Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Vor Heimweltcup in Saalbach

Markus Salcher: "Er ist auch da, wenn es mir mal schlecht geht"

Vierfach-Doppel-Weltmeister Markus Salcher und Servicemann Stefan Oberluggauer sind ein eingespieltes Team. "Er gehört zu meinem engeren Kreis und ich kann ihm auch privat mein Herz ausschütten."

von Denise Maryodnig

  •  vor 16 Minuten

Markus Salcher (r.) mit seinem Servicemann Stefan Oberluggauer
Vor Heimweltcup in Saalbach
Wie heißt diese Farbe?

Das ist die neue WM-Kleidung der ÖSV-Skistars

Die ÖSV-Stars wurden am Sonntag in Meribel für die WM eingekleidet. Speed-Spezialistin Cornelia Hütter, die gerade erst eine Krankeit auskuriert hat, nimmt am Montag die Kombination in Angriff.

Umfrage

vor 1 Stunde

SKI ALPIN/WM: ALPINE SKI-WM 2023: MEDIENTERMIN �SV M�NNER UND FRAUEN: SIEBENHOFER/GRITSCH/H�TTER/HAASER
Wie heißt diese Farbe?
Teameinkleidung

Das ist die Kleidung der ÖSV-Stars für die Ski-WM

vor 2 Stunden

SKI ALPIN/WM: ALPINE SKI-WM 2023: MEDIENTERMIN �SV M�NNER UND FRAUEN: SIEBENHOFER/GRITSCH/H�TTER/HAASER
Teameinkleidung
Nordische Kombination

Franz-Josef Rehrl nach überragendem Sprung Dritter in Oberstdorf

vor 1 Stunde

Weltcup Nordische Kombination
Nordische Kombination
"Frau Holle"

Ski-Star Manuel Feller lässt seinen ersten eigenen Song rieseln

vor 2 Stunden

"Frau Holle"
Analyse vor der Ski-WM

Warum die Ski-WM für Österreich bitter werden könnte

von Michael Schuen

  •  heute

Vincent Kriechmayr ist aktuell Österreichs einziger Saisonsieger
Analyse vor der Ski-WM
Ski alpin
Slalom in Chamonix

Die sagenhafte Ski-Lektion eines neugriechischen Helden

von Hubert Gigler

  •  gestern

Slalom in Chamonix
Slalom in Chamonix

Zenhäusern gewinnt bei ÖSV-Pleite, Grieche Ginnis sensationell Zweiter

04.02.2023

SKI-FRA-ALPINE-WORLD-MEN-SLALOM
Slalom in Chamonix
Entscheidung in Chamonix

Welches Slalom-Ass schnappt sich am Samstag noch das WM-Ticket?

03.02.2023

Michael Matt möchte noch den Sprung ins WM-Team schaffen
Entscheidung in Chamonix
Ski nordisch
Franzobels Einwürfe

Also Comeback? Lei lossn, sagen manche Kärntner

Franzobel

von Franzobel

  •  heute

Franzobels Einwürfe
Noirdische Kombination

Johannes Lamparter siegte, Franz-Josef Rehrl wurde Dritter

04.02.2023

Noirdische Kombination
Nordische Kombination

Lamparter, Rehrl und Seidl mit österreichischer Dreifachführung in Oberstdorf

04.02.2023

Weltcup Nordische Kombination
Nordische Kombination
Kunstbahn-Rodeln

Selina Egle und Lara Kipp in Altenberg am Podest

Selina Egle und Lara Kipp sind eine Woche nach ihren beiden WM-Silbermedaillen auch im Kunstbahn-Weltcup aufs Podest gerodelt und holten Rang drei.

04.02.2023

Rodel Weltmeisterschaft Oberhof
Kunstbahn-Rodeln
Nordische Kombination

Steirer Lisa Hirner und Paul Walcher holen Bronze bei Junioren-WM in Whistler

Die steirischen Kombinierer Lisa Hirner und Paul Walcher holten bei der Junioren-WM in Whistler jeweils die Bronzemedaille, beide machten auf der Langlaufloipe Plätze gut.

04.02.2023

Nordische Kombination
Kärntner Quartett bei WM

Marco Schwarz: "Das ging auf die Psyche, da meine Erwartungshaltung hoch war"

Mit Katharina Truppe, Marco Schwarz, Adrian Pertl und Otmar Striedinger starten vier Kärntner Athleten bei der alpinen Ski-WM (6. bis 19. Februar) in Meribel/Courchevel.

von Denise Maryodnig

  •  04.02.2023

Marco Schwarz (l.), Adrian Pertl (o.), Otmar Striedinger und Katharina Truppe (r.)
Kärntner Quartett bei WM
Skispringen in Willingen

Timi Zajc sprang acht Meter weiter als Schanzenrekord – und stürzte

Extremer Aufwind sorgte in Willingen für gefährliche Verhältnisse. Der Slowene Timi Zajc flog auf sagenhafte 161,5 Meter und kam dort zu Sturz. Der Schanzenrekord in Willingen liegt bei 153 Meter.

Video

03.02.2023

SKI FLYING - FIS WC Kulm Bad Mitterndorf
Skispringen in Willingen
Nordische Kombination

Franz-Josef Rehrl springt Schanzenrekord in Oberstdorf

Der Steirer Franz-Josef Rehrl hat am Freitag zum Auftakt des Weltcup-Wochenendes der nordischen Kombinierer in Oberstdorf im provisorischen Wertungsdurchgang (PCR) mit 144,5 m einen neuen Schanzenrekord aufgestellt.

03.02.2023

Franz Josef Rehrl stellte in Oberstdorf einen neuen Schanzenrek
Nordische Kombination
WM-Medaillen

Mikaela Shiffrin führt gegen Partner Aleksander Aamodt Kilde mit 11:0

Mikaela Shiffrin und Aleksander Aamodt Kilde sind das prominenteste und erfolgreichste Paar im alpinen Ski-Zirkus. Bei WM-Medaillen hat die US-Amerikanerin ihrem Partner aber einiges voraus.

03.02.2023

Mikaela Shiffrin und Aleksander Aamodt Kilde sind das Traumpaar im Ski-Zirkus
WM-Medaillen
Interview zur Ski-WM

Hans Knauß: "Strukturen im ÖSV haben sich seit meiner Zeit nicht verändert"

Ski-Legende und Kult-TV-Experte Hans Knauß vor dem WM-Start über Topfavoriten, mögliche österreichische Überraschungen und veraltete Verbandsstrukturen.

von Philip Edlinger

  •  03.02.2023

Hans Knauß freut sich auf die Ski-WM
Interview zur Ski-WM
Marielle Goitschel

Ex-Olympiasiegerin: "Shiffrin zu besiegen, wäre kinderleicht"

Marielle Goitschel ist siebenfache Weltmeisterin und zweifache Olympiasiegerin. Gegenüber "Le Parisien" meinte die Französin, dass sie einst gegen Shiffrin ein leichtes Spiel gehabt hätte.

02.02.2023

Marielle Goitschel
Alpinchef Herbert Mandl

Nach Interview von Matthias Mayer: "Brauchen täten wir ihn"

Herbert Mandl, im ÖSV der Gesamtverantwortliche für den Alpin-Bereich, würde Matthias Mayer mit offenen Armen wieder im österreichischen Skiteam aufnehmen.

02.02.2023

Alpinchef Herbert Mandl
Slalom-Ass

Fraglich für WM: Lucas Braathen nach Blinddarmentzündung operiert

Lucas Braathen droht die Ski-WM zu verpassen. Der 22-jährige Norweger wurde in Zell am See nach einer Blinddarmentzündung operiert, hat das Krankenhaus mittlerweile wieder verlassen.

02.02.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Schladming
Slalom-Ass
Biathlon

Zwei Kärnterinnen haben Visier für WM scharf gestellt

Mit Dunja Zdouc und Anna Juppe lösten zwei Kärntnerinnen das WM-Ticket. Zdouc trainiert noch in Hochfilzen, Juppe bereitet sich beim IBU-Cup in Obertilliach auf die WM in Oberhof vor.

von Gerhard Hofstädter

  •  02.02.2023

AUT, IBU Cup, Obertilliach 2021
Biathlon
Erstes Interview nach Rücktritt

Matthias Mayer - "Warum sollte es kein Comeback geben?"

34 Tage nach seinem überraschenden Rücktritt lud Matthias Mayer zum ersten ausführlichen Gespräch danach. Und überraschte damit, dass er ein Comeback nicht ausschließt - wenn das Feuer brennt. Plus: Was er zu allen Gerüchten sagt.

von Michael Schuen

  •  01.02.2023

Erstes Interview nach Rücktritt
Ski-Alpin

Matthias Mayers erster Auftritt nach dem Rücktritt

Am 1. Februar lud Matthias Mayer erstmals seit seinem Rücktritt zu einem ausführlichen Gespräch und zog mit Frau Claudia Runden um den See in Afritz. Kicken Sie sich durch die Bilder!

01.02.2023

ALPINE SKIING - Matthias Mayer press conference
Ski-Alpin
Junioren-EM Naturbahnrodeln

Auf dem Sigmundsberg sind die Italiener die Gejagten

Sebastian Feldhammer und Florian Freigassner sind die steirischen Lokalmatadoren bei der Junioren-EM der Naturbahnrodler in Mariazell. Der Weg zu Edelmetall führt über die Italiener.

01.02.2023

Lokalmatador Sebastian Feldhammer
Junioren-EM Naturbahnrodeln
86 Siege im Ski-Weltcup

Ingemar Stenmark: Mikaela Shiffrin verdient es, "meinen Rekord zu brechen"

Ingemar Stenmark würde sich mit Mikaela Shiffrin freuen, wenn sie seinen Rekord von 86 Weltcupsiegen einstellt. "Sie ist einfach eine großartige Skifahrerin", sagt der Schwede.

01.02.2023

SKI WM 2019 IN AARE: PRESSEKONFERENZ: STENMARK
86 Siege im Ski-Weltcup
Das große WM-Quiz

Testen Sie Ihr Wissen über die Ski-WM in Frankreich

Am 6. Februar startet die Alpine Skiweltmeisterschaft in Frankreich. Sind Sie fit für das Großereignis und verfügen Sie über das nötige Hintergrundwissen? Testen Sie ihr Wissen!

Quiz

01.02.2023

Das große WM-Quiz
Biathlon

Biathleten holen sich letzten Schliff in Obertilliach

Unmittelbar vor der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof (8.–19. Februar) stehen in Obertilliach noch zwei Sprintbewerbe im IBU-Cup auf dem Programm. Einige Stars nutzen die perfekten Bedingungen.

01.02.2023

AUT, IBU Cup, Obertilliach 2021
Biathlon
FIS-Präsident

Schiefe Optik für Johan Eliasch nach Bekleidungsdeal der FIS mit Head

Warum der Internationale Skiverband FIS mit Bekleidung der Firma des Präsidenten Johan Eliasch ausgerüstet wurde - und wieso sich manche an eben diesem Deal und den Hintergründen stoßen.

von Michael Schuen

  •  31.01.2023

Johan Eliasch
FIS-Präsident
Vorspringer im Weltcup

195 Meter – Rattener Jannik Morin feierte am Kulm Skiflug-Premiere

Ein bisher einmaliges Erlebnis hatte der Rattener Skispringer Jannik Morin beim Weltcup am Kulm in Bad Mitterndorf: Er war als Vorspringer im Einsatz und segelte einmal bis auf 195 Meter.

von Raimund Heigl

  •  31.01.2023

Vorspringer im Weltcup
FIS-Präsident Eliasch

Hinter vorgehaltener Hand hört man, dass nicht alles, was im Hauptquartier abgelaufen ist, die feine Art war

Michael Schuen

von Michael Schuen

  •  31.01.2023

Alpine Ski World Cup 2021-2022: First FIS (International Ski Federation) press conference, PK, Pressekonferenz with Pres
FIS-Präsident Eliasch
Ski alpin

Felix Hacker raste im Europacup auf Rang zwei

Das war wieder eine großartige Talentprobe des Kärntners Felix Hacker. Der Speedspezialist des Askö St. Veit fuhr beim Europacup-Super-G im französischen Orcières auf den zweiten Platz.

31.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Kitzbuehel
Ski alpin
Alpine Ski-WM in Frankreich

Das sind Österreichs WM-Starter

Am 30. Jänner hat der ÖSV seine 24 Nominierten für die Ski-Weltmeisterschaft in Courchevel und Meribel in Frankreich bekanntgegeben. Klicken Sie sich durch die WM-Starter Österreichs!

31.01.2023

Manuel Feller
Alpine Ski-WM in Frankreich
ÖSV-Präsidentin

Roswitha Stadlober: "Unser Ziel sind vier bis sechs Medaillen"

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober schickt Österreichs Ski-Team "nicht als Topfavoriten" zur WM nach Courchevel und Meribel. Aber die ehemalige Slalomläuferin sieht den Männer-Slalom als Medaillenbank.

Umfrage

31.01.2023

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober
ÖSV-Präsidentin
Jugend-Olympiasieger 2020

Energie- und kraftlos: Philip Hoffmanns Kampf zurück

Youngster Philip Hoffmann, Jugend-Olympiasieger von 2020, hatte nach der dritten Coronaimpfung mit Gewichtsproblemen zu kämpfen. "Ich habe einiges abgenommen und einige Zeit gebraucht, bis ich mich wieder halbwegs gefangen habe."

von Denise Maryodnig

  •  31.01.2023

Philip Hoffmann war Vorläufer in Schladming
Jugend-Olympiasieger 2020
WM in Courchevel/Meribel

Diese 24 Ski-Asse hat der ÖSV für die Weltmeisterschaft nominiert

Das Präsidium des ÖSV hat auf Vorschlag der sportlichen Leitung 24 Athletinnen und Athleten für die Alpine Ski-WM in Courchevel/Meribel nominiert.

30.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Kitzbuehel
WM in Courchevel/Meribel
Nordische WM in Planica

Die Teams für die Weltmeisterschaft zeichnen sich ab

Drei Wochen noch bis zur Nordischen WM in Planica. Skispringer Stefan Kraft und Kombinierer Johannes Lamparter sind bereits jetzt in bestechender WM-Form. Aber wer wird in Slowenien noch starten?

von Clemens Ticar

  •  30.01.2023

Medaillengarantie bei der WM? Stefan Kraft und Johannes Lamparter
Nordische WM in Planica
Lawinenabgang in Nagano

Halfpipe-Weltmeister vom Kreischberg und ein Österreicher sterben in Lawine

Bei einem Lawinenabgang in Nagano verstarben zwei Männer. Bei den Opfern soll es sich um einen Österreicher sowie den US-Freestyle-Skifahrer Kyle Smaine handeln.

30.01.2023

Kyle Smaine krönte sich am Kreischberg zum Weltmeister
Lawinenabgang in Nagano
Bad Mitterndorf

Skiflug-Weltcup am Kulm ist geschlagen – durch und durch zufriedene Gesichter

16.500 begeisterte Skiflug-Fans, zufriedene Veranstalter und Einsatzorganisationen, die ebenfalls positive Bilanz ziehen: Das Kulm-Wochenende ist Geschichte. Jetzt geht's an die Vorbereitung der Skiflug-WM 2024.

von Dorit Burgsteiner

  •  30.01.2023

Bad Mitterndorf
Nordische Junioren-WM

Drei Steirer sind in Kanada im Einsatz

Langläuferin Magdalena Engelhardt und die nordischen Kombinierer Paul Walcher und Lisa Hirner sind die drei steirischen Athleten, die bei der Nordischen Junioren-WM in Whistler am Start stehen.

30.01.2023

Lisa Hirner kämpft in Whistler um ihre vierte Junioren-WM-Medaille
Nordische Junioren-WM
Alpine Ski-WM in Frankreich

Das sind die Fixstarter und Fragezeichen im ÖSV-Team

Die Entscheidung, wer Österreich bei der Ski-WM in Courchevel und Méribel vertritt, fällt nach dem Chamonix-Slalom der Männer am 4. Februar. Längst aber zeichnen sich Fix-Starter ab, das Lagebild wurde nach dem Weltcup-Wochenende noch einmal klarer.

30.01.2023

Vincent Kriechmayr ist natürlich fix für die WM gesetzt
Alpine Ski-WM in Frankreich
Skifliegen

Weltcup am Kulm: Flieger, Fans und Feierlaune

Die besten Bilder von der Flugshow auf dem Kulm in Bad Mitterndorf: 16.500 Fans, 40 Überflieger und viele fleißige Helfer.

30.01.2023

SKI FLYING - FIS WC Kulm Bad Mitterndorf
Skifliegen
Bad Mitterndorf

Nicht nur die Anreise per Bahn muss für die Kulm-WM auf Schiene

Die Schanze ist startklar für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr. Dass die Anreise der Fans nicht umweltschonend per Bahn erfolgen kann, ist aber ein Manko. Auch sonst warten einige Baustellen.

Mit Bilderserien und Video

30.01.2023

Die Schanze ist gut in Schuss, für die Anreise der Fans und auch die Infrastruktur am Kulm gehört noch einiges gemacht
Bad Mitterndorf
ÖSV-Ass

Lukas Feurstein muss Saison nach schwerem Sturz vorzeitig beenden

Am Samstag raste Lukas Feurstein beim Super-G in Cortina trotz Startnummer 43 auf den starken sechsten Platz, einen Tag später ist die Saison nach einem schweren Sturz beendet.

29.01.2023

Für Lukas Feurstein ist die Saison beendet
ÖSV-Ass
ÖRV-Rodler im Porträt

Weltmeister Jonas Müller: Ein Tiefpunkt gab dem "Bären" neue Motivation

Der Vorarlberger Jonas Müller kürte sich in Oberhof zum Rodel-Weltmeister. Nach der Nichtnominierung für die Olympischen Winterspiele in Peking 2022 nahm sich der 25-Jährige eine Auszeit und kam stärker zurück.

von Denise Maryodnig

  •  29.01.2023

Weltmeister Jonas Müller
ÖRV-Rodler im Porträt
Skifliegen

Granerud segelt auf dem Kulm zum Doppelsieg, Stefan Kraft Dritter

Der Sieger des zweiten Skifliegens auf dem Kulm heißt wie schon am Samstag Halvor Egner Granerud (NOR). Stefan Kraft belegt hinter Timi Zajc (SLO) Platz drei.

29.01.2023

SKI FLYING - FIS WC Kulm Bad Mitterndorf
Skifliegen
Nordische Kombination

Johannes Lamparter gewinnt als erster Österreicher Seefeld-Triple

Mit dem Triumph im abschließenden Bewerb in Seefeld sicherte sich Johannes Lamparter auch den Gesamtsieg im Nordic Triple.

29.01.2023

SKI NORDISCH: NORDISCHE KOMBINATION WELTCUP-TRIPLE MAeNNER (GUNDERSEN 12.5KM) / JOHANNES LAMPARTER (AUT)
Nordische Kombination
Ski Alpin

Lena Dürr siegt erstmals im Slalom, Shiffrin verpasst Stenmarks Rekord

Die Siegerin des Slaloms in Spindlermühle heißt überraschend Lena Dürr. Die Deutsche lag nach dem ersten Lauf auf Rang zwei, Mikaela Shiffrin wurde mit 0,06 Sekunden Rückstand Zweite - die kleine Kugel sicherte sie sich dennoch.

29.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Spindleruv Mlyn
Ski Alpin
Rodel-WM in Oberhof

WM-Gold für Österreich! Jonas Müller feiert größten Erfolg seiner Karriere

Nach Silber im Sprintrennen hat der Vorarlberger Jonas Müller die Rennrodel-Weltmeisterschaften in Oberhof vergoldet. Sein Landsmann David Gleirscher holte Bronze.

29.01.2023

Jonas Müller
Rodel-WM in Oberhof
Super-G in Cortina

Odermatt holt Double und Hemetsberger erstes Podium im Super-G

Nach seinem gestrigen Sieg im Super-G in Cortina hat der Schweizer Marco Odermatt auch am Sonntag zugeschlagen. Dominik Paris (+0,76 Sekunden) wird Zweiter, Daniel Hemetsberger (+1,03) freut sich über Rang drei.

29.01.2023

Super-G in Cortina
Flugfans am Kulm

Ziiieehhh - so tragen die Fans ihre Adler ins Tal

Was wäre das Skifliegen am Kulm ohne die Tausenden Fans, die ihre Stars anfeuern. Ein Blick hinter die Kulissen samt einem schrägen Vogel - im wahrsten Sinne des Wortes.

29.01.2023

Flugfans am Kulm
Emotionales Instagram-Posting

Max Franz macht seine ersten Schritte seit seinem schweren Sturz

Erstmals seit seinem Sturz Mitte November war Skirennläufer Max Franz wieder auf zwei Beinen unterwegs. "Das gibt mir Kraft für die nächsten Monate Therapie", schreibt der Kärntner auf Instagram.

Video

29.01.2023

ALPINE SKIING - Max Franz, press conference
Emotionales Instagram-Posting
X-Games in Aspen

Leichte Gehirnerschütterung: Anna Gasser musste Big Air auslassen

Anna Gasser musste den Big-Air-Bewerb im Rahmen der X-Games in Aspen wegen einer leichten Gehirnerschütterung auslassen, wie sie auf Instagram mitgeteilt hat.

29.01.2023

Anna Gasser
X-Games in Aspen
Sportler flüchten

Iranische Skifahrerin Ahmadi beantragte Asyl in Deutschland

Im Jänner war bereits die iranische Schach-Großmeisterin Sara Khadem außer Landes geflohen.

29.01.2023

Sportler flüchten
Österreich hält bei 5 Medaillen

Vizeweltmeisterin Selina Egle: "Wir haben es uns so hart erarbeitet"

Österreichs Rodler schlugen nach der Sigulda-Pleite eindrucksvoll zurück und halten aktuell bei fünf WM-Medaillen. Die Herren wollen am Sonntag im Einsitzer voll angreifen.

von Denise Maryodnig

  •  28.01.2023

Selina Egle und Lara Kipp
Österreich hält bei 5 Medaillen
Europacup auf Simonhöhe

Ankele, Pietsch und Co: Auf den Spuren der ganz Großen

Starker Auftritt von Boarderin Martina Ankele (20) als Dritte beim Europacup auf der Simonhöhe. Die 20-Jährige musste nur zwei arrivierten Weltcupfahrerinnen den Vortritt lassen.

von Denise Maryodnig

  •  28.01.2023

Martina Ankele
Europacup auf Simonhöhe
Skifliegen

Wie eine Welle, dessen Kamm man perfekt reitet

Alexander Pointner über die Faszination des Skifliegens auf dem Kulm.

Alexander Pointner

von Alexander Pointner

  •  28.01.2023

Skifliegen
Reportage

Am Kulm: Faszination Fliegen mit Vogel-V

Schnelle Abfahrer, technisch versierte Slalomspezialisten – alle haben ihre Fans. Das Fliegen jenseits der 200-Meter-Marke sorgt dennoch bei vielen Besuchern für das größte Staunen.

Mit Videos und Fotoserie

von Christian Huemer

  •  28.01.2023

Reportage
Skifliegen auf dem Kulm

88. Podestplatz: Stefan Kraft hat mit Gregor Schlierenzauer gleichgezogen

Stefan Kraft ist mit seinem zweiten Platz hinter Halvor Egner Granerud zum 88. Mal im Weltcup auf dem Podest gelandet. Nur Janne Ahonen (FIN) und Adam Malysz (POL) waren noch erfolgreicher als der Salzburger.

von Clemens Ticar

  •  28.01.2023

SKI NORDISCH - SKIFLIEGEN MAeNNER WELTCUP AM KULM: KRAFT (AUT)
Skifliegen auf dem Kulm
Gesamtspitzenreiter Alex Payer

"Es war schwierig, diese Kellerstiegen zu bewältigen, ein Überlebenstraining"

Kärntens Boarder und Wahl-Lienzer Benjamin Karl präsentieren sich in Kanada in einer äußerst starken WM-Form. Alex Payer krallte sich mit dem zweiten Platz in seinem 100. Weltcuprennen die Führung in der Gesamtwertung.

von Denise Maryodnig

  •  28.01.2023

Alex Payer wurde in Kanada starker Zweiter, Daniela Ulbing Dritte
Gesamtspitzenreiter Alex Payer
Skifliegen

Kraft auf dem Kulm Zweiter hinter Halvor Egner Granerud

Der Norweger Halvor Egner Granerud siegt beim ersten Fliegen auf dem Kulm vor dem Österreicher Stefan Kraft. Am Sonntag (14.15 Uhr) steigt der zweite Bewerb.

28.01.2023

Skifliegen
Nordische Kombination

Lamparter nach grandiosem Tag "ein bisserl sprachlos"

Johannes Lamparter feierte in Seefeld seinen siebenten Weltcup-Sieg vor den beiden Deutschen Vinzenz Geiger und Julian Schmid. Zweitbester Österreicher wurde Franz-Josef Rehrl auf Platz fünf.

28.01.2023

Nordische Kombination
Damen-Slalom in Spindlermühle

Mikaela Shiffrin brauste zu ihrem 85. Weltcupsieg

Superstar Mikaela Shiffrin liegt damit nur noch einen Sieg hinter Rekordhalter Ingemar Stenmark. Am Sonntag hat sie die Chance, die Bestmarke zu egalisieren.

28.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Spindleruv Mlyn
Damen-Slalom in Spindlermühle
Herren-Super-G in Cortina

Marco Odermatt gewinnt, Stefan Babinsky Vierter

Beim Super-G in Cortina d'Ampezzo fuhr der Schweizer Marco Odermatt zum Sieg. Stefan Babinsky wurde als Vierter bester Österreicher. Am Sonntag steigt der zweite Super-G.

28.01.2023

SKI-ITA-ALPINE-WORLD-SUPER-G-MEN
Herren-Super-G in Cortina
Nordische Kombination

Lamparter in Seefeld mit Sprungsieg zur Triple-Führung

Johannes Lamparter führt im zweiten Bewerb des Seefeld-Triples nach dem Springen und übernahm damit auch vorerst die Gesamtführung.

28.01.2023

NORDIC SKIING - FIS WC Seefeld
Nordische Kombination
Skifliegen am Kulm

Warum die Überflieger ohne Laubbläser nicht durchstarten können

Hinter den Kulissen arbeiten rund 330 Helfer mit, damit die Adler am Kulm sicher starten und landen. Ein 30-köpfiges Team sorgt etwa dafür, dass Anlaufspur und Schanzentisch auch bei Schneefall frei bleiben – mit Laubbläsern.

Mit Fotogalerie

von Christian Huemer

  •  28.01.2023

Skifliegen am Kulm
Nordische Kombination

Für ÖSV-Damen ist das Podest wohl außer Reichweite

Nach dem Springen beim zweiten Damen-Weltcup in Seefeld halten Annalena Slamik und Lisa Hirner die Plätze fünf und sechs.

28.01.2023

SKI NORDISCH: NORDISCHE KOMBINATION FRAUEN (GUNDERSEN 5.0KM)
Nordische Kombination
Skifliegen auf dem Kulm

Stefan Kraft: "Sobald du einmal geflogen bist, willst du das immer wieder"

Seit Februar 2013 in Oberstdorf weiß Stefan Kraft: Das Fliegen liegt ihm. Der 29-Jährige hält seit 2017 den Weltrekord und freut sich auf das Flug-Spektakel auf dem Kulm.

von Clemens Ticar

  •  28.01.2023

SKI NORDISCH - SKIFLIEGEN MAeNNER WELTCUP AM KULM: KRAFT
Skifliegen auf dem Kulm
Super-G in Cortina

Daniel Danklmaier kehrt nach acht Monaten in den Ski-Weltcup zurück

Im WM-Ort Cortina gibt der Steirer Daniel Danklmaier in den beiden Super-G sein Comeback – an dem Ort, an dem Vincent Kriechmayr Doppelgold holte.

von Michael Schuen

  •  28.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Sankt Anton am Arlberg
Super-G in Cortina
Skifliegen

330 Helfer sorgen am Kulm, dass alles in der Spur bleibt

Hunderte Helfer unterstützen das Skifliegen am Kulm mit allen möglichen Mitteln - von Spurbläsern über die Crashcrew bis zu den Einsatzorganisationen sind alle auf den Beinen.

28.01.2023

Skifliegen
Parallel-Snowboard

Alexander Payer und Daniela Ulbing fuhren in Blue Mountain aufs Podium

Snowboarder Alexander Payer holte sich in Blue Mountain beim zweiten Parallel-Riesentorlauf den zweiten Platz, Daniela Ulbing fuhr bei den Frauen zu Rang drei.

27.01.2023

SNOWBOARD - FIS WC Bad Gastein
Parallel-Snowboard
Rodel-WM in Oberhof

Österreich holt zum Auftakt drei Sprint-Medaillen

Jonas Müller sowie Selina Egle/Lara Kipp und Yannick Müller/Armin Frauscher holten zum Auftakt in die Rodel-WM in Oberhof gleich jeweils eine Medaille.

27.01.2023

Rodel-WM in Oberhof
Nordische Kombination

Johannes Lamparter in Seefeld nur von Jens Luraas Oftebro geschlagen

Kombinierer Johannes Lamparter holte sich zum Auftakt in Seefeld den zweiten Rang hinter dem Norweger Jens Luraas Oftebro. Nach dem Springen war Lamparter noch Siebenter.

27.01.2023

Nordische Kombination
Paraski-WM

Aigner greift nach drittem Gold, Grochar will den Abschluss veredeln

Die Para-Herren beschließen am Samstag ihre WM in Spanien mit dem Slalom. Der Kärntner Thomas Grochar hat mit dem Hang noch eine Rechnung offen, Johannes Aigner will Goldmedaille Nummer drei.

von Philip Edlinger

  •  27.01.2023

Thomas Grochar will eine Medaille
Paraski-WM
Skifliegen auf dem Kulm

Stefan Kraft nach Neocitran-Kur zum Qualifikationssieg

Ein Virus geht im ÖSV-Lager um. Michael Hayböck, Daniel Tschofenig und Clemens Aigner müssen passen. Manuel Fettner und Stefan Kraft sind längst nicht topfit – Kraft konnte die Qualifikation trotzdem für sich entscheiden.

von Clemens Ticar

  •  27.01.2023

Stefan Kraft
Skifliegen auf dem Kulm
Unterhaltung, Performance und gute Laune

Mikaela Shiffrin und die jungen Norweger zeigen den Österreichern, wie es geht

Eva-Maria Brem
Meinung

von Eva-Maria Brem

  •  27.01.2023

Mikaela Shiffrin hatte zuletzt extrem gute Laune und sorgte für Lacher
Unterhaltung, Performance und gute Laune
Wirbel um Van-Deer-Ski

Abgeklebtes Logo, Lizenzfrage und Drohung der FIS an Henrik Kristoffersen

In Schladming ging das Theater um die Van-Deer-Ski von Marcel Hirscher weiter. Technik-Star Henrik Kristoffersen bekam sogar eine Drohung der FIS. Die Begründung des Verbands ist interessant.

27.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Schladming
Wirbel um Van-Deer-Ski
Zwei Slaloms in Spindlermühle

Schnappt sich Mikaela Shiffrin am Wochenende den Rekord und die Kugel?

Ausgerechnet am Schauplatz ihres Weltcupdebüts könnte Mikaela Shiffrin dieses Wochenende zu Rekordmann Ingemar Stenmark aufschließen.

27.01.2023

Mikaela Shiffrin rast von Rekord zu Rekord
Zwei Slaloms in Spindlermühle
Skifliegen auf dem Kulm

Für Francisco Mörth soll es bei der Premiere gleich auf 200 Meter gehen

Wenn heute auf dem Kulm Training und Qualifikation für das Skifliegen stattfinden, fliegt Francisco Mörth das erste Mal. Die Vorfreude ist riesengroß - der Respekt aber auch.

von Clemens Ticar

  •  27.01.2023

Francisco Mörth in Bischofshofen
Skifliegen auf dem Kulm
Kärntner Speedfahrerin

Nadine Fest: "Verzweiflung steht einem manchmal ins Gesicht geschrieben"

Die letzten Weltcupbewerbe liefen für Kärntens Speed-Ass Nadine Fest (24) nicht nach Wunsch. "Ich muss Vertrauen in mich selbst finden. Wenn etwas mal nicht so läuft, muss man es auch akzeptieren und an den Baustellen arbeiten."

von Denise Maryodnig

  •  27.01.2023

Nadine Fest
Kärntner Speedfahrerin
Zwei Rennen zur Primetime

Schladming soll der neue Standard sein

Mit zwei Rennen zur Primetime hat Schladming nicht nur bei den Fahrern gepunktet. Für ÖSV-Chefin Roswitha Stadlober war das eine Richtmarke.

von Georg Michl

  •  27.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Schladming
Zwei Rennen zur Primetime
Bad Mitterndorf

Kulm: Skiflieger landen dort, wo sonst die Kühe grasen

Schanze frei: Stefan Kraft und Co. gehen am Kulm auf Weitenjagd. Heute ist Qualifikation, Samstag und Sonntag wird um Weltcuppunkte geflogen. Für die 25.000 Fans wurde sogar eine Kleinstadt aus dem Boden gestampft.

von Christian Huemer

  •  27.01.2023

SKI NORDISCH - FIS WC, Skifliegen am Kulm
Bad Mitterndorf
Lustige Video-Antwort

Mikaela Shiffrin steigt nach ORF-Übersetzungspanne aufs Rad

Teil zwei des peinlichen Übersetzungsfehlers im ORF. Mikaela Shiffrin reagierte nun auf den "Radfahren"-Patzer mit einem eigenen Video und beweist dabei Humor.

Video

26.01.2023

Lustige Video-Antwort
Eiskunstlauf-EM

Olga Mikutina greift in Espoo nach absolutem Spitzenergebnis

Olga Mikutina liegt bei der Eiskunstlauf-EM im finnischen Espoo nach dem Kurzprogramm auf dem starken vierten Rang. Die Kür steigt am Samstag.

26.01.2023

Eiskunstlauf-EM
Parallel-Snowboard

Benjamin Karl rast in Blue Mountain zu erstem Saisonsieg

Benjamin Karl hat auf der letzten Weltcupstation der Raceboarder vor der WM mit einem Sieg aufgezeigt. Sabine Schöffmann wurde Dritte bei den Frauen.

26.01.2023

SNOWBOARD - FIS WC Bad Gastein
Parallel-Snowboard
Starke Fair-Play-Geste

Biathletin Michela Carrara verzichtet freiwillig auf EM-Gold

Bei der Biathlon-EM in Antholz sorgte Michela Carrara (ITA) mit einer Fair-Play-Geste der besonderen Art für einen schönen Höhepunkt. Ein Fehler im System hätte ihr Gold beschert – aber sie machte darauf aufmerksam.

26.01.2023

IBU Open Europameisterschaften Biathlon Lenzerheide 2023, Frauen Einzel 15 km, Lenzerheide, Schweiz Lenzerheide, Schweiz
Starke Fair-Play-Geste
Gekommen, um zu bleiben:

Wie realistisch ist der Nacht-Riesentorlauf in Schladming in Zukunft?

Zum ersten Mal wurde in Schladming ein Riesentorlauf als reines Nachtrennen ausgetragen. Die Ennstaler sprangen heuer für Garmisch ein, doch hat das zweite Rennen nach dem Nachtrennen auf der Planai Zukunft?

von Georg Michl

  •  26.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Schladming
Gekommen, um zu bleiben:
Nordic Triple in Seefeld

Österreichs Kombinierer sind vor dem Heim-Spektakel in bestechender Form

Durch den Doppelsieg in Klingenthal hat Johannes Lamparter viel Selbstvertrauen für das "Nordic Triple" in Seefeld getankt. Franz-Josef Rehrl fühlt sich wie "in den besten Zeiten" und Lisa Hirner hat eine Konstanz, "wie ich sie noch nie hatte".

von David Baumgartner

  •  26.01.2023

Weltcup Nordische Kombination
Nordic Triple in Seefeld
Vor Rodel-WM in Oberhof

Georg Hackl: "Dummheit ist, immer das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten"

Der dreifache Olympiasieger Georg Hackl ist beim österreichischen Rodelverband verantwortlich für Material und Schlittenbau. Der Bayer spricht vor der WM am Freitag über das Drama in Sigulda, seine Visionen, Prinzipien und wie er tickt.

Interview

von Denise Maryodnig

  •  26.01.2023

Georg Hackl (Mitte) mit David Gleirscher (links) und Wolfgang Kindl beim "Tüfteln"
Vor Rodel-WM in Oberhof
Eiskunstlauf-EM

Olga Mikutinas Einhorn hat endlich einen Namen

Olga Mikutina startet heute mit dem Kurzprogramm in die Eiskunstlauf-EM in Espoo. Sophia Schaller und Livio Mayr bestreiten heute ihre Kür, Maurizio Zandron hat sich als 13. ebenfalls für diese qualifiziert.

von Christian Albrecht

  •  26.01.2023

Eiskunstlauf-EM
Nach der Premiere

Die Läufer schwärmen über Schladming und wollen eine Wiederholung

Schladming hat die Premiere des Nacht-Riesentorlaufs mit Bravour bewältiigt. Und die Läufer sprachen sich nach dem Rennen durch die Bank für eine Wiederholung aus. Am liebsten schon im kommenden Jahr.

26.01.2023

Nach der Premiere
Nacht-RTL in Schladming

Marco Schwarz fährt von Rang 14 noch aufs Podest, Loic Meillard gewinnt

Marco Schwarz fährt beim historischen ersten Nacht-Riesentorlauf in Schladming von Rang 14 noch zu Platz drei, der Schweizer Loic Meillard gewinnt vor seinem Landsmann Gino Caviezel. Manuel Feller - Vierter zur Halbzeit - scheidet aus.

25.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Schladming
Nacht-RTL in Schladming
Ski-Weltcup in Schladming

Das Experiment, bei Nacht nicht nur Slalom zu fahren, ist geglückt

Michael Schuen

von Michael Schuen

  •  25.01.2023

Ski-Weltcup in Schladming
Riesentorlauf in Schladming

Große Zuversicht beim großen Abwesenden Marco Odermatt

Marco Odermatt musste auf einen Start beim Nachtriesentorlauf in Schladming verzichten, zeigt sich aber hinsichtlich der WM optimistisch. Schon am Wochenende in Cortina will er wieder dabei sein.

von Georg Michl

  •  25.01.2023

Riesentorlauf in Schladming
Abfahrtsgold bei Paraski-WM

Nach Sturz beim Einfahren und Abschürfungen raste Markus Salcher zu Gold

Kärntens Speed-Spezialist Markus Salcher kürte sich zum Doppel-Weltmeister bei der Paraski-Weltmeisterschaft in Espot (Spanien). Dabei hatte er nach einem Sturz beim Einfahren Glück im Unglück.

von Denise Maryodnig

  •  25.01.2023

Jubel im alpinen ÖSV-Team nach Doppel-Gold und Bronze in Spanien
Abfahrtsgold bei Paraski-WM
Hoppala bei Übersetzung

ORF-Kommentator machte aus Monatszyklus ein "monatliches Radfahren"

Nach dem Rennen am Kronplatz kam es beim ORF-Interview mit Siegerin Mikaela Shiffrin zu einem peinlichen Übersetzungsfehler. Aus dem monatlichen Zyklus der Frau wurde eine Radfahrt.

25.01.2023

Mikaela Shiffrin
Hoppala bei Übersetzung
Heim-WM in St. Anton

Die für Ski-Österreich schlechteste Junioren-WM aller Zeiten ist zu Ende

Die österreichischen Ski-Junioren haben zum Abschluss der Heim-WM in St. Anton auch im Slalom eine Medaille verpasst. Es war ein enttäuschender Abschluss einer enttäuschenden Weltmeistmeisterschaft.

25.01.2023

Kilian Pramstaller schied im ersten Durchgang aus
Heim-WM in St. Anton
RTL am Kronplatz

Mikaela Shiffrin gewinnt erneut, ÖSV-Frauen verpassen Top Ten

Bei Mikaela Shiffrin gehen einem die Superlative aus! Die US-Amerikanerin gewinnt erneut den RTL am Kronplatz und feiert ihren 84. Weltcupsieg. Bei den ÖSV-Frauen sorgt Julia Scheib als Elfte für den Lichtblick.

25.01.2023

Mikaela Shiffrin ist derzeit nur schwer zu schlagen
RTL am Kronplatz
Paraski-WM in Spanien

Markus Salcher und Johannes Aigner küren sich zu Doppelweltmeistern

Markus Salcher gewinnt nach WM-Gold im Super-G auch die Abfahrt. Für den 32-Jährigen ist es der insgesamt achte WM-Titel im Einzel. Auch Johannes Aigner schlug mit Guide Matteo Fleischmann erneut zu, Bronze für Michael Scharnagl.

25.01.2023

Markus Salcher
Paraski-WM in Spanien
Nightrace Schladming

Nach Test auf der Reiteralm: Marco Odermatt muss für Schladming passen

Doch kein Marco Odermatt: Der Schweizer Weltcup-Dominator ist in Schladming und wollte das Rennen unbedingt bestreiten – musste aber nach Test auf der Reiteralm absagen.

25.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Kitzbuehel
Nightrace Schladming
Nachtriesentorlauf

Die Weltpremiere in Schladming ist für fast alle Neuland

Acht Fahrer hat der Österreichische Skiverband für den ersten Nachtriesenslalom (17.45/20.45) der Geschichte nominiert. Manuel Feller und Marco Schwarz führen das Team an. Der bislang letzte Riesentorlauf stieg 2013 auf der Planai.

von Georg Michl

  •  25.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Adelboden
Nachtriesentorlauf
Riesentorlauf in Schladming

Hirscher, Stenmark, Nierlich – sie gewannen einst auf der Planai

Am Mittwoch steigt zum ersten Mal in der Geschichte ein Riesentorlauf als Nachtrennen. In Schladming ist das aber freilich nicht der erste Riesentorlauf und im Laufe der Jahre kürten sich Weltstars hier zu Siegern.

von Georg Michl

  •  25.01.2023

Rudolf Nierlich �sterreich
Riesentorlauf in Schladming
Sieg beim Nightrace

Clement Noel: "Dieser Abend war einfach ein perfekter Abend"

Clement Noel ist Olympiasieger, kennt das Gefühl des Siegens. Und kämpfte heuer nach schlechtem Saisonstart um den Anschluss. Wie er sich aus dem Sumpf gezogen hat – und warum ein Sieg in Kitzbühel für ihn wichtiger war.

25.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Schladming
Sieg beim Nightrace
Nachtslalom in Schladming

Schon wieder Flitzer-Alarm in Schladming

Nach dem Rennen bekam Lucas Braathen nicht nur einige Liebesbekundungen zu hören, sondern auch einiges zu sehen: Ein Flitzer brachte den 22-Jährigen zum Lachen, ein zweiter bekam sogar ein Foto mit dem Dritten des Slaloms.

von Georg Michl

  •  25.01.2023

Nachtslalom in Schladming
Nachtslalom 2023

Liveblog: "Kaum nennenswerte Vorkommnisse" an erstem Schladming-Tag

Schladming freut sich auf den Nachtslalom: Iris Hödl, Veronika Höflehner, Georg Michl und Michael Schuen berichten aus dem Ennstal.

Liveblog

24.01.2023

Bis zu 40.000 Fans werden heute beim Skifest in Schladming erwartet
Nachtslalom 2023
Nightrace in Schladming

Manuel Feller verpasst beim Nachtslalom das Podest, Clement Noel gewinnt

Manuel Feller - nach Durchgang eins noch Zweiter - verpasst beim Nachtslalom in Schladming als Vierter das Podest. Clement Noel (FRA), zur Halbzeit Siebenter, holte sich den Sieg beim Nightrace.

24.01.2023

SKI WELTCUP IN SCHLADMING: SLALOM DER MAeNNER: NOEL
Nightrace in Schladming
Kommentar zum Nachtslalom

Danke, Schladming! So soll es weitergehen

Michael Schuen

von Michael Schuen

  •  24.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Schladming
Kommentar zum Nachtslalom
Nightrace

Schladming: 25 Rennen, 25 Sieger, 25 Geschichten

So wurde der Schladminger Nachtslalom zum Kultrennen. Von Alberto Tomba 1997 über Benni Raich oder Marcel Hirscher bis hin zu Linus Straßer 2022.

24.01.2023

Der Kult-Slalom auf der Planai
Nightrace
Paraski-WM

Nach Aigners Gold: "Haben gezeigt, dass Peking keine Eintagsfliege war"

Johannes Aigner stockte seine Medaillensammlung mit Gold in der Kombi bei der WM in Esport (ESP) weiter auf. Markus Salcher will bei der Abfahrt am Mittwoch voll angreifen.

von Philip Edlinger

  •  24.01.2023

Fleischmann (vorne) und Aigner waren wieder nicht zu schlagen
Paraski-WM
Video

So feiern 40.000 Fans in Schladming beim 26. Nightrace

Die Vorfreude war riesig: So feierten sich rund 40.000 Fans in Schladming in den Nachtslalom - in der Hoffnung auf einen österreichischen Sieg.

Video

24.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Schladming
Video
RTL am Kronplatz

Mikaela Shiffrin als Größte aller Zeiten und zwei junge Lichtblicke beim ÖSV

Hut ab, Mikaela Shiffrin! Die US-Amrikanerin gewann den RTL am Kronplatz und feierte ihren 83. Weltcupsieg. Julia Scheib als Zwölfte und Elisabeth Kappaurer (15.) verhinderten ein ÖSV-Debakel.

24.01.2023

TOPSHOT-SKI-ALPINE-ITA-WORLD-WOMEN-GIANT SLALOM
RTL am Kronplatz
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.