Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Erdöl-Professor im Gespräch

Herbert Hofstätter: "Bisher gab es zu wenig Motivation, Energie zu sparen"

Herbert Hofstätter, Professor am Department Petroleum Engineering an der Montanuniversität Leoben, über die flächendeckend forcierte E-Mobilität, die Bedeutung von Kohlenwasserstoffen und die unabdingbare Notwendigkeit, Energie zu sparen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  29.01.2023

herbert hofstaetter, montanuniversitaet leoben, department petroleum engineering
Erdöl-Professor im Gespräch
Neues CD-Labor in Leoben

Leobener forschen für eine umweltfreundlichere Stahlerzeugung

In einem neuen Christian-Doppler-Labor an der Montanuniversität Leoben arbeiten die Forscher an Lösungen für eine umweltfreundlichere Stahlerzeugung. Geleitet wird es von Professor Ronald Schnitzer.

17.01.2023

montanuniversitaet leoben, christian doppler-labor, eroeffnung
Neues CD-Labor in Leoben
Montanuniversität Leoben

Mit fertigen Lösungen hilft Forscherteam der Industrie bei der Energiewende

NEFI ist ein Innovationsverbund mit einem Team der Montanuniversität Leoben, der das Ziel hat, Unternehmen beim Einsparen von CO₂ zu unterstützen und nachhaltige Lösungen zu präsentieren. Damit soll das nationale Klimaziel erreicht werden.

von Isabella Jeitler

  •  22.12.2022

Montanuniversität Leoben
Montanuniversität Leoben

Institut für Elektrotechnik wird nun interimistisch geleitet

Kürzlich übernahm Bernhard Zagar die interimistische Leitung des Instituts für Elektrotechnik der Montanuniversität Leoben. Er wird es so lange bleiben, bis ein Nachfolger bestellt wird.

21.12.2022

Montanuniversität Leoben
Karriere in den USA

Montanist Peter Pulm ist jetzt in leitender Funktion bei Google

Peter Pulm (38) studierte an der Montanuniversität und war in Leoben auch politisch tätig. Seit 2018 lebt und arbeitet er in New York City. Vor Kurzem wechselte in eine leitende Funktion beim Weltkonzern Google.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  18.12.2022

peter pulm, leoben, new york city, manhattan
Karriere in den USA
Montanuniversität Leoben

Peter Moser folgt im Oktober 2023 Wilfried Eichlseder als Rektor nach

Nachdem vor einer Woche ein Dreiervorschlag für die Nachfolge von Wilfried Eichlseder als Rektor der Montanuniversität Leoben bekannt wurde, fiel Donnerstag die Entscheidung: Bergbau-Professor und Vizerektor Peter Moser folgt Wilfried Eichlseder.

15.12.2022

Montanuniversität Leoben
Köpfe des Jahres 2022

Diese "Motoren" kurbeln die Wirtschaft und Forschung der Obersteiermark an

In fünf Kurzporträts präsentieren wir Ihnen die Nominierten der Köpfe des Jahres 2022 in der Kategorie "Wirtschaft und Forschung". Wem geben Sie Ihre Stimme?

14.12.2022

Köpfe des Jahres 2022
Entscheidung nächste Woche

Eine Frau und zwei Männer im Rennen um das Rektorat der Montanuniversität

Die Entscheidung für die Nachfolge für den Ende September 2023 aus dem Amt scheidenden Rektor der Montanuniversität, Wilfried Eichlseder, wird kommende Woche zwischen drei Kandidaten fallen.

von Johanna Birnbaum

  •  09.12.2022

Entscheidung nächste Woche
Montanuniversität Leoben

Kein Personalabbau, aber weniger Geld für Forschungsinfrastruktur

Wilfried Eichlseder, Rektor der Montanuniversität Leoben, ist trotz Krisen zuversichtlich: Man werde 2023 keine personellen Einschnitte vornehmen, aber Investitionen besonders genau auf den Prüfstand stellen müssen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  08.12.2022

wilfried eichlseder, montanuniversitaet leoben, rektor
Montanuniversität Leoben
Abfallwirtschaft im Fokus

Recy- und Depotech: Leoben ist Zentrum der Kreislaufwirtschaft

Bei der Konferenz "Recy- & Depotech" vernetzen sich Wissenschaftler, Unternehmer und Kommunalvertreter aus Europa an der Montanuniversität Leoben, um über das Thema Rohstoffsicherheit zu beraten.

10.11.2022

montanuniversitaet leoben, leoben, recy- und depotech
Abfallwirtschaft im Fokus
Montanuniversität Leoben

Christoph Rameshan folgt Werner Sitte als Lehrstuhl-Leiter nach

Christoph Rameshan ist neuer Leiter des Lehrstuhls für Physikalische Chemie an der Montanuniversität Leoben. Er folgt in dieser Funktion Werner Sitte nach, der den Lehrstuhl seit 2004 leitete.

30.10.2022

Montanuniversität Leoben
31 Millionen Euro

Studienzentrum der Montanuniversität Leoben für 1500 Studierende ist eröffnet

Freitag wurde das neue Studienzentrum der Montanuniversität Leoben feierlich eröffnet. Moderne Architektur, nachhaltige Materialien und auf den Studienbetrieb abgestimmte Bauweise stehen im Mittelpunkt des Neubaus.

von Johanna Birnbaum

  •  07.10.2022

31 Millionen Euro
Montanuniversität Leoben

Feierliche Eröffnung des neuen Montanuni-Studienzentrums

07.10.2022

Montanuniversität Leoben
Unterrichtssprache Englisch

Nächster Schritt am Weg zu einer internationalen Schule in Leoben

13 englischsprachige Kinder aus diversen Nationen sind in einer Mehrstufenklasse an der Volksschule Pestalozzi ins Schuljahr gestartet - ein wichtiger Schritt am Weg zu einer internationalen Schule.

28.09.2022

leoben, schule, schulen, internationale schule
Unterrichtssprache Englisch
Starthilfe für Gründer

Die Idee gilt als Eintrittskarte zur Start-Up-Werkstatt in Leoben

Von 7. bis 9. Oktober geht in Leoben zum sechsten Mal die Start-Up-Werkstatt in Szene. Innovative Gründer erhalten wertvolle Inputs sowie Feedback von Experten, um ihre Geschäftsideen voranzutreiben.

17.09.2022

Start-Up-Werkstatt Leoben, Gruenderinitiative, Start-Ip, Ideenentwicklung
Starthilfe für Gründer
Naturgefahrenmanagement

Am Erzberg erfolgte der Spatenstich für neues "Nagema"-Forschungszentrum

Am Montag erfolgte am Erzberg der Spatenstich für das Projekt "Nagema", ein Forschungszentrum für Naturgefahrenmanagement. Im Fokus steht die Weiterentwicklung von Steinschlagschutzsystemen.

von Verena Strobl

  •  12.09.2022

Naturgefahrenmanagement
Reise in die Slowakei

Knappschaft Vordernberg nimmt an den "Salamander-Tagen" teil

Die Knappschaft Vordernberg begibt sich auf eine Reise nach Banská Štiavnica in der Slowakei. Man ist die einzige bergmännische Vereinigung aus Österreich, die sich an den "Salamander-Tagen" beteiligt.

01.09.2022

Reise in die Slowakei
Wasserstoff

17 Millionen Euro für Forschung in Graz und Leoben

Wissenschaftsminister Martin Polaschek brachte den beiden technischen Universitäten des Landes zusätzliche Mittel für Grundlagenforschung. Das Land Steiermark will beim Thema Wasserstoff ganz vorne mitmischen.

von Norbert Swoboda

  •  15.07.2022

Wasserstoff
Zerstörerischer Akt

Regenbogen-Zebrastreifen in Leoben fünf Tage nach Aufmalen übersprüht

Nur fünf Tage nach dem Aufmalen eines bunten Regenbogen-Zebrastreifens vor dem Bahnhof Leoben als Symbol für Toleranz und Vielfalt wurde dieser bereits mit schwarzem Spray verunstaltet. Die Polizei ermittelt.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  09.07.2022

leoben, bahnhof, regenbogen-zebrastreifen
Zerstörerischer Akt
Ö3-Wecker in Leoben

Stadt Leoben hat einen von fünf Regenbogen-Zebrastreifen gewonnen

Als zweite von fünf Gewinnern erhielt die Stadt Leoben Montag einen Regenbogen-Zebrastreifen der Ö3-Aktion "Der Ö3-Wecker macht's bunt". Der neue Schutzweg liegt beim Bahnhof in der Nähe der Montanuniversität Leoben.

04.07.2022

Ö3-Wecker in Leoben
Eine unvergessliche Ballnacht

Montanuniversität Leoben lud zum Ball in Live Congress

Am vergangenen Freitagabend lud die Montanuniversität Leoben zu einer festlichen und stimmungsvollen Nacht in den Live Congress.

25.06.2022

Eine unvergessliche Ballnacht
Neue Studien

Montanuni Leoben will in nächsten zehn Jahren Studierendenanzahl verdoppeln

Ab Herbst gibt es zwei neue englischsprachige Bachelorstudien – in den kommenden zehn Jahren soll die Studierendenzahl verdoppelt werden.

22.06.2022

Neue Studien
Dämmwollabfall

Wie eine junge Forscherin dazu beiträgt, dass sich das Gesetz ändert

An der Montanuni Leoben findet eine junge Forscherin Wege, Dämmwolle zu recyceln. Damit sie nicht mehr auf der Deponie landet.

von Anna Stockhammer

  •  26.05.2022

Montanuni theresa sattler daemmwolle
Dämmwollabfall
2,5 Forschungsmillionen

Industrie und Land Steiermark forcieren Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft

Austrian Society for Metallurgy and Materials und Land Steiermark loben 2,5 Millionen Euro Unterstützung von bis zu zehn Forschungsprojekten im Bereich Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz aus.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  18.05.2022

asmet, asmet-forum, leoben, montanuniversitaet, montanuni
2,5 Forschungsmillionen
Lange Nacht der Forschung

Spannende Tour für Jung und Alt durch Leobener Forschungsstätten

Die "Lange Nacht der Forschung" ist Österreichs größtes Forschungsevent. Am Freitag, dem 20. Mai, nehmen auch wieder Einrichtungen in der Region Leoben daran teil. Der Eintritt ist frei.

18.05.2022

lange nacht der forschung, leoben, montanuniversitaet
Lange Nacht der Forschung
Polizei vermutet Hassakt

Regenbogenflagge an der Montanuni Leoben angezündet und zerschnitten

Bisher unbekannte Täter schlugen vor der Montanuniversität Leoben zweimal zu, um eine Regenbogenflagge als sichtbares Zeichen für die Vielfalt und einen toleranten Umgang miteinander zu zerstören.

von Stephanie Gaberle

  •  06.05.2022

leoben, montanuniversitaet, regenbogenfahne, fahne, flagge
Polizei vermutet Hassakt
Österreichisches Gießereiinstitut

Gerhard Schindelbacher übergibt Geschäftsführung an Christa Zengerer

Christa Zengerer wird neue Geschäftsführerin des Österreichischen Gießereiinstituts in Leoben. Sie tritt die Nachfolge von Gerhard Schindelbacher an, der nach 37 Jahren beim ÖGI in Pension geht.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  01.05.2022

Österreichisches Gießereiinstitut
150.000 Euro Preisgeld

Stefan Pogatscher von der Montanuni Leoben holte sich Houska-Sonderpreis

Stefan Pogatscher von der Montanuniversität Leoben und Clemens Zierhofer von der Universität Innsbruck gewannen ex aequo Houskapreis 2022 All Stars.

29.04.2022

150.000 Euro Preisgeld
Montanuni hat zentrale Rolle

Kindberg wird erste MINT-Mittelschule der Region Obersteiermark Ost

Obersteiermark Ost ist die erste Bildungsregion in Österreich, die sich mit einer Strategie der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – annimmt. Ein neuer Lehrplan ist in Ausarbeitung. Der Fokus liegt auf fächerübergreifenden Anwendungen.

von Johanna Birnbaum

  •  26.04.2022

Montanuni hat zentrale Rolle
200 Jahre in Vordernberg

Walter Hubner: "Erzherzog Johann prägte den Ort wie kein anderer"

Mit Festlichkeiten und Programm feiert man in Vordernberg in diesem Jahr, dass sich Erzherzog Johann vor 200 Jahren in der Marktgemeinde niedergelassen hat und sie nachhaltig prägte. Am 9. Juli gibt es ein großes Erzherzog-Johann-Fest.

von Johanna Birnbaum

  •  23.04.2022

200 Jahre in Vordernberg
Bergbau im Mittelpunkt

Leoben im Zeichen von Rohstoffen, Sicherheit und einer Weltneuheit

Anlässlich des 60. Jubiläums der Jahrestagung für Sicherheit im Bergbau und des 70-jährigen Bestehens des Bergmännischen Verbandes Österreichs wurde beides gemeinsam in Leoben gefeiert.

20.04.2022

Bergbau im Mittelpunkt
Montanuniversität Leoben

Michael Tost als neuer Professor für Nachhaltige Bergbautechnik vorgestellt

Neben der Vorstellung des neuen Professors sowie Ehrungen für besondere Verdienste graduierte die Montanuniversität Leoben im Rahmen einer akademischen Feier 55 Diplomingenieure und promovierte fünf Doktoren.

17.04.2022

Montanuniversität Leoben
Drachenbootfest in Leoben

Frisch gegründeter Paddelsportclub hat viele Ideen im Köcher

Am Freitag, dem 15. April, geht der Gründerstammtisch des Paddelsportclubs Leoben in Szene. Als erstes großes Event wird im Juni ein Drachenbootfest auf der Mur nach asiatischem Vorbild stattfinden.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  12.04.2022

lukas neumayr, leoben, paddeln, paddelsportclub leoben
Drachenbootfest in Leoben
Internationale Teilnehmer

An der Montanuniversität Leoben stehen Jungphysiker am Prüfstand

Internationale und österreichische Nachwuchsphysiker beweisen sich beim 24. Austrian Young Physicists' Tournament an der Montanuniversität Leoben, das am Donnerstag offiziell eröffnet wurde.

07.04.2022

montanuniversitaet leoben, leoben, montanuni
Internationale Teilnehmer
Schüler und Studierende

Montanuni Leoben und PPH Augustinum starten "Lehr-Lern-Labor"

Gemeinsam haben die Montanuniversität Leoben und die Private Pädagogische Hochschule Augustinum ein "Lehr-Lern-Labor" etabliert. Es richtet sich an Schüler von sechs bis elf Jahren und behandelt Themen entlang des Wertschöpfungszyklus.

30.03.2022

Schüler und Studierende
Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge

Stadt Leoben stellt zwölf Gemeindewohnungen zur Verfügung

Die Stadt Leoben unterstützt Flüchtlinge aus der Ukraine mit insgesamt zwölf Gemeindewohnungen. Außerdem gibt es Unterstützung für Kindergartenbetreuung und eine Soforthilfe für Studierende an der Montanuniversität.

24.03.2022

leoben, schwammerlturm
Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Montanuniversität Leoben

Auszeichnung für junge Wissenschaftlerinnen am Weltfrauentag

Pünktlich zum Weltfrauentag am Dienstag hob die Montanuniversiät Leoben mit der Verleihung des Wissenschaftspreises für Montanistinnen die Leistungen von Frauen besonders hervor.

09.03.2022

Montanuniversität Leoben
48-Stunden-Lauf

Leobener Spendenmarathon für vierjährigen Moritz geht in die zweite Runde

Nachdem bei der Premiere der Spendenkampagne "Laufen für Moritz" im Vorjahr über 3000 Euro gesammelt werden konnten, stellen sich in Leoben aktuell wieder Freiwillige rund um Gerald Koinig der Herausforderung eines 48-Stunden-Laufes, um den vierjährigen Moritz aus St. Johann im Pongau zu unterstützen.

von Verena Strobl

  •  04.03.2022

48-Stunden-Lauf
Ukraine-Krieg

Stipendien, Spenden, Forschung: Montanuni Leoben nimmt enge Russland-Beziehung unter die Lupe

Die Montanuniversität Leoben hat traditionell sehr enge Beziehungen zu russischen Partnern, der Lukoil-Konzern etwa zahlt Stipendien. Das Verhältnis wird nun gemeinsam mit dem Bildungsministerium neu bewertet – wie für alle anderen österreichischen Unis auch.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  28.02.2022

Ukraine-Krieg
Kommentar

Überbordende Bodenversiegelung ist bei der Stadtentwicklung zu vermeiden

Strategisch günstig gelegener Grund ist teuer: Auch die Montanuniversität Leoben ist daher sicherlich gut beraten, bei der Weiterentwicklung des Unicampus mit großer Umsicht und Weitsicht vorzugehen.

02.02.2022

Kommentar
Mehr Platz für Forschung

Campus der Montanuniversität Leoben soll auch in Leitendorf erweitert werden

Die Montanuniversität Leoben hat nach dem Kauf der ehemaligen Magindag-Gründe in Leitendorf eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, um festzustellen, was dort entstehen könnte. Erste Baustufe des Studienzentrums in der Peter Tunner-Straße steht indes vor der Fertigstellung.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  02.02.2022

leoben, montanuniversitaet, magindag, magindag-gelaende
Mehr Platz für Forschung
Montanuniversität Leoben

Kunststofftechnikerin erhielt Wissenschaftspreise für Doktorarbeit

Anja Gosch, Absolventin der Studienrichtung Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben, wurde für ihre Doktorarbeit mit dem Wilfried-Ensinger-Preis und dem ZwickRoell Science-Award ausgezeichnet.

22.12.2021

Montanuniversität Leoben
Bildungsallianz

Montanuniversität Leoben leitet "Europäische Universität" mit sieben Universitäten

Als erste österreichische Universität leitet die Montanuniversität eine "Europäische Universität", bestehend aus sieben Hochschulen, welche die Bereiche Lehre, Forschung und Außenwirkung in Zukunft verschmelzen lassen wollen.

von Johanna Birnbaum

  •  03.11.2021

Bildungsallianz
Zentrum am Berg

Tunnelforschungszentrum eröffnet: "Europäischer Leuchtturm mit weltweiter Wirkung"

Mit einem Jahr Verspätung wurde Montag das Tunnelforschungszentrum "Zentrum am Berg" im Beisein von Ministern, der Landesspitze und Vertretern der Wirtschaft offiziell eröffnet.

Mit Video und Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  18.10.2021

LH Hermann Schützenhöfer, Waltraud Klasnic, Robert Galler, Martha Mühlburger, Hannes Androsch, Minister Heinz Faßmann , Barbara Eibinger-Miedl, Ursula Lackner und Rektor Wilfried Eichlseder
Zentrum am Berg
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.