Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Ab 5. April

Personalisierte Werbung: Diese Neuerungen stehen bei Facebook jetzt bevor

In Europa wird für Nutzer die Möglichkeit eingeführt, der Sammlung von Informationen über das Online-Verhalten zur Personalisierung von Werbung zu widersprechen. Doch schon jetzt gibt es Kritik von einer Datenschutzorganisation: "Meta tauscht eine illegale Praxis gegen eine andere illegale Praxis", so der Vorwurf.

gestern

Ab 5. April
Gefährliches Spielzeug

EU beschließt strengere Regeln für Online-Einkäufe

Produktrückrufe sollen schneller und wirkungsvoller werden. Online-Marktplätze wie Ebay oder Amazon müssen enger mit den Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten.

gestern

Gefährliche Produkte, die online vertrieben wurden, sollen schneller aus dem Verkehr gezogen werden
Gefährliches Spielzeug
Bank geht Ende April

Rainer Irle wird ab Juli neuer Finanzvorstand bei AMS-Osram

Noch-Finanzvorstand Ingo Bank verlässt AMS-Osram Ende April. Rainer Irle (53) übernimmt mit 1. Juli.

gestern

Chiphersteller AMS-Osram
Bank geht Ende April
70 Arbeitsplätze, davon 25 in Graz

Insolvenz von Baufirma "Ing. Rudolf Duschek" trifft auch Grazer Standort

Die Wiener "Ing. Rudolf Duschek GmbH" musste ein Sanierungsverfahren beantragen. Der Spezialist für Wärme- und Kälteisolierung sowie Innenausbau betreibt auch in der Grazer St. Peter Hauptstraße einen Betriebsstandort mit 25 Beschäftigten. Fortführung und Sanierung des Unternehmens geplant.

gestern

70 Arbeitsplätze, davon 25 in Graz
Elf Prozent mehr Gehalt
Einigung

Elf Prozent mehr Gehalt für fliegendes AUA-Personal

gestern

Klimakrise und Inflation

Fairtrade erhöht den Mindestpreis für Kaffee

Der Verein versucht mit erhöhten Mindestpreisen, der Abwanderung der Bäuerinnen und Bauern in die Großstädte entgegenzuwirken sowie globale Lieferketten abzusichern.

gestern

Fairtrade-Kaffee wird in 31 Ländern angebaut
Klimakrise und Inflation
Lehrlingsbewerb der Kärntner Industrie

"Wir sind nicht die TikTok-Generation, die nicht arbeiten will"

Kärntens Industrie-Lehrlinge maßen sich in Deutsch, Mathematik und Englisch. Am Bewerb der Industriellenvereinigung räumten sie mit Mythen so was von auf und präsentierten sich als sympathische Ideengeber.

von Eva Gabriel

  •  gestern

Gewinner-Trio (von links): Kai Dzino (Mathematik), Christian Läufer (Englisch), Felix Perkonig (Deutsch)
Lehrlingsbewerb der Kärntner Industrie
Werbung
 

Die Preisexplosion

Spritpreise in Kroatien sinken weiter, in Slowenien wird Diesel billiger

Spritpreise in Slowenien und Kroatien sinken weiter
Kurz vor Osterreiseverkehr
Kurz vor Osterreiseverkehr

Spritpreise in Kroatien sinken weiter, in Slowenien wird Diesel billiger

28.03.2023

Spritpreise in Slowenien und Kroatien sinken weiter
Interaktiver Preisrechner

So stark spüren Sie die Inflation beim Einkauf im Supermarkt

17.03.2023

Im Februar 2023

Inflation mit 10,9 Prozent etwas geringer als erwartet

17.03.2023

Werbung
Werbung
Lehrlingsbewerb der Kärntner Industrie

"Wir sind nicht die TikTok-Generation, die nicht arbeiten will"

Kärntens Industrie-Lehrlinge maßen sich in Deutsch, Mathematik und Englisch. Am Bewerb der Industriellenvereinigung räumten sie mit Mythen so was von auf und präsentierten sich als sympathische Ideengeber.

von Eva Gabriel

  •  gestern

Gewinner-Trio (von links): Kai Dzino (Mathematik), Christian Läufer (Englisch), Felix Perkonig (Deutsch)
Lehrlingsbewerb der Kärntner Industrie
Ab 5. April

Personalisierte Werbung: Diese Neuerungen stehen bei Facebook jetzt bevor

In Europa wird für Nutzer die Möglichkeit eingeführt, der Sammlung von Informationen über das Online-Verhalten zur Personalisierung von Werbung zu widersprechen. Doch schon jetzt gibt es Kritik von einer Datenschutzorganisation: "Meta tauscht eine illegale Praxis gegen eine andere illegale Praxis", so der Vorwurf.

gestern

Ab 5. April
Einigung

Elf Prozent mehr Gehalt für fliegendes AUA-Personal

Der drohende Arbeitskampf ist abgewendet und der Reiseverkehr über Ostern gesichert. Die Gehälter werden rückwirkend mit 1. März erhöht.

gestern

Elf Prozent mehr Gehalt
Einigung
3,7 Millionen Euro

Vorerst keine Kapitalerhöhung für Airport Klagenfurt

Für den teilprivatisierten Flughafen Klagenfurt wird es vorerst keine Kapitalerhöhung geben. Das hat die Generalversammlung der Kärntner Beteiligungsverwaltung am Donnerstag beschlossen.

gestern

Die Liquiditätslücke beträgt 3,7 Millionen Euro
3,7 Millionen Euro
Dressed to Kilt

Kärntner Modemarke bei großer Show in Washington DC

Kein Aprilscherz! Am Samstag präsentiert die Kärntner Marke Rettl seine Mode bei einer Fashionshow in den USA.

gestern

Rettl in den USA
Dressed to Kilt
Bank geht Ende April

Rainer Irle wird ab Juli neuer Finanzvorstand bei AMS-Osram

Noch-Finanzvorstand Ingo Bank verlässt AMS-Osram Ende April. Rainer Irle (53) übernimmt mit 1. Juli.

gestern

Chiphersteller AMS-Osram
Bank geht Ende April
Klimakrise und Inflation

Fairtrade erhöht den Mindestpreis für Kaffee

Der Verein versucht mit erhöhten Mindestpreisen, der Abwanderung der Bäuerinnen und Bauern in die Großstädte entgegenzuwirken sowie globale Lieferketten abzusichern.

gestern

Fairtrade-Kaffee wird in 31 Ländern angebaut
Klimakrise und Inflation
Werbung
 

Die Preisexplosion

Spritpreise in Kroatien sinken weiter, in Slowenien wird Diesel billiger

Spritpreise in Slowenien und Kroatien sinken weiter
Kurz vor Osterreiseverkehr
Kurz vor Osterreiseverkehr

Spritpreise in Kroatien sinken weiter, in Slowenien wird Diesel billiger

28.03.2023

Spritpreise in Slowenien und Kroatien sinken weiter
Interaktiver Preisrechner

So stark spüren Sie die Inflation beim Einkauf im Supermarkt

17.03.2023

Im Februar 2023

Inflation mit 10,9 Prozent etwas geringer als erwartet

17.03.2023

Werbung
Werbung
Schon gelesen?

Morgenpost

Das beste Frühstück für Ihr Postfach: Die Chefredaktion der Kleinen Zeitung blickt in den Tag und kommentiert das aktuelle Geschehen.

Newsletter abonnieren
Datenschutzinformation
Werbung
Aktuelle Daten für März

Trügerischer Rückgang: Inflation in Deutschland sinkt auf 7,4 Prozent

Erstmals seit vergangenem August lag die Inflationsrate im März damit wieder unter der Acht-Prozent-Marke. Damals waren 7 Prozent gemessen worden. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet die Entwicklung allerdings keine Entlastung. Spanische Inflationsrate im März bei 3,1 Prozent.

gestern

Aktuelle Daten für März
Bakterien-Probleme in Frankreich

Skandal um Tiefkühlpizza: Nestlé will Fabrik ganz schließen

Nestlé-Konzern schließt nach Bakterien-Problemen französische Pizzafabrik, Absatzmengen bei Wiedereröffnung des Werks weit unter den Erwartungen.

gestern

Bakterien-Probleme in Frankreich
Auch heuer über 7% Inflation

"Preisdynamik viel zu hoch": Wifo und IHS sehen dringenden Handlungsbedarf

Hohe Inflation und schwache internationale Nachfrage bremsen heuer das Wirtschaftswachstum, nur reales Plus von 0,3 bzw. 0,5 Prozent erwartet. Wifo-Chef Felbermayr: "Preisdynamik ist viel zu hoch." Ein Lichtblick bleibt der Arbeitsmarkt.

Mit Grafik und Video

gestern

Wifo-Chef Gabriel Felbermayr und IHS-Direktor Klaus Neusser
Auch heuer über 7% Inflation
Luxuskonzern Richemont

28.000 gestohlene Luxus-Uhren: Diese Datenbank soll Täter überführen

Luxusgüterkonzern Richemont (u. a. Cartier, A. Lange & Söhne, IWC, Piaget, Montblanc) lanciert internationale Datenbank, auf der Uhren- und Schmuckhersteller, Polizeibehörden, Versicherungen sowie Vertreter des Gebrauchtwarenmarkts und Kunden gestohlene Gegenstände registrieren können.

gestern

IWC Schaffhausen Uhr bzw Uhren. Die IWC International Watch Co. AG ist eine Schweizer Luxus-Uhrenmanufaktur. Das in Sch
Luxuskonzern Richemont
GPA kritisiert Handelsverband

"Unverschämter Generalverdacht": Debatte um telefonische Krankmeldungen

Der Handelsverband tritt dafür ein, die telefonische Krankmeldung abzuschaffen – zumal die Zahl der Kurz-Krankenstände stark gestiegen sei. Das erzürnt die Gewerkschaft GPA, die von einem "unverschämten Generalverdacht" spricht, dem jede Grundlage fehle. ÖGK: Arbeitnehmer gehen sehr sorgsam mit Krankenstand um.

gestern

GPA kritisiert Handelsverband
Nach langen Verhandlungen

Streik abgewendet: AUA einigt sich mit Bordpersonal auf neuen KV

Die Austrian Airlines (AUA) haben sich mit der Gewerkschaft vida auf einen neuen Kollektivvertrag (KV) für das Bordpersonal geeinigt und damit einen drohenden Arbeitskampf abgewendet.

jetzt

++ THEMENBILD ++ AUSTRIAN AIRLINES (AUA)
Nach langen Verhandlungen
Künstliche Intelligenz

Ohne Notbremsung wird es nicht gehen

Künstliche Intelligenz verändert in atemberaubendem Tempo unsere Welt. Die Gefahr des Kontrollverlusts wächst zusehends – Warnrufe aus der echten Welt sollten wir nicht ignorieren.

Uwe Sommersguter
Meinung

von Uwe Sommersguter

  •  gestern

Das latente Unbehagen über die Folgen dieser Technologie wird mit der Demonstration ihrer Mächtigkeit jedoch nicht kleiner
Künstliche Intelligenz
Trendwende wird erwartet

Sinkende Nachfrage und längere Vermarktungsdauer für Kärntner Immobilien

Nachfrage nach Immobilien in Kärnten geht derzeit zurück, die Vermarktungsdauer steigt. Das könnte sich rasch ändern, meinen die Immobilienexperten von Engel & Völkers. Dafür gibt es Gründe.

gestern

Trotz des „Durchhängers“ gehen Experten von massivem Überhang der Nachfrage aus
Trendwende wird erwartet
"Gute Ideen weiter finanziert"

Jobabbau und abgesagte Projekte: Kapitalklemme macht Start-ups zu schaffen

Österreichs Start-ups rutschten in die Krise, Personalabbau und abgeblasene Projekte sind die Folge. Was die Start-ups hemmt, für wen die Krise eine Chance ist und wie die Politik jetzt reagiert.

von Markus Zottler

  •  gestern

Selbst gute Ideen leuchten im Moment schwächer
"Gute Ideen weiter finanziert"
Verzögerung

"Wir sind die Dummen und warten auf den Glasfaser-Anschluss"

Einige Kelag-Kunden in der Gemeinde St. Georgen am Längsee sind verärgert, weil sie deutlich länger als geplant, auf ihren Glasfaseranschluss warten müssen. Nun gibt es laut Kelag jedoch eine Lösung.

von Bettina Auer

  •  gestern

Die fehlende Verbindung wird ab 11. April verlegt
Verzögerung
Airport Klagenfurt

Änderung des Gesellschaftsvertrages beim Flughafen durch die Hintertür?

Im Aufsichtsrat der KBV wurde die Kapitalerhöhung für die Flughafengesellschaft beschlossen. Eine weitere Änderung des Gesellschaftsvertrages der KFBG in Bezug auf die Grundstücke hat der Aufsichtsrat aber abgelehnt. Call-Option wurde vertagt.

von Astrid Jäger

  •  29.03.2023

Für die Liquidität des Flughafens muss das Stammkapital erhöht werden
Airport Klagenfurt
Beim Ex-Magna-Werk

Nach Amazon: Weiteres Großlager südlich von Graz

Die Tiroler Pletzer-Gruppe kaufte das einstige Magna-Werk samt dem nahen Parkplatz in Premstätten. Dort wird nun ein neues Lagerzentrum für den Logistikkonzern DB Schenker errichtet.

von Thomas Wieser

  •  29.03.2023

Spatenstich für das Gewerbe- und Logistikzentrum südlich von Graz
Beim Ex-Magna-Werk
EU-Wettbewerbsvergleich

Kärnten nur Schlusslicht: Forderung nach "Booster" und "Aufholjagd"

Neuer EU-Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit der Regionen. Kärntens leidet vor allem unter mieser Infrastruktur. Die Steiermark liegt im Mittelfeld, verlor jedoch gegenüber Salzburg und Oberösterreich an Boden.

von Uwe Sommersguter

  •  29.03.2023

EU-Wettbewerbsvergleich
Betreibt europaweit 180 Filialen

Deutscher Schuhhändler Reno muss Insolvenz anmelden

Nach Görtz und Salamander: Der nächste deutsche Schuhhändler ist insolvent. Auch in Kärnten und Steiermark betreibt Reno Filialen. Der eingereichte Insolvenzantrag betrifft nur die deutschen Filialen.

29.03.2023

Eine weitere Schuhkette muss Insolvenz anmelden.
Betreibt europaweit 180 Filialen
Auch zu Flughafen-Stopp

Steirer-Koalition drängt Gewessler zu weiteren Bahnausbau

Gemeinsame Anträge im Landtag zum Ausbau der Pyhrn-Schober-Achse und der Strecke Graz-Bruck-Maribor. Auch die Flughafen-Haltestelle bleibt auf der Agenda von ÖVP und SPÖ.

von Wilfried Rombold

  •  29.03.2023

PK LAND STEIERMARK 'BESUCH DER BAUSTELLE KORALMBAHN': GEWESSLER / DREXLER
Auch zu Flughafen-Stopp
KTM-Eigentümer

Pierer übernimmt angeschlagenen deutschen Autozulieferer Leoni

Wird Alleineigentümer des hochverschuldeten Kabel- und Bordnetzspezialisten. Übrige Aktionäre gehen bei Kapitalschnitt leer aus.

29.03.2023

Stefan Pierer (Pierer Mobility/KTM) übernimmt den deutschen Autozulieferer Leonie
KTM-Eigentümer
Abschaffung gefordert

Telefonische Krankmeldung: Um bis zu 50 Prozent mehr Kurz-Krankenstände

Handel kämpft mit Schließungen und Personalmangel. Handelsverband drängt auf Arbeitsmarktreform. Vergangenes Jahr mussten 6000 Geschäfte schließen.

29.03.2023

Die Ein- bis Drei-Tage-Krankenstände sind im Handel um bis zu 50 Prozent gestiegen
Abschaffung gefordert
Auch Stadtwerke Klagenfurt

Verbraucherschutzverein klagt Energieversorger wegen Preiserhöhungen

VSV-Obmann Kolba: Erhöhte Preise nur "vorbehaltlich rechtlicher Klärung und Rückforderung" bezahlen.

29.03.2023

Stadtwerke-Klagenfurt-Vorstand Erwin Smole
Auch Stadtwerke Klagenfurt
Illegale Abschalteinrichtungen

Etappensieg für Porsche SE im Streit mit Anlegern um VW-Dieselskandal

OLG Stuttgart verneinte Ad-hoc-Pflicht. Vorstände der Porsche SE mussten nicht wissen, was VW wusste.

29.03.2023

Das Klagevolumen beläuft sich auf 929 Millionen Euro
Illegale Abschalteinrichtungen
682.000 Euro Passiva

Eurowin Fenster aus Wolfsberg meldet Insolvenz an

Die Liquiditätsprobleme entstanden während der Pandemie. Dann stiegen die Rohstoffpreise. Doch der 1998 gegründete Kunststofffenster-Produzent Eurowin will sich sanieren und weitermachen.

29.03.2023

682.000 Euro Passiva
Austrian Airlines

Nach Streikdrohung gehen Verhandlungen weiter

Nächste Verhandlungsrunde am Mittwochnachmittag laut Gewerkschaft. AUA: Gespräche "in den nächsten Tagen".

29.03.2023

Die Pilotinnen und Piloten sowie Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter hatten am Dienstag in der Betriebsversammlung das Angebot des AUA-Vorstands abgelehnt
Austrian Airlines
Entwicklungspause gefordert

Alarmruf: Entwickler verstehen eigene KI-Programme nicht mehr

Wettlauf um die Technologieführerschaft in der KI-Branche: Elon Musk und andere fordern Moratorium für KI-Entwicklung. Selbst die Entwickler können ihre Programme nicht mehr verstehen bzw. kontrollieren.

29.03.2023

Diese KI-Technologie ist so weit fortgeschritten, dass selbst die Entwickler ihre Programme nicht mehr verstehen können
Entwicklungspause gefordert
Inflation 2023 fast 7 Prozent

Nicht stärkere, aber häufige Erhöhungen treiben die Lebensmittelpreise

Nationalbank-Prognose: Teuerung bleibt auch mittelfristig hoch. Preise für Nahrungsmittel werden bei hoher Inflation bis zu dreimal häufiger angepasst als bei Preisstabilität.

29.03.2023

Die aktuell hohe Lebensmittelinflation ist weniger auf stärkere als vielmehr auf häufigere Preiserhöhungen zurückzuführen
Inflation 2023 fast 7 Prozent
Verkauf und Herstellung verboten

Neues Gesetz: Italien kämpft gegen Lebensmittel aus dem Labor

Italienische Regierung sieht die "Natürlichkeit der Lebensmittel gefährdet". Nun wurde ein Gesetzesentwurf vorgelegt, der die Herstellung und den Verkauf synthetischer Lebensmittel wie Fleisch verbieten soll.

Mit Umfrage

29.03.2023

Verkauf und Herstellung verboten
Preismonitor der AK

Welche Elektrohaushaltsgeräte teurer wurden – und welche sogar günstiger

Haushaltsgeräte sind im Jahresvergleich meist teurer geworden, doch bei manchen Online-Elektrohändlern gibt es auch Verbilligungen. Bei TV-Geräten gab es bei fast allen erhobenen Shops Verbilligungen.

29.03.2023

Für Waschmaschinen müssen Konsumentinnen und Konsumenten in allen Shops mehr zahlen
Preismonitor der AK
Neue App "Choyce"

Findiges Start-up-Team: Sie bringen den Kleiderschrank aufs Handy

Michel Steiskal und Maximilian Longinus haben mit ihrem fünfköpfigen Start-up-Team eine App entwickelt, die die Wahl der richtigen Kleidung einfacher und schneller macht.

von Bettina Auer

  •  29.03.2023

Michel Steiskal und Maximilian Longinus entwickelten die Kleiderschrank-App
Neue App "Choyce"
Stromverbrauch sinkt um 15%

Boehlerit baut in Kapfenberg aus: Millionen für neue Anlagen und Maschinen

Standort Kapfenberg wurde um 15 neue Anlagen für Hochleistungswerkzeuge erweitert. Mit der Investition wird auch der Gesamtstromverbrauch um 15 Prozent reduziert.

von Manfred Neuper

  •  29.03.2023

Boehlerit ist Teil der weltweit agierenden Brucklacher-Unternehmensgruppe und hat im Vorjahr mit 550 Beschäftigten einen Rekordumsatz von 125 Millionen Euro erzielt
Stromverbrauch sinkt um 15%
Innerhalb von nur einem Jahr

Kinderfahrräder sind jetzt im Schnitt um 30 Prozent teurer

Zum Start der "Fahrradsaison" hat die Vergleichsplattform geizhals.at die Preise von Fahrrädern erhoben. Was besonders auffällt: Der Preisanstieg bei Kinderfahrrädern beträgt im Jahresvergleich durchschnittlich 30 Prozent. Auch andere Fahrradtypen wurden teurer. Was beim Fahrradkauf beachtet werden sollte. Ein Überblick.

28.03.2023

Innerhalb von nur einem Jahr
Tausende Teilnehmer erwartet

Gaskonferenz: Demo am Abend in Wien, Proteste vor OMV-Raffinerie

Kundgebungen vor OMV-Raffinerie. Demo am Dienstagabend in Wien. Nach aufgelöster Versammlung am Montag 142 Personen wegen Verdachts auf schwere gemeinschaftliche Gewalt angezeigt.

Mit Videos und Fotogalerie

28.03.2023

WIEN: DEMONSTRATION ´STOPPT DIE GASLOBBY ....´
Tausende Teilnehmer erwartet
Verhandlungen bis Gründonnerstag

Streik in der Osterreisezeit droht: Bordpersonal lehnt AUA-Angebot ab

Das AUA-Bordpersonal lehnt das Gehaltsangebot der AUA-Führung ab. Ohne Einigung droht ab Gründonnerstag ein Arbeitskampf.

Mit Video

28.03.2023

Eine Betriebsversammlung der Pilotinnen und Piloten sowie Flugbegleiter der Austrian Airlines (AUA) führen heute zu zahlreichen Flugstreichungen
Verhandlungen bis Gründonnerstag
Es läuft besser als gedacht

Prognose erhöht: Infineon erwartet heuer deutlich höheren Konzernumsatz

Der Chipkonzern Infineon schraubte die Erwartungen für laufendes Geschäftsjahr nach oben. Umsatz von mehr als vier Milliarden Euro im zweiten Quartal erwartet, Geschäfte sind deutlich besser gelaufen als gedacht.

28.03.2023

Es läuft besser als gedacht
Ivy Park unprofitabel

Beyoncé und Adidas gehen wohl bald getrennte Wege

Adidas löst laut Medienberichten innerhalb von kurzer Zeit bereits zum zweiten Mal eine Kooperation mit einer Größe aus der Musikbranche: Die Zusammenarbeit mit dem US-Popstar Beyoncé soll vor dem Aus stehen.

28.03.2023

World Premiere Of Disney s The Lion King Singer Beyonce Knowles Carter wearing an outfit by Alexander McQueen and Lorrai
Ivy Park unprofitabel
Darunter Brot, Nudeln, Milch

Portugal will für 44 Lebensmittel die Mehrwertsteuer streichen

Maßnahme zur Bekämpfung der hohen Inflation: Portugal schafft Mehrwertsteuer auf Dutzende Lebensmittel ab. Aussetzung der Mehrwertsteuer soll zunächst für sechs Monate gelten und gegebenenfalls verlängert werden.

Mit Umfrage

28.03.2023

Supermarkt in Portugal
Darunter Brot, Nudeln, Milch
Vor Hauptversammlung

RBI-Aktionäre wollen Klarheit über Zukunft des Russland-Geschäfts

Bei der anstehenden RBI-Aktionärsversammlung am Donnerstag erwarten Aktionärinnen und Aktionäre "klare Ansagen", betont der Interessensverband für Anleger (IVA). Die RBI prüft seit einem Jahr Optionen, zuletzt machte die EZB Druck.

28.03.2023

Vor Hauptversammlung
Ab 1. Juli Finanzvorständin

Manuela Waldner: Erstmals zieht eine Frau in Vorstand der ÖBB-Holding ein

Aufsichtsrat beschließt einstimmig: Manuela Waldner folgt per 1. Juli 2023 als Finanzvorständin auf Arnold Schiefer, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Erstmals zieht mit Waldner eine Frau im Vorstand der ÖBB-Holding.

28.03.2023

Manuela Waldner
Ab 1. Juli Finanzvorständin
Vom Arbeiterkind zum Arbeitsmarktexperten

Neuer IHS-Chef Bonin räumt in der Gerüchteküche auf

Alter deutscher Adel? Von wegen. Der künftige IHS-Chef Holger Bonin muss bei seinem ersten Pressetermin in Wien ein paar Dinge klarstellen. "In Wahrheit bin ich der Erste, der in meiner Familie studiert hat."

von Claudia Haase

  •  28.03.2023

IHS-Chef Holger Bonin
Vom Arbeiterkind zum Arbeitsmarktexperten
Plus 18% auf 154 Millionen

Casinos Austria verbuchten deutlichen Ergebniszuwachs

Bruttospielertrag stieg 2022 auf 1,42 Milliarden Euro, das Konzernergebnis kletterte um 18 Prozent auf 154 Millionen Euro.

28.03.2023

CEO Erwin van Lambaart
Plus 18% auf 154 Millionen
Von Grün zu Pink

Essenszusteller mjam verpasst sich neuen Namen

mjam heißt künftig foodora und die Zusteller tauschen ihr grünes gegen ein pinkes Gewand. Ihre Bezahlung wird erhöht, sie bekommen neue Vergünstigungen. Kommuniziert wird künftig nicht nur auf Deutsch und Englisch, sondern auch auf Arabisch und Farsi.

28.03.2023

Foodora
Von Grün zu Pink
Rewe-Bilanz 2022

Diskonter Penny wächst, weil "Menschen sparen müssen"

Die hohe Inflation treibt Menschen zu günstigen Produkten und zu Diskontern. Das größte Wachstum in Österreich legte 2022 die Rewe-Marke Penny hin, die den Umsatz um 9,2 Prozent steigern konnte. Wie Rewe das Vorjahr in Österreich bilanziert.

von Hannes Gaisch-Faustmann

  •  28.03.2023

++ THEMENBILD ++ LOGO DER LEBENSMITTELHANDELSKETTE PENNY
Rewe-Bilanz 2022
Hilfe mit Notkrediten

Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite

China kommt das ambitionierte Handelsprojekt "Neue Seidenstraße" teuer zu stehen. Wird es nun auch für die chinesischen Banken eng? Peking weitet bereits die Vergabe von Rettungskrediten aus.

28.03.2023

Hilfe mit Notkrediten
Verkehr verringern

Um 57 Millionen Euro: Südtiroler Firma baut Seilbahn in Triest

Das Südtiroler Unternehmen Leitner setzte sich bei dem Großprojekt in Triest gegen den Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr durch. Die Gondelbahn soll das Karstgebiet mit dem Hafen verbinden und wird die erste ihrer Art in Italien.

28.03.2023

Leitner-Kabinenbahn durch den Vergnügungspark "Boulevard" in Riad
Verkehr verringern
Jobs bedroht?

37 Prozent fürchten wegen Künstlicher Intelligenz um Arbeitsplatz

Die Österreicherinnen und Österreicher haben auch Angst um ihre Jobs durch Künstliche Intelligenz (KI). 63 Prozent sind sogar der Meinung, dass KI in Zukunft Arbeitsplätze in Österreich bedrohen könnte.

28.03.2023

Jobs bedroht?
Innovation aus Kärnten

Zwei Kärntner Start-ups starten mit Glas und Lagerflächen durch

Die Start-ups Horreum und Glas Gasser präsentierten am Dienstag ihre Entwicklungen bei "build!ing bridges" vom Gründerzentrum build!, Industriellenvereinigung und Silicon Alps.

von Bettina Auer

  •  28.03.2023

Das Gründerzentrum Build! baut Brücken für Start-ups
Innovation aus Kärnten
Kurz vor Osterreiseverkehr

Spritpreise in Kroatien sinken weiter, in Slowenien wird Diesel billiger

Diesel kostet in Slowenien ab sofort 1,449 Euro pro Liter, um 5,5 Cent weniger als bisher, Normalbenzin bleibt bei 1,374 Euro. In Kroatien sinken die Spritpreise auf 1,39 Euro für Normalbenzin und 1,34 Euro pro Liter für Diesel.

28.03.2023

Spritpreise in Slowenien und Kroatien sinken weiter
Kurz vor Osterreiseverkehr
Chinesische Spionage

Warum fürchtet sich die Politik vor TikTok-Videos?

Überall in der westlichen Welt diskutieren Politiker derzeit über die App TikTok. Aber was hat eine Unterhaltungsapp eigentlich mit Spionage zu tun? Was macht die Spaß-Videos so gefährlich?

von Jana Unterrainer

  •  28.03.2023

TikTok sorgt für gute Laune. Aber die App weiß viel über uns - und vielleicht auch die chinesische Regierung.
Chinesische Spionage
Millionen Menschen betroffen

Datenschutzbehörde: Kreditauskunftei hat Daten gesetzwidrig verarbeitet

Die Datenschutzbehörde hat festgestellt, dass die Kreditauskunftei CRIF Daten gesetzwidrig verarbeitet und zur Bonitätsrechnung verwendet hat. Laut Datenschützer Max Schrems sollen auch in Österreich die Daten von Millionen Menschen betroffen sein.

28.03.2023

Millionen Menschen betroffen
Mit Künstlicher Intelligenz

Start-up aus Klagenfurt revolutioniert die Bildbearbeitung

Ein Model, aber tausend verschiedene Gesichter – das Klagenfurter Start-up PiktID verändert reale Gesichter mit Künstlicher Intelligenz und schickt sich an, die Werbebranche zu revolutionieren.

von Claudia Lepuch

  •  28.03.2023

StartUp PiktID build! Gründerzentrum Lakesidepark Klagenfurt Februar 2023
Mit Künstlicher Intelligenz
Frankfurt & Co.

Deutsche Airports warten auf Bestätigung für den Start von Liliair

In weniger als vier Wochen will Liliair nach Frankfurt, Hamburg und München abheben. Doch nicht nur Reisende sind derzeit ratlos, auch deutsche Flughäfen warten auf Informationen von Liliair.

von Uwe Sommersguter

  •  28.03.2023

Aufwändig präsentierten die Liliair-Chefs Mitte Dezember eine Bombardier CRJ900 – doch 100 Tage später sind viele Fragen offen
Frankfurt & Co.
Steiermark und Kärnten im Hoch

EU-Patentamt: Höchststand bei Patentanmeldungen aus Österreich

Österreich, Land der Erfinder: Das Europäische Patentamt registriert einen Höchststand an Patentanmeldungen, Steiermark und Kärnten sind vorne dabei.

von Andreas Lieb

  •  28.03.2023

EU-Patentamt in München
Steiermark und Kärnten im Hoch
Innovationspreis Steiermark

Digital und nachhaltig: Auszeichnungen für innovativste Betriebe des Landes

Findige steirische Entwicklerinnen und Entwickler wurden mit dem "Innovationspreis Steiermark" prämiert. Auszeichnungen in den beiden Kategorien Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Mit Fotogalerie

27.03.2023

"Innovationspreis Steiermark": Eines der siegreichen Unternehmen - Elin Motoren in Weiz
Innovationspreis Steiermark
Strugl, Kaspar, Kollmann verlängert

Verbund-Vorstand wird um Susanna Zapreva-Hennerbichler erweitert

Aufsichtsrat der Verbund AG bestellt die drei bisherigen Vorstandsmitglieder Michael Strugl, Peter F. Kollmann und Achim Kaspar wieder. Neu in den Vorstand bestellt wurde Susanna Zapreva-Hennerbichler, derzeit Vorstandsvorsitzende der deutschen Enercity AG.

27.03.2023

Susanna Zapreva
Strugl, Kaspar, Kollmann verlängert
In nur einem Jahr

Variable Kreditzinsen: Belastung für Haushalte und Betriebe verdoppelt

Österreich hat – im internationalen Vergleich – einen hohen Anteil variabel verzinster Kredite. Die aktuellen Zinserhöhungen wirken sich daher in Österreich viel stärker auf die Verzinsung von Wohnbaukredite aus als im übrigen Euroraum.

von Eva Gabriel

  •  27.03.2023

In nur einem Jahr
EU-Rechnungshof

Von der Straße auf die Schiene – das Versprechen hält nicht

EU-Rechnungshof kritisiert ungleiche Wettbewerbsbedingungen. Der Straßenanteil am europäischen Güterverkehr liegt bei 77 Prozent – und die Tendenz ist sogar noch steigend.

von Andreas Lieb

  •  27.03.2023

77 Prozent des europäischen Güterverkehrs laufen nach wie vor über die Straße
EU-Rechnungshof
Großer Polizeieinsatz

Proteste gegen Wiener Gaskonferenz zum Teil gewaltsam aufgelöst

Rückzug aus Russland "aufgrund der Rechtslage extrem schwierig". OMV habe nicht "den Luxus, Gas aus legitimen Quellen abzulehnen".

Mit Video und Fotogalerie

27.03.2023

GAS-KONFERENZ IN WIEN: PROTESTE
Großer Polizeieinsatz
Am Dienstag

Betriebsversammlung: AUA sagt mehr als hundert Flüge ab

Gewerkschaft vida ließ Ende der Versammlung offen: Dauer der Betriebsversammlung hänge vom Informationsbedarf der Belegschaft ab.

27.03.2023

Die AUA bedauerte, dass Anpassungen im Flugplan nötig sind
Am Dienstag
Benkos "Galeria Karstadt Kaufhof"

Eine Milliarde Euro und 4000 Jobs weg, aber es geht weiter

Gläubigerversammlung stimmt Rettungsplan zu. Letzte Chance für Deutschlands letzte große Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) im Eigentum des österreichischen Investors René Benko.

27.03.2023

Ablehnung des Insolvenzplans hätte katastrophale Folgen für den Konzern gehabt
Benkos "Galeria Karstadt Kaufhof"
Trotz weniger Covid-Vakzinen

Erneut Milliardengewinn für Impfstoff-Pionier Biontech

Entwicklung von Therapien etwa gegen Krebs soll weiter vorangetrieben werden. Nettogewinn betrug im vergangenen Jahr 9,3 Milliarden Euro.

27.03.2023

Für 2023 erwartet das Unternehmen nur noch rund 5 Milliarden Euro Umsatz mit Covid-19-Impfstoffen
Trotz weniger Covid-Vakzinen
Warnstreik in Deutschland

Viele Zug- und Flugausfälle in Österreich, auch 14 Graz-Flüge betroffen

Alle Zugverbindungen übers Deutsche Eck sind betroffen. ÖBB ersucht Reisende, nicht notwendige Fahrten zu verschieben. Unklar ist, ob weitere Streiktage bevorstehen. Das große Chaos in Österreich blieb aus.

27.03.2023

In ganz Deutschland stehen seit Mitternacht Züge, Busse und Flugzeuge still - mit großen Auswirkungen auf Österreich
Warnstreik in Deutschland
Credit Suisse

Präsident des größten Aktionärs tritt nach verhängnisvoller Aussage zurück

Äußerungen des saudischen Großaktionärs an der Credit Suisse hatten zu einem Absturz der Credit-Suisse-Aktien geführt und eine internationale Bankenkrise ausgelöst.

27.03.2023

Am 19. März verkündeten der Schweizer Bundesrat, die Schweizerische Nationalbank und die Finma die Übernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS
Credit Suisse
Bankenpleite in den USA

First Citizens Bank kauft zusammengebrochene Silicon Valley Bank

Die 17 SVB-Filialen öffnen Montag unter dem Namen First Citizens. Neuer Eigner kauft Aktien im Wert von 500 Millionen Dollar. Analyst: Einlagensicherung bei anderen Banken wird zum Problem.

27.03.2023

Die SVB war nach Vermögen die 16. größte Bank der USA und ein wichtiger Geldgeber vor allem für Start-ups
Bankenpleite in den USA
Ab Flughafen Klagenfurt

Ryanair-Premierenflug nach Alicante sechs Stunden verspätet

Mehr als 160 Passagiere von technischem Defekt bei Boeing 737 betroffen. Techniker und Ersatzteil mussten aus London eingeflogen werden.

von Uwe Sommersguter

  •  27.03.2023

Seit Sonntag fliegt die Ryanair zweimal wöchentlich nach Alicante
Ab Flughafen Klagenfurt
Plus zwölf Prozent

Kärnten ist das Camping-Bundesland Nummer eins

Österreich wird beim Campern immer beliebter, 2022 brachte einen neuen Rekord: fast acht Millionen Nächtigungen auf Österreichs Campingplätzen. Kärnten ist dabei das Bundesland mit den meisten Nächtigungen.

27.03.2023

Camping am Ossiachersee.
Plus zwölf Prozent
Laut Elon Musk

Innerhalb von sechs Monaten: Twitter weniger als die Hälfte wert

Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar. Unternehmer hatte Online-Dienst für mehr als das Doppelte gekauft

27.03.2023

FILES-US-INTERNET-SOFTWARE-TWITTER-MUSK
Laut Elon Musk

First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank

Behörde FDIC: Filialen öffnen Montag unter neuem Namen

27.03.2023

Die First Citizens Bank übernimmt die insolvente Silicon Valley Bank (SVB)
Von 28. bis 31. März

100 steirische Betriebe beteiligen sich an virtueller Lehrstellenbörse

Vier Termine, vier Regionen: Rund 100 steirische Betriebe aus Gewerbe, Handwerk und Industrie präsentieren bei vier virtuellen Jobbörsen vom 28. bis 31. März 2023 ihre offenen Lehrstellen.

27.03.2023

Von 28. bis 31. März
Kostenloses Tool für Naturgefahren

Ist mein Haus gefährdet? Risikolandkarte für jede Adresse in Österreich

Hora, interaktive Landkarte der Naturgefahren, wird zu Hora 3D. Bald gibt es für jede Adresse in Österreich wirklichkeitsnahe Hochwasser-Simulationen. Mit wenigen Klicks unter www.hora.gv.at lassen sich kostenlos für jede Adresse in Österreich Risiken durch Naturgewalten wie Hochwasser, Hagel oder Lawinen simulieren.

von Hannes Gaisch-Faustmann

  •  26.03.2023

www.hora.gv.at
Kostenloses Tool für Naturgefahren
Mobilität der Zukunft

AVL-Technikerin Leitner: Sie lehrt Fahrzeuge in Graz, selbst zu denken

Andrea Leitner leitet bei AVL die Entwicklung von Prüfständen für autonome Fahrzeuge. Wir waren in ihrem digitalen Maschinenraum - wo Autos und Lastkraftwagen lernen, selbstständig Entscheidungen zu treffen.

von Didi Hubmann

  •  26.03.2023

Andrea Leitner: "Ein autonomes Fahrzeug kann selbst bremsen, lenken, es muss sich selbstständig im Verkehr zurechtfinden, selbstständig entscheiden, was falsch und was richtig ist."
Mobilität der Zukunft
Peter Granig

FH-Rektor alarmiert: "Es wäre fatal, würde Kärnten das verschlafen"

Der Bildungsstandort Kärnten droht mit der Koralmbahn unter die Räder zu kommen, sollte jetzt nicht massiv investiert werden, warnt der Rektor der Fachhochschule Kärnten, Peter Granig.

Interview

von Uwe Sommersguter

  •  26.03.2023

Peter Granig: „Koralmbahn ist für Kärnten auch Jahrzehnte-Herausforderung
Peter Granig
130 km lang, 250 km/h schnell

Das neue Kärntner Regierungsprogramm braucht einen "roten Faden"

Die Koralmbahn bietet Chancen, aber auch Gefahren. Es gilt jetzt die richtigen Weichen zu stellen. Die Kärntner Landesregierung muss dieser Herausforderung mit neuem Regierungsprogramm gerecht werden.

Uwe Sommersguter

von Uwe Sommersguter

  •  26.03.2023

Die rosarote Brille ist beim Blick auf den Chancenraum, der entsteht, abzulegen
130 km lang, 250 km/h schnell
Nehammer: "Was wir wollten"

Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Die deutsche Bundesregierung hat sich im Streit um ein Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor mit der EU-Kommission geeinigt. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zeigt sich erfreut: "Das ist es, was wir wollten."

25.03.2023

Verbrenner
Nehammer: "Was wir wollten"
Diskussion um Haltestelle

Stundentakt lässt laut ÖBB keinen weiteren Stopp am Flughafen zu

Warum fährt die neue Koralmbahn am Grazer Flughafen vorbei? Die Kleine Zeitung bat die zuständigen Politiker und die ÖBB um Antworten. Und auch die Wirtschaftskammer legte nach.

von Wilfried Rombold

  •  25.03.2023

++ THEMENBILD ++ PK LAND STEIERMARK 'BESUCH DER BAUSTELLE KORALMBAHN':
Diskussion um Haltestelle
Proteste

Gas-Konferenz in Wien: Brücke blockiert, Donaukanal eingefärbt

Die Europäische Gas-Konferenz, die demnächst in Wien abgehalten wird, wird früher als gedacht von Protesten begleitet. Samstagmittag sorgte eine Brückenblockade bereits für einen Einsatz der Polizei.

25.03.2023

Der Donaukanal wurde von den Aktivisten grün eingefärbt
Proteste
Boss vor dem US-Kongress

TikTok vor Sperre? Der Abwehrkampf des Ausnahmetalents

Shou Zi Chew studierte in den USA – jetzt kämpft der TikTok-Chef dort gegen das Verbot der Plattform. Österreich will noch "vor Ostern" über eine Sperre auf Beamten-Handys entscheiden.

von Markus Zottler

  •  25.03.2023

Fast fünf Stunden lange wurde TikTok-Chef Chew im US-Kongress befragt
Boss vor dem US-Kongress
Per 1. April

Lockerung bei Wohnkrediten für Brunner "nur Anfang"

Nachdem das zuständige Finanzmarktstabilitätsgremium (FMSG) zuletzt die entsprechenden Empfehlungen abgegeben hat, kommt es per 1. April zu leichten Lockerungen bei der Wohnkreditvergabe. Die Kreditvergabe war zuletzt stark zurückgegangen und massive Kritik wurde laut.

25.03.2023

Per 1. April
Chancen, Folgen und Versäumnisse

Neue Zugkraft des Südens: In 1000 Tagen geht die Koralmbahn in Betrieb

Der Countdown läuft: In rund 1000 Tagen wird die Koralmbahn den Betrieb aufnehmen. Das bringt große Chancen, aber auch große Herausforderungen: Wie der südösterreichische Wirtschaftsraum durch die Koralmbahn völlig neu vermessen wird.

Mit Dossier und Video

25.03.2023

Chancen, Folgen und Versäumnisse
Flughafen Klagenfurt

Call-Option, frisches Kapital und ein fehlender Jahresabschluss

Am 29. März tagt der Aufsichtsrat der Kärntner Beteiligungsverwaltung (KBV), am 30. März findet die Generalversammlung der Kärntner Flughafen Betriebsgesellschaft (KFBG) statt. Es geht um das Ziehen der Call-Option und eine notwendige Kapitalerhöhung.

Wirtschaft Intern

von Astrid Jäger

  •  25.03.2023

Weiter warten auch auf die angekündigte Liliair heißt es auf dem Flughafen Klagenfurt
Flughafen Klagenfurt
Neuer Magna-Steyr-Chef Prettner

Wie wollen Sie die Talfahrt stoppen? "Wir haben Aufträge in der Pipeline"

Roland Prettner ist seit fast 100 Tagen der Chef bei Magna Steyr: Ein Gespräch über ein kleines Wirtschaftswunder, Strategien gegen die wirtschaftliche Talfahrt, neue Aufträge und wo Magnas Zukunft liegt

25.03.2023

Roland Prettner
Neuer Magna-Steyr-Chef Prettner
Im Wachstum

Autohändler Denzel auch in Kärnten auf Expansionskurs

Denzel wächst österreichweit und auch in Kärnten. An drei Standorten sind derzeit 120 Mitarbeiter beschäftigt, Tendenz steigend. Der große Autohändler sieht Entspannung auf dem Gebrauchtwagen-Markt.

von Bettina Auer

  •  25.03.2023

Leiter Walter Otto mit seinem Team am neuen Standort am Südring in Klagenfurt
Im Wachstum
Kolumne vom Börsenparkett

Logbuch eines Börsianers: Die Finanzmärkte und der Frühjahrsputz

In seinem wöchentlichen "Logbuch eines Börsianers" bilanziert der erfahrene Kapitalmarktexperte Josef Obergantschnig das aktuelle Börsengeschehen.

24.03.2023

Josef Obergantschnig
Kolumne vom Börsenparkett
Nach Preiserhöhung

Energie Klagenfurt will zahlreichen Kunden im Mai den Strom abdrehen

Verbraucherschutzverein und Arbeiterkammer empfahlen Kunden, dem neuen Stromliefervertrag der Energie Klagenfurt (EKG) nur vorbehaltlich rechtlicher Klärung zuzustimmen. Die EKG wird diese Kunden jetzt nicht mehr beliefern.

von Claudia Lepuch

  •  24.03.2023

Sujetfotos STW Stadtwerke Klagenfurt März 2018
Nach Preiserhöhung
Wiener ATX sackt 4,37 Prozent ab

Bankaktien unter Druck: Handelswoche an den Börsen endet mit Kursgewitter

Neuerliche Sorgen um den Bankensektor belasteten auch den Gesamtmarkt. Die wichtigsten europäischen Börsen haben den Handel am Freitag mit klaren Abschlägen beendet. Bankenwerte ziehen auch Wiener ATX in die Tiefe, der Leitindex gab um satte 4,37 Prozent nach.

Mit Grafik

24.03.2023

Wiener ATX sackt 4,37 Prozent ab
Diese Flüge und Züge fallen aus

Streiks legen Deutschland am Montag lahm: Auch Österreich stark betroffen

Deutsches Eck wird zum Nadelöhr für Züge - Fahrzeit verlängert sich um bis zu drei Stunden. Allein 65 AUA-Verbindungen am Flughafen Wien betroffen. Auch auf Bundesländerflughäfen wie Graz dürften einige Deutschland-Flüge ausfallen.

24.03.2023

Warnstreiks
Diese Flüge und Züge fallen aus
Umstrittene Videoplattform

TikTok-Verbot für Österreichs Beamte? Entscheidung noch vor Ostern

Beschäftigte der EU-Kommission sowie US-Bundesbehörden dürfen TikTok auf Dienstgeräten künftig nicht nutzen, auch Frankreich spricht nun ein Verbot aus. Österreich will noch "vor Ostern" über eine Sperre auf Beamten-Handys entscheiden.

von Markus Zottler

  •  24.03.2023

Umstrittene Videoplattform
Chinesische Video-Plattform

Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys

Nach Ländern wie den USA und Großbritannien verbietet nun auch Frankreich die Nutzung der chinesischen Video-Plattform Tiktok auf Diensthandys von Beschäftigen des öffentlichen Dienstes. Die Regierung habe entschieden, "das Herunterladen und die Installation von Freizeitanwendungen auf Diensttelefonen von Staatsbediensteten von nun an zu verbieten", teilte das Ministerium für den öffentlichen Dienst am Freitag mit.

24.03.2023

Auch Frankreich verbietet Staatsangestellten Tiktok auf Diensthandys
Chinesische Video-Plattform
Nach zehn Verhandlungsrunden

AUA bietet Bordpersonal 12,3 Prozent mehr Gehalt

Gewerkschaft will Piloten und Flugbegleiter bei Betriebsversammlung informieren. Deshalb dürfte es am kommenden Dienstag zu weiteren Ausfällen bei der Fluglinie kommen.

24.03.2023

Zehn Verhandlungsrunden fanden schon statt
Nach zehn Verhandlungsrunden
Projekt Koralmbahn

Zumindest die bestehende Flughafen-Haltestelle wird ausgebaut

Zwei Ministerinnen, ein EU-Kommissar und der Landeshauptmann besuchten die Baustelle des Flughafentunnels südlich von Graz. Dabei wurde vor allem die europäische Dimension des "Jahrhundertprojekts" betont.

Mit Video

von Wilfried Rombold

  •  24.03.2023

PK LAND STEIERMARK 'BESUCH DER BAUSTELLE KORALMBAHN': GEWESSLER / DREXLER / HAHN / EDTSTADLER
Projekt Koralmbahn
Hochkarätiger Wirtschaftsgipfel

"Werden gesamte Lebenszeit in höchst instabilen Verhältnissen verbringen"

Wohlstandsverlust, Abhängigkeit, verlorene Sicherheit: Harte Analysen der aktuellen ökonomischen Verhältnisse bei einem hochkarätigen Managertreffen in Velden.

von Eva Gabriel

  •  24.03.2023

Karl-Theodor zu Guttenberg, Alfred Gusenbauer bei den Gipfelgesprächen im Falkensteiner Schlosshotel Velden: "Das bedeutet Wohlstandsverlust"
Hochkarätiger Wirtschaftsgipfel
Gefälschte Pässe

Unternehmer hinter Kryptowährung TerraUSD angeklagt

Die montenegrinischen Behörden haben den Unternehmer hinter der 2022 kollabierten Kryptowährung TerraUSD am Freitag wegen Dokumentenbetrugs angeklagt.

24.03.2023

Do Kwon wurde festgenommen
Gefälschte Pässe
Urteil

Automatische Verlängerung von Skiversicherung gesetzeswidrig

Der Verein für Konsumenteninformation ging gegen deutschen Verband vor. Anlassfall war ein Konsument, der in einem Skigeschäft in Schladming eine Skiversicherung abgeschlossen hat.

24.03.2023

Die Skiversicherung hat sich automatisch um ein Jahr verlängert
Urteil
Fehlender Anfangsverdacht

Keine Ermittlungen wegen möglicher Luxuspensionen in der Wirtschaftskammer

Die Staatsanwaltschaft Wien bestätigt, dass keine Ermittlungen um mutmaßliche Luxuspensionen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) eingeleitet werden. WKÖ-Vertreter hatten Vorwürfe von Anfang an zurückgewiesen.

24.03.2023

Die Wirtschaftskammer Oesterreich WKO - Zentrale
Fehlender Anfangsverdacht
168 Millionen Euro Förderung

Erster PV-Fördercall: 100.000 Tickets in 60 Minuten

Großer Andrang beim ersten Fördercall des Jahres für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Frühestens in zwei Wochen liegt die Höhe der vergebenen Fördermittel vor.

24.03.2023

Wer einene gültigen Förderantrag hat, kann mit der Errichtung der PV-Anlage beginnen
168 Millionen Euro Förderung
Urlaub

Kroatien ist das beliebteste Reiseziel der Österreicher 2023

Aktuellen Umfrage des Fachverbands der Reisebüros zeigt eine gute Buchungslage. Bei Flugreisen ist Griechenland das Reiseziel Nummer eins.

24.03.2023

Kroatien ist für Pkw-, Bahn- und Busreisende besonders attraktiv
Urlaub
In Deutschland

Reisekonzern TUI zahlt Corona-Hilfen vollständig zurück

Mit einer Kapitalerhöhung von 1,8 Milliarden Euro setzt der deutsche Reisekonzern die Rückzahlung der Staatshilfen um. Bezugsfrist der neuen Aktien startet am 28. März.

24.03.2023

TUI erhöht das Kapital
In Deutschland
Jahresbilanz und Ausblick

Hohe Teuerung sorgt für kräftiges Plus bei Eigenmarken von Spar

Aufgrund der hohen Preise greifen die Menschen in den Supermärkten häufiger zu Eigenmarken. Bei Spar verzeichnete die Billigmarke S-Budget ein Umsatzplus von 24 Prozent. Jahresumsatz von Spar in Österreich erstmals über neun Milliarden Euro. Fast 2000 offene Stellen.

Mit Umfrage

24.03.2023

Die Menschen achten beim Supermarkt-Einkauf besonders auf den Preis
Jahresbilanz und Ausblick
Mit Ali Mahlodji & Marcus Wadsak

Kärntner Start-up-Pionier startet mit "Netflix für Klimaschutz" durch

80.000 Menschen in 180 Unternehmen bildete "Glacier" bereits aus, außerdem 1000 "Climate Ranger". Nun steuert der Kärntner Andreas Tschas den deutschen Markt an - mit neuen Ideen im Rucksack, wie Klima-Weiterbildung skalierbar wird.

von Uwe Sommersguter

  •  24.03.2023

Glacier-Gründer Andreas Tschas, Rainhard Fuchs
Mit Ali Mahlodji & Marcus Wadsak
Laut Reuters-Bericht

Russland-Ausstieg: Europäische Zentralbank erhöht den Druck auf die RBI

Auch ein Jahr nach Kriegsausbruch in der Ukraine zeichnet sich bei Raiffeisen keine Entscheidung zum umstrittenen, aber hochprofitablen Russland-Geschäft ab. Reuters berichtet - unter Berufung auf Insider -, dass die Europäischen Zentralbank den Druck erhöhe.

23.03.2023

RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL AG (RBI)
Laut Reuters-Bericht
KV für 60.000 Beschäftigte

Bankengehälter steigen um durchschnittlich 9,48 Prozent

Die Gehälter für die 60.000 Beschäftigten im heimischen Bankensektor steigen durchschnittlich um 9,48 Prozent. Gewerkschaft will Thema Arbeitszeitverkürzung vorantreiben.

23.03.2023

Gehälter im Bankensektor steigen
KV für 60.000 Beschäftigte
Nach monatelanger Flucht

Gesuchter Kryptowährungsunternehmer verhaftet

Einer der meistgesuchten mutmaßlichen Wirtschaftskriminellen, Do Kwon, ist in Montenegro verhaftet worden.

23.03.2023

Kwon war Mitbegründer des Unternehmens Terraform Labs
Nach monatelanger Flucht
Produktrückruf

Drogeriekette dm ruft dieses Bioprodukt vorsorglich zurück

dm-Drogeriemarkt ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes "dmBio Tahin Sesammus 250 g" mit einem bestimmten Mindesthaltbarkeitsdatum zurück.

23.03.2023

dm drogerie markt ruft den Artikel 'dmBio Tahin Sesammus 250 g' zurueck
Produktrückruf
Nach Urteil

WhatsApp aktualisiert Nutzungsbedingungen in Österreich

Änderung der WhatsApp-Bedingungen im Frühjahr 2021 wurde vom Obersten Gerichtshof in Österreich für unzulässig erklärt. Es habe an Transparenz gefehlt.

23.03.2023

Nutzungsbedingungen sollen transparenter sein
Nach Urteil
Nachzahlungen

Mindestpensionen: Korrektur bei Einmalzahlung für 200.000 Personen

Bei der jüngsten Pensionserhöhung zu Jahresbeginn wurde auch eine Einmalzahlung vereinbart. Die Berechnung hat Mindestpensionistinnen und -pensionisten benachteiligt. Nun gibt es eine Nachzahlung für rund 200.000 Menschen.

23.03.2023

Symbolbild
Nachzahlungen
Benzin, Diesel, Heizöl

Spritpreise: Kommission sieht keine ungewöhnlichen Erhöhungen

Die Preiskapriolen an den Tankstellen führten dazu, dass im Herbst eine Kommission eingesetzt wurde, um einen möglichen Eingriff in die Preise zu prüfen. Doch die Kommission sieht keine ungewöhnlichen Erhöhungen.

23.03.2023

Symbolbild
Benzin, Diesel, Heizöl
Nach Fed-Entscheidung

Schon fast bei 2000 US-Dollar: Goldpreis nimmt rasant Kurs auf Rekordhoch

Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung weiter Richtung Rekordhoch, Feinunze wurde am Donnerstag bei 1980 Dollar gehandelt.

23.03.2023

Goldkurs
Nach Fed-Entscheidung
Steigende Zinsen, hohe Inflation

Käufe von neuen Wohnungen und Häusern brechen um fast ein Drittel ein

Der Preisanstieg bei Wohnimmobilien geht laut Analyse der Statistik Austria zu Ende, das liegt auch an den steigenden Zinsen für Immobilienkredite. Minus von 29 Prozent bei Käufen neu gebauter Wohnungen und Häuser. Bei Wohnungen verzeichnete Kärnten 2022 mit 16,7 Prozent den größten Preisanstieg.

Mit Grafik

23.03.2023

Steigende Zinsen, hohe Inflation
Zweifelhafte Krypto-Investment-Tipps

Kardashian, Lohan & Co.: Promis im Visier der US-Finanzmarktaufsicht

Lindsay Lohan und andere Prominente sind wegen Werbung für Kryptowährung im Visier der SEC geraten. US-Schauspielerin zahlt der US-Finanzmarktaufsicht gut 40.000 Dollar. Die SEC warnt Anleger schon seit Jahren vor zweifelhaften Investment-Tipps von Promis.

23.03.2023

Lindsay Lohan
Zweifelhafte Krypto-Investment-Tipps
Nationalbank

Veranlagungsverluste von fast zwei Milliarden Euro, Bund geht leer aus

Im Vergleich zu 2022 wird die Inflation heuer laut Nationalbank-Prognose bei im 6,8 Prozent für das Gesamtjahr liegen. Das Wirtschaftswachstum soll bei 0,6 Prozent liegen. Geschäftlich erzielte die OeNB 2022 Anlageverluste.

Mit Grafik

23.03.2023

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK (OENB)
Nationalbank
Bessere Arbeitsbedingungen nötig

In Österreichs Tourismusbetrieben fehlen bereits 30.000 Arbeitskräfte

"Tourismus-Symposium" in Großarl: Zahl der Erwerbstätigen sinkt weiter, bessere Arbeitsbedingungen erforderlich. Derzeit fehlen rund 30.000 Arbeitskräfte im Tourismus, Buchungslage wird als "sehr gut" beschrieben.

23.03.2023

Bessere Arbeitsbedingungen nötig
800 Jobs unbesetzt

IT-Fachkräftemangel: 140 Millionen Euro Wertschöpfungsverlust in Kärnten

800 IT-Jobs in Kärnten können derzeit nicht besetzt werden, weil die Fachkräfte fehlen. Das entspricht einem Wertschöpfungsverlust von 140 Millionen Euro für den Wirtschaftsstandort. Im Herbst startet eine neue Duale Akademie.

von Eva Gabriel

  •  23.03.2023

800 Jobs unbesetzt
Österreichs Unistädte im Vergleich

Mieten bis zu neun Prozent höher: Wo Studierende am teuersten wohnen

Mieten von Studentenwohnungen steigen in einem Jahr um bis zu neun Prozent. Aktuelle Studie von immowelt.at: In elf von zwölf untersuchten österreichischen Hochschulstädten sind die Gesamtmieten von 2021 auf 2022 gestiegen. Mieten verschlingen einen großen Teil der Studienbeihilfe. Ein Überblick.

23.03.2023

Österreichs Unistädte im Vergleich
Abflachung in Österreich

Harte Zeiten für Bauwirtschaft: Ökonomen erwarten europaweite Stagnation

Verschärftes Zinsumfeld, mangelndes Konsumentenvertrauen, Konjunktureintrübung: Abflachung in Österreich schon voriges Jahr besonders stark, Wohnungsneubau dürfte deutlich schrumpfen.

23.03.2023

Abflachung in Österreich
Nach Aufregung in NÖ

Gastro-Sprecher: "Wo zieht man bei regionaler Küche die Grenze?"

Die schwarz-blaue Landesregierung in Niederösterreich will eine Wirtshausprämie für Wirte mit "regionaler Küche". In Kärnten wünscht man sich eher eine Unterscheidung zwischen Stadt und Land.

23.03.2023

Wirtshausprämie: Nur wer regional kocht, bekommt das Geld
Nach Aufregung in NÖ
Kreislauf-Wirtschaft

Öklo: Wie vom "Geschäft" am Festival wertvoller Bio-Dünger wird

Eigentlich wollten die Gründer von Öklo nur eine angenehmere Alternative zu den Chemie-Toiletten schaffen. Inzwischen wird aus den menschlichen Hinterlassenschaften Dünger. Zumindest zum Teil.

von Roman Vilgut

  •  23.03.2023

Nikolaos Bogianzidis: Vom Musiker zum Dünger-Produzenten
Kreislauf-Wirtschaft
Marketingleiterin der Privatbrauerei Hirt

Marlies Heinricher-Woltran: "Teilzeitarbeit ist definitiv ein Karrierekiller"

Die neue Marketingleiterin der Privatbrauerei Hirt, Marlies Heinricher-Woltran, über Arbeiten im Ausland, deutsche Pünktlichkeit, Vier-Tage-Woche und das jahrhundertealte Produkt Bier.

Interview

von Bettina Auer

  •  23.03.2023

Marlies Heinricher-Woltran Marketingleiterin Hirter Bier Brauerei Hirt
Marketingleiterin der Privatbrauerei Hirt
Dow Jones sinkt um 1,6 Prozent

Wall Street: US-Zinserhöhung drückt Stimmung und Kurse nach unten

Wall Street verbucht nach der Fed-Entscheid Verluste. Dow Jones sinkt um 1,6 Prozent. Bankenaktien einmal mehr im Fokus.

22.03.2023

Dow Jones sinkt um 1,6 Prozent
Trotz Bankenbebens

US-Notenbank Fed hebt den Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte an

Die US-Notenbank Federal Reserve mit Präsident Jerome Powell erhöht den Zinssatz um einen Viertel-Prozentpunkt auf eine Spanne von 4,75 bis 5 Prozent. Sie lässt sich trotz des jüngsten Bankenbebens nicht vom Zinserhöhungskurs abbringen. Eine Zinspause wurde laut Fed-Chef zuvor zumindest in Erwägung gezogen.

Mit Grafik

22.03.2023

Der Präsident der US-Notenbank Jerome Powell
Trotz Bankenbebens
Neuerungen im Überblick

Was ab 1. Mai gilt: Kreditzugang für ältere Personen wird vereinfacht

Regierungsvorlage wurde von allen Parteien angenommen: Leichterer Kreditzugang für Senioren passierte Justizausschuss. Was sich ab 1. Mai für Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer ändert und was für Erbinnen und Erben gilt. Ein Überblick.

22.03.2023

Neuerungen im Überblick
Ausgezeichnet

Freude in Althofen, Flex zählt zu den besten Unternehmen Europas

Mehr geht nicht: Flex Althofen wurde für organisatorische Exzellenz ausgezeichnet. Es handelt sich um die höchst mögliche Bewertung auf europäischer Ebene. Freude im Betrieb ist groß.

22.03.2023

Von links nach rechts: Iris Leitgeb (Strategy & Business Excellence Manager), Viktoria Harrer (Lean Manager), Martin Reiner (Geschäftsführer, Flex Althofen)
Ausgezeichnet
Statt Shuttle-Bussen

Doppelmayr-Bahn zum Luton Airport wird am Montag eröffnet

Cable-Liner von Doppelmayr überbrückt die letzten zwei Kilometer, pro Stunde und Richtung werden 2720 Personen transportiert. Passagiere sollen das Auto stehen lassen.

22.03.2023

Fluggäste, die vom Londoner Bahnhof St. Pancras International zum knapp 50 Kilometer nördlich der Hauptstadt gelegenen London Luton Airport fahren, legen ab Montag den letzten, rund zwei Kilometer langen Abschnitt im Doppelmayr-Cable Liner zurück
Statt Shuttle-Bussen
Grüne Werbeversprechen

Neue Regeln: So will die EU gegen Ökoschmähs von Unternehmen vorgehen

"Grüne Behauptungen sind überall": EU-Kommission will mit Mindeststandards gegen Greenwashing vorgehen. Auch die Umweltlabels an sich möchte die Kommission angehen.

22.03.2023

Wirklich nachhaltig? Die EU will Öko-Schmähs künftig verhindern
Grüne Werbeversprechen
Auch Werk Steyr läuft rund

Wie BMW Österreich eine Milliarde Euro mehr Umsatz erzielte

Die BMW Group Österreich ist 2022 rasant gewachsen. Mit 7,558 Milliarden Euro fuhr sie sogar eine Milliarde Euro Umsatz mehr ein als im Jahr zuvor - ein Rekord. Auch das Motorenwerk Steyr, das vor einer Mega-Investition steht, brummt.

von Claudia Haase

  •  22.03.2023

Motorenmontage im BMW-Motorenwerk in Steyr
Auch Werk Steyr läuft rund
EU-Wettbewerbsbehörde ermittelt

"Marktmacht" von Red Bull könnte Grund für Razzien sein

Noch immer halten sich EU-Wettbewerbshüter und das Unternehmen mit Informationen zurück. Doch die Hausdurchsuchungen haben sich auf Red Bull beschränkt, was nicht auf klassische Preisabsprachen hindeutet. Der Konkurrent Monster Energy begrüßt die Ermittlungen.

22.03.2023

Nur bei Red Bull fanden Hausdurchsuchungen statt
EU-Wettbewerbsbehörde ermittelt
Müllvermeidung

EU arbeitet an einem "Recht auf Reparatur"

Reparieren statt wegwerfen soll in Zukunft die Devise sein. EU hat einen Vorschlag erarbeitet, damit Staubsauger, Waschmaschinen oder Geschirrspüler kostengünstig repariert werden können.

Umfrage

22.03.2023

Geräte wie Waschmaschinen sollen repariert statt ersetzt werden
Müllvermeidung
IT Service Butzenbacher

Warum ein Kärntner sich schon mit 16 selbstständig machte

Selbstständig mit 16? Der Kärntner Kevin Butzenbacher ist einer der jüngsten Gründer Österreichs. Mit seinem IT-Service ist der HAK-Schüler gut im Geschäft - und hat Spaß.

von Eva Gabriel

  •  22.03.2023

Kevin Butzenbacher - Butzenbacher IT - HAK Althofen Maerz 2023
IT Service Butzenbacher
Agenda Austria kritisiert

Österreich ist Vizeeuropameister bei Förderungen des Bundes

In der EU fördert nur Luxemburg seine Bürgerinnen und Bürger noch stärker als Österreich. Die Agenda Austria fordert eine Förderbremse. Zuallererst müsse die Covid-19-Kurzarbeit endgültig abgeschafft werden.

von Hannes Gaisch-Faustmann

  •  22.03.2023

CORONAVIRUS - KURZARBEIT/ARBEITSMARKT
Agenda Austria kritisiert
Geldpolitik

EZB-Präsidentin: Zinsschritte zeigen Wirkung

Die Europäischen Zentralbank (EZB) behält trotz erster Erfolge ihren restriktiven Kurs bei, um gegen den Inflationsdruck zu kämpfen.

22.03.2023

EZB-Präsidentin Christina Lagarde
Geldpolitik
In Donawitz und Linz

Voestalpine: Aufsichtsrat genehmigt Investitionen von 1,5 Milliarden Euro

Nun liegt auch die Genehmigung des Aufsichtsrats vor – und die Investitionen in das Dekarbonisierungsprogramm "Greentec Steel" sollen in Donawitz und Linz nun noch höher ausfallen, als geplant: Insgesamt 1,5 Milliarden Euro sollen in Donawitz und Linz investiert werden. CO₂-Emissionen können so um bis zu 30 Prozent reduziert werden.

Mit Grafik

22.03.2023

In Donawitz und Linz
Fokus Batterie und Wasserstoff

AVL List nach Coronadämpfer mit 18 Prozent Umsatzwachstum

Der Autozulieferer AVL aus Graz profitiert von den Investitionen in neue Antriebsttechnologien. Der Umsatz stieg auf 1,86 Milliarden Euro. Hohe Energiekosten sind eine Herausforderung.

22.03.2023

Die AVL-Zentrale in Graz
Fokus Batterie und Wasserstoff
Insolvenzen im ersten Quartal

Privatkonkurse in Kärnten um 13 Prozent gestiegen

51 Unternehmen waren im ersten Quartal laut KSV1870 von einer Insolvenz betroffen. Die größte Firmenpleite betrifft die GHL Vertriebs GmbH in Treibach-Althofen mit Passiva von 4,3 Millionen Euro.

22.03.2023

Die Zahl der Privatinsolvenzen ist in Kärnten um 13 Prozent gestiegen
Insolvenzen im ersten Quartal
Erstes Quartal 2023

Jeden Tag 14 österreichische Unternehmen insolvent

1279 Betrieben haben laut Statistik vom Gläubigerschutzverband KSV1870 im ersten Quartal 2023 Insolvenz angemeldet. Das ist um ein Prozent mehr als im Vor-Pandemie-Jahr 2019.

22.03.2023

1279 Unternehmen meldeten seit Jahresbeginn Insolvenz an
Erstes Quartal 2023
In Graz und Slowenien

„Drei Jobangebote von Kärntner Firmen für jeden Interessierten“

Kärnten soll österreichweit zum Land mit schnellstem Ausbau Erneuerbarer Energien werden, fordert der Wirtschaftspolitische Beirat des Landes.

von Uwe Sommersguter

  •  22.03.2023

Kärnten will Fachkräfte gezielt ansprechen (Symbolfoto)
In Graz und Slowenien
Kooperation der Flughäfen

Koralmbahn: Kärnten will von Haltestelle am Flughafen Graz profitieren

Bedingungen für den Bau einer Haltestelle an der Koralmbahn beim Flughafen Graz sollen ausgelotet werden, erklärt Sprecher von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser: "Auch Kärnten soll davon profitieren."

von Uwe Sommersguter

  •  22.03.2023

Kärnten legt sich gegen Bau einer Haltestelle am Flughafen Graz nicht quer, formuliert aber Bedingungen
Kooperation der Flughäfen
Lernreisen für Top-Manager

Wenn die Firmen-Chefs zum Lernen ins Silicon Valley reisen

Lernen von anderen: Führungskräftetrainer Werner Sattlegger organisiert Lernreisen für Top-Manager ins Silicon Valley. Zurückkommen sollen sie mit neuen Geschäftsmodellen, Sichtweisen für New Work, und Ideen zur Umsetzung von Künstlicher Intelligenz.

von Astrid Jäger

  •  22.03.2023

Manager zu Besuch bei Firmen im Tech Valley
Lernreisen für Top-Manager
Trockenheit und wenig Schnee

2022 konnte Kärnten seinen Strombedarf nicht selbst decken

Auf dem Papier kann Kärnten meistens seinen Jahresverbrauch an Strom decken. Doch darauf darf sich das Bundesland nicht ausrasten, wie das Extremjahr 2022 gezeigt hat, fordern die Kelag-Vorstände.

22.03.2023

Das Umspannwerk Klagenfurt wird um 10,8 Millionen Euro erneuert
Trockenheit und wenig Schnee
Regierung friert Boni ein

Schweiz stoppt Boni-Exzess: Credit Suisse wollte eine Milliarde ausschütten

Boni im Umfang von rund einer Milliarde Franken wurden zugesagt und teilweise auch schon ausgezahlt. Der Schweizer Staat muss zur Rettung für die kollabierte Bank bis zu 209 Milliarden Euro in die Hand nehmen - daher zieht die Schweizer Regierung jetzt die Notbremse und friert die Bonuszahlungen ein.

21.03.2023

Credit Suisse darf Boni nicht auszahlen
Regierung friert Boni ein
Im Visier der EU-Kommission

Razzia bei Red Bull: Konzern bestätigt Hausdurchsuchungen

Ermittlungen wegen des Verdachts illegaler Absprachen und Verstoßes gegen die EU-Kartellregeln. Red Bull bestätigte "Besuch" von EU-Beamten. Die Bundeswettbewerbsbehörde führt die Razzia durch.

21.03.2023

Wegen Verdachts auf Verstoß gegen die EU-Kartellregeln und illegale Absprachen: Razzia bei Red Bull in Fuschl
Im Visier der EU-Kommission
Angeschlagener Batteriekonzern

Von Großaktionär Tojner: Varta erhält Kapitalspritze von 51 Millionen Euro

Erlös der Kapitalerhöhung soll "gezielt in wichtige Innovationsfelder" fließen. Mit der Kapitalerhöhung dürfte auch die Zustimmung der Banken zu dem Sanierungskonzept vorliegen

21.03.2023

Michael Tojner
Angeschlagener Batteriekonzern
Lidl lud Flüchtlinge ein

Zwischen Hochregalen und Tiefkühlkammer auf Jobsuche

Mit "Karriereplattformen" will der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ukrainischen Flüchtlingen Jobs vermitteln. Für 100 Bewerber öffnete am Dienstag die Handelskette Lidl in Wundschuh die Tore ihres Logistikzentrums.

von Hannes Gaisch-Faustmann

  •  21.03.2023

Besichtigung des Lidl-Logistikzentrums in Wundschuh am Dienstag
Lidl lud Flüchtlinge ein
Fed-Sitzung am Mittwoch

Bankenschock rückt vorerst in den Hintergrund, Börsen legen kräftig zu

Die Erholung, die am Vortag nach dem ersten Schock im Zusammenhang mit der notwendigen Credit-Suisse-Rettung eingesetzt hatte, setzte sich fort. In Wien kletterte der ATX um satte 2,78 Prozent nach oben. Der Fokus der Anleger gilt nun der Zinssitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch.

Mit Grafiken

21.03.2023

Fed-Sitzung am Mittwoch
Kürzer Arbeiten als "Märchenerzählung"

WKO-Mahrer: "Vier-Tage-Woche wäre volkswirtschaftliches Todesurteil"

Mit neuen Zahlen warnt Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (ÖVP) vor einem massiven Arbeitskräftemangel. 2040 würden etwa so viele Lehrer fehlen, wie heute insgesamt in Oberösterreich und Niederösterreich tätig sind.

21.03.2023

Will mehr Arbeit, nicht weniger: Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer
Kürzer Arbeiten als "Märchenerzählung"
Weitreichendes EuGH-Urteil

Mercedes muss Diesel-Besitzer für "Thermofenster" entschädigen

Der Europäische Gerichtshof urteilt zuungunsten von Mercedes-Benz: Käufer von Autos mit unzulässiger Abgastechnik wie Thermofenstern können vom Hersteller nun Schadenersatz verlangen. Droht eine Klagswelle?

21.03.2023

Weitreichendes EuGH-Urteil
Einreichfrist läuft bis 7. April

Trigos 2023: Große Bühne für nachhaltige Spitzenbetriebe

Große Bühne für nachhaltige Betriebe: Der renommierte Nachhaltigkeitspreis feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Steirische Unternehmen sind eingeladen, sich für den Trigos 2023 zu bewerben. Was dabei zu beachten ist.

21.03.2023

Einreichfrist läuft bis 7. April
Aufruf zur Wachsamkeit

EZB-Bankenaufsicht warnt europäische Geldhäuser vor Risiken durch Konjunktur

Aufseher sehen Schwächen bei Risikokontrolle der Banken. Erhöhte Wachsamkeit sei hinsichtlich einer Verschlechterung der Kreditqualität daher gefordert.

21.03.2023

Die im Juli 2022 eingeleitete Zinswende im Euroraum nach Jahren der ultralockeren Geldpolitik ist nach Einschätzung der Bankenaufsicht insgesamt positiv für die Branche
Aufruf zur Wachsamkeit
Nach Not-Übernahme

Wiener Börse: ATX steigert sich am Dienstag um satte 2,86 Prozent

Erholung geht nach schwacher Vorwoche weiter. Nach einer äußert schwachen Vorwoche wurden die Erholungsgewinne vom Montag fortgesetzt.

21.03.2023

Der Wochenbeginn war noch vor allem von Turbulenzen rund um die Not-Übernahme der Credit Suisse durch die UBS geprägt
Nach Not-Übernahme
Verbrenner-Aus

EU-Kommission schlägt nun eigene Kategorie für E-Fuels-Autos vor

Deutschland legte Veto gegen Verbrenner-Aus ein, Österreich schloss sich an. EU-Kommission geht jetzt auf Deutschland zu. Vor dem Europäischen Rat werde es hier keine Einigung geben, heißt es.

21.03.2023

Die Gebrauchtwagen-Flotte könnte schon nach geltender Rechtslage weiter mit E-Fuels betankt werden
Verbrenner-Aus
"Billiger als im Ausland"

Preisabsprachen bei Pellets? So wehren sich Hersteller gegen die Vorwürfe

Die Pelletspreise haben im Vorjahr für Aufregung gesorgt. Nun sind sie wieder gesunken. Branchensprecher sehen – vor dem Hintergrund von Ermittlungen der Wettbewerbsbehörde – "keine Preisabsprachen" und betonen die Klimafreundlichkeit dieses Heizmaterials.

Mit Grafik

von Roman Vilgut

  •  21.03.2023

Die Pelletspreise sind im März und April am günstigsten
"Billiger als im Ausland"
Preissteigerungen

Bauunternehmen idealHaus schlittert in die Insolvenz

Materialmangel und Preissteigerungen infolge der Covid-19-Krise und des Ukraine-Kriegs bringen das Unternehmen idealHaus in die wirtschaftliche Schieflage. "Frühzeitig eingeleitete Sanierungsmaßnahmen sollen Betrieb retten und Fortbestand sichern", wird seitens des Unternehmens betont.

21.03.2023

Symbolbild
Preissteigerungen
Erstickungsgefahr

Ikea ruft Angelspiel für Kinder zurück

Bei dem Holzspiel "Blåvingad" können sich kleine Nieten lösen, heißt es von Ikea. Wer es – auch ohne Rechnungsbeleg – zurückbringt, bekommt den vollen Kaufpreis rückerstattet.

21.03.2023

BLÅVINGAD Angelspiel
Erstickungsgefahr
"Bedeutung bewusst"

Cyberangriff auf Ferrari: Hacker fordern Lösegeld für Kundendaten

Ferrari von Cyberangriff mit Lösegeldforderung betroffen. Sportwagenhersteller will diese nicht akzeptieren. Keine Auswirkungen auf den Betrieb.

21.03.2023

"Bedeutung bewusst"
AK-Präsidentin Anderl

"Warum wird Energie teurer, wenn sie mit Wasser produziert wird?"

AK-Präsidentin Renate Anderl: Arbeitslose in den Arbeitsprozess eingliedern, statt „Reservearmee von Pensionisten“ zurückholen. Das AMS brauche weitaus mehr Personal, um offene Stellen schneller zu besetzen.

Interview

von Uwe Sommersguter

  •  21.03.2023

Renate Anderl: „Haben keine Arbeitssklaven“
AK-Präsidentin Anderl
Profitable Stromerzeugung

Kelag-Miteigentümer RWE verdoppelt Jahresgewinn auf 6,3 Milliarden Euro

Energiekonzern RWE legte 2022 kräftig zu. Höhere Dividende für 2023. Konzern will in diesem Jahr an Vorjahresergebnis anknüpfen. Aktionäre sollen für 2023 Dividende von 1 Euro erhalten.

21.03.2023

Die Kärntner Kelag ist ein Asset im Beteiligungsportfolio der RWE
Profitable Stromerzeugung
Wirtschaftspolitik

Überraschende Vorschläge als Hilfe für neue Kärntner Landesregierung

Der Wirtschaftspolitische Beirat des Landes stößt in ein Vakuum vor und entwirft Leitlinien für die Wirtschaftspolitik des Landes in den kommenden fünf Jahren.

von Uwe Sommersguter

  •  21.03.2023

Ein Vorschlag: PV-Pflicht auf gewerblichen Bauten, bei Dachsanierungen und Parkplatzneubauten
Wirtschaftspolitik
Vorsorgekasse VBV

Veranlagungs-Minus: Kunden empört über Abfertigungskasse

Österreichs Marktführer in Sachen "Abfertigung neu", die Vorsorgekasse VBV, beunruhigt ihre Kunden derzeit mit Briefen, in denen ihnen ein negatives Veranlagungsergebnis beschieden wird. "Wir geben zwar Kapitalgarantie, aber nicht auf die Zinsen."

von Eva Gabriel

  •  21.03.2023

abfertigung
Vorsorgekasse VBV
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.