Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Sommerreifentest 2023

Diese Pneus für die Mittelklasse schneiden am besten ab

Der ARBÖ und seine Partner haben zehn aktuelle Sommerreifen der Dimension 225/45 R18 auf den Prüfstand gestellt. Das sind die Testergebnisse.

23.03.2023

Bald steht der Wechsel auf die Sommerreifen an
Sommerreifentest 2023
"Koalitions-Cabrio"

Legendärer Porsche von Jörg Haider wird verkauft

Besonders Porsches hatten es dem verstorbenen Landeshauptmann von Kärnten angetan. Anfang März wurde ein 993 Porsche aus seinem Besitz verkauft, jetzt sucht dessen Nachfolger einen neuen Halter.

von Marko Petelin

  •  21.03.2023

Jörg Haider chauffierte Wolfgang Schüssel im "Koalitions-Cabrio" zum Kufenstechen.
"Koalitions-Cabrio"
Weitreichendes EuGH-Urteil

Mercedes muss Diesel-Besitzer für "Thermofenster" entschädigen

21.03.2023

Weitreichendes EuGH-Urteil
Sicherheit im Straßenverkehr

Strafe für Handy am Steuer wird verdoppelt

16.03.2023

Sicherheit im Straßenverkehr
Marktstart 2026

Der VW ID.2 soll weniger als 25.000 Euro kosten

15.03.2023

Das Konzeptfahrzeug nennt sich "ID. 2all"
Marktstart 2026
Kopfverletzungen & Knochenbrüche

Am E-Scooter: Alkohol und Helmverzicht steigern Verletzungsrisiko

Die Verletzungen, welche ein Unfall mit einem E-Scooter nach sich ziehen kann, können vielfältig und schwerwiegend sein. Vor allem vermehrter Alkoholkonsum und auch der Verzicht auf einen Helm steigern das Unfallrisiko.

von Martina Marx

  •  14.03.2023

E-Scooter, Verletzungen, Unfälle
Kopfverletzungen & Knochenbrüche
Gehsteig-Parkverbot

Wien bremst E-Scooter in der Innenstadt ein und plant Verbotszonen

Weil der Ärger über herrenlose Elektroscooter nicht endet, bremst Wien ab 1. Mai den Verleih im Stadtzentrum ein. 500 Leihgeräte lautet die Obergrenze. Eigene Parkplätze sind geplant – Verbotszonen ebenso.

13.03.2023

E-Scooter zum Leihen: Wien reglementiert die Zahl in der Innenstadt
Gehsteig-Parkverbot
Es ist kein E-Bike

Deutscher präsentierte das schwerste Fahrrad der Welt

Die "Kleine Johanna", wie der Tüftler Sebastian Beutler seine Kreation nennt, kombiniert ein Lkw-Getriebe mit einer Fahrradschaltung. Die 2,18 Tonnen werden allein mit Muskelkraft angetrieben.

Mit Video

13.03.2023

Es ist kein E-Bike
Verbrenner-Streit

Deutschland will "technologieoffene Flottengrenzwertregulierung"

Deutscher Verkehrsminister Wissing verweist auf EU-Kommission. Es gebe eine Zusage, dass ein Vorschlag auf den Tisch komme.

10.03.2023

Die EU-Abstimmung über das geplante Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 war in der vergangenen Woche wegen Nachforderungen Deutschlands verschoben worden
Verbrenner-Streit
Plus elf Prozent bei Neuzulassungen

"Der österreichische Neuwagenmarkt ist zurück in der Spur"

Nach dem Auftrieb im Jänner legen die Neuzulassungen in Österreich auch im Februar zu. Acht von zehn rein elektrisch betriebenen Pkw sind Firmenautos.

09.03.2023

Am Automarkt herrscht wieder mehr Dynamik
Plus elf Prozent bei Neuzulassungen
LaFerrari V12 Baujahr 2013

Um wie viel dieser seltene Ferrari auf willhaben.at verkauft wird

Ein Tiroler Autosalon bietet seit heute einen seltenen und limitierten Ferrari LaFerrari zum Verkauf an. Der 963 PS starke Rennwagen mit Straßenzulassung könnte um mehrere Millionen Euro den Besitzer wechseln.

08.03.2023

Ferrari LaFerrari V12 Baujahr 2013 mit zwei zusätzlichen Elektromotoren (Symbolfoto).
LaFerrari V12 Baujahr 2013
Fehlende Schraube

US-Behörde ermittelt gegen Tesla wegen abfallender Lenkräder

Weil sich bei zwei Fahrten das Lenkrad löste, geraten bis zu 120.000 Tesla Model Y ins Visier der US-Behörden.

Mit Video

08.03.2023

Im Visier der Ermittler: Tesla Model Y
Fehlende Schraube
Kaum weibliche Crash-Dummys

Sicherheitseinrichtungen im Auto primär auf Männer ausgerichtet

Anlässlich des Weltfrauentags macht der ÖAMTC auf fehlende Unfallforschung für Frauen aufmerksam. Bei Crashtests werden kaum weibliche Dummys verwendet, Sicherheitseinrichtungen im Auto sind deshalb primär für Männer adaptiert.

08.03.2023

Ein großer Teil der Crashtests wird mit männlichen Dummies durchgeführt
Kaum weibliche Crash-Dummys
Was halten Sie davon?

Italien will Helmpflicht und Nummernschild für E-Scooter einführen

In Italien häufen sich schwere Unfälle mit E-Scootern im Straßenverkehr. Nun will man die Elektro-Roller mit Nummernschildern ausstatten und Lenker verpflichten, beim Fahren einen Helm zu tragen.

07.03.2023

Was halten Sie davon?
Männer öfter alkoholisiert

Analyse zeigt: Frauen verursachen seltener Autounfälle

Männer verursachen im Vergleich zu Frauen doppelt so viele Unfälle mit Personenschaden. Frauen legen im Schnitt geringfügig mehr Alltagswege zurück als Männer, aber weniger Kilometer.

Mit Umfrage

07.03.2023

Männer öfter alkoholisiert
Begehrtes Sammlerstück

Seltener Porsche von Jörg Haider steht zum Verkauf

Vieles hat zum Mythos Jörg Haider beigetragen, auch, dass sich der Politiker gerne hinter dem Steuer seiner Porsches ablichten ließ. Sein erster 911er steht gerade zum Verkauf und Sammler stehen Schlange dafür.

von Marko Petelin

  •  03.03.2023

Jörg Haiders erster Porsche steht zum Verkauf und ist bei Sammlern gefragt.
Begehrtes Sammlerstück
Elektroautos bei Pickerl-Prüfung

Tesla Model 3 schneidet am schlechtesten ab

Der deutsche TÜV-Verband hat die Mängelbilanz der vier Elektroautos Renault Zoe, BMW i3, Nissan Leaf und Tesla Model 3 bei der Pickerl-Prüfung analysiert. Die Experten ziehen eine durchwachsene Bilanz.

03.03.2023

Das Model 3 von Tesla
Elektroautos bei Pickerl-Prüfung
Automarkt eingebrochen

Magna stellt die Produktion in slowenischem Werk ein

Der Automobilkonzern Magna stellt die Lackieranlage im slowenischen Hoče ein, die Produktion wird nach Graz ausgelagert. Einbruch bei der Auftragslage zwang Unternehmen zu Umstrukturierungen. 90 Arbeitnehmer sind betroffen.

von Marko Petelin

  •  02.03.2023

Magna Lackieranlage in Slowenien wird eingestellt.
Automarkt eingebrochen
Dieselskandal

Erstes Urteil des OGH: Autokäufer erhielt mit Klage gegen VW recht

Erste inhaltliche Entscheidung des OGH. Käufer erhält vom Händler Kaufpreis abzüglich eines Nutzungsentgelts zurück - rund 19.500 Euro. Im Dieselskandal von VW - und auch im konkreten Fall vor dem OGH - ging es um eine Abschalteinrichtung. VKI: VW sollte spätestens jetzt durchgehend entschädigen

27.02.2023

Der OGH verpflichtete den Fahrzeughändler in dem Urteil vom 21. Februar zur Rückzahlung des Kaufpreises Zug um Zug
Dieselskandal
Autobranche im Umbruch

Wie Tesla eine Rabattschlacht entfacht und die Branche unter Druck bringt

Gute Nachrichten für Autokäufer: Nach massiven Preiserhöhungen und nahezu rabattlosen Jahren kommt Bewegung in den Markt. Tesla tritt mitten in der Inflation eine Rabattlawine los. Mit unabsehbaren Folgen, auch für Tesla.

von Didi Hubmann

  •  23.02.2023

Preisrallye und Rabattschlacht: Dem Automarkt steht eine Zerreißprobe bevor
Autobranche im Umbruch
Ein Viertel der Belegschaft

Automobilzulieferer ZKW baut 600 Beschäftigte ab

Der österreichische Automobilzulieferer ZKW setzt ein rigides Sparprogramm auf. Am Standort im niederösterreichischen Wieselburg müssen 25 Prozent der Belegschaft gehen.

23.02.2023

ZKW-Standort in Wieselburg
Ein Viertel der Belegschaft
Preis spielt eine Rolle

ÖAMTC-Sommerreifentest: Sieben Reifen fielen durch

Der ÖAMTC-Sommerreifentest zeigt, dass der Preis doch eine Rolle spielt. Denn Billigreifen bremsen deutlich schlechter. Insgesamt wurden 50 Produkte getestet.

21.02.2023

Preis spielt eine Rolle
Elektrischer Mercedes G

Erwischt! Dieses in Graz entwickelte E-Auto soll Geländeautos revolutionieren

Der elektrische Mercedes G läuft in seiner finalen Testphase – wir haben ihn in der Steiermark gespottet und kennen Details: Etwa, wie der E-G sich mit vier E-Motoren an den Rädern im Stand um 360 Grad drehen kann.

14.02.2023

Getarnt in einer Garage in Graz: Der elektrische Mercedes G
Elektrischer Mercedes G
E-Auto Fisker Ocean aus Graz

50.000 Autos im Jahr? "Sehe keinen Grund, warum wir das nicht schaffen sollten"

Henrik Fisker will bei Magna in Graz 50.000 Elektroautos pro Jahr bauen lassen und ohne Händler vertreiben. Ein Gespräch über die Liebe zum Auto, eine Service-Revolution, Finanzierungsfragen und den Computer auf Rädern.

Interview

11.02.2023

Henrik Fisker
E-Auto Fisker Ocean aus Graz
Manager bei Ineos Automotive

Britischer Milliardär setzt auf einen Oststeirer

Beim britischen Start-up Ineos zieht mit Hans-Peter Pessler ein Ex-Magna-Manager die Fäden. Und: AVL holt Top-Techniker von Mercedes nach Graz.

von Gerhard Nöhrer

  •  11.02.2023

Hans-Peter Pessler vor dem in Graz entwickelten Ineos Grenadier
Manager bei Ineos Automotive
Škoda-Manager Max Egger

"Das, was wir gemacht haben, wäre nirgendwo anders möglich gewesen"

Vom Start-up zur Nummer eins: Max Egger baute Škoda Österreich auf, jetzt naht der Abschied. Ein Gespräch über Dienst nach Vorschrift, das Fass des Vertrauens und wann E-Autos günstiger als Verbrenner sein werden.

Mit Video

von Didi Hubmann

  •  10.02.2023

Max Egger, Österreichs Mr. Skoda: „Wir haben begonnen wie ein Start-up, mit acht Mitarbeitern. Wenn man mich eng geführt hätte, dann wäre das nicht gegangen. Dienst nach Vorschrift bringt dich da nicht weiter. Ich hatte aber auch das Vertrauen.“
Škoda-Manager Max Egger
Durchschnittspreise

Wie viel Gebrauchtwagen aktuell kosten

Rund 30.000 Euro kostet ein Gebrauchtwagen durchschnittlich. Bei E-Autos scheint das Angebot auf niedrigem Niveau zu steigen.

07.02.2023

Durchschnittspreise
Kritik an EU-Vorschlägen

Weniger Angebot, teurere Autos: VW und BMW gegen Abgasnorm Euro 7

Autobauer halten Vorgaben bis 2025 für nicht umsetzbar und kritisieren Testmethoden scharf. Produktangebot würde unnötig verteuert.

06.02.2023

Die Umsetzung der Brüsseler Vorschläge würde personelle und finanzielle Ressourcen binden, die sinnvoller in die Elektromobilität fließen sollten, kritisieren die Autobauer
Kritik an EU-Vorschlägen
Gesenkte Prämien

E-Auto-Neuzulassungen in Deutschland eingebrochen

Weil Deutschland die Förderungen für den Kauf von Elektroautos senkt, sind im Jänner die Zulassungszahlen massiv zurückgegangen: von 100.000 auf 18.100.

Mit Umfrage

03.02.2023

18.000 reine E-Fahrzeuge wurden in Deutschland im Jänner neu zugelassen
Gesenkte Prämien
Walter Röhrl testet ID. Buzz

Dieses Elektroauto überrascht selbst den besten Autofahrer der Welt

Der Volkswagen ID. Buzz zieht alle Blicke auf sich. Rallye-Doppelrallyeweltmeister Walter Röhrl ist das Auto schon gefahren und weiß, wo dessen Stärken sind – und wo die Schwäche liegt.

Video

01.02.2023

Cheftester Walter Röhrl: "Was mich am meisten am ID. Buzz fasziniert und überrascht, ist das Handling"
Walter Röhrl testet ID. Buzz
Milliardengewinne

Verrückte Welt: Der Absatz von Luxusautos bricht gerade alle Rekorde

Während die klassischen Auto-Verkaufszahlen in den Keller rasseln, feiern Bentley, Lamborghini, Rolls-Royce und Ferrari Rekordverkäufe. Letzte Verbrenner werden zu Sammlerstücken.

von Didi Hubmann

  •  01.02.2023

Wartezeit bis zu drei Jahre für einen Lamborghini Urus, Millionengewinn für Bentley (Bild): Der Luxusauto-Markt brummt
Milliardengewinne
Was zu beachten ist

Änderungen und Neuerungen im Überblick: So werden E-Autos nun gefördert

Privatpersonen erhalten 5000 Euro Förderung bei Kauf eines E-Autos. Plug-in-Hybride müssen nun 60 Kilometer rein elektrisch zurücklegen können, um für eine Förderung von 2500 Euro infrage zu kommen. Änderungen und Neuerungen im Überblick.

30.01.2023

Was zu beachten ist
Neues Layout, QR-Code

Was sich beim "Pickerl" mit Februar ändert

Eine mit Februar wirksame Änderung beim §57a-Gutachten, vulgo "Pickerl", soll zu mehr Sicherheit beim Gebrauchtwagenkauf führen. Auch eine neue Prüfposition kommt.

30.01.2023

Nachweis der §57a Begutachtung
Neues Layout, QR-Code
Die zehn größten Autobauer

Toyota ist wieder der größte Autoverkäufer der Welt

Auch 2022 stand Toyota an der globalen Automobilspitze. Die Japaner verkauften 2,2 Millionen Autos mehr als die Nummer 2, Volkswagen. Und: Wer es 2022 noch in die Top Ten schaffte.

30.01.2023

Der Toyota Prius Prime
Die zehn größten Autobauer
Akio Toyoda tritt im April ab

Der Chef des weltgrößten Autokonzerns hat nicht den Verstand verloren

Toyota-Chef Akio Toyoda (66), der Steve Jobs der Autoindustrie, tritt im April ab: Er baute Toyota innerhalb von 14 Jahren zu einem visionären Konzern um, der neben Autos eine Wasserstoffstadt baut und Pflege-Robotor entwirft.

von Didi Hubmann

  •  27.01.2023

Akio Toyoda
Akio Toyoda tritt im April ab
Gesetzesnovelle als Basis

ePrämie: Wie das eigene E-Auto zum Geldbringer wird

Bonus für jeden E-Auto-Besitzer: Die neue Kraftstoffverordnung macht's möglich, das Start-up epuls lockt mit 388 Euro ePrämie.

von Markus Zottler

  •  25.01.2023

Gesetzesnovelle als Basis
Gewerkschaft warnt

Lage"erschütternd": Ford baut in Köln bis zu 3200 Stellen ab

Derzeit arbeiten 14.000 Mitarbeiter bei Ford in Köln. Der Autobauer ist im Umbruch, lange fokussierte der US-Autokonzern auf Verbrennungsmotoren, erst spät wurde Elektrokurs eingeschlagen.

23.01.2023

Bis zu 3200 Stellen könnten bei Ford wegfallen, fürchtet die IG Metall
Gewerkschaft warnt
E-Mobilität im Wandel

Zwei Herzen im Wankeltakt: So will Mazda die E-Mobilität revolutionieren

Mazda wiederbelebt den Wankelmotor und vernetzt ihn mit einem E-Motor zu einem einzigartigen Hybridantrieb im MX-30 e-Skyactiv R-EV: Die Hintergründe zur japanischen Wankel-Revolution.

von Didi Hubmann

  •  17.01.2023

Wakako Uefuji: Mobilität nach eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen gestalten
E-Mobilität im Wandel
Achtung!

Stichtag für den Online-Kauf der Digitalen Vignette

Damit die Digitale Vignette mit Sicherheit ab 1. Februar gilt, muss diese bis zum Stichtag 14. Jänner erworben werden. Es gibt allerdings auch sofort gültige Digitale Vignetten zu kaufen.

14.01.2023

++ THEMENBILD ++ AUTOBAHN / MAUT / VIGNETTENPFLICHT
Achtung!
Entscheidung gefallen

Der elektrische Jeep Avenger ist das Auto des Jahres 2023

Die prestigeträchtigste Autowahl des Jahres ist entschieden: Der Jeep Avenger, der erste elektrische Jeep, gewinnt die Wahl vor dem VW ID.Buzz und dem Nissan Ariya. Auch die Kleine Zeitung ist in der internationalen Jury vertreten.

von Didi Hubmann

  •  13.01.2023

Auto des Jahres 2023: JEEP Avenger BEV
Entscheidung gefallen
10 Prozent weniger Zulassungen

Autoabsatz weiter im Sinkflug – jetzt wird es für Werkstätten eng

Die ernüchternden Autoabsatzzahlen für 2022 sind da: Es wurden sogar weniger Autos als 2021 verkauft. Die Branche meldet die niedrigsten Zahlen seit 43 Jahren. Der E-Markt legt zu, aber nur 20 Prozent der E-Autos werden von Privaten gekauft.

von Didi Hubmann

  •  12.01.2023

10 Prozent weniger Neuzulassungen als 2021 und die niedrigsten Verkaufszahlen seit 43 Jahren: Die Autobranche kämpft
10 Prozent weniger Zulassungen
China als Konkurrent

40 Prozent höhere Kosten für E-Autos: Europas Autobranche am Abgrund

Der europäischen Autoindustrie drohe das Schicksal wie der Solar-Branche: Die Chinesen sind dabei das Rennen zu gewinnen. Stellantis-Chef Tavares warnt vor dramatischen Folgen und fordert Maßnahmen.

10.01.2023

Stellantis-Chef Tavares auf der CES in Las Vegas: Das elektrische Peugeot Inception Concept ist mit der 800-Volt Technologie ausgestattet. Mit seiner 100-kWh-Batterie kann es mit einer einzigen Vollladung 800 Kilometer zurücklegen
China als Konkurrent
Pro & Kontra

Soll man für große Autos auch mehr fürs Parken bezahlen?

Die Stadt Graz tüftelt an höheren Parkgebühren für die großen und schweren Autos: Im deutschen Tübingen wird bereits entsprechend gestaffelt, Berlin überlegt ebenfalls Ähnliches. Es gibt aber auch vehemente Gegenstimmen.

08.01.2023

Pro & Kontra
Neue Regelungen 2023

Was sich bei der Elektromobilität ändert

Vieles ändert sich für Autofahrerinnen und Autofahrer im Jahr 2023: Elektrische Firmenwagen werden nicht mehr gefördert, private Pkw weiterhin und über die eQuote kann man beim Laden Geld verdienen.

03.01.2023

Neue Regelungen 2023
Manager des Jahres

Wie tickt der Mann, der gerade bei Volkswagen aufräumt?

Oliver Blume (54) führt Porsche und den Volkswagen-Konzern, den er inkürzester Zeit umgekrempelt hat. Der "nette Oli" galt als Vorbote einer neuen Ära - seine Durchsetzungskraft hat überrascht. Kein Stein bleibt auf dem anderen.

03.01.2023

Erfolgreicher Porsche-Börsengang, dann übernahm er den Volkswagen-Konzern: Oliver Blume und Porsche-Manager Lutz Meschke
Manager des Jahres
Neue Regelungen 2023

Warum das Autofahren noch teurer wird

Einiges ändert sich für Autofahrerinnen und Autofahrer im Jahr 2023: Nicht nur Treibstoffpreise, Normverbrauchsabgabe und motorbezogene Versicherungssteuer werden für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor erhöht.

02.01.2023

Neue Regelungen 2023
Neue Regelungen 2023

Was sich für Auto- und Motorradfahrer ändert

Einiges ändert sich für Autofahrerinnen und Autofahrer im Jahr 2023: So wird das "Pickerl" künftig via QR-Code abrufbar sein und es könnte zur Beschlagnahme von Kfz bei extremer Raserei kommen.

01.01.2023

Neue Regelungen 2023
Synthetische Kraftstoffe

Wie eine „Spinnerei“ die Klima-Bilanz für Autos retten kann

Ausweg oder Irrweg? Porsche und Siemens bauen auf klimaneutrale, synthetische Kraftstoffe. Die erste, gerade in Chile eröffnete Pilotanlage, verspricht viel: Die Klimaziele werden nicht anders zu retten sein.

von Didi Hubmann

  •  23.12.2022

Porsche-Vorstände Frenkel, Steiner: „Wir sind Pioniere. Es gibt keine Anlage, die das kann.“
Synthetische Kraftstoffe
Elektro-Mobilität

VW-Managerin Bagschik: "Es ist natürlich auch ein wenig Lernen mit Schmerzen"

Der elektrische ID.3 wird frühzeitig und überraschend neu aufgesetzt: VW-Managerin Silke Bagschik über Schwächen, Kundenwünsche, Autoverliebtheit, zu teure Autos und das Risiko der E-Mobilität ohne Subventionen.

von Didi Hubmann

  •  13.12.2022

VW-Managerin Silke Bagschik: Es ist natürlich auch ein wenig Lernen mit Schmerzen. Aber es war ein absolut notwendiger Weg und er wird sich für alle lohnen
Elektro-Mobilität
Dienstwagen des Weltmeisters

Ferrari von Niki Lauda brachte in Auktion 207.000 Euro

Mit seinem Fahrervertrag bekam Niki Lauda 1973 von Enzo Ferrari einen Dienstwagen gestellt. Der Ferrari 365 GT4 2+2 kam beim Dorotheum unter den Hammer und brachte eine Summe von 207.000 Euro.

07.12.2022

Formel-1-Weltmeister Niki Lauda ist Erstbesitzer dieses Ferrari 365 GT4 2+2
Dienstwagen des Weltmeisters
Dauertest

Der Toyota Yaris Cross ist ein SUV, das nicht aneckt

Zielflagge für den Toyota Yaris Cross im Dauertest: Was der kleine Hybrid-Japaner verbraucht, wie sich das SUV fährt und wo es aufmuckt.

von Didi Hubmann

  •  06.12.2022

Der Toyota Yaris Cross
Dauertest
Walter Röhrl testet den Mercedes EQS

Was macht dieses Elektroauto so besonders?

Der Mercedes EQS schlägt ein neues, komfortables und digitales Kapitel in der E-Mobilität auf. Bei allen Stärken hat Doppel-Weltmeister Walter Röhrl trotzdem eine Schwäche gefunden.

29.11.2022

Doppel-Rallye-Weltmeister Walter Röhrl über den Mercedes EQS: "Weit weg vom pompösen Luxus-Auftritt, der sowieso nicht mehr in die Zeit passen würde"
Walter Röhrl testet den Mercedes EQS
Gute Frage

Darf man im Krankenstand Auto fahren?

Grippe, grippale Infekte, Coronavirus – eine Krankenstandswelle rollt über das Land. Darf man sich ans Steuer setzen, wenn man krank ist?

22.11.2022

Gute Frage
Zulassungen 2022

Die meistverkauften Elektroautos in Österreich

Von Jänner bis Oktober 2022 wurden laut Statistik Austria 26.764 Elektro-Pkw neu zugelassen. Die meistverkauften Modelle im Schnelldurchlauf.

15.11.2022

Zulassungen 2022
Autonome Mobilität

In Graz lernen Autos, um die Ecke zu schauen

Das Auto erkennt gefährliche Situationen, bevor der Mensch sie sehen kann: Alp.Lab und Silicon-Valley-Partner testen in Graz neue Technologien.

von Didi Hubmann

  •  15.11.2022

Autonome Mobilität
Jänner bis Oktober 2022

Das sind die meistverkauften Autos 2022

Das sind laut Statistik Austria die 20 meistverkauften Neuwagenmodelle im Jahr 2022.

10.11.2022

Jänner bis Oktober 2022
Neues System im Test

Wie viel ein ABS beim E-Bike wirklich bringt

Immer mehr Menschen fahren E-Bikes, auch die Unfallzahlen steigen deshalb stark an. Der ÖAMTC hat getestet, wie viel mehr Sicherheit ein ABS Radfahrern bringt.

04.11.2022

Neues System im Test
Autoindustrie im Umbruch

"Ab 2033 ist Volkswagen eine reine Elektro-Marke"

100 Tage mit dem neuen VW-Chef Thomas Schäfer: Wann wird Volkswagen zur E-Marke? Wird es noch einen Golf-Nachfolger geben? Kann man für das kleinste E-Auto die 20.000-Euro-Grenze halten? Die Antworten.

von Didi Hubmann

  •  29.10.2022

Thomas Schäfer: Der Wandel, ein Kraftakt. "VW muss wieder zur Lovebrand werden, die man mag"
Autoindustrie im Umbruch
Kindersitze im Test

Gute Noten im Crashtest, zwei Hersteller bessern nach

Alle 17 Kindersitze fürs Auto haben in Sachen Crash im Test des ÖAMTC gut abgeschnitten, die Unterschiede in der Benotung ergeben sich aus der Bedienung. Zwei Hersteller haben ihre Produkte nachgebessert.

25.10.2022

Kindersitze im Test
Opel Astra im Test

Der Rüsselsheimer ist in der Form seines Lebens

Das Comeback des Jahres: Opel lässt mit dem Astra wieder auf eine bessere Zukunft hoffen – was überzeugt und wo es beim Kompakten noch Schwächen gibt.

von Didi Hubmann

  •  25.10.2022

Der Opel Astra in seiner neuesten Auflage
Opel Astra im Test
Vorerst nur im Inland verwendbar

Der digitale Führerschein ist ab sofort verfügbar

Mit deutlicher Verzögerung ist die App für den digitalen Führerschein online gegangen. Der Nachweis gilt derzeit nur innerhalb Österreichs, auch ein digitaler Zulassungsschein ist in Arbeit.

19.10.2022

Vorerst nur im Inland verwendbar
Oldtimer-Auktion des Dorotheums

Lamborghini Countach von Mario Andretti kommt unter den Hammer

Am 15. Oktober kommen bei einer Auktion des Dorotheums im Rahmen der Classic Expo in Salzburg 66 Chromjuwelen unter den Hammer. Die Baujahre reichen vom 1912 bis 2005.

07.10.2022

Dieser Lamborghini Countach hat einen prominenten Erstbesitzer: Mario Andretti
Oldtimer-Auktion des Dorotheums
Material und Verarbeitung im Test

Oft lässt die Qualität der Autos nach, aber der Preis nicht

Der ADAC hat die Material- und Verarbeitungsqualität aktueller Modelle getestet. Es zeigt sich: Nicht immer bekommt man für mehr Geld auch tatsächlich mehr Qualität.

06.10.2022

Material und Verarbeitung im Test
9 Ganzjahresreifen im Test

Gibt es einen Reifen, der wirklich alles kann?

Der ARBÖ und seine Partner haben neun Ganzjahresreifen auf trockener, nasser und verschneiter Fahrbahn getestet. Schafft ein Modell tatsächlich die Quadratur des Kreises?

04.10.2022

9 Ganzjahresreifen im Test
Was man hinterm Steuer wissen sollte

"Eine Radarwarnung per Lichthupe ist verboten": Die 8 größten Irrtümer beim Autofahren

Nach einem Unfall darf ich bei den Autos nichts verändern, oder? Und der freie Parkplatz gehört dem, der ihn zuerst entdeckt, richtig?

von Michael Saria

  •  02.10.2022

Darf ich andere Lenker per Lichthube vor einem Radar warnen?
Was man hinterm Steuer wissen sollte
Serie "Knight Rider"

Kärntner Mechaniker baute Kultauto "K.I.T.T." nach

Die Kultserie "Knight Rider" mit David Hasselhoff und dem sprechenden Auto "K.I.T.T." feiert heuer ihren 40. Geburtstag. Ein Villacher Fan feiert diesen mit einem originalgetreuen Nachbau des Computer-Autos.

von Marko Petelin

  •  02.10.2022

Michael Lussnig und sein K.I.T.T.- Nachbau aus der Serie "Knight Rider".
Serie "Knight Rider"
Mehr Rechte für die Radler

Welche neuen Regeln jetzt auf den Straßen gelten - und was meinen Sie?

Mit 1. Oktober ist die 33. Novelle der österreichischen Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten. Was das konkret bedeutet? Hier finden Sie die wichtigsten neuen Regelungen.

01.10.2022

An manchen Kreuzungen dürfen Fahrräder jetzt auch bei Rot abbiegen oder geradeaus fahren
Mehr Rechte für die Radler
Aston Martin DB5 aus "Keine Zeit zu sterben"

Daniel Craigs Dienstwagen für mehr als 3 Millionen Euro versteigert

In London wurde vom Auktionshaus Christie's unter anderem ein Aston Martin DB5 aus dem Film "Keine Zeit zu sterben" um mehr als drei Millionen Euro versteigert. Der Erlös kommt Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbänden zugute.

29.09.2022

Unter anderem wurde Daniel Craigs "Dienstwagen" aus "Keine Zeit zu sterben"in London versteigert
Aston Martin DB5 aus "Keine Zeit zu sterben"
33 Winterreifen im Test

Mit diesen Reifen kommt man am besten durch den Winter

Der ÖAMTC hat insgesamt 33 Winterreifen in zwei Dimensionen auf den Prüfstand gestellt. Welche Modelle am besten abgeschnitten haben und warum es bei der Auswahl auch auf das persönliche Fahrprofil ankommt.

28.09.2022

33 Winterreifen im Test
Kein Elektro, sondern Billigautos

Dacia will so lange wie möglich am Verbrenner festhalten

Neues Logo, neues Design, neue Ziele: Dacia erfindet sich abseits der E-Mobilität neu. Die Konkurrenz muss sich der Frage stellen, warum man diesen Zug verpasst hat.

27.09.2022

Die aktuelle Dacia-Palette mit dem neuen Markenlogo
Kein Elektro, sondern Billigautos
Börsen-Phänomen Porsche

Das beste Auto der Welt und warum der Mythos Milliarden wert ist

Porsche geht an die Börse. Aber keine Angst, es geht hier nicht um ein Auto, sondern um Visionen, Mut, Hoffnung, trotz Krisen und Bruchstellen. Denn Porsche ist mehr als ein Aktienpaket für Benzinbrüder.

von Didi Hubmann

  •  gestern

Emissionsvolumen 8,7 bis 9,4 Milliarden Euro, der größte Börsengang in Deutschland seit 25 Jahren: Börsen-Phänomen Porsche
Börsen-Phänomen Porsche
9 Modelle im Crashtest

Neueinsteiger aus China holten volle fünf Sterne

Neun Modelle stellten sich dem Crashtest: Mit dem Ora Funky Cat und dem Wey Coffee 01 auch zwei Modelle aus China, die in Europa demnächst auf den Markt kommen sollen.

20.09.2022

Der Ora Funky Cat holte im Crashtest die vollen fünf Sterne
9 Modelle im Crashtest
Der große Preisvergleich

Verbrenner vs. Stromer: Mit welchem Auto fährt man günstiger?

Der Kostenvorteil für E-Autos schmilzt, weil Energie- und Autopreise dramatisch steigen. Wo der Stromer Vor- und wo er im Vergleich zum Verbrenner Nachteile hat – ein Überblick, der überrascht.

von Didi Hubmann

  •  16.09.2022

E-Autos: Der Kostenvorteil schwindet
Der große Preisvergleich
Untersuchung des ÖAMTC

Wie Unfälle am Schulweg vermieden werden können

Verkehrsregeln sollten mit Kindern mehrmals wiederholt werden, Lenker vor allem im Umfeld von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen achtsam und bremsbereit unterwegs sein.

14.09.2022

Untersuchung des ÖAMTC
Bis 56 Prozent Mehrkosten

E-Mobilität in der Kostenfalle: Die Ladekosten steigen dramatisch

E-Autobesitzer in der Kostenfalle: Wer in Wien und der Steiermark draufzahlt, wie Kärnten agiert, wie der Kostenvorteil zum Verbrenner aufgefressen wird und was Ladekosten zusätzlich verteuert.

von Didi Hubmann

  •  14.09.2022

Kostenfalle E-Auto: Die Ladekosten steigen dramatisch
Bis 56 Prozent Mehrkosten
X-Bus von Electric Brands

"Knuffiger" Elektro-Bus fährt erstmals in Kärnten vor

Nissan Sintschnig ist Vertriebspartner in Kärnten und Osttirol für den innovativen X-Bus. Das innovative Elektro-Minibus-Konzept kommt aus Deutschland. Erste Vorbestellung sind bereits eingegangen.

von Eva Gabriel

  •  14.09.2022

Christine und Martin Sintschnig
X-Bus von Electric Brands
Billiger tanken

Slowenien senkt die Spritpreise abseits der Autobahnen

Unser Nachbarland Slowenien reguliert weiterhin seine Treibstoffpreise. Im Vergleich zu Österreich spart man sich seit Dienstag für eine 50 Liter Tankfüllung bis zu 17 Euro.

von Marko Petelin

  •  13.09.2022

Slowenen tanken wieder güsntiger
Billiger tanken
Mobilitätspreis

Mit "Cool in die Schul" verzichten Kinder auf das "Elterntaxi"

Zum 17. Mal wurde der VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten vergeben. Preisgekrönt wurde heuer ein Projekt, das Schüler zum Umstieg vom elterlichen Pkw auf Öffis animiert.

von Marko Petelin

  •  12.09.2022

VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten wurde zum 17. Mal im Spiegelsaal in Kärnten vergeben
Mobilitätspreis
Walter Röhrl testet den Toyota Yaris Cross

Dieser Fünfer im Zeugnis ist ein voller Erfolg

10.000-Kilometer-Bilanz: Was der Hybrid im Toyota Yaris Cross für die Verbrauchsbilanz bringt – und wie er sich fährt. Der Profitest von Cheftester und Ex-Rallyeweltmeister Walter Röhrl.

09.09.2022

Walter Röhrl, zweifacher Rallyeweltmeister und Cheftester der Kleinen Zeitung: "Der Yaris Cross ist die sozial verträgliche SUV-Ausgabe."
Walter Röhrl testet den Toyota Yaris Cross
Bis zu 10 Prozent möglich

Welches Modell die geringsten Ladeverluste hat

Nicht der ganze Strom, den man beim Laden von E-Autos tankt, kommt auch in der Batterie an. Der ÖAMTC hat bei vier aktuellen Modellen getestet, wie hoch die Energieverluste beim Laden sind.

06.09.2022

Tesla, Peugeot, VW und Hyundai messen sich an der Ladesäule
Bis zu 10 Prozent möglich
Mercedes-Benz-Fashion-Week

Musiker will.i.am designt Autounikat für Weiterbildungsprojekt

Das Kreativstudio Acte TM ließ sich zum Auftakt der Fashion Week in Berlin für eine Kollektion vom Mercedes-Design inspirieren, Musiker will.i.am unterstützt mit einem Autounikat Studierende aus benachteiligten Schichten.

06.09.2022

will.i.am präsentierte neben einem Autounikat auch seine Kollektion "Bear Witness"
Mercedes-Benz-Fashion-Week
Walter Röhrl testet den Fiat 500e

"Bei diesem Auto geht mir das Herz auf"

Doppel-Rallyeweltmeister Walter Röhrl trifft auf den elektrischen Fiat 500e: Warum der Kleine nicht nur ein perfektes Stadtauto ist, seine Verbrauchswerte erstaunen – und wo sein Schwachpunkt liegt.

30.08.2022

Ungewöhnliches Treffen: Weltmeister Röhrl fährt ein Elektro-Stadtauto – und ist beeindruckt: „Ein verkapptes Rennauto.“
Walter Röhrl testet den Fiat 500e
Polestar-Chefdesigner aus Graz

Maximilian Missoni: "Wollen die europäische Variante von Tesla werden"

Der Grazer Maximilian Missoni macht große Karriere in der Automobilbranche: Als Chefdesigner von Polestar gibt er der aufstrebenden schwedischen Elektromarke das Gesicht.

von Gerhard Nöhrer

  •  28.08.2022

Der Grazer Maximilian Missoni macht große Karriere in der Automobilbranche
Polestar-Chefdesigner aus Graz
Ökotest Green NCAP

Diese vier Kandidaten haben eher bescheiden abgeschnitten

Im Green NCAP haben der ÖAMTC und seine Partnerklubs wieder vier neue Modelle unterschiedlicher Antriebsarten auf den Prüfstand gestellt. Von den vollen fünf Sternen sind sie alle weit entfernt.

23.08.2022

Der Honda HR-V holt drei von fünf Sternen
Ökotest Green NCAP
Guten Gewissens in den Urlaub

Wie CO₂-Kompensationen und nachhaltige Treibstoffe Fliegen grün machen sollen

Jeder und jede von uns trägt durch Mobilität zur Klimabilanz bei. Vor allem Fliegen ist für einen großen CO₂-Ausstoß verantwortlich. Da stellt sich die Frage: Kann fliegen überhaupt nachhaltig sein?

von Marie Essert

  •  19.08.2022

Können Flugzeuge umweltfreundlich abheben?
Guten Gewissens in den Urlaub
Keine einheitliche Regeln

Die EU plagt sich mit E-Scootern

Eine einheitliche Regelung für Strom-Scooter ist in weiter Ferne. Norwegen plant ein Nachtfahrverbot, in Kroatien gilt nun eine Helmpflicht. Welche Regeln in den europäischen Ländern gelten.

von Julian Melichar

  •  19.08.2022

In manchen europäischen Ländern grundsätzlich verboten: E-Scooter
Keine einheitliche Regeln
Boom bei Wohnmobilen

Immer mehr bauen auf Häuser auf Rädern

Während der Pkw-Absatz erodiert, geben Wohnmobile Vollgas: Die Pandemie hat den rollenden Garçonnièren einen Boom beschert. Eine Übersicht.

von Gerhard Nöhrer

  •  09.08.2022

Boom bei Wohnmobilen
Ab 1. Juni 2023

Entlastung bei motorbezogener Versicherungssteuer für Wohnmobile

Die Kosten für die motorbezogene Versicherungssteuer bei Wohnmobilen sind in lichte Höhen geklettert. Nun sorgt ein Abänderungsgesetz, das am 1. Juni 2023 in Kraft tritt, für Entlastung.

05.08.2022

Ab 1. Juni 2023
Sparen mit Carsharing

Lockere Regeln motivieren Menschen zu besserem Umgang mit Autos

Umweltschutz und Gemeinschaftsgefühl sind bei Sharing-Angeboten für Menschen weniger ausschlaggebend als die Möglichkeit, Geld zu sparen. Harte Regeln haben allerdings schnell eine negative Wirkung.

04.08.2022

Illustration, vier Autos und ein Handy, auf dem Standorte angezeigt werden
Sparen mit Carsharing
Sechs Neuwagen im Crashtest

Ausgerechnet das teuerste Modell holt nur vier Sterne

Sechs neue Modelle stellen sich dem Crashtest: Alle schneiden zumindest gut ab, aber gerade das teuerste patzt bei der Funktion seiner Assistenzsysteme.

02.08.2022

Dem BMW i4 bleib der fünfte Stern wegen seiner Assistenzsysteme verwehrt
Sechs Neuwagen im Crashtest
Dachzelte im Test

Damit klappt der Urlaub auf dem Autodach

Der deutsche Autofahrerclub ADAC hat sieben Dachzelte ohne Hartschale getestet. Welche Modelle in der Praxis am besten abscheiden, welche Schadstoffe sie enthalten und was man vor dem Kauf wissen sollte.

01.08.2022

Sieger im Test ist das Dachzelt von Thule
Dachzelte im Test
Nächste Reisewelle rollt

So kommt man am sichersten durch den Stau

In diesem Jahr ist für zahlreiche Österreicherinnen und Österreicher das Auto wieder das Verkehrsmittel der Wahl für die Fahrt in die Ferien. Deshalb beginnt oder endet der Urlaub für viele im Stau. So kommt man am besten durch.

29.07.2022

Nicht aus der Reihe tanzen. Spurwechsel im Stau können die Rettungsgasse blockieren
Nächste Reisewelle rollt
Porsche-Chef Oliver Blume

Wanderer zwischen Welten: Der Mann baut Sportwagen - keine Schlafwagen

Bienen, Auerochsen und Fotovoltaikfelder treffen auf Hightech-Sportautos: Diese Welt, die Porsche-Chef Blume auch in Leipzig erschaffen hat, bringt ihn an die Spitze des Volkswagen-Universums. Ein Lokalaugenschein.

von Didi Hubmann

  •  29.07.2022

Oliver Blume (Vorstandsvorsitzender der Porsche AG), bei seinem Vortrag - Xypercar: between future and tradition IAA MO
Porsche-Chef Oliver Blume
Walter Röhrl testet den Kia EV6

Ist dieses Elektro-Auto zu Recht Auto des Jahres 2022?

Kia EV6, das "Auto des Jahres 2022", im Härtetest: Warum mich dieses Elektroauto so überrascht hat, wo ich einen Kritikpunkt gefunden habe und ob das Auto den Titel wirklich zu Recht trägt.

von Walter Röhrl

  •  26.07.2022

Der Profitest: Ex-Rallye-Weltmeister Walter Röhrl und der Kia EV 6
Walter Röhrl testet den Kia EV6
Alpenvereins-Papier

Gibt es in Österreich zu wenig legale Mountainbike-Strecken?

Rund 600.000 Mountainbiker gibt es in Österreich. Nach dem Bergwandern ist Bergradeln damit die zweithäufigste Sommersportart in der Natur. Was natürlich Probleme mit sich bringt. Jetzt rief es den Alpenverein auf den Plan.

von Daniele Marcher

  •  gestern

Das Mountainbiken boomt, doch nicht immer sich die Fahrwege legal
Alpenvereins-Papier
Pro & Kontra

Miet-E-Scooter: Klimafreundliche Mobilitätslösung oder Fehlentwicklung?

Miet-E-Scooter gehören mittlerweile zum Klagenfurter Stadtbild. Nichtsdestotrotz sind sie ein Reizthema. Die einen schätzen sie als praktisches Fortbewegungsmittel, für die anderen sind sie ein lästiges Verkehrshindernis.

23.07.2022

E Scooter Fahrer in der K�lner Innenstadt K�ln 02 07 2019 *** E Scooter driver in the city of Colo
Pro & Kontra
VW Taigo im Test

Wie sich das SUV-Coupé aus Brasilien in Europa schlägt

Volkswagen trifft mit dem Taigo den Nerv der Zeit: unbeabsichtigt, aber immerhin. Doch wie schlägt sich das SUV-Coupé aus Südamerika auf den Straßen Europas?

von Didi Hubmann

  •  18.07.2022

Der VW Taigo ist ein kompaktes SUV-Coupé
VW Taigo im Test
Mit dem Fahrrad in den Urlaub

Mit diesem Transportsystem braucht man am wenigsten Sprit

Viele nehmen ihre Fahrräder auf dem Auto mit in den Urlaub - aber egal welches Transportsystem man verwendet, die Bikes schlagen mit einem erhöhten Spirtverbrauch zu Buche. Dennoch scheidet eines deutlich besser ab, als die anderen.

14.07.2022

Die Tester verglichen Dachträger für Fahrräder mit Modellen für Heck oder Anhängekupplung
Mit dem Fahrrad in den Urlaub
Dreirad Piaggio MP3

Die Neuauflage des schrägen Rollers hat sogar einen Rückwärtsgang

Als Schräglagen-Dreirad hat der Piaggio MP3 einst die Roller-Szene revolutioniert. Nun serviert die neue Generation ein Hightech-Paket, das man sonst nur von Autos kennt.

von Peter Schönlaub

  •  12.07.2022

Mit B-Schein zu bewegen: Samt Rückwärtsgang, Rückwärts- kamera, radarbasiertem Totwinkelwarner, Fahrspurwechsel- Assistent
Dreirad Piaggio MP3
Crashtests zeigen

Lümmeln und Liegen im Auto kann lebensgefährlich sein

Dass Autofahrerinnen und Autofahrer korrekt im Fahrzeug sitzen müssen, ist klar. Wie wichtig das allerdings auch für Beifahrerinnen und Beifahrer ist, zeigen aktuelle Crashtests.

06.07.2022

Crashtests zeigen
Toyota Aygo X im Test

Dieser sozial verträgliche SUV trifft den Zeitgeist

Ein Auto mit Verbrennermotor trifft den Zeitgeist: Impressionen aus dem Cockpit des Toyota Aygo X – ein SUV in sozial verträglicher Größe, mit Verbräuchen von weniger als fünf Litern.

von Didi Hubmann

  •  05.07.2022

Der Toyota Aygo X ist 3,7 Meter kurz
Toyota Aygo X im Test
Ökotest Green NCAP

So schneiden die sechs neuesten Kandidaten ab

Im Rahmen des Green NCAP haben der ÖAMTC und seine Partner sechs neue Automodelle im Hinblick auf ihre Umweltverträglichkeit getestet. So haben die Kandidaten abgeschnitten.

05.07.2022

Das E-SUV Audi Q4 e-tron holt volle fünf Sterne
Ökotest Green NCAP
Walter Röhrl testet

Beim Cupra Ateca ist Fahrspaß noch nicht verpönt

Walter Röhrl, Doppel-Rallye-Weltmeister und Kleine-Zeitung-Cheftester, über den Cupra Ateca. Seine Stärken, seine Schwächen und wie sich der Wolf im Schafspelz am Ende doch noch verrät.

01.07.2022

Cheftester Walter Röhrl über den Cupra Ateca: „Understatement samt Jekyll-und-Hyde-Faktor“
Walter Röhrl testet
Hund bei Hitze im Auto

Darf man die Fensterscheibe einschlagen?

Entdeckt man einen Hund, der bei Hitze im Auto zurückgelassen wurde, ist rasches, aber überlegtes Handeln gefragt. Das muss man wissen.

28.06.2022

Hund bei Hitze im Auto
Elektro-Umbau ab Werk

Der klassische Mini geht an die Steckdose

Im Rahmen des Projekts "Recharge" rüstet Mini klassische Minis auf Elektroantrieb um. Kunden sollen diese Verwandlung ihres Oldtimers demnächst ab Werk kaufen können.

von Karin Riess

  •  28.06.2022

Der originale Antriebstrang des Mini wird ausgebaut und durch einen elektrischen ersetzt
Elektro-Umbau ab Werk
Programm-Umbau

Mercedes-Benz sagt der A-Klasse Adieu

Die A-Klasse wird aus dem Portfolio von Mercedes-Benz verschwinden. Auch die B-Klasse soll nicht mehr rentabel sein. Laut Medienberichten soll der Konzern vermehrt auf das Luxussegment setzen wollen.

27.06.2022

A-Klasse
Programm-Umbau
Pro & Kontra

Tempo 100 statt 130: Müssen wir jetzt vom Gas gehen?

Gaskrise, Klimawandel, Teuerung: Wir müssen unseren Energieverbrauch einbremsen. Hilft es dabei, unsere Geschwindigkeit im Verkehr zu drosseln, oder ist das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein?

26.06.2022

Welche Vorteile haben Tempolimits auf Autobahnen?
Pro & Kontra
VW-Chef Herbert Diess im Interview

"Wer einmal elektrisch gefahren ist, will nie mehr zurück"

Herbert Diess, Chef des VW-Konzerns, über das Aus für Verbrenner, Apple und Google als Bedrohung, künstliche Intelligenz fürs Auto, und ob das versprochene 20.000-Euro-Elektroauto kommt.

25.06.2022

VW-Chef Herbert Diess im Interview
260 Kilometer am Tacho

Kärntner Autohändler verkauft 37 Jahre alten "Neuwagen"

In Klagenfurt steht ein BMW 3er Baujahr 1985 zum Verkauf. Allerdings nicht als Gebrauchter, sondern als "Neuwagen" mit 260 Kilometern am Tacho. Wie in einer Zeitkapsel konserviert, ist sogar der Neuwagengeruch erhalten.

von Marko Petelin

  •  25.06.2022

260 Kilometer am Tacho
Oldtimer-Auktion des Dorotheums

Der VW Käfer von Bruno Kreisky kommt unter den Hammer

87 klassische Fahrzeuge werden bei einer Auktion des Dorotheums in Vösendorf am 2. Juli versteigert. Darunter auch das gelbe VW-Käfer-Cabrio des ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers Bruno Kreisky.

von Karin Riess

  •  21.06.2022

Das gelbe Käfer-Cabriolet von Bruno Kreisky
Oldtimer-Auktion des Dorotheums
Verpflichtende Assistenzsysteme

Diese müssen ab 6. Juli mit an Bord sein

Sie sind mitunter nervig, retten aber Leben und sind demnächst auch gesetzlich vorgeschrieben: Die elektronischen Assistenzsysteme haben die Autofahrer zunehmend im Griff. Was einer der besten Autofahrer der Welt dazu sagt.

von Gerhard Nöhrer

  •  16.06.2022

Verpflichtende Assistenzsysteme
Aus für Verbrennungsmotor

Das sind die Pläne der Autohersteller für den Ausstieg

Ab 2035 soll der Verbrennungsmotor in Europa bei Neuwagen ein Auslaufmodell sein. Das sind die Fahrpläne der Autohersteller für den Ausstieg aus der Technologie nach dem aktuellsten Stand.

von Karin Riess

  •  15.06.2022

Aus für Verbrennungsmotor
Lastenräder im Test

Eines der einspurigen Elektrobikes fällt durch

Lastenräder boomen: Deshalb hat der ÖAMTC sechs einspurige Modelle getestet. Grundsätzlich waren die Experten mit den Kandidaten zufrieden, aber einer kassierte ein "nicht genügend".

11.06.2022

Testsieger ist der e-muli "st"
Lastenräder im Test
Tunnel als Nadelöhr

Warum bei einem Blackout auch Straßensperren drohen

Die Verkehrssicherheit ist zwar auch ohne Strom vom Netz gesichert, aber es gibt kritische Bereiche wie Tunnelanlagen. Diese können nicht alleine über Notstromaggregate versorgt werden.

von Marko Petelin

  •  11.06.2022

Luftversorgung ohne Strom kann zu einem Problem in einem Autobahntunnel werden
Tunnel als Nadelöhr
Aus für Verbrenner 2035

EU-Motorbremse lässt viele Fragen offen

Alle Versuche, die Entscheidung in letzter Sekunde noch abzuschwächen, scheiterten: Das EU-Parlament einigte sich auf ein Verbot von Verbrenner-Motoren ab 2035. Die Entscheidung wirft die grundsätzliche Frage auf, wie es mit unserer Mobilität weitergehen soll.

09.06.2022

Die elektrische Gretchenfrage spaltet auch die Autoindustrie. Was das für Lenker bedeutet
Aus für Verbrenner 2035
Top 10

Das sind die spannendsten neuen Motorräder 2022

Wir bitten zum Kurven-Walzer: eine ganz persönliche Auslese der elf spannendsten Motorräder des Jahres – inklusive technischer Highlights und Elektroantrieb.

07.06.2022

Top 10
Begehrtes Diebesgut

Jeder zehnte E-Bike- oder E-Scooter-Besitzer von Diebstahl betroffen

Besonders E-Bikes werden gerne gestohlen, kein Wunder, denn die akkubetriebenen Zweiräder haben einen Durchschnittswert von 3400 Euro. Wie man seinen fahrbaren Untersatz schützen kann.

31.05.2022

E-Bike, Diebstahl
Begehrtes Diebesgut
Sechs Modelle im Crashtest

VW Multivan holt volle fünf Sterne, zwei Kandidaten schwächeln

Sechs aktuelle Fahrzeugmodelle haben sich dem Crashtest gestellt: Kia EV6, Mercedes C-Klasse, Opel Astra, Peugeot 308, Volvo C40 und VW Multivan. Vier holen die vollen fünf Sterne, zwei können mit dem Spitzenfeld nicht ganz mithalten.

28.05.2022

Der VW Multivan holt volle fünf Sterne im Crashtest
Sechs Modelle im Crashtest
Prägte Audi, VW, Kia und Hyundai

Peter Schreyer: Ein Star-Designer geht in den Unruhestand

Peter Schreyer gilt als bester Autodesigner der Welt, er schuf Ikonen wie VW Beetle oder Audi TT und machte koreanischen Marken wie Kia oder Hyundai erst begehrenswert. Jetzt wurde ihm sogar ein Buch gewidmet.

von Gerhard Nöhrer

  •  27.05.2022

Dieser Mann ist Kult: Designer Peter Schreyer
Prägte Audi, VW, Kia und Hyundai
Alles Automatik

Ab 2023 verabschiedet sich Mercedes vom manuellen Schaltgetriebe

Ein Stück Autokultur hat ausgedient: Das manuelle Schaltgetriebe gilt als Anachronismus und gerät zum Auslaufmodell. Nun kündigte Mercedes an, ab 2023 nur mehr Automatikgetriebe zu verbauen.

von Gerhard Nöhrer

  •  26.05.2022

Alles Automatik
50 Jahre Porsche Carrera RS 2.7

Wenn ein Entenbürzel den Unterschied macht

Porsche revolutionierte mit dem 911 Carrera 2,7 RS vor 50 Jahren den Sportwagenbau. Seine Geschichte ist voll mit Kuriositäten, das Auto millionenschweres Spekulationsobjekt und der technische Ansatz reicht bis heute, in die Elektro-Ära, nach.

von Didi Hubmann

  •  gestern

"Entenbürzel" nannte man den Heckspoiler des Porsche Carrera RS 2.7
50 Jahre Porsche Carrera RS 2.7
Radwegnetze für Städte

Stückwerk ist die schlechteste Strategie

Österreichische Forscher simulierten Radwegnetze in 62 Städten weltweit. Dabei sagt die Länge der Radwege in einer Stadt sagt nicht viel über Qualität der Infrastruktur aus.

gestern

Fahrradstreifen in Kopenhagen
Radwegnetze für Städte
24 Kindersitze im Test

Nur ein Modell bekommt ein ,,Sehr gut'', drei fallen durch

Der aktuelle Kindersitztest zeigt ein breites Feld an guten Produkten. Allerdings schneidet nur ein Modell sehr gut ab, während drei durchfallen. Probleme gibt es bei der Sicherheit, aber auch durch Schadstoffbelastung.

21.05.2022

24 Kindersitze im Test
Mercedes Uhlenhaut-Coupé

Mit 135 Millionen Euro das teuerste Auto der Welt

Bislang war das Uhlenhaut-Coupé von Mercedes "nur" eines der schönsten, seltensten und spannendsten Auto der Welt. Jetzt ist es offiziell auch das teuerste.

von Karin Riess

  •  20.05.2022

Das Uhlenhaut-Coupé trug Flügeltüren wie der Mercedes 300 SL
Mercedes Uhlenhaut-Coupé
Zwölf Kinderfahrräder im Test

Fünf Modelle fallen durch – darunter auch eines der Austro-Marke Woom

Zwölf Kinderfahrräder stellen sich dem Test – "sehr gut" schnitt kein einziges ab, fünf Modelle waren mangelhaft.

16.05.2022

ÖAMTC Praxisteil beim Kinderfahrradtest_1
Zwölf Kinderfahrräder im Test
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.