbau der Bergstation

Am Dachstein startet jetzt Österreichs höchstgelegene Baustelle

Am Mittwoch fiel der Startschuss zum Umbau der Dachstein-Bergstation. 2024 soll sie als "Energiekristall" wiedereröffnen, mit großer Aussichtsterrasse und Panorama-Restaurant. Eine Armada an Handwerkern werkt in straffem Zeitplan.

von Veronika Höflehner

  •  06.09.2023

Stück für Stück soll aus der 54 Jahre alten Bergstation ein modernes Gebäude mit PV-Fassade und Panorama-Restaurant werden
Umbau der Bergstation
Strafrechtsermittlungen eingestellt

Obersteirischer Lehrer erleichtert: "Die Zeit war die Hölle für mich"

Strafrechtliche Ermittlungen gegen jenen obersteirischen Lehrer, dem Schülerinnen übergriffiges Verhalten vorgeworfen hatten, wurden eingestellt. Bildungsdirektion hob daher auch seine Dienstfreistellung auf.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  06.09.2023

Die ersten Vorwürfe gegen den obersteirischen Lehrer wurden heuer im Mai bekannt
Strafrechtsermittlungen eingestellt
Öblarn

"Tat’s Eich recht herzen": Per heiterem Aufruf Suche nach Festspielbaby gestartet

Im kommenden Jahr geht in Öblarn wieder "Die Hochzeit" von Paula Grogger in Szene. Damit zur rechten Zeit ein Baby für einen Kurzauftritt bereit ist, motiviert der Festspielverein potenzielle Eltern mit einem "Aufruf an Verliebte".

06.09.2023

Der Auftritt des Neugeborenen im Jahr 2018
Öblarn
Business-Szene Bezirk Liezen

Hotel macht seine jungen Gäste zu "Nature Heros"

Wie wichtig und wertvoll die Natur ist, erfahren junge Gäste im Natur- und Wellnesshotel Höflehner in Haus im Ennstal. Und: Die Raiffeisenbank Schladming-Gröbming feierte ihren 120. Geburtstag. Hier in der "Business-Szene" lesen Sie, was sich in der Wirtschaftswelt im Bezirk Liezen tut.

06.09.2023

Das Rotwild sorgt für Staunen bei den jungen Besuchern
Business-Szene Bezirk Liezen
Irdning

Die Sonne bescherte einen kometenhaften Aufstieg

Vom Unternehmen, das mit vier Mitarbeitern begonnen hat, bis zu einem der fünf größten Anbieter in Sachen Errichtung von Photovoltaikanlagen in Österreich - die Geschichte des Aufstiegs der Irdninger Firma eco-tec.at.

von Dorit Burgsteiner

  •  06.09.2023

Gründer Helmut Perr vor dem Firmensitz in Irdning
Irdning
Eine Wirtin auf neuen Wegen

Vom Gasthaus am Berg in die KanTine: "Es gibt jetzt keine Überraschungen mehr"

Tine Steiner war lange Jahre Wirtin des Steinerhauses am Stoderzinken. Corona und die Einstellung des Skibetriebs haben dazu geführt, dass sie und ihr Mann den Betrieb aufgegeben haben. Und mit ihrer "KanTine" einen neuen, erfolgreichen Weg beschreiten.

von Dorit Burgsteiner

  •  05.09.2023

Tine Steiner führt gemeinsam mit ihrem Ehemann Hari die KanTine in Gröbming
Eine Wirtin auf neuen Wegen
60 Gemeinden betroffen

Landesspitze mauert in der Schuldschein-Causa

Um rund 65 Millionen Euro nahmen Gemeinden zwischen 2001 und 2003 Schuldscheine beim Land auf. Die Regierung habe kein Interesse, die Sache aufzuarbeiten, kritisiert die Opposition. Neue Prüfung des Landesrechnungshofes ist angedacht.

von Veronika Höflehner

  •  05.09.2023

"Ernsthaftes Anliegen, die Causa im Interesse aller Beteiligten aufzuarbeiten, ist nicht erkennbar", kritisieren die Neos
60 Gemeinden betroffen
Bilder und Videos

Altausseer Kiritog – Party, Promis, Politiker

Das 61. Kirtagsbierzelt in Altaussee ist vorbei. Für die Feuerwehr stehen noch zwei anstrengende Tage mit dem Abbau bevor – ein Rückblick mit vielen Bildern und Videos von den drei Kirtagstagen.

von Christian Huemer

  •  05.09.2023

Kanzler Nehammer mit VP-Bundesrätin Isabella Kaltenegger und Günter Dörflinger im Hintergrund
Bilder und Videos
Unbeteiligter schlug Alarm

Überhitzter Akku führte zu Brand im Hieflauer Ortsgebiet

Durch einen unsachgemäßen Ladungsvorgang dürfte ein Werkzeug-Akku Montagabend in Brand geraten sein. Ein Vorbeigehender alarmierte die Feuerwehr, verletzt wurde niemand.

von Veronika Höflehner

  •  05.09.2023

Die Feuerwehren Hieflau und Eisenerz im Einsatz (Sujetbild)
Unbeteiligter schlug Alarm
Beim Poetry-Slam

Kunst, Natur und eine schmackhafte Überraschung in der Obertaler Wehrhofalm

„Mein Wort“ verbindet am kommenden Samstag, 9. September, in Rohrmoos Kunst, Natur und kulinarische Genüsse.

von Martin Huber

  •  05.09.2023

Poetry-Slam, Wehrhofalm
Beim Poetry-Slam
Altausseer Kirtiog

Kaiserwetter und eine eigene Brosche, mit der man "ins Bierzelt gondelt"

Zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern des Kiritog-Bierzelts. Man darf sich über ein Rekordergebnis freuen – flankierend dazu gab's eine kreative Idee der Altausseer Goldschmiedin Anita Seebacher.

von Christian Huemer

  •  04.09.2023

Kiritag Altaussee
Altausseer Kirtiog
Altausseer Kiritog

Herr Bundeskanzler, haben Sie schon ein Bier mit Andreas Babler getrunken?

Freundschaftliches Schulterklopfen zwischen SPÖ-Chef und Kanzler beim Altausseer Kirtag. "Bundespolitik hat hier nichts verloren", sagt Nehammer. Mich verbindet das "Dickschädlate" mit den Ausseern, lacht Babler.

Mit Videos & Bildergalerien

von Christian Huemer

  •  04.09.2023

Kiritag Altaussee
Altausseer Kiritog
Liezen

Babler und Lang sparen nicht mit Kritik an Bund

Bei gemeinsamer Pressekonferenz in Liezen übten der SPÖ-Bundesparteivorsitzende Andreas Babler und der steirische SPÖ-Chef Anton Lang in puncto Wohnen Kritik an Bund.

04.09.2023

Andreas Babler, Anton Lang und NAbg. Mario Lindner
Liezen
Sonderreporter am Ausseer Kirtag

Bierzelt-Organisator: "Am Tisch tanzt man daheim ja auch nicht"

Was gilt es beim ersten Besuch am Ausseer Kiritog zu beachten? In welches Fettnäpfchen sollte man auf keinen Fall springen? Und ist das Würstl besser als das Grillhendl? Sonderreporter Michael Großschädl klärt auf.

03.09.2023

Sonderreporter am Ausseer Kirtag
Gastronomen aus Admont

"Hier ist es so schön unverbaut und unversaut"

Franz und Ariane Wolf führen den "Kölblwirt", einen Familienbetrieb in Johnsbach (Gemeinde Admont). Sie sprechen über den Tourismus im Gesäuse, Generationenkonflikte, Herausforderungen für Junge und den Skitouren-Boom.

Sommergespräch

von Iris Hödl

  •  03.09.2023

Ariane und Franz Wolf vorm Gasthof Kölblwirt
Gastronomen aus Admont
Altausseer Bierzelt

"Gemütlich zusammensitzen, die Hälfte verlieren und sämtliche Bier trinken"

Das 61. Altausseer Bierzelt hat begonnen. Nur wenige Minuten nach dem Start war am ersten Tag schon das halbe Zelt voll. Die Besucher sind gut gelaunt. Sie wollen "das beste Bier und die Kulisse genießen".

Reportage

von Iris Hödl

  •  02.09.2023

Auch Poltergruppen waren im Altausseer Bierzelt unterwegs
Altausseer Bierzelt
20.000 Gäste

Phänomen Altausseer Kirtag: Warum dieses Bierzelt so viele Menschen in seinen Bann zieht

Es gibt viele Zeltfeste in Österreich, größere Kirtage – und das Bier schmeckt überall gut. In puncto rustikalen Charmes sind die etwas eigenwilligen Ausseer aber Weltmeister.

Mit Fotos und "Wiener-Parodie"

von Christian Huemer

  •  02.09.2023

Dann prost! Ab Samstagmittag startet in Altaussee der Bierzelt-Betrieb
20.000 Gäste
Landl

Ein Roboter namens "Pepper" sorgt im Seniorenzentrum für Unterhaltung

Im Zuge eines gemeinsamen Projekts mit der HTL Leonding unterstützt Roboter Pepper die Mitarbeiter des Seniorenzentrums Landl bei der Betreuung der Bewohner. Und sorgt dort für jede Menge Begeisterung.

von Dorit Burgsteiner

  •  01.09.2023

Pepper löst mit den Bewohnern Rechenaufgaben oder führt Übungen zum Gedächtnistraining durch
Landl
"WM für Jedermann"

Gerhard Peer will bei der E-Bike-WM in Ischgl ins Spitzenfeld

Nach einem 9. Gesamtrang unter 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Vorjahr in der Jedermann-Klasse sind die Ziele für heuer ambitioniert. Viel hängt von den Überholmanövern ab.

von Gerhard Pliem

  •  01.09.2023

Gerhard Peer in Bad Mitterndorf vor der Abfahrt zur E-Bike-WM in Ischgl
"WM für Jedermann"
Langes Warten auf Urteil

Abfallwirtschaftsverband-Chef wollte sich 2000 Überstunden auszahlen lassen

Donnerstag gab es wider Erwarten kein Urteil für den ehemaligen Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes Liezen. Ist ein weiterer Zeuge ein möglicher "Rettungsanker"?

von Iris Hödl

  •  31.08.2023

Hier am Bild: Der erste Verhandlungstag in der Causa
Langes Warten auf Urteil
8000 Arbeitsstunden

500 Freiwillige bereiten alles fürs 61. Altausseer Bierzelt vor

Seit eineinhalb Wochen wird alles fürs Altausseer Bierzelt vorbereitet. Das Zelt steht, jetzt steht der Feinschliff an. Was die wenigsten wissen: die Logistik dahinter. Auch Europaministerin Edtstadler macht sich vor Ort ein Bild.

Reportage

von Iris Hödl

  •  31.08.2023

Auch die Jungen packen bei den Vorbereitungen mit an, so etwa der neunjährige Florian
8000 Arbeitsstunden
Kommunale Sommergespräche

"Wir fordern substanziell mehr Geld für die Gemeinden"

In Bad Aussee tagt derzeit der Gemeindebund – er fordert mehr Tempo beim Finanzausgleich. Mit von der Partie etwa auch der frühere deutsche Vizekanzler Sigmar Gabriel. Er warnt vor zu liberalen EU-Außengrenzen.

von Christian Huemer

  •  31.08.2023

"Kommunale Sommergespräche" in Bad Aussee: Bgm. Franz Frosch, Wifo-Chef Gabriel Felbermayr, Sigmar Gabriel, Andrea Kaufmann, Erwin Dirnberger, Bernd Fislage, CEO der Kommunalkredit
Kommunale Sommergespräche
Stainach

Missglücktes Überholmanöver: Auto prallte gegen Baumgruppe

Glück im Unglück hatte eine Autolenkerin am Donnerstag: Nachdem ein Überholmanöver schiefgegangen war, krachte sie mit ihrem Fahrzeug im Straßengraben gegen mehrere Bäume. Die Frau blieb unverletzt.

31.08.2023

Der Unfall passierte gegen 5.30 Uhr
Stainach
A9

Auf Autobahnbaustelle mehrere Meter in die Tiefe gestürzt

Anderer Arbeiter entdeckte den Verletzten und setzte Erste-Hilfe-Maßnahmen. Der Schwerverletzte befindet sich mittlerweile im UKH-Graz.

31.08.2023

A9
Steirisches Golf-Ass

Matthias Schwab: "Das ist meine schwierigste Phase, seit ich Golf-Profi bin"

Golf-Profi Matthias Schwab tankt in seiner Heimat Kraft für die finale Phase der PGA-Tour-Saison. Für den Rohrmooser geht es um den Verbleib auf der PGA-Tour.

von David Baumgartner

  •  31.08.2023

Matthias Schwab erholt sich in seiner Heimat vom Tour-Alltag
Steirisches Golf-Ass
Gstatterboden

Sanierung der Ennsbrücke wird nun auch für Verkehrsteilnehmer spürbar

Die Arbeiten an der Ennsbrücke im Gesäuse, die bisher unterhalb des Objekts durchgeführt wurden, verlagern sich jetzt an die "Oberfläche". Der Verkehr wird wechselweise angehalten und per Ampel geregelt.

30.08.2023

Drei Meter breit ist der Fahrstreifen, der Verkehr wird per Ampel geregelt
Gstatterboden
Business-Szene Bezirk Liezen

Café-Restaurant Walcher in der Ramsau schließt – Nachfolger gesucht

Monika und Heinz Assek verabschieden sich nach 26 Jahren von ihrem Traditionsbetrieb in Ramsau am Dachstein. Und: Auszeichnung zum "Runden" für WK-Regionalstellen-Vize Hentschel in Altaussee. Hier in der "Business-Szene" lesen Sie, was sich in der Wirtschaftswelt im Bezirk Liezen tut.

30.08.2023

Café-Restaurant Walcher in Ramsau am Dachstein
Business-Szene Bezirk Liezen
Von Bad Aussee bis Hallstatt

Diese Unternehmerin brennt sich in die Herzen

Wenn der Altausseer Kirtag Fahrt aufnimmt, ist Barbara Stüger in ihrem Element. Die "Herzerlbrennerin" graviert aber auch das übrige Jahr Sprüche und Grafiken auf Holz – mittlerweile in zwei Geschäften.

von Christian Huemer

  •  30.08.2023

Barbara Stüger in ihrem Reich
Von Bad Aussee bis Hallstatt
Neue Skipasspreise

Bis zu 73,50 Euro für die Tageskarte zur Hochsaison

Die neuen Skipasspreise schneien herein: Planai, Haus & Co. werden zwischen 63 Euro (Frühbucher) bis 73,50 Euro für die klassische Tageskarte verrechnen. Am Kreischberg wird der Tagesskipass 62 Euro kosten.

von Thomas Rossacher

  •  30.08.2023

Skibetrieb auf der Planai
Neue Skipasspreise
Findige Jungunternehmer

Mit Infoscreens dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Mit ihrem Unternehmen "Campus Channel" bieten Theresa Strobl und Robin Kerschbaumer-Gugu Unternehmen die Möglichkeit, sich in Schulen zu präsentieren. Und schaffen damit eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

von Dorit Burgsteiner

  •  29.08.2023

Robin Kerschbaumer-Gugu und Theresa Strobl
Findige Jungunternehmer
Kommunale Sommergespräche

Sigmar Gabriel, Kardinal Schönborn und Gabriel Felbermayr in Bad Aussee

Es ist eine Art "Forum Alpbach" des Gemeindebundes: Bei seinen jährlichen "Sommergesprächen“ im Ausseerland dreht sich diesmal alles um Resilienz in der Krise und Solidarität.

von Christian Huemer

  •  29.08.2023

NATIONALRAT: SCHUeSSEL, MOLTERER (OeVP)
Kommunale Sommergespräche
Bezirk Liezen

Trotz heftiger Regenfälle nur wenige Feuerwehreinsätze

Kaltfront hatte heftigen Regen im Gepäck – von Überschwemmungen oder Muren blieb der Bezirk aber verschont.

von Dorit Burgsteiner

  •  29.08.2023

In der Rüschersiedlung in Donnersbach musste die Feuerwehr eine Verklausung lösen
Bezirk Liezen
Melissa Naschenweng tritt auf

Kirtage, Kasfest, Konzerte: Im Herbst wird im Bezirk Liezen kräftig gefeiert

Das herbstliche Musik- und Kulturprogramm im Bezirk Liezen ist dicht, Feierlustige haben die Qual der Wahl – von Kirtagen durch den ganzen Bezirk zum Melissa-Naschenweng-Konzert ist für jeden etwas dabei. Eine Übersicht.

von Iris Hödl

  •  29.08.2023

Tausende Besucher lockt der Aicher Kirtag Jahr für Jahr
Melissa Naschenweng tritt auf
Ramsau am Dachstein

Notabtrieb, weitere Kadaver gefunden: Wolf lässt Wogen weiter hochgehen

Wolfbedingter Notabtrieb von Schafen aus dem Dachsteinplateau vollzogen, drei weitere Kadaver sollen gefunden worden sein. Verein "Wolfstopp" hat sich eingeschaltet, Bürgermeister sieht auch den Tourismus gefordert.

von Dorit Burgsteiner

  •  28.08.2023

Ramsau am Dachstein
Ramsau am Dachstein, Altaussee

Kletterer hing erschöpft im Steig, Frauen folgten falschem Pfad

Bergretter und Alpinpolizisten mussten am Sonntag ausrücken, um insgesamt vier Personen in Ramsau am Dachstein und Altaussee aus alpinen Notlagen zu befreien.

28.08.2023

Polizeihubschrauber-Crew holte Mann in der Ramsau aus einem Klettersteig
Ramsau am Dachstein, Altaussee
Schladming

Junge Mopedlenkerin prallte gegen Autoanhänger

Vermutlich weil sie abgelenkt war, prallte die 15 Jahre alte Lenkerin eines Mopeds am Sonntag in Schladming gegen den Anhänger eines Pkw. Die Jugendliche und ihre Mitfahrerin wurden verletzt.

28.08.2023

Das Rote Kreuz brachte die beiden Verletzten ins Spital
Schladming
Volkskultur pur

A Steirische Roas zur Blumenpracht in Donnersbach

Das Fest der steirischen Volkskultur in Donnersbach im Bezirk Liezen punktete mit einer facettenreichen Vielfalt bei den musikalischen und kulturellen Darbietungen, mit Gemütlichkeit, Gastlichkeit und Handwerk.

von Gerhard Pliem

  •  28.08.2023

Eröffnung der Steirischen Roas im Schlosshof von Schloss Donnersbach
Volkskultur pur
Sommergespräch

Mit konsequentem Training und Nervenstärke an die Biathlon-Weltspitze

David Komatz, im Februar Silbermedaillengewinner bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof, über seine sportliche Karriere, seinen Heimatort Aigen im Ennstal und private Pläne.

von Gerhard Pliem

  •  27.08.2023

David Komatz vor dem Gemeindeamt seines Heimatortes Aigen im Ennstal
Sommergespräch
10 Jahres-Jubiläum

Wie man in der Ramsau auf die Lipizzaner kam

Vor zehn Jahren wurde am Zechmannhof in der Ramsau mit der Zucht der sensiblen Lipizzaner-Pferde begonnen. Mit Erfolg: Die Tradition wird weiter fortgesetzt.

von Gerhard Pliem

  •  26.08.2023

Birgit Stocker vom Zechmannhof mit einem Lipizzaner
10 Jahres-Jubiläum
Aufatmen im Tennis

Spielbetrieb in Liezener Tennishalle im Winter nun doch möglich

Beginn der geplanten Umbauarbeiten wird auf Mai 2024 verschoben. Spielbetrieb erfolgt wie bisher, jedoch ohne Gastronomie. Aboanmeldungen ab nächster Woche möglich.

von Gerhard Pliem

  •  25.08.2023

Im Winter kann in der Liezener Tennishalle doch gespielt werden
Aufatmen im Tennis
270 Millionen Euro

Reform für Kindergärten und Krippen: "Gut, aber viel Luft nach oben"

Die Änderungen für Kindergärten und Krippen seien für Liezen sehr wichtig, informiert Bürgermeisterin Heinrich. Eine regionale Kindergartenpädagogin gibt sich zwar positiv, aber skeptisch. Kritisiert wird die weiterhin niedrige Bezahlung.

von Iris Hödl

  •  25.08.2023

270 Millionen Euro
Gröbming

Frau steckte mit beiden Händen in Laufband – Feuerwehr befreite sie

Mit einem ungewöhnlichen Einsatz hat es die Freiwillige Feuerwehr Gröbming am Freitag zu tun bekommen: Sie musste eine Frau befreien, deren Hände in einem Laufband eingeklemmt waren.

25.08.2023

Gröbming
Gibt's denn das?

Supermarkt verkaufte Ennstaler Eierschwammerl „aus Serbien“

Da kann etwas nicht stimmen – oder ist der Lebensmittelhandel wirklich so verrückt, dass Ennstaler Eierschwammerl jetzt schon aus dem Ausland kommen? Eine Spurensuche.

von Christian Huemer

  •  25.08.2023

Das Preisschild ist kein Fake, sondern war tatsächlich so im Markt. Jetzt ist es viral gegangen
Gibt's denn das?
Steiermark

Hitze fordert Tribut: Bergrettung und Alpinpolizei im Dauereinsatz

Einsatzkräfte brachten gleich mehrere in Not geratene Bergsportler mit Kreislaufbeschwerden in Sicherheit. 

25.08.2023

Bergrettung Eisenerz, Polizei, Polizeihuschrauber, Bergnot, Rettung aus Bergnot, Bergunfall, Sujet Bergrettung, Hubschrauberbergung,
Steiermark
Dichtes Kulturprogramm im Ausseerland

Weltbekanntes Ballett tanzt am Ufer des Grundlsees

Wer dieser Tage im Ausseerland Kultur erleben möchte, hat die Qual der Wahl: ein weltbekanntes Ballett am Grundlsee, die zweite Auflage des MittelTon-Festivals und ein Kulturhauptstadt-Projekt stehen auf dem Plan.

von Iris Hödl

  •  gestern

Das Kosovo-Ballett und Choreograph Daniel Cardoso bringen "Correr o Fado" auf die Bühne
Dichtes Kulturprogramm im Ausseerland
Nach Rissen am Dachsteinplateau

Wegen Wolf "wird jahrhundertealte Tradition zu Ende gehen"

Ramsauer Ortsbauernobmann ortet nach Wolfsrissen am Dachsteinplateau das Ende der Auftriebe in das Gebiet. FPÖ bietet ÖVP indes an, mit ihr gemeinsam für rasche Abschussverordnung in der Steiermark zu sorgen.

von Dorit Burgsteiner

  •  gestern

Für die Schafe mehrerer Ramsauer Bauern könnte dieser Almsommer der letzte im Dachsteingebiet gewesen sein
Nach Rissen am Dachsteinplateau
Aigen im Ennstal

Alkofahrt endete im Straßengraben – Totalschaden

Glück im Unglück: Lenker kam auf Landesstraße von der Fahrbahn ab und landete in der Botanik. Er blieb unverletzt – verliert aber aufgrund erheblicher Alkoholisierung seinen Führerschein.

gestern

Das Unfallfahrzeug wurde von der Feuerwehr Aigen geborgen
Aigen im Ennstal
Bäder im Bezirk Liezen

Besucher, Personal, Energiekosten: "Es sind herausfordernde Zeiten"

Wetterbedingt musste so manche Badeeinrichtung im Bezirk Liezen heuer Gästeverluste hinnehmen. Auch Personal und Energiekosten stellen sie vor Herausforderungen. Sie sehen aber auch Chancen in ihrer Arbeit.

von Iris Hödl

  •  23.08.2023

Die Betreiber von Freibädern und Badeseen stehen vor verschiedensten Herausforderungen (Sujetbild)
Bäder im Bezirk Liezen
Business-Szene Bezirk Liezen

Schladminger Sportgeschäft bekommt zwei neue Chefs

Das Schladminger Geschäft "Gipfellust" steht bald unter neuer Führung. Und: Der Liezener Burger King feierte 15. Geburtstag. Hier in der "Business-Szene" lesen Sie, was sich in der Wirtschaftswelt im Bezirk Liezen tut.

23.08.2023

David Frühwirth und Roland Schnepfleitner übernehmen gemeinsam "Gipfellust"
Business-Szene Bezirk Liezen
Haubenkochwechsel

Stefan Haas eröffnet im März 2024 "Fine Dine" in Altaussee

Drei Hauben-Koch Stefan Haas sagt im November dem Lokal "Wassermann" in Grundlsee Adieu und erweitert seine Linie am neuen Standort in Altaussee. Sein "Fine Dine"-Restaurant zieht in die jetzige "Mayrei" ein.

von Gerhard Pliem

  •  23.08.2023

Drei Hauben-Koch Stefan Haas wechselt von Grundlsee nach Altaussee
Haubenkochwechsel
Alle Insassen unverletzt

Fünfköpfige Familie stürzte auf Reiteralm zehn Meter mit Pkw ab

Großes Glück hatte eine Familie aus Tschechien am Dienstag bei der Heimfahrt vom Sommerparkplatz Reiteralm. Die 55-jährige Lenkerin war von der Straße abgekommen, der Sturz des Autos wurde durch Bäume und Sträucher gebremst.

23.08.2023

Die Pkw-Insassen blieben alle unverletzt
Alle Insassen unverletzt
Ramsau am Dachstein

Erste Bauern treiben Schafe ab, Wolf zum Abschuss freigegeben

Nach Rissen am Dachsteinplateau holen zwei Ramsauer Landwirte ihre Schafe von der Alm. Weitere Bauern entscheiden bis zum Wochenende. Oberösterreich hat Wolf bereits zum Abschuss freigegeben.

23.08.2023

Wolfsbeauftragte des Landes Oberösterreich und Ramsauer Bauern beim Lokalaugenschein im Dachsteingebiet
Ramsau am Dachstein
Drei junge Männer starben

Unfalltragödie in Schladming: "Fraglich, ob sich Hergang jemals lückenlos aufklären lässt"

Betroffenheit und Fassungslosigkeit nach tragischem Absturz eines Geländewagens in Schladming, bei dem drei junge Männer ums Leben kamen. Fragezeichen rund um Unfallhergang. Trauerfeiern am Mittwoch, Freitag und Samstag.

von Dorit Burgsteiner

  •  22.08.2023

Schwarze Fahne vor dem Gemeindeamt in Haus im Ennstal
Drei junge Männer starben
Teure Baugründe in Schladming

Ärger nach Gipfel: "Für die Masse sind diese Preise unerschwinglich"

Schladming widmete Gründe neu, um "leistbares Wohnen für Einheimische" zu schaffen. Jetzt kostet die günstigste Bauparzelle schon 325.000 Euro. Erster Anlauf für Preisvermittlung verlief im Sande.

22.08.2023

Schladming, Sonnenhang, Buergerschaft, Baugrund
Teure Baugründe in Schladming
"Blue Tomato"

Vom Schladminger Garagenshop hinaus in die große, weite Welt

Gerfried Schuller hat geschafft, woran manch prominenter Sportler gescheitert ist: Eine wirtschaftliche Karriere nach dem Höhenflug als Snowboarder. Mit "Blue Tomato" feiert er nun das 35. Firmenjubiläum.

von Christian Huemer

  •  22.08.2023

Vortrag und Diskussion, Einzelhandel - E-Commerce
"Blue Tomato"
Zwei Tote beim Abstieg

Die Gefahr lauert erst nach dem Gipfelsieg

Zwei Bergwanderer verunglückten auf Kärntner 3000er tödlich. Eine Steirerin (62) war mit einer geführten Gruppe unterwegs. Warum Eigenverantwortung am Berg höher wiegt und beim Abstieg mehr Unfälle passieren.

von Wilfried Rombold

  •  22.08.2023

Zwei Tote beim Abstieg
Wörschach

Brand in Wohnung – sechs Feuerwehren im Einsatz

Sechs Feuerwehren waren am Montag in Wörschach im Einsatz. Rauchwaren dürften Mobiliar in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus entzündet haben, so die Polizei am Abend.

von Dorit Burgsteiner

  •  21.08.2023

Schwerer Atemschutz war notwendig, um dem Feuer zu Leibe rücken zu können
Wörschach
Pyhrnpass Straße

Motorrad ging an Ampel in Flammen auf

Das Motorrad eines 48-Jährigen geriet in Liezen aus bislang unbekannter Ursache in Vollbrand. Verletzt wurde niemand.

21.08.2023

Sujetfoto
Pyhrnpass Straße
Bewegungsrevolution

Größte Initiative Österreichs will Menschen zur Fitness motivieren

Am Bad Mitterndorfer Ödensee, dem "Sinnbild" für das Projekt, traf man sich für eine erste Bilanz der "Bewegungsrevolution". Das Ziel, gemeinsam mit der Bevölkerung: mehr Alltagssport für mehr gesunde Lebensjahre.

von Iris Hödl

  •  21.08.2023

Die Beteiligten der "Bewegungsrevolution" wanderten am Montag um den Ödensee, hier an der Spitze: Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) und Bad Ausseer Gemeinderat Peter Rack (ÖVP)
Bewegungsrevolution
Drei tote junge Feuerwehrleute

Haus im Ennstal in Schockstarre: "Etwas Schrecklicheres kann nicht passieren"

Zu einem tragischen Unfall kam es Sonntagabend bei Schladming: Drei junge Männer aus Haus im Ennstal starben. Ein 25-Jähriger überlebte den Unfall, er konnte die Rettungskräfte verständigen.

von Dorit Burgsteiner

  •  21.08.2023

An dieser Stelle passierte der folgenschwere Unfall
Drei tote junge Feuerwehrleute
Stainach-Pürgg, Johnsbach

Wanderer stürzte am Tressenstein, Bergsteigerin von Stein getroffen und verletzt

Wanderer stürzte beim Abstieg vom Tressenstein und verletzte sich dabei. Im Gesäuse wurde eine Bergsteigerin von der Crew des C17 gerettet und ins Spital gebracht.

21.08.2023

Rotes Kreuz, Bergrettung, Feuerwehr und C14-Besatzung rückten zu dem verletzten Wanderer aus
Stainach-Pürgg, Johnsbach
Neues Album im Oktober

Chris Steger: "Wenn die Leute dein Lied singen - das ist das schönste Gefühl"

Mit seinem Lied "Zefix" eroberte der Pongauer Chris Steger (19) die österreichischen Charts. Ein Gespräch über sein neues Album, was an Live-Auftritten das Schönste ist und warum Ennstaler und Pongauer nur das Nummerntaferl trennt.

von Veronika Höflehner

  •  20.08.2023

Chris Steger und seine Gitarre - das gehört zusammen. Hier beim Fotoshooting im Hotel Falkensteiner Schladming
Neues Album im Oktober
In der Salza gekentert

Bei letzter Kontrollfahrt wurde Leiche des 16-Jährigen gefunden

Mehr als 80 Einsatzkräfte suchten bis zum späten Abend die Salza bei Palfau nach einem 16-Jährigen ab, der mit seinem Kajak gekentert war. Suche war schon abgebrochen, als seine Leiche gefunden wurde.

19.08.2023

Mehr als 80 Einsatzkräfte waren an der Suchaktion beteiligt, auch für die Helfer war es gefährlich
In der Salza gekentert
Oberleitungsschaden

Zwischen Gröbming und Öblarn stehen die Züge bis zum Abend still

Gestrandet sind einige Passagiere der ÖBB aufgrund eines Oberleitungsschadens zwischen Öblarn und Gröbming. Bis 18 Uhr wird es dauern, bis der Bahnverkehr auf der Strecke wieder aufgenommen werden kann.

von Simone Rendl

  •  19.08.2023

In Stainach stehen Reisende vor dem Bahnhofsgebäude
Oberleitungsschaden
Zornige Einheimische

Eine Million für Einfamilienhaus: Schladminger Vorzeigeprojekt wird unleistbar

In Schladminger Premiumlage wurde 1,1 Hektar Wald für "leistbares Wohnen" gerodet. Der nun veröffentlichte Quadratmeterpreis lässt viele Jungfamilien empört abspringen. Grundbesitzer berufen sich auf Gutachten.

von Veronika Höflehner

  •  19.08.2023

In zwei breiten Reihen wurde der Wald am Schladminger Sonnenhang im Frühjahr gerodet und für 20 Parzellen aufgeschlossen
Zornige Einheimische
Land OÖ will Abschuss

Wolfsangriff am Dachsteinplateau vermutet: 6 tote Schafe und 30 vermisste

Die Schafherde der Ramsauer Weidgenossenschaft wurde am Dachsteinplateau vermutlich Opfer eines Wolfs. Nun wird überlegt, einen Teil der Schafe abzutreiben. Die oberösterreichische Landesregierung plant Abschuss.

von Veronika Höflehner

  •  18.08.2023

Die Schafe sind am Plateau versprengt und komplett verängstigt (Sujetbild)
Land OÖ will Abschuss
Schladming

Toter bei Frontalem auf B 320 – jetzt erlag auch Lenkerin den schweren Verletzungen

Ende Juli verlor bei einem Zusammenstoß mit einem Sattelzug auf der B 320 der Beifahrer eines Pkws sein Leben, jetzt ist auch die Beifahrerin verstorben.

18.08.2023

toedlicher Unfall, B 320 Schladming, Auto gegen Lkw
Schladming
Gaishorn am See

Langwierige Rettung: Betagte Frau stürzte in Graben mit knietiefem Schlamm

Bei der außergewöhnlichen Rettung war die FF Gaishorn am Seegelände durchaus gefordert. Die Frau konnte unterkühlt, aber ohne sonstige Blessuren gerettet werden.

18.08.2023

Mit vereinten Kräften wurde die Frau geborgen
Gaishorn am See
Jahrelange Verfahren möglich

Lawinendamm Ramsau: "Er wird gebaut, die Frage ist nur wann"

In langwierige Diskussion um den Lawinendamm zum Schutz des Ramsauer Ortskerns bringt sich jetzt der Liezener Bezirkshauptmann persönlich ein. Er hofft auf eine schnelle Abwicklung. Heuer wird aber sicher nicht mehr gebaut.

von Veronika Höflehner

  •  17.08.2023

Die betroffene Wiese oberhalb des Ortes: Beim großen Stein (im obersten Bildviertel) soll der Lawinendamm gebaut werden
Jahrelange Verfahren möglich
Ferialarbeit mit viel Sinn

Diese Jugendlichen kümmern sich mit viel Eifer um unseren Müll

Sechs engagierte Ferialpraktikanten sortieren mit der Hand den Plastikmüll des oberen Ennstals aus. Was sie gelernt haben, warum Fehlwürfe immer öfter zu Bränden führen und Mülltrennung in Chaletdörfern sehr schlecht funktioniert.

von Veronika Höflehner

  •  17.08.2023

(v.l.n.r.) Manuel Schrempf, Georg Planitzer, Jonas Bachner, Leonie Trinker, Hanna Mitterwallner und Johanna Ringdorfer arbeiten zurzeit in der Müllanlage Aich
Ferialarbeit mit viel Sinn
Liezen

Alkoholisiert angeläutet: Drei Polizisten für Festnahme nötig

Mittwochabend kam es in einem Mehrparteienhaus in Liezen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Kroaten und der Polizei.

17.08.2023

Liezen
Alte Regel gilt

Darf ich den Uferbereich privater Seezugänge nutzen?

Die Ufer der österreichischen Seen sind der Öffentlichkeit großteils nicht zugänglich. Eine alte Regel erlaubt jedoch deren Nutzung vom Wasser aus – sofern der niedrige Wasserstand es zulässt.

17.08.2023

++ ARCHIVBILD/THEMENBILD ++ 'SEEZUGAeNGE / PRIVAT / OeFFENTLICH / HEIMISCHE SEEN'
Alte Regel gilt
Sportartikelhändler aus Liezen

Trotz Insolvenz: Unternehmen Geomix wird fortgeführt

Das Liezener Unternehmen Geomix wird fortgeführt. Das hat der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) bekannt gegeben. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde fast halbiert.

16.08.2023

Sportartikelhändler aus Liezen
Für Leitspital-Bau?

Zufahrt zu neuer Deponie lässt in Stainach-Pürgg Wogen hochgehen

In Stainach-Pürgg gibt es eine neue Deponie. Anders als im Genehmigungsbescheid angegeben, fährt die Baufirma durch das Wohngebiet. Das sorgt für Wirbel und eine Anzeige. Uneinigkeit herrscht darüber, ob die Straße benutzt werden darf.

von Iris Hödl

  •  16.08.2023

Links unten im Bild ist Untergrimming, dort befindet sich die Deponie
Für Leitspital-Bau?
Legendäre Bikerparty neu aufgezogen

Rund 2000 Besucher feierten beim neuen "Hoamat Rock" Schladming

Vergangenes Wochenende ging die Bikerparty mit neuem Namen und neuem Organisationsteam erfolgreich über die Bühne. Rund 370 Bikes fuhren im Konvoi durch die Innenstadt, zudem konnten 4500 Euro an Spenden für muskelerkrankte Kinder gesammelt werden.

16.08.2023

Legendäre Bikerparty neu aufgezogen
Einsatz in Wörschachwald

Lichterloh brennender Pkw verursachte beinahe Waldbrand

Der 20-jährige Lenker bemerkte am Weg auf die Stoiringalm Brandgeruch im Auto, kurz danach schlugen schon die Flammen schon aus dem Motorraum. Laut ÖAMTC gehören solche Brände zum Alltag.

von Veronika Höflehner

  •  16.08.2023

Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das Auto bereits in Vollbrand
Einsatz in Wörschachwald
Mit Hubschrauber gerettet

Ramsau: Tschechisches Pärchen verließ sich auf App und hing in Wand fest

Der 22-Jährige und seine 23-jährige Begleitung dürften auf dem Weg zum Guttenberghaus einer Skitourenroute gefolgt sein. Und konnten dann auf 2050 Meter Seehöhe weder vor noch zurück. Der Polizeihubschrauber barg sie.

von Veronika Höflehner

  •  16.08.2023

Mit dem Polizeihubschrauber wurden die beiden aus der Stellwand gerettet
Mit Hubschrauber gerettet
Sonderausstellung

"Alte Schachteln - heiß geliebt": Helga Rastl zeigt ihre Sammlung

Helga Rastl aus Bad Aussee sammelt seit Jahrzehnten alte, kunstvolle Spanschachteln, die nun in einer Ausstellung im Geschäft am Meranplatz zu bestaunen sind. Für Interessierte gibt es auch Kurse zur Spanschachtel-Gestaltung.

von Gerhard Pliem

  •  15.08.2023

Sonderausstellung
Notruf defekt

Rätselhafter "50er" bei der Lawinengalerie in Untergrimming bleibt noch länger

Seit mehr als einer Woche ist die Tunneldurchfahrt auf 50 km/h beschränkt, ohne dass Arbeiten ersichtlich wären. Ursache ist ein defekter Notrufrechner, dessen Nachbestellung noch dauert.

von Gerhard Pliem

  •  14.08.2023

Der "50er" bei der Lawinengalerie in der Nähe von Untergrimming
Notruf defekt
Frühchentreffen Teichalm

Krankenschwester: "Brauchen das für unsere Psychohygiene"

Am 18. August findet auf der Teichalm wieder das Frühchentreffen statt, das von der Früh- und Neugeborenen-Intensivstation in Leoben organisiert wird. Ein Frühchen-Zwillingspapa erzählt von seinen Erlebnissen.

von Isabella Jeitler

  •  14.08.2023

Fruechen Fruehgeburt Paul Lainer, Neonatologie
Frühchentreffen Teichalm

Kletterer stürzte rund 100 Meter in den Tod

Eine Klettertour im Gesäuse endete für einen 24 Jahre alten Alpinisten am Sonntag tödlich.

14.08.2023

Bei Überholvorgang

Motorradfahrer krachte in Trieben gegen Felswand

Bei einem Überholvorgang auf der B 114 im Bezirk Liezen kollidierte ein italienischer Biker (34) Sonntagvormittag mit einer Felswand. Der Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

13.08.2023

Motorradfahrer Motorrad Unfall Unfaelle Griffner Griffen Voelkermarkt Mai 2018
Bei Überholvorgang
Bezirk Liezen

In Gruppe unterwegs: 20-jähriger Motorradfahrer starb bei Unfall

Samstagabend verunglückte auf der B115 in Richtung Hieflau ein Motorradfahrer tödlich.

13.08.2023

Schleierfahndung Polizeimotorradeinheit aus Wien Schwerpunkt Roadrunner Kontrolle Velden Polizei Verkehrskontrolle
Bezirk Liezen
Daniela Boltman

Konsulin in Chile: "In Österreich wird viel gejammert"

Daniela Boltman (43) aus Haus im Ennstal ist österreichische Konsulin in Chile. Warum der Tourismus für sie das Tor zur Welt war, wie ihre tägliche Arbeit funktioniert und was Österreich vom Rest der Welt unterscheidet.

von Veronika Höflehner

  •  13.08.2023

Konsulin Daniela Boltman auf Reise durch Patagonien
Daniela Boltman
Headliner Paul Plut

Mit neuem Musik-Festival fällt Ramsau auf die rockige Sonnenseite

Der Vorberger Lukas Lackner hat das Rock-Festival "SunSide" auf die Beine gestellt, mit einem hochkarätigen Line-up. Neben Paul Plut werden am kommenden Samstag auch Mothers of the Universe ("Amanda"/"Stiller") auftreten.

von Veronika Höflehner

  •  12.08.2023

Hobbymusiker Lukas Lackner (32) organisiert das SunSide-Festival
Headliner Paul Plut
Welterfolg

Vor 50 Jahren wurde Filmhit "Wolfsblut" beim Ödensee gedreht

Die Kulissen der "Goldgräberstadt Dawson City" und die Filmaufnahmen lockten ab 1973 Einheimische und Touristen nach Kainisch. Weltstars wie Franco Nero, Raimund Harmsdorf und Virna Lisi drehten damals in der Region.

von Gerhard Pliem

  •  12.08.2023

Bild auf der Vorderseite des DVD-Covers von "Wolfsblut". Der Film wurde 1973 gedreht.
Welterfolg
Kampf gegen Großprojekte

Ramsau am Dachstein und der Wunsch nach der "immerwährenden" Bausperre

Am Dachsteinplateau geht der Kampf gegen große Immobilienprojekte in die nächste Runde. Mit Auflage des strengeren Flächenwidmungsplans kommt eine neuerliche Bausperre. Eine umstrittene Wiese im Zentrum soll rückgewidmet werden.

von Veronika Höflehner

  •  11.08.2023

Unbebaute Freiflächen und wenig Großprojekte, so soll es in der Ramsau bleiben – geht es nach dem neuen Flächenwidmungsplan
Kampf gegen Großprojekte
Bezirksgericht Schladming

Mit Ortungsfunktion: Polizei fand gestohlene AirPods bei Skihütten-Mitarbeiter

Mitarbeiter einer Après-Ski-Hütte soll 300 Euro-Kopfhörer einer Wienerin gestohlen haben. Er habe sie nur entsorgen wollen, sagte dieser vor dem Bezirksgericht. Nach einem feuchtfröhlichen Skitag würden viele Fundsachen zurückbleiben.

von Veronika Höflehner

  •  11.08.2023

Nicht nur leere Bierdosen, sondern sehr viele wertvolle Fundsachen bleiben in Skihütten zurück. Sie werden recht schnell entsorgt, wie ein Hüttenwirt vor Gericht aussagt
Bezirksgericht Schladming
"Berge in Flammen"

Statt Riesenfeuerwerk: Altaussee setzt auf Flugshow mit 50 Drohnen

Schritt Richtung "Green Event": Beim sommerlichen Höhepunkt in Altaussee gibt es diesmal weder Lärm noch Rauch, dafür zaubert eine beleuchtete Drohnen-Armada am 12. August Figuren in den Himmel.

von Christian Huemer

  •  10.08.2023

Berge in Flammen Altaussee Organisator Werner Egger Feuerwerk Altausseersee Loser Trisslwand Bengalische Beleuchtung Festplatz
"Berge in Flammen"
Neuauflage "Rock the Roof"

Gröbminger Trio lässt in Schladming wieder die Harleys anrollen

Unter dem Namen "Hoamat Rock" wird das bekannte Harley Davidson-Festival "Rock the Roof" von drei jungen Gröbmingern neu belebt. Am kommenden Freitag und Samstag werden in Schladming zwischen 700 und 1000 Harley-Fans erwartet.

von Veronika Höflehner

  •  10.08.2023

Das Organisationsteam Jonathan und Daniel Perhab mit David Wieser (rechts außen)
Neuauflage "Rock the Roof"
In der Kleinsölk

Leben am Bergsee wie vor hundert Jahren

Für Dreharbeiten öffnete die fürstliche Familie Colloredo-Mannsfeld die Türen ihres Rückzugsortes am Schwarzensee in der Kleinsölk. Dort verbringt die Familie Sommer für Sommer mehrere Wochen - ganz ohne die Annehmlichkeiten der Moderne.

von Dorit Burgsteiner

  •  09.08.2023

Paul-Josef Colloredo-Mannsfeld mit Sohn Felix, im Hintergrund der idyllische Schwarzensee in der Kleinsölk
In der Kleinsölk
Landtagswahl

Obersteirer verlieren Mandat an das "unberechenbare" Graz

In Graz und Umgebung sind bei der Landtagswahl 2024 grundsätzlich 16 Mandate zu vergeben, in der Obersteiermark nur noch 13. Das befeuert das Match um die vielen Grazer Wechselwähler.

von Thomas Rossacher

  •  09.08.2023

Frau in der Wahlzelle
Landtagswahl
Im Pannenhilfe organisieren

"Wir sind die Besten in Europa, trau ich mich sagen"

Ein Altausseer Unternehmen, das kaum jemand kennt, ist ein großer Player in der Pannenhilfe. Was genau es macht und wie es durch Zufall dazu kam.

von Iris Hödl

  •  09.08.2023

In dieser Abteilung der Notrufzentrale ist man auf Reifenpannen spezialisiert
Im Pannenhilfe organisieren
Industriekletterer Herwig Schwarz

Herzklopfen, gewaltige Ausblicke und kein Auftrag wie der andere

Nichts für schwache Nerven ist der Job, den Herwig Schwarz ausführt: Als Industriekletterer bringen seine Aufträge ihn in teils schwindelerregende Höhen.

von Dorit Burgsteiner

  •  09.08.2023

Herwig Schwarz aus Pruggern ist seit vergangenem Februar selbstständiger Industriekletterer
Industriekletterer Herwig Schwarz
Krisengespräch bei Asfinag

Tunnelsanierungen auf A 10: Skigebiete befürchten im Winter Megastaus

Ab September werden die Tunnel zwischen Golling und Werfen saniert, A 10 ist dort dann zwei Jahre lang einspurig. Salzburger und steirische Skigebiete urgierten bei Asfinag für einen Baustopp im Winter, aber ohne Erfolg.

von Veronika Höflehner

  •  08.08.2023

Ein altbekanntes Bild, ab September dann einspurig: die A 10 bei Werfen
Krisengespräch bei Asfinag
Business-Szene Bezirk Liezen

Lederhosenmacher und sein Lehrling wurden "Stars of Styria"

Bad Ausseer Lederhosenmacher und sein Lehrling wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. Und: Zwei Hotels aus der Region wurden von Falstaff bewertet und sind nun unter den Top-5-Hotels der Steiermark. Hier in der Business-Szene lesen Sie, was sich in der Wirtschaftswelt im Bezirk Liezen tut.

08.08.2023

Christian Hollinger, Andreas Unterberger und Christian Raich
Business-Szene Bezirk Liezen
Natur- und Umweltschutz

"Müssen die noch bestehenden Moore vor dem Austrocknen schützen"

Karin Hochegger kämpft vehement um die Erhaltung der noch vorhandenen Moorflächen der Region. Sie koordiniert Maßnahmen gegen das Ausrinnen der Moore und Renaturierungen in Zusammenarbeit mit den Grundbesitzern.

von Gerhard Pliem

  •  07.08.2023

Karin Hochegger, Bezirksstellenleiterin für Liezen des steirischen Naturschutzbundes
Natur- und Umweltschutz
Kampf gegen das Hochwasser

"Es ist nicht einfach zu sehen, wie Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz stehen"

Feuerwehrleute aus dem Bezirk Liezen halfen im Kampf gegen das Hochwasser im Süden der Steiermark – vor Ort und im Führungsstab. Emotionale Momente blieben dabei nicht aus.

07.08.2023

Gosdorf wurde von den Unwettern schwer getroffen, Feuerwehrleute aus dem Bezirk Liezen unterstützten ihre Kameraden aus dem Süden bei den Einsätzen
Kampf gegen das Hochwasser
Konzert in der Kaiserau

"Die Seer hören auf? Ich glaub' nicht dran - das haben schon viele gesagt"

Erstmals nach Bekanntwerden der Band-Auflösung spielten Die Seer in ihrer Heimat. 2500 Fans waren in der Kaiserau dabei. Bei strömenden Regen, weshalb die Gummistiefel in der Region ausverkauft waren.

06.08.2023

Konzert in der Kaiserau
Peter Koren

"Der Kampf um Grundstücksflächen wird massiv zunehmen"

Der Bad Mitterndorfer Peter Koren, Vize-Generalsekretär der österreichischen Industriellenvereinigung, über die Wirtschaftsperspektiven des Bezirkes und seine Verwurzelung in der Region.

von Gerhard Pliem

  •  06.08.2023

Peter Koren im Büro in Wien
Peter Koren
Weißenbach bei Haus

Laufspektakel, große Feierlaune und ein prominentes Gesicht beim Kuhli-Muhli-Fest

Am vergangenen Samstag feierten Hunderte beim traditionellen Kuhli-Muhli-Fest in Weißenbach - auch ein prominentes Goldkehlchen war unter den Besuchern zu finden. Rund 50 Teilnehmende zeigten außerdem ihr Können beim Geschicklichkeitslauf um den Titel Kuhli-Muhli-Prinz und -Prinzessin.

06.08.2023

Laufspektakel und Feierlaune beim Kuhli-Muhli-Fest
Weißenbach bei Haus
Haus im Ennstal

Nach Unwetter: Rössingstraße länger gesperrt als geplant

Die Aufarbeitung des unwetterbedingten Windwurfes im Bereich der Rössingstraße dauert länger als geplant. Die Straße bleibt bis voraussichtlich Mitte September gesperrt.

von Dorit Burgsteiner

  •  05.08.2023

Schweres Gerät im Einsatz bei den Aufräumarbeiten nach dem Unwetter von Mitte Juli
Haus im Ennstal
Gesäusestraße

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall

18-Jähriger geriet auf die Gegenspur. Drei Autos waren verwickelt.

04.08.2023

Drei Verletzte bei einem Verkehrsunfall im Gesäuse.
Gesäusestraße
Abfallwirtschaftsverband Liezen

Noch kein Urteil für Chef, der sich 2000 Überstunden auszahlen lassen wollte

Dem Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes Liezen wird Untreue vorgeworfen. Der zweite Verhandlungstag ging ohne Urteil zu Ende. Wie er verlaufen ist und wer ausgesagt hat.

von Iris Hödl

  •  04.08.2023

Mehrere Stunden wurde auch heute wieder verhandelt (am Bild: der erste Verhandlungstag am 26. Juli)
Abfallwirtschaftsverband Liezen
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.