Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Crowdfunding in Gleisdorf

Spenden sollen Wald vor Rodung für Wohnbau retten

Der Verein "Wald statt Beton" startet Spendensammlung zum Rückkauf des ÖWG-Waldes in Gleisdorf, der einem Wohnbauprojekt weichen soll. 2,6 Millionen Euro müssen bis Anfang September erreicht werden.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  08.03.2023

2,6 Millionen Euro müssen für den Rückkauf des Waldes gesammelt werden
Crowdfunding in Gleisdorf
Rückkauf des ÖWG-Waldes

Bürgerinitiative: "Wir scharren schon in den Startlöchern"

Bürgerinitiative "Wake Up" gründet Verein "Wald statt Beton", über diesen sollen Spenden zum Rückkauf des ÖWG-Waldes lukriert werden. Jetzt braucht es allerdings das Okay von der Finanzbehörde.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  02.02.2023

12.000 Quadratmeter misst das besagte Waldstück in der Schießstattgasse
Rückkauf des ÖWG-Waldes
Gemeinderat Gleisdorf

Trotz Nachbesserungen keine Einstimmigkeit beim Budget

Im Dezember wies der erste Entwurf für das Gleisdorfer Budget 2023 ein Minus von mehr als einer Million Euro aus – Beschluss wurde vertagt. Obwohl jetzt ein ausgeglichenes Budget vorgelegt wurde, versagte die Opposition die Zustimmung.

von Raimund Heigl

  •  01.02.2023

Das Gleisdorfer Budget wurde mit den Stimmen der regierenden ÖVP beschlossen
Gemeinderat Gleisdorf
Bürger beteiligen sich

Für Gleisdorfs Grünraumkonzept geht es in die finale Phase

Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürger erarbeitet die Stadtgemeinde Gleisdorf seit April das sogenannte "Sachbereichskonzept für Grün- und Freizeitraum". Auch bei der letzten Veranstaltung wurde kräftig diskutiert.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  06.12.2022

Wolfgang Weber informierte über den aktuellen Stand des Gleisdorfer Sachbereichskonzeptes
Bürger beteiligen sich
Gleisdorf

Diese vier wollen mit Jugendparlament die Stadt mitgestalten

Karoline Fink, Michael Hausmann, Johanna und Josef Schellnegger haben sich selbst zu den Gleisdorfer Klimarettern ernannt. Um sich Gehör zu verschaffen, wollen sie auch andere Jugendliche motivieren, sich an ihrer Gruppe zu beteiligen.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  gestern

Karoline Fink, Michael Hausmann, Josef und Johanna Schellnegger machen sich für Gleisdorfs Umwelt stark
Gleisdorf
Waldrodung in Gleisdorf

Kommt jetzt doch ein Waldgarten statt des Wohnprojekts in die Schießstattgasse?

Bürgerinitiative macht sich für ein Food-Forest-Projekt in der Schießstattgasse stark. Mittels Crowdfunding und Förderungen sollen die 2,4 Millionen Euro für den Rückkauf aufgebracht werden. Gemeinde und ÖWG zeigen sich nicht mehr abgeneigt.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  07.11.2022

Das Landesverwaltungsgericht hat die Rodungsbewilligung, die von Anrainern beeinsprucht worden war, freigegeben
Waldrodung in Gleisdorf
ÖWG-Wald

Antrag auf Volksbefragung schaffte es nicht auf die Gleisdorfer Tagesordnung

Harald Lembacher (FPÖ) wollte Bevölkerung über den ÖWG-Wald abstimmen lassen und brachte einen Dringlichkeitsantrag in den Gemeinderat ein. Dieser wurde mehrheitlich von der ÖVP abgelehnt.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  28.06.2022

Harald Lembacher, Gleisdorfs FPÖ-Obmann sprach sich für eine Volksbefragung in Fall der Schießstattgasse aus
ÖWG-Wald
Per Dringlichkeitsantrag

Gleisdorfer FPÖ will Volksbefragung zum ÖWG-Wald in den Gemeinderat bringen

Die Idee für eine Volksbefragung in puncto ÖWG-Wald in der Schießstattgasse bringt die FPÖ als Dringlichkeitsantrag in der kommenden Gemeinderatssitzung am Montag ein. Als regulärer Punkt auf der Tagesordnung wurde sie vom Bürgermeister abgelehnt.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  26.06.2022

FPÖ-Stadtparteiobmann Harald Lembacher will über den ÖWG-Wald die Bevölkerung befragen
Per Dringlichkeitsantrag
Wald in der Schießstattgasse

Gleisdorfer Grüne wollen mit Crowdfunding ÖWG-Wald zurückkaufen

Rund um das umstrittene Waldstück am oberen Ende der Gleisdorfer Schießstattgasse stehen aktuell mehrere Lösungsvorschläge im Raum. Die Grünen pochen auf den Rückkauf, die FPÖ auf eine Volksabstimmung, ÖVP und SPÖ suchen einen Kompromiss.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  03.06.2022

Die Gleisdorfer Grünen plädieren für den Rückkauf des Waldes durch ein Crowdfunding
Wald in der Schießstattgasse
Gegen Wohnbauprojekt

Eine Menschenkette für den Erhalt des Gleisdorfer Waldes

Stille Demonstration: Bürgerinitiative "Wake Up Gleisdorf" und Unterstützer formierten sich zur Menschenkette, um gegen die von der BH bewilligte Waldrodung in der Schießstattgasse ein Zeichen zu setzen.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  03.05.2022

Mitglieder und Unterstützer der Bürgerinitiative "Wake Up Gleisdorf" demonstrierten als Menschenkette gegen die Waldrodung
Gegen Wohnbauprojekt
Grünraum Gleisdorf

Raumplanerin appelliert: "Nehmen Sie Abstand von der Rodung"

Rund 120 Personen beteiligten sich an der Auftaktveranstaltung zum neuen Sachbereichskonzept für Grün- und Freizeitraum der Stadtgemeinde Gleisdorf. Raumplanerin Gerlind Weber rief zu einem sorgsamen Umgang mit Grünraum auf.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  23.04.2022

Referent für Stadtentwicklung Wolfgang Weber, Raumplaner Günter Reissner, Bürgermeister Christoph Stark und Universitätsprofessorin Gerlind Weber stellten sich den Fragen des Publikums
Grünraum Gleisdorf
Für Wohnbauprojekt

Behörde bewilligte Rodung des Waldes in Gleisdorf

Die Bezirkshauptmannschaft Weiz hat die Rodung des Waldstücks am oberen Ende der Schießstattgasse in Gleisdorf bewilligt. Diese ist allerdings noch nicht rechtskräftig. Mit Einspruch wird gerechnet.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  15.04.2022

Heiß umfehdet: das Waldstück am oberen Ende der Gleisdorfer Schießstattgasse
Für Wohnbauprojekt
Waldrodung in Gleisdorf

Rechtlich ist alles korrekt, aber die Optik ist fatal

Es ist alles rechtlich korrekt verlaufen rund um die Rodung des Waldstücks in Gleisdorf - das mag sein. Die Vielzahl an Ungereimtheiten lassen einen aber dennoch zweifeln.

15.04.2022

Waldrodung in Gleisdorf
Muss der Wald weg?

Auch Politiker dürfen ihre Meinung ändern, vorgaukeln sollten sie uns bitte nichts

Angespannt ist die Lage zum geplanten Bauprojekt der ÖWG am oberen Ende der Gleisdorfer Schießstattgasse. Mehr denn je, wäre es jetzt wichtig, dass die Fraktionen alternative Lösungsvorschläge liefern.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  29.03.2022

Muss der Wald weg?
Köpfe, über die man in Weiz spricht

Sie will Wald in Gleisdorf erhalten, er frischen Wind nach Weiz bringen

Ein Wald am oberen Ende der Schießstattgasse polarisiert gerade in Gleisdorf. Grüne-Vizebürgermeister Katharina Schellnegger kämpft für seinen Erhalt. Günther Maier, neuer Geschäftsführer des Innovationszentrums Weiz, will die Energiewende schaffen.

27.03.2022

Katharina Schellnegger, Grüne-Vizebürgermeisterin, und Günther Maier, neuer Geschäftsführer des Weizer Innovationszentrums
Köpfe, über die man in Weiz spricht
Bauprojekt in der Schießstattgasse

ÖWG droht Grünen-Vizebürgermeisterin von Gleisdorf mit Klage

Die Grünen Gleisdorf veröffentlichten einen Artikel zum geplanten ÖWG-Projekt in der Schießstattgasse. Die ÖWG sieht darin Rufschädigung und droht mit Klage. "Lassen uns nicht einschüchtern", heißt es von den Grünen.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  22.03.2022

Das Waldstück am oberen Ende der Schießstattgasse in Gleisdorf links vom Zaun sorgt für Diskussionen
Bauprojekt in der Schießstattgasse
Behörden-Chef ist befangen

Antrag auf Rodung des Waldstücks in Gleisdorf wurde jetzt eingebracht

Bei dem geplanten Bauprojekt in der Gleisdorfer Schießstattgasse hat die Siedlungsgenossenschaft ÖWG jetzt die Rodung des als Wald eingestuften Grundstücks bei der BH Weiz beantragt. Der Bezirkshauptmann, der auch im Aufsichtsrat der Gesellschaft sitzt, hat sich für befangen erklärt.

von Raimund Heigl

  •  10.03.2022

Das Waldstück links vom Zaun soll dem Siedlungsprojekt weichen
Behörden-Chef ist befangen
Nach Einwand von Bürgerinitiative

Baugrundstück in Gleisdorf von BH jetzt offiziell als Wald deklariert

Jenes Grundstück, auf dem 60 Wohneinheiten gebaut werden sollen, wurde nach einem Einwand der örtlichen Bürgerinitiative von der Bezirkshauptmannschaft überprüft und zum Wald erklärt. Bauwerber ÖWG wird den Bescheid beeinspruchen.

von Raimund Heigl

  •  11.11.2021

Die Forstbehörde der BH Weiz hat dieses Grundstück in der Gleisdorfer Schießstattgasse jetzt offiziell als Wald deklariert
Nach Einwand von Bürgerinitiative
Kommentar

Naturflächen opfern für sozialen Wohnbau - das große Dilemma für die Gleisdorfer Stadtpolitik

Sozialer Wohnbau in Zentrumsnähe, um alles unkompliziert ohne Auto erreichen zu können, war eine der zentralen Forderungen im Gleisdorfer Wahlkampf. Umweltschutz der andere. Bei dem geplanten Bauprojekt in der Schießstattgasse prallen die beiden Forderungen aufeinander.

von Raimund Heigl

  •  11.11.2021

Kommentar
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.