Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
2,5 Forschungsmillionen

Industrie und Land Steiermark forcieren Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft

Austrian Society for Metallurgy and Materials und Land Steiermark loben 2,5 Millionen Euro Unterstützung von bis zu zehn Forschungsprojekten im Bereich Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz aus.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  18.05.2022

asmet, asmet-forum, leoben, montanuniversitaet, montanuni
2,5 Forschungsmillionen
Lange Nacht der Forschung

Spannende Tour für Jung und Alt durch Leobener Forschungsstätten

Die "Lange Nacht der Forschung" ist Österreichs größtes Forschungsevent. Am Freitag, dem 20. Mai, nehmen auch wieder Einrichtungen in der Region Leoben daran teil. Der Eintritt ist frei.

18.05.2022

lange nacht der forschung, leoben, montanuniversitaet
Lange Nacht der Forschung
Polizei vermutet Hassakt

Regenbogenflagge an der Montanuni Leoben angezündet und zerschnitten

Bisher unbekannte Täter schlugen vor der Montanuniversität Leoben zweimal zu, um eine Regenbogenflagge als sichtbares Zeichen für die Vielfalt und einen toleranten Umgang miteinander zu zerstören.

von Stephanie Gaberle

  •  06.05.2022

leoben, montanuniversitaet, regenbogenfahne, fahne, flagge
Polizei vermutet Hassakt
Österreichisches Gießereiinstitut

Gerhard Schindelbacher übergibt Geschäftsführung an Christa Zengerer

Christa Zengerer wird neue Geschäftsführerin des Österreichischen Gießereiinstituts in Leoben. Sie tritt die Nachfolge von Gerhard Schindelbacher an, der nach 37 Jahren beim ÖGI in Pension geht.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  01.05.2022

Österreichisches Gießereiinstitut
150.000 Euro Preisgeld

Stefan Pogatscher von der Montanuni Leoben holte sich Houska-Sonderpreis

Stefan Pogatscher von der Montanuniversität Leoben und Clemens Zierhofer von der Universität Innsbruck gewannen ex aequo Houskapreis 2022 All Stars.

29.04.2022

150.000 Euro Preisgeld
Montanuni hat zentrale Rolle

Kindberg wird erste MINT-Mittelschule der Region Obersteiermark Ost

Obersteiermark Ost ist die erste Bildungsregion in Österreich, die sich mit einer Strategie der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – annimmt. Ein neuer Lehrplan ist in Ausarbeitung. Der Fokus liegt auf fächerübergreifenden Anwendungen.

von Johanna Birnbaum

  •  26.04.2022

Montanuni hat zentrale Rolle
200 Jahre in Vordernberg

Walter Hubner: "Erzherzog Johann prägte den Ort wie kein anderer"

Mit Festlichkeiten und Programm feiert man in Vordernberg in diesem Jahr, dass sich Erzherzog Johann vor 200 Jahren in der Marktgemeinde niedergelassen hat und sie nachhaltig prägte. Am 9. Juli gibt es ein großes Erzherzog-Johann-Fest.

von Johanna Birnbaum

  •  23.04.2022

200 Jahre in Vordernberg
Bergbau im Mittelpunkt

Leoben im Zeichen von Rohstoffen, Sicherheit und einer Weltneuheit

Anlässlich des 60. Jubiläums der Jahrestagung für Sicherheit im Bergbau und des 70-jährigen Bestehens des Bergmännischen Verbandes Österreichs wurde beides gemeinsam in Leoben gefeiert.

20.04.2022

Bergbau im Mittelpunkt
Montanuniversität Leoben

Michael Tost als neuer Professor für Nachhaltige Bergbautechnik vorgestellt

Neben der Vorstellung des neuen Professors sowie Ehrungen für besondere Verdienste graduierte die Montanuniversität Leoben im Rahmen einer akademischen Feier 55 Diplomingenieure und promovierte fünf Doktoren.

17.04.2022

Montanuniversität Leoben
Drachenbootfest in Leoben

Frisch gegründeter Paddelsportclub hat viele Ideen im Köcher

Am Freitag, dem 15. April, geht der Gründerstammtisch des Paddelsportclubs Leoben in Szene. Als erstes großes Event wird im Juni ein Drachenbootfest auf der Mur nach asiatischem Vorbild stattfinden.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  12.04.2022

lukas neumayr, leoben, paddeln, paddelsportclub leoben
Drachenbootfest in Leoben
Internationale Teilnehmer

An der Montanuniversität Leoben stehen Jungphysiker am Prüfstand

Internationale und österreichische Nachwuchsphysiker beweisen sich beim 24. Austrian Young Physicists' Tournament an der Montanuniversität Leoben, das am Donnerstag offiziell eröffnet wurde.

07.04.2022

montanuniversitaet leoben, leoben, montanuni
Internationale Teilnehmer
Schüler und Studierende

Montanuni Leoben und PPH Augustinum starten "Lehr-Lern-Labor"

Gemeinsam haben die Montanuniversität Leoben und die Private Pädagogische Hochschule Augustinum ein "Lehr-Lern-Labor" etabliert. Es richtet sich an Schüler von sechs bis elf Jahren und behandelt Themen entlang des Wertschöpfungszyklus.

30.03.2022

Schüler und Studierende
Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge

Stadt Leoben stellt zwölf Gemeindewohnungen zur Verfügung

Die Stadt Leoben unterstützt Flüchtlinge aus der Ukraine mit insgesamt zwölf Gemeindewohnungen. Außerdem gibt es Unterstützung für Kindergartenbetreuung und eine Soforthilfe für Studierende an der Montanuniversität.

24.03.2022

leoben, schwammerlturm
Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Montanuniversität Leoben

Auszeichnung für junge Wissenschaftlerinnen am Weltfrauentag

Pünktlich zum Weltfrauentag am Dienstag hob die Montanuniversiät Leoben mit der Verleihung des Wissenschaftspreises für Montanistinnen die Leistungen von Frauen besonders hervor.

09.03.2022

Montanuniversität Leoben
48-Stunden-Lauf

Leobener Spendenmarathon für vierjährigen Moritz geht in die zweite Runde

Nachdem bei der Premiere der Spendenkampagne "Laufen für Moritz" im Vorjahr über 3000 Euro gesammelt werden konnten, stellen sich in Leoben aktuell wieder Freiwillige rund um Gerald Koinig der Herausforderung eines 48-Stunden-Laufes, um den vierjährigen Moritz aus St. Johann im Pongau zu unterstützen.

von Verena Strobl

  •  04.03.2022

48-Stunden-Lauf
Ukraine-Krieg

Stipendien, Spenden, Forschung: Montanuni Leoben nimmt enge Russland-Beziehung unter die Lupe

Die Montanuniversität Leoben hat traditionell sehr enge Beziehungen zu russischen Partnern, der Lukoil-Konzern etwa zahlt Stipendien. Das Verhältnis wird nun gemeinsam mit dem Bildungsministerium neu bewertet – wie für alle anderen österreichischen Unis auch.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  28.02.2022

Ukraine-Krieg
Kommentar

Überbordende Bodenversiegelung ist bei der Stadtentwicklung zu vermeiden

Strategisch günstig gelegener Grund ist teuer: Auch die Montanuniversität Leoben ist daher sicherlich gut beraten, bei der Weiterentwicklung des Unicampus mit großer Umsicht und Weitsicht vorzugehen.

02.02.2022

Kommentar
Mehr Platz für Forschung

Campus der Montanuniversität Leoben soll auch in Leitendorf erweitert werden

Die Montanuniversität Leoben hat nach dem Kauf der ehemaligen Magindag-Gründe in Leitendorf eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, um festzustellen, was dort entstehen könnte. Erste Baustufe des Studienzentrums in der Peter Tunner-Straße steht indes vor der Fertigstellung.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  02.02.2022

leoben, montanuniversitaet, magindag, magindag-gelaende
Mehr Platz für Forschung
Montanuniversität Leoben

Kunststofftechnikerin erhielt Wissenschaftspreise für Doktorarbeit

Anja Gosch, Absolventin der Studienrichtung Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben, wurde für ihre Doktorarbeit mit dem Wilfried-Ensinger-Preis und dem ZwickRoell Science-Award ausgezeichnet.

gestern

Montanuniversität Leoben
Bildungsallianz

Montanuniversität Leoben leitet "Europäische Universität" mit sieben Universitäten

Als erste österreichische Universität leitet die Montanuniversität eine "Europäische Universität", bestehend aus sieben Hochschulen, welche die Bereiche Lehre, Forschung und Außenwirkung in Zukunft verschmelzen lassen wollen.

von Johanna Birnbaum

  •  03.11.2021

Bildungsallianz
Zentrum am Berg

Tunnelforschungszentrum eröffnet: "Europäischer Leuchtturm mit weltweiter Wirkung"

Mit einem Jahr Verspätung wurde Montag das Tunnelforschungszentrum "Zentrum am Berg" im Beisein von Ministern, der Landesspitze und Vertretern der Wirtschaft offiziell eröffnet.

Mit Video und Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  18.10.2021

LH Hermann Schützenhöfer, Waltraud Klasnic, Robert Galler, Martha Mühlburger, Hannes Androsch, Minister Heinz Faßmann , Barbara Eibinger-Miedl, Ursula Lackner und Rektor Wilfried Eichlseder
Zentrum am Berg
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2022, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
comments