Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Einfache Sprache

In Althofen wird ein Freizeit-Zentrum gebaut

Die Gespräche für den Bau eines Freizeit-Zentrums in Althofen sind abgeschlossen. Das Freizeit-Zentrum wird in der Nähe vom Bahnhof gebaut. Es wird einen Indoor-Spielplatz und ein Gast-Haus geben.  Eine Boulder-Halle wird später gebaut.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  26.09.2023

Alexander Lauritsch will in diesem Gebäude ein Familien- und Freizeitzentrum errichten
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Welt-Demenztag

Am 21. September war Welt-Demenztag. Ungefähr 10.000 Menschen in Kärnten haben eine Demenz-Erkrankung.  Seit 30 Jahren gibt es in Klagenfurt eine Selbsthilfe-Gruppe für Angehörige.

26.09.2023

Einfache Sprache
Einfache Sprache

Beim Harley Treffen geht es nicht nur um Geld

von Übersetzer: Armin Lorbek

  •  26.09.2023

Michaela Tiefenbacher ist Tourismusobfrau in Finkenstein
Einfache Sprache
Einfache Sprache

In Wolfsberg gibt es wieder einen großen Floh-Markt

von Übersetzerin: Martina Sattler

  •  26.09.2023

Die ersten Megaflohmärkte wurden bisher gut angenommen
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Die ÖBB bauen in Kärnten 7 Photovoltaik-Anlagen

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  26.09.2023

Einfache Sprache
 

Mehr zum Thema

Der Guide Michelin soll wiederkommen

von Kleine Zeitung Inklusiv/Team Lebensgroß

Einfache Sprache
Einfache Sprache

Der Guide Michelin soll wiederkommen

von Kleine Zeitung Inklusiv/Team Lebensgroß

  •  heute

Einfache Sprache

"Monster-Wölfe" sollen Raubtiere verjagen

von Kleine Zeitung Inklusiv/Team Lebensgroß

  •  heute

Einfache Sprache

Ungarisch-Österreichischer Physiker erhält Nobelpreis

von Kleine Zeitung Inklusiv/Team Lebensgroß

  •  heute

Werbung
Werbung
Schon gelesen?

Morgenpost

Das beste Frühstück für Ihr Postfach: Die Chefredaktion der Kleinen Zeitung blickt in den Tag und kommentiert das aktuelle Geschehen.

Newsletter abonnieren
Datenschutzinformation
Werbung
Nachrichten in einfacher Sprache

Menschen mit Behinderungen sind gute Arbeits-Kräfte im Handel

Es gibt viele Menschen, die eine Behinderung haben. Viele Menschen mit Behinderungen haben in Österreich keine Arbeit. Menschen mit Behinderungen sind gute Arbeits-Kräfte. Die Geschäfte Billa und Ikea haben zum Beispiel Menschen mit Behinderungen eingestellt.

20.09.2023

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in einfacher Sprache

Wegen der neuen Straßenverkehrs-Ordnung gibt es in Kärnten Probleme

Viele Menschen in Kärnten verstehen die neuen Regeln nicht. Die Polizei ist mit den neuen Regeln auch nicht einverstanden. Das Bundes-Ministerium will die Regeln nicht überarbeiten.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  20.09.2023

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in einfacher Sprache

Ein Abend für ehrenamtliche Helfer

Heuer war für die Einsatz-Kräfte ein schweres Jahr. Die Freiwilligen waren viele Tage im Einsatz, um bei den Unwettern zu helfen. Die Helfer wurden am 12. September bei der „Stille Helden“-Gala geehrt.

20.09.2023

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in einfacher Sprache

In Kärnten möchte man die 100 km/h auf der Auto-Bahn nicht abschaffen

Das Land Salzburg möchte die 100 km/h auf der Auto-Bahn abschaffen. In Kärnten soll man bei schlechter Luft weiter 100 km/h fahren. Wenn man schneller als 100 km/h fährt, gibt es mehr Luft-Verschmutzung. Die FPÖ in Kärnten möchte, dass man auf der Auto-Bahn immer 130 km/h fahren kann.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  20.09.2023

Nachrichten in einfacher Sprache
Einfache Sprache

Gefährlicher Straßen-Übergang für Menschen mit Seh-Beeinträchtigung in Spittal

Man weiß noch nicht, ob der neue Kreis-Verkehr in Spittal für Fuß-Gänger sicher ist. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten findet den Kreis-Verkehr nicht gut.

von Übersetzter: Oliver Kascelan

  •  12.09.2023

Heinz Pfeifer orientiert sich beim Überqueren vor allem am Leitstreifen
Einfache Sprache
Einfache Sprache

In den Schulen gibt es heuer einen Roboter

Das Land Kärnten hat für die Schulen einen Roboter gekauft. Mit dem Roboter sollen die Schüler etwas über künstliche Intelligenz lernen. 60 Quer-Einsteiger werden als Lehrer unterrichten. Heuer gibt es wieder mehr Schul-Anfänger.

12.09.2023

Landesrat Daniel Fellner, Bildungsdirektorin Isabella Penz mit Roboter Elias
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Stimmen Sie für die Heldinnen und Helden in der Pflege

Bis 25. September kann man für die Pflege-Kräfte in Kärnten abstimmen.

von Übersetzerin: Martina Sattler

  •  07.09.2023

Vita-Pflege-Award
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Zwei Kärntner haben ein Mittel gegen Schimmel

Marlen und Gert Spitaler aus Maria Saal haben ein natürliches Mittel gegen Schimmel.Damit wollen sie Menschen helfen, die durch Unwetter Schimmel im Haus haben.

von Übersetzer: Armin Lorbek

  •  07.09.2023

Marlen und Gert Spitaler aus Maria Saal stellen effektive Mikoorganismen her. Unter anderem nutzt man diese im Garten oder zur Schimmelbekämpfung im Keller
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Auch heuer freuen sich wieder viele auf das Harley-Treffen

Das Harley-Treffen am Faaker See hat bereits begonnen. Viele Harley-Fahrer sind letzte Woche schon angekommen. Am 5. September 2023 wurde das Treffen eröffnet.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  07.09.2023

Die ersten Biker sind schon da.
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Das Hilfswerk warnt in Kärnten vor falschen Spenden-Sammlern

In Kärnten wurden Personen gesehen, die in Hilfswerk-Kleidung von Haus zu Haus gehen und Spenden sammeln. Die Personen sind aber nicht vom Hilfswerk.

von Übersetzer: Armin Lorbek

  •  31.08.2023

Einfache Sprache
Einfache Sprache

Arbeitslose finden im „welt.garten“ wieder eine Arbeit

Im Garten vom Kloster Wernberg gibt es Arbeit für Menschen, die lange keine Arbeit hatten. Während die Personen im „welt.garten“ arbeiten, finden viele schon eine Arbeit in einer Firma.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  31.08.2023

Der "welt.garten" beim Kloster Wernberg bietet Langzeitarbeitslosen Beschäftigung
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Die Volks-Hochschule Villach hat neue Kurse

Die Volks-Hochschule in Villach ist mit ihren Kursen immer am neusten Stand.Heuer bietet die Volks-Hochschule Villach auch etwas zum Thema Nachhaltigkeit an.

von Übersetzer: Armin Lorbek

  •  31.08.2023

Geschäftsführerin Beate Gfrerer und Bezirksstellenkoordinatorin Felicitas Wachschütz
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Es gibt wieder öfter Betrugs-Versuche über das Telefon

Immer mehr Menschen rufen bei der Telekom-Regulierungs-Behörde an und beschweren sich über Betrüger. Die Betrüger rufen mit echten Telefon-Nummern an.

von Übersetzer: Armin Lorbek

  •  30.08.2023

Einfache Sprache
Einfache Sprache

In Kärnten gibt es ein neues Arbeits-Projekt für Menschen mit Behinderung

20 Personen können ab Herbst einen 1. Versuch am Arbeits-Markt machen. Die Kärntner Behinderten-Anwältin findet das gut. Menschen mit Behinderung sollen auch ein Gehalt bekommen.

von Übersetzer: Armin Lorbek

  •  25.08.2023

Menschen, die als arbeitsunfähig gelten, arbeiten
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Nach den Überschwemmungen in Kärnten gibt es nun eine Gelsen-Plage

In den letzten 2 Wochen haben sich die Gelsen stark vermehrt. In Kärnten hat sich jetzt auch die Busch-Mücke eingebürgert. Die Wespen sind heuer aber selten.

von Übersetzer: Armin Lorbek

  •  22.08.2023

Einfache Sprache
Einfache Sprache

Mit 5.000 Euro werden in Oberkärnten und Osttirol die besten Ideen belohnt

Die Ideen von den Bewohnerinnen und Bewohnern des „Südalpen-Raums“ sind gefragt. Man möchte, dass die Ortskerne mehr belebt und erhalten werden. Dafür braucht man Ideen aus der Bevölkerung. Man kann die Ideen über das Internet einreichen.

von Übersetzer: Armin Lorbek

  •  17.08.2023

Blick auf die Stadt Hermagor
Einfache Sprache
Einfache Sprache

In Villach haben die Kinder im Sommer viele Spiel-Möglichkeiten

In Villach gibt es 25 Spiel-Plätze. Auch die von den Schulen und Kinder-Gärten sind offen.

von Übersetzer: Martina Sattler

  •  17.08.2023

Kürzlich neueröffnet wurde der Spielplatz im Dinzlpark in Villach
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Seen in Kärnten: Darf man einen privaten See-Zugang betreten?

Von den freien See-Zugängen in Kärnten gibt es nicht viele. In einer Sendung vom ORF wird gezeigt, dass man freie See-Zugänge betreten darf, auch wenn sie auf privaten Grundstücken sind.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  17.08.2023

Freie Seezugänge sind rar, mit freien Ufern schaut es aber anders aus - wenn man von Seeseite kommt
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Lavant-Taler machen ein Computer-Programm für VR-Brillen

Mit einem Programm auf dem Computer kann man eine völlig neue Welt erleben.Mit einer VR-Brille kann man in Räume gehen, die es noch nicht gibt.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  11.08.2023

Das Unternehmenstrio von links: Christian Stahl, Rainer Edler und Thomas Mayer
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Starten Sie Ihr Auto nicht selbst, wenn es unter Wasser gestanden ist!

Der ÖAMTC warnt Auto-Fahrer: Wenn ein Auto im Wasser stand, soll man es nicht selber starten.Wenn das Auto tief im Wasser gestanden ist, muss es wahrscheinlich in einer Werkstatt getrocknet werden.

von Übersetzer: Martina Sattler

  •  11.08.2023

Einfache Sprache
Einfache Sprache

In Kärnten wird es öfter Hoch-Wasser und Muren geben

Die Meteorlogen und Hydrologen sagen, dass es öfter so viel Regen geben kann. Weil das Meer so warm ist, gibt es auch mehr Regen.

von Übersetzer: Martina Sattler

  •  09.08.2023

Eine Mure auf dem Seebergsattel
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Vorsicht vor Betrügern bei den Online-Shops

In diesem Artikel können Sie lesen, wie man falsche Online-Shops erkennt und wie man sich davor schützen kann. Es gibt Tipps von Experten von „Informatik Austria“.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  09.08.2023

Einfache Sprache
Einfache Sprache

Ein Wander-Bus fährt jetzt in die Berge von Mittel-Kärnten

Der Wander-Bus bringt Wanderer bis Oktober gemütlich und sicher in die Berge. Der Bus fährt auf die Sau-Alpe, auf die Flattnitz oder zum 4-Berge-Weg. Eine Fahrt kostet 8 Euro.

von Übersetzer: Martina Sattler

  •  gestern

Auch der Magdalensberg ist Teil der Route des Wanderbusses
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Beim Heizkosten-Zuschuss in Kärnten gibt es etwas Neues

Ab 2. Oktober 2023 kann man bei seiner Gemeinde wieder einen Heizkosten-Zuschuss beantragen. Die Einkommens-Grenze für den Zuschuss wurde erhöht.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  gestern

110 bzw. 180 Euro werden je nach Einkommen als Heizzuschuss ausgezahlt
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Villacher Kirchtag ist sehr gut für die Wirtschaft

Am Villacher Kirchtag wird es mehr als 450.000 Besucher geben. In Villach werden 50 Millionen Euro mit dem Kirchtag eingenommen. Jedes Jahr werden am Kirchtag ungefähr 300.000 Suppen gegessen und 400.000 Krüge Bier getrunken.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  gestern

Einfache Sprache
Einfache Sprache

Der Verein „Together“ hat im Sommer ein großes Angebot und neue Öffnungs-Zeiten

Der Verein „Together“ hat wegen Urlaubs-Wochen in manchen Geschäften ein größeres Angebot.

von Übersetzer: Martina Sattler

  •  gestern

Durch die Sommerpause in anderen Together Points gibt es in Spittal eine größere Auswahl
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Wegen den Unwettern in Kärnten wurden viele Bäume zerstört

Durch die vielen Unwetter ist die Landwirtschafts-Kammer besorgt. Es gibt ein Borkenkäfer-Problem. Und der Preis fürs Holz ist niedrig. Außerdem gibt es viele Mengen an kaputten Holz. Der Präsident von der Landwirtschafts-Kammer möchte, dass die Bundes-Regierung mehr dazuzahlt.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  27.07.2023

Mehr als 400.000 Festmeter Holz fielen in Kärnten den Unwettern im Juli zum Opfer, wie hier im Raum Völkermarkt
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Bringt die Koralm-Bahn eine Verschlechterung für Mittelkärnten?

Die Gewerkschaft vida sammelt Unterschriften. Die Petition heißt „Zukunft Mittelkärnten“. Es soll mehr Züge für St. Veit und Feldkirchen geben.

27.07.2023

Auch zwischen St. Veit und Friesach könnten künftig weniger Züge fahren
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Viele Junge können nicht gut schwimmen

Immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Laut Wasser-Rettung sind die Eltern für ihre Kinder verantwortlich. In diesem Jahr gab es schon viele Bade-Tote.

26.07.2023

Jeder zehnte Österreicher zwischen fünf und 19 kann überhaupt nicht schwimmen
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Hagel-Schaden: Ab wann zahlt die Versicherung?

Nach den schweren Unwettern in Kärnten gibt es immer mehr Meldungen von Schäden. Die Versicherungen haben viel zu tun. Im Sommer gibt es immer wieder Hagel. Ab wann zahlt die Versicherung? Die Anwälte geben Infos.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  26.07.2023

Täglich gehen Unwetter über Kärnten nieder
Einfache Sprache
Einfache Sprache

In Kärnten gibt es die meisten Unwetter

Unwetter kommen jetzt immer öfter vor. Dazu kommen auch Starkregen, Hagel und schlimme Sturm-Böen. Solche Sturm-Böen können viele Schäden anrichten. In Kärnten und Osttirol kommen sehr viele Unwetter vor.

21.07.2023

Täglich gehen Unwetter über Kärnten nieder
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Bundeskriminal-Amt warnt vor Betrug

Es gibt einen neuen Betrug. Mit SMS-Nachrichten versuchen Betrüger, an Bank-Daten zu kommen. Diese SMS sollte man gleich löschen.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  21.07.2023

Symbolbild
Einfache Sprache
Nachrichten in einfacher Sprache

Sturm und Regen sind schlecht für die Kärntner Bauern

Die Ernte von Heu, Mais und Getreide ist für die Bauern heuer schwierig. Die Obst-Bauern haben auch Probleme mit der Ernte.

13.07.2023

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in einfacher Sprache

In Maria Saal kann man schon Himbeeren pflücken

Nach der Erdbeer-Zeit kommt die Himbeer-Zeit. Am Blåsehof in Arndorf bei Maria Saal gibt es seit 3 Jahren ein Himbeer-Feld. Auf dem Feld kann man Himbeeren selbst pflücken.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  13.07.2023

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in einfacher Sprache

Sehr sauberes Wasser in den Kärntner Seen

Das Wasser der Kärntner Seen wurde untersucht. Mehr als die Hälfte aller Kärntner Seen haben sehr sauberes Wasser.

von Übersetzer Armin Lorbek

  •  12.07.2023

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in einfacher Sprache

In der Stadt Klagenfurt wird es jetzt viele Bau-Stellen geben

In Klagenfurt wird es viele Bau-Stellen geben. Auch in Klagenfurt-Land wird viel gebaut. Die Bau-Stellen kosten viel Geld. Welche großen Bau-Stellen es geben wird, lesen Sie in diesem Artikel.

von Übersetzer: Martina Sattler

  •  12.07.2023

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in einfacher Sprache

Robbie Williams-Konzert in Kärnten

Am 22.07.2023 gibt der Sänger Robbie Williams ein Konzert in Kärnten. Auch der Sänger Calum Scott aus England kommt nach Kärnten. Beide Sänger geben ihr Konzert bei der Burg Hochosterwitz.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  12.07.2023

Nachrichten in einfacher Sprache
Einfache Sprache

Sollen ältere Auto-Fahrer einen Test machen?

Ein Gemeinde-Mitarbeiter starb bei einem Unfall. Ein 75-jähriger Mann hat einen Gemeinde-Mitarbeiter auf der Straße übersehen. Der Mann hat den Gemeinde-Arbeiter überfahren. Deshalb gibt es Gespräche über Tests für ältere Auto-Fahrer. Senioren-Vertreter und Verkehrs-Experten finden das nicht gut.

von Übersetzer: Martina Sattler & Armin Lorbek

  •  07.07.2023

Soll die Fahrtauglichkeit von älteren Fahrern überprüft werden?
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Großer Polizei-Einsatz in Kärnten

Von Montag, den 3. Juli bis Mittwoch, den 5. Juli 2023 waren bewaffnete Polizisten in Kärnten im Einsatz. Die Polizei hat in verschiedenen Städten Durchsuchungen gemacht. Am Donnerstag, den 6. Juli 2023 gab die Polizei Informationen zum Einsatz.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  07.07.2023

Streng bewacht: Ein Teil der beschlagnahmten Waffen und Drogen und des sichergestellten Geldes
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Eine Frau bekam einen epileptischen Anfall - ihr Hund hat den Notruf betätigt

Sonja Maria Riegler aus Spittal und hatte einen epileptischen Anfall. Ihr Hund Frederik ist Assistenz-Hund und hat ihr geholfen. Der Hund ist einer der 1. Assistenz-Hunde für Epilepsie in Kärnten.

gestern

Sonja Maria Riegler und Assistenzhund Frederik
Einfache Sprache
Einfache Sprache

In Kärnten kann man jetzt für den schönsten Markt abstimmen

Die Platz-Wahl von der Kleinen Zeitung geht in die letzte Runde. Man kann vom 2. bis zum 27. Juli 2023 für den schönsten Markt in Kärnten und Osttirol abstimmen. Der Sieger vom schönsten Markt bekommt ein großes Fest.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  gestern

Gesucht wird der schönste Markt in Kärnten und Osttirol
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Viele Kinder in Kärnten sind von Armut betroffen

Viele Kinder und auch Jugendliche können jetzt nicht unbeschwert aufwachsen. Die Kinder werden auch ausgeschlossen von der Gesellschaft. Sie bekommen keine richtige Mahl-Zeit. Deshalb werden viele Kinder und Jugendliche oft krank.

28.06.2023

Einfache Sprache
Einfache Sprache

Täter versuchten öfters in ein Juwelier-Geschäft in Villach einzubrechen

Sehr oft haben Täter in Villach versucht, die Scheibe von einem Juwelier-Geschäft zu zerstören. Sie wollten sehr teure Uhren stehlen. Die Polizei hat Fotos vom Überfall und bittet um Hilfe.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  28.06.2023

Gesucht wird dieser Mann
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Bezieher vom Kärnten-Bonus bekommen heuer noch einmal Geld

45.000 Haus-Halte bekommen heuer noch einmal Geld. Ab Juli kann man einen neuen Antrag an die Kärntner Landes-Regierung stellen.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  21.06.2023

Einfache Sprache
Einfache Sprache

Der Aufbau für das Riesen-Rad in Spittal beginnt

Im Stadt-Park in Spittal beginnt der Aufbau von einem Riesen-Rad. Das Riesen-Rad ist zum 1. Mal in Spittal. Das Riesen-Rad ist 30 Meter hoch. Das Riesen-Rad soll am 24. Juni in Betrieb gehen.

von Übersetzer: Armin Lorbek

  •  21.06.2023

Die Trucks mit den Teilen für das Riesenrad kamen Montagfrüh im Stadtpark Spittal an
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Das Rote Kreuz warnt vor unabsichtlichen Notrufen

Beim Roten Kreuz kommen in der Einsatz-Leitstelle viele unabsichtliche Not-Rufe an. Diese Not-Rufe werden unbemerkt vom Handy in der Hosen-Tasche gemacht. Ein Update ist schuld daran.

von Übersetzerin: Martina Sattler

  •  21.06.2023

Rotes Kreuz
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Blut-Spenden kann Leben retten

Das Rote Kreuz in Villach ruft zum Blut-Spenden auf. Blut-Spenden ist ganz einfach.

16.06.2023

Blutspende beim Roten Kreuz Villach
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Die Polizei erklärt, wie man falsche Polizisten erkennt

In Kärnten gibt es immer wieder Betrugs-Fälle von falschen Polizisten. Bei diesen Betrugs-Fällen geben sich Personen als Polizisten aus. Die Polizei erklärt, wie man die falschen Polizisten erkennen kann. Die Polizei erklärt auch, wie man sich verhalten soll.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  16.06.2023

Symbolbild
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Einbrecher sind über gestohlene Kopfhörer gefunden worden

Zwei Diebe haben in ein Klagenfurter Gast-Haus eingebrochen. Sie haben auch Kopfhörer gestohlen. Die Einbrecher wussten nicht, dass die gestohlenen Kopfhörer gefunden werden können. Die Einbrecher werden jetzt angezeigt.

von Übersetzerin: Martina Sattler

  •  15.06.2023

Symbolbild Kopfhörer
Einfache Sprache
Einfache Sprache

In Seeboden gibt es eine neue First Responderin

Selina Tscharnutter ist neue First Responderin in Seeboden. First Responder leisten Erste Hilfe bis die Rettung kommt.

von Übersetzer: Armin Lorbek

  •  15.06.2023

Josef Krammer, Selina Tscharnutter, Wolfgang Rieder und Thomas Schäfauer
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Dieses Jahr gibt es viele Zecken in Kärnten

Weil es im Winter nicht sehr kalt war, haben sich die Zecken stark vermehrt. Die Zecken verstecken sich gerne in den Wiesen und in den Wäldern.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  15.06.2023

Achtung Zecken!
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Diebe brechen in Autos von Urlaubern ein

Viele Urlauber fahren wieder nach Italien. Diebe nutzen die Möglichkeit, um in die Autos einzubrechen. Auf den Rast-Stätten werden viele Einbrüche gemeldet. Der ÖAMTC gibt Rat-Schläge, wie man Einbrüche verhindern kann.

06.06.2023

Beispielbild
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Familien können jetzt in den Kärntner Strand-Bädern gratis baden

Die Kärntner Familien-Karte bekommt man vom Land Kärnten. Auch heuer bekommt man ein Sommer-Gutscheinheft. Mit dem Gutscheinheft gibt es gratis Eintritts-Karten für Bäder. Es gibt auch Ermäßigungen für andere Freizeit-Angebote.

01.06.2023

In mehreren Bädern in Kärnten erhalten Familien mit dem Gutscheinheft gratis Eintritt
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Sind meine Betriebs-Kosten zu hoch? Das Land Kärnten und die Arbeiter-Kammer helfen.

Ab den 01.06.2023 bieten die Arbeiter-Kammer und das Land Kärnten eine gratis Überprüfung der Betriebs-Kosten und der Heiz-Kosten für Wohnungen an. Wie man dieses Angebot nutzen kann, wird im Text erklärt.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  01.06.2023

Die Arbeiter-Kammer und das Land helfen bei Fragen rund um Betriebs-Kosten
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Wie verläuft die Koralm-Bahn in Kärnten?

Die Koralm-Bahn in Kärnten ist bald fertig. Im Text gibt es Fragen und Antworten zur neuen Koralm-Bahn.

31.05.2023

Die Jauntalbrücke ist ein wichtiger Bestandteil der Koralmbahn
Einfache Sprache
Einfache Sprache

An diesem Wochenende werden viele Besucher in Tarvis sein

Am Samstag, den 27. Mai 2023, gibt es in Tarvis ein Rad-Rennen. Das heißt Giro d‘Italia. Es werden viele Rad-Fans am Wochenende nach Tarvis fahren. Es gibt Regeln, an die man sich halten muss.

von Übersetzer: Oliver Kascelan & Armin Lorbek

  •  25.05.2023

Tarvis Bürgermeister Renza Zanette beim Interview an der Rennstrecke
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Viele Tier-Arten wird es in Kärnten bald nicht mehr geben

Tiere, die es nur in Kärnten gibt, sind besonders vom Aussterben bedroht. In den nächsten Jahren könnten sehr viele Tiere auf der ganzen Welt aussterben.

24.05.2023

Das Wiener Nachtpfauenauge ist schon länger in Kärnten vom Aussterben bedroht
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Bei den Buschen-Schenken in Kärnten gibt es etwas Neues zum Probieren

Vor ein paar Jahren gab es in Kärnten noch 150 Buschen-Schenken. Heute sind es nur noch 50 Buschen-Schenken. Personen, die eine Buschen-Schenke betreiben, fallen immer neue Ideen ein.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  17.05.2023

Familie Spieß vom Malschacher See: Corinna, Marlies, Rudi sen. und Rudi jun. (von links)
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Im Kranken-Haus in St. Veit gibt es jetzt einen Roboter

Das Kranken-Haus in St. Veit hat einen neuen Mitarbeiter. Ein sehr moderner Roboter von der Firma „Sodexo“ macht Reinigungs-Arbeiten im Kranken-Haus.

16.05.2023

Von links: Martina Marcher (Hygienefachkraft), Stefan Liebminger (Mikrobiologe und Hygiene-Experte Sodexo), Manfred Kraßnitzer (Kaufmännischer Direktor)
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Die Rote-Nasen-Clowns schenken Freude

Die Clowns fahren seit 1998 in das Landes-Krankenhaus nach Villach. Sie bringen Freude in das Krankenhaus-Leben. Sie machen Musik und tanzen in der Kinder-Station und bei den Erwachsenen.

von Übersetzerin: Martina Sattler

  •  16.05.2023

Die Rote-Nasen-Clowns im LKH Villach
Einfache Sprache
Einfache Sprache

2 betrunkene Personen haben sehr oft die Notruf-Zentrale angerufen

2 Personen aus Kärnten hatten sehr oft die Notruf-Zentrale angerufen. Bis die Einsatz-Kräfte zum Einsatz-Ort gekommen sind. Für die 2 Personen gibt es jetzt hohe Strafen.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  11.05.2023

Telefonterror in der Notrufzentrale
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Das sind die beliebtesten Ausflugs-Ziele in Kärnten

Die Internet-Seite familienausflug.info hat die beliebtesten Ausflugs-Ziele in Österreich bewertet. Diese Ausflugs-Ziele haben einen Preis gewonnen. Das Museum in St. Veit hat den 1 Platz bekommen.

von Übersetzerin: Martina Sattler

  •  11.05.2023

Viele Mittelkärntner Ausflugsziele gehören zu den beliebtesten in Kärnten
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Die Stadt Klagenfurt wird zu einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt

Die Stadt Klagenfurt wird neu geplant. Wichtige Themen sind: Umwelt-Schutz und wie die Flächen und Gebäude von Klagenfurt besser genutzt werden sollen. Ein günstigeres Wohnen soll es auch für die Jugend geben.

von Übersetzerin: Martina Sattler

  •  gestern

"Klagenfurt muss neu gedacht werden", sagt die Stadtplanungsreferentin
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Beim Auto-Salon in Spittal gibt es viele neue Sachen zu entdecken

Am Wochenende vom 6. Mai gibt es in Spittal in der Innen-Stadt den Auto-Salon und ein Bike-Opening. Beim Bike-Opening dreht sich alles um das Fahrrad.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  gestern

Das Rahmenprogramm wird auch heuer für Spaß beim jungen Publikum sorgen
Einfache Sprache
Einfache Sprache

„Wohin“ bietet Hilfe

Das Netzwerk „Wohin“ wird vom Land Kärnten gezahlt. Das Angebot ist gratis und man muss keine persönlichen Daten angeben. Auf die Internet-Seite vom Netzwerk gehen sehr viele Leute

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  03.05.2023

Sujet-Bild
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Vom 6. Mai bis zum 7. Mai 2023 gibt es in Wolfsberg einen großen Flohmarkt

Der große Flohmarkt in Wolfsberg geht 2 Tage. Die ersten Anmeldungen gibt es schon. Es können bis zu 500 Aussteller kommen.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  03.05.2023

Die erste Auflage des Megaflohmarktes war gut besucht
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Bauern-Markt in Faak am See wird bald eröffnet

Der Bauern-Markt in Faak am See öffnet am 4. Mai 2023. Das Markt-Gelände hat jeden Donnerstag von 17 Uhr bis 22:30 Uhr für die Gäste offen.

von Übersetzerin: Martina Sattler

  •  02.05.2023

Am 4. Mai eröffnet der traditionelle Bauernmarkt in Faak
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Was sind Ihre Lieblings-Plätze im Alpe-Adria-Raum?

Die Kleine Zeitung sucht besondere Plätze in Italien, Slowenien und Kroatien.

von Übersetzerin: Martina Sattler

  •  02.05.2023

Zur Mondbucht gelangt man vom Dorf Strunjan in Slowenien aus
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Cornelia Lorenz bildet Hunde als Begleiter aus

Cornelia Lorenz bildet Therapie-Begleithunde aus. Das macht sie schon seit vielen Jahren. Die Therapie-Begleithunde helfen Menschen mit einer Behinderung oder kranken Menschen im Alltag.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  28.04.2023

Cornelia Lorenz (64) aus Feistritz im Rosental bildet seit 20 Jahren Therapiebegleithunde aus.
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Man kann Menschen in Not mit Kaffee und Kuchen helfen

Am 21.04.2023 machen SPAR und youngCaritas einen „Coffee to help“-Tag „Coffee to help“-Tag gibt es in Kärnten und in Osttirol. Beim „Coffee to help“-Tag werden Spenden gesammelt. Mit diesem Geld wird Menschen aus der Gegend geholfen.

von Übersetzerin: Martina Sattler

  •  19.04.2023

Laden zum Kaffeetrinken für Menschen in Krisen ein: Melanie Schlieber, Marktleiter Stellvertreterin SPAR-Supermarkt Klagenfurt, Lodengasse und Ramona Janesch von der youngCaritas
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Was soll man tun, wenn man einen Wolf sieht?

Fast jeden Tag liest man, dass ein Mensch ein Wild-Tier sieht. Was soll man tun, wenn man beim Wandern einen Bären oder einen Wolf sieht? Ein Experte gibt Tipps, wie man sich verhält.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  19.04.2023

Immer öfter werden in Kärnten und Osttirol Wölfe gesichtet
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Kein Geld für Flughafen-Mitarbeiter: Stadt Klagenfurt und Land Kärnten bezahlen die Gehälter

Die Stadt Klagenfurt und die Kärntner Beteiligungs-Verwaltung (KBV) haben Geld für die Flughafen-Mitarbeiter eingezahlt. So konnten ihre Gehälter bezahlt werden. Vorher wurden keine Gehälter überwiesen und die Mitarbeiter wussten nicht Bescheid.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  13.04.2023

Die Mitarbeiter des Klagenfurter Flughafens haben ihr Gehalt erst überwiesen bekommen, nachdem Stadt und Land am 6. April die Kapitalerhöhung vorgenommen haben
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Gemüse kann hier selber geerntet werden

Veit Wakonig öffnet sein Gemüse-Feld für die Kunden. Auf dem Gemüse-Feld können die Kunden das Gemüse selber ernten. Auf seinem Gemüse-Feld hat er Salat, Radieschen und Kohlrabi angebaut. Es gibt auch einen neuen Folien-Tunnel. Dadurch kann das Gemüse länger geerntet werden.

von Übersetzerin: Martina Sattler.

  •  13.04.2023

Veit Wakonig hat sein Gemüsefeld für Kunden geöffnet. Nicht nur die Pflanzen wachsen, mittlerweile hat sich das Feld verdoppelt.
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Es wird eine große Baustelle auf der Süd-Autobahn geben

Jeden Tag fahren sehr viele Autos am Knoten Klagenfurt-West bei Minimundus in Klagenfurt. Ab Herbst 2023 wird an dieser Stelle gebaut. Nach Ostern beginnt die Asfinag eine große Bau-Stelle bei Villach.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  11.04.2023

Ab Herbst 2023 wird an der A2 bei Minimundus gebaut
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Ausflugs-Ideen zu Ostern

Es gibt 7 Ausflugs-Ziele, mit denen die Oster-Ferien nicht langweilig werden.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  07.04.2023

Kinder und ein Mann verkleidet als Osterhase stehen vor einem österlich dekorierten Hintergrund
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Klagenfurt möchte bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein

Damit Klagenfurt klimaneutral werden kann, braucht man 500 Millionen Euro. Deshalb braucht die Stadt Klagenfurt Geld vom Land Kärnten und vom Staat Österreich.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  06.04.2023

Ein Bus mit der Aufschrift Heiligengeistplatz und Windischkaserne steht bei einer Bushaltestelle
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Die Landes-Abgabe für den ORF in Kärnten

Mit der Landes-Abgabe für den ORF nimmt das Land Kärnten im Jahr 12 Millionen Euro ein. In Niederösterreich wurde die Landes-Abgabe abgeschafft. In Salzburg wird die Landes-Abgabe wahrscheinlich auch abgeschafft. In Kärnten wird die Landes-Abgabe aber nicht abgeschafft. Die FPÖ ist für eine Abschaffung der Landes-Abgabe in Kärnten.

von Übersetzer: Oliver Kascelan

  •  31.03.2023

ORF-Kulturabgabe
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Es ist Zeit für die Ferien-Planung

Im Internet gibt es einen Überblick über die Betreuungs-Angebote in den Sommer-Ferien. Die Ferien-Camps sind oft nicht billig. Die Kinder müssen jetzt angemeldet werden.

von Übersetzerin: Martina Sattler.

  •  31.03.2023

Kinder springen in die Luft.
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Kärntner Kinder haben nach den Bomben-Drohungen Sorgen und Ängste

Nach den vielen Bomben-Drohungen haben die Kinder in den Kärntner Schulen Angst. Die Volks-Schüler haben besonders große Angst. Es gibt viele Gespräche und Informations-Abende.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  30.03.2023

Viele Polizeiautos stehen vor einer Schule
Einfache Sprache
Einfache Sprache

SPÖ und ÖVP werden in Kärnten weiter regieren

Es ist fast sicher, dass die SPÖ und ÖVP in Kärnten weiter regieren werden. Es wird noch verhandelt, welche Personen im Regierungs-Team sein werden. Es wird auch noch verhandelt, wie es mit dem Flug-Hafen in Klagenfurt weitergeht. Ein Beschluss ist schon am Freitag, den 31.03.2023 möglich.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten.

  •  30.03.2023

Peter Kaiser und sein Verhandlungsteam
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Die Rauch-Melder in Kärnten werden ausgewechselt

Damit die Rauch-Melder Leben retten können, müssen sie überprüft werden. Wenn sie kaputt sind, müssen sie ausgetauscht werden. Viele Rauch-Melder müssen jetzt erneuert werden.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  22.03.2023

Nur ein funktionstüchtiger Rauchmelder kann Leben retten
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Jetzt gibt es wieder den Mobilitäts-Preis

Es gibt heuer wieder einen Mobilitäts-Preis vom VCÖ. Das Motto ist „Zukunft jetzt gestalten“. Ideen für den Mobilitäts-Preis können bis 31. Mai eingereicht werden. Alle können mitmachen.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  20.03.2023

In welche Richtung geht es in Sachen Mobilität
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Erfolgreiches Projekt in Kärnten

Für Kinder, die nicht bei ihren Eltern wohnen, gibt es meistens nur bis 21 Jahre eine Betreuung. Die jungen Erwachsenen werden in Kärnten aber weiter unterstützt.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  20.03.2023

Jugendliche in Betreuung müssen mit spätestens 21 Jahren auf eigenen Beinen stehen (Symbolfoto)
Einfache Sprache
Einfache Sprache

In Klagenfurt gibt es eine 50plus-Card

Im Klagenfurter Senioren-Büro gibt es eine 50 Plus-Card. Für Menschen, die über 50 Jahre alt sind, gibt es viele Vorteile.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  17.03.2023

In Klagenfurt gibt es schon ab 50 Jahren Seniorenrabatt
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Wegen den warmen Temperaturen in Kärnten sind die Pollen schon unterwegs

An warmen Orten fliegen schon die Pollen der Esche durch die Luft. Wer allergisch auf die Eschen-Pollen ist, wird sie spüren.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  17.03.2023

Die Pollen fliegen wieder
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Man kann im Internet Kräuter einkaufen

Der Verein „Freunde naturgemäßer Lebensweise“ in Hunnenbrunn verkauft jetzt Produkte im Internet. Sie verkaufen zum Beispiel Tees und Tinkturen, die bei verschiedenen Beschwerden helfen.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  10.03.2023

Silvia Perdacher und Sieglinde Saldbrechter (rechts) gehen mit Kräuterprodukten online
Einfache Sprache
Einfache Sprache

In Wolfsberg werden kaputte Dinge wieder repariert

Am 4. März fand das Repair Café im Jugend-Zentrum in Wolfsberg statt. Im Repair Café werden unter anderem Elektro-Geräte repariert.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  10.03.2023

Walter Dohr (links) ist ein Reparierer der ersten Stunde. Im Bild lötet er gerade ein Küchengerät von Gerd Luschnitzky (rechts)
Einfache Sprache
Einfache Sprache

So geht es nach der Landtags-Wahl in Kärnten weiter

Die Kärntner Parteien bereiten sich für die Koalitions-Gespräche vor. 13 Landtags-Abgeordnete werden aufhören. Spätestens bis 16. April muss die 1. Landtags-Sitzung stattfinden.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  08.03.2023

Bis zum 16. April müssen die Sitze im Landtag belegt sein
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Man kann über das Internet bei Trauerfeiern dabei sein

Ungefähr 20 Mal im Jahr kann man Trauerfeiern im Internet anschauen. Eine Übertragung im Internet wird deshalb angeboten, weil Familienmitglieder oft weit weg wohnen.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  03.03.2023

Bildschnitt aus einem Livestream
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Die Arbeiter-Kammer Kärnten hat viel Arbeit wegen Diskriminierung

Sexuelle Belästigung über WhatsApp passiert immer öfter. Eine Mutter wurde wegen ihrem Klein-Kind gekündigt. Die Arbeiter-Kammer Kärnten hat fast 12.000 Beratungen gemacht. Die Arbeiter-Kammer geht auch bis zum obersten Gerichts-Hof.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  03.03.2023

Einfache Sprache
Einfache Sprache

Das sind die wichtigsten Informationen zur Landtags-Wahl

Am 5. März 2023 wird in Kärnten der Land-Tag gewählt. Was wird genau gewählt? Was darf man bei der Wahl tun und was nicht?

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  01.03.2023

Landtagswahl
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Landtags-Wahl in Kärnten

Die Entscheidungen von Politikern betreffen alle Menschen. Deshalb ist eine Wahl wichtig. Wenn man wählen geht, kann man mitbestimmen, welche Politiker für uns entscheiden.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  24.02.2023

Einfache Sprache
Einfache Sprache

In Kärnten gibt es 3 Verdachts-Fälle von Masern

Ein 19-jähriges Mädchen wird im Kranken-Haus behandelt. Sie könnte sich in der Steiermark mit den Masern angesteckt haben. Weniger als 85 Prozent der Kärntner sind gegen Masern geimpft.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  24.02.2023

Masern
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Ein Hund aus Kärnten kann Schimmel riechen und ist deshalb im Fernsehen

Die Australian-Shepherd-Hündin Dizzy ist 3 Jahre alt. Sie ist ein ausgebildeter Schimmel-Spürhund. Dizzy sucht gemeinsam mit ihrem Herrchen Christian Juvan nach Schimmel in Häusern.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  22.02.2023

Christian Juvan und seine Hündin ´Dizzy´
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Man kann nicht nur am 5. März wählen

In jeder Gemeinde muss am Vorwahl-Freitag ein Wahl-Lokal offen sein. Der Vorwahl-Freitag ist am 24. Feber. Mit den Wahl-Karten kann man schon wählen.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  22.02.2023

Die Wahlzelle ist eine Variante, um die Stimme für die Landtagswahl abzugeben
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Was man alles über das neue Hallenbad wissen sollte

In Klagenfurt wird ein neues Hallenbad gebaut. Die Kleine Zeitung sammelt alles, was man zum neuen Hallenbad wissen muss.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  22.02.2023

Architekt Thomas Pucher hat das Hallenbad geplant
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Für die bedürftigen Menschen braucht das Rote Kreuz Geld-Spenden

Die Menschen wollen den Bewohnern in der Türkei und Syrien mit Sach-Spenden helfen. Das Rote Kreuz sagt aber, dass Geld-Spenden viel wichtiger sind.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  16.02.2023

Erdbeben Türkei und Syrien 2023
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Lehr-Berufe werden immer beliebter

Die Schüler haben jetzt Ferien. Viele Schüler können sich ausruhen. Andere Schüler müssen sich aber entscheiden, wie es für sie weitergehen soll.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  15.02.2023

Lara Matthäi beim Tag der offenen Tür an der PTS Villach
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Heuer gibt es viele Konzerte in Kärnten

In Kärnten wird es heuer viele Konzerte geben. Als 1. kommt das London Philharmonic & Symphonic-Orchestra nach Kärnten. Auch Robbie Williams, Capital Bra und Pizzera und Jaus spielen Konzerte.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  10.02.2023

Robbie Williams 2017 im Wörthersee-Stadtion, 2023 in Luansdorf
Einfache Sprache
Einfache Sprache

Die ÖBB hilft der Polizei bei der Suche nach Personen. In Kärnten gibt es schon erste Erfolge

Die ÖBB haben schon fast 300 Kameras auf den Bahnhöfen. Die Ermittler von der ÖBB unterstützen die Polizei bei der Suche nach Personen.

von Kleine Zeitung Inklusiv/Lebenshilfe Kärnten

  •  08.02.2023

ÖBB-Ermittler Florian Peinsith und Polizeibeamter Horst Nusser sichten Videomaterial
Einfache Sprache
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.