Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
chronik

Erste Studie zu Mikroplastik im Nordost-Atlantik

Das Leibnitz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) hat erstmals die Verschmutzung mit Mikroplastik in tiefen Wasserschichten des Atlantik mit Hilfe einer Zeitreihe untersucht. Zwischen 2003 und 2015 wurden 110 Proben genommen, in allen fanden die Forschenden Mikroplastik. Rechnet man die gefundenen Mengen auf den gesamten Atlantischen Ozean hoch, so komme man auf etwa 5,4 Millionen Tonnen Mikroplastik pro Jahr, so Janika Reineccius, Erstautorin der Studie.

vor 5 Minuten

chronik
Sport

Thiem hofft in Salzburg auf ersten Sieg nach 419 Tagen

Nach 419 Tagen ohne Sieg will Dominic Thiem am Dienstag beim ATP-Challenger in der Stadt Salzburg (ca. 18.00 Uhr/live ORF Sport +) zurück in die Erfolgsspur finden. Nach sieben Erstrunden-Niederlagen hofft der Tennisprofi auf den ersten Sieg. Er sei nach seiner zähen Handgelenksverletzung zu früh wieder ins Turniergeschehen eingestiegen, räumte er am Montag bei einem Pressegespräch in Salzburg ein. "Klares Ziel ist es nun, einen Sieg einzufahren - egal gegen wen."

vor 12 Minuten

Sport
chronik

85-Jähriger in Vorarlberg erstochen - Weiter vieles unklar

Nach der Tötung eines 85-jährigen Mannes in Feldkirch in der Nacht auf Sonntag sind die Ermittler nach wie vor mit der Aufklärung beschäftigt. Der tatverdächtige Sohn, der den pflegebedürftigen Senior durch mehrere Messerstiche tödlich verletzt haben soll, habe aufgrund seiner schlechten psychischen Verfassung nach wie vor nicht einvernommen werden können. Es sei offen, ob eine Befragung am Montag möglich sein werde, so ein Polizeisprecher.

vor 25 Minuten

chronik
Sport

Eriksen wechselt zu Manchester United

Der dänische Fußball-Nationalmannschaftskapitän Christian Eriksen wechselt übereinstimmenden Medienberichten zufolge zum englischen Rekordmeister Manchester United. Wie unter anderem die Zeitungen "Guardian" und "Telegraph" berichten, unterschreibt der 30-jährige Mittelfeldspieler bei den Red Devils einen Drei-Jahres-Vertrag.

vor 32 Minuten

Sport
chronik

13 Tote nachdem Bus in Indien über Klippe stürzte

Ein Bus ist im indischen Himalaya-Gebiet über eine Klippe in die Tiefe gestürzt und hat 13 Passagiere in den Tod gerissen. Darunter war auch ein Kind. Der Unfall im Bundesstaat Himachal Pradesh passierte nach ersten Erkenntnissen wegen eines Fahrfehlers, sagte ein Polizeisprecher. Im Bus saßen insgesamt 35 Menschen. Bilder in örtlichen Medien zeigten das stark zerstörte Fahrzeug in der Schlucht.

vor 40 Minuten

aussenpolitik

Moskau: "Spezial-Operation" in der Ukraine wird fortgesetzt

Nach der Eroberung der strategisch wichtigen Stadt Lyssytschansk im ostukrainischen Gebiet Luhansk hat Russland die Fortsetzung der Kämpfe in anderen Teilen des Nachbarlandes angekündigt. "Die Streitkräfte der Russischen Föderation setzen die militärische Spezial-Operation fort", sagte Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu am Montag bei einem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin. In Moskau wird der Krieg gegen die Ukraine offiziell als "Spezial-Operation" bezeichnet.

vor 46 Minuten

aussenpolitik
chronik

Angreifer von Kopenhagen vorsätzlicher Tötung beschuldigt

Bei einem Angriff in einem Kopenhagener Einkaufszentrum mit mindestens drei Toten hat es sich nach Ansicht der dänischen Behörden nicht um eine Terrortat gehandelt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem mutmaßlichen Amokläufer, der zuvor schon wegen psychischer Probleme aufgefallen sein soll, vorsätzliche Tötung und versuchte Tötung vor, berichteten dänische Medien am Montag aus der Anhörung des Mannes vor einem Haftrichter.

vor 48 Minuten

chronik
kultur

Birgit Minichmayr bekommt ersten Elisabeth Orth-Preis

Die "beste schauspielerische Leistung auf einer der Bühnen des Burgtheaters" erbrachte in der soeben zu Ende gegangenen Saison Birgit Minichmayr als "Maria Stuart" - wenn es nach Meinung der Gesellschaft der Freunde des Burgtheaters geht. Diese zeichnet die Schauspielerin mit dem erstmals vergebenen, nach der Doyenne des Theaters benannten "Elisabeth Orth-Preis" aus, teilte die Freundesgesellschaft am Montag mit.

vor 56 Minuten

kultur
chronik

Italien vor Verabschiedung von Plan gegen Wasserknappheit

Die italienische Regierung um Premier Mario Draghi will wegen der Wasserknappheit und der anhaltenden Dürre den Ausnahmezustand ausrufen. Am Montagabend sei dazu ein Treffen des Ministerrates geplant, hieß es aus dem Amtssitz von Ministerpräsident Mario Draghi. Die Regierung will demnach den Notstand für die Gegenden ausrufen, die am stärksten von der Dürre betroffen sind.

vor 1 Stunde

chronik
chronik

Österreicher unter Vermissten nach Eissturz in den Dolomiten

Unter den noch 15 Vermissten nach dem Gletscherbruch an der Marmolata (Marmolada) in den italienischen Dolomiten ist auch ein Österreicher. Der Betroffene zählt zu den ausländischen Gesuchten, die Mehrzahl sind aber Italiener, teilten die Rettungseinheiten am Montag mit. Wie die APA in Rom erfuhr, wird vermutet, dass der Österreicher nicht an der Unglücksstelle unterwegs war. So lange kein Kontakt besteht, gilt er jedoch als vermisst. Bisher wurden acht Leichen geborgen.

vor 1 Stunde

chronik
aussenpolitik

EU-Förderbank schlägt 100 Mrd. Euro-Paket für Ukraine vor

Zum Wiederaufbau der Ukraine will die Europäische Investitionsbank ein ähnliches Hilfsprogramm wie schon in der Coronakrise auflegen, das bis zu 100 Milliarden Euro aufbringen soll. Die EU-Förderbank will ihren Vorschlag im Tagesverlauf auf einer Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine im schweizerischen Lugano vorlegen, an der unter anderem auch EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal teilnehmen.

vor 1 Stunde

aussenpolitik
aussenpolitik

Österreichische Soldaten heil aus Mali zurück

Mit Ende Juni sind 64 Bundesheer-Soldaten der EU-Trainingsmission in Mali (EUTM) zurückgekehrt. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) sprach am Montag in Wien von einem "beruhigenden Gefühl". Die Sicherheitslage hatte sich in dem westafrikanischen Land nach dem Abzug der französischen Soldaten, durch die russische Söldnertruppe Wagner und jihadistische Gruppen stark verschlechtert. Tanner betonte die Bereitschaft eines künftig wieder stärkeren Engagements Österreichs.

vor 1 Stunde

aussenpolitik
innenpolitik

SPÖ signalisiert Zustimmung zum Parteiengesetz

Die SPÖ hat in den Verhandlungen über die Novelle zum Parteiengesetz ihre Zustimmung signalisiert. Trotz Kritik an Lücken und Schwächen des Gesetzes wolle man die Stärkung der Rechnungshof-Kontrollrechte ermöglichen, hieß es am Montag unmittelbar vor Beginn des Verfassungsausschusses. Von der Forderung, die Funktion der Rechnungshofspitze mit Inkrafttreten der Neuregelung neu auszuschreiben, sind die Sozialdemokraten abgerückt.

vor 1 Stunde

innenpolitik
chronik

Prozess um brutale Tötung von zwei Frauen in Wien

Weil er im September 2021 zwei Frauen getötet haben soll, musste sich am Montag ein 29-jähriger Somalier am Wiener Landesgericht wegen Doppelmordes und Mordversuchs verantworten. Der Mann soll seiner Ex-Frau und deren Freundin mit einem Nudelwalker mehrfach äußerst brutal auf den Kopf geschlagen und dann mit einem Messer auf seine Opfer eingestochen haben. Einen Mann wollte er demnach ebenfalls töten. Der Angeklagte bekannte sich vor dem Gericht in großen Teilen schuldig.

vor 1 Stunde

chronik
innenpolitik

Tiroler FPÖ droht Werder Bremen wegen Tweets mit Klage

Die Tiroler FPÖ droht dem deutschen Fußball-Bundesligisten Werder Bremen mit Klage. Der Grund: Ein Posting auf dem Twitter-Account des derzeit im Zillertal zu Trainingszwecken aufhältigen Fußballvereins, auf dem ein Bild von einer FPÖ-Veranstaltung an vergangenen Wochenende in Zell am Ziller mit "Klare Kante gegen Nazis" quittiert wurde. Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger verlangt eine Entschuldigung "binnen einer Woche", ansonsten werde man klagen, wie er zur APA sagte.

vor 1 Stunde

innenpolitik
Sport

Plattner fällt mit Schlüsselbeinbruch für Frauen-EM aus

Schock für Österreichs Fußball-Frauenteam unmittelbar vor dem Start der EM: Mittelfeldspielerin Maria Plattner zog sich am Sonntag im Training einen Bruch des rechten Schlüsselbeins zu und fällt für das Turnier in England aus. Zudem fehlt nun definitiv auch die Corona-positive Lisa Kolb. Zwei Tage vor dem EM-Eröffnungsspiel am Mittwoch (21.00 Uhr/live ORF 1) in Manchester gegen Gastgeber England wurden am Montag Virginia Kirchberger und Annabel Schasching nachnominiert.

vor 1 Stunde

Sport
innenpolitik

Klimarat präsentierte Empfehlungen

Der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger hat am Montag das Ergebnis seiner Arbeit präsentiert. 100 zufällig ausgewählte Menschen hatten seit dem 15. Jänner an sechs Wochenenden in zehn Arbeitsgruppen eine Vielzahl an möglichen Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2040 erarbeitet. 15 Wissenschafter und ein Moderationsteam begleiteten den Prozess. Die Ergebnisse werden am Nachmittag der Bundesregierung übergeben.

vor 1 Stunde

innenpolitik
innenpolitik

Drexler vom steirischen Landtag zum neuen LH gewählt

Christopher Drexler (ÖVP) ist am Montag bei einer Sonderlandtagssitzung mit den Stimmen von 32 der 46 anwesenden Mandatare zum neuen LH der Steiermark und zum Nachfolger von Hermann Schützenhöfer (ÖVP) gewählt worden. 14 Abgeordnete stimmten gegen ihn. SPÖ und ÖVP kommen zusammen auf 30 Mandatare, somit haben auch zwei Abgeordnete, die nicht der Koalition angehören, für Drexler gestimmt. Dieser nahm die Wahl an. Glückwünsche kamen u. a. von Bundeskanzler Karl Nehammer.

vor 1 Stunde

innenpolitik
chronik

Hackerangriff: Daten von einer Milliarde Chinesen gestohlen

Ein Hacker ist nach eigenen Angaben bei einem Angriff auf die Polizeidatenbank in Shanghai an die persönlichen Informationen von einer Milliarde Chinesen gelangt. Im vergangenen Jahr sei die Datenbank kompromittiert worden, hieß es in dem Beitrag des anonymen Internetnutzers "ChinaDan" auf dem Hackerforum Breach Forums. Unter den Informationen seien Namen, Adressen, Geburtsorte, Mobilfunk- und Ausweisnummern sowie polizeiliche Angaben zu Straffällen.

vor 2 Stunden

chronik
aussenpolitik

Macron lässt Schlüsselposten in Kabinett unverändert

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron lässt die Regierung trotz seiner Schlappe bei der Parlamentswahl in den Schlüsselressorts unverändert. Im Zuge seiner am Montag vorgestellten Regierungsumbildung bleibt auch Premierministerin Élisabeth Borne auf ihrem Posten, wie der Élyséepalast in Paris mitteilte. Bruno Le Maire bleibt Wirtschafts- und Finanzminister, Gérald Darmanin Innenminister und Catherine Colonna leitet weiter das Außenministerium.

vor 2 Stunden

aussenpolitik
aussenpolitik

Schallenberg nach Festsetzung von russischem Frachter empört

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat nach der Festsetzung eines unter russischer Flagge fahrenden Schiffs mit ukrainischem Getreide harsche Kritik an Moskau geübt. Es handle sich bei dem mutmaßlichen Schmuggel um ein "unglaublich schamloses Vorgehen" der russischen Seite, so Schallenberg am Montag zu Beginn eines Besuchs in Ankara, wo das Thema der Vermeidung einer humanitären Katastrophe als Folge von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine ein Großthema sein wird.

vor 2 Stunden

aussenpolitik
chronik

Kärntner Soldat wegen NS-Wiederbetätigung verurteilt

Ein 36 Jahre alter Bundesheer-Unteroffizier ist am Montag am Landesgericht Klagenfurt wegen NS-Wiederbetätigung zu zehn Monaten bedingter Haft und 1.200 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft legte ihm mehrere Verstöße gegen das Verbotsgesetz zur Last, darunter einen Hitlergruß in einer Wiener Kaserne vor Kameraden. Der Kärntner war geständig und beteuerte, sich inzwischen von Nazi-Gedankengut distanziert zu haben.

vor 2 Stunden

chronik
chronik

Zwölf Tote nach Schiffsunglück vor chinesischer Küste

Rund zwei Tage nach einem Schiffsunglück im Südchinesischen Meer haben Einsatzkräfte etwa 50 Seemeilen südwestlich des Wracks zwölf Leichen geborgen. Die Behörden arbeiteten nun an deren Identifizierung, berichtete der Staatssender CCTV am Montag unter Berufung auf die zuständige Behörde der Küstenprovinz Guangdong. Das chinesische Kranschiff "Fujing 001" war Samstag früh mit 30 Besatzungsmitgliedern an Bord zerbrochen, während in der Region der Taifun "Chaba" wütete.

vor 2 Stunden

Sport

Steirische Touristiker jubeln über Buchungslage

Volles Haus wird am Wochenende beim Großen Preis von Österreich in Spielberg in der Gastronomie und Hotellerie erwartet. Vom Murtal bis nach Graz und darüber hinaus sind die Gästezimmer für das Formel-1-Rennen praktisch ausgebucht. 30.000 bis 40.000 Menschen werden auch noch auf den - teils kurzfristig installierten - Campingplätzen ihre Zelte aufschlagen. Einen so großen Andrang wie heuer gab es bisher noch nie, schwärmten die Touristiker wenige Tage vor dem Spektakel.

vor 2 Stunden

Sport
kultur

Crowdsourcing-Plattform soll alte Briefe lesbar machen

Das Wien Museum und die Wienbibliothek im Rathaus haben die gemeinsame Webseite crowdsourcing.wien ins Leben gerufen. Auf dieser sollen alte Briefe, Postkarten und andere Korrespondenzen durch Hilfe von Freiwilligen transkribiert und damit der Forschung wie auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Zum Start harren 1.134 Briefe aus den Jahren 1914 bis 1919 ihrer Bearbeitung.

vor 3 Stunden

kultur
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2022, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
comments