Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
Intelligente Sensorik & Licht

Digitaler Pflegehelfer soll Stürze verhindern

Mehr als die Hälfte der Stürze von pflegebedürftigen Menschen ereignen sich in deren Wohn- und Schlafbereich. Eine Leuchte aus Graz mit eingebauter intelligenter Sensorik zeigt Verlassen des Betts und alarmiert Pflegende.

Mit Video

13.05.2022

Intelligente Sensorik & Licht
Video-Tipp vom Biogärtner

Karl Ploberger spaziert durch den romantischen Garten Ninfa

Der einzigartige Garten in der Nähe von Rom hat sich zu einer wahren Pilgerstätte von Gartenfreundinnen und Gartenfreunden entwickelt. Karl Ploberger erklärt bei einem Spaziergang, was man sich hier für den eigenen Garten abschauen kann.

13.05.2022

Video-Tipp vom Biogärtner
Traum vom Eigenheim

Ein Haus kostet jetzt um 50 Prozent mehr als vor fünf Jahren

Die Erfüllung des Traums vom eigenen Haus wird immer teurer. Wie eine aktuelle Analyse zeigt, sprangen die Preise für Einfamilienhäuser im Fünfjahresvergleich um 51 Prozent nach oben, im Zehnjahresvergleich sogar um 83 Prozent.

Mit Video

12.05.2022

Traum vom Eigenheim
Ferienwohnung

Wie ein 45 Quadratmeter-Apartment in frischem Blau erstrahlt

Interior-Designerin Simone Kovac zeigt, wie man die Farbe des Himmels in die eigenen vier Wände holt und Klappstühle zu echten Kunstwerken werden.

Mit vielen Fotos

von Carmen Oster

  •  12.05.2022

Nun gibt es eine Durchreiche zwischen Küche und Wohnzimmer
Ferienwohnung
Was Gärtner im Mai wissen müssen

Läuse und Ameisen auf den Rosen - was kann ich tun?

Die Temperaturen steigen. Jetzt geht das Gartenjahr so richtig los: Das sind die wichtigsten Aufgaben, die Gärtnerinnen und Gärtner jetzt auf dem Balkon erledigen sollten.

Mit Videos

von Karl Ploberger

  •  12.05.2022

Wie bekämpft man Läuse und Ameisen auf den Rosen?
Was Gärtner im Mai wissen müssen
Gartenparadies in Italien

Zwischen harter Arbeit und Dolce vita

Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac fanden mit ihrem "Rustico" im italienischen Varmo ihr Glück. Ihr Garten lehrte sie Zufriedenheit – und die Kunst des Kelterns.

von Carmen Oster

  •  12.05.2022

Seit mittlerweile 20 Jahren haben die Journalisten Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac nun schon ihr „Rustico“, ein altes Bauernhaus im norditalienischen Varmo
Gartenparadies in Italien
Video-Tipp vom Biogärtner

Die Maulwurfsgrillen fressen alle Erdäpfel – was kann ich tun?

Ein Leser ist verzweifelt. Die Maulwurfsgrillen machen ihm das Leben schwer, es ist kein einziger unversehrter Erdapfel im Beet zu finden. Sehen Sie hier, was Biogärtner Karl Ploberger rät.

Mit Video

10.05.2022

Video-Tipp vom Biogärtner
Blumenolympiade Kärnten

Beim Gärtnern geht es stark um das Gefühl

Die Anmeldung für Blumenolympiade und Kinderblumenolympiade läuft. Selbstversorgung bleibt auch heuer ein Trend im Garten.

09.05.2022

Hochbeete liegen im Trend
Blumenolympiade Kärnten
Video-Tipp vom Biogärtner

Karl Ploberger verrät sein Lieblingsplatzerl im Garten

Biogärtner Karl Ploberger lädt in seinen Garten und zeigt eines seiner Lieblingsplatzerl: die Schachbrettblumenwiese. Und er hat Tipps zu dieser heimischen Pflanze parat.

06.05.2022

Video-Tipp vom Biogärtner
Zum Muttertag

Karl Ploberger gibt Tipps für blumige Geschenke

Ein Muttertag ohne Blumengruß – das kann man sich gar nicht vorstellen. Karl Ploberger kennt die blühenden Stars auf dem Festtagstisch.

06.05.2022

Die Hortensie ist der Star unter den Muttertagsblumen
Zum Muttertag
14 Mietwohnungen

Wie ein 500 Jahre altes Hofgelände zu neuem Leben erwachte

Der "Moarhof64" ist eine gelungene Symbiose aus urig und modern: Wie ein altes Schmiedewerk generalsaniert wurde und heute mit Mietwohnungen Lebensraum- und Lebensqualität vereint.

Mit vielen Fotos

von Carmen Oster

  •  05.05.2022

Straßenansicht des Presshauses
14 Mietwohnungen
Video-Tipp vom Biogärtner

So stellt man Erde ohne Torf her

Biogärtner Karl Ploberger verrät in diesem Video, wie Gärtnerinnen und Gärtner ganz einfach Erde ohne Torf herstellen können und damit auch Umwelt und Natur schonen.

29.04.2022

Video-Tipp vom Biogärtner
Mini-Ferienhaus

42 Quadratmeter: Diese Mini-Villa hat es kunterbunt hinter der Fassade

Pippi Langstrumpf in der Kleingartensiedlung. Warum dieses Sommerhaus in Pötzleinsdorf auch für Erwachsene ein Traum ist.

Mit Fotoserie

von Carmen Oster

  •  28.04.2022

Das Häuschen ist im Wiener Vorort Pötzleinsdorf zu finden und stammt aus der Feder von Schuberth und Schuberth Architektur und Innenarchitektur
Mini-Ferienhaus
Was Gärtner im April wissen müssen

Wie werde ich die roten und schwarzen Ameisen ohne Gift los?

Trotz der kühlen Nächte nimmt das Gartenjahr Fahrt auf. Das gibt es für Gärtner im April zu tun.

Tipps von Biogärtner Karl Ploberger

28.04.2022

Wie man Ameisen ohne Gift bekämpft
Was Gärtner im April wissen müssen
Video-Tipp vom Biogärtner

Der Zwetschgenbaum blüht zwar, aber er trägt keine Früchte: Was tun?

Warum trägt der zehn Jahre alte Haus-Zwetschgenbaum keine Früchte? Biogärtner Karl Ploberger weiß Rat.

28.04.2022

Karl Ploberger gibt Tipps für den Zwetschkenbaum
Video-Tipp vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Garten oder Balkon: So bauen Sie selbst Erdäpfel an

Ob eigener Garten oder Balkon: Erdäpfel gedeihen da wie dort. Welchen Boden die tolle Knolle braucht, wie man sie pflegen muss und worauf es bei der Ernte zu achten gilt. Fünf hilfreiche Tipps.

von Karl Ploberger

  •  26.04.2022

Die Knollen kamen aus dem Hochland der Anden nach Europa
Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Die Bauernhortensie blüht nicht, woran könnte das liegen?

Bisher war die Bauernhortensie unserer Leserin eine Augenweide. Nur heuer will sie nicht so richtig erblühen. Biogärtner Karl Ploberger verrät, woran es liegen könnte und was Hortensien brauchen.

24.04.2022

Was Hortensien brauchen, verrät Biogärtner Karl Ploberger in diesem Video
Tipps vom Biogärtner
Gelungene Verwandlung

Wie ein dunkles Wohnzimmer im Strandhaus-Look erstrahlte

Vom dunklen (Hunde)-Wohnzimmer im toskanischen Stil zum Raum mit kalifornischem Strandflair: Wie Sigrid Pichler und Katharina diese wunderbare Verwandlung gemeinsam vollbracht haben.

von Carmen Oster

  •  23.04.2022

Einrichtungsberaterin Katharina Wallner mit Sigrid Pichler im neuen Wohnzimmer
Gelungene Verwandlung
Tipps vom Biogärtner

So schneiden Sie die Weiden richtig

Dieses Mal zeigt Biogärtner Karl Ploberger, wie man Weiden und Mandelbäumchen schneidet, damit sie auch im kommenden Jahr wieder Kätzchen bekommen.

von Karl Ploberger

  •  22.04.2022

Damit die Weiden auch im kommenden Jahr wieder Kätzchen tragen
Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Karl Ploberger auf Gartenreise in Venedig

In diesem Video lädt der Biogärtner Karl Ploberger ein zu einem kleinen Spaziergang durch einen der 500 geheimen Gärten von Venedig.

21.04.2022

Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Wieso bekommt der Schneeball so viele Läuse?

Was tun bei Blattläusen am Schneeball? Biogärtner Karl Ploberger weiß Rat.

21.04.2022

Tipps vom Biogärtner
Staatspreis Architektur 2021

Josefhof: Hierher kommen Pensionisten, um fit zu bleiben

Die Grazer Gesundheitseinrichtung Josefhof wurde mit dem Staatspreis Architektur 2021 ausgezeichnet. Dem Gast wird vor allem eines im Gedächtnis bleiben: die Erholung mit Aussicht.

von Carmen Oster

  •  18.04.2022

Staatspreis Architektur 2021
Stürze, Schnitte, Brüche

Damit das Heimwerken nicht im Krankenhaus endet: Tipps von den Experten

Die Motivation ist genauso groß wie die Eile und schneller als man denkt, passiert ein Unfall. Im Jahr 2021 verletzten sich in Österreich rund 13.500 Personen beim Heimwerken derart schwer, dass sie im Spital behandelt werden mussten. Experten geben Tipps, wie sich Unfälle dieser Art vermeiden lassen.

13.04.2022

Unlucky young man has slipped from ladder while doing home repairs and renovating house
Stürze, Schnitte, Brüche
Tipps vom Biogärtner

Die Rosen treiben aus, jetzt kommen Frostnächte: Was tun?

Wann soll man die Rosen schneiden, wenn sie schon austreiben und noch Frostnächte zu erwarten sind? Biogärtner Karl Ploberger weiß Rat.

11.04.2022

Tipps vom Biogärtner
Beeindruckende Verwandlung

Vom alten Bauernhof zum Premium-Ferienhaus

Cornelia und Siegfried Wurzinger haben einen 150 Jahre alten Bauernhof wachgeküsst. Ihre Gäste haben nun die Qual der Wahl – Pool, Terrasse, Fass-Sauna –, wo lässt es sich am besten entspannen?

von Carmen Oster

  •  09.04.2022

Beeindruckende Verwandlung
Tipps vom Biogärtner

Die besten Gartenbücher für Kinder

Wie spannend der Garten für Kinder sein kann, verrät Biogärtner Karl Ploberger dieses Mal im Video.

Video

08.04.2022

Tipps vom Biogärtner
Evolutionsforscher erklärt

Wie der Mensch von der Baumkrone in die Höhle mit Aussicht zog

Evolutionsbiologe Gregor Fauma erklärt, warum sich der Affe in uns noch immer in sichere Höhlen zurückzieht und sich sehr genau überlegt, wo er sein Bett hinstellt.

von Carmen Oster

  •  02.04.2022

Evolutionsforscher erklärt
"Lebensraum"-Messe 2022

Rundgang durch die Messe, bei der aus Wohnträumen Wohnräume werden

Wohnen pur: Die Immobilienmesse "Lebensraum" bietet mit mehr als 40 Ausstellern einen Überblick über verfügbare Immobilien und neue Wohnprojekte. Es gibt aber auch spannende Diskussionsrunden, die sich brisanten Themen rund um Bauen und Wohnen widmen.

01.04.2022

"Lebensraum"-Messe 2022
Tipps vom Biogärtner

Was man im eigenen Garten gegen den Klimawandel tun kann

Bäume pflanzen oder Verzicht auf Torf: Biogärtner Karl Ploberger erklärt in seinem Garten, wie viele Möglichkeiten Gärtnerinnen und Gärtner haben, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.

01.04.2022

Tipps vom Biogärtner
Was Gärtner im März wissen müssen

Schleppe ich die Engerlinge im Kompost mit der Blumenerde ein?

Jetzt geht das Gartenjahr so richtig los: Das sind die wichtigsten Aufgaben, die man jetzt im Garten und auf dem Balkon erledigen sollte.

Die besten Tipps von Biogärtner Karl Ploberger

von Karl Ploberger

  •  31.03.2022

Was Gärtner im März wissen müssen
Natur, Garten und Homeoffice

Das sind die aktuellen Trends am Immobilienmarkt

Welche Immobilien gefragt sind, warum Wohnraum als sicherer Hafen weiter hoch im Kurs steht und wie die Folgen des "Besteller-Prinzips" aussehen könnten. Experte Gerald Gollenz gewährt Einblicke.

von Carmen Oster

  •  29.03.2022

Natur, Garten und Homeoffice
Farbenfrohe Oase

Willkommen im Zuhause von Künstler Tom Lohner

Eine Galerie im WC und ein Klavier im Keller: So hat die Familie des Grazer Künstlers Tom Lohner eine 80 Quadratmeter große Mietwohnung in Graz zu ihrer farben- und lebensfrohen Oase gemacht.

26.03.2022

Farbenfrohe Oase
Heckenschere, Leiter, Rasenmäher

So kommen Sie unfallfrei durch die Gartensaison

Gärtnern liegt im Trend. Mit der steigenden Beliebtheit dieses Hobbys ereignen sich aber auch immer mehr Unfälle. 2021 verletzten sich beispielsweise 19.100 Personen bei der Gartenarbeit derart schwer, dass sie im Spital behandelt werden mussten.

25.03.2022

Heckenschere, Leiter, Rasenmäher
Tipps vom Biogärtner

Supernova oder Harlekin: Die fantastische Welt der Leberblümchen

Karl Ploberger ist dieses Mal in der Nähe von Berlin unterwegs und besucht "Mister Hepatica", der ihm seine größten Leberblümchen-Schätze zeigt.

25.03.2022

Tipps vom Biogärtner
80 Quadratmeter Wohnung

So lebt Künstler Tom Lohner mit seiner Familie

Eine Galerie im WC und ein Klavier im Keller: So hat die Familie des Grazer Künstlers Tom Lohner eine 80 Quadratmeter große Mietwohnung in Graz zu ihrer farben- und lebensfrohen Oase gemacht.

24.03.2022

80 Quadratmeter Wohnung
Blumenerde im Check

Warum 60 Prozent schlecht fürs Klima sind

Ein aktueller Marktcheck von Greenpeace zeigt: 60 Prozent der Blumenerden in heimischen Supermärkten, Bau- oder Gartencentern enthalten Torf.

24.03.2022

Blumenerde im Check
Trend zum Tiny Home

Minimal wohnen, maximal leben

Glück auf wenigen Quadratmetern: Für viele symbolisiert das Minihaus den Ausstieg aus dem Hamsterrad, dem urbanen Raum, dem Konsum. Einem Trend auf der Spur.

von Carmen Oster

  •  23.03.2022

Trend zum Tiny Home
Haus in der Südsteiermark

Mit Hang zum guten Geschmack

Inneneinrichtung mit persönlicher Note ist das Fachgebiet von Interior-Designer Petre Ognjanovski. In Wielitsch hat er dem familiären Treffpunkt eines Unternehmers den letzten Schliff verliehen.

von Carmen Oster

  •  19.03.2022

Haus in der Südsteiermark
Tipps vom Biogärtner

Mit diesen Pflanzen holen Sie den Frühlingsduft in den Garten

Mahonie, Duftheckenkirsche oder Duftschneeball: Biogärtner führt durch seinen Garten und stellt jene Pflanzen vor, die einen besonders intensiven Duft verströmen.

18.03.2022

Tipps vom Biogärtner
Betongold

Immobiliendeals 2021 auf Rekordhoch

Am stärksten gekauft wurden Wohnungen, Grundstücke und Parkplätze. Der Verkauf von Einfamilienhäusern stagnierte. Mengenmäßig rückläufig entwickelte sich der Verkauf von Kleingärten.

gestern

Betongold
Tipps vom Biogärtner

Der Garten sieht furchtbar aus: Was hilft gegen Wühlmäuse?

Nach dem Winter offenbart sich in so manchem Garten ein Schreckensbild. Biogärtner Karl Ploberger verrät in diesem Video, was wirklich gegen Wühlmäuse hilft.

Video

14.03.2022

Tipps vom Biogärtner
Von 220 auf 101 Quadratmeter

Die Gösslers entschieden sich für weniger Wohnraum und mehr Lebensqualität

Das pensionierte Lehrer-Ehepaar Franz und Christine Gössler hat sich den Weg für den Wohntraum ohne Hindernisse oder Stolpersteine geebnet.

von Carmen Oster

  •  11.03.2022

Von 220 auf 101 Quadratmeter
Video-Tipps vom Biogärtner

Karl Ploberger: So funktioniert der Schnitt bei Beerensträuchern

Ribisel, Himbeeren & Co: Welche Schnittregeln muss man beachten? Biogärtner Karl Ploberger greift zum Frühlingsbeginn zur Schere.

11.03.2022

Karl Ploberger
Video-Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Das sind die Trends in diesem Gartenjahr

Biogärtner Karl Ploberger beantwortete in der Telefonstunde der Kleinen Zeitung die Fragen der Leserinnen und Leser. Er gewährte aber auch eine kleine Vorschau, was beim Gärtnern in diesem Jahr im Trend liegt.

06.03.2022

Tipps vom Biogärtner
Zeitlose Klassiker

So wohnt Interior-Bloggerin Melanie Kuglitsch von "Wiener Wohnsinn"

Melanie Kuglitsch ist die Frau hinter dem Blog "Wiener Wohnsinn". Hier zeigt die gebürtige Kärntnerin, wie sie wohnt und verrät, bei welchen Stücken sie schwach wird.

von Carmen Oster

  •  04.03.2022

Zeitlose Klassiker
Kein Pfusch am Bau

10 Fehler, die Sie beim Hausbau nicht machen sollten

Der Traum vom eigenen Haus ist bei vielen ein lang gehegter. Damit er gleich beim ersten Versuch wahr wird, verrät Bau-Profi Günther Nussbaum, in welche Fallen Sie nicht tappen sollten.

von Carmen Oster

  •  02.03.2022

Kein Pfusch am Bau
Coronavirus

Homeoffice machte das Zuhause wichtiger

In einer aktuellen Umfrage zeigte sich auch, dass die Wienerinnen und Wiener am häufigsten in den eigenen vier Wänden arbeiten.

01.03.2022

Coronavirus
Wellness in der Natur

In Bad Schwanberg wird nun Feuerwasser produziert

Das Tiroler Start-up "Feuerwasser" übersiedelt dieser Tage auf das Areal der ehemaligen MMS Schwanberg. Künftig werden dort nachhaltige Badefässer und Gartenbadewannen hergestellt.

von Robert Lenhard

  •  27.02.2022

Die Badefässer und Gartenbadewannen aus dem Hause "Feuerwasser" (am Bild das Modell "Die Wanne") werden künftig in Bad Schwanberg hergestellt
Wellness in der Natur
Biogärtner Karl Ploberger

Checkliste für den Start ins Gartenjahr

Frühling liegt in der Luft. Eine Checkliste, damit der Start ins Gartenjahr gelingt.

Mit Video

von Karl Ploberger

  •  27.02.2022

Biogärtner Karl Ploberger
Steirer des Tages

Staatspreis Architektur: Er baut für alle Sinne

Architekt Dietger Wissounig wurde für den „Josefhof“ in Graz mit dem Staatspreis Architektur ausgezeichnet.

von Carmen Oster

  •  26.02.2022

Steirer des Tages
Resi, Liese-Lotte, Hias und Mitzi

Vier Häuser-Geschwister für eine Familie

Resi, Liese-Lotte, Mitzi und Hias sind die neuen Mitglieder der Familie Kuess. Vier Häuser, in denen Entspannung großgeschrieben wird.

Mit Fotos und Plan

25.02.2022

Resi, Liese-Lotte, Hias und Mitzi
Steiermark und Tirol

Drei Projekte mit Staatspreis für Architektur 2021 ausgezeichnet

Drei Architekturprojekte in Tirol und der Steiermark wurden in den Kategorien Produktion, Dienstleistung und Digitalisierung mit dem Staatspreis für Architektur 2021 ausgezeichnet.

24.02.2022

Steiermark und Tirol
Was Gärtner im Februar wissen müssen

Wild im Garten: Gibt es eine natürliche Abwehr?

Derzeit genießen Zimmerpflanzen unser Hauptaugenmerk - aber auch im Garten und auf der Terrasse gibt es schon einiges zu tun.

Tipps von Biogärtner Karl Ploberger

24.02.2022

Was Gärtner im Februar wissen müssen
Bis zu 40 Prozent des Haushaltseinkommens

Ein Drittel der Österreicher fühlt sich von Wohnkosten belastet

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass bei einem Viertel die Wohnkosten über 40 Prozent des Haushaltseinkommens ausmachen. Mehr als die Hälfte der Mieter, aber nur ein Viertel der Eigentümer, empfinden die Wohnkosten derzeit als belastend.

22.02.2022

World leasing day. Realtor counts the money, in a blur. There are papers and keys on the table. Hands close-up. Rental and purchase of real estate
Bis zu 40 Prozent des Haushaltseinkommens
Tipps von Karl Ploberger

100 Tage Frühling in einem Topf

Schicht für Schicht, für Balkon, Terrasse oder Garten: Biogärtner Karl Ploberger erklärt wie man mit der "Lasagne-Methode" 100 Tage Frühling mit Krokussen, Narzissen und Tulpen, geschickt in einem Topf vereint.

20.02.2022

Tipps von Karl Ploberger
Startpreis 60.000 Euro

Londoner Sieben-Quadratmeter-Wohnung wird versteigert

In London soll eine sieben Quadratmeter große Wohnung zum Startpreis von 50.000 Pfund (gut 60.000 Euro) versteigert werden.

19.02.2022

Startpreis 60.000 Euro
Wollen autark leben

Von der Stadtwohnung ins abgelegene Haus: Zwei Pensionisten suchen das Glück

Im Alter kürzertreten? Nicht bei Familie Pintaritsch. Seit Jänner 2021 leben der 69- und die 64-Jährige in einem abgelegenen Haus in Niedergößnitz.

Mit Fotos

von Carmen Oster

  •  18.02.2022

Wollen autark leben
Wollen autark leben

Von der Stadtwohnung ins abgelegene Haus: Zwei Pensionisten suchen das Glück

Im Alter kürzertreten? Nicht bei Familie Pintaritsch. Seit Jänner 2021 leben der 69- und die 64-Jährige in einem abgelegenen Haus in Niedergößnitz.

17.02.2022

Wollen autark leben
Tipps vom Biogärtner

Nachhaltige Blumenfreude zum Valentinstag

Vielen Dank für die Blumen! Biogärtner Karl Ploberger verrät, wie man den Liebsten nachhaltig Freude schenken kann, ob nun mit Blumensträußen oder Topfpflanzen. Im Video erklärt er, worauf es ankommt.

13.02.2022

Senior man giving a bouquet to his wife
Tipps vom Biogärtner
Bauen im Bestand

Altes Haus, neu in Schale geworfen

Regionalität und Nachhaltigkeit spielen auf dem Temmelhof nicht nur in Bauernladen oder Hühnerstall die Hauptrolle, sondern auch beim Bauen. Bestand in neuem Design.

11.02.2022

Bauen im Bestand
Bauen im Bestand

Altes Haus, neu in Schale geworfen

Regionalität und Nachhaltigkeit spielen auf dem Temmelhof nicht nur in Bauernladen oder Hühnerstall die Hauptrolle, sondern auch beim Bauen. Bestand in neuem Design.

10.02.2022

Bauen im Bestand
Tipps vom Biogärtner

Karl Ploberger zeigt, wie man Bäume richtig zurückschneidet

Beim ersten Frühlingslüfterl erwacht die Lust aufs Garteln. Es folgt oft der Griff zur Schere. Die wichtigsten Regeln für Obstbaum, Ziergehölz, Hecke und Rosen.

Mit Video

06.02.2022

Karl Ploberger zeigt, wie es richtig geht
Tipps vom Biogärtner
Grüner Wohnen

Von null auf Dschungel in drei Jahren

Vor drei Jahren zog bei Tamara Müller die erste Pflanze ein. Seither hat sich ihre Wohnung in eine grüne Oase verwandelt.

von Carmen Oster

  •  04.02.2022

Grüner Wohnen
Klimawandel

An heißen Tagen ist es im Wald um fünf Grad kühler

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie sich anhand der Unterschiede der Maximaltemperatur zwischen Freiland und Wald auf die nur schwer messbare Belaubung der Bäume rückschließen lässt.

02.02.2022

Sonnenstrahlen im Buchenwald
Klimawandel
Tipps vom Biogärtner

Viele Wassertriebe - sind unsere alten Apfelbäume noch zu retten?

Karl Ploberger verrät, wie man handeln sollte, wenn der Apfelbaum falsch geschnitten wurde.

30.01.2022

Ein Tipp vom Biogärtner lautet: "Besuchen Sie einen Schnittkurs"
Tipps vom Biogärtner
Schlauchpilz

"Blumenesche" ist nicht wie andere Arten vom Eschentriebsterben bedroht

Waldexpertin Katharina Schwanda konnte in ihrer Doktorarbeit zeigen, dass der eingeschleppter Schlauchpilz der Blumenesche im Gegensatz zur Gemeinen oder Schmalblättrigen Esche nicht viel anhaben kann.

28.01.2022

Schlauchpilz
Arztbesuch

So funktioniert Design in der Praxis

Visite in einer Arztpraxis, die mit einer Extraportion weiblichem Bauch- und Fingerspitzengefühl entstand.

28.01.2022

Arztbesuch
Was Gärtner im Jänner wissen müssen

Frost ohne Ende - wie schütze ich meine Rosen?

Der Winter hat uns fest in der Hand - aber für Gärtner gibt es auf dem Balkon und im Garten dennoch einiges zu tun.

27.01.2022

Was Gärtner im Jänner wissen müssen
Folgen der Pandemie

Umfrage sieht Trend zum Landleben

Der ländliche Raum wurde im Laufe der Pandemie für viele zum neuen Sehnsuchtsort.

24.01.2022

Folgen der Pandemie
Wintervogelzählung

Die Meisen sind zurück

BirdLife Österreich präsentiert Endergebnis der „Stunde der Wintervögel 2022“ und erklärt auch, warum sich immer weniger Vögel in unseren Gärten tummeln.

24.01.2022

Wintervogelzählung
Tipps vom Biogärtner

Das Zinnkraut wird immer mehr - was kann ich tun?

Biogärtner Karl Ploberger gibt Tipps wie man das unliebsame Zinnkraut loswird.

23.01.2022

Mit diesen Maßnahmen wird es fürs Zinnkraut ungemütlich
Tipps vom Biogärtner
Wollmaus und Flusen

Hatschi! Woher kommt nur all der Staub?

Es kitzelt in der Nase, wenn man bloß daran denkt: Hausstaub. Warum er uns bis in jede Ecke verfolgt, weshalb er auch seine guten Seiten hat und warum er keine „staubtrockene“ Angelegenheit ist.

von Carmen Oster

  •  21.01.2022

Allergy to dust. A man sneezes because he is allergic to dust. Dust flies in the air backlit by light BANNER, LONG FORMAT
Wollmaus und Flusen
Trend Zweitwohnsitz

In den Skigebieten gehen die Immobilienpreise steil nach oben

Eigentumswohnungen in Skigebieten verteuerten sich 2021 durchschnittlich um 12 Prozent. Im ohnehin hochpreisigen Kitzbühel war der Anstieg noch drastischer. Am Semmering liegen die Preise dagegen weit unter dem Schnitt.

19.01.2022

82. HAHNENKAMMRENNEN IN KITZBUeHEL: FEATURE
Trend Zweitwohnsitz
Müllvermeidung

So sparen Sie Müll und Geld

Wo im Haushalt die größten Übeltäter lauern und wie man Müll vermeidet.

von Carmen Oster

  •  19.01.2022

Horizontal shot of pensive Asian woman keeps hands crossed, collects trash and thinks about ecology problems, cares about nature, dreams about having plastic free planet, does volunteering work
Müllvermeidung
Mietrecht

Wieviele Wohnungsschlüssel stehen Mietern zu?

Wie viele Schlüssel man für seine Mietwohnung bekommen muss, warum sich Vermieter und Vermieterinnen nicht einfach selbst aufsperren dürfen und was das Mietrecht zur Privatsphäre hinter der Wohnungstür sagt. Die wichtigsten Schlüsselfragen zum Mietrecht.

von Daniela Bachal

  •  17.01.2022

Mietrecht
Tipps vom Biogärtner

Mein Maronibaum wirft die Rinde ab - was kann ich tun?

Biogärtner Karl Ploberger gibt Lesern Tipps und zeigt, wie "Problempflanzen" gerettet werden können.

Video

gestern

Was hilft, wenn der Maronibaum die Rinde abwirft?
Tipps vom Biogärtner
"The One"

Das teuerste Haus der Welt steht zum Verkauf

Wie lautet die Steigerungsform von Luxus? Wenn man sich dieses Immobilienangebot ansieht, dann wohl "The One". Im kalifornischen Nobelstadtteil Bel Air steht das 10.000 Quadratmeter große Anwesen für 295 Millionen Dollar zum Verkauf. Es verfügt unter anderem über 21 Schlafzimmer und 49 Bäder.

Mit Video und Fotos

14.01.2022

"The One"
Chalet auf der Alm

73 Quadratmeter Haus - unendlich herzliche Nachbarschaft

Die Deutsche Ina Dahlmann hat sich in Hirschegg-Pack den Traum vom Haus erfüllt. Wovon sie aber nicht zu träumen wagte, war diese Art von Herzlichkeit.

Mit Fotos

von Carmen Oster

  •  14.01.2022

Chalet auf der Alm
"Easy on Me"

Anwesen aus Adeles Musikvideo steht zum Verkauf

Für rund 3,82 Millionen Euro steht das Anwesen aus dem Musikvideo zu “Easy On Me” der britischen Sängerin Adele zum Verkauf. Es verfügt über zehn Schlafzimmer und 14 Badezimmer.

13.01.2022

"Easy on Me"
Ordnung schaffen

Mit diesen Tipps von der Expertin gelingt es

Wichtiges griffbereit haben, und der Rest ist gut verstaut: Die Expertin verrät, wie man sich ohne Aufräummarathons Überblick verschafft.

von Carmen Oster

  •  13.01.2022

Ordnung schaffen
Trendforscherin

Horx-Strathern: "Früher war die Küche Herz des Hauses, jetzt ist sie auch der Motor"

Zwischen Kücheninsel, modularen Möbeln und „Hoffice“: Trendforscherin Oona Horx-Strathern erklärt, wie sehr die Pandemie unser Wohnen verändern wird und warum man zu Tisch öfters „Reise nach Jerusalem“ spielen sollte.

von Carmen Oster

  •  10.01.2022

Trendforscherin
Tipps vom Biogärtner

Die schwarzen Drahtwürmer machen mich fertig - was kann ich tun?

Warum Kompost ordentlich vererdet sein sollte und warum auch Kieselgur helfen kann.

09.01.2022

Warum Kompost ordentlich vererdet sein sollte
Tipps vom Biogärtner
Scandi-Boho

So wohnt Interior-Bloggerin "Kuni"

Skandinavische Gemütlichkeit: Die Klagenfurter Interior-Bloggerin Manuela Kaplan, alias „Kuni“, gewährt Einblicke in ihr Zuhause.

von Carmen Oster

  •  07.01.2022

Scandi-Boho
Scandi-Boho

So wohnt Interior-Bloggerin "Kuni"

Skandinavische Gemütlichkeit: Die Klagenfurter Interior-Bloggerin Manuela Kaplan, alias „Kuni“, gewährt Einblicke in ihr Zuhause.

05.01.2022

Scandi-Boho
Tipps vom Biogärtner

Wie bringe ich die Zitrusbäume gut über den Winter?

Welcher Baum im Winter mehr Wärme braucht und viele weitere Tipps von Biogärtner Karl Ploberger.

02.01.2022

Wie übersteht der Zitrusbaum am besten den Winter?
Tipps vom Biogärtner
Praktische Tipps

Mehr Farbe Zuhause: So macht es die Interior-Designerin

Wie wäre es mit einem frischen Anstrich oder Tapetenwechsel? Wie dieses Vorhaben gelingt, erklärt Interior-Designerin Simone Kovac.

Mit Fotos

von Carmen Oster

  •  31.12.2021

Praktische Tipps
Mietrecht

Die erste gemeinsame Wohnung: Welcher Mietvertrag ist richtig?

Traumpartner(in) und Traumwohnung sind gefunden: Aber wer unterschreibt nun am besten den Mietvertrag? Einer allein oder beide? Worauf man sich als "Mitmieter" einlässt und welche Vorteile im Vergleich dazu die "Untermiete" hat. Was Juristen raten.

von Daniela Bachal

  •  30.12.2021

Mietrecht
Was Gärtner im Dezember wissen müssen

Hilfe, das Olivenbäumchen verliert die Blätter

Der Winter hält langsam Einzug – aber für Gärtner gibt es auf dem Balkon und im Garten noch immer viel zu tun. Und die Zimmerpflanzen brauchen auch noch Pflege.

Mit Video

30.12.2021

Was Gärtner im Dezember wissen müssen
Wohnporträts 2021

Das sind die schönsten Häuser des Jahres

Klein, groß, Design oder einfach nur sein. Klicken Sie sich durch die schönsten und spannendsten Häuser des Jahres.

29.12.2021

Wohnporträts 2021
Von wegen Grau in Grau

So bringen Sie Farbe in Ihr Zuhause

Interior-Designerin zeigt anhand einiger Projekte, wie man frischen, farbigen Wind in die eigenen vier Wände bringt.

29.12.2021

Von wegen Grau in Grau
Preise steigen weiter

Nachfrage nach Wohnimmobilien ungebrochen hoch

Beliebt sind in ganz Österreich vor allem Einfamilienhäuser. Besonders im Wiener Umland, aber auch in Kärnten, Salzburg und Oberösterreich ist die Nachfrage nach dem Haus im Grünen hoch und die Preise sind stark gestiegen.

29.12.2021

Preise steigen weiter
Frost- und Wasserschäden

Pflichten für Hausbesitzer, damit die Versicherung bezahlt

Was die 72-Stunden-Regel in der Eigenheimversicherung bedeutet, wieso man seine "Obliegenheiten" als Versicherungsnehmer generell gut kennen sollte und weshalb es nötig ist, das Haus "winterfit" zu machen, ehe man in den Urlaub fährt.

29.12.2021

Frost- und Wasserschäden
Vogelzählung

BirdLife ruft wieder zum Mitzählen auf

Mehr als eine halbe Million Vögel (504.268) wurden im Zuge der Aktion 2021 gezählt. Die Zahlen der vergangenen Jahre zeigen aber, dass die Anzahl der Vögel in den heimischen Gärten abnimmt.

27.12.2021

Vogelzählung
Rezepte für Reste

Brot und der Festtagsbraten neu gedacht

Der Münchner Koch Vincent Fricke sagt mit seinem Buch "Leftover - In deinem Kühlschrank steckt mehr, als du denkst" der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Bei diesen beiden Rezepten haben alte Brotscheiben und die Reste vom Sonntagsbraten noch einmal ihren großen Auftritt.

Zwei Rezepte

27.12.2021

Rezepte für Reste
Tipps vom Biogärtner

Die Eiche hat braune Blätter bekommen - was kann ich tun?

Ein Leser bittet Biogärtner Karl Ploberger um Rat: "Wie kann ich die alte Eiche noch retten?"

26.12.2021

Warum werden die Blätter der Eiche braun?
Tipps vom Biogärtner
Haus mit Grimmingblick

Das erste Weihnachtsfest im eigenen Haus

Erste Weihnachten im eigenen Haus: Die Lämmerers haben sich am Fuße des Grimming mit Liebe zum Detail und jeder Menge Handarbeit ein echtes Idyll geschaffen.

von Carmen Oster

  •  24.12.2021

Goschn Lehen, Johanna und Florian Lämmerer
Haus mit Grimmingblick
Echte Selbermacher

Altes mit Neuem verbinden

Erste Weihnachten im eigenen Haus: Die Lämmerers haben sich am Fuße des Grimming mit Liebe zum Detail und jeder Menge Handarbeit ein echtes Idyll geschaffen.

22.12.2021

Echte Selbermacher
Tipps vom Biogärtner

Die Mistel: Zwischen ewiger Liebe und Klimawandel

Der Kuss unterm Mistelzweig darf in keinem Weihnachtsfilm fehlen. Biogärtner Karl Ploberger verrät, woher dieser Brauch kommt und warum der "Halbschmarotzer" ein Begleiter des Klimawandels ist.

19.12.2021

Tipps vom Biogärtner
So wohnt der Experte

Zuhause bei Interior-Blogger Igor Josifovic-Kemper

Wie sieht es bei einem Einrichtungs- und Pflanzenexperten daheim aus? Bei Interior-Blogger Igor Josifovic-Kemper treffen Erdtöne auf saftiges Grün.

von Carmen Oster

  •  17.12.2021

So wohnt der Experte
Deko-Baum, Eislaterne, Papiersterne

Deko und Geschenke selbst basteln

Laternen aus Eis? Oder doch lieber ein Baum an der Wand? Nachhaltige Deko- und -Geschenketipps für Bastler und Selbermacher.

15.12.2021

Deko-Baum, Eislaterne, Papiersterne
Tipps vom Biogärtner

So bleibt der Christbaum lange schön

Wie erkennt man einen frischen Christbaum und wie hält man ihn lange frisch? Tipps für die Christbaumpflege.

12.12.2021

Karl Ploberger gibt Tipps zum Thema Christbaum
Tipps vom Biogärtner
Von 105 auf 33 Quadratmeter

Daheim im Wohnwagon: "Es fühlt sich freier an"

Von 105 auf 33 Quadratmeter: Wolfgang Meister hat diesen Schritt gewagt. Nicht, weil er minimalistisch, sondern weil er einfach gut leben wollte.

Fotoserie

von Carmen Oster

  •  10.12.2021

Von 105 auf 33 Quadratmeter
Tipps vom Biogärtner

Karl Ploberger hat 20 Buchtipps

Karl Ploberger verrät, mit welchen Büchern man eifrigen Gartlern zum Fest Freude bereiten könnte.

05.12.2021

Tipps vom Biogärtner
Nachhaltig bauen

Was man über ökologische Dämmstoffe wissen sollte

Dämmen ist ein zentrales Thema beim Hausbau. Lorenz Strimitzer ist Leiter des Zentrums für nachwachsende Rohstoffe und Ressourcen bei der Österreichischen Energieagentur, er erklärt, worauf es bei ökologischen Dämmstoffen zu achten gilt.

von Carmen Oster

  •  03.12.2021

Nachhaltig bauen
Tipps vom Biogärtner

Was Christrose und Weihnachtsstern brauchen

Christrose und Weihnachtsstern dürfen in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen. Worauf es beim Kauf zu achten gilt und was die Pflanzen brauchen, erklärt Karl Ploberger in diesem Video.

28.11.2021

woman take care for christmas rose Poinsettia flower
Tipps vom Biogärtner
Preisgekrönter Holzbau

Das "Haus Desimini" besticht nicht nur mit seiner Gemütlichkeit

Warum sich Cornelia Desimini entschied, für ihre Familie ein Zuhause aus Holz zu schaffen.

Mit Fotos

von Carmen Oster

  •  26.11.2021

Preisgekrönter Holzbau
Was Gärtner im November wissen müssen

Muss ich den Oleander im Winter schützen?

Der Winter ist im Anmarsch. Das muss der Gärtner im November tun.

25.11.2021

Was Gärtner im November wissen müssen
Bis zu 14 Grad

Bäume kühlen Europas Städte überraschend stark

Eine Studie von Schweizer Forschern zeigt auf Basis von Satellitendaten, dass Wiens Oberflächen in Gebieten mit Bäumen um durchschnittlich elf Grad kühler sind als bebaute Flächen.

23.11.2021

Bis zu 14 Grad
Tipps vom Biogärtner

Wie werde ich die Engerlinge im Hochbeet wieder los?

Tipps und Tricks wie man die Larven des Rosenkäfers wieder loswird.

21.11.2021

Die Larven des Rosenkäfers findet man im Hochbeet, aber auch in Töpfen
Tipps vom Biogärtner
Um 20 Millionen Euro

Stanglwirt baute ein eigenes Luxushotel für seine Mitarbeiter

Arbeiten und Wohnen Vier-Sterne-Superior: Der Stanglwirt sagt dem Personalmangel den Kampf an und baute Mitarbeiter-Residenz um 20 Millionen Euro.

Mit Video und Fotos

von Carmen Oster

  •  19.11.2021

Die Stanglwirt-Familie Hauser vor der Mitarbeiter-Residenz
Um 20 Millionen Euro
Winterfütterung

So füttern Sie Vögel richtig

Ein gut besuchtes Futterhäuschen gehört zu den kleinen Freuden des Alltags. Expertin Eva Karner-Ranner gibt praktische Tipps und verrät, wie eine artgerechte Vogelfütterung aussieht.

von Carmen Oster

  •  17.11.2021

Winterfütterung
Tipps vom Biogärtner

Karl Ploberger verrät, was man über Gewächshäuser wissen muss

Von groß bis ganz klein: Karl Ploberger erklärt, was in welchem Gewächshaus möglich ist.

14.11.2021

Tipps vom Biogärtner
Holzbaupreis Steiermark 2021

Das sind die Gewinner

Die Preisträger des Holzbaupreis Steiermark 2021 zeigen eines: Holz ist zum selbstverständlichen Baustoff geworden. Vom Einfamilienhaus bis zum sechsstöckigen Wohnhaus spielt Holz architektonisch und handwerklich alle Stückerln.

12.11.2021

Holzbaupreis für Private Bauten - Handwerkspreis: Haus Desimini
Holzbaupreis Steiermark 2021
Kleinste Filiale Österreichs

Ikea startet mit weltweit neuem Konzept in Villach

Im Atrio in Villach eröffnet Ikea eine Mini-Planungsstation auf nur 80 Quadratmetern. Es ist ein weltweit neues Ikea-Konzept und das erste solche Geschäft in Österreich. Expansionschef Jan Janko: "Wir wollen näher an die Kunden rücken und sie nicht zwingen, extra ins Auto zu steigen."

von Eva Gabriel

  •  10.11.2021

Kleinste Filiale Österreichs
Urbane Nachverdichtung

In den Dachböden von Graz könnte Wohnraum für 36.000 Menschen entstehen

Ungenutzte, sanierungsbedürfte Dachstühle sollen in einer Initiative des Landes Steiermark als Wohnraum ausgebaut werden. Förderungsprogramm soll einen weiteren Anreiz darstellen.

von Carmen Oster

  •  10.11.2021

8 von 10 Dachstühlen in Graz sind sanierungsbedürftig
Urbane Nachverdichtung
Holzbaupreis Kärnten 2021

Das sind die Gewinner

Der Holzbaupreis Kärnten geht diesmal an ein Bürogebäude in Steinfeld. Mit seinem neuen Firmensitz hat das Holzindustrieunternehmen Theurl die Jury überzeugt. Weiters wurden drei Auszeichnungen und acht Anerkennungen in mehreren Kategorien vergeben.

08.11.2021

Holzbaupreis - Vertikal, Bürogebäude Steinfeld
Holzbaupreis Kärnten 2021
Schmal und hoch

Klug geplant: "Restparzelle", voll und ganz ausgenutzt

Die Familie Lammer hat sich in St. Andrä ihre Vision eines Traumhauses erfüllt. Ein ausgeklügelter Holzbau in Hanglage.

von Harald Schwinger

  •  05.11.2021

Wohnportrait Schöner Wohnen St. Andrä im Lavanttal
Schmal und hoch
Schmal und hoch

Mit "Restparzelle" auf voller Länge zufrieden

Die Familie Lammer hat sich in St. Andrä ihre Vision eines Traumhauses erfüllt. Ein ausgeklügelter Holzbau in Hanglage.

04.11.2021

Wohnportrait Schöner Wohnen St. Andrä im Lavanttal
Schmal und hoch
Checkliste

Diese Fragen sollten Sie bei der Immobilien-Besichtigung stellen

Eine Expertin verrät, welche Fragen bei der Besichtigung unbedingt geklärt werden müssen.

von Carmen Oster

  •  03.11.2021

In der Regel bekommt man vom Makler ein Expose überreicht
Checkliste
Forscher warnen

Vogelschwund macht einst fröhliches Gezwitscher leise und eintönig

Ein Grund dafür ist der Verlust an Vogelarten und -individuen. Der Verfall dieser "natürlichen Klanglandschaften" ist aber auch schlecht für die Menschen.

02.11.2021

Der Vogelgesang wurde in den vergangenen 25 Jahren leiser und monotoner
Forscher warnen
Tipps vom Biogärtner

Herr Ploberger, muss ich den Phlox im Herbst schneiden?

Eine Leserin ist verzagt: Soll man den Phlox im Herbst schneiden? Sehen Sie hier, was Karl Ploberger rät.

01.11.2021

Tipps vom Biogärtner

Gruselige Pflanzen im Portrait

Pflanzen mit Gesichtern oder schwarzen Blättern: Karl Ploberger taucht in die Welt der gruseligen Pflanzen ab.

von Fledermausblume & Co: Gruselige Pflanzen Im Portrait

  •  31.10.2021

Die Fledermausblume wird auch Teufels- oder Dämonenblume wird sie genannt
Eigenwillige Eigenheime

Lebe lieber ungewöhnlich

Architektur-Expertin Turit Fröbe sammelt in ihrem Buch "Eigenwillige Eigenheime" und zeigt damit auch, dass ohne die Bausünden der anderen Sonntagsspaziergänge nur halb so viel Spaß machen würden.

29.10.2021

In Kiel macht man auch beim Hausbau Halbe/Halbe
Eigenwillige Eigenheime
Ferienhausanlage in Bad Aussee

Neues Leben für das uralte Schmiedgut

Hang zur Tradition: Wie Barbara und Bernhard Gröhs mit Liebe zum Detail, nachhaltigem Fokus und dem Einsatz regionalen Handwerks das Schmiedgut in Bad Aussee in neuem Glanz erstrahlen lassen.

von Carmen Oster

  •  29.10.2021

Bad Aussee, Schmiedgut
Ferienhausanlage in Bad Aussee
Was Gärtner im Oktober wissen müssen

Herr Ploberger, wie kann ich Chili überwintern?

Herbstzeit: Das gibt es für den Gärtner im Oktober zu tun.

Mit Videos

28.10.2021

Chili-Pflanzen lassen sich überwintern
Was Gärtner im Oktober wissen müssen
Tipps vom Biogärtner

Herr Ploberger, wie werde ich den Roten Klee wieder los?

Biogärtner Karl Ploberger beantwortet Leser-Fragen. Eine Leserin fragt sich: Wie bekomme ich den Roten Klee wieder weg? Sehen Sie im Video, was der Experte rät.

Video

26.10.2021

Hartnäckig: der Rote Klee
Tipps vom Biogärtner
Damit es knackig bleibt

So lagert man Gemüse im Winter richtig ein

Hilfreiche Tipps, damit Erdäpfel, Karotten oder Rettich besonders lange frisch bleiben.

22.10.2021

Nie Obst mit Gemüse gemeinsam einlagern
Damit es knackig bleibt
35 Quadratmeter groß

Klug geplantes Minihaus mit verkohlter Fassade

Außen verkohlt, innen klug verschachtelt: Die Villa Rabenschwarz treibt es auf 35 Quadratmetern ganz schön bunt – vor allem, was ihre inneren Werte betrifft.

von Carmen Oster

  •  22.10.2021

35 Quadratmeter groß
Grund- statt Sparbuch

Einfamilienhäuser sind erneut teurer geworden

Der typische Preis für ein Einfamilienhaus liegt bei 307.985 Euro. Das teuerste Pflaster Österreichs ist Kitzbühel. Am billigsten sind Einfamilienhäuser im Burgenland und in der Steiermark mit einem Durchschnittspreis von 168.453 Euro und 231.679 Euro.

20.10.2021

Das Einfamilienhaus erfreut sich in Österreich weiterhin großer Beliebtheit. Die Nachfrage hat sich pandemiebedingt nochmals verstärkt
Grund- statt Sparbuch
Smart Home

Hilfe im Alltag oder tägliches Ärgernis? Ein Experte klärt auf

Smart Home-Experte Friedrich Praus erklärt, worauf es ankommt und warum es fürs smarte Zuhause nicht zwingend ein Smartphone braucht.

von Carmen Oster

  •  20.10.2021

Smart Home
Video

Karl Ploberger erklärt, was Farne brauchen

Sie sind die Dinosaurier unter den Pflanzen und nicht nur dekorativ, sondern auch die perfekten Luftreiniger.

Mit Video

17.10.2021

Video
Haus und Atelier

Die ganze Welt in einem Haus

Einmal um die Welt in einem Haus. Wie Familie Benndorf-Lang Kunst und Wohlfühlen zu einem charmanten Mosaik zusammengefügt hat.

von Carmen Oster

  •  15.10.2021

Haus und Atelier
Wohnporträt

Ein Haus mit Wohlfühleffekt und ganz viel Kunst

Einmal um die Welt in einem Haus. Wie Familie Benndorf-Lang Kunst und Wohlfühlen zu einem charmanten Mosaik zusammengefügt hat.

14.10.2021

Wohnporträt
Projekt Kolibri in Kalsdorf

Neue Maßstäbe bei Wohnungsprojekt

Siedlungsgenossenschaft Ennstal stellt ein kooperatives Wohnbauprojekt in Kalsdorf vor, bei dem auch Altbestand genützt wird. Land unterstützt das Projekt, das von Forschung begleitet wird, mit Wohnbauförderung.

von Norbert Swoboda

  •  13.10.2021

Projekt Kolibri in Kalsdorf
Tipps vom Biogärtner

Karl Ploberger zeigt, wie der perfekte Kompost gelingt

Wer jetzt einen Komposthaufen neu anlegt, kann sich in wenigen Monaten über perfekten Humus freuen. Kreislaufwirtschaft beginnt auch im eigenen Garten.

10.10.2021

Wie kompostiert man richtig? Karl Ploberger zeigt es vor
Tipps vom Biogärtner
Wohnporträt

Barrierefrei & nachhaltig: So wohnt es sich im prämierten Holzhaus

Ohne planerisches Spektakel entstand am Ortsrand einer weststeirischen Gemeinde ein raffiniert einfaches Wohnhaus, das 2019 prompt den Holzbaupreis einheimste.

Mit Fotoserie

von Helena Wallner

  •  08.10.2021

Wohnporträt
Homestory

Ausgezeichneter Holzbau: Einblicke ins weststeirische Haus L.

Ein barrierefreies Domizil für die zweite Lebenshälfte wünschte sich ein Ehepaar in der Weststeiermark. Aus dem Wunsch wurde raffiniert einfaches Wohnhaus, das 2019 prompt den Holzbaupreis einheimste.

07.10.2021

Oliver Wolf
Homestory
Tipps vom Biogärtner

Eriken: Dankbare Heidepflanzen für Herbst und Winter

Buntes auch für die weniger farbreichen Jahreszeiten. Was es für diese Pflanzen zu beachten gilt.

03.10.2021

Karl Ploberger entführt in die Welt der Eriken
Tipps vom Biogärtner
Trendstudie

Wie Corona unseren Wohnstil verändert hat

Mehr Minimalismus und weniger Individualität. Wie sich die Österreicher derzeit am liebsten einrichteten würden. Die Immobilienplattform Immoscout24 hat die Wohntrends 2021 erfragt.

01.10.2021

Trendstudie
Pionierprojekt Passivhaushotel in Wien

Bilanz nach 12 Jahren: Wie sich die Öko-Idee beim Bauen rechnet

Ökopionierin und Hotelchefin Michaela Reitterer im Interview über die Kosten-Nutzen-Rechnung von Häusern mit Null-Energie-Bilanz, Lavendeldächer und grüne Fassaden.

von Daniela Bachal

  •  01.10.2021

Pionierprojekt Passivhaushotel in Wien
Bauernhaus

Die Sontheimers haben ein ganzes Bauernhaus übersiedelt

Barbara und Manfred Sontheimer haben in Tirol ein Bauernhaus von 1730 abgetragen und in Treffling am Millstätter See mit viel Liebe wieder aufgebaut. Von einem Nachhaltigkeitsprojekt der ganz besonderen Art.

Mit Fotoserie

von Harald Schwinger

  •  27.09.2021

Bauernhaus
Tipps vom Biogärtner

Wintergemüse, Kräuter & Co: Was man im Herbst pflanzen kann

Ob Radieschen oder Blattsalat – im Herbst kann man einen Grundstein für eine wunderbare Gemüseernte im Winter legen.

26.09.2021

Im Herbst lässt sich viel pflanzen
Tipps vom Biogärtner
Was Gärtner im September wissen müssen

Kann ich einen alten Hortensienstock jetzt umpflanzen?

Der Herbst beginnt. Das gibt es für Gärtner im September zu tun.

23.09.2021

Was Gärtner im September wissen müssen
Initiative Baukarussell

Zweites Leben für Baumaterial aus Abbruchhäusern

Die Initiative Baukarussell holt mit Partnern aus der Sozialwirtschaft Baumaterial aus Abbruchhäusern, um es wiederzuverwenden. Projektkoordinator Markus Meissner gewährt einen Blick hinter die Kulissen.

von Carmen Oster

  •  22.09.2021

Initiative Baukarussell
Blumenolympiade

Kärnten blüht auf

Die 24. Blumenolympiade ist geschlagen: Die Sieger und Siegerinnen wurden bei einer großen Gala in Pörtschach ausgezeichnet.

20.09.2021

Der Kreatitivät sind keine Grenzen gesetzt
Blumenolympiade
Tipps vom Biogärtner

Karl Ploberger verrät, was man jetzt im Garten unterlassen sollte

Biogärtner Karl Ploberger erklärt, warum man auf keinen Fall nun die Rosen schneiden oder das Laub entfernen sollte.

19.09.2021

Tipps vom Biogärtner
Farbige Wand, Fliesen streichen, Wandtattoo

Malermeisterin Lisa Janisch gibt Profi-Tipps

Malermeisterin Lisa Janisch verrät, worauf man achten sollte, wenn man frische Farbe in seine Räume bringt.

17.09.2021

Farbige Wand, Fliesen streichen, Wandtattoo
Tipps vom Biogärtner

Welche Zwiebeln jetzt in die Erde sollten

Tulpen, Krokusse, Hyazinthen: Welche Blumenzwiebeln müssen jetzt im Spätherbst in die Erde kommen?

Video

15.09.2021

Tipps vom Biogärtner
Steigende Preise

Wohnen am See ist begehrter denn je

Nah am Wasser gebaut: Vor allem Seegrundstücke und Immobilien am Wörthersee sind beliebt.

14.09.2021

Steigende Preise
Begrünte Dachterrasse

Von der alten Mühle zur grünen Oase

Wo früher Korn gemahlen wurde, genießt heute Familie Hirschbäck-Böhmüller nicht nur die Vorteile eines begrünten Flachdachs. Vom Garteln am Dach und einer Zwickmühle namens Marvin.

von Carmen Oster

  •  10.09.2021

Begrünte Dachterrasse
Revitalisierung

WOHNPORTRÄT | Früher Mühle, heute grüne Oase

Wo früher Korn gemahlen wurde, genießt heute Familie Hirschbäck-Böhmüller nicht nur die Vorteile eines begrünten Flachdachs. Vom Garteln am Dach und einer Zwickmühle namens Marvin.

09.09.2021

Revitalisierung
Earth Night

Das können Sie gegen Lichtverschmutzung tun

Unsere Nächte werden immer heller. Das beeinträchtigt nicht nur die menschliche Gesundheit, sondern auch den Lebensraum zahlreicher Tiere. Was man tun kann, um sich selbst, der Tier- und auch Umwelt wieder eine gute Nacht zu gönnen.

von Carmen Oster

  •  07.09.2021

Nachtfalter auf einer Glühlampe
Earth Night
Tipps vom Biogärtner

Hitze und Hagel: Karl Ploberger zieht Sommerbilanz

Der Herbst naht in großen Schritten. Ein Grund für Biogärtner Karl Ploberger den Sommer, der von Hagel und Hitze geprägt war, Revue passieren zu lassen. Natürlich nicht ohne den einen oder anderen Tipp für Gärtnerinnen und Gärtner parat zu haben.

05.09.2021

Tipps vom Biogärtner
Energiegemeinschaften

Stromverkauf unter Freunden und Nachbarn: So kann jeder davon profitieren

Matthias Katt ist mit seinem Weinviertler Start-up eFriends Pionier in Sachen Ökostrom-Verkauf von privat zu privat. Im Interview erzählt er, wie jeder Haushalt von einer Energiegemeinschaft profitieren kann.

von Daniela Bachal

  •  03.09.2021

Energiegemeinschaften
Pflanzen für den Herbst

Tipps für Hobbygärtner: Was jetzt in Kärnten wächst

Die Tage werden wieder kürzer und die Nächte kälter. Doch die Gartensaison ist noch nicht vorbei. Viele Pflanzen kann man jetzt noch setzen, erklärt eine Kärntner Expertin.

von Jaqueline Kraiger

  •  01.09.2021

Salate, wie Grazer Krauthäuptel, kann man auch jetzt noch säen und im Herbst ernten
Pflanzen für den Herbst
Ziviltechniker erklärt

Worauf man beim nachhaltigen Bauen achten sollte

Wann ist ein Haus nachhaltig? Worauf kommt es bei der Planung an? Und wie orientiert man sich im Förderungsdschungel? Gustav Spener, Präsident der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten, verrät, worauf es ankommt.

von Carmen Oster

  •  31.08.2021

Ziviltechniker erklärt
Tipps vom Biogärtner

Karl Ploberger erklärt, wie man Hortensien richtig pflegt

Biogärtner Karl Ploberger verrät in diesem Video Tipps und Tricks, damit Hortensien gedeihen.

Video

29.08.2021

Little girl isin bushes of hydrangea flowers in sunset garden. F
Tipps vom Biogärtner
Nachhaltiges Haus

Bei dieser Familie ist zu Hause alles im grünen Bereich

Familie Huber-Peter bringt in ihrem Haus am Stadtrand von Graz Wohnen und Arbeiten unter ein Dach. Und das mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck.

Mit vielen Bildern

von Carmen Oster

  •  27.08.2021

Nachhaltiges Haus
Tipps vom Biogärtner

Hilfe, der Oleander hat gelbe Blätter!

Was tun, wenn die Blätter des Oleanders gelb werden? Biogärtner Karl Ploberger verrät im Video Tipps und Tricks.

Mit Video

22.08.2021

Tipps vom Biogärtner
Biogärtner unterwegs

Karl Ploberger bei der Gartenschau Erfurt

700.000 Gartenbegeisterte stürmten heuer bereits die deutsche Bundesgartenschau in Erfurt. Unser Biogärtner begab sich auf Zeitreise in die Gartenwelt von 1961 bis 2021.

22.08.2021

Ausstellungsflaeche der Bundesgartenschau (Buga) im Egapark in Erfurt (29.07.2021). Vom 23. April bis zum 10. Oktober 20
Biogärtner unterwegs
Kräuter, Tiere, ganz viel Ruhe

Ein Hof, 1000 Geschichten

Der Hof der Familie Tertinjek liegt zur einen Hälfte in der Steiermark, zur anderen in Slowenien, das hindert sie aber nicht an einem ganzheitlichen Ansatz. Leben sowie Arbeiten im Einklang mit Mensch, Tier und Natur stehen dabei im Mittelpunkt.

Mit vielen Bildern

von Carmen Oster

  •  20.08.2021

Kräuter, Tiere, ganz viel Ruhe
Wohnportrait

WOHNPORTRAIT | Ein Hof, 1000 Geschichten

Der Hof der Familie Tertinjek liegt zur einen Hälfte in der Steiermark, zur anderen in Slowenien, das hindert sie aber nicht an einem ganzheitlichen Ansatz. Leben sowie Arbeiten im Einklang mit Mensch, Tier und Natur stehen dabei im Mittelpunkt.

19.08.2021

Wohnportrait
Tipps vom Biogärtner

Herr Ploberger, welche Eibe soll ich für meine Hecke verwenden?

Hillii oder Hicksii für die Hecke? Warum Biogärtner Karl Ploberger in diesem Fall zur Heimischen Eibe (Taxus Baccata) rät, erfahren Sie in diesem Video.

15.08.2021

Tipps vom Biogärtner
Bauen der Zukunft

Dieses Haus stammt aus dem 3D-Drucker

Ein Haus aus dem 3D-Drucker? Klingt nach Science Fiction, ist es aber nicht. Was hinter der Technik steckt und was sie für die Zukunft des Bauens bedeutet.

Mit Video

von Carmen Oster

  •  13.08.2021

Bauen der Zukunft
Tipps vom Biogärtner

Herr Ploberger, wie gedeihen die Paradeiser?

Gesammelt und ausprobiert: Der Biogärtner liefert die besten Tipps, damit das Lieblingsgemüse der Österreicher und Österreicherinnen prächtig gedeiht.

Mit Video

08.08.2021

Tipps vom Biogärtner
Bauernhaus, neu interpretiert

Alter "Holzmichl" im neuen G’wand

Beim Anwesen in Obergreith hat sich ein neues Standbein entwickelt. Ein Glücksfall, auch für den Landstrich.

Mit vielen Bildern

von Helena Wallner

  •  06.08.2021

Bauernhaus, neu interpretiert
Mehrgenerationenwohnen

Ein Haus, vier Wohnungen und eine Großfamilie

Die Familie Senemann hat ihr altes Einfamilienhaus nahe Graz zum Mehrgenerationenhaus ausgebaut. Hier zeigt sich, wie man als Großfamilie zeitgemäß leben kann – menschlich, ökonomisch und ökologisch sinnvoll.

Mit Fotoserie und Panoramabild

von Daniela Bachal

  •  05.08.2021

Mehrgenerationenwohnen
Mit Rezepttipps

Wann man Kräuter am besten erntet

Entscheidend für eine gute Kräuterernte ist der richtige Zeitpunkt.

03.08.2021

Mit Rezepttipps
Gegen Blattläuse & Co

Welche Insektenmittel Nützlingen wie dem Marienkäfer nicht schaden

Viele Spritzmittel und Fallen gegen Blattläuse und andere lästige Insekten setzen auch Nützlingen zu, hat Ökotest festgestellt. Einige sind auch für Menschen nicht ohne.

02.08.2021

Gegen Blattläuse & Co
Tipps vom Biogärtner

Herr Ploberger, was kann ich tun, damit die Rosen wunderschön blühen?

Die Rose ist die beliebteste Gartenpflanze. Im Video erklärt Biogärtner Karl Ploberger wie man sie richtig zurückschneidet.

Mit Video

01.08.2021

Tipps vom Biogärtner
Biogärtner

Karl Ploberger entdeckt Guadeloupe - und Sie können dabei sein

Ein Juwel in der Karibik: Guadeloupe, die zu Frankreich gehörende „Smaragdinsel“, lockt mit üppiger Pflanzenwelt.

Mit Video

01.08.2021

Karibische Gartentraeume auf Guadeloupe
Biogärtner
Mobile Zirbenstube

So wird aus dem Kfz-Anhänger ein Wohnwagen

Ein Wohnwagen, der die meiste Zeit ungenützt herumsteht? „Geht gar nicht!“, dachte sich Tischler Thomas Neuhold und erfand einen Wohnwagen- Aufsatz für den Kfz-Anhänger.

Mit vielen Fotos

von Carmen Oster

  •  01.08.2021

Mobile Zirbenstube
Dachterrasse auf Grazer Altbau

Über den Dächern der Stadt

Wie sich Verena Kubinzky-Papik den lang gehegten Traum von der Dachterrasse auf einem Altbau in der Grazer Innenstadt erfüllte.

von Carmen Oster

  •  30.07.2021

Dachterrasse auf Grazer Altbau
Wohnporträt

HOLZMICHL | Bauernhaus, neu interpretiert

Beim Anwesen in Obergreith hat sich ein neues Standbein entwickelt. Ein Glücksfall, auch für den Landstrich.

29.07.2021

Wohnporträt
Wohnporträt

WOHNPORTRÄT | Einblicke in die Wohnräume der Großfamilie Senemann

Wie die Familie Senemann das Zusammenleben von mehreren Generationen architektonisch auf einen gesunden Boden gestellt hat. Und warum dabei ein Mehrparteienhaus mit übereinander liegenden Wohnungen von Vorteil ist.

27.07.2021

Wohnporträt
Kohlenmonoxidunfälle

Schlecht gewartete Klimaanlagen oder Gas-Thermen als Gefahr

Kohlenmonoxid – hoch konzentriert ist das farb-, geruchs- und geschmacklose Gas tödlich. Vor allem bei Sommerwetter stellt es eine Gefahr dar, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit.

26.07.2021

Kohlenmonoxidunfälle
Ein Quadratmeter in fünf Minuten

Erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker in Westfalen eröffnet

Spezialmörtel und Beton werden in jeweils zentimeterdicken Schichten aufgetragen.

Mit Fotos

26.07.2021

Einweihungsfeier Wohnhaus aus dem 3D-Drucker
Ein Quadratmeter in fünf Minuten
Rat vom Biogärtner

Herr Ploberger, ich habe das Zitronenbäumchen umgesetzt, jetzt rollt er die Blätter ein

Was bei Fressschäden am Zitronenbäumchen hilft und wie man das Bäumchen selbst befruchten kann. Karl Ploberger gibt im Video Tipps.

Mit Video

25.07.2021

Rat vom Biogärtner
Duftgarten

Wie das duftet! Diese Pflanzen und Kräuter gehören in den Duftgarten

Die Lavendelfelder der Provence oder die jasminschwangere Luft in Italien: Bio-Gärtnerin Angelika Ertl gibt Tipps für den Duftgarten.

24.07.2021

Small girl with senior grandmother smelling roses in the backyard garden.
Duftgarten
Haus mit Gartenparadies

Eine blühende Oase, in der das Seinlassen zelebriert wird

Einst naschte in Passail ein Wiener Pralinenfabrikant. Heute leben hier die Feldgrills, die einfach lassen, statt zu machen und zu tun.

Mit vielen Bildern

von Carmen Oster

  •  23.07.2021

Haus mit Gartenparadies
Wohnwünsche

Balkon und Kinderzimmer sind gewünscht, aber das Angebot hinkt hinterher

Die Lockdowns rückten Garten, Balkon und Kinderzimmer in den Fokus. Die Nachfrage ist groß, es mangelt aber am Angebot.

21.07.2021

Wohnwünsche
Mehr als bisher angenommen

40 Prozent aller Lebensmittel landen im Müll

Die Verschwendung von Lebensmitteln ist drastischer als bisher angenommen, das zeigt eine aktuelle Studie der Umweltschutzorganisation WWF. Bisher ging man von 33 Prozent aus.

21.07.2021

Mehr als bisher angenommen
Rat vom Biogärtner

Bei mir wütet die Maulwurfsgrille im Beet - was tun?

Ungebetene Besucher im Garten: Wie man am besten gegen die Maulwurfsgrille vorgeht, erklärt Biogärtner Karl Ploberger in diesem Video.

Mit Video

18.07.2021

Rat vom Biogärtner
Krankheitserreger

So muss das Wasser im Pool aufbereitet werden

Gerichtssachverständiger Thomas Guderjahn gibt Tipps für Poolbesitzer und jene, die es werden wollen.

von Carmen Oster

  •  gestern

Krankheitserreger
Quadratmeterpreis für Neubauwohnungen

In Europa nirgendwo teurer als in Österreich

Eigentum wird in Österreich immer mehr zum Luxus: Im Durchschnitt kostet 70-Quadratmeter-Wohnung 10,6 Jahresgehälter.

14.07.2021

Quadratmeterpreis für Neubauwohnungen
Tipps vom Biogärtner

Herr Ploberger, was hilft gegen Blattläuse?

Sie tauchen über Nacht auf und verschonen kaum eine Pflanze: Blattläuse. Mit drei Maßnahmen bekommen Sie diesen Schädling im Biogarten in den Griff.

Mit Video

13.07.2021

Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Karl Ploberger verrät die passende Lektüre für den Gartensommer

Unkraut, das man essen kann und ein Krimi, in dem Karl Ploberger nicht überlebt. Dieses Mal gibt der Biogärtner sommerliche Buchtipps.

Video

11.07.2021