Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
11. Kasfest

Der Steirerkas steht bei diesem Fest im Schloss Großsölk im Mittelpunkt

Im Innenhof des Schlosses Großsölk dreht sich am 23. September beim Kasfest alles um den Ennstaler Steirerkas. Kulinarisch können sich die Gäste bei Musik aber auch durch andere steirische Spezialitäten kosten.

von Simone Rendl

  •  23.09.2023

Die beiden Kasprinzessinnen sind beim Kasfest dabei
11. Kasfest
Musikalische Wallfahrt

1050 Menschen laden vor der Basilika in Mariazell zum Großkonzert

Musik, Gesang und Volkstanz – die Vielfalt der steirischen Kultur wird bei der Blasmusik- und Volkskulturwallfahrt "Musik bewegt" im Wallfahrtsort Mariazell miteinander vereint. Mehr als tausend Menschen machen gemeinsam Musik.

von Simone Rendl

  •  23.09.2023

1050 Musiker und Sänger treten beim Großkonzert gemeinsam auf
Musikalische Wallfahrt
Fotoserie

Das war die Steirische Roas in St. Radegund

Eine historische Quellenführung, eine literarische Wanderung und natürlich jede Menge Musik und Volkstanz gab es am Wochenende in St. Radegund, wo die „Steirische Roas“ diesmal Station machte.

04.09.2023

Fotoserie
Musikalischer Rundgang

Volksliedwerk macht Freilichtmuseum Stübing für einen Tag zur Bühne

Einen Spaziergang durch das Freilichtmuseum Stübing verbindet das Steirische Volksliedwerk am 9. September unter dem Motto "Singend durch Österreich" mit einer musikalischen Reise durch das Kulturgut des Landes.

von Simone Rendl

  •  02.09.2023

Im Freilichtmuseum wird gesungen
Musikalischer Rundgang
Vom Aderlass bis zur Pest

Die Geschichte der Medizin wird im Handwerksmuseum Murau lebendig

Das Museumsprojekt "Wer bist du: Steiermark?" erzählt die Geschichte 50 historischer Menschen und Objekte aus der Steiermark, eine davon war die erste Ärztin im Bezirk Murau, deren medizinische Geräte im Handwerksmuseum in Murau liegen.

von Simone Rendl

  •  02.09.2023

Diese Utensilien wurden bei der Geburtshilfe genutzt und sind in Murau zu sehen
Vom Aderlass bis zur Pest
Jubiläumsjahr

Landesjugendchor Cantanima blickt auf 20 Jahre Erfolg zurück

Konzerte in China, Auszeichnungen auf internationen Chorfestivals - Cantanima sind seit 20 Jahren umtriebig. Auch einige Größen der klassischen Musikszene gingen einige Schritte des Weges mit.

von Simone Rendl

  •  09.08.2023

Seit 20 Jahren sind Cantanima erfolgreich
Jubiläumsjahr
Sing- und Dirigierwoche

Wenn Musikbegeisterte eine Woche auf Klassenfahrt gehen

Das Schloss St. Martin verwandelte sich zum wiederholten Male in einen Raum für Musikbegeisterte aus der Steiermark, Niederösterreich und Wien. Eine Woche lang tauchten die Teilnehmenden in die Welt des Gesangs und Dirigierens ein.

von Simone Rendl

  •  09.08.2023

Das Abschlusskonzert fand in der Schlosskirche St. Martin statt
Sing- und Dirigierwoche
Virtuelle Museumstouren

Digitale Plattform vereint die Kultur des Ennstal-Ausseerlandes an einem Ort

Die kulturelle Landschaft der Region Ennstal-Ausseerland auf einen Blick, das Projekt "Kultur.Regional.Digital" macht es möglich. Aufwendige digitale Touren durch zwölf Museen sollen neugierig machen und zu einem Besuch anregen.

von Simone Rendl

  •  22.07.2023

Das Schloss Trautenfels kann jetzt digital besichtigt werden
Virtuelle Museumstouren
Steirische Heimatdichter

Dieser Verband lebt für den Erhalt der Vielfalt der Mundart

Seit 2005 veröffentliche der Bund Steirischer Heimatdichter regelmäßig Bücher voller Geschichten von Autoren aus der Grünen Mark, jetzt wird an der 25. Jubiläumsausgabe gewerkt, die im Herbst erscheint.

von Simone Rendl

  •  22.07.2023

Am 20. Juli wurde der 24. Band präsentiert, im Herbst folgt die Jubiläumsausgabe
Steirische Heimatdichter
Trachtenverband Mürztal

75 Jahre im Zeichen von Tracht, Tradition und Volkstanz

Der Trachtenverband Mürztal feiert am Sonntag sein 75 Jähriges Bestehen. Ganz im Sinne der Trachtenvereine darf sich das Publikum auf viel Tanz, Musik und Brauchtum am Kindberger Kirtag freuen.

von Marie Miedl-Rissner

  •  08.07.2023

Tanzfoto Trachtenverband Mürztal
Trachtenverband Mürztal
Schlosshof St. Martin

Sommerfest mit wirbelnden Dirndln und schnalzende Lederhosen

Heute steht im Schlosshof St. Martin in Graz beim Sommer-Volkstanzfest alles auf Tanz und Tracht. Getanzt werden kann ab 20 Uhr. Der Eintritt kostet zwölf Euro, Mitglieder bezahlen 10 Euro.

von Marie Miedl-Rissner

  •  08.07.2023

Volktanzfest Schlosshof St. Martin
Schlosshof St. Martin
Das Video

Warum das Steirische Volksliedwerk jetzt zum Jodeln in die Tiefgarage ging

Gejodelt wird nur am Berg? Denkste! Das Steirische Volksliedwerk verankert das Jodeln immer wieder auch in der Stadt - jetzt wurde sogar in einer Grazer Tiefgarage ein Schnupperkurs angeboten.

von Michael Wappl

  •  06.07.2023

Jodeln in der Tiefgarage
Das Video
Steirische Volkskultur

Ein Stammtisch mit internationalen Volksmusikklängen

Volksmusik in die Wirtshäuser und Buschenschänke bringen. Das ist das Ziel der Initiative „Musik beim Wirt“. Dabei ist die Musikauswahl aber keinesfalls nur auf die steirische Volksmusik beschränkt.

von Marie Miedl-Rissner

  •  24.06.2023

Interkultureller Sänger- und Musikerstammtisch
Steirische Volkskultur
Neuer Hochschullehrgang in Graz

Volkslieder sollen wieder den Weg ins Klassenzimmer finden

Immer weniger Kinder kommen mit alten Volksliedern und kulturellem Erbe in Berührung. Ein neuer Hochschullehrgang an der PPH in Graz soll berufstätigen Pädagoginnen und Pädagogen dabei helfen, Brauchtum spielerisch zu vermitteln.

Mit Video

von Simone Rendl

  •  10.06.2023

Hochschullehrgang Kulturelles Erbe, 30.05.2023, Graz, Augustinum, Hanschitz, MM
Neuer Hochschullehrgang in Graz
Wagenziehen in der Südoststeiermark

Wo in der Steiermark noch Pfingstbräuche gelebt werden

Gegenstände am Dorfplatz, Männer aus Stroh – viele Pfingstbräuche sind in den vergangenen Jahren verschwunden, in Weinburg am Saßbach in der Südoststeiermark hält man so manche auch heute noch am Leben.

von Johann Schleich

  •  27.05.2023

In Oberweißenbach wurden verschiedenen Gegenstände zu Pfingsten am Dorfplatz angehäuft
Wagenziehen in der Südoststeiermark
Traditionsbetrieb schließt

75 Jahre Wissen beim Schneidern von steirischen Trachten bleiben erhalten

Das Grazer Familienunternehmen Loden Fürst schließt demnächst seine Werkstatt. Mit Geräten, Schnitten und Know-how der Firma baut das Steirische Heimatwerk eine neue Herrenschneiderei auf.

von Andrea Rieger

  •  21.05.2023

Christine und Hans Fürst gaben LH Christopher Drexler Einblick in ihre Werkstatt
Traditionsbetrieb schließt
Freilichtmuseum Stübing

Jahresthema Blackout: Wie Alltag auch ohne Strom funktionieren kann

Von der Politik werden bereits Vorbereitungen für einen möglichen Blackout getroffen. Wie sehr der Strom tatsächlich unseren Alltag beeinflusst, zeigt die Jahresausstellung des Freilichtmuseums Stübing – "Mit ohne Strom".

Mit Fotos und Video

von Simone Rendl

  •  13.05.2023

Mit Thementagen will das Team des Freilichtmuseums Tipps für den möglichen Blackout geben
Freilichtmuseum Stübing
Chorfestival Voices of Spirit

1000 Sängerinnen und Sänger bevölkern die Altstadt

Von 17. bis 21. Mai wird die Stadt Graz beim Chorfestival Voices of Spirit wieder mit dem Gesang talentierter Stimmen gefüllt. The Swingles aus Großbritannien sind als "Artists in Residence" dabei und singen im Stefaniensaal.

von Simone Rendl

  •  13.05.2023

Bei der "Langen Nacht der Chöre" hat der künstlerische Leiter Franz Herzog (r.) 40 Chöre zu Gast
Chorfestival Voices of Spirit
Volkskultur

Der letzte steirische Sämischgerber und sein Naturgeheimnis

Sämisch gegerbtes Wildleder gilt als das feinste Leder. Robin Schlüßlmayr ist der letzte steirische Gerber, der diese Tradition hochhält.

Mit Video

von Christian Penz

  •  15.04.2023

Robin Schlüßlmayr auf dem Dachboden, wo die Häute trocknen
Volkskultur
Bei Anna und Franz

In Werkstatt und Atelier geschaut: Dort, wo Kunst Familiensache ist

Bei Anna und Franz Tropper in Gnas nehmen aktuell frühlingshafte Ideen künstlerische Gestalt an. Ein Blick in Werkstatt, Atelier und auf den Zeichentisch der fünfköpfigen Familie in Gnas.

von Katrin Schwarz

  •  01.04.2023

In Gnas gehen Franz und Anna Tropper ihrer kreativen Ader nach und gestalten steirisches Kunsthandwerk
Bei Anna und Franz
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.