Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Nach Doskozil-Beschwerde

Der ORF-Stiftungsrat wird derzeit unter die Lupe genommen

Ist der politische Einfluss auf den ORF zu groß? Die Antwort auf eine SPÖ-Beschwerde wird mit Spannung erwartet.

von Susanne Rakowitz

  •  gestern

Der Stiftungsrat ist das Kontrollorgan des ORF
Nach Doskozil-Beschwerde
Neu im Kino

Welche Filme sich lohnen und welche nicht

Der neue Sisi-Film "Sisi & Ich", die wenig geglückte Fortsetzung von "Manta, Manta", ein Auftritt von Gérard Depardieu in "Maigret" und die famose Feminismus-Doku "Feminism WTF" – alle neuen Kinofilme in der Kurzkritik.

gestern

Der Cast von Dungeons & Dragons
Neu im Kino
Bruseum Graz

Wie Anna Brus den Wiener Aktionismus auf den Weg brachte

Muse, Modell, Managerin - und selbstbewusste Kollaborateurin: Das Bruseum zeigt Anna Brus' lange verdeckten Anteil an der Karriere ihres Mannes - und am Erfolg des Wiener Aktionismus. Mehr als sehenswert!

von Ute Baumhackl

  •  gestern

Anna und Günter Brus, Aktion "Vitriolkabinett", 1966
Bruseum Graz
++ HANDOUT ++ FOTOPROBE: 'DIE GEFESSELTE PHANTASIE' IM BURGTHEATER
Premierenkritik Burgtheater

"Die gefesselte Phantasie" oder die Verzauberung der Welt

von Thomas Götz

  •  gestern

Film der Woche

"Sisi & Ich" ist eine rabenschwarze Sisi-Komödie

Intrigen, Machtspielchen und tolle Darstellerinnen: Susanne Wolff, Sophie Hutter und Sandra Hüller (hinten).

von Susanne Gottlieb

  •  29.03.2023

´SISI UND ICH´
Film der Woche
Kultur live

Was Sie in der Steiermark jetzt nicht verpassen sollten

Wohin in den nächsten Tagen in der Steiermark? Hier einige persönliche Empfehlungen für Kulturinteressierte: Eine Ausstellung schaut auf die Rolle von Anna Brus für den Wiener Aktionsmus, im Theatercafé zeigt sich der Kabarettnachwuchs und noch mehr.

von Martin Gasser

  •  gestern

Der Wiener Aktionismus und ihr weiblicher Anteil: Ausstellung "ANA" im Grazer Bruseum
Kultur live
Theaterhalle 11

Russische Protest-Band Pussy Riot kommt nach Klagenfurt

Die russische Protest-Band Pussy Riot hat sich für ein Konzert in Klagenfurt angekündigt: Der Kartenvorverkauf für das putinkritische Kunstkollektiv startet am 13. April.

gestern

Die russische Protest-Band Pussy Riot tritt in Klagenfurt auf
Theaterhalle 11
Große Premiere in Gleisdorf

"Das neue Normal" im Dieselkino: Gäste trafen auf das Filmteam

Am Mittwochabend lockte die Steiermark-Premiere des Spielfilms "Das Neue Normal" rund 400 erwartungsvolle Kinobesucher und -besucherinnen in das Dieselkino Gleisdorf. Nach dem Film gab es ein Meet and Greet mit Cast und Produzenten.

von Viktoria Knoll

  •  gestern

Das Filmteam von "Das Neue Normal" vereint im Dieselkino Gleisdorf
Große Premiere in Gleisdorf
Streaming-Tipps

Diese Netflix-Highlights kommen im April

Alles neu macht der ... April?! Zumindest auf Netflix. Denn der Streaming-Anbieter startet mit zahlreichen Streaming-Highlights in den neuen Monat. Worauf man sich freuen kann: eine Auswahl.

von Claire Herrmann

  •  gestern

Streaming-Tipps
Werbung
 

Lesenswert

Peter Simonischek begibt sich auf die Spuren der Kolonialisten

von Susanne Gottlieb

Peter Simonischek beim Der vermessene Mensch Photocall im Rahmen der 73. Internationale Filmfestspiele Berlinale am 22.0
Im Gespräch
Im Gespräch

Peter Simonischek begibt sich auf die Spuren der Kolonialisten

von Susanne Gottlieb

  •  29.03.2023

Peter Simonischek beim Der vermessene Mensch Photocall im Rahmen der 73. Internationale Filmfestspiele Berlinale am 22.0
Feminism WTF

Was Frauen wollen - und was nicht mehr

von Julia Schafferhofer

  •  29.03.2023

Kämpferisch, zornig, knallig: Feminismus-Dokumentation zur Nachhilfe
Media Analyse 2022

2022 war für den österreichischen Printmarkt ein schwieriges Jahr

gestern

Werbung
Werbung
Theaterhalle 11

Russische Protest-Band Pussy Riot kommt nach Klagenfurt

Die russische Protest-Band Pussy Riot hat sich für ein Konzert in Klagenfurt angekündigt: Der Kartenvorverkauf für das putinkritische Kunstkollektiv startet am 13. April.

gestern

Die russische Protest-Band Pussy Riot tritt in Klagenfurt auf
Theaterhalle 11
Nach Doskozil-Beschwerde

Der ORF-Stiftungsrat wird derzeit unter die Lupe genommen

Ist der politische Einfluss auf den ORF zu groß? Die Antwort auf eine SPÖ-Beschwerde wird mit Spannung erwartet.

von Susanne Rakowitz

  •  gestern

Der Stiftungsrat ist das Kontrollorgan des ORF
Nach Doskozil-Beschwerde
Konzertsommer in Kärnten

Robbie Williams richtet Grußworte an seine Fans in Kärnten

Barracuda, Semtainment und Howart.live wollen Kärnten in Sachen Großkonzert auf eine neue Stufe stellen. Robbie Williams ist am 22. Juli der Auftakt dieser Kooperation, zwei Drittel der 20.000 Karten sind verkauft.

von Andreas Kanatschnig

  •  29.03.2023

Robbie Williams wird Kärnten rocken
Konzertsommer in Kärnten
Film der Woche

"Sisi & Ich" ist eine rabenschwarze Sisi-Komödie

Intrigen, Machtspielchen und tolle Darstellerinnen: Susanne Wolff, Sophie Hutter und Sandra Hüller (hinten).

von Susanne Gottlieb

  •  29.03.2023

´SISI UND ICH´
Film der Woche
Neu im Kino

Welche Filme sich lohnen und welche nicht

Der neue Sisi-Film "Sisi & Ich", die wenig geglückte Fortsetzung von "Manta, Manta", ein Auftritt von Gérard Depardieu in "Maigret" und die famose Feminismus-Doku "Feminism WTF" – alle neuen Kinofilme in der Kurzkritik.

gestern

Der Cast von Dungeons & Dragons
Neu im Kino
Kultur live

Was Sie jetzt in Kärnten nicht verpassen sollten

Wohin in den nächsten Tagen in Kärnten? Hier einige Empfehlungen für Kulturinteressierte:

von Daniela Winkler

  •  gestern

"Der Fänger" von und mit Frank Piotraschke
Kultur live
Streaming-Tipps

Diese Netflix-Highlights kommen im April

Alles neu macht der ... April?! Zumindest auf Netflix. Denn der Streaming-Anbieter startet mit zahlreichen Streaming-Highlights in den neuen Monat. Worauf man sich freuen kann: eine Auswahl.

von Claire Herrmann

  •  gestern

Streaming-Tipps
Premierenkritik Burgtheater

"Die gefesselte Phantasie" oder die Verzauberung der Welt

Wenn auf einmal alles stimmt: Herbert Fritsch nutzt am Wiener Burgtheater Ferdinand Raimunds Zauberspiel "Die gefesselte Phantasie" zur Verzauberung seines Publikums.

von Thomas Götz

  •  gestern

++ HANDOUT ++ FOTOPROBE: 'DIE GEFESSELTE PHANTASIE' IM BURGTHEATER
Premierenkritik Burgtheater
Ende der Wiener Zeitung

Medienpaket: Regierung bringt drei Initiativanträge im Parlament ein

ÖVP und Grüne kündigten heute, Donnerstag, an, eine Novelle des Medientransparenzgesetzes, eine neue Qualitätsjournalismusförderung und das Gesetz zur "Wiener Zeitung" als Initiativanträge im Parlament einzubringen.

gestern

Ende der Wiener Zeitung
Werbung
 

Lesenswert

Redaktion der "Wiener Zeitung" will Anteil von ORF-Haushaltsabgabe

Unter Druck: die "Wiener zeitung"
Resolution "25 Cent"
Resolution "25 Cent"

Redaktion der "Wiener Zeitung" will Anteil von ORF-Haushaltsabgabe

29.03.2023

Unter Druck: die "Wiener zeitung"
Liebeserklärung zum Staffelfinale

"Succession": Die Einserschüler aus der Meisterklasse der Brandstifter

von Susanne Rakowitz

  •  27.03.2023

Logan Roy (Brian Cox) mit seiner mehr oder weniger lieben Familie
Amsterdam

Erste Einblicke in die weltgrößte Vermeer-Ausstellung

07.02.2023

Werbung
Werbung
Schon gelesen?

Morgenpost

Das beste Frühstück für Ihr Postfach: Die Chefredaktion der Kleinen Zeitung blickt in den Tag und kommentiert das aktuelle Geschehen.

Newsletter abonnieren
Datenschutzinformation
Werbung
Muttertagsspecial

Larissa Marolt und Mama Elke kämpfen in TV-Show um Sieg

Die Kochshow "Grill den Henssler" startet am 23. April mit sechs neuen Folgen beim TV-Sender VOX. Im Muttertagsspecial fordert unter anderem die Kärntnerin Larissa Marolt gemeinsam mit ihrer Mutter Elke Steffen Henssler zum Duell.

von Sandra Müllauer

  •  gestern

Bereits 2020 versuchte Larissa Marolt, sich gegen den Profikoch durchzusetzen
Muttertagsspecial
Im Gespräch

Peter Simonischek begibt sich auf die Spuren der Kolonialisten

In seinem aktuellen Kinofilm vermisst Peter Simonischek als Ethnologe der Jahrhundertwende afrikanische Schädel. Als Privatperson spürt der Schauspieler das Erbe des Kolonialismus bis heute.

von Susanne Gottlieb

  •  29.03.2023

Peter Simonischek beim Der vermessene Mensch Photocall im Rahmen der 73. Internationale Filmfestspiele Berlinale am 22.0
Im Gespräch
Film der Woche

"Sisi & Ich" ist eine rabenschwarze Sisi-Komödie

Intrigen, Machtspielchen und tolle Darstellerinnen: Susanne Wolff, Sophie Hutter und Sandra Hüller (hinten).

von Susanne Gottlieb

  •  29.03.2023

´SISI UND ICH´
Film der Woche
Konzertsommer in Kärnten

Robbie Williams richtet Grußworte an seine Fans in Kärnten

Barracuda, Semtainment und Howart.live wollen Kärnten in Sachen Großkonzert auf eine neue Stufe stellen. Robbie Williams ist am 22. Juli der Auftakt dieser Kooperation, zwei Drittel der 20.000 Karten sind verkauft.

von Andreas Kanatschnig

  •  29.03.2023

Robbie Williams wird Kärnten rocken
Konzertsommer in Kärnten
Resolution "25 Cent"

Redaktion der "Wiener Zeitung" will Anteil von ORF-Haushaltsabgabe

Laut einer Resolution sollen künftig 12 Millionen Euro pro Jahr in eine "Stiftung Wiener Zeitung" fließen. Man kritisiert, dass nur der ORF von einer Haushaltsabgabe profitiere, aber nicht andere öffentlich-rechtliche Medien.

29.03.2023

Unter Druck: die "Wiener zeitung"
Resolution "25 Cent"
Premiere im brut

Gegen den (Wiener) Strom: Auf den Spuren von Grete Wiesenthal

Vier junge zeitgenössische Tänzerinnen und Choreografinnen befassen sich eigenkreativ mit der Tanzweise und dem Vokabular der historischen Vorfahrin Grete Wiesenthal.

29.03.2023

Tänzerin und Choreografin Lea Karnutsch aus Wien
Premiere im brut
Der Alte, Polizeiruf 110

Deutscher Schauspieler Robert Gallinowski mit 53 Jahren gestorben

Der Schauspieler, Hörspielsprecher und Lyriker ist einem breiteren Publikum unter anderem durch seine Auftritte in Fernsehreihen wie "Polizeiruf 110", "Kommissar Stolberg" und "Der Alte" bekannt geworden.

29.03.2023

Robert Gallinowski
Der Alte, Polizeiruf 110
Radiosender

Ö1 sendet nach großflächigem Sendeausfall wieder

Mittwochfrüh hatte der Sender mit einem österreichweiten Ausfall zu kämpfen, inzwischen wurden die Probleme behoben.

29.03.2023

90 Jahre Radio in Kaernten
Radiosender
Neuer Betrag offen

Wie viel Kärnten mit der ORF-Landesabgabe einnimmt

Rund zwölf Millionen Euro bringt die zusätzlich zur GIS erhobene Steuer dem Land Kärnten jährlich. Eine Abschaffung der Länderabgabe, wie in Niederösterreich und wohl auch Salzburg, stand bei den Koalitionsverhandlungen nie zur Debatte. FPÖ für Aus.

von Markus Sebestyen

  •  29.03.2023

News Themen der Woche KW32 News Bilder des Tages 20210810 Election of the new General Director of ORF VIENNA, AUSTRIA -
Neuer Betrag offen
Styria Media Group AG

Aufsichtsrat des Medienkonzerns bekommt weiteres Mitglied

Auch der Vorstand der Katholischer Medien Verein Stiftung wurde erweitert.

29.03.2023

Eva Heigl, geboren 1968 in Graz, ist Vorstand der Kreuzschwestern Europa Mitte
Styria Media Group AG
Start der neuen Staffel

"Lena Lorenz": Eine Hebamme auf den Spuren des Bergdoktors

"Lena Lorenz" geht heute Abend um 20.15 Uhr in ORF 2 in eine neue Staffel, auserzählt ist die Serie noch lange nicht, sagt Judith Hoersch.

von Daniel Hadler

  •  29.03.2023

Judith Hoersch (41), hier in ihrer Rolle als Lena Lorenz
Start der neuen Staffel
TV-Tipps für Mittwoch

Von den Gefahren einer digitalen Welt

Ist Influencer ein Traumjob? Wie spaltet (Online-)Hetze eine Gemeinschaft? Wie gefährlich sind Online-Bekanntschaften für junge Menschen? Der Fernsehabend lotet solche Fragen in diversen Formaten aus.

29.03.2023

Dok 1
TV-Tipps für Mittwoch
Im Blickpunkt

Meisterliche Mehrdeutigkeit und makellose klassische Prosa

Vergleiche mit Dostojewskij, Kafka, Faulkner: Die französische Romanschriftstellerin und Dramatikerin Marie NDiaye (55) erhält Österreichs Staatspreis für Europäische Literatur.

von Ute Baumhackl

  •  28.03.2023

Österreichs Staatspreis für Europäische Literatur geht an Autorin Marie Ndiaye
Im Blickpunkt
Ex-Pink-Floyd-Musiker

Anwälte sollen Roger Waters' Konzerte durchboxen

Ron Prosor, Israels Botschafter in Deutschland: "Wer einen Davidstern auf ein Schwein malt und es erschießt, ist Antisemit." Der britische Rockstar, der sich mit politischen Aussagen ins Aus rückte, pocht auf Meinungsfreiheit.

von Thomas Golser

  •  28.03.2023

Ex-Pink-Floyd-Musiker
Schlagerlegende

"Melancholie": Mandy von den Bambis ist tot

Der Schlagersänger Georg Oswald ist im Alter von 88 Jahren in Wien verstorben. Bekannt wurde er in den 60ern als Mandy von den Bambis, die mit Liedern wie "Melancholie" Schlagergeschichte geschrieben haben.

von Martin Gasser

  •  28.03.2023

Georg Oswald, Mandy von den Bambis
Schlagerlegende
Kärntner Künstler

Julius Deutschbauer im MMKK: Plakate und ungelesene Bücher

Seit 30 Jahren verunsichert Julius Deutschbauer mit seinen im Eigenauftrag gestalteten Plakaten das Stadtbild Wiens. Aus diesem Anlass präsentiert das MAK bis 2. November in seinem Kunstblättersaal alle bisher entstandenen 208 Plakate.

28.03.2023

Julius Deutschbauer
Kärntner Künstler
Am 31. März

Amira Pocher ist Gastjurorin bei "Dancing Stars"

Noch sieben Paare sind im ORF-Ballroom mit dabei, am Freitag muss niemand die Show verlassen. Gastjurorin ist diesmal die Kärntnerin Amira Pocher, die beim deutschen "Let’s Dance" ins Halbfinale getanzt ist.

28.03.2023

Amira Pocher verstaerkt am 31. Maerz die ?Dancing Stars?-Jury
Am 31. März
Österreich

Marie NDiaye erhält den Staatspreis für Europäische Literatur

Der vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport vergebene Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur geht dieses Jahr an die französische Autorin Marie NDiaye.

28.03.2023

Marie NDiaye - Inauguration de l exposition : Juifs et musulmans, de la France coloniale a nos jours, une exposition qui
Österreich
TV-Tipps für Dienstag

16 Blocks, die sehr gefährlich werden können

In der erschütternden Dokumentation "Chinas Straflager" wird der Blick auf eine lange Geschichte von Unterdrückung, Folter und Mord gerichtet - beginnend bei Mao Tsetung. Außerdem bieten "Der Medicus" und "16 Blocks" gute Unterhaltung.

von Andreas Kanatschnig

  •  28.03.2023

Mos Def spielt in 16 Blocks einen Kleinkriminellen
TV-Tipps für Dienstag
Fahndung Österreich

ServusTV filmt "Bankraub" in der Kleinen Zeitung in Klagenfurt

Der TV-Sender ServusTV verwandelte einen Raum der Kleinen Zeitung in Klagenfurt in einen "Diskretraum" einer Bankfiliale. Das Team stellt Szenen aus einem offenen Fall für die Sendung "Fahndung Österreich" nach.

von Sandra Müllauer

  •  28.03.2023

Regisseur Andy Klein (links) und Director of Photography Markus Ziegler
Fahndung Österreich
Mediengeschichte

Als der Papst an der gesegneten Windel arbeitete

Zwei Bücher über die Pressegeschichte liefern Streifzug durch „Vermischtes“ und Granteln mit dem „Klaghansl“.

von Daniel Hadler

  •  28.03.2023

Theater im Bahnhof

"Unbehagen" drängt ins neue Quartier

Mit der Saison 2023 will sich das Grazer TiB nach mehr als 30 Jahren Theaterpraxis noch einmal ordentlich herausfordern. Das heurige Programm steht unter dem Motto "Unbehagen", die erzählerische Planung reicht schon bis Ende 2025.

von Christian Ude

  •  27.03.2023

Erweitertes TiB-Führungsteam: Monika Klengel, Helmut Köpping, Johanna Hierzegger und Ed. Hauswirth (von links)
Theater im Bahnhof
Volksoper Wien

"Die letzte Verschwörung": Die Auferstehung ist vertagt

Die Volksoper bat Moritz Eggert, die Operette neu zu erfinden. Der aber scheitert mit "Die letzte Verschwörung".

von Thomas Götz

  •  27.03.2023

"Die letzte Verschwörung" an der Wiener Volksoper
Volksoper Wien
Konzertkritik

Pizzera & Jaus: Eine neue Farbe im Programm des Erfolgsduos

Der aktuelle Albumtitel "Comedian Rhapsody" ist Programm: Das Erfolgsduo brachte das Publikum in der Grazer Stadthalle mit flapsigen Späßen zum Lachen, aber mit neuen Songtexten und Zwischenansagen auch zum Reflektieren.

von Christian Ude

  •  27.03.2023

Pizzera & Jaus touren derzeit mit "Comedy Rhapsody"
Konzertkritik
Mit 10.000 Euro dotiert

Elevate-Festival wird mit Hanns-Koren-Kulturpreis ausgezeichnet

Das interdisziplinäre Festival habe in den fast zwei Jahrzehnten seines Bestehens "wesentliche Beiträge zum kulturellen Leben in der Steiermark geleistet", würdigte Landeshauptmann und Kulturlandesrat Christopher Drexler das Elevate.

27.03.2023

Eröffnungsrednerin beim diesjährigen Elevate: Sibylle Berg
Mit 10.000 Euro dotiert
Filmjunkie und Regisseur

Der Meister der Kultfilme: Quentin Tarantino feiert seinen 60er

Seine Karriere hat selbst das Potenzial für einen Film: Quentin Tarantino, ein Schreibgenie ohne Schulabschluss, der schon in jungen Jahren ein Filmjunkie war.

27.03.2023

Geburtstagskind Quentin Tarantino
Filmjunkie und Regisseur
Liebeserklärung zum Staffelfinale

"Succession": Die Einserschüler aus der Meisterklasse der Brandstifter

Fiktion mit berühmtem Vorbild: "Succession", die Serie um den Machtkampf innerhalb eines Familien-Medienimperiums, geht ab Montag auf Sky ins Finale.

von Susanne Rakowitz

  •  27.03.2023

Logan Roy (Brian Cox) mit seiner mehr oder weniger lieben Familie
Liebeserklärung zum Staffelfinale
Mit 10.000 Euro dotiert

Staatspreis für Literaturkritik geht an Klaus Kastberger

Der Leiter des Grazer Literaturhauses sei "ein Glücksfall für die Universitätsgermanistik, die Literaturkritik und die Literaturvermittlung", so die Begründung der Jury.

27.03.2023

Klaus Kastberger
Mit 10.000 Euro dotiert
Diagonale-Bilanz

Welche Geschichten wir im Kino sehen wollen

Das Austrokino reüssiert im Ausland und wurde auf der Diagonale gefeiert. Es herrscht Aufbruch und Aufruhr – das kann genützt werden. Für neue Stoffe und Filmschaffende.

Julia Schafferhofer
Leitartikel

von Julia Schafferhofer

  •  27.03.2023

Die Filmbranche feierte sich bei der Diagonale 2023
Diagonale-Bilanz
Buch der Woche

Gut gegen Gleichgültigkeit: Daniel Glattauers neuer Roman

Daniel Glattauer erzählt im neuen Roman "Die spürst du nicht" von einem Urlaub mit Flüchtlingskind und dem verlogenen Umgang mit den fatalen Folgen.

von Marianne Fischer

  •  27.03.2023

Daniel Glattauer
Buch der Woche
Stimmen Sie ab!

Wie hat Ihnen der "Tatort" aus Köln gefallen?

Ein starker "Tatort" aus Köln: "Abbruchkante" erzählt von Klimawandel und Kohleabbau. Vor allem aber erzählt der Film von Entwurzelung und dem Verlust von Heimat und Identität.

26.03.2023

TV/ Tatort Köln: Abbruchkante
Stimmen Sie ab!
Diagonale-Preise

Pia Hierzegger dankt Niederösterreich: "Ein toller Ort für Horror"

"Vera" von Tizza Covi und Rainer Frimmel erhielt den Großen Diagonale-Spielfilmpreis, "Souls of aRiver" von Chris Krikellis als bester Dokumentarfilm geehrt. Der Publikumspreis der Kleinen Zeitung geht an "Feminism WTF" von Katharina Mückstein. Die Schauspielpreise gehen an zwei steirische Legenden: Pia Hierzegger und Gerhard Liebmann.

Mit Fotos und Ticker zum Nachlesen

26.03.2023

Für ihre Schauspielleistung mehr als verdient geehrt: Pia Hierzegger und Gerhard Liebmann
Diagonale-Preise
Diagonale 2023

Großer Diagonale-Preis für VERA von Tizza Covi und Rainer Frimme

Mit dem Hauptpreis für Tizza Covi und Rainer Frimme findet die Diagonale 2023 ihr Ende. Hier können Sie die Preisverleihung im Liveticker nachlesen.

Liveticker-Nachlese

26.03.2023

Sie lebt im Schatten ihres berühmten verstorbenen Vaters: Die Schauspielerin Vera Gemma 
Diagonale 2023
Detektiv Groll-Krimis

Autor und Behindertenaktivist Erwin Riess gestorben

Erwin Riess wurde mit seinen Krimis um den im Rollstuhl sitzenden Detektiv Groll bekannt sowie für sein unermüdliches politisches und gesellschaftliches Engagement.

26.03.2023

Autor Erwin Riess
Detektiv Groll-Krimis
Grönemeyer zur Pandemie

"Wir sind alle hysterisch durcheinander gelaufen"

Auf seinem neuen Album "Das ist los" verarbeitet Herbert Grönemeyer die multiplen Krisen der letzten Jahre und plädiert für eine "differenzierte Zuversicht".

Interview zum neuen Album

von Bernd Melichar

  •  26.03.2023

Herbert Grönemeyer: neues Album, im Mai Konzert in Wien
Grönemeyer zur Pandemie
Eine Begegnung

Willem Dafoe, der unangepasste Hollywoodstar

Er kommt in L.A. und Europa gut an: Willem Dafoe. Wir trafen den Schauspielstar und Charakterkopf in Berlin, wo er seinen neuen Film "Inside" präsentierte.

von Susanne Gottlieb

  •  26.03.2023

Willem Dafoe
Eine Begegnung
Amadeus-Awards

Kärntner Shootingstar Oskar Haag gewinnt FM4-Musikpreis

Er gilt als Österreichs größte Pop-Hoffnung: der 17-jährige Kärntner Oskar Haag. Nun wählten die Hörerinnen und Hörer ihn zum Gewinner des FM4-Awards.

von Wolfgang Fercher

  •  26.03.2023

17 Jahre jung und schon ausgezeichnet: Oskar Haag
Amadeus-Awards
ORF-Finanzierung

Niederösterreich schafft ORF-Landesabgabe ab

Landeshauptfrau Mikl-Leitner will keine Abgabe für Menschen, "die den ORF nicht sehen oder hören wollen".

26.03.2023

Niederösterreich wird wohl das dritte Bundesland, das die ORF-Landesabgabe abschafft
ORF-Finanzierung
Podcast

Katharina Stemberger: "Mitmenschlichkeit ist scheinbar nicht mehr en vogue!"

Aktivismus oder Zivilcourage? Schauspielerin Katharina Stemberger fordert in ihrem Buch "Courage" beides ein, wenngleich sie nicht mit allem einverstanden ist, was an Aktivismus aktuell da ist. Heftige Kritik übt sie im fair&female-Podcast an der Politik.

von Barbara Haas

  •  26.03.2023

Schauspielerin Katharina Stemberger über Courage und Aktivismus.
Podcast
Jetzt im Kino

Lars Eidinger: "Ich bin ein sehr angstbesessener Mensch"

Mit dem "Jedermann" machte er Schluss. Nun ist der deutsche Film- und Theaterstar Lars Eidinger der Protagonist in einer neuen Doku im Kino. Ein Interview über Kränkungen, Ängste, Privatheit und die Pläne für seinen Sommer.

Interview

von Julia Schafferhofer

  •  26.03.2023

"Es gab überhaupt keine Aufnahmen bei mir zu Hause", sagt Lars Eidinger
Jetzt im Kino
Neues Buch

Stefan Maiwald über Grados wunderbares Geheimnis

In seinem neuen Bestseller "Meine Bar in Italien" nimmt der in Grado lebende Stefan Maiwald seine Leser mit in ein Lokal, das für ihn eine ganz besondere Magie verströmt.

von Stefan Maiwald

  •  26.03.2023

Unscheinbar, aber mit viel Charme und Flair: Pinos Bar
Neues Buch
TV-Tipps für Sonntag

Alt, aber spannend: Das TV-Angebot abseits vom "Tatort"

One, der Spartensender der ARD, wiederholt eine alte ORF-Serie, Arte holt den "Dritten Mann" aus dem Archiv.

von Christian Ude

  •  26.03.2023

Sergeant Welsh (Sean Penn, Mitte) versucht, mit seinen Männern eine von den Japanern besetzte Hügelkette einzunehmen
TV-Tipps für Sonntag
Preisverleihung in Klagenfurt

Olga Flor mit dem Gert-Jonke-Preis ausgezeichnet

Die 55-jährige Wiener Schriftstellerin Olga Flor erhielt im Theater Halle 11 in Klagenfurt den siebenten Gert-Jonke-Preis. Dabei wird Literatur als Sprachkunst gewürdigt.

von Karin Waldner-Petutschnig

  •  26.03.2023

Olga Flor (rechts) mit Daniela Strigl
Preisverleihung in Klagenfurt
Interview

Depeche Mode: "Jetzt sind wir nur noch zu zweit"

Am 21. Juli tritt Depeche Mode im Wörthersee Stadion auf. Martin Gore und Dave Gahan über ihr neues Album "Memento Mori", das Alter und warum sie wieder auf Tour gehen.

von Steffen Rüth

  •  25.03.2023

Martin Gore (links) und Dave Gahan, der "Rest" von Depeche Mode
Interview
Diagonale-Kritiken

Toxische Typen und verlassene Hennen bei der Diagonale

Fiktionale Breite, historische Biografien, ein bisschen Horror und innovative bis brave Inszenierungen dominieren die Spielfilm-Premieren auf der Diagonale. Ein kleiner Überblick vom Filmfestival in Graz.

25.03.2023

Anna Suk wird daran erinnert, wer sie einmal sein wollte
Diagonale-Kritiken
Theaterkritik

Zerplatze Lebensträume: Horváth auf Koks im Burgtheater

Regisseurin Mateja Koležnik traut den Worten nicht. Im Versuch, möglichst lebensechte Situationen auf die Bühne zu stellen, lässt sie die gestochen präzisen Dialoge von Ödön von Horváths "Kasimir und Karoline" wie nebenbei reden.

von Thomas Götz

  •  25.03.2023

Kasimir und Karoline - zerplatzte Lebensträume
Theaterkritik
Dancing Stars

Die vierte Show wollten im Schnitt 667.000 Menschen sehen

Um 20.15 Uhr wollten durchschnittlich 667.000 Zuschauerinnen und Zuschauer die "Präsentation der Tänze" sehen, die Entscheidung sahen immerhin noch durchschnittlich 624.000. Ein Paar musste wieder gehen.

25.03.2023

Die Dancing Stars geben wieder alles
Dancing Stars
Backstage

Wie eine "sehr, sehr nervöse" Melissa Naschenweng das große Graz-Konzert erlebte

Beste Stimmung beim ersten großen Tourkonzert von Melissa Naschenweng in Graz. Wie es ihr und ihrer Band dabei ging.

von Michael Saria

  •  25.03.2023

Am Freitagabend rockte Melissa Naschenweng die Grazer Stadthalle
Backstage
TV-Tipps am Samstag

Ein vermeintlicher Mörder, Aliens, die auf die Erde kommen und eine Geheimagentin

"Das Tal der Mörder" will in Fritz Karl einen Mörder gefunden haben, Loriot bringt seine Frau in "Loriots Pappa Ante Portas" an den Rand des Nervenzusammenbruches und Sandra Bullock wird zur "Miss Undercover" gewählt.

von Daniela Winkler

  •  25.03.2023

Sandra Bullock in "Miss Undercover"
TV-Tipps am Samstag
Erlebnis Österreich

Auf der Jagd nach besonderen Fischen in Kärntens Gewässern

„FischZeit in Kärnten“ ist das Thema von „Erlebnis Österreich“, eine Neuproduktion des ORF-Landesstudios Kärnten. Ausstrahlung am Sonntag, 26. März.

von Elke Fertschey

  •  25.03.2023

Die neue Doku besticht durch schöne Aufnahmen
Erlebnis Österreich
Plaikners Medienkolumne

ORF-Landesabgaben: Regionalsteuer im Erklärungsnotstand

Der seit vielen Wochen überfällige Vorstoß der Medienministerin just ein Monat vor der Salzburger Landtagswahl ist ein politisches Foul der Bundes- gegenüber der Länderebene.

von Peter Plaikner

  •  25.03.2023

++THEMENBILD++ ORF-WAHL 21
Plaikners Medienkolumne
Nachtkritik

Melissa Naschenweng: Mit dem "Traktorführerschein" in die Grazer Stadthalle

Feuertaufe bestanden, Finger nicht verbrannt: Ihre erste große Tour mit Band startete Melissa Naschenweng (32) Freitagabend in der Grazer Stadthalle. Das Publikum feierte mit der Kärntnerin eine ausgelassene Pop-Party.

von Bernd Melichar

  •  25.03.2023

Melissa Naschenweng startete ihre Tour am Freitag in Graz
Nachtkritik
"Dancing Stars"

Hollywood-Krimi im ORF-Ballroom: Michael Buchinger musste gehen

In der "Movie Night" standen für die "Dancing Stars" in ORF 1 Melodien aus Hollywood-Blockbustern auf dem Programm. Es war der letzte Tanz für das Männerpaar, denn Influencer und YouTuber Michael Buchinger musste das Parkett verlassen. Den ersten "Zehner" dieser Staffel holte sich Missy May. Aber dann kam noch Corinna Kamper!

von Christian Ude

  •  24.03.2023

Für den 30-jährigen Wiener Michael Buchinger ist die "Dancing Stars"-Reise vorbei
"Dancing Stars"
"Bergbauern"-Konzert

Melissa Naschenweng startet heute in Graz ihre Tournee

Melissa Naschenweng (32) live: Die Kärntnerin legt in Graz mit ihrer ersten Tournee mit Band los. Wir besuchten sie vorab im Proberaum.

von Christian Ude

  •  24.03.2023

Melissa Naschenweng ist nie ohne ihre Harmonika unterwegs
"Bergbauern"-Konzert
So viel müssen Steirer zahlen

Kein Verzicht der Steiermark auf ORF-Landesabgabe

Salzburgs Landeshauptmann erwägt auf die ORF-Landesabgabe zu verzichten, die Steiermark nicht. Immerhin sinkt der ORF-Beitrag deutlich. Die Länderabgabe geht in der Steiermark in die Kultur- und Sportförderung.

24.03.2023

Stand heute soll der neue ORF-Beitrag inklusive Landesabgabe die Steirer 19,99 Euro kosten.
So viel müssen Steirer zahlen
Neues Buch von Helga Schubert

Ein Stundenbuch der Liebe und des Leids

Helga Schubert beschreibt in "Der heutige Tag" das Leben mit ihrem demenzkranken Mann. Ein Buch voll Zärtlichkeit, Verzweiflung und radikaler Offenheit.

von Bernd Melichar

  •  24.03.2023

Helga Schubert gewann den Bachmannpreis 2020
Neues Buch von Helga Schubert
"Dancing Stars"

Wegen Show-Neuerung: Bangen um genügend Punkte im Ballroom

Warum "Dancing Star" Alexander Pointner (52) die heutige ORF-Runde besonders wichtig ist. Und das Liveorchester in der Show fehlt.

von Christian Ude

  •  24.03.2023

Alexander Pointner & Manuela Stöckl tanzen heute einen Slowfox zu „Smile“ aus „Joker“
"Dancing Stars"
Serienkritik

"The Night Agent": Ein Hoch auf den Adrenalinrausch

Nichts für schwache Nerven und Fans des gepflegten Schongangs: Mit "The Night Agent" werden Fans rasanter Actionserien ihre Freude haben.

von Christian Pogatetz

  •  24.03.2023

Gabriel Basso in der Hauptrolle der Serie "The Night Agent"
Serienkritik
ORF-Beitrag

Am Ende ist es der ORF, der liefern muss

Wenn viele weniger und wenige viel zahlen, ist noch nichts über die Legitimität einer Haushaltsabgabe gesagt: Die Medienpolitik hat die Pflicht erfüllt, jetzt muss der ORF liefern.

Daniel Hadler
Meinung

von Daniel Hadler

  •  24.03.2023

++THEMENBILD++ ORF-WAHL 21
ORF-Beitrag
"Memento Mori"

Neues Album von Depeche Mode: Im Einklang mit Leben und Tod

Das neue Album von Depeche Mode, das heute veröffentlicht wurde, trägt den Titel "Memento Mori". Aus dem Einklang mit der Endlichkeit ist ein großes Album entstanden.

von Bernd Melichar

  •  24.03.2023

Dann waren es nur noch zwei: Dave Gahan (rechts) und Martin Gore von Depeche Mode
"Memento Mori"
TV-Tipps für Freitag

Was die glücklichsten Länder der Welt richtig machen

James Bond muss wieder die Welt retten, Einblicke in die Welt der Ritter, der Humor von Jan Böhmermann und die Serie zur Bankenkrise.

von Susanne Rakowitz

  •  24.03.2023

Daniel Craig in "Spectre"
TV-Tipps für Freitag
Neuer ORF-Beitrag

Ab 2024 zahlen alle mindestens 15 Euro pro Monat für den ORF

Die GIS ist Geschichte. Ab 2024 werden bis auf wenige Ausnahmen alle Haushalte in Österreich für den ORF zahlen. Der "ORF-Beitrag" soll 15 Euro im Monat kosten - plus Länderabgaben.

23.03.2023

400.000 Haushalte, die bisher nicht für den ORF gezahlt haben, werden das ab 1. Jänner tun müssen
Neuer ORF-Beitrag
Kultur live

Was Sie in der Steiermark jetzt nicht verpassen sollten

Wohin in den nächsten Tagen in der Steiermark? Hier einige persönliche Empfehlungen für Kulturinteressierte: Die Diagonale biegt in ihr "Grande Finale" ein. In Feldbach geht es um das Drama der Veränderung.

von Ute Baumhackl

  •  23.03.2023

Gut besucht: das Grazer Filmfestival Diagonale, das am Sonntag ins Finale geht
Kultur live
Zum 25. Geburtstag

Antenne Kärnten sucht die beste Nachwuchsband

Die Antenne Kärnten feiert 25. Geburtstag und für die Jubiläumsfeier wird noch eine Nachwuchsband gesucht. Die Sieger werden sich mit "Alle Achtung", "Rian", "DJ Enrico Ostendorf" und Kabarettist "Petutschnig Hons"die Bühne teilen.

23.03.2023

Eine Bühne teilen mit Chartstürmer "Alle Achtung"
Zum 25. Geburtstag
ORF

ORF Sport+ bleibt bestehen: "Unsere Botschaft ist angekommen"

ORF Sport+ bleibt bestehen. Sport-Austria-Präsident Hans Niessl freut sich, dass ein Umdenken stattgefunden hat. Der Spartensender müsse so lange bestehen, "bis ein tragfähiges, attraktives Alternativkonzept umgesetzt und allen zugänglich ist".

23.03.2023

Jetzt geht?s los! Bundesliga live im ORF
ORF
Alexander Hofer

Neuer ORF-Landesdirektor für Niederösterreich bestellt

Alexander Hofer (51) kehrt dorthin zurück, wo er vor mehr als 30 Jahren die ORF-Muttermilch aufgesogen hat: ins Landesstudio Niederösterreich. Er wurde heute mit der Mehrheit von 34 Stimmen vom Stiftungsrat als Landesdirektor bestellt.

von Christian Ude

  •  23.03.2023

Alexander Hofer neuer ORF-Landesdirektor Niederoesterreich
Alexander Hofer
Analyse

Es läuft für den heimischen Film

Die neue heimische Filmförderung sorgt für Euphorie in der Branche. Finanzielle Engpässe sind vorerst passe – aber es droht ein Fachkräftemangel. Eine Bestandsaufnahme von der Diagonale.

von Julia Schafferhofer

  •  23.03.2023

black and white backdrop with vintage movie camera
Analyse
Neu im Kino

Welche Filme Sie in dieser Woche (nicht) sehen sollten

Der Filmnachschub in Österreichs Kinos bietet Peter Simonischek als herzlosen Professor oder ein Porträt über Lars Eidinger. Was Sie sehen sollten und auf was Sie gerne verzichten können.

23.03.2023

Peter Simonischek in "Der vermessene Mensch"
Neu im Kino
TV-Tipps am Donnerstag

Neusiedler See braucht die Wasserrettung, sonst trocknet er aus

Der Neusiedler See könnte in seiner heutigen Form verschwinden. "Am Schauplatz" sieht sich die Szenarien an und fragt nach, wie schlimm das Austrocknen für die Region wäre.

von Daniel Hadler

  •  23.03.2023

Am Schauplatz
TV-Tipps am Donnerstag
Museum und Buch

Elena Messner lädt ins WerkStattMuseum und in die "Schmerzambulanz"

Elena Messner ist eine der Initiatorinnen des WerkStattMuseums, das am Samstag im Volkshaus in Klagenfurt eröffnet wird. Im Juni wird sie für ihren Roman „Schmerzambulanz“ mit dem Körner-Preis ausgezeichnet.

23.03.2023

Mai 1945: Angehörige der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee unterwegs nach Bleiburg/Pliberk
Museum und Buch
"The Pornhub Story"

Neue Netflix-Doku über die größte Porno-Plattform

Mit 3,5 Milliarden Besuchern pro Monat ist Pornhub die Nummer eins unter den Porno-Websites. "Money Shot: The Pornhub Story" geht dem Phänomen nach. Welche Macht hat die Plattform wirklich?

von Jana Unterrainer

  •  22.03.2023

Die Pornodarstellerin Siri Dahl kämpft um ihre Autonomie in der Branche - auch von Plattformen wie Pornhub.
"The Pornhub Story"
Film der Woche

"Sick of myself": Bis zum Äußersten

In „Sick of Myself“ zeigt Kristoffer Borgli, wie der Wunsch geliebt zu werden menschlich ausarten kann. Eine Frau macht alles für mehr Aufmerksamkeit.

von Susanne Gottlieb

  •  22.03.2023

Kristine Kujath Thorp brilliert als junge Frau, die für ein bisschen Aufmerksamkeit alle Register zieht.
Film der Woche
Stiftungsrat

Erste Pflöcke für die ORF-Zukunft

300-Millionen-Sparpaket, das Schicksal von ORF Sport+ und ein neuer Landesdirektor: Richtungsweisender Stiftungsrat tagt am Donnerstag.

von Daniel Hadler

  •  22.03.2023

SITZUNG ORF-STIFTUNGSRAT
Stiftungsrat
Dreharbeiten in Dobl bei Graz

Cheyenne Ochsenknecht und ihr Mann bekommen eigenes Doku-Format

Neu-Steirerin Cheyenne Ochsenknecht und ihr Ehemann Nino Sifkovits bekommen ein eigenes Doku-Format. Die Dreharbeiten für "Unser Hof – mit Cheyenne und Nino" haben bereits begonnen.

von Claire Herrmann

  •  22.03.2023

Dreharbeiten in Dobl bei Graz
So war die Diagonale-Eröffnung

Mehr Grautöne braucht das Land

Stehende Ovationen, Tränen, Abschiedsumarmungen und viel Applaus für die Trägerin des großen Schauspielpreises Margarethe Tiesel: die Diagonale-Eröffnung mit einem politischen Plädoyer und einer Aufforderung zum Tanz im Rückblick.

Mit Fotoserie, Blog und Filmkritik

22.03.2023

Margarethe Tiesel mit einem Kunstwerk von Xenia Hausner
So war die Diagonale-Eröffnung
Ohne Stöckel und Tattoo

Pimp my Schlumpf: Neue Outfits für Schlumpfhausen

Demnächst werden die blauen Kobolde allerdings ein wenig anders aussehen als bisher: Der französische Comiczeichner Tébo macht den Anfang, er soll die Schlümpfe für einen im Mai erscheinenden Band neu gestalten.

22.03.2023

Ohne Stöckel und Tattoo
Neu im Eventkalender

Bryan Adams kommt in die Grazer Stadthalle

Der Konzertkalender der Landeshauptstadt füllt sich. Seit heute ist offiziell: Bryan Adams wird am 14. Dezember in der Stadthalle zu hören sein. Der Kartenverkauf startet am Freitag.

von Andrea Rieger

  •  22.03.2023

Bryan Adams in Graz: Der Kartenverkauf startet am Freitag
Neu im Eventkalender
Der neue "Alte"

"Der Serientitel bezieht sich nicht aufs Alter"

Thomas Heinze (58) wirkte schon in vielen Krimis mit, nun hat er seine eigene Krimiserie. Ab Freitag ist er „Der Alte“, Chef der Münchner Mordkommission.

von Christian Ude

  •  22.03.2023

Der Alte
Der neue "Alte"
Diagonale-Rede im Wortlaut

"Ein Plädoyer für Grautöne und Farbüberlagerungen"

"Ein letztes Mal dürfen wir Sie an dieser Stelle einladen: zum Filmeschauen und Gschichtldrucken." Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber eröffneten ihre letzte Diagonale als Intendanten in Graz. Hier können Sie die Rede nachlesen.

22.03.2023

Politische Seitenhiebe in Richtung Niederösterreich blieben bei der Diagonale-Eröffnungsrede nicht aus
Diagonale-Rede im Wortlaut
75. Geburtstag

Andrew Lloyd Webber Superstar schreibt eine Hymne für den König

Komponist Andrew Lloyd Webber wird heute 75 - und schreibt gerade für Charles III. eine Hymne.

22.03.2023

Andrew Lloyd Webber schrieb Cats, Jesus Christ Superstar und Evita
75. Geburtstag
TV-Tipps für Mittwoch

Ein Abend für Herz und Hirn aus der Vogelperspektive

Im ORF kümmert sich Barbara Stöckl um die Gesundheit, im Weltjournal geht es nach Israel, Terra Mater sucht den Überblick und mit James Bond geht es ohnehin rasant durch den Abend: Die TV-Tipps für Mittwoch.

22.03.2023

Die Welt von oben - zu sehen heute auf Servus TV
TV-Tipps für Mittwoch
Letztes Geleit

Trauerfeier für einen Visionär: Peter Weibel zu Grabe getragen

Medienkünstler und Museumsleiter wurde in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt – Chat-GPT über Weibel: "Wir werden ihn vermissen, aber wir werden ihn nicht vergessen."

21.03.2023

Trauerfeier für Peter Weibel
Letztes Geleit
Diagonale-Eröffnungsfilme

"Das Tier im Dschungel": Ein Film, der glüht

Patric Chiha erzählt in seiner Ode an die Nacht von den verpassten und ergriffenen Chancen eines Nichtpaares in Pariser Nächten. Davor wärmte Viktoria Schmid mit ihrer Miniatur "NYC RGB" vor. Ein Ritt durch Manhattans Häuserschluchten und der Auftakt einer rauschenden Nacht.

Filmkritik

von Julia Schafferhofer

  •  21.03.2023

Zwei, die das Schicksal aneinander heftet: Tom Mercier und Anaïs Demoustier
Diagonale-Eröffnungsfilme
Ex-Burgtheater-Schauspieler

Florian Teichtmeister ist jetzt verhandlungsfähig

Florian Teichtmeister ist jetzt doch schon verhandlungsfähig. In der Frage nach Akteneinsicht des Burgtheaters hat das Wiener Landesgericht für Strafsachen jedoch kein hinreichend begründetes rechtliches Interesse gesehen.

21.03.2023

Florian Teichtmeister ist verhandlungsfähig
Ex-Burgtheater-Schauspieler
Folgt Sepp Loibner

"Wetter-Pauli" wechselt: Neue Aufgabe für ORF-Prattes

Paul "Wetter-Pauli" Prattes übernimmt mit April von Sepp Loibner die Leitung der Volkskultur-Abteilung im ORF-Landesstudio-Steiermark. Was Loibner plant und ob Prattes noch Wetter macht.

21.03.2023

Paul Prattes wird Chef der Volkskultur
Folgt Sepp Loibner
Künstler Jappy Agoncillo

Oscar-Gewinnerin Michelle Yeoh mit Riesengraffiti in New York gefeiert

Mit dem Bild habe er die in Malaysia geborene Schauspielerin, die als erste Asiatin in der Geschichte der Oscars zur besten Hauptdarstellerin gekürt wurde, feiern wollen, teilte Graffitikünstler Jappy Agoncillo via Instagram mit.

21.03.2023

LOS ANGELES - MAR 12: Michelle Yeoh at the 2023 Vanity Fair Oscar Party at the Wallis Annenberg Center for the Performin
Künstler Jappy Agoncillo
Widerständisches Kino

Die Steirerinnen und Steirer bei der Diagonale

Neue Namen und alte Bekannte: Das Filmfestival Diagonale zeigt bis Sonntag viele Filme von steirischen Filmemacherinnen und Filmemachern in Graz. Ein Überblick.

21.03.2023

Regie-Trio und Freunde: Gerald Baumann, Aron Ebner und Matteo Molina stellen die Doku "Besetzt - Lobau bleibt" in Graz vor
Widerständisches Kino
Politischer Druck

Direktionswechsel am Moskauer Puschkin-Museum

Das Puschkin-Kunstmuseum in Moskau erhält eine neue Leitung: Jelisaweta Lichatschowa übernimmt. Grund des Wechsels sei wachsender politischer Druck gewesen.

21.03.2023

Das Puschkin-Kunstmuseum steht unter neuer Führung
Politischer Druck
TV-Tipps für Dienstag

Miss Merkel als Hobbydetektivin auf dem Lande

RTL lässt für eine neue Krimikomödie niemanden Geringeres als die deutsche Ex-Kanzlerin ein Verbrechen aufklären. Als Vorlage diente die "Miss Merkel"-Buchreihe des Autors David Safier.

von Christian Ude

  •  21.03.2023

Hobbydetektivin Miss Merkel (Katharina Thalbach) hat heute Abend ihre Free-TV-Premiere
TV-Tipps für Dienstag
Abschied von der Diagonale

Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber: "Wir gehen ohne Wehmut in die letzte Runde"

Heute eröffnet die Diagonale in Graz – die letzte unter ihrer Leitung: Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber über Provinzialisierung sowie Pseudointernationalismus, Reibung und ihr kritisches Publikum.

Interview

21.03.2023

Es ist ihre finale Diagonale als Intendanten: Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger
Abschied von der Diagonale
Großer Schauspielpreis

Grete Tiesel ist endlich zur Mörderin avanciert

Als Filmstar war Margarethe Tiesel eine Spätzünderin. Aber wenigstens nicht zu spät für den Großen Schauspielpreis der Diagonale, der ihr heute überreicht wird.

von Ute Baumhackl

  •  21.03.2023

69. Berlinale - 'Der goldene Handschuh'
Großer Schauspielpreis
Erzählung von Toni Morrison

Experiment in Schwarz-Weiß mit unseren Rassenklischees

In "Rezitativ", ihrer einzigen Erzählung, spielt Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison virtuos und hinterlistig mit Rassenklischees. Das Lesepublikum dient als Versuchskaninchen.

von Bernd Melichar

  •  20.03.2023

Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison
Erzählung von Toni Morrison
21. bis 26. März

23 gute Gründe für die Diagonale 2023

Am Dienstag startet die Diagonale in Graz. Es ist die letzte von Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber. Eine Empfehlung in 23 Punkten für Filme, Partys und alles dazwischen.

von Julia Schafferhofer

  •  20.03.2023

Doku "Vienna Calling" rund ums Wiener Schmauswaberl
21. bis 26. März
Salzburg

Osterfestspiele 2024: Netrebko, Kaufmann und Sehnsucht nach Italien

Die Osterfestspiele Salzburg stillen im nächsten Jahr die Sehnsucht nach Italien. Anna Netrebko und Jonas Kaufmann geben ihre Rollendebüts in "La Gioconda". Intendant Nikolaus Bachler hält wenig von einem Netrebko-Boykott.

20.03.2023

Anna Netrebko
Salzburg
"Die weiße Iris"

Erste Geheimnisse des neuen Asterix-Abenteuers gelüftet

Das 40. Asterix-Album heißt "Die weiße Iris": Über das am 26. Oktober erscheinende Album sind noch einige andere Fakten bekannt: Es wird mit einer Auflage von fünf Millionen Alben erscheinen.

von Andreas Kanatschnig

  •  20.03.2023

Das vorläufige Cover des neuen Asterix-Albums
"Die weiße Iris"
Fernsehtipps

Von wegen, der Montag ist kein guter Fernsehtag

Ein sehr ordentliches Angebot für den TV-Montag: Der NDR lädt zu einem Wim-Wenders-Klassiker, das ZDF sorgt für solide Ferch-Krimikost und "Thema" (ORF 2) kümmert sich um geschundene Herzen.

von Daniel Hadler

  •  20.03.2023

"Wo ist meine Schwester?" in der ARD.
Fernsehtipps
Premierenkritik Akademietheater

Angelo Solimans allerletzte Vorstellung im Seziersaal

In „Katharsis“ widmet sich „Dead Centre“ am Akademietheater dem Afroösterreicher Angelo Soliman, der vom Sklaven zum geachteten Bürger, aber nach seinem Tod ausgestopft und ausgestellt wurde.

von Ute Baumhackl

  •  19.03.2023

"Katharsis": Allan Hausmann und Safira Robens
Premierenkritik Akademietheater
Premierenkritik

Oper Graz zeigt mit "Katja Kabanova" die Urgewalt unterdrückter Gefühle

Üppigste Retro-Ästhetik und musikalische Gefühlsgewalt kennzeichnen die Neuinszenierung von Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“. Keine leichte Kost, aber ein intensives Opernerlebnis für das Grazer Publikum.

von Beate Frakele

  •  19.03.2023

Katja Kabanova: Leidenschaft im uneindeutigen Raum zwischen Tradition und Fortschritt, Aberglauben und Wissenschaft
Premierenkritik
Interview

Boris Bukowski: "Ich bin dankbar für jede Zugabe an Leben"

Austropop-Urgestein Boris Bukowski (77) über seine schwere Krankheit, den Sieg darüber, die kleinen Freuden des Lebens und was für ihn Glück bedeutet.

von Bernd Melichar

  •  19.03.2023

Boris Bukowski steht bald wieder auf der Bühne
Interview
TV-Tipps für Sonntag

Von Hollywood-Action und dem Leben des Regisseurs Franco Zeffirelli

In "P.S. Ich liebe dich" erhält Hilary Swank Briefe von ihrem verstorbenen Mann, Dwayne Johnson und Jason Statham retten in "Fast & Furious: Hobbs & Shaw" gemeinsam die Welt und Sandra Bullock hat einen "Chef zum Verlieben".

von Daniela Winkler

  •  19.03.2023

Fast & Furious: Hobbs & Shaw
TV-Tipps für Sonntag
Bombie Zombie

Wie das Disney-Imperium seine Geschichte neu schreibt

Disney entfernt sukzessive rassistische und stereotype Inhalte aus alten Comics: Jüngster Fall ist eine Dagobert-Biografie von Don Rosa, die man nicht mehr auflegen will. Grund: Eine Figur namens Bombie Zombie.

von Andreas Kanatschnig

  •  19.03.2023

Don Rosa hat kritisiert, dass Disney seine Dagobert-Biografie nicht mehr auflegen will
Bombie Zombie
Serienkritik

„Bienenschwarm“: Verehrung der tödlichen Art und Billie Eilish ist auch dabei

Beängstigend wie brillant: Ein faszinierender Genre-Mischmasch nimmt das Fantum in sozialen Medien präzise unter die Lupe. Mit Gastauftritten von Billie Eilish und Paris Jackson.

von Christian Pogatetz

  •  18.03.2023

Wenn die Verehrung von Idolen aus dem Ruder läuft: "Bienenschwarm"
Serienkritik
Premierenkritik

Horváths "Zur schönen Aussicht": radikale Mitleidlosigkeit der Männer

Anica Tomić inszeniert am Grazer Schauspielhaus Horváths frühe Komödie „Zur schönen Aussicht“ als Analyse monströser Männerbündlerei. Leider ohne Funkenflug.

von Ute Baumhackl

  •  18.03.2023

„Zur schönen Aussicht“: bedrückenden Zustände, die menschliche Seelen nachhaltig verformen
Premierenkritik
"Songs Of Surrender"

U2: Der große Rückblick ohne Ballaststoffe

Auf „Songs Of Surrender“ haben U2 40 ihrer eigenen Songs neu aufgenommen. Das ist überraschend gut gelungen.

von Bernd Melichar

  •  18.03.2023

U2 liefern eine gelungene Werkschau ab
"Songs Of Surrender"
Dancing Stars

Rund 700.000 Zuschauer verfolgten Aus für Hannes Kartnig

Die Tänze der dritten Sendung der 15. Staffel von "Dancing Stars" verfolgten durchschnittlich 702.000 Zuschauer auf ORF 1, bei der Entscheidung, dass Hannes Kartnig gehen muss, waren im Schnitt 691.000 Seher dabei.

von Christian Ude

  •  18.03.2023

Der Tango brachte Hannes Kartnig kein Glück
Dancing Stars
Nach Suspendierung bei BBC

Gary Lineker gibt nach Streit sein TV-Comeback: "Welt ist in Ordnung"

Nachdem Gary Lineker von BBC suspendiert wurde, soll er das FA-Cup-Viertelfinale zwischen Manchester City und Burnley (18.45 Uhr) moderieren.

18.03.2023

Gary Lineker
Nach Suspendierung bei BBC
Heeresgeschichtliches Museum

Neuer HGM-Direktor: Sollte jeder Grundwehrdiener dieses Museum besuchen, Herr Hoffmann?

Wie der Steirer Georg Hoffmann (43) das Heeresgeschichtliche Museum in Wien modernisieren will, wie Krieg heute dargestellt werden muss und was er mit der Außenstelle in Zeltweg vorhat.

Interview

18.03.2023

Hoffmann
Heeresgeschichtliches Museum
Medien-Tagebuch

Wenn man Bohlen und Wendler ins Boot holt ...

Heute Abend läuft wieder "Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) um 20.15 Uhr auf RTL. Ist der Spuk mit der 20. Staffel wirklich vorbei?

Christian Ude

von Christian Ude

  •  18.03.2023

Erst trennte sich RTL von Dieter Bohlen, dann holte man ihn für Staffel 20 von DSDS zurück
Medien-Tagebuch
Plaikners Medienkolumne

Meinungsforschung hilft dem ORF nicht

Der ORF irrt, wenn er mit Meinungsumfragen um die Deutungshoheit über eine künftige Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ringt.

von Peter Plaikner

  •  18.03.2023

++ THEMENBILD ++ ORF
Plaikners Medienkolumne
"Dancing Stars"

Der letzte Tango: Für Hannes Kartnig ist die ORF-Show vorbei

Steht der ORF derzeit auch unter Dauerbeschuss, der für gewisse Bereiche verständlich ist, muss konstatiert werden: Die 15. Staffel von "Dancing Stars" ist spannende rot-weiß-rote Unterhaltung, was auch im ORF-Auftrag steht. Die Show hat sich nach Durchhängern vor der Corona-Pandemie gesteigert. Hannes Kartnig wurde abgewählt.

von Christian Ude

  •  17.03.2023

Dancing Stars 2023
"Dancing Stars"
Todesfall

The Wire"-Darsteller Lance Reddick im Alter von 60 Jahren gestorben

Der aus der Erfolgsserie "The Wire" und der Actionfilm-Reihe "John Wick" bekannte US-Schauspieler Lance Reddick ist tot.

17.03.2023

Lance Reddick
Todesfall
Neuer Roman von Irene Diwiak

"Hoffnung ist kein Kitsch und keine Wohlfühlzone"

Die Grazer Schriftstellerin Irene Diwiak hat mit "Sag Alex, er soll nicht auf mich warten" einen einfühlsamen, historisch sorgsam recherchierten Roman über die Widerstandsgruppe Weiße Rose geschrieben.

von Karin Waldner-Petutschnig

  •  17.03.2023

Schriftstellerin Irene Diwiak
Neuer Roman von Irene Diwiak
Serienkritik

"Extrapolations": Geballte Star-Power im Kampf gegen die Klimakrise

Von Meryl Streep über Sienna Miller bis hin zu Edward Norton: Regisseur Scott Z. Burns zeichnet eine futuristische Schreckensvision, die nicht weit von einer Apokalypse entfernt scheint.

von Christian Pogatetz

  •  17.03.2023

Auch Marion Cotillard ist mit von der hochkarätigen Partie
Serienkritik
In Bestform

Robbie Williams in Wien: Stand-up-Comedy und Therapiestunde

Der 49-Jährige, der gerade mit seinem orchestral eingespielten Best-of-Album "XXV" zum 25-Jahr-Jubiläum seiner Solo-Karriere auf Tour ist, zeigte sich in Bestform. Hervorragend gelaunt, redselig und stimmlich überzeugend.

17.03.2023

In Bestform
"Polizeiruf" statt "Tatort"

Der Teufel schaut heimlich Rosamunde Pilcher

Kein "Tatort" an diesem Sonntag, dafür ein "Polizeiruf 110": Claudia Michelsen läuft schauspielerisch zur Höchstform auf, überhaupt kann sich der Fall um einen verschwundenen Buben mit Qualität auszeichnen.

von Daniel Hadler

  •  17.03.2023

Polizeiruf 110: Ronny
"Polizeiruf" statt "Tatort"
"Beef", "C.B. Strike" & Co.

Streamingnews: Diese Produktionen stehen in den Startlöchern

Von "The Last of Us" gibt es nun ein Making-of, das legendäre Studio A24 hat für Netflix eine Serie produziert und Cormoran Strike kehrt wieder zurück.

von Susanne Rakowitz

  •  17.03.2023

"Sam – Ein Sachse" startet auf Disney+
"Beef", "C.B. Strike" & Co.
In Florenz

Klimaaktivisten beschmierten Palazzo Vecchio mit Farbe

Die Gruppe Ultima Generazione zeigt sich für das Beschmieren der Fassade des Palazzo Vecchio für verantwortlich. Auch der Bürgermeister Dario Nardella beteiligte sich an Reinigungsarbeiten.

17.03.2023

Der Palazzo Vecchio wurde beschmiert
In Florenz
26. bis 29. Mai

Klagenfurt bekommt ein hochkarätiges Pfingstfestival

Kärnten bekommt mit dem "Pfingstklang" ein neues, hochkarätig besetztes Festival. Ob es eine zweite Ausgabe geben wird, steht noch in den Sternen.

17.03.2023

Michael Springer
26. bis 29. Mai
"Immer wieder"

Neue Single von Andreas Gabalier macht uns Hoffnung

Der erfolgsverwöhnte Andreas Gabalier schwingt in seiner aktuellen Single das Zepter der Hoffnung und setzt dieses einer sich im Krisenmodus befindlichen Welt entgegen: Volkspop als Glückspille.

von Andreas Kanatschnig

  •  17.03.2023

"Immer wieder"
Dritte Show

Geheimsache Liebe: Was bei den "Dancing Stars" in der Luft liegt

Kann Gastronomin Eveline Eselböck, zuletzt Juryschlusslicht, heute wieder aufholen? Das Publikumsvoting hat die 62-Jährige gerettet. Rund 40.000 Anrufe bzw. SMS der Zuschauer gehen pro Show ein.

von Christian Ude

  •  17.03.2023

Dancing Stars 2023
Dritte Show
Neue Flatrate

Besser als Netflix – das neue "Nonstop"-Kinoabo

Genug vom Dauerstreamen? Dann ab ins Kino – mit der neuen Flatrate so oft Sie wollen.

Julia Schafferhofer

von Julia Schafferhofer

  •  17.03.2023

Mutiges Modell nach niederländischen Vorbild: das neue "Nonstop"-Kinoabo
Neue Flatrate
Am Freitag im Fernsehen

"Heimatleuchten" bei Zobelix, dem Herrn von Namlos

Ein Telefonstreich machte den Ort Namlos bekannt, eine Reportage erzählt, wie es sich zwischen Arschberg und Abwanderung lebt.

von Daniel Hadler

  •  17.03.2023

Bürgermeister und einer von, wie es in der Sendung heißt, 65 Namlosern: Walter Zobl
Am Freitag im Fernsehen
TV-Tipps für Freitag

Diese Mozart-Oper sollte man gesehen haben

Mozarts "Le nozze di Figaro" aus der Wiener Staatsoper, ein Western, "Orte des Schreckens" und Abtauchen in die Tiefen der Meere: Das sind die TV-Tipps für Freitag.

17.03.2023

++ HANDOUT ++ WIENER STAATSOPER „LE NOZZE DI FIGARO“
TV-Tipps für Freitag
"Tiger King"

Netflix-"Star" Joe Exotic will vom Gefängnis aus US-Präsident werden

Obwohl er im Gefängnis sitzt und schwer krank sein dürfte, will der 60-Jährige US-Präsident werden. Bekannt wurde "Joe Exotic" durch die Netflix-Serie "Tiger King".

16.03.2023

"Tiger King"
Paukenschlag

Axel Springer tauscht komplette "Bild"-Führung aus

Der Axel-Springer-Verlag trennt sich von den Chefredakteuren Johannes Boie, Alexandra Würzbach und Claus Strunz. Sie müssen das Haus mit sofortiger Wirkung verlassen.

16.03.2023

"Bild" plant eigenen Fernsehsender
Paukenschlag
Musikfestival

Salzburger Osterfestspiele stillen 2024 die Sehnsucht nach Italianità

Anna Netrebko und Jonas Kaufmann geben bei den nächstjährigen Osterfestspielen ihre Rollendebüts in "La Gioconda".

16.03.2023

Ist in Salzburg weiterhin sehr willkommen: Anna Netrebko
Musikfestival
Förderer der Baukultur

Trauer um ehemaligen Architekturhaus-Chef Dietmar Müller

Dietmar Müller, Gründungsgeschäftsführer des Klagenfurter Naopoleonstadels und Leiter der Kärntner Ortsbildpflegekommission, starb im Alter von 65 Jahren.

16.03.2023

Dietmar Müller (1958-2023)
Förderer der Baukultur
Horvath-Premiere am Schauspielhaus

"Zur schönen Aussicht" auf den Untergang

Ödön von Horváths „Zur schönen Aussicht“ wird am Grazer Schauspielhaus in der Regie von Anica Tomic zum Stück über Empowerment. Die Kroatin ist überzeugt: „Das Theater ist ein Ort der Hoffnung“.

von Daniel Hadler

  •  16.03.2023

Horvath-Premiere am Schauspielhaus
R&B-Legende

US-Sänger Bobby Caldwell starb mit 71 Jahren

Bobby Caldwell, bekannt durch Hits wie "What You Won't Do for Love", starb 71-jährig.

16.03.2023

R&B-Sänger Bobby Caldwell
R&B-Legende
TV-Tipps für Donnerstag

Das verschwundene Flugzeug und die rächende Göttin

Eine neue dreiteilige Netflix-Doku über Malaysia-Airlines-Flug 370 und ein Fall aus der ARD-Krimireihe "Masuren" stehen u. a. zur Auswahl.

von Christian Ude

  •  16.03.2023

Ein Flugzeug mit 239 Menschen an Bord verschwindet 2014 spurlos vom Radar: Flug MH370 steht im Mittelpunkt einer neuen Netflix-Doku
TV-Tipps für Donnerstag
Boom am Tanzparkett

Wenn sich Brautpaare eigene Tanzlehrer leisten

Nach der Pandemie: Es gibt zwar weniger Tanzschulen, die Nachfrage ist aber groß – dank der "Dancing Stars", dank Maturabällen im Sommer und Hochzeiten mit eigenen Choreografien. Das sind die Trends beim Tanzen.

von Thomas Wieser

  •  16.03.2023

Dancing Stars 2023
Boom am Tanzparkett
Neu im Kino

Eitler "Pfau" und jugendliche Helden in "Shazam!"

Eine bunte Mischung an neuen Filmen startet diese Woche in den Kinos: die Bestsellerverfilmung "Der Pfau", die "Shazam!"-Fortsetzung und der Thriller "Inside" mit Willem Dafoe.

16.03.2023

Ein bisschen orientierungslos, aber generationenerweiternd: "Shazam! Fury of the Gods"
Neu im Kino
Abgesagte Dokusoap

Wendlers Baby sollte die Eintrittskarte für sein Comeback werden

Zum 30. Geburtstag leistet sich RTLzwei ein veritables Fiasko: Die Dokusoap über den Verschwörungsideologen Michael Wendler zog der Sender wieder zurück.

von Daniel Hadler

  •  15.03.2023

Michael Wendlers Baby-Glueck bei RTLZWEI
Abgesagte Dokusoap
Film der Woche

"Broker": Eine unorthodoxe Wahlfamilie

Der japanische Filmemacher Hirokazu Kore-eda ist Spezialist für schräge Familienstorys. In "Broker" verschwinden Säuglinge aus der Babyklappe.

von Julia Schafferhofer

  •  15.03.2023

Ein Roadtrip, der die einsamen Menschen zusammenschweißt
Film der Woche
Debatte um Roger Waters

Deutsche Städte wollen Konzerte von Pink-Floyd-Legende absagen

In Deutschland wird über Absagen von Konzerten von Pink-Floyd-Legende Roger Waters debattiert. Dessen Anwälte werden deutschen Städten kalkulierten Rechtsbruch vor.

15.03.2023

KONZERT: ROGER WATERS
Debatte um Roger Waters
Kieler Kommissar

Axel Milberg verlässt den "Tatort"

Nach mehr als 20 Jahren als "Tatort"-Ermittler Klaus Borowski ist für den Schauspieler Axel Milberg mit der Rolle bald Schluss. 2025 hat er seinen letzten Auftritt.

15.03.2023

Tatort
Kieler Kommissar
Hijab-Model & Unternehmerin

Baraa Bolat: "Eine muslimische Frau kann auch cool sein"

Baraa Bolat polarisiert: 2019 war sie die erste Kopftuch tragende Frau bei "Austria's Next Topmodel". Heute ist sie Autorin und setzt nicht-muslimischen Frauen für ihre TikTok-Videos den Hijab auf.

von Claire Herrmann

  •  15.03.2023

Baraa Bolat mit ihrem ersten Buch "Lerne wer du bist - und vergiss wer du sein sollst"
Hijab-Model & Unternehmerin
Nachfolgerin von Vea Kaiser

Mithu Sanyal ist die neue Jurorin beim Bachmann-Wettbewerb

Mithu Sanyal wird heuer neue Jurorin beim Bachmann-Wettbewerb. Und am 18. März feiert in Graz ein Stück nach ihrem Roman "Identitti" Premiere.

von Karin Waldner-Petutschnig

  •  15.03.2023

Mithu Sanyal: Am 18. März hat das Theaterstück Identitti Rezeptionista nach ihrem Roman in Graz Premiere
Nachfolgerin von Vea Kaiser
Medientagebuch zu "You" auf Netflix

Eine Serie zwischen Stalking, Mord und extremer Obession

Penn Badgley spielt auch in der vierten Staffel der Netflix-Erfolgsserie "You - Du wirst mich lieben" den charmanten Protagonisten, der seine mörderische Neigung mittlerweile nicht mehr nur in New York, sondern auch in London auslebt.

von Daniela Winkler

  •  15.03.2023

Penn Badgley in der Netflix-Serie "You"
Medientagebuch zu "You" auf Netflix
TV-Tipps für Mittwoch

Gute Unterhaltung mit Kolya, Transformers und Irish Dance

Kolya - ein liebenswerter tschechischer Film aus den 1990er-Jahren - oder doch lieber Transformers? Auch eine Dokumentation über "Irish Dance" ist sehr sehenswert.

von Andreas Kanatschnig

  •  15.03.2023

Kolya, ein fünfjähriger Bub, gibt dem Film seinen Namen
TV-Tipps für Mittwoch
Hofer wird Landesdirektor

ORF braucht einen neuen Unterhaltungschef

Alexander Hofer, derzeit Unterhaltungschef und Channelmanager von ORF 2 auf dem Küniglberg, dürfte mit 1. April zum Direktor des Landesstudios Niederösterreich aufsteigen. Wer wird sein Nachfolger und verantwortet Shows wie die "Starnacht", Comedy, Tanzen, Kochen und Satire?

von Christian Ude

  •  15.03.2023

Ende 2018 wurde Alexander Hofer, zunächst eine Weile interimistisch, dann aber bis heute Unterhaltungschef des ORF-Fernsehens (als Nachfolger von Edgar Böhm)
Hofer wird Landesdirektor
Start der dritten Staffel

Ted Lasso oder Anleitung zur emotionalen Kernspaltung

Er ist mit einer dritten Staffel zurück: Fußballtrainer Ted Lasso lässt es wieder menscheln. Was macht den Erfolg der vielfach ausgezeichneten Serie aus?

von Susanne Rakowitz

  •  14.03.2023

Brendan Hunt, Jason Sudeikis und Nick Mohammed in der zweiten Staffel von Ted Lasso
Start der dritten Staffel
Tamas Vamos

"Comedy kann so weit gehen, wie man will, solange es gleichermaßen lustig ist"

Tamas Vamos und Paul Jacobs begeistern seit Jahren in ganz Europa Stand-Up-Comedy-Fans. Vamos' Videos auf TikTok wurden mehrere Millionen Mal angesehen.

von Marion Mayr

  •  14.03.2023

Tamas Vamos und Paul Jacobs in dem Grazer Lokal Bar 28
Tamas Vamos
Kinofilm "Sonne und Beton"

David Wnendt: "Man muss sich dem Plattenbau stellen"

Regisseur David Wnendt über seinen Kinofilm "Sonne und Beton", die Gropiusstadt als Kulisse, und wie man bei Sozialtragikomödien Stereotype umschifft.

Interview

von Susanne Gottlieb

  •  14.03.2023

Berlinale 2023 - Fototermin 'Sonne und Beton'
Kinofilm "Sonne und Beton"
Albumkritik

Einfach hinreißend: "Babyblue" von Annett Louisan

Als Chansonsängerin beschäftigt sich Annett Louisan (45) auch mit dem Älterwerden auf der superben neuen Platte.

Mit Videos

von Christian Ude

  •  14.03.2023

Kultfotograf Jim Rakete schoss das Cover des neuen Albums von Annett Louisan
Albumkritik
Im Alter von 70 Jahren

Schriftsteller Richard Wagner gestorben

Mitgründer der "Aktionsgruppe Banat", die mit literarischen Mitteln gegen die kommunistische Diktatur in Rumänien opponierte. Wagner war in den 1980er-Jahren mit Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller verheiratet.

14.03.2023

Schriftsteller Richard Wagner ist gestorben
Im Alter von 70 Jahren
Neue mumok-Ausstellung

Die "Kunst als Bühne" zwischen Maria Lassnig und Hermann Nitsch

Kunst von den 1960er-Jahren bis heute hat Chefkurator Rainer Fuchs in "ON STAGE - Kunst als Bühne" zusammengestellt.

14.03.2023

Neue mumok-Ausstellung
Wortmeldungen-Literaturpreis

Autorin Judith Schalansky lotet die "Gefahren der Gegenwart" aus

Für ihren Essay "Schwankende Kanarien" wurde Judith Schalansky mit dem Wortmeldungen-Literaturpreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 35.000 Euro dotiert.

14.03.2023

Judith Schalansky
Wortmeldungen-Literaturpreis
Oscar-Analyse

Der Siegeszug von Hipster-Hollywood

Gar nicht Everybody’s Darling, aber trotzdem der richtige Film zur Welt im Krisenmodus: Was uns die Oscar-Nacht und der Abräumer "Everything Everywhere All At Once" lehrt und warum wir Mut daraus schöpfen können.

Julia Schafferhofer

von Julia Schafferhofer

  •  14.03.2023

Jung, hip, durchgeknallt: Das sind die Regisseure des Siegerfilms: Daniel Kwan und Daniel Scheinert von "Everywhere Everything All At Once"
Oscar-Analyse
Buch der Woche

Gertraud Klemm und der Stachel im Bienenstock

Fünf Frauen, eine feministische Wohngemeinschaft und eine TV-Realityshow: Gertraud Klemm seziert in "Einzeller" die Bruchlinien, die quer durch den Feminismus gehen.

von Marianne Fischer

  •  14.03.2023

Gertraud KLEMM, AUT, Schriftstellerin, am 18.10.2019, Frankfurter Buchmesse 2019 vom 15.10 - 20.10.2019 in Frankfurt am
Buch der Woche
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.