Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Eisenerzer Ramsau

Melanie Swatosch übernimmt Gemeindealm mit neuem Konzept

Seit dem Umbau des Gasthauses Gemeindealm in der Eisenerzer Ramsau im Jahr 2009 hatten sieben Pächter dort ihr Glück gesucht. Melanie Swatosch (47) war eine davon. Sie startet am 1. Oktober mit einem neuen Konzept neu durch.

Mit Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  heute

Ab 1. Oktober übernimmt Melanie Swatosch das Gasthaus Gemeindealm in der Eisenerzer Ramsau
Eisenerzer Ramsau
Im zweistelligen Tonnenbereich

Entminungsexperten bergen alte Kriegsmunition im Tollinggraben

Bei Bauarbeiten wurden im Tollinggraben in St. Peter-Freienstein Kriegsmunition mit einem Gewicht im zweistelligen Tonnenbereich gefunden. Derzeit sind die Räumungsarbeiten der Experten am Laufen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  gestern

Die Munitionsräumungsarbeiten im Unteren Tollinggraben dauern noch an
Im zweistelligen Tonnenbereich
Radverkehr wird gestärkt

Zwölf Millionen Euro werden in den Ausbau des Wegenetzes gesteckt

Gemeinsam mit der Stadt Leoben, der Marktgemeinde Niklasdorf und der Gemeinde Proleb investiert das Land Steiermark bis zum Jahr 2030 knapp zwölf Millionen Euro in die Stärkung des Alltagsradverkehrs.

gestern

leoben, radverkehrskonzept, praesentation
Radverkehr wird gestärkt
Kurznachrichten

Bei "Coffee with Cops" mit Polizeibeamten ins Gespräch kommen

In unserem Format "LE kompakt" liefern wir aktuelle Nachrichten querbeet durch den Bezirk Leoben. Zum Durchklicken und Durchschauen.

vor 1 Stunde

"Coffee with the Cops", Bahnhof Leoben
Kurznachrichten
Wirtschaft wandert

Von Alm zu Alm in der Eisenerzer Ramsau

gestern

Wirtschaft wandert
Werbung
 
Werbung

Hochzeiten im Bezirk Leoben

Hochzeit und Taufe – doppelte Freude bei Familie Krusche

Alexandra und Roland als frisch verheiratetes Paar
Alexandra und Roland
Alexandra und Roland

Hochzeit und Taufe – doppelte Freude bei Familie Krusche

17.09.2023

Alexandra und Roland als frisch verheiratetes Paar
Gudrun und Franz

Ihre "wilde" Ehe haben sie nach über 20 Jahren beendet

16.09.2023

Familie Brenessel mit besonderen Hochzeitsgästen
Anja und Markus

Im Modellflug-Verein hat es zwischen ihnen gefunkt

10.09.2023

Anja und Markus blicken gemeinsam in die Zukunft
Werbung
Werbung
Business-Szene Leoben

Brandschutzexperte Berni Reinwald ist weiter auf Expansionskurs

Jungunternehmer Berni Reinwald aus Leoben entwickelt den "Flameey", eine Brandschutzbox für Handys, weiter. Hier in der "Business-Szene" der Kleinen Zeitung lesen Sie, was sich in der Leobener Wirtschaftswelt gerade tut.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  27.09.2023

berni reinwald, leoben, start up, start up- unternehmer, brandschutz, brandschutzexperte
Business-Szene Leoben
Kräuterseitlinge aus Eisenerz

Edelpilze gedeihen in Erzberg-Stollen und punkten bei Handelsriesen

Seit drei Jahren ist der Erzberg auch ein Gewächshaus für Bio-Kräuterseitlinge. Die Nachfrage danach ist groß. Drei Unternehmer haben damit bei den Handelsriesen Rewe, Spar und Hofer sowie in der Gastronomie Erfolg.

von Johanna Birnbaum

  •  27.09.2023

Die Männer hinter den Erzberg Stollenpilzen: Wolfgang Mitterbäck, Martin und Andreas Gremsl, Eigentümer der GGM Produkt GmbH
Kräuterseitlinge aus Eisenerz
Zuschlag um 25.000 Euro

Alte Wasserrutsche aus dem Asia Spa Leoben geht ins EU-Ausland

Der Bestbieter hat den Zuschlag: Die mehr als 20 Jahre alte Wasserrutsche aus dem Asia Spa wurde um knapp 25.000 Euro versteigert und kommt ins EU-Ausland. Bis Anfang November wird sie abgebaut.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  26.09.2023

Die alte Wasserrutsche im Freibereich des Asia Spa Leoben wird bald abgebaut werden
Zuschlag um 25.000 Euro
Imkersprecher Erich Landner

"Wert der Imkerei liegt auch in Bestäubungsleistung der Bienen"

Erich Landner, Nebenerwerbsimker aus Leoben, über Reiz, Herausforderungen sowie ökologische und volkswirtschaftliche Bedeutung des Imkerhandwerks. Der 45-Jährige beschäftigt sich seit 27 Jahren damit.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  26.09.2023

erich landner, leoben, imker, nebenerwerbsimker
Imkersprecher Erich Landner
Noch einmal in die Heimat

Diesen Herzenswunsch erfüllten "rollende Engel" einer 84-Jährigen

Der Verein "Rollende Engel" erfüllte der 84-jährigen Katharina B. aus Leoben ihren großen Herzenswunsch und machte mit ihr einen Ausflug nach Passail, wo sie ihr Elternhaus besuchte sowie Familie und Freunde traf.

26.09.2023

rollende engel, leoben, passail, herzenswunsch der 84-jaehrigen Katharina erfuellt
Noch einmal in die Heimat
Flugunfall in Traboch

Zwei Insassen verletzt: Flugzeug überschlug sich nach Landung

Schrecksekunden am Flugplatz Timmersdorf: Zwei Insassen (66, 41 Jahre) erlitten leichte Verletzungen, als ihr Kleinflugzeug beim Landen einknickte und sich überschlug.

25.09.2023

Kleinflugzeug knickte beim Landen ein und überschlug sich.
Flugunfall in Traboch
"Wie in der Rumpelkammer"

Seit Wochen abgestellte Hütten am Hauptplatz sorgen für Empörung

Schon wochenlang sind die Holzhütten des Citymanagements Leoben nach dem Weinfest am Hauptplatz abgestellt. Daneben wird offen jede Menge Material gelagert. Das sorgt für Kopfschütteln bei Passanten.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  25.09.2023

leoben, hauptplatz, marktstaende, buden, citymanagement leoben
"Wie in der Rumpelkammer"
Großübung im Zentrum am Berg

"Habe jetzt viel mehr Verständnis für die Arbeit der Einsatzkräfte"

Bei der jüngsten Großübung im Tunnelforschungszentrum "Zentrum am Berg" am Erzberg waren mehr als 40 Frauen und Männer dabei, die Verletzte eines Busunfalls mit beteiligten Autos spielten. Einige sprachen über ihre Eindrücke.

Mit Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  24.09.2023

Florian Ulrich (l.) Caroline Plassnegger und Martin Mang waren als Statisten bei der großen Einsatzübung im Zentrum am Berg am Erzberg mit dabei
Großübung im Zentrum am Berg
Neuer Abteilungsleiter

Ernst Führer will in der Bildung Basis für Technologie-Region schaffen

Seit 1. Juni ist Ernst Führer Abteilungsleiter der Bildungsregion Obersteiermark Ost. Der HTL-Elektrotechniker und Wirtschaftspädagoge setzt auf Zusammenarbeit - etwa auf dem Weg, die Angst vor naturwissenschaftlichen Fächern abzubauen.

von Johanna Birnbaum

  •  24.09.2023

Ernst Fuehrer, Leiter der Bildungsregion Obersteiermark Ost, Schule, Bildung, Bildungsdirektion Steiermark
Neuer Abteilungsleiter
Ortschef warnt Bevölkerung

Bürgermeister von Radmer geriet ins Visier von Internetbetrügern

In nur wenigen Tagen erhielt Ludwig Gottsbacher, Bürgermeister von Radmer, gleich zwei Phishingmails - angeblich mit einer "Anklage" vom Kriminalamt. Das nahm er zum Anlass, die Bevölkerung auf Social Media vor Internetbetrügern zu warnen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  23.09.2023

Die Tricks der Internetbetrüger sind skrupellos und werden immer ausgefeilter - es ist jedenfalls höchste Vorsicht geboten
Ortschef warnt Bevölkerung
Trachtenverein D'Liesingtaler

Schnalzer, Volkskultur und gelebtes Brauchtum zum 90er

Am Samstag, dem 23. September, feiert der Trachtenverein D'Liesingtaler aus St. Michael sein 90-jähriges Bestehen. Im Volkshaus St. Michael wird musiziert, gesungen, getanzt und geschnalzt.

von Johanna Birnbaum

  •  23.09.2023

Trachtenverein D'Liesingtaler, St. Michael
Trachtenverein D'Liesingtaler
Krise am LKH Hochsteiermark

Bürgermeister wollen Spitalsreform und Ärzte-Exodus nicht hinnehmen

Die Umstrukturierungen an den LKH-Hochsteiermark-Standorten Leoben und Bruck verunsichern zutiefst. Betriebsrat beklagt, dass Personal "wegtröpfelt", Bürgermeister fordern Versorgungssicherheit vom Kages-Management und versuchen in Graz politisch Druck aufzubauen.

22.09.2023

Der LKH-Standort in Bruck kommt weiterhin nicht zur Ruhe
Krise am LKH Hochsteiermark
Nachfolge geklärt

Julia Eder wird mit der Leitung des Schulclusters Liesingtal betraut

Der Abgang von Judith Albrecht als Leiterin des Schulclusters Liesingtal machte eine Neubesetzung in dieser Funktion notwendig. Julia Eder, die bisher Bereichsleiterin der Volksschule Traboch war, wird den Cluster ab 1. Oktober leiten.

von Johanna Birnbaum

  •  22.09.2023

Julia Eder ist ab 1. Oktober mit der Leitung des Schulclusters Liesingtal betraut und wird ihr Büro in der Volksschule Mautern haben
Nachfolge geklärt
Krise in Spitälern

21 Anästhesisten verlassen LKH Bruck, Streit um LKH Weiz

Heftiger Personalabgang am LKH Bruck. 21 Anästhesisten verlassen das Krankenhaus, nur vier bleiben übrig. Am LKH Weiz kommt es zu einem Streit. Der Standort soll mit dem LKH Graz II "verbündet" werden.

von Didi Hubmann

  •  22.09.2023

LKH Bruck: Personalabgänge in Chirurgie und Anästhesie
Krise in Spitälern
Lehrermangel

Auch nach Schulbeginn sind mehr als 30 Lehrpersonen gesucht

Mit Schulbeginn am 11. September hätte die Besetzungslage in der östlichen Obersteiermark geklärt sein sollen. In allen steirischen Bildungsregionen laufen aber immer noch Ausschreibungen, die meisten im Raum Bruck-Leoben.

von Frederick Reinprecht

  •  22.09.2023

Vor allem ländliche Schulen tun sich mit der Personalsuche schwer
Lehrermangel
60.000 Gebote bei Versteigerung

Interesse an Restbeständen aus Kika/Leiner-Filialen ist groß

In nur wenigen Tagen nach Beginn der Versteigerung der Restbestände aus 23 Kika/Leiner-Filialen über Aurena gibt es schon mehr als 60.000 Gebote von 6000 Bietern. Insgesamt sind bisher 25.000 Artikel zu haben.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  21.09.2023

Kika Leoben
60.000 Gebote bei Versteigerung
Ansturm auf Leopoldsteinersee

Jetzt wird mit Verbot von Stand-up-Paddling durchgegriffen

Wegen der steigenden Zahl an Stand-up-Paddlern am Leopoldsteinersee in Eisenerz hat man sich entschlossen, diese Sportart zu untersagen. Nachdem das Ansprechen der Sportler nicht gefruchtet hatte, setzt man jetzt auf Verbotsschilder.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  21.09.2023

Der Leopoldsteinersee in Eisenerz ist ein Naturjuwel, das an schönen Tagen Gäste aus der ganzen Steiermark und darüber hinaus anlockt
Ansturm auf Leopoldsteinersee
Spatenstich in St. Michael

Startschuss für Bau des Raiba-Kompetenzzentrums ist erfolgt

Mit dem offiziellen Spatenstich ist der Startschuss für das neue Kompetenzzentrum der Raiffeisenbank Liesingtal-St. Stefan am Standort St. Michael gefallen. Fertig soll der Bau im Oktober 2024 sein.

20.09.2023

Spatenstich für das neue Kompetenzzentrum der Raiffeisenbank in St. Michael
Spatenstich in St. Michael
Grünes Licht vom Stadtrat

Adventmarkt Trofaiach geht wieder im Schlosspark Stibichhofen in Szene

Der Stadtrat von Trofaiach ebnete den Weg für den kommenden Adventmarkt, der im Schlosspark Stibichhofen in Szene gehen soll. Außerdem standen die Themen Senioren und Feuerwehr im Zentrum.

20.09.2023

stadt trofaiach, trofaiach, stadtpark, advent, adventmarkt
Grünes Licht vom Stadtrat
160 Millionen Euro

65 Jahre alte Stromleitung zwischen Liezen und Leoben wird erneuert

Die Liezen-Leoben-Leitung soll saniert werden. Nach Verhandlung am Montag entscheidet Landesregierung über weiteren Vorgang. Geplant: gleicher Verlauf, höhere Masten und doppelt so viele Seile. Was das für Volk und Energiewende bedeutet.

von Iris Hödl

  •  20.09.2023

Symbolbild: Die 220-Kilovolt-Ennstalleitung bei Schladming
160 Millionen Euro
Business-Szene Leoben

Beim Logistik Sommer steht die Digitalisierung im Mittelpunkt

Beim Internationalen Logistik Sommer tauschen sich Experten in Leoben zum Thema "Effiziente Digitalisierung" aus. Hier in der "Business-Szene" der Kleinen Zeitung lesen Sie, was sich in der Leobener Wirtschaftswelt gerade tut.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  20.09.2023

leoben, congress, live congress
Business-Szene Leoben
Im Bezirk fehlen Fachkräfte

Sumnitsch: "Es braucht qualifizierten Zuzug aus dem Ausland"

Die Wirtschaftslage trübe sich auch in der Region tendenziell ein, bemerkt Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer Leoben. Es brauche dringend Fachkräfte und mehr Anreize für Vollzeitarbeit.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  20.09.2023

alexander sumnitsch, wirtschaftskammer leoben, wk, leoben
Im Bezirk fehlen Fachkräfte
Mit Jahresende ist Schluss

Wann Reini Schenkermaier Erzbergbräu auflöst und was der Unternehmer vorhat

Weil die intensive Suche nach einer Nachfolge für die Privatbrauerei samt Restaurant Erzbergbräu bislang erfolglos war, löst Reini Schenkermaier die GmbH bald auf, mit Jahresende ist fix Schluss.

von Isabella Jeitler

  •  19.09.2023

Erzbergbraeu, Reini Schenkermaier und Helga Leis-Schenkermaier, Eisenerz, Bier, Kochen
Mit Jahresende ist Schluss
Projekte präsentiert

Stadt Leoben und ÖBB rücken für sanfte Mobilität enger zusammen

Öffis, Sharing und Co standen am Dienstag bei einer Infoveranstaltung der ÖBB, der Stadt Leoben, der Stadtwerke Leoben und der Polizei im Mittelpunkt. Ziel: eine sanftere Mobilität im urbanen Raum.

19.09.2023

oebb, leoben, hauptplatz, oeffis, sharing & co
Projekte präsentiert
Feuerwehren im Fokus

94 Frauen und Männer des Abschnitts Trofaiach trainierten den Ernstfall

In unserem Format "Feuerwehren im Fokus" berichten wir über Wehrversammlungen, Leistungsbilanzen und ganz allgemein über Feuerwehr-Neuigkeiten aus allen Rüsthäusern des Bezirks Leoben.

19.09.2023

Bei der Übung wurde angenommen, dass der Brand einer Garage auf ein benachbartes Wirtschaftsgebäude übergegriffen hatte
Feuerwehren im Fokus
Erstes Fahrzeug wird bestellt

Müllabfuhr in der Stadt Leoben soll demnächst elektrisch werden

Der Müll soll in Leoben künftig mit einem elektrisch betriebenen Müllsammelfahrzeug abgeholt werden. Der Stadtrat beschloss, die notwendige EU-weite Ausschreibung in die Wege zu leiten.

19.09.2023

muell, muelltonne, muelltonnen
Erstes Fahrzeug wird bestellt
Abschiedsinterview

Montanuni-Rektor Eichlseder: „Wir brauchen viel mehr Ingenieure“

Im Interview mit der Kleinen Zeitung blickt Wilfried Eichlseder, Rektor der Montanuniversität Leoben seit 2011, zurück auf dramatische Änderungen an der Montanuniversität Leoben und am Rohstoffsektor.

von Norbert Swoboda

  •  19.09.2023

Rektor Wilfried Eichlseder wird nach zwölf Jahren sein Amt abgeben. Jetzt wartet die Fotografie und der hohe Norden
Abschiedsinterview
Traboch

15-jähriger Mopedfahrer kollidierte mit Zaun

Am Montagnachmittag kam es zu einem Unfall, bei dem ein 15-jähriger Jugendlicher aus dem Bezirk Leoben mit seinem Moped verwickelt war. Der Jugendliche erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

18.09.2023

Traboch
Innenstadt von Leoben

Teilnehmerrekord beim 14. LE-Laufevent sorgte für Spitzenzeiten

Beim 14. LE-Laufevent in der Leobener Innenstadt strahlten nicht nur die Verantwortlichen mit der Sonne um die Wette. 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten für einen großen Erfolg.

Mit Fotostrecke

18.09.2023

Das 14. LE-Laufevent in der Leobener Innenstadt war wieder ein großer Erfolg mit Teilnehmerrekord
Innenstadt von Leoben
Tödlicher Alpinunfall

66-Jähriger stürzte im Bereich des Hochturm-Gipfels zu Tode

Ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk Leoben stürzte Sonntagnachmittag bei einer Wanderung auf den Hochturm im Gemeindegebiet von Trofaiach so unglücklich, dass er abstürzte und nur noch tot geborgen werden konnte.

18.09.2023

Bergrettung Eisenerz, Polizeihubschrauber, Bergrettung, Einsatz, Hochblaser, Eisenerz
Tödlicher Alpinunfall
Stau bei Niklasdorf

Pkw brannte Montagfrüh auf der S 6 in Richtung Leoben

Nach einem Fahrzeugbrand auf der S 6 bei Niklasdorf kam es in Richtung Leoben Montagfrüh zu kilometerlangem Stau.

von Johanna Birnbaum

  •  18.09.2023

Im morgendlichen Frühverkehr rückten Einsatzkräfte auf der S 6 bei Niklasdorf zu einem Fahrzeugbrand aus
Stau bei Niklasdorf
Alfred Joham in Pension

Einer, der große Zusammenhänge auch im Kleinen erkennen kann

Alfred Joham geht als Leiter des Referats für Raumplanung und Stadtvermessung der Stadtgemeinde Leoben in Pension. Er ist Experte für die Stadtgeschichte. Und mit dieser beschäftigt er sich jedenfalls weiter.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  17.09.2023

alfred joham, stadtgemeinde leoben, leoben, leiter referat fuer stadtvermessung und raumplanung
Alfred Joham in Pension
Genug vom System Schule

Lehrerin kündigt ihren Job und eröffnet eine Praxis für Psychotherapie

Judith Albrecht (46) war zuletzt Leiterin eines Schulclusters mit vier Volksschulen und einer Mittelschule. Sie habe sich "mit dem System Schule auseinandergelebt", sagt sie und startet nun eine Karriere als Psychotherapeutin.

von Josef Fröhlich

  •  16.09.2023

Judith Albrecht setzt in ihrer Psychotherapie-Praxis einen Schwerpunkt auf die Themen Schule und Lernen
Genug vom System Schule
Fotografin Anuradha Sarup

Bewegende Tieraufnahmen aus fünf Kontinenten in der Simon Mühle

Mit ihrer zweiten Ausstellung hat sich Anuradha Sarup (53), Fotografin aus Leoben, bewusst Zeit gelassen: Ab 20. Oktober sind Aufnahmen von Vögeln aus fünf Kontinenten in der Simon Mühle Trofaiach zu sehen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  16.09.2023

anuradha sarup, leoben, indien
Fotografin Anuradha Sarup
LE Laufevent am Samstag

80 Pokale für Spitzenläufer stammen aus der Werkstatt der Lebenshilfe Leoben

Die Lebenshilfe Leoben ist beim LE Laufevent nicht nur mit 36 Sportlerinnen und Sportlern am Start, sie liefert noch dazu alle 80 Pokale, die am Samstag an die schnellsten Läuferinnen und Läufer überreicht werden.

15.09.2023

80 Holzpokale wurden in der Werkstatt der Lebenshilfe Leoben wieder fürs LE Laufevent hergestellt, das am 16. September stattfindet
LE Laufevent am Samstag
Wieder bei Besitzerin

Leobener Feuerwehr konnte Kätzchen wohlbehalten aus luftiger Höhe retten

Kameradin der FF Leoben-Stadt befreite am Donnerstag ein Kätzchen in Judendorf aus misslicher Lage von einem Baum. Das Tier konnte schnell identifiziert und seiner Besitzerin übergeben werden.

15.09.2023

Die kleine Ausreißerin konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt erfolgreich von dem Baum geholt werden
Wieder bei Besitzerin
Wer bietet mehr?

4600 Euro: Schon 16 Gebote für Wasserrutsche im Asia Spa Leoben

Wer auf der Suche nach einem extravaganten Blickfang für seinen Garten ist, kann noch zuschlagen: Die 70 Meter lange Rutsche aus dem Leobener Asia Spa wird noch bis 25. September im Netz versteigert.

von Isabella Jeitler

  •  15.09.2023

4600 Euro werden für die Wasserrutsche im Asia Spa Leoben bereits geboten
Wer bietet mehr?
Hohe Strafen, Einweisung

Prügelattacke auf Obdachlose: Drei Verurteilungen wegen Mordversuchs

14, 16 und 17 Jahre Haft (nicht rechtskräftig) wegen Mordversuchs sowie Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum für die drei jungen Männer, die in Kapfenberg eine Obdachlose misshandelt und das gefilmt haben.

14.09.2023

Am Donnerstag sollte in der Causa am Landesgericht Leoben ein Schlusspunkt gesetzt werden
Hohe Strafen, Einweisung
Übung im Zentrum am Berg

Katastrophenschutz soll durch Erkenntnisse optimiert werden

Im Tunnelforschungszentrum der Montanuniversität Leoben findet am Samstag eine Katastrophenschutzübung statt. Sie soll helfen, Großschadensereignisse künftig besser managen zu können.

14.09.2023

Übung im Zentrum am Berg
25.000 Artikel versteigert

23 Kika/Leiner-Filialen kommen jetzt unter den Hammer

Nach der Insolvenz der Möbelkette Kika/Leiner folgt die Versteigerung: Ab sofort kommen Inventar, Gastroausstattung und Lagerware aus 23 Standorten unter den Hammer – darunter Leoben, Feldbach, Liezen und Judenburg.

14.09.2023

Das Auktionshaus Aurena versteigert die ehemalige Leobener Kika-Filiale mit allem Drum und Dran
25.000 Artikel versteigert
1,5 Milliarden Euro

Startschuss für Voestalpine-Megaprojekt "grüner Stahl" in Donawitz

Am Mittwoch erfolgten bei der Voestalpine in Donawitz der Spatenstich und Startschuss für die Bauarbeiten des neuen Elektrolichtbogenofens. Das Investitionsvolumen beträgt 1,5 Milliarden Euro.

von Isabella Jeitler

  •  13.09.2023

Die Bauarbeiten für den neuen Elektrolichtbogenofen in Donawitz sind gestartet, drei Jahre später soll er in Betrieb gehen
1,5 Milliarden Euro
Vergangene Woche gestohlen

Unbekannter Finder brachte Günter Wanz sein Spezialfahrrad zurück

Nachdem das Spezialfahrrad von Günter Wanz aus Leoben vergangene Woche gestohlen worden war, hat es nun ein unbekannter Finder nach dem Hilfeaufruf in der Kleinen Zeitung vor seinem Haus abgestellt.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  13.09.2023

guenter wanz, leoben, fahrrad, diebstahl, spezialfahrrad
Vergangene Woche gestohlen
Business-Szene Leoben

Luiki Betonwerke wurden Herzstück der Tiba Austria GmbH

Das ehemalige Familienunternehmen Luiki Betonwerke in Leoben ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil der Tiba Austria GmbH. Hier in der "Business-Szene" der Kleinen Zeitung lesen Sie, was sich in der Leobener Wirtschaftswelt gerade tut.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  13.09.2023

luiki, betonwerke, tiba, tiba austria gmbh, leoben
Business-Szene Leoben
30 Jahre Deponie Erzberg

Pro Jahr werden bis zu 90.000 Tonnen an Abfällen verwertet

Die Deponie am Erzberg besteht seit 30 Jahren. Das reine Deponieren ist für die Restmüllverwertungs-GmbH durch die Weiterentwicklung in der Reststoffverwertung nur mehr ein Teil ihres Kerngeschäfts.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  13.09.2023

Die Deponie am Erzberg hat vorerst eine Genehmigung bis zum Jahr 2036
30 Jahre Deponie Erzberg
Seminar-Event-Location

Natascha Hochsteiner haucht dem Glögglhof Trofaiach neues Leben ein

Unternehmerin Natascha Hochsteiner (45) machte aus dem historischen Glögglhof in Trofaiach eine moderne Seminar-Event-Location. Zuvor arbeitete sie viele Jahre im Familienunternehmen Novapark Graz.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  12.09.2023

gloegglhof, trofaiach, bezirk leoben, location fuer veranstaltungen, natascha hochsteiner
Seminar-Event-Location
Stadt-Land-Fest Leoben

"Waldhäusl" statt Bühne, Holzzirkus für Kinder und viel Kulinarik

Beim heurigen 29. Stadt-Land-Fest am 24. September dreht sich alles um die Themen Wald, Genuss und Holz. Passend dazu ersetzt ein "Waldhäusl" die Bühne, auch für Kinder gibt es Neuerungen.

von Isabella Jeitler

  •  12.09.2023

"Wald – Genuss – Holz": das diesjährige Motto vom mittlerweile 29. Stadt-Land-Fest in Leoben
Stadt-Land-Fest Leoben
Bridge

Ein Kartenspiel, das zur geistigen Fitness beiträgt

Der Bridgeclub Leoben-Kapfenberg trifft sich jede Woche beim Schicker in Kapfenberg. Um neue Mitglieder zu gewinnen, wird demnächst ein Anfängerkurs angeboten.

von Franz Pototschnig

  •  12.09.2023

Bridge ist ein schönes Hobby, ist aber nicht ganz leicht zu erlernen
Bridge
Nach Anrainerbeschwerden

Lkw-Fahrten mitten in Siedlung in Leoben-Lerchenfeld eingestellt

Nach massiven Anrainerbeschwerden wegen lauter Arbeiten mit Lkws und Radlader inmitten der Kohlbacher-Siedlung in Leoben-Lerchenfeld zieht der Unternehmer am Montag die Reißleine und entschuldigt sich.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  11.09.2023

leoben, lerchenfeld, kohlbachergruende, europacity
Nach Anrainerbeschwerden
Roboter, Drohne, Scanner

Mobiles Forschungslabor für Katastrophenfälle

Das neue Labor der Katastrophenforschung ist mit Roboterplattform, Drohne und Sensorik zur Beobachtung von Hangbewegungen ausgestattet. Vorgestellt wurde es auf einer Fachtagung in Leoben.

Fotos

11.09.2023

Neue Roboterplattform in Leoben vorgestellt
Roboter, Drohne, Scanner
Spezialfahrrad gestohlen

Günter Wanz aus Leoben bittet Bevölkerung um Hilfe

Günter Wanz aus Leoben wurde im Zeitraum von Donnerstag bis Sonntag sein Spezialfahrrad vor dem Haus in der Pebalstraße 31 entwendet. Er ist wegen seiner Behinderung dringend auf das Gefährt angewiesen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  11.09.2023

Günter Wanz aus Leoben ist auf sein Spezialfahrrad angewiesen. Derzeit ist er mit seinem alten Fahrrad unterwegs
Spezialfahrrad gestohlen
Taubergung mit C17

Wanderer stürzte beim Abstieg von der Mugel – schwere Kopfverletzung

Beim Abstieg von der Mugel verletzte sich ein Wanderer am Kopf so schwer, dass er von der Bergrettung versorgt und vom Notarzthubschrauber C17 ins Krankenhaus gebracht werden musste.

von Isabella Jeitler

  •  11.09.2023

Der Rettungshubschrauber C17 flog den verletzten Wanderer ins Krankenhaus
Taubergung mit C17
Postmuseum bis Schichtturm

Die „Steirische Roas“ traf in Eisenerz auf eine ganz besondere Tradition

Gebündelte, vielfältige Volkskultur auf historischen Plätzen bei prachtvollem Wetter: Die „Roas“ feierte einen fröhlichen Festtag in Eisenerz.

Mit Fotoserie

von Gerhard Pliem

  •  10.09.2023

Bergmannstracht hochgehalten: Knappen aus Eisenerz und Vordernber mit Bischof Wilhelm Krautwaschl
Postmuseum bis Schichtturm
Musikerin Christina Sommer

"Es geht vom Herz ins Hirn, in die Hand und aufs Blatt"

Sängerin und Model Christina Sommer steht als TINA auf der Bühne und erzählt im Sommergespräch über ihre "stoasteirische Dialekt-Poesie", größte Hassliebe und, warum sie weibliche Lust in ihren Musikvideos zelebriert.

von Isabella Jeitler

  •  10.09.2023

Christina Sommer alias TINA lebt jetzt in Wien, kommt ursprünglich aber aus St. Stefan
Musikerin Christina Sommer
Stefanie und Julius

Das Paar holte sich auch den päpstlichen Segen fürs Eheleben

"Darum prüfe, wer sich ewig bindet". Daran haben sich Stefanie Bauer und Julius Keckes die letzten zehn Jahre gehalten und nun beschlossen, ihre Liebe mit einer wundervollen Hochzeit zu krönen.

09.09.2023

Julius trägt seine Stefanie auf Händen
Stefanie und Julius
Liesingtal

Motorradfahrer nach Kollision über Pkw-Dach geschleudert

Ein 20-jähriger Motorradlenker wurde am Freitagnachmittag durch die Kollision mit einem Pkw unbestimmten Grades verletzt. Die 65-jährige Pkw-Lenkerin dürfte den Mann übersehen haben. Der Unfall ereignete sich auf der B 116 im Liesingtal.

09.09.2023

Ein 20-jähriger Motorradlenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades bei einer Kollision mit einem Pkw
Liesingtal
Piloten aus der Region Leoben

Red Bull Rotorwings Formation Team jagt mit Gyrokoptern durch die Lüfte

Otmar Zotter aus Leoben ist mit seinen Pilotenkollegen Peter Metzger und Martin Kalan als Red Bull Rotorwings Formation Team mit pfeilschnellen Gyrokoptern unterwegs. Sie bieten spektakuläre Flugshows.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  09.09.2023

red bull rotorwings formation team, gyrokopter, flugshows
Piloten aus der Region Leoben
Naturjuwel Grüner See

Neue Buslinie sorgt für zusätzliche Gäste und weniger Autos

Seit dem Sommer des Vorjahres ist der Grüne See besser an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Dieser Plan geht auf, Tausende nehmen die verlängerte Buslinie 175 in Anspruch.

von Marco Mitterböck

  •  09.09.2023

Der Grüne See ist sowohl Naturjuwel als auch Touristenmagnet
Naturjuwel Grüner See
Motorradfahrer verletzt

Unfall nach unerlaubtem Linksabbiegen in Sankt Michael

Im Bezirk Leoben krachten ein Auto und ein Motorrad zusammen. Der Motorradfahrer wurde dabei über das Dach des Autos geschleudert und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu.

08.09.2023

Symbolbild
Motorradfahrer verletzt
Weiterer Ausbau geplant

Kindergarten Mühltal öffnete offiziell seine Pforten

Am Freitag wurde der neue Kindergarten Mühltal in Leoben eröffnet. Alle Plätze des 3,5-Millionen-Euro-Projekts sind vergeben. Die Planung für den zweiten Bauabschnitt wird voraussichtlich bald erfolgen.

08.09.2023

leoben, kindergarten muehltal, eroeffnung, offizielle eroeffnung
Weiterer Ausbau geplant
Bergnot

Zahl der Flugrettungseinsätze am Hochschwab gestiegen

Mehr und mehr Leute treibt es auf die Berge. Damit steigt auch die Zahl der alpinen Notlagen. Die Alpinpolizei Hochsteiermark verzeichnete in den letzten Monaten gestiegene Einsatzzahlen.

von Frederick Reinprecht

  •  08.09.2023

Bild vom einem Einsatz im Hochschwabgebiet
Bergnot
Wegen viel Nachwuchs

Kindergarten Kammern wird um 2,8 Millionen Euro erweitert

Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in Kammern ist anhaltend hoch. Weil der derzeitige Kindergarten aus allen Nähten platzt, ist eine Erweiterung in Planung. Schon heuer kommt eine Kinderkrippe dazu.

08.09.2023

kammern, bezirk leoben, liesingtal, kindergarten, erweiterung, uebergangsloesung
Wegen viel Nachwuchs
Präsentation in Leoben

"Bewegungsrevolution" motiviert Menschen zu mehr Sport im Alltag

Die "Bewegungsrevolution" des Landes Steiermark soll mehr Bewegung in den Alltag der Menschen bringen. Am Donnerstag wurde das Projekt mit allen Projektpartnern in der Stadt Leoben vorgestellt.

von Brigitte Schöberl

  •  07.09.2023

Am Donnerstag wurde die Initiative "Bewegungsrevolution" von den Projektträgern in Leoben präsentiert
Präsentation in Leoben
Freibäder

Nach durchwachsenem Sommer: "Die letzten Tage haben die Saison gerettet"

Ab Mitte August sind es Freibadbetreiber gewohnt, dass sich merklich weniger Gäste in den Becken tummeln. In diesem Jahr rettete aber gerade diese Zeit die Saison vieler Bäder.

von Frederick Reinprecht

  •  07.09.2023

Das Freibad in Bruck
Freibäder
Mit bis zu 200 km/h

Pkw-Lenkerin (18) ohne Führerschein lieferte sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Eine 18-jährige Pkw-Lenkerin aus Leoben löste in der Nacht auf Donnerstag eine Fahndung aus. Sie lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Auf der A 9 konnte sie letztlich angehalten werden.

07.09.2023

leoben, polizei, polizeiinspektion
Mit bis zu 200 km/h
Digital Waste Research Lab

Experten der Montanuni verfeinern sensorgesteuerte Mülltrennung

In St. Michael nimmt die Montanuniversität Leoben mit Industriepartnern demnächst das "Digital Waste Research Lab" in Betrieb. Dort werden auf einer Versuchsanlage Methoden zur Sortierung und Trennung von Abfall entwickelt und optimiert.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  07.09.2023

digital waste research lab, st. michael, bezirk leoben, montanuniversitaet leoben, montanuni
Digital Waste Research Lab
Strafrechtsermittlungen eingestellt

Obersteirischer Lehrer erleichtert: "Die Zeit war die Hölle für mich"

Strafrechtliche Ermittlungen gegen jenen obersteirischen Lehrer, dem Schülerinnen übergriffiges Verhalten vorgeworfen hatten, wurden eingestellt. Bildungsdirektion hob daher auch seine Dienstfreistellung auf.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  06.09.2023

Die ersten Vorwürfe gegen den obersteirischen Lehrer wurden heuer im Mai bekannt
Strafrechtsermittlungen eingestellt
54 Dienstnehmer betroffen

Pongratz Trailer Group ist insolvent, soll aber fortgeführt werden

Die Prongratz Trailer Group in Traboch ist insolvent: Passiva von 14,2 Millionen Euro stehen Aktiva von sieben Millionen Euro gegenüber. Das Unternehmen soll jedenfalls weitergeführt, aber restrukturiert werden.

06.09.2023

traboch, bezirk leoben, von oben, luftaufnahme
54 Dienstnehmer betroffen
Business-Szene Leoben

Hallen am Prettachfeld in Bau, viele Flächen bereits vermietet

Bau der "modularen Hallen" in Leoben-West liegt zeitlich im Plan. Interesse potenzieller Mieter ist groß. Hier in der "Business-Szene" der Kleinen Zeitung lesen Sie, was sich in der Leobener Wirtschaftswelt gerade tut.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  06.09.2023

leoben, leoben west, leoben-west, gewerbepark, prettachfeld
Business-Szene Leoben
Metallspäne entzündet

Feuer in Metallverarbeitungsfirma ausgebrochen

In Niklasdorf, Bezirk Leoben, kam es Dienstagnachmittag in einer Metallverarbeitungsfirma zu einem Brand. Verletzt wurde niemand.

06.09.2023

Ein 26-Jähriger wurde ins LKH Hochsteiermark gebracht, blieb aber unverletzt
Metallspäne entzündet
Begehrter Firmenstandort

Traboch kann bei Ansiedlung von Betrieben wählerisch sein

Mehr als 100 Unternehmen bieten in Traboch 1280 Arbeitsplätze. Und das bei insgesamt 1420 Einwohnern, von denen 780 erwerbstätig sind. Die Gemeinde ist für Betriebsansiedlungen heiß begehrt.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  06.09.2023

Traboch, Bezirk Leoben, von oben, Luftaufnahme
Begehrter Firmenstandort
Neuer Steirerkrimi

Anna Unterberger und Hary Prinz standen in Leoben vor der Kamera

Die Dreharbeiten für den neuen Steirerkrimi "Steirerlist" im Zentrum von Leoben waren am Dienstag Blickfang für Filmfans und Passanten. Sie konnten Hary Prinz, Anna Unterberger und Co. bei der Arbeit zusehen.

von Brigitte Schöberl

  •  05.09.2023

Anna Unterberger, Autorin Claudia Rossbacher und Hary Prinz beim Filmdreh für den neuen Steirerkrimi "Steirerlist" in der Innenstadt von Leoben
Neuer Steirerkrimi
Neuer Hüttenwirt

Bergretter Florian Kainrath betreibt Almhütte in der Eisenerzer Ramsau

In der Eisenerzer Ramsau hat vor Kurzem eine Almhütte wieder aufgesperrt. Die ehemalige "Haashütte" heißt jetzt "Kainrath-Alm", wurde vom Bergretter und Landwirt Florian Kainrath gekauft und wird von ihm samt Familie bewirtschaftet.

von Isabella Jeitler

  •  05.09.2023

Florian Kainrath betreibt die Almhütte gemeinsam mit seiner Familie
Neuer Hüttenwirt
Unbeteiligter schlug Alarm

Überhitzter Akku führte zu Brand im Hieflauer Ortsgebiet

Durch einen unsachgemäßen Ladungsvorgang dürfte ein Werkzeug-Akku Montagabend in Brand geraten sein. Ein Vorbeigehender alarmierte die Feuerwehr, verletzt wurde niemand.

von Veronika Höflehner

  •  05.09.2023

Die Feuerwehren Hieflau und Eisenerz im Einsatz (Sujetbild)
Unbeteiligter schlug Alarm

Papierpresse geriet in Brand – Feuerwehrfrau wurde verletzt

In Leoben geriet eine Papierpresse in Brand. Bei den Löscharbeiten erlitt eine Feuerwehrfrau eine Rauchgasvergiftung. Die Ursache für das Feuer wird ermittelt.

05.09.2023

Eine Papierpresse fing Feuer
Zankapfel PV-Förderrichtlinie

VP Leoben wünscht sich Erhöhung der finanziellen Zuschüsse

VP-Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer bekennt sich zu der Neuausrichtung der Photovoltaik-Förderrichtlinie der Stadt Leoben. Er wünscht sich aber eine Erhöhung der finanziellen Unterstützung.

05.09.2023

Die neue Förderrichtlinie der Stadt Leoben zur Errichtung von PV-Anlagen sorgt für Kontroversen in der Kommunalpolitik
Zankapfel PV-Förderrichtlinie
Schulstartgeld im Vergleich

Trofaiach unterstützt Eltern von Taferlklasslern mit 340 Euro

Von den drei Städten im Bezirk ist Trofaiach mit einem Schulstartgeld in Höhe von 340 Euro Spitzenreiter. Leoben schüttet 80 Euro für Taferlklassler aus, in Eisenerz gibt es kein Schulstartgeld.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  04.09.2023

Der bevorstehende Schulbeginn ist für Eltern immer eine große finanzielle Zusatzbelastung – vor allem, wenn man Taferlklassler daheim hat
Schulstartgeld im Vergleich
Pkw schwer beschädigt

Bei Leobener Stadtausfahrt gegen Lärmschutzwand geprallt

Am Samstagfrüh mussten die Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt und Göss zu einem Verkehrsunfall in Lerchenfeld ausrücken: Ein Fahrzeug war in Fahrtrichtung Bruck gegen die Lärmschutzwand geprallt und schwer beschädigt worden.

04.09.2023

leoben, lerchenfeld, unfall, verkehrsunfall
Pkw schwer beschädigt
Trofaiach

Das StadtPARKfest war wieder ein Magnet für Jung und Alt

Im Stadtpark Trofaiach wurde am Wochenende bis spät am Abend ausgelassen gefeiert.

04.09.2023

Stadparkfest Trofaiach 2023
Trofaiach
Jungautorin aus St. Stefan

Selina Schlager rollt Lovestory mit internationalem Flair aus

Selina Schlager (28) aus St. Stefan veröffentlicht unter dem Pseudonym Selly Park ihr erstes Buch mit dem Titel "Be my hope". Die Liebesgeschichte spielt sich zu einem Großteil in Seoul ab.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  03.09.2023

selina schlager, selly park, st. stefan, bezirk leoben
Jungautorin aus St. Stefan
Fußball – 2. Liga

Tor-Debütant Hofleitner köpfelt den KSV zum Derbysieg

In einem packenden Derby hatte Kapfenberg gegen Leoben das bessere Ende für sich: Neuzugang Alexander Hofleitner traf spät per Kopf zum verdienten Sieg vor 3550 Fans.

von Marco Mitterböck

  •  03.09.2023

Nemanja Zikic und Torschütze Tiba jubelten über den 2:1-Sieg
Fußball – 2. Liga
Historiker Carlos Watzka

"Mich erschreckt, wie viel an absichtlich zugefügtem Leid sich ereignen kann"

Carlos Watzka, Historiker, Soziologe und Psychotherapiewissenschaftler, ist in Leoben geboren und aufgewachsen. Derzeit forscht und unterrichtet er an der Sigmund-Freud-Privatuniversität in Linz.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  03.09.2023

Universitätsprofessor Carlos Watzka ist in Leoben geboren und aufgewachsen
Historiker Carlos Watzka
Grazer Konditorei hört auf

Mehlspeisenfräulein: "Nach elf Jahren haben sich unsere Prioritäten verschoben"

Ob Hochzeitstorten, Cake-Pops für Geburtstage oder kreative Torten für den Uni-Abschluss – bei den Mehlspeisenfräulein in Graz wurden süße Konditorträume erfüllt. Nach elf Jahren ist nun Schluss.

von Simone Rendl

  •  02.09.2023

Elisabeth Genser-Köhl und Vera Straschek sagen dem Mehlspeisenfräulein Lebewohl
Grazer Konditorei hört auf
Feuerwehren verärgert

Alarm wegen Schwänen auf der Schulwiese: "Das ist kein Notfall"

Alexander Debeletz, Bezirksleiter des Zivilschutzverbandes, ortet verstärkt Alarmierungen der Einsatzkräfte, die vermeidbar wären. Er appelliert an die Bevölkerung, Hilferufe nur in tatsächlichen Gefahrenfällen abzusetzen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  02.09.2023

leoben, mur, murkai, mareckkai, schwan, tier, feuerwehr
Feuerwehren verärgert
Nach Fliegenplage in Eisenerz

FP-Anfrage an Umweltlandesrätin soll Maßnahmen beleuchten

Nach der erneuten massiven Fliegenplage in Eisenerz kündigt die FPÖ an, im Landtag eine Anfrage an Umweltlandesrätin Ursula Lackner zu stellen: Man will erfragen, was für Maßnahmen ergriffen wurden – und, was noch in Planung ist.

01.09.2023

Eisenerz wurde heuer zum wiederholten Mal von einer massiven Fliegenplage heimgesucht
Nach Fliegenplage in Eisenerz
Dreharbeiten beginnen

Leobener Innenstadt als Kulisse für den neuen Steirerkrimi

Am kommenden Montag und Dienstag wird in und um das Stadttheater Leoben sowie in der Sauraugasse für den neuen Steirerkrimi gedreht. Unter anderem stehen Hary Prinz und Anna Unterberger vor der Kamera.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  01.09.2023

stadttheater leoben, leoben, innenstadt, homanngasse
Dreharbeiten beginnen
Photovoltaik-Förderung

FP Leoben ortet durch Neuregelung Verschlechterung bei Zuschüssen

Die neue Förderrichtlinie der Stadt Leoben für PV-Anlagen setzt nicht mehr auf die Fläche, sondern auf die Leistung der Module. FP Leoben ortet massive Verschlechterung bei Förderungen. Stadt Leoben sieht das anders.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  01.09.2023

In der Stadt Leoben gibt es seit Anfang Juli neue Förderrichtlinien für PV-Anlagen
Photovoltaik-Förderung
Leobener Wiesenfest

Vier Tage "Wiesn" mit Hektarparty, Richard Lugner und tausenden Gästen

Von 7. bis 10. September geht auf der Brandlwiese in Leoben wieder die Post ab, wenn das viertägige Wiesenfest wieder über die Schlagerbühne geht. Erwartet werden wieder bis zu 12.000 Besucher.

von Isabella Jeitler

  •  01.09.2023

leobener wiesenfest, wiesenfest, leoben, 2022, brandlwiese
Leobener Wiesenfest
Baumaxhalle Leoben

Personal aus dem Asylquartier wurde bis auf Weiteres abgezogen

Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang begrüßen, dass das Asylquartier Baumaxhalle in Leoben vorerst nicht wieder belegt wird. FP will Situation "im Auge behalten".

01.09.2023

leoben, baumax, baumax-halle, baumaxhalle
Baumaxhalle Leoben
AK plant Generalsanierung

Kammersäle Donawitz sollen ein modernes Gesicht bekommen

Die Kammersäle in Leoben-Donawitz, die 1958 fertiggestellt wurden, sind dringend sanierungsbedürftig. Nun packt die Arbeiterkammer Steiermark die Generalsanierung an, wie AK-Präsident Josef Pesserl verrät.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  01.09.2023

kammersaal, kammersaele, leoben, donawitz
AK plant Generalsanierung
Tote Hose in der Gastro

Hat es sich im Nachtleben der Stadt Leoben ausgetanzt?

Seit geraumer Zeit orten Leobener Nachtgastronomen einen massiven Einbruch im Geschäft. Sie müssen sich teils mit Personalabbau und abgeänderten Öffnungszeiten behelfen, um über die Runden zu kommen.

von Isabella Jeitler

  •  31.08.2023

Tote Hose in der innerstädtischen Leobener Nachtgastro-Szene
Tote Hose in der Gastro
Allgemeinchirurgie siedelt um

LKH Hochsteiermark: Eingeschränkte Versorgung in der Gefäßchirurgie

Ab 1. September wandert die Allgemeinchirurgie des LKH Hochsteiermark von Bruck nach Leoben. Im September und Oktober kommt es wegen der Übersiedlung zu Einschränkungen der Versorgung gefäßchirurgischer Patienten.

31.08.2023

Die allgemeinchirurgische Versorgung wandert ab 1. September vom LKH-Standort Bruck an den LKH-Standort Leoben
Allgemeinchirurgie siedelt um
Bergbau-Roboter

"Robominer" aus Leoben soll schwer zugängliche Lagerstätten erschließen

Ein Bergbau-Roboter, der an der Montanuniversität Leoben gemeinsam mit 13 Partnern entwickelt wurde, soll künftig die Gewinnung strategisch wichtiger Metalle für das Erreichen der Klimawende in der EU erleichtern.

31.08.2023

Michael Berner mit dem Prototyp vom "Robominer" bei der Präsentation in Estland diesen Sommer
Bergbau-Roboter
Haben Sie sie erkannt?

Wasserrutsche aus dem Asia Spa wird im Internet versteigert

Die Wasserrutsche, die noch aus der alten Leobener Au stammt, wird gerade im Internet versteigert. Sie muss einer neuen Doppel-Wettkampfrutsche weichen, die im Mai eröffnet werden soll.

von Isabella Jeitler

  •  30.08.2023

Wer schon immer eine Wasserrutsche für den eigenen Garten gesucht hat, kann jetzt zuschlagen: Die Asia-Spa-Wasserrutsche wird aktuell im Netz versteigert
Haben Sie sie erkannt?
Business-Szene Leoben

Hirnalm öffnet wieder – unter neuer Leitung von Familie Bleyer

Bald sperrt in Trofaiacher Krumpen die beliebte Hirnalm wieder auf – unter neuer Schirmherrschaft von Steirerland Bleyer. Hier in der "Business-Szene" der Kleinen Zeitung lesen Sie, was sich in der Leobener Wirtschaftswelt gerade tut.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  30.08.2023

paul bleyer, pauli bleyer, steirerland bleyer, st. peter-freienstein, bezirk leoben
Business-Szene Leoben
Wunderholz-(Kids)

Junger Tischler spezialisiert sich auf Produkte für Babys und Kinder

Tischler Fabian Baichl aus St. Michael von "Wunderholz" gründete mit Ehefrau Janine eine eigene Sparte, in der sie sich auf Produkte für Babys und Kleinkinder spezialisiert haben: Wunderholz-Kids.

von Isabella Jeitler

  •  30.08.2023

Janine und Fabian Baichl mit Sohn Simon, der ausschlaggebend für die Gründung von "Wunderholz-Kids" war
Wunderholz-(Kids)
In Graz und Kärnten aktiv

"Klima-Shakira" Anja Windl in Deutschland verhaftet

Die Deutsche, die in Graz lebt und in Klagenfurt studiert, muss etwa zwei Wochen hinter Gitter. So sollen Ordnungswidrigkeiten verhindert werden. Das gab die "Letzte Generation" am Twitter-Nachfolger X bekannt.

29.08.2023

EINVERNAHME DER DEUTSCHEN KLIMAAKTIVISTIN DER 'LETZTEN GENERATION' VOR MOeGLICHER AUSWEISUNG: WINDL
In Graz und Kärnten aktiv
60 Jahre Bestehen

Gottscheer Gedenkstätte Graz wurde in Leoben aus der Taufe gehoben

Die Gottscheer Gedenkstätte in Graz-Mariatrost wurde vor 60 Jahren gegründet. Beschlossen wurde die Etablierung der Gedenkstätte allerdings in Leoben – und zwar im damaligen Hotel Südbahn.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  29.08.2023

herbert tischhardt, leoben, pensionist, 75 jahre
60 Jahre Bestehen
Unternehmer Mario Horvat

"Haben Aufholbedarf in Sachen Umweltschutz und Digitalisierung"

Mario Horvat (31) aus Leoben arbeitet mit dem Familienunternehmen im Bereich Maschinenbau. Als Obmann der Jungen Wirtschaft Leoben möchte er vor allem mehr Start-up-Unternehmer in die Region bringen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  29.08.2023

mario horvat, leoben, maschinenbauer, unternehmer
Unternehmer Mario Horvat
Ein Meter lange Frucht

Donat und Elfi Schöffmann ernteten 15 Kilo-Riesenzucchini

In Donat und Elfi Schöffmanns Gemüsegarten in Kraubath wuchs gut unter Blättern versteckt eine 15 Kilogramm schwere Riesenzucchini heran, die die beiden Hobbygärtner nun geerntet haben.

von Isabella Jeitler

  •  29.08.2023

Die zwei Riesenzucchini-Gärtner: Elfi und Donat Schöffmann aus Kraubath
Ein Meter lange Frucht
Down Syndrom-Zentrum

Leobener Benivas für Praktika bei Firmen im Bezirk beschäftigt

Alle acht Benivas vom Down Syndrom-Zentrum in Leoben haben diverse Praktikumsstellen bei mehreren Unternehmen im Bezirk Leoben. Vom Drogeriermarkt "DM" über Büros und den Bauernmarkt ist vieles dabei.

von Isabella Jeitler

  •  29.08.2023

Beatrice (l.) und Nicola (r.) bei ihrer Praktikumsstelle "DM" in Leoben mit Michaela Schinnerl-Schlaffer, DM-Gebietsmanagerin (2.v.l.)
Down Syndrom-Zentrum
Kritik am Bike-Trail Leoben

"Kein Verständnis für Menschen, die in Ruhe dort spazieren"

Bald wird der neue Mountainbike-Trail von der Pampichler Warte bis zur Maßenburg in Leoben fertig. Das Projekt sorgt bei Radlern für Begeisterung, aber auch für Kritik von Wanderern und Spaziergängern.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  28.08.2023

Das Thema Mountainbiken ist vor allem im Bereich Leoben seit vielen Jahren heiß umstritten
Kritik am Bike-Trail Leoben
Hauptplatz Leoben

Edle Tropfen, zünftige Musik und viele Gäste beim Leobener Weinfest

40 steirische Weingüter, Leobener Weinritter und heimische Kulinarik lockten am Samstag zahlreiche Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber auf den Leobener Hauptplatz.

gestern

Hauptplatz Leoben
Fußball - 2. Liga

Knalleffekt: DSV Leoben trennte sich von Trainer Carsten Jancker

Nach nur fünf Runden in der 2. Liga hat sich der DSV Leoben von Trainer Carsten Jancker und Sportdirektor Viktor Stevanovic getrennt. Nachfolger wird am Montag präsentiert.

von Hubert Gigler

  •  gestern

Carsten Jancker ist nicht mehr Trainer von DSV Leoben
Fußball - 2. Liga
Nach Gleinalmtunnel auf A9

Epileptischer Anfall: Unfall zog sich über einen Kilometer

Der Lenker trat auf das Gas und beschleunigte das voll besetzte Auto stark, zum Glück konnte die Ehefrau nach einiger Zeit die Kontrolle über das Fahrzeug erlangen. Es gab mehrere Verletzte.

27.08.2023

Das Auto des Unfallverursachers
Nach Gleinalmtunnel auf A9
Touristikerin Manuela Machner

"30 Kilometer Entfernung sind ein Quantensprung an Unterschieden"

Seit zehn Jahren ist die Leobenerin Manuela Machner beruflich im Tourismus im Murtal verankert, seit 2021 als Geschäftsführerin der Erlebnisregion Murtal. Beide Regionen sind für sie geografisch nah, aber dennoch weit voneinander entfernt.

von Johanna Birnbaum

  •  27.08.2023

Servus Murtal, Heinz Mitteregger, Erich Wolf, Manuela Machner, Gustav Fenz, Michael Ranzmaier-Hausleitner, Gundi Bittermann und Michael Hufnagl praesentierten das Magazin; Servus Murtal Tourismusverband Murtal Spielberg Manuela Machner Michael Ranzmaier-Ha
Touristikerin Manuela Machner
Zur neuen Raika-Zentrale

"Ältere Menschen werden es schwer haben, Bankgeschäfte zu erledigen"

Bruno Obenaus, pensionierter Volksschuldirektor aus St. Stefan, befürchtet durch den Bau des neuen Raiffeisen-Kompetenzzentrums in St. Michael, massive Einbußen für Bankeninfrastruktur in der Region.

26.08.2023

So soll das neue Raika-Kompetenzzentrum aussehen, das in St. Michael entsteht
Zur neuen Raika-Zentrale
Beerwilly und Can Bee

Pfiffige Getränkeverschlüsse für Allergiker und gelebten Artenschutz

Mit dem Beerwilly und dem Can Bee präsentiert der Leobener Start-up-Unternehmer Silviu Reghin clevere Verschlüsse für Flaschen und Dosen, die verhindern sollen, dass Bienen und Wespen im Getränk landen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  26.08.2023

silviu reghin, leoben, beerwilly, pfiffiger bierverschluss
Beerwilly und Can Bee
Internationales Projekt

Reichensteinhütte ist derzeit die höchste Galerie Europas auf 2200 Metern

Die Terrasse der Reichensteinhütte ist derzeit Galerie für Bilder von internationalen Künstlerinnen und Künstlern der Kunstinitiative "See the Big Picture". Bergsteigen trifft Kunst und umgekehrt – und bei den Gästen kommt das gut an.

von Johanna Birnbaum

  •  25.08.2023

"See the Big Picture", Reichensteinhuette, Eisenerzer Reichenstein, Desmond Doyle"
Internationales Projekt
Brand in LCS-Tiefgarage

Centermanager bei Löscharbeiten an vorderster Front mit dabei

Am Freitagnachmittag geriet in der Tiefgarage des LCS Leoben ein Fahrzeug in Brand. Durch das rasche Eingreifen der Betriebsfeuerwehr konnte Schlimmeres zum Glück verhindert werden.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  25.08.2023

Der Brand im Fahrzeug war im Motorraum ausgebrochen - die Brandursache ist noch unbekannt
Brand in LCS-Tiefgarage
Größter steirischer Verein

BT Füchse blicken auf die neue Saison und heimische Jugend

Sport und Jugendförderung braucht regionale Unterstützung. Die Handballer der BT Füchse können auf diese zählen. Für die kommende Saison ist man optimistisch, die Arbeit abseits vom Bewerb ist aber ebenso wichtig.

von Frederick Reinprecht

  •  25.08.2023

HANDBALL - OEHB Cup Final Four 2023
Größter steirischer Verein
Ernährung, Bewegung, Soziales

Leobener Vitalpass geht in Runde zwei und wird erweitert

Im Herbst geht der Vitalpass für Leobener Seniorinnen und Senioren in die zweite Runde. Weil der Pass bisher gut angenommen wurde, wird das Angebot unter anderem um ein Yoga-Training erweitert.

25.08.2023

vitalpass, stadt leoben, fuer senioren
Ernährung, Bewegung, Soziales
Polizei straft ab

Wirbel ums Parken: "An heißen Tagen explodiert der Leopoldsteinersee"

Wer sein Auto am Leopoldsteinersee auf nicht gekennzeichneten Parkflächen abstellt, kassiert trotz Parkticket schnell einen Strafzettel. Das sorgt am See gerade für Ärger, den vor allem das Seestüberl abbekommt.

von Isabella Jeitler

  •  25.08.2023

Falsch abgestellte Autos rund um Leopoldsteinersee werden rasch von der Polizei abgestraft, das sorgt derzeit für viel Ärger
Polizei straft ab
Für schnelles Internet

Stadtwerke Trofaiach setzen weiter auf den Glasfaserausbau

Stadtwerke Trofaiach wollen den Ausbau mit ultraschnellem Glasfaserinternet weiter vorantreiben. In den vergangenen Jahren wurden dafür bereits zwei Millionen Euro in die Hand genommen.

24.08.2023

stadtwerke trofaiach, breitband, breitbandausbau, ainet
Für schnelles Internet
Asylquartier Baumaxhalle

FP fordert "Garantie", dass Halle nicht mehr belegt wird

FPÖ fordert von VP-Innenminister Gerhard Karner eine Garantieerklärung, dass das Asylquartier Baumaxhalle in Leoben nach der aktuellen Sanierung nicht neuerlich mit Flüchtlingen belegt werde.

24.08.2023

leoben, lerchenfeld, baumax, baumaxhalle, baumax-halle
Asylquartier Baumaxhalle
Antwort vom Innenminister

"Neuerliche Belegung der Baumaxhalle vorerst nicht geplant"

Asylquartier Baumaxhalle in Leoben wird saniert. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Unterkunftskapazität vorerst nicht benötigt, bekräftigt Innenminister Gerhard Karner auf eine parlamentarische Anfrage der FPÖ.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  24.08.2023

leoben, baumax, baumax-halle, baumaxhalle
Antwort vom Innenminister
Beste Barkeeper gesucht

Kreative Cocktailmixer rittern um den Austrian Bartender Award

Demnächst werden sich die besten Barkeeperinnen und Barkeeper Österreichs in Leoben bei der Verleihung des Austrian Bartender Awards miteinander messen. Anmeldung für alle Interessierte ist schon möglich.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  23.08.2023

austrian bartender award, barkeeper, leoben, cocktail-wettbewerb
Beste Barkeeper gesucht
Business-Szene Leoben

Einkaufszentrum LCS Leoben entwickelt sich weiter stabil

Das Einkaufszentrum LCS in Leoben steht auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nach wie vor gut da. Hier in der "Business-Szene" der Kleinen Zeitung lesen Sie, was sich in der Leobener Wirtschaftswelt gerade tut.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  23.08.2023

christian Trampus, leoben, lcs, leoben city shopping, centermanager
Business-Szene Leoben
Neuer Parkinson-Ratgeber

Walter Ondrich zeigt, wie er selbst tagtäglich mit der Krankheit umgeht

"Und täglich grüßt Parkinson" nennt sich das neue Buch von Walter Ondrich aus Leoben, der vor neun Jahren seine Diagnose bekam. Er möchte mit dem bereits zweiten Buch andere Patienten motivieren, sich zu motivieren.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  23.08.2023

Walter Ondrich aus Leoben wurde vor mittlerweile neun Jahren klar, dass er an der Krankheit Parkinson leidet
Neuer Parkinson-Ratgeber
Museumsbahn mit 4600 Gästen

Erzbergbahn entwickelte sich zum touristischen Wirtschaftsfaktor

Seit 33 Jahren wird die Erzbergbahn als Museumseisenbahn betrieben – vom gleichnamigen Verein und seinen Mitgliedern. Die Bahn mit ihren Schienenbussen hat sich zu einem wichtigen touristischen Wirtschaftsfaktor in der Region entwickelt.

von Johanna Birnbaum

  •  23.08.2023

Selbst Hand anzulegen, wenn es um Reparaturen geht, ist für die Mitglieder des Vereins Erzbergbahn selbstverständlich
Museumsbahn mit 4600 Gästen
Zwei Polizisten als Lebensretter

"Es ist ein Glücksgefühl, dass das Mädchen alles gut überstanden hat"

Siebenjährige drohte bei Traboch auf der A 9, der Pyhrnautobahn, zu ersticken. Die beiden Polizisten Thomas Zinner (36) und Christian Pausch (30) von der Autobahninspektion Gleinalm griffen beherzt ein und retteten dem Mädchen das Leben.

von Johanna Birnbaum

  •  22.08.2023

Die beiden Polizisten Thomas Zinner und Christian Pausch zögerten keine Sekunde und retteten das Leben einer Siebenjährigen
Zwei Polizisten als Lebensretter
143,1 Millionen Euro an Krediten

Raiffeisenbank Liesingtal-St. Stefan setzt auf "solide finanzielle Leistung"

Seit mehr als 100 Jahren ist die Raiffeisenbank Liesingtal-St. Stefan in der Region tätig. Bei der jüngsten Generalversammlung in Kalwang wurde Bilanz über das Jahr 2022 gezogen.

von Johanna Birnbaum

  •  22.08.2023

Geschäftsleiter Helmuth Pölzl und Peter Hoch, Obmann Hubert Heiss, Stefan Reiter, Aufsichtsratsvorsitzender Christian Bendl, Sophie Moser, Geschäftsleiter Johann Schober
143,1 Millionen Euro an Krediten
Pionierarbeit

Unternehmen nutzt Hirnscanner, "Kaufentscheidungen sind unterbewusst"

Das Unternehmen Limbio aus Kapfenberg, wo der Leobener Jürgen Wieser maßgeblich beteiligt ist, gewinnt Einblicke in das menschliche Gehirn und dessen Unterbewusstsein. Zu Anfang befasste man sich mit Werbeinhalten, neue Projekte bringen aktuell auch neue Arbeitsbereiche.

von Frederick Reinprecht

  •  22.08.2023

Jürgen Wieser und Sandra Preiß, die Limbio-CEOs
Pionierarbeit
Autobahnpolizei Gleinalm

Autobahnpolizisten bewahren Kind (7) vor Erstickungstod

Samstagabend geriet ein siebenjähriges Mädchen in Lebensgefahr, als es zu ersticken drohte. Zwei Polizisten der Autobahnpolizeiinspektion (API) Gleinalm leisteten umgehend Erste Hilfe. Das Kind wurde in stabilem Zustand ins Krankenhaus gebracht.

22.08.2023

Die „Lebensretter-Streife“ der API Gleinalm, Revierinspektoren Thomas Zinner (l.) und Christian Pausch
Autobahnpolizei Gleinalm
Schwierige Einsätze

Bergretter rücken auch für Tiere aus – und das kann teuer werden

Die Bergrettung wird auch zu Einsätzen gerufen, bei denen Tiere in "Bergnot" geraten sind. Hunderettungen kommen eher selten vor. Schafe und Rinder werden sogar vom Hubschrauber geholt.

von Johanna Birnbaum

  •  22.08.2023

Auch Hunde müssen trainiert sein und brauchen genügend Wasser, wenn sie ihre Besitzer auf Wanderungen ins alpine und hochalpine Gelände begleiten
Schwierige Einsätze
Schloss Ehrnau & Kirche Donawitz

Johannes Silberschneider begeisterte in Mautern und Leoben

Johannes Silberschneider begeisterte bei zwei Lesungen in der Region. In Schloss Ehrnau in Mautern mit der "Stub'n Tschäss" und in der Pfarrkirche Leoben mit der Wiener-Version des Neuen Testaments "Da Jesus und seine Hawara", musikalisch unterstützt von "Soyka & Stirner".

Mit Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  21.08.2023

Das Neue Testament auf Wienerisch, gelesen von Johannes Silberschneider, sorgte für Begeisterung in der Pfarrkirche Leoben-Donawitz
Schloss Ehrnau & Kirche Donawitz
Noch immer keine Entscheidung

SIM-Campus-Verkauf verzögert sich weiter – Bieterfrist wurde verlängert

Der Verkauf der SIM-Campus-Liegenschaft in Eisenerz ist noch immer nicht unter Dach und Fach. Gericht verlängerte die Bieterfrist noch einmal, um einen höheren Erlös für die Gläubiger zu erzielen.

von Johanna Birnbaum

  •  21.08.2023

SIM Campus Eisenerz, Insolvenz, Spital, ehemaliges LKH,
Noch immer keine Entscheidung
Johannes Silberschneider-Lesung

eisenZ*ART lud zu "Da Jesus und seine Hawara"

21.08.2023

Johannes Silberschneider-Lesung
Musiker Gerhard Schutti

"Der Sportpoet" schreibt den Fans hymnische Melodien auf die Lippen

Gerhard Schutti (52), musikalischer Allrounder aus Stallhofen, hat seine Wurzeln in Kapfenberg. Als "Der Sportpoet" produziert er hymnische Melodien und Musikvideos - zuletzt über die Boxer des KSF Gym in Leoben.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  20.08.2023

gerhard schutti, kapfenberg, musiker, projekt sportpoet
Musiker Gerhard Schutti
Chris "Bambikiller" Raaber

Muskelpaket und Weltmeister mit weicher Seite kämpfte schon in 46 Ländern

Seit 25 Jahren steht der Wrestling-Weltmeister Chris "Bambikiller" Raaber schon im Wrestling-Ring. Das Muskelpaket wohnt in Trofaiach und hat auch eine ganz weiche Seite, wie er im Interview erzählt.

von Isabella Jeitler

  •  20.08.2023

Chris "Bambikiller" Raaber im Ring in seiner Wrestlingschule "Catch Wrestling Dojo" in Leoben
Chris "Bambikiller" Raaber
Fotos aus dem Urlaub

Wir freuen uns über Ihre Schnappschüsse

Sie halten Urlaubserinnerungen auch gerne auf Fotos fest? Lassen Sie unsere Leserinnen und Leser doch daran teilhaben und schicken Sie uns Ihre Urlaubsfotos mit Ihren Lieben für unsere Sommerfotostrecke! Mailen Sie Ihre Bilder bitte mit der Angabe Ihres Namens und wo Sie Ihren Urlaub verbringen oder verbracht haben an: leored@kleinzeitung.at

19.08.2023

Fotos aus dem Urlaub
1402 aktive Mitglieder

Feuer und Flamme für den ehrenamtlichen Dienst bei der Feuerwehr

Im Bezirk Leoben sind 1402 Frauen und Männer bei den Feuerwehren aktiv und ehrenamtlich tätig. 178 Jugendliche sind auf dem Weg zu voll ausgebildeten Mitgliedern. Bianca Mlatschnig ist seit 15 Jahren als Mitglied der FF Vordernberg dabei.

von Johanna Birnbaum

  •  19.08.2023

Bianca Mlatschnig, FF Vordernberg
1402 aktive Mitglieder
Mit Leobener Beteiligung

Schafe und Esel sind als tierische Rasenmäher an der Autobahn aktiv

Die Esel Benjamin und Toni von Ulrich Kettners Eselrettung Österreich aus Leoben unterstützen nun 25 Schafe beim tierischen Rasenmähen entlang einer Autobahn im Weinviertel im Zuge eines nachhaltigen Beweidungsprojekts.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  18.08.2023

bonaventura, tierisches rasenmaehen entlang der autobahn, viehbeweidung, schafe, esel
Mit Leobener Beteiligung
500 Unterschriften benötigt

FPÖ will Leoben als Standort für Pflege-Diplomausbildung retten

Um den Schulstandort Leoben in der Diplomausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege nach 2023 zu erhalten, wendet sich die FPÖ nun an den Nationalrat. Auch Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß meldet sich zu Wort.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  18.08.2023

marco triller, florian wernbacher, fpoe, freiheitliche, leoben, bezirk leoben
500 Unterschriften benötigt
Sechs Meter abgestürzt

Dachdecker (49) brach auf porösem Dach in Trofaiach ein

Ein 49-jähriger Arbeiter brach am Freitagvormittag durch ein Dach und stürzte rund sechs Meter auf einen Betonboden. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem C17 ins UKH Kalwang eingeliefert.

18.08.2023

Der verletzte Dachdecker wurde mit dem Christophorus 17 ins UKH Kalwang eingeliefert
Sechs Meter abgestürzt
Für neuen Steirerkrimi

Hary Prinz und Anna Unterberger stehen in Leoben vor der Kamera

Kommende Woche startet Allegrofilm in und um Leoben mit den Dreharbeiten für den neuen Steirerkrimi. Mit dabei sind nicht nur die Hauptdarsteller Anna Unterberger und Hary Prinz, sondern auch Komparsen aus der Region.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  18.08.2023

leoben, hauptplatz, sitzgarten, sitzgaerten
Für neuen Steirerkrimi
Vorwürfe zurückgewiesen

Primaras Eisenerz: "Sehen uns nicht als Verursacher einer Fliegenplage"

Seit 2021 wird der Eisenerzer Ortsteil Münichtal von Fliegen heimgesucht – in großen Schwärmen. Als Verursacher wurde das Recyclingunternehmen Primaras ausgemacht. Dieses weist die Vorwürfe zurück und brachte Säumnisbeschwerde beim Land ein.

von Johanna Birnbaum

  •  17.08.2023

Fliegen Eisenerz, Fliegenplage; Gernot Voelkl, Geschaeftsfuehrer Primaras Handels GmbH, Schrottaufbereitung Eisenerz
Vorwürfe zurückgewiesen
Fiat 124 Spider-Treffen

45 Fahrzeuge waren drei Tage lang unterwegs

17.08.2023

Fiat 124 Spider-Treffen
Baggerfahrer (34) verletzt

Tonnenschwerer Bagger stürzte neben Fahrbahn der S 6 bei Leoben ab

Aus bisher unbekannter Ursache stürzte Donnerstagmittag ein Bagger bei der Baustelle auf der Schnellstraße S 6 beim Niklasdorftunnel ab und landete unmittelbar neben der Fahrbahn. Der Baggerfahrer wurde dabei verletzt.

17.08.2023

schnellstrasze, s6, leoben, baustelle, bagger, baggerunfall
Baggerfahrer (34) verletzt
Nachruf

Trauer um ehemaligen hochrangigen Kärntner Politiker

Der ehemalige Landtagspräsident Josef Schantl ist im Alter von 94 Jahren verstorben. Der gebürtige Steirer und Sozialdemokrat wurde 1970 in den Kärntner Landtag gewählt.

17.08.2023

Josef Schantl, ehemaliger Landtagspräsident von Kärnten, starb im Alter von 94 Jahren, SPÖ Kärnten
Nachruf
Altstoffsammelzentrum Leoben

Müllentsorgung geht künftig nur noch mit Meldenachweis

Immer öfter wurde im Altstoffsammelzentrum Leoben Müll von Menschen angeliefert, die ihren Wohnsitz nicht in der Stadt Leoben haben. Ab sofort gibt es eine Müllabgabe daher nur noch mit Meldenachweis.

von Johanna Birnbaum

  •  17.08.2023

Im Altstoffsammelzentrum Leoben am Prettachfeld gibt es künftig nur noch Entsorgung mit Meldenachweis in der Stadt Leoben
Altstoffsammelzentrum Leoben
Kraubather Feiertage

Besucheransturm bei Gipfelmesse am Kraubatheck

16.08.2023

Kraubather Feiertage
Einsatz für Bergrettung und Polizei

Frau musste vom Kaiserschild gerettet werden

16 Mitglieder der Bergrettung Eisenerz waren mit einem Team der Polizei samt Hubschrauber Dienstagabend im Einsatz, um eine Frau vom Kaiserschild zu retten.

von Johanna Birnbaum

  •  16.08.2023

Bergretter aus Eisenerz und ein Polizei-Hubschrauberteam waren Dienstagnachmittag im Einsatz
Einsatz für Bergrettung und Polizei
Notwendige Sanierungen

Straßenbaustellen im Stadtgebiet sind fertig - Fernwärme-Ausbau geht voran

Im Stadtgebiet von Leoben sind über den Sommer Straßen- und Fahrbahnsanierungen im Gange. Einige konnten schon erfolgreich abgeschlossen werden.

von Johanna Birnbaum

  •  16.08.2023

leoben, goesser strasze, goesserstrasze, baustelle
Notwendige Sanierungen
Lesung in der Pfarrkirche Donawitz

Johannes Silberschneider trifft "Jesus und seine Hawara"

Die Pfarrkirche St. Josef in Leoben-Donawitz erlebt am Samstag, dem 19. August, eine Premiere: Schauspieler Johannes Silberschneider liest Wolfgang Teuschels Übersetzung des Neuen Testaments ins Wienerische "Da Jesus und seine Hawara". Es gibt noch Karten.

von Johanna Birnbaum

  •  15.08.2023

georg frena, volkskundler, graz, johannes silberschneider, schauspieler, mautern, wien
Lesung in der Pfarrkirche Donawitz
Reitunfall in Kärnten

Pferd scheute und warf elfjähriges Mädchen aus der Steiermark ab

In Straßburg stürzte eine Schülerin vom Pferd. Die Verletzte aus dem Bezirk Leoben wurde nach der Erstversorgung von der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht.

15.08.2023

Reitunfall in Kärnten
Zweite Liga

Wechsel nach Leoben: Deni Alar kehrt an alte Wirkungsstätte zurück

Der DSV Leoben gab die Verpflichtung von Stürmer Deni Alar bekannt. In der vergangenen Saison war der ehemalige Sturm- und Rapid-Fußballer bei Vienna tätig, sein Vertrag wurde aber nicht verlängert.

15.08.2023

SOCCER - Rapid vs Samara, test match
Zweite Liga
Alarm in Leoben

Chlorgas ausgetreten: Pool-Besitzer ins Spital gebracht

Bei Arbeiten an Wasseraufbereitungsanlage für den privaten Pool kam es am Montag in Leoben zu einem Chlorgasaustritt. Ein 63-Jähriger musste ins LKH gebracht werden.

15.08.2023

Chlorgasaustritt: Messungen im Haus des 63-Jährigen
Alarm in Leoben
Wetterkapriolen

Trockene Gebiete sind heuer extrem nass – und umgekehrt

Auch wenn es sich anders angefühlt hat: Der Juli war heuer wärmer als der langjährige Durchschnitt. Beim Niederschlag hat der Präbichl im Juli "nur" 128 Liter abbekommen, 2021 waren es noch 292 Liter.

von Franz Pototschnig

  •  14.08.2023

Unwetter Bezirk Leoben, Gewitterstimmung ueber dem Reiting in Trofaiach
Wetterkapriolen
Frühchentreffen Teichalm

Krankenschwester: "Brauchen das für unsere Psychohygiene"

Am 18. August findet auf der Teichalm wieder das Frühchentreffen statt, das von der Früh- und Neugeborenen-Intensivstation in Leoben organisiert wird. Ein Frühchen-Zwillingspapa erzählt von seinen Erlebnissen.

von Isabella Jeitler

  •  14.08.2023

Fruechen Fruehgeburt Paul Lainer, Neonatologie
Frühchentreffen Teichalm
Leoben

Ex-Frau im Keller erstochen: Sieben Jahre Haft wegen Totschlags

Ein 33-Jähriger musste sich am Landesgericht Leoben wegen des Verdachts des Mordes an seiner 34-jährigen Ex-Frau verantworten. Der Mann soll sie im Jänner im Keller ihres Wohnhauses in Mürzzuschlag mit einem Steakmesser erstochen haben.

14.08.2023

Der Angeklagte musste sich am Montag vor Gericht verantworten
Leoben
Landesentscheid im Pflügen

Wer ackert am besten? Hier wurden die steirischen Furchenkönige gekürt

Wenn elf Traktoren ihre Spuren ziehen, Oberrichter mit Messtäben bereitstehen und das Publikum mitfiebert, dann wird der beste Pflüger der Steiermark gekürt. Ein Lokalaugenschein beim Landesentscheid in St. Margarethen/Raab (Bezirk Weiz).

von Katharina Lagler

  •  14.08.2023

In St. Margarethen an der Raab wurde der Landessieger im Pflügen gekürt
Landesentscheid im Pflügen
50 Jahre Kraubatheck-Kreuz

Fünf Männer waren Gipfelkreuz-Pioniere - Rupert Woschnigg (84) einer von ihnen

Seit 50 Jahren steht am Gipfel des Kraubathecks ein Kreuz, das dort von fünf Männern - darunter Rupert Woschnigg - errichtet wurde. Das Kreuz steht immer noch und ist am 15. August zum 49. Mal Herz der traditionellen Kraubather Bergmesse.

von Isabella Jeitler

  •  13.08.2023

Rupert Woschnigg (rechts) mit seiner Familie; links Woschniggs Sohn im Jahr 1973, als das Gipfelkreuz aufgestellt wurde
50 Jahre Kraubatheck-Kreuz
Wertgegenstände gestohlen

Täter brachen über das Fenster in Einfamilienhaus in Niklasdorf ein

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Niklasdorf ein. Sie erbeuteten Bargeld und Wertgegenstände im vierstelligen Bereich.

13.08.2023

++ ARCHIVBILD/THEMENBILD ++ STARKER R�CKGANG BEI D�MMERUNGSEINBR�CHEN IN NIEDER�STERREICH
Wertgegenstände gestohlen
Bezirk Liezen

In Gruppe unterwegs: 20-jähriger Motorradfahrer starb bei Unfall

Samstagabend verunglückte auf der B115 in Richtung Hieflau ein Motorradfahrer tödlich.

13.08.2023

Schleierfahndung Polizeimotorradeinheit aus Wien Schwerpunkt Roadrunner Kontrolle Velden Polizei Verkehrskontrolle
Bezirk Liezen
"Benzinbruder" Gustl Auinger

"Man soll der Elektromobilität eine Chance geben - auch im Rennsport"

Der Ingeringsee und das Wochenendhaus in St. Stefan ob Leoben sind seine Lieblingsfleckerl. August "Gustl" Auinger (68) aus Fohnsdorf über seine Leidenschaft zum Motorsport, seine Beziehung zur Jugend und seine Einstellung zur E-Mobilität.

von Josef Fröhlich

  •  13.08.2023

Junge Rennfahrer blicken zu ihrem Betreuer, der österreichischen Motorradlegende Gustl Auinger, auf
"Benzinbruder" Gustl Auinger
Drei-Gipfel-Lauf in Wald/Schoberpass

Laufend und gehend über Stock und Stein

13.08.2023

Drei-Gipfel-Lauf in Wald/Schoberpass
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.