Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
438,25 Euro pro Tonne

Krieg und Hitze: Weizenpreis springt auf ein neues Rekordhoch

Hitzewelle und Exportverbot in Indien sowie der Ukraine-Krieg und seine Folgen lassen den Weizenpreis abermals in die Höhe schnellen. Das am Freitag erreichte Rekordhoch wurde zu Wochenbeginn schon wieder übertroffen.

gestern

438,25 Euro pro Tonne
Wie bezahlt wird

Details sind weiterhin offen: Euro oder doch Rubel für Russen-Gas?

Was ändert sich beim Kauf von russischem Gas? Europäische Energiekonzerne halten sich mit konkreten Äußerungen zurück. Wie ist der Stand der Dinge? Ein Überblick.

gestern

Wie bezahlt wird
Elektrisch zum Airport

Der Strom für das Flughafen-Shuttle kommt aus dem Boden

Seit heute, Montag, fährt das "GRZ Shuttle" zwischen dem Flughafen Graz und ausgewählten ÖV-Haltestellen. Aufgeladen wird das neunsitzige E-Auto mittels "Matrix Charging", einer in Graz erfundenen Technologie.

von Hannes Gaisch-Faustmann

  •  gestern

Elektrisch zum Airport
Infos und Grafiken

So entwickelt sich die Zahl der Insolvenzverfahren in Österreich

Wir geben Ihnen hier anhand von Daten des Alpenländischen Kreditorenverbandes (AKV) einen wöchentlich aktualisierten Überblick über Insolvenzen in Österreich.

05.05.2022

Infos und Grafiken
Was dahinter steckt

Investmentbank Goldman Sachs gewährt Mitarbeitern unbegrenzt Urlaub

Leitende Mitarbeiter der Wall-Street-Bank dürfen ab sofort so viel Urlaubstage nehmen, wie sie wollen. Goldman Sachs, wo routinemäßig 100 Wochenstunden gearbeitet wird, will damit Personal binden. Laut einer Studie steigen die Mitarbeiter damit womöglich schlechter aus als bisher.

gestern

Was dahinter steckt
Hörtest per App

Steirisches Start-up Everlisten wandert unter das Dach der Neuroth-Gruppe

Technologisch innovativ und Schlüssel für eine schwer zu erreichende Zielgruppe: Hörakustiker Neuroth übernimmt zwei Jahre nach dessen Gründung das Grazer Start-up Everlisten.

von Markus Zottler

  •  gestern

Everlisten-Gründer Markus Jausovec und Alexander Petschar
Hörtest per App
Käufer gesucht

McDonald's gibt sein komplettes Russland-Geschäft auf

Für den Rückzug aus Russland muss McDonald's mehr als eine Milliarde Euro abschreiben. Trotzdem: Das Eigentum an russischen Aktivitäten sei nicht haltbar und passte nicht mehr zu den Unternehmenswerten.

gestern

FILES-RUSSIA-UKRAINE-CONFLICT-US-BUSINESS
Käufer gesucht
Werbung
 
Die Preisexplosion

Ein Drittel plant wegen Teuerung weniger einzukaufen

In Österreich
In Österreich

Ein Drittel plant wegen Teuerung weniger einzukaufen

gestern

Supernova-Chef

Frank Albert: "Die Baupreise sind derzeit unkalkulierbar"

von Roman Vilgut

  •  14.05.2022

Frank Albert im Rohbau der neuen Supernova-Zentrale, die im Sommer 2022 eröffnet wird.
Höhepunkt überschritten

USA: Inflation sinkt erstmals seit August 2021

11.05.2022

Symbolbild
Werbung
Werbung
438,25 Euro pro Tonne

Krieg und Hitze: Weizenpreis springt auf ein neues Rekordhoch

Hitzewelle und Exportverbot in Indien sowie der Ukraine-Krieg und seine Folgen lassen den Weizenpreis abermals in die Höhe schnellen. Das am Freitag erreichte Rekordhoch wurde zu Wochenbeginn schon wieder übertroffen.

gestern

438,25 Euro pro Tonne
Wie bezahlt wird

Details sind weiterhin offen: Euro oder doch Rubel für Russen-Gas?

Was ändert sich beim Kauf von russischem Gas? Europäische Energiekonzerne halten sich mit konkreten Äußerungen zurück. Wie ist der Stand der Dinge? Ein Überblick.

gestern

Wie bezahlt wird
Was dahinter steckt

Investmentbank Goldman Sachs gewährt Mitarbeitern unbegrenzt Urlaub

Leitende Mitarbeiter der Wall-Street-Bank dürfen ab sofort so viel Urlaubstage nehmen, wie sie wollen. Goldman Sachs, wo routinemäßig 100 Wochenstunden gearbeitet wird, will damit Personal binden. Laut einer Studie steigen die Mitarbeiter damit womöglich schlechter aus als bisher.

gestern

Was dahinter steckt
Infos und Grafiken

So entwickelt sich die Zahl der Insolvenzverfahren in Österreich

Wir geben Ihnen hier anhand von Daten des Alpenländischen Kreditorenverbandes (AKV) einen wöchentlich aktualisierten Überblick über Insolvenzen in Österreich.

05.05.2022

Infos und Grafiken
"Teuerster Spatenstich meiner Karriere"

Schlosshotel Velden: Kulterer durch Gutachten entlastet

Gegen Ex-Hypo Chef Wolfgang Kulterer läuft seit vielen Jahren ein Verfahren wegen Untreue bei der Finanzierung des Tourismusprojekts am Wörthersee. Jetzt beantragt er dessen Einstellung.

gestern

Schlosshotel Velden
"Teuerster Spatenstich meiner Karriere"
Elektrisch zum Airport

Der Strom für das Flughafen-Shuttle kommt aus dem Boden

Seit heute, Montag, fährt das "GRZ Shuttle" zwischen dem Flughafen Graz und ausgewählten ÖV-Haltestellen. Aufgeladen wird das neunsitzige E-Auto mittels "Matrix Charging", einer in Graz erfundenen Technologie.

von Hannes Gaisch-Faustmann

  •  gestern

Elektrisch zum Airport
Hörtest per App

Steirisches Start-up Everlisten wandert unter das Dach der Neuroth-Gruppe

Technologisch innovativ und Schlüssel für eine schwer zu erreichende Zielgruppe: Hörakustiker Neuroth übernimmt zwei Jahre nach dessen Gründung das Grazer Start-up Everlisten.

von Markus Zottler

  •  gestern

Everlisten-Gründer Markus Jausovec und Alexander Petschar
Hörtest per App
Werbung
 
Die Preisexplosion

Ein Drittel plant wegen Teuerung weniger einzukaufen

In Österreich
In Österreich

Ein Drittel plant wegen Teuerung weniger einzukaufen

gestern

Supernova-Chef

Frank Albert: "Die Baupreise sind derzeit unkalkulierbar"

von Roman Vilgut

  •  14.05.2022

Frank Albert im Rohbau der neuen Supernova-Zentrale, die im Sommer 2022 eröffnet wird.
Höhepunkt überschritten

USA: Inflation sinkt erstmals seit August 2021

11.05.2022

Symbolbild
Werbung
Werbung
Schon gelesen?

Morgenpost

Das beste Frühstück für Ihr Postfach: Die Chefredaktion der Kleinen Zeitung blickt in den Tag und kommentiert das aktuelle Geschehen.

Newsletter abonnieren
Datenschutzinformation
Werbung
#klzpräsentiert

UBIT Steiermark - IT-Ausbildungen am Puls der Zeit

Hier wird Zukunft gemacht: IT steht für „Informationstechnik“ und bietet tolle Karrierechancen. So gelingt der Weg zum IT-Profi von morgen:

Werbung

09.05.2022

#klzpräsentiert
Zwölf Kinderfahrräder im Test

Fünf Modelle fallen durch – darunter auch eines der Austro-Marke Woom

Zwölf Kinderfahrräder stellen sich dem Test – "sehr gut" schnitt kein einziges ab, fünf Modelle waren mangelhaft.

gestern

ÖAMTC Praxisteil beim Kinderfahrradtest_1
Zwölf Kinderfahrräder im Test
"Krisensichere" Jobs

Finanzämter suchen in Österreich mehr als 200 Mitarbeiter

Finanzamt, Zollamt und Amt für Betrugsbekämpfung suchen österreichweit 255 neue Mitarbeiter. Auch Lehrstellen für den Beruf Steuerassistenz sind frei. Finanzminister Brunner: "Nutzen Sie die Chance, die Zukunft des Landes mitzugestalten."

gestern

"Krisensichere" Jobs
Millionen Menschen in Lockdowns

Null-Covid-Strategie trifft Chinas Wirtschaft hart

Zig Millionen Menschen stecken seit Wochen in Lockdowns und dürfen ihre Wohnungen nicht verlassen. Viele Betriebe mussten die Produktion einstellen. Der Konsum ging drastischer als erwartet zurück.

gestern

Millionen Menschen in Lockdowns
Covid-19-Totimpfstoff

Valneva: EU-Kommission will Vertrag kündigen

Zuletzt war es im Zulassungsverfahren immer wieder zu Verzögerungen gekommen, nun will die EU-Kommission den Vertrag in Bezug auf den Covid-19-Impfstoff des österreichisch-französischen Unternehmens kündigen.

gestern

Covid-19-Totimpfstoff
Für Öko-Transformation

"Milliardenschwerer Fonds": Was hinter Nehammers Ansage steckt

Beim ÖVP-Parteitag versprach Bundeskanzler Karl Nehammer einen "milliardenschweren Fonds", um die ökologische Transformation voranzutreiben. Das Geld hängt allerdings am ausständigen Klimaschutzgesetz, um das noch heftig gerungen wird.

von Veronika Dolna

  •  gestern

Karl Nehammer will mit einem "milliardenschweren Fonds" die ökologische Transformation vorantreiben
Für Öko-Transformation
Ausbeutung von Arbeitnehmern

Judith Kohlenberger: "Genereller Boykott von Amazon kann nicht die Lösung sein"

Migrationsforscherin Judith Kohlenberger über die Ausbeutung von Arbeitnehmern, die Rolle des Billiglohnsektors, Hürden für ukrainische Flüchtlinge am Arbeitsmarkt und die große Stärke von Diversität.

Interview

von Uwe Sommersguter

  •  gestern

Judith Kohlenberger
Ausbeutung von Arbeitnehmern
Konferenz in Villach

Data Science, Algorithmen und erfolgreiche Frauen

Am 19. Mai findet in Villach am Campus der Fachhochschule die Women Data Science Konferenz statt – ein Rollenvorbild auch für junge Mädchen.

von Astrid Jäger

  •  15.05.2022

Konferenz in Villach
Helioz-Innovation „Wadi

Österreichische Erfindung sorgt für sauberes Wasser in armen Ländern

Was ist „Wadi“? Eine österreichische Erfindung, die in armen Ländern für sauberes Wasser sorgt und CO₂ einspart.

von Claudia Haase

  •  15.05.2022

Helioz-Innovation „Wadi
Alle Firmen benötigen sie

Schulung und Expertensuche: Heiß begehrte Profis gegen Cybercrime

Immer öfter werden Unternehmen Opfer von Internetkriminalität. Mitarbeiterschulungen und Suche nach IT-Profis stehen entsprechend hoch im Kurs. Ein Überblick.

von Klaus Höfler

  •  15.05.2022

Alle Firmen benötigen sie
Triest und Koper

Adria-Häfen wachsen und starten Millionen-Investitionen

Die Häfen Triest und Koper spielen eine zentrale Rolle für Österreichs Wirtschaft. In Zukunft könnten sie noch wichtiger werden, denn sie werden laufend erweitert und nach Jahren des Verhandelns startet das Genehmigungsverfahren des Zollkorridors Triest/Fürnitz.

von Bettina Auer

  •  14.05.2022

Triest und Koper
Sprang für Ukraine ein

Indien verbietet Weizenexporte mit sofortiger Wirkung

Seitdem die Ausfuhren aus der Schwarzmeerregion wegen des Krieges in der Ukraine stark zurückgegangen waren, setzten Käufer weltweit bei der Weizenversorgung auf Indien.

14.05.2022

Indien verbietet Weizenexporte mit sofortiger Wirkung
Sprang für Ukraine ein
Nato-Spannungen

Russland stellt Stromlieferungen nach Finnland ab heute ein

Finnische Tochterfirma des russischen Konzerns InterRAO: Keine Möglichkeit, Stromimporte zu bezahlen. Finnland erwartet aber keinen Mangel an Strom – aber steigende Preise.

14.05.2022

Nato-Spannungen
Fifteen Seconds

Gründer kaufen Anteile zurück und hoffen auf 10.000 Festival-Besucher

Vieles neu bei Fifteen Seconds: Stefan Stücklschweiger und Thiemo Gillissen holen sich mit zwei Partnern die Mehrheit an der Gesellschaft zurück. Im Juni folgt nach zwei Pandemie-Jahren schließlich die Rückkehr des Festivals in die Grazer Stadthalle.

von Markus Zottler

  •  14.05.2022

Fifteen Seconds: Stücklschweiger, Schmidt, Gillissen, Groß
Fifteen Seconds
Wachstum neuer Geschäftsfelder

Roboter für Apotheken bringen PCS weiter auf die Überholspur

Mit Krankenhaussoftware hat die Firma PCS in Klagenfurt gestartet. Jetzt sind es vor allem Apothekenroboter, die zunehmend den Weltmarkt erobern. Der Krieg in der Ukraine wirkt sich aber auch hier auf Lieferzeiten aus.

von Astrid Jäger

  •  14.05.2022

Wachstum neuer Geschäftsfelder
Balkone Leeb

Marktführer Leeb mit vielen Anreizen für Mitarbeiter

18 Prozent Umsatzplus im abgelaufenen Jahr. Zwei Millionen Euro werden 2022 in Gnesau investiert.

von Uwe Sommersguter

  •  14.05.2022

Firmenchefs Roswitha und Markus Leeb
Balkone Leeb
Baustelle Berg

Viel Gegenwind für den Ausbau der Windkraft in Kärnten

Windräder sind ein Reizthema. Während die Befürworter den Klimaschutz ins Treffen führen, fürchten Gegner Folgen für Natur und Landschaft.

von Uwe Sommersguter

  •  14.05.2022

Windpark im steirischen Oberzeiring
Baustelle Berg
Supernova-Chef

Frank Albert: "Die Baupreise sind derzeit unkalkulierbar"

Frank Albert hat das Grazer Unternehmen Supernova zu einem führenden Betreiber von Einkaufszentren in Südost-Europa gemacht. Von der Politik erwartet er sich Maßnahmen gegen die hohen Energiekosten.

Interview

von Roman Vilgut

  •  14.05.2022

Frank Albert im Rohbau der neuen Supernova-Zentrale, die im Sommer 2022 eröffnet wird.
Supernova-Chef
Gasspeicher in Haidach

Nicht zu viel Gas, es sind die Russen, die am Hahn drehen

Nachdem sich Kanzler Nehammer in der Krise Denkverbote verbietet, ist jetzt der Gasspeicher in Haidach Topthema.

Claudia Haase
Meinung

von Claudia Haase

  •  14.05.2022

GASSPEICHERANLAGE HAIDACH BEI STRASSWALCHEN
Gasspeicher in Haidach
Teuerung bei 17,8 Prozent

Inflation in Russland auf höchstem Stand seit zwei Jahrzehnten

Auch Sanktionen des Westens tragen zu Teuerungsrate von 17,8 Prozent bei. Lebensmittelpreise sogar um 20,5 Prozent gestiegen.

13.05.2022

RUSSIA-ECONOMY-INFLATION
Teuerung bei 17,8 Prozent
Kolumne vom Börsenparkett

Logbuch eines Börsianers: Der Krypto-Kollaps und die alten Eisen

In seinem wöchentlichen "Logbuch eines Börsianers" bilanziert der erfahrene Kapitalmarktexperte Josef Obergantschnig das aktuelle Börsengeschehen.

von Josef Obergantschnig

  •  13.05.2022

Josef Obergantschnig
Kolumne vom Börsenparkett
Sicherheitsmängel

Tesla muss nun auch 200.000 Fahrzeuge in China zurückrufen

Mögliche sicherheitsgefährdende Mängel: Elektro-Autobauer Tesla ruft, wie bereits in den USA, auch in China Hunderttausende Fahrzeuge zurück.

13.05.2022

Sicherheitsmängel
Wegen Grundstücksverpachtung

KBV kündigt Antrag auf Abberufung von Orasch als Flughafen-Geschäftsführer an

Beteiligungsreferent Martin Gruber bestätigt, dass die Kärntner Beteiligungsverwaltung (KBV) als Nächstes in der Generalversammlung der Flughafengesellschaft KFBG die Abberufung von Investor Orasch fordern werde.

von Astrid Jäger

  •  13.05.2022

Franz Peter Orasch - Klagenfurt September 2016
Wegen Grundstücksverpachtung
Differenzen über Strategie

Erste-Chef Spalt verlässt die Bank

Erst 2020 als Nachfolger von Langzeit-Boss Andreas Treichl angetreten, verlässt Erste-CEO Bernd Spalt die Bank schon. Er verlängert seinen Vertrag nicht. Als möglicher Nachfolger wird bereits Peter Bosek gehandelt.

13.05.2022

Seit dem 1.1. 2020 Erste-Chef: Bernd Spalt
Differenzen über Strategie
Aktie schmiert ab

Elon Musk legt Twitter-Übernahme vorübergehend auf Eis

Mehr als 40 Milliarden US-Dollar schwer ist die geplante Übernahme von Twitter durch Tesla-Lenker Elon Musk. Jetzt legt dieser den Plan aber erst einmal auf Eis.

13.05.2022

Elon Musk sorgt immer wieder für Überraschungen
Aktie schmiert ab
Umbauarbeiten geplant

Grünewald Fruchtsaft GmbH übernimmt ehemaligen Stainzer Milch-Standort

Nun ist es offiziell: Nachdem "Berglandmilch eGen" die Produktion der Stainzer Milch-Produkte nach Voitsberg verlegen will, wird Grünewald den Standort in Stainz übernehmen.

von Barbara Kahr

  •  13.05.2022

Aktuell arbeiten am Grünewald-Standort in Stainz 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Umbauarbeiten geplant
Kryptowährungen

Nach Kollaps: Bitcoin erholt sich, Luna ist am Ende

Nach dem Crash von Donnerstag erholen sich die Kurse der großen Kryptowährungen wieder. Doch das Projekt Luna/Terras – Auslöser des Kollaps – ist am Ende.

von Roman Vilgut

  •  13.05.2022

Bitcoin verlor binnen weniger Tage massiv an Wert
Kryptowährungen
Hürden für PV-Ausbau

Licht und Schatten beim Sonnenstrom: Ausbau wird zur Geduldsprobe

Die Nachfrage nach Photovoltaik boomt derart, dass es alle Beteiligten fast überrollt. Eine besondere Krux sind starre Errichtungsfristen.

13.05.2022

Hürden für PV-Ausbau
Werke in Ukraine und Russland

Ukraine-Krieg treibt Zuckerkonzern Agrana in die roten Zahlen

Der börsennotierte Agrana-Konzern, bekannt für die Marke Wiener Zucker, ist kräftig ins Minus gerutscht. Ursache ist der Krieg in der Ukraine, wo die Agrana einen landwirtschaftlichen Betrieb und Fabriken betreibt.

13.05.2022

Symbolbild
Werke in Ukraine und Russland
Medizintechnik-Firma Ilvi

Millionen-Projekt: Weniger im Spital durch steirische Innovation

Ein smarter Assistent in Tablet-Form soll die Anzahl der Spitalsaufenthalte verringern. Jetzt startet das Gleisdorfer Medizintechnik-Unternehmen Ilvi in Deutschland durch.

von Markus Zottler

  •  13.05.2022

Tablet mit Ilvi-Oberfläche im Einsatz. Das Kachelsystem ist betont reduziert und soll einfach bedienbar sein
Medizintechnik-Firma Ilvi
Hürden für PV-Ausbau

Sonnenstrom: Ausbau wird zur Geduldsprobe

Fristen für PV-Förderung, fehlende Module und Elektriker sowie nicht durchgehend ausgebaute Netze bremsen Photovoltaik-Boom.

13.05.2022

Solaranlage auf dem Dach
Hürden für PV-Ausbau
Seit sieben Jahren

Dauerhafte Grenzkontrollen untergraben wichtiges Fundament gemeinsamen Europas

von Uwe Sommersguter

  •  13.05.2022

Ein Plus an Sicherheit lässt sich bei solchen Kontrollen beim besten Willen nicht erkennen
Seit sieben Jahren
Zwei Geschädigte klagten

OLG zu Commerzialbank-Pleite: Land Burgenland haftet nicht für Schäden

Zwei Sparerinnen, die bei der Commerzialbank jeweils mehr als die von der Einlagensicherung abgedeckten 100.000 Euro veranlagt hatten, haben das Burgenland auf Schadenersatz geklagt.

12.05.2022

Zwei Geschädigte klagten
Kärnten Werbung

Rätsel um Bettenverkauf für neue Ryanair-Flüge

Wenn Ryanair ab Herbst ab Klagenfurt nach England, Irland und Belgien fliegt: Wie vermarktet sich Kärnten mit seinen Tourismusbetrieben in diesen Herkunftsmärkten?

12.05.2022

Kärnten Werbung
Logistik Center Austria Süd (LCA)

Kärntner Drehscheibe zu den Häfen Koper und Triest

Das LCA in Fürnitz soll massiv ausgebaut und die Zahl der Arbeitsplätze auf bis zu 3000 erhöht werden.

von Bettina Auer

  •  12.05.2022

LCA Logistik Center Austria Sued - Udo Tarmann und Julia Feinig-Freunschlag - Fuernitz Mai 2022
Logistik Center Austria Süd (LCA)
Schadensfälle nehmen zu

Versicherer: Mit dem Klimawandel steigen auch die Kosten und Prämien

Die Zahl der Schadensfälle unter anderem durch Hagel und Stürme steigt in den vergangenen Jahren auch aufgrund des Klimawandels. Die Versicherungswirtschaft geht davon aus, dass künftig deutlich höhere Kosten anfallen werden - und damit auch die Prämien werden steigen müssen.

von Astrid Jäger

  •  12.05.2022

Schadensfälle nehmen zu
Traum vom Eigenheim

Ein Haus kostet jetzt um 50 Prozent mehr als vor fünf Jahren

Die Erfüllung des Traums vom eigenen Haus wird immer teurer. Wie eine aktuelle Analyse zeigt, sprangen die Preise für Einfamilienhäuser im Fünfjahresvergleich um 51 Prozent nach oben, im Zehnjahresvergleich sogar um 83 Prozent.

Mit Video

12.05.2022

Traum vom Eigenheim
Aktuelle Zahlen

2022 werden in Österreich 100-mal so viele mobile Daten wie 2012 übertragen

Österreich hängt am Smartphone. Das lässt sich schnell aus aktuellen Zahlen des "Forum Mobilkommunikation" herauslesen. So wurden im Land im Vorjahr 25 Milliarden Minuten telefoniert und 3,8 Milliarden Gigabyte an mobilen Daten übertragen.

von Markus Zottler

  •  12.05.2022

Das Smartphone als Daten-Kraftwerk
Aktuelle Zahlen
Kommentar

Aktien und Kryptos: The Wind of Change

Börsenapps lockten viele junge Anleger an die Finanzmärkte. Zwei Jahre lang erlebten sie ungebrochenes Wachstum. Doch das ist nicht die Normalität, zum Schrecken vieler.

Roman Vilgut
Mit Kommentar

von Roman Vilgut

  •  12.05.2022

Symbolbild
Kommentar
Experten-Talk im Video

Wie schaffen wir die Transformation unseres Energiesystems?

Dramatische Entwicklung auf dem Energiesektor: Wie schaffen wir die Transformation unseres Energiesystems sicher?

Mit Video und Fotogalerie

12.05.2022

Experten-Talk im Video
30 Prozent Minus

Bitcoin und Co: Kurse kollabieren nach Crash bei Luna-Coin

248 Milliarden US-Dollar wurden binnen 24 Stunden vom Kryptomarkt abgezogen. Innerhalb von einer Woche verlor Bitcoin mehr als 30 Prozent an Wert. Grund ist der Crash der Kryptowährung Luna.

von Roman Vilgut

  •  12.05.2022

Bitcoin verlor innerhalb von sieben Tagen 30 Prozent an Wert
30 Prozent Minus
Drückt auf Ergebnis

Siemens zieht sich jetzt komplett aus Russland zurück

Siemens-Gewinn im zweiten Geschäftsquartal lag mit 1,2 Milliarden Euro deutlich unter dem Vorjahresergebnis.

12.05.2022

Drückt auf Ergebnis
Hohe Strompreise

Verbund: Nettogewinn dreieinhalb mal so hoch wie im Vorjahr

Konzernergebnis mit 514,4 Millionen Euro um 256 Prozent über dem Vorjahresvergleich: Verbund mit starkem Gewinnplus bis März durch Strompreisanstieg.

12.05.2022

Der Verbund profitiert vom steigenden Strompreis
Hohe Strompreise
Im ersten Quartal

Bauboom als Treiber: Wienerberger vervierfacht den Gewinn

Wienerberger-Konzernchef Heimo Scheuch spricht vom "stärksten ersten Quartal" der Unternehmensgeschichte". Unter dem Strich blieb im ersten Quartal ein Überschuss von 112,7 Millionen Euro.

12.05.2022

Im ersten Quartal
Brunner will Abschaffung

Aus für kalte Progression? Warum der Finanzminister jetzt vorprescht

Finanzminister Magnus Brunner wünscht sich ein Aus bis 2023, Koalitionspartner noch nicht im Boot. Fiskus fehlen dann viele Milliarden Euro.

von Claudia Haase

  •  12.05.2022

Laut ersten Berechnungen könnten ab jetzt neun bis elf Milliarden Euro bis 2026 weniger ins Budget fließen
Brunner will Abschaffung
Grüne Tourismusprojekte

Nassfeld als Vorreiter für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Die Region rund ums Nassfeld wurde zur "nachhaltigsten Region Österreichs" gewählt. Die Auszeichnung will die Tourismusdestination mit 2,2 Millionen Jahresnächtigungen dazu nutzen, noch grüner und geschmackvoller zu werden. Am Samstag geht es los.

von Eva Gabriel

  •  12.05.2022

Grüne Tourismusprojekte
Nach Ausstieg von Kollmann

Spekulationen um Verkauf und Nutzung der ehemaligen Modine-Halle

Investor Michael Kollmann hat die ehemalige sanierungsbedürftige Modine-Halle an sechs Betriebe aus dem Gailtal verkauft - zu einem kolportierten sehr guten Preis. Was dort passieren soll ist noch unklar. Die Betriebe wollen ihre Pläne im Juni oder Juli präsentieren.

von Astrid Jäger

  •  12.05.2022

Die Modine-Halle muss vor der Nutzung saniert werden
Nach Ausstieg von Kollmann
Flughafen Klagenfurt

Wo es Einigkeit bräuchte, gerieren sich Eigentümer als Kampfhähne

von Uwe Sommersguter

  •  12.05.2022

Selbst bei besten Bedingungen müsste der kleine Regionalflughafen seine Existenz behaupten
Flughafen Klagenfurt
Pixel Watch

Google stellt erste Smartwatch aus eigenem Hause vor

Uhrenmacher Google. Zum Start der Entwicklerkonferenz "Google I/O" zeigt der Suchmaschinenriese zahlreiche neue Produkte. Neben der Datenuhr kommen auch neue Smartphones, neue Kopfhörer und eine Spezial-Funktion für Google Maps.

Mit Fotogalerie

11.05.2022

Googles erste Datenuhr "Pixel Watch"
Pixel Watch
Saudi Aramco

Wertvollste Firmen der Welt: Ölriese verdrängt Apple von der Spitze

Erdölkonzern überholt den IT-Riesen: Dank stark gestiegener Ölpreise löst Saudi Aramco löst Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt ab.

11.05.2022

Saudi Aramco
EU lockert Regeln

Empfehlung zur Maskenpflicht in Flugzeugen fällt

Empfehlung zum verpflichtenden Tragen medizinischer Masken in Flughäfen und an Bord von Flugzeugen fällt ab Montag weg.

11.05.2022

EU lockert Regeln
Digitales und Breitband

Schafft das neu geschaffene Staatssekretariat ein rechtliches Problem?

Florian Tursky soll künftig als Staatssekretär für "Digitales und Breitband" zuständig sein. Ein renommierter Jurist ortet dadurch eine "unionsrechtlich nicht unproblematische" Konstellation.

11.05.2022

Finanzminister Magnus Brunner und Neo-Staatssekretär Florian Tursky
Digitales und Breitband
Angst vor leeren Regalen

Ansturm auf Sozialmärkte wird immer stärker

Die Teuerung trifft immer jene zuerst, die ohnehin kaum etwas haben. Sozialmarkt-Betreiber in ganz Österreich warnen, dass die Bedürftigsten bald vor leeren Regalen stehen könnten.

von Matthias Reif

  •  11.05.2022

Immer mehr Menschen benötigen finanzielle Unterstützung, um Lebensmittel zu kaufen
Angst vor leeren Regalen
Laut Energieministerium

Ukraine reduziert Gas-Transit, noch keine Folgen für Österreich

Gazprom bestätigt, dass weniger Gas durch die Ukraine geleitet wird. Energie-Ministerium: In Österreich kommt russisches Gas unvermindert an.

Mit Grafik

11.05.2022

Laut Energieministerium
Das Ende der FIFA-Ära

Mit Sturm, WAC und Co. kann man weiter bei EA Sports spielen

Wegbereiter und milliardenschwerer Umsatzbringer: Das Videospiel FIFA setzte neue Maßstäbe. Nach 30 Jahren sorgt ein Zerwürfnis zweier Premium-Partner jetzt für ein jähes Ende. Zugleich stehen zwei Nachfolger in den Startlöchern.

11.05.2022

SOCCER - eBL Final 2022
Das Ende der FIFA-Ära
Handel im Wandel

Lockdown, Online-Handel, Inflation: Es kriselt im Shoppingcenter

Seit Beginn der Pandemie führten Lockdowns zu einem Besucherrückgang von mehr als 18 Prozent in den Shoppingcentern. Umsätze brachen ein, der Online-Handel knabbert an den Erlösen. Erfinden sich die Einkaufszentren nicht neu, wird es eng.

von Hannes Gaisch-Faustmann

  •  11.05.2022

Handel im Wandel
Höhepunkt überschritten

USA: Inflation sinkt erstmals seit August 2021

In den USA lag die Inflation im April bei 8,3 Prozent. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber März. Experten sehen bereits eine Trendumkehr.

11.05.2022

Symbolbild
Höhepunkt überschritten
Bis 2023

Brunner: "Richtiger Zeitpunkt zur Abschaffung der kalten Progression"

Hohe Inflation bietet Voraussetzungen dafür. Strompreisbildung muss auf EU-Ebene diskutiert werden. Agenda Austria: Krisen-Sonderrabatt bei Stromversorgern statt Gewinnabschöpfung.

11.05.2022

Brunner will die kalte Progression gerne bereits 2023 abschaffen
Bis 2023
Klagenfurt

Gerüchte um vorzeitige Abberufung der Stadtwerke-Vorstände

Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten) soll mit den Stadtwerke-Vorständen Erwin Smole und Harald Tschurnig unzufrieden sein und ihre Abberufung planen.

von Bettina Auer

  •  11.05.2022

STW Vorstaende Erwin Smole und Harald Tschurnig Maerz 2019
Klagenfurt
Viele Pläne und Forderungen

Nach Sonderlandtag Flughafen ist klar: Entscheidung wird es am 17. Mai keine geben

Die FPÖ hatte einen Sonderlandtag zum Flughafen gefordert. Einig war man sich darin, dass die Grundstücke für die Kärntner "gesichert" werden müssen. Die SPÖ ist weiterhin für Verhandeln mit Investor Orasch, die ÖVP für Ziehen der Call-Option.

von Astrid Jäger

  •  11.05.2022

Landtagssitzung Kaerntner Landtag Causa Flughafen
Viele Pläne und Forderungen
Teilweiser Transitstopp

Ukraine nimmt Transit-Gas nicht mehr an, keine Engpässe in Österreich

Gazprom bestätigt, das weniger Gas durch die Ukraine geleitet wird. In Österreich kommen die bestellten Gasmengen bisher unvermindert an.

Grafik

11.05.2022

Gazprom hat bestätigt, dass weniger Gas durch die Ukraine in Richtung Europa geleitet wird
Teilweiser Transitstopp
Im Juli

"Negativzinsen bald Geschichte": EZB steuert auf Geldpolitik-Wende

Chefin der Europäischen Zentralbank: Anleihenkäufe dürften zu Beginn des dritten Quartals auslaufen, gefolgt von einer Zinserhöhung, die womöglich "einige Wochen später" kommen kann.

11.05.2022

Lagarde entwirft das Szenario einer baldigen EZB-Zinswende
Im Juli
Norbert Totschnig

Die fünf größten Baustellen des neuen Ministers der Bauern

Auch wenn Elisabeth Köstinger bei ihrem Abgang sagte, sie habe noch wichtige Projekte zu Ende führen wollen – ihr Nachfolger hat nicht minder große Baustellen zu bewerkstelligen.

von Ulrich Dunst

  •  11.05.2022

Norbert Totschnig
Richtung 30.000 Dollar

Bitcoin-Kurs fällt weiter: Kollaps bei Kryptowährung Luna

Der Kurs von Bitcoin ist am Mittwoch weiter eingebrochen. Zinssteigerungen belasten das hochspekulative digitale Asset. Dazu kommt ein Kollaps der StableCoin TerraUSD.

von Roman Vilgut

  •  11.05.2022

Symbolbild
Richtung 30.000 Dollar
Persönliche Erklärung

AK-Präsidentin Renate Anderl tritt 2024 wieder an

Im Vorfeld der Vollversammlung der Wiener Arbeiterkammer hat AK-Präsidentin Renate Anderl eine "persönliche Erklärung" abgegeben. Sie will 2024 wieder zur Wahl in der AK Wien antreten.

Live

11.05.2022

AK-Präsidentin Renate Anderl
Persönliche Erklärung
Motivationsevent in Villach

Primus-Wissensforum: "Wertschätzung ist die Währung der Zukunft"

Henry Maske, Edgar K. Geffroy und andere Motivationsexperten gaben Tipps an einem motivierenden Nachmittag in Villach – beim ersten Primus-Wissensforum in Kärnten.

von Eva Gabriel

  •  11.05.2022

Wissensforum 2022 Villach Kongresshaus
Motivationsevent in Villach
"Kein Superminister"

Kocher sieht kein Problem in Kombination von Arbeit und Wirtschaft

Tourismusagenden seien bei neuer Staatssekretärin Kraus-Winkler gut aufgehoben, sagt Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher. Er sieht sich nicht als Chef eines "Superministeriums".

11.05.2022

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher
"Kein Superminister"
Microsoft-Gründer und Milliardär

Bill Gates mit Corona infiziert

Bill Gates ist positiv auf das Coronavirus getestet worden, er spricht von "milden Symptomen".

11.05.2022

Bill Gates
Microsoft-Gründer und Milliardär
Nach Twitter-Kauf

Elon Musk will Verbannung Trumps aufheben

Die Entscheidung, Donald Trump auf Twitter zu verbannen, sei "moralisch falsch und einfach nur dumm" gewesen, sagt Elon Musk, vermutlich baldiger Eigentümer der Plattform.

10.05.2022

Elon Musk und Donald Trump
Nach Twitter-Kauf
Das Ende einer Ära

Apple lässt seinen iPod nach über 20 Jahren auslaufen

2001 läutete Apple mit dem ersten iPod eine Musikrevolution ein. Jetzt stellt der Konzern die Produktion ein.

10.05.2022

Shuffle, Nano, Classic: Apples iPod-Palette war breit aufgestellt
Das Ende einer Ära
Weststeirisches Bergbaugebiet

Baubeginn für größte Photovoltaik-Anlage Österreichs

Dienstagnachmittag erfolgte die Grundsteinlegung für das derzeit größte Photovoltaik-Projekt Österreichs. Auf einer Fläche von 21 Hektar wird ab Herbst auf dem ehemaligen weststeirischen Bergbaugebiet grüner Strom erzeugt.

Mit Fotos und Video

von Heike Krusch

  •  10.05.2022

Weststeirisches Bergbaugebiet
Fritz Poppmeier

Spar-Chef warnt vor Senkung der Mehrwertsteuer

Aus Sicht von Spar-Chef Fritz Poppmeier wäre die von der Opposition geforderte Senkung kontraproduktiv und könnte zu Wellen von Hamsterkäufen führen.

von Claudia Haase

  •  10.05.2022

Spar-Lenker Fritz Poppmeier
Fritz Poppmeier
Nach Koalitionsausschuss

Flughafen: Antrag auf Ziehen der Call-Option landet in der Regierungssitzung

Dienstagnachmittag hat Martin Gruber (ÖVP) im Koalitionsausschuss die Fakten zum Flughafen Klagenfurt präsentiert, die bisher aus Sicht der KBV am Tisch liegen. SPÖ hat zugestimmt, den Antrag zum Ziehen der Call-Option am 18. Mai auf die Tagesordnung zu setzen.

10.05.2022

Nach Koalitionsausschuss
8,5 Millionen Euro Überschuldung

Steirischer Spezialist für elektronische Tachografen schlittert in die Pleite

Die globale Chip-Krise, unterbrochene Lieferketten und Produktionsstillstände bei Autobauern führen zur Millionenpleite des steirischen Unternehmens Intellic GmbH.

10.05.2022

Intellic war u.a. auf den Vertrieb smarter Tachos spezialisiert (Sujetbild, kein Produktbild)
8,5 Millionen Euro Überschuldung
Bauprojekt in Tirol

Resort für Reiche soll vor Blackout und Pandemie schützen

Es soll ein kleiner exklusiver Platz werden – mit 50 natürlichen und autarken Wohneinheiten inklusive Wellness und Spa unweit von Kitzbühel. In dieser "Arche Noah" sollen Reiche Schutz finden.

10.05.2022

Bauprojekt in Tirol
Deutlich weniger als 2021

5239 Kärntner haben bisher 2022 den Strom- und Gaslieferanten gewechselt

Schon im Vorjahr haben 21.500 Kärntner den Strom- und Gasanbieter gewechselt. Eine Wechselrate laut E-Control bei Strom von 5,2 Prozent. Heuer sind es im ersten Quartal 5239 Kärntner, die gewechselt haben – eine Wechselrate bei Strom von 1,3 Prozent.

10.05.2022

Deutlich weniger als 2021
Abwärtstrend bei Pkw-Neukauf

Angezogene Handbremse beim Autokauf

Im April ging der Verkauf von Neuwagen in Österreich um 27 Prozent zurück. Marktanteile stiegen am stärksten bei VW. Seat verlor hingegen am meisten.

10.05.2022

Abwärtstrend bei Pkw-Neukauf
Teuerung

Baupreise weiter im Steigen

Laut Statistik Austria verteuerte sich der Wohnhaus- und Siedlungsbau um 13,5 Prozent und der Tiefbau um ein Prozent. Teuer sind vor allem Dachabdichtungen, Holzbau, Glasfassaden, Bauspenglerarbeiten sowie Metallbauarbeiten.

10.05.2022

Teuerung
Anhaltende Kursverluste

Auf dem Weg zur Weichwährung? Was den Euro wieder stärken kann

14 Prozentpunkte verlor der Euro gegenüber dem Dollar in zwölf Monaten. Nur eine rasche Zinswende kann den weiteren Verfall des Euro stoppen.

10.05.2022

Ist der Euro auf dem Weg zur Weichwährung?
Anhaltende Kursverluste
Inhaltsregeln für Twitter

Tech-Milliardär Musk: "Bin einer Meinung mit der EU"

Elon Musk sieht in seinen Plänen für mehr Redefreiheit auf Twitter keinen Widerspruch zu den strikten EU-Vorgaben, wie er in einem Video mit EU-Kommissar Thierry Breton bekräftigt.

10.05.2022

FILES-US-INTERNET-EARNINGS-TWITTER
Inhaltsregeln für Twitter
Jahresbericht Finanzmarktaufsichtsbehörde

Österreichs Finanzmarkt trotz Pandemie stabil

Ukraine-Krieg, steigende Energie- sowie Rohstoffpreise und Materialengpässe werden 2022 laut FMA gravierende Auswirkungen auf den österreichischen Finanzmarkt haben.

10.05.2022

PK FINANZMARKTAUFSICHT “ JAHRESBERICHT 2007 “ - ETTL
Jahresbericht Finanzmarktaufsichtsbehörde
Bilanz und Ausblick

Grawe in der Ukraine: "Wirtschaftlich verkraftbar, emotional belastend"

Die Grawe konnte 2021 bei Prämien, Bilanzsummer und Eigenkapital deutlich zulegen, das Ergebnis gab leicht nach. Das hatte schon im Vorjahr mit Vorsorgen für die Ukraine-Töchter zu tun. Standorte in Kiew und Lemberg in Betrieb.

von Manfred Neuper

  •  10.05.2022

Vorsitzender des Vorstands der Grawe-Vermögensverwaltung Othmar Ederer und Generaldirektor der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG Klaus Scheitegel
Bilanz und Ausblick
Zur "ökologischen Verbesserung"

Kelag prüft Varianten im Mölltal, auch Kraftwerk möglich

Die Kelag prüft im Mölltal, wie die massiven Auswirkungen des Betriebes der Kraftwerksgruppe Fragant auf den Wasserstand der Möll ausgeglichen werden können. Neben der Einschränkung des Kraftwerksbetriebes und dem Bau eines großen Speicherbeckens steht auch der Bau eines Kraftwerks zur Diskussion.

von Uwe Sommersguter

  •  10.05.2022

Speichersee Rottau in der Gemeinde Mühldorf
Zur "ökologischen Verbesserung"
WK fordert Änderung der Regeln

"Strafzahlungen drohen, weil PV und Windkraft in Kärnten verhindert werden"

Die Wirtschaftskammer Kärnten warnt vor Strafzahlungen in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro, sollte Kärnten die Klimaziele nicht erreichen. Es brauche rasch weniger und geänderte Regeln in Bezug auf PV und Windkraft, sonst drohe ein Desaster.

von Astrid Jäger

  •  10.05.2022

VERBUND-Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf Laufkraftwerk an der Drau Gemeinde Feistritz in Kaernten Aufbau PV Anlage Photovoltaik
WK fordert Änderung der Regeln
Photovoltaik

Omya setzt auf saubere Energie

Eine Anlage mit 1920 Photovoltaik-Modulen liefert Omya bereits eine Leistung von 729,6 Kilowatt. Weitere Anlagen werden evaluiert.

10.05.2022

Photovoltaik
Wegen Lieferproblemen

Tesla setzt Produktion in Shanghai aus

Der US-Autohersteller muss erneut die Produktion in der chinesischen Wirtschaftsmetropole aussetzen. Unklar ist, wann Probleme gelöst sind.

10.05.2022

Wegen Lieferproblemen
Netflix, Meta, Zoom & Co.

Warum die Technologie-Aktien so stark an Wert verlieren

Minus 70 Prozent bei Netflix, minus 40 Prozent bei Facebook-Mutter Meta. Der Druck auf Technologie-Aktien nahm seit Jahresbeginn stark zu. Die Ursachen sind vielfältig, Panik scheint unangebracht.

von Markus Zottler

  •  10.05.2022

Lange Zeit im Höhenflug, sinken die Kurse vieler Tech-Aktien nun
Netflix, Meta, Zoom & Co.
Online-Buchungsumsatz verdreifacht

Urlaub am Bauernhof erwartet Rekordsommer in Kärnten

Nach den Pandemiejahren ist der Appetit auf frische Kärntner Landluft offenbar groß: Die 441 Urlaub am Bauernhof-Anbieter sind heuer bisher besser gebucht als im Rekordjahr 2019. Zum Saisonstart kommt ein neues Werbevideo mit der Aufforderung: Raus aus dem Alltag!

von Eva Gabriel

  •  10.05.2022

Online-Buchungsumsatz verdreifacht
Früher als gedacht

Vorkrisenniveau im Flugverkehr schon 2023 erwartet, Lufthansa-Aktionäre ohne Dividende

Der Chef des Airline-Verbandes IATA sieht Vorzeichen für eine schnelle Erholung des Flugverkehrs. Die Fluggesellschaften würden eine anhaltend gute Nachfrage sehen. Keine Dividende gibt es im dritten Jahr in Folge für die Aktionäre der deutschen Lufthansa.

09.05.2022

Früher als gedacht
Margarete Schramböck

Viele Pläne, viele Nebengeräusche: Ministerin ohne Hausmacht tritt ab

(K)ein Kaufhaus Österreich, ein Ministerium als Konstruktionsfehler und die Investitionsprämie auf der Habenseite: Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck erklärt ihren Rücktritt. Eine Bilanz.

09.05.2022

Geht als Ministerin: Margarete Schramböck
Margarete Schramböck
Auf und Ab bei Aktien

Turbulente Börsen: Neuland für viele Nutzer von Trading-Apps

Apps wie Robin Hood oder Trading Republic machen den Einstieg in den Aktienhandel einfach. Doch Inflation, Krieg und kaputte Lieferketten belasten die Finanzmärkte. Zur Überraschung vieler neuer Aktienbesitzer.

von Roman Vilgut

  •  09.05.2022

Auf und Ab bei Aktien
Filialen als Verteilzentren

Ikea investiert Milliarden in den Ausbau des Online-Handels

Möbel-Gigant will mit Milliarden in den Online-Handel investieren. Existierende Filialen sollen vermehrt als Verteilzentren genutzt werden.

09.05.2022

Filialen als Verteilzentren
In 60 Maschinen

Weil Personal fehlt: Billigflieger Easyjet muss Sitzplätze reduzieren

Sitzplatzangebot wird wegen akuter Personalnot verkleinert, 60 Maschinen in Großbritannien künftig mit je sechs Plätzen weniger.

09.05.2022

In 60 Maschinen
Yasmin Fahimi gewählt

Deutsche Gewerkschaft: Erstmals in der Geschichte Frau an der Spitze

Erstmals in seiner Geschichte steht eine Frau an der DGB-Spitze: Yasmin Fahimi zur Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds gewählt.

09.05.2022

Yasmin Fahimi
Yasmin Fahimi gewählt
Chiphersteller

Prognose angehoben: Wie Infineon von der Euro-Schwäche profitiert

Halbleiterhersteller Infineon profitiert derzeit vom schwachen Euro, aber auch von einer hohen Nachfrage. Prognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Aktie büßte trotzdem ein.

09.05.2022

++ THEMENBILD ++ CHIPHERSTELLER INFINEON
Chiphersteller
Impfung lässt Kassen klingeln

Impf-Booster für Bilanz: Gewinn von Biontech mehr als verdreifacht

Gewinn von Biotechunternehmen Biontech mehr als verdreifacht, Nettogewinn im ersten Quartal bei 3,7 Milliarden Euro. Starke Geschäfte mit Covid-19-Impfstoff. Warten auf Omikron-Impfstoff.

09.05.2022

Impfung lässt Kassen klingeln
Kleinstes Plus seit 2 Jahren

Exportwachstum in China bremst sich immer stärker ein

Immer mehr Lockdowns und weniger Frachtverkehr über Chinas Häfen: Chinas Exportwachstum fällt auf niedrigsten Stand seit zwei Jahren. Einbruch im Handel mit Deutschland ist besonders stark.

09.05.2022

Kleinstes Plus seit 2 Jahren
Für den Klimaschutz

Wie aus Muskelfleisch im Labor unser Schnitzel wachsen soll

Zwei österreichische Wissenschaftlerinnen arbeiten mit ihren Teams an etwas ganz Großem: der Erzeugung von Fleisch im Labor. Damit sollen Treibhausgas-Emissionen und Tierleid verringert werden.

von Daniele Marcher

  •  09.05.2022

Für den Klimaschutz
Musks Pläne mit Twitter

Fünfmal so viel Umsatz, 700 Millionen Nutzer mehr

Tesla-Lenker Elon Musk will Twitter um 44 Milliarden US-Dollar kaufen. Potenziellen Investoren legte er jetzt seine Pläne vor. Die präsentierten Zahlen sind enorm.

09.05.2022

Musks Pläne mit Twitter
1,6 Mio. Euro Überschuldung

Grazer TV-Produktionsfirma schlittert in Insolvenz

Die Grazer "pre tv" wollte mit internationalen TV-Produktionen durchstarten. Die Coronakrise machte dem Plan einen Strich durch die Rechnung. Nun ist die Firma in Insolvenz.

09.05.2022

Symbolbild
1,6 Mio. Euro Überschuldung
Druck steigt

EZB-Rat Rehn: Zinserhöhung im Juli "geboten"

Auch wegen Angst vor Zweitrundeneffekten wie der Lohn-Preis-Spirale. Ähnlich hatten sich zuletzt auch andere EZB-Entscheidungsträger geäußert.

09.05.2022

Druck steigt
Mysteriöser Tweet

Von Russland bedrohter Musk verabschiedet sich prophylaktisch

Der Chef der russischen Raumfahrt-Behörde, Dmitri Rogosin, hat Tech-Milliardär Elon Musk mit Konsequenzen für die Versorgung der Ukraine mit Satelliten-Internet gedroht.

09.05.2022

Mysteriöser Tweet
Mobilität der Zukunft

15.000-Euro-Auto verschwindet, an der Software hängt Schicksal der Konzerne

Volkswagen-Vorstand Thomas Ulbrich spricht Klartext in einer Branche, in der kein Stein auf dem anderen bleibt: Warum an der Software die Zukunft der Konzerne hängt – und was Mobilität verteuern wird.

von Didi Hubmann

  •  09.05.2022

Mobilität der Zukunft
Fielmann-Österreich-Chef

"Bei Online-Brillen wollen wir Vorreiter sein"

Der gebürtige Münsteraner Arnd Scharlau, Fielmann-Geschäftsführer für Österreich, über die steigende Nachfrage, die Expansion on- und offline, und das Wachstumspotenzial jenseits von Sehbehelfen.

von Eva Gabriel

  •  09.05.2022

Arnd Scharlau
Fielmann-Österreich-Chef
Technologien und Trends

Tempomacher im Milliardenmarkt: Boom bei Laufschuhen ungebrochen

Mit technologischen Innovationen und Nachhaltigkeitsinitiativen wollen Laufschuhhersteller den durch Corona befeuerten Wachstumskurs beibehalten.

von Klaus Höfler

  •  08.05.2022

Technologien und Trends
Kooperation mit regionalen Produzenten

Beim Daberer im Gailtal gibt es die Lehre jetzt mit "Slow Food"

Das Viersterne-Biohotel "der daberer" im Gailtal geht in der Ausbildung neue Wege. Ab sofort kann man sich für eine Lehre mit Slow Food-Schwerpunkt bewerben. Mit Einblicken in die Produktion von Lieferanten des Hotels - vom Winzer über den Bier-Braumeister bis hin zum Bio-Bauer.

von Astrid Jäger

  •  08.05.2022

Kooperation mit regionalen Produzenten
Info geht an Nutzer

Änderung bei Ortung: Facebook findet bald keine "Freunde in der Nähe" mehr

Die Funktionen "Unwetterwarnung", "Standortverlauf" und "Freunde in der Nähe" werden Ende Mai eingestellt. Doch Facebook erfasst weiter Nutzer-Standorte.

07.05.2022

Facebook stellt mit Ende Mai auf seiner App ein paar Ortungsfunktionen ein
Info geht an Nutzer
Flughafen Klagenfurt

Landeshauptmann Kaiser: "Die Person Orasch ist mir völlig egal"

Lange hat Landeshauptmann Peter Kaiser geschwiegen. Jetzt kommt die Entscheidung über das Ziehen der Call-Option in die Regierung. Seine Position: "Weiter verhandeln und das Geschäftsjahr 2022 abwarten."

von Astrid Jäger

  •  07.05.2022

Flughafen Klagenfurt
Bitpanda-Managerin im Interview

Wie soll das funktionieren? Firma bietet unbegrenzten Urlaub

Als erstes heimisches Unternehmen ermöglicht Bitpanda seinen 1000 Beschäftigten unbegrenzten Jahresurlaub. Was steckt hinter der plakativen Ankündigung des Start-ups?

von Uwe Sommersguter

  •  07.05.2022

Magdalena Hoerager ist „Vice President Growth“
Bitpanda-Managerin im Interview
Greenpeace-Untersuchung

Resistente Keime im Fleisch erhitzen die Gemüter

Greenpeace ließ Fleischwaren in unseren Tiefkühlregalen auf Keimbelastung testen. Karl Bauer vom Ver­ein Stei­ri­scher Tier­ge­sund­heits­dienst wiederum kritisiert Greenpeace. Der gemeinsame Nenner ist klein.

von Matthias Reif

  •  07.05.2022

Greenpeace-Untersuchung
Debatte um Gewinnabschöpfung

Verbund-Chef Strugl: "Die Markt-Logik hilft dem Endkunden nicht"

"Die einzige Chance, um mittelfristig die Preise herunterzubringen, sind massive Investitionen in erneuerbare Energien", sagt Verbund-Chef Michael Strugl. Die Kosten von Eingriffen in den Markt landeten schlussendlich nur wieder bei den Kunden.

von Claudia Haase

  •  07.05.2022

Verbund-Chef Michael Strugl
Debatte um Gewinnabschöpfung
Automatisiertes Fahren

Die Mercedes S-Klasse übernimmt "offiziell" das Steuer

Autobauer Mercedes bringt als erster Hersteller ein System für autonomes Fahren auf den Markt, das komplett die Kontrolle übernehmen darf. Aber nur in wenigen Fahrsituationen - und vorerst nur in Deutschland.

07.05.2022

TecDay Drive Pilot BerlinTecDay Drive Pilot Berlin
Automatisiertes Fahren
IV kooperiert mit Unicorn

Start-ups: Atmokys Audio-Aufstieg und industrieller Rückenwind

Die steirische Industrie richtet ihren Fokus vermehrt auf Start-ups. Was das für die Jungunternehmen bedeutet und wie Audiospezialist Atmoky davon profitiert.

von Markus Zottler

  •  07.05.2022

Drei von vier Atmoky-Gründern: Zaunschirm, Amon, Rudrich
IV kooperiert mit Unicorn
Sunnybag und Samsonite

Steirer im Gepäck einer Weltmarke

Die Geschichte von Samsonite reicht bis ins Jahr 1910 zurück. Jetzt bringt der Kultkonzern einen Solarrucksack auf den Markt. Die Technologie dafür kommt aus der Steiermark.

07.05.2022

Der neue Samsonite Sunspot
Sunnybag und Samsonite
Hybrid

Uniqa: Mehr Digitalisierung und Fokus auf Arbeit vor Ort

Versicherungskonzern setzt auf hybrides Arbeiten. Prämienvolumen und Auszahlungen stiegen 2021.

von Uwe Sommersguter

  •  07.05.2022

Hannes Kuschnig
Hybrid
Renè Willegger

Neuer Kärntner ÖGB-Chef braucht kein Megaphon

Wechsel an Kärntner ÖGB-Spitze: Hermann Lipitsch (61) tritt als Präsident ab, René Willegger (52) übernimmt "ohne Poltern". Wofür der "Neue" steht?

von Uwe Sommersguter

  •  07.05.2022

OeGB Praesident Rene Willegger Mai 2022
Renè Willegger
Kanzler will Gewinne abschöpfen

Die ÖVP gefährlich volksnah

Die ÖVP scheint gerade von der Opposition getrieben zu sein. Anders ist die populistische Ansage des Bundeskanzlers "Zufallsgewinne gehören dem Volk" nicht zu erklären.

Claudia Haase

von Claudia Haase

  •  07.05.2022

Österreichs Kanzler Karl Nehammer
Kanzler will Gewinne abschöpfen
Tourismus-Staatsmeisterschaften

JuniorSkills Austria: Team Kärnten hat abgeräumt

Nach den diesjährigen Tourismus-Staatsmeisterschaften in Salzburg wurden die neun Lehrlinge im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung empfangen. Durch ihre Leistungen konnten sie als Team Bronze für Kärnten gewinnen.

von Ivana Popović

  •  06.05.2022

Ehrung Austrian Skills
Tourismus-Staatsmeisterschaften
KV-Einigung

Warnstreik abgewendet: 4,8 Prozent mehr Lohn in der Elektroindustrie

Nach zähen Verhandlungen, Betriebsversammlungen und angedrohten Warnstreiks gab es in der Elektro- und Elektronikindustrie eine KV-Einigung: Die Ist-Gehälter bzw. -Löhne steigen um 4,8 Prozent, die KV-Mindestbezüge um fünf Prozent.

06.05.2022

KV-Einigung
Gewinne staatlicher Versorger

Finanzministerium: Staat soll nicht von hohem Strompreis profitieren

Auch das Finanzministerium kritisiert die hohen Gewinne teilstaatlicher Energieversorger aufgrund der Koppelung von Gas- und Strompreis. Derzeit werden Vorschläge zur Entspannung der Lage geprüft.

06.05.2022

Das Gaskraftwerk des Verbund in Mellach
Gewinne staatlicher Versorger
Schokolade als Alternative

Muttertag: Inflation macht Blumen teurer

Die hohen Energiepreise führen vor dem Muttertag auch zu Preissteigerungen bei Schnittblumen, die ja großteils aus den Niederlanden kommen. Teuerung bei Schokolade ist nicht so hoch.

06.05.2022

Der Blumenstrauß zum Muttertag wird heuer deutlich teurer
Schokolade als Alternative
Großauftrag für KS Engineers

Grazer Hightech-Prüfstände für Innovationsfabrik von Mercedes

Um 200 Millionen Euro hat Mercedes in Sindelfingen den „Electric Software Hub“ errichtet. Für das Grazer Technologieunternehmen KS Engineers lieferte wesentliche Prüfstandstechnik. Ein zweistelliger Millionenauftrag.

von Manfred Neuper

  •  06.05.2022

Mercedes-Benz eröffnet mit dem Electric Software Hub eine Software-Integrationsfabrik am Standort SindelfingenMercedes-Benz opens the Electric Software Hub, a software integration factory at the Sindelfingen site
Großauftrag für KS Engineers
Zehn Prozent Minus

Bitcoin: Kräftiger Kurssturz nach US-Zinsentscheidung

Die überraschend deutliche Erhöhung der US-Zinsen hat am Donnerstag zu Abverkäufen am Kapitalmarkt geführt. Besonders hart hat es Bitcoin getroffen.

Mit Grafik

06.05.2022

Symbolbild
Zehn Prozent Minus
Austrian Airlines

Flugzeugsitze und Bord-Trolleys für guten Zweck unterm Hammer

Austrian Airlines versteigert mit der Auktionsplattform Aurena Sitzreihen aus der Boeing 767-Flotte und rund 170 Bord-Trolleys. Der Erlös der Auktion geht an Nachbar in Not.

06.05.2022

Austrian Airlines
Laut Schramböck

Gasembargo ist für Österreich "klare rote Linie"

Österreich lehnt einen Stopp von russischen Gaslieferungen ab. "Ein Gasembargo ist für Österreich eine klare rote Linie", sagte Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP).

06.05.2022

Laut Schramböck
Merit Order und Energiekosten

Aus diesem Grund ist billiger Ökostrom derzeit so teuer

Ökostrom wird als sauber und günstig beworben. Doch Kunden merken nichts davon. Sie zahlen mehr als je zuvor – und reagieren darüber sehr verärgert. Debatte um staatliche Gewinnabschöpfung schlägt Wellen.

06.05.2022

Den Strompreis bestimmt stets das letzte benötigte Kraftwerk
Merit Order und Energiekosten
Holländischer Tourismuskonzern

Europarcs investiert 30 Millionen Euro in die vier Kärntner Standorte

48 neue Mobilheime gehen am Europarcs-Standort Pressegger See ab 1. Juli in die Vermietung. Doch damit sind die Modernisierungsmaßnahmen des Ferienriesen in Kärnten, der seine Österreich-Zentrale im Rosental hat, noch lange nicht abgeschlossen.

von Bettina Auer

  •  06.05.2022

Holländischer Tourismuskonzern
Mit 1. Jänner 2023

Klemens Haselsteiner wird neuer Strabag-Vorstandschef

Klemens Haselsteiner (41) folgt ab Anfang 2023 Thomas Birtel als Strabag-Vorstandsvorsitzender nach. Weitere Umstrukturierungen in Konzernsegmenten.

05.05.2022

Mit 1. Jänner 2023
Facharbeitersuche

Konzern Anton Paar kommt nach Eisenerz, wenn sich dort zehn Fachkräfte finden

Drei Manager der Anton Paar GmbH, einem Weltkonzern mit 3600 Mitarbeitern und Sitz in Graz, wollen in Eisenerz einen Produktionsstandort errichten, wenn sich mindestens zehn Fachkräfte im metallverarbeitenden Bereich finden.

von Johanna Birnbaum

  •  05.05.2022

Facharbeitersuche
Fed erhöht Druck auf EZB

Drücken steigende Leitzinsen tatsächlich die Inflation?

Warum die US-Notenbank Federal Reserve früher handelte als die Europäische Zentralbank und wie ein starker Dollar die Teuerung im Euroraum weitertreibt.

von Uwe Sommersguter

  •  05.05.2022

Anders als die EZB hat Fed-Chef Jerome Powell neben Preisstabilität auch Vollbeschäftigung als ein Ziel zu verfolgen.
Fed erhöht Druck auf EZB
Start in die Sommersaison

Gute Buchungslage gibt Rückenwind für die Sommersaison

Trotz Ukraine-Krieg und steigenden Lebenshaltungskosten sind die Kärntner Beherbergungsbetriebe gut gebucht. Nur in der Vorsaison zeigen die Urlauber noch etwas Zurückhaltung und buchen kurzfristig.

von Bettina Auer

  •  05.05.2022

Start in die Sommersaison
Ehemaliger WhatsApp-Manager

"Niemand wusste, dass Facebook zu einem Frankenstein-Monster wird"

Immer wieder äußern sich einstige WhatsApp-Lenker kritisch zur Entwicklung der Plattform. Neeraj Arora entschied sich jetzt gar für eine Abrechnung. Den Verkauf an Facebook "bereut" er heute.

von Markus Zottler

  •  05.05.2022

2014 kaufte sich Facebook den Nachrichtendienst WhatsApp
Ehemaliger WhatsApp-Manager
Teuerung

Inflation: Nationalbank erhöht Prognose auf bis zu 9,0 Prozent

Im Falle einer Verschärfung der Lage in der Ukraine und Ausfällen bei Gaslieferungen könnte die Inflation dramatisch ansteigen.

05.05.2022

Symbolbild
Teuerung
Infos und Grafiken

So entwickelt sich die Zahl der Insolvenzverfahren in Österreich

Wir geben Ihnen hier anhand von Daten des Alpenländischen Kreditorenverbandes (AKV) einen wöchentlich aktualisierten Überblick über Insolvenzen in Österreich.

05.05.2022

Infos und Grafiken
Staatliche Gewinnabschöpfung?

Vorstoß des Bundeskanzlers schickt Verbund-Aktie auf Talfahrt

Österreichische Regierung denkt an Gewinnabschöpfung bei Krisengewinnern. Verbund-Aktie rutscht bis 18 Uhr um 13 Prozent ab, EVN-Papiere sinken um 7,1 Prozent. Industrie und Aktienforum kritisieren Nehammers Vorschlag.

Mit Umfrage

05.05.2022

Staatliche Gewinnabschöpfung?
Um unabhängig zu werden

EU-Länder fordern Pflicht zu Photovoltaikanlagen auf bestimmten Dächern

Österreich, Belgien, Litauen, Luxemburg und Spanien fordern in einem Schreiben an die EU-Kommission ein Gesetz, dass Photovoltaikanlagen auf bestimmten Dächern verpflichtend machen soll.

05.05.2022

Um unabhängig zu werden
Staatlicher Energie-Gutschein

Kritik am Bonus: Technische Probleme und teils langes Warten aufs Geld

Sehr komplizierte Dateneingabe ist eine gewisse Hürde. SPÖ: Ein Großteil muss bis 2023 auf das Geld warten. FPÖ: In erster Linie profitieren die Energieanbieter.

Mit Umfrage

05.05.2022

Staatlicher Energie-Gutschein
Abberufung

Strabag kappt auch im Aufsichtsrat die Russland-Verbindungen

Von der russischen Aktionärin Rasperia entsandtes Mitglied Thomas Bull aus Gremium abberufen. Das nominierte Mitglied Hermann Melnikov legte Mandat bereits am 13. April zurück.

05.05.2022

Abberufung
Debatte mit Minister Kocher

"Heute fragt der Bewerber: Was können Sie mir bieten?"

Arbeitsminister Martin Kocher war am Mittwoch (4. Mai) in Spielberg zu Gast. Er nahm an einer hochrangig besetzten und von Armin Wolf moderierten Podiumsdiskussion am Red Bull Ring teil.

Mit Fotoserie

von Raphael Ofner

  •  05.05.2022

Florian Hampel, Gernot Pagger, Lisbeth Wilding, Horst Schachner, Martin Kocher, Ernst Malleg (Confida) und Armin Wolf
Debatte mit Minister Kocher
Greenpeace-Test

Fleisch oft mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Auch Fleisch mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel war zu über einem Drittel betroffen. Grund dafür sei die Massentierhaltung, so die Umwelt-NGO.

05.05.2022

Greenpeace-Test
Gas, Heizöl, Sprit

Neuer Rekord: Preise für Haushaltsenergie steigen um 42 Prozent

Energieagentur: "Preissteigerungen, wie wir sie im März bei den Treibstoff- und Heizölpreisen beobachten mussten, sind in diesem Ausmaß neu". Gas deutlich teurer.

Mit Grafik

05.05.2022

Gas, Heizöl, Sprit
Wirtschaftskammer Kärnten

"40 Prozent der Ukrainer wollen in Kärnten bleiben und arbeiten"

Die Wirtschaftskammer Kärnten hat eine Reihe von Maßnahmen gesetzt, um vertriebenen Ukrainern in Kärnten zu helfen. Sie fordert aber auch, dass Institutionen "in die Gänge" kommen.

von Bettina Auer

  •  05.05.2022

Juergen Mandl Praesident Wirtschaftskammer WK Klagenfurt Jaenner 2022
Wirtschaftskammer Kärnten
Mehr als Second Hand

"Refurbed" verkauft neben recycelten iPhones nun auch nachhaltige Mode

Das österreichische Unternehmen "Refurbed", das eigentlich Elektronik ein zweites Leben schenkt, fasst nun in der Modebranche Fuß und verkauft in Zukunft auch die Produkte nachhaltiger Modemarken.

von Simone Rendl

  •  05.05.2022

Mehr als Second Hand
Erzeugerpreise verdoppelt

Inflation in der Türkei auf knapp 70 Prozent gestiegen

Eine schwache Währung, Probleme in der Lieferkette und steigende Rohstoffpreise: In der Türkei legen die Preise rasant zu.

05.05.2022

Einkaufen wird in der Türkei gerade rasant teurer
Erzeugerpreise verdoppelt
Mutmaßliche Scheinbuchungen

Dividenden zurückzahlen? Gericht erklärt Wirecard-Bilanzen für nichtig

Landgericht München erklärte Wirecard-Bilanzen der Jahre 2017 und 2018 für nichtig. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, könnte der Insolvenzverwalter die gezahlten Dividenden von den Aktionären zurückfordern.

05.05.2022

Mutmaßliche Scheinbuchungen
Kapfenberg

Spezialist für Estriche und Industrieböden ist insolvent

Mit Passiva von 3,3 Millionen Euro wurde für das Kapfenberger Unternehmen Nussmüller + Partner ein Konkursverfahren am Landesgericht Leoben eröffnet. Eine Sanierung des Unternehmens wird nicht angestrebt, 43 Dienstnehmer sind betroffen.

05.05.2022

Das Kapfenberger Unternehmen Nussmüller + Partner hat ein Konkursverfahren beantragt (Sujet)
Kapfenberg
Gute Buchungslage

Tiefroter Jahresstart: AUA blickt aber mit Zuversicht in den Sommer

Verlust von 109 Millionen Euro in den ersten drei Monaten. AUA nach schwierigem ersten Quartal zuversichtlich für den Sommer.

05.05.2022

++ THEMENBILD ++ AUSTRIAN AIRLINES (AUA)
Gute Buchungslage
SW Umwelttechnik

Osten, Börse, Umwelt: Kärntner Pioniere in Feierlaune

Die vor 112 Jahren in Klagenfurt gegründete SW Umwelttechnik wächst in Osteuropa stark.

Mit Bildergalerie

von Uwe Sommersguter

  •  05.05.2022

Das größte Werk von SW Umwelttechnik in Bukarest
SW Umwelttechnik
Neue Filiale in Seiersberg

Nach Expansionspause legt Decathlon in Österreich wieder los

Im Juni eröffnet der französische Sportartikelhändler in Seiersberg seine vierte Filiale in Österreich. Der Standort in Klagenfurt brachte im ersten Jahr 5,5 Millionen Euro Umsatz. Die Österreicher geben immer mehr Geld für Sport-Kleidung aus.

05.05.2022

Neue Filiale in Seiersberg
Neuer IHS-Chef

Russisches Öl-Embargo für Österreich verkraftbar

Für den neuen interimistischen IHS-Direktor Klaus Neusser ist das auf EU-Ebene beschlossene Öl-Embargo gegen Russland für Österreich verkraftbar: "Auswirkungen sind nicht so gravierend wie dargestellt".

04.05.2022

Neuer IHS-Chef
Um halben Prozentpunkt

Größter Zinssprung seit 22 Jahren: Fed katapultiert Leitzins nach oben

US-Notenbank hebt den Leitzins um 0,5 Punkte auf 0,75 bis 1 Prozent an. Eine solche Zinserhöhung gab es seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Im März hatte Fed die Zinswende eingeleitet.

Mit Grafik

04.05.2022

Um halben Prozentpunkt
Im Linienverkehr

Bald sollen bis zu 40 Wasserstoff-Busse durch Kärnten fahren

Kärntner Wasserstoff-Pionierprojekt "H2 Carinthia" soll heuer in der Realität ankommen. Ab Herbst in Villach von Infineon erzeugter grüner Wasserstoff wird gereinigt und zum Betrieb von Wasserstoffbussen eingesetzt. In Villach entsteht bis 2024 Wasserstoff-Tankstelle. Vorher behilft man sich mit Übergangslösungen.

von Uwe Sommersguter

  •  04.05.2022

Fünf Wasserstoffbusse sollen noch in diesem Jahr im regulären Linienverkehr in Kärnten zum Einsatz kommen
Im Linienverkehr
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2022, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
comments