
Im Zuge der sichergestellten Handynachrichten von Thomas Schmid, dem heutigen Chef der Staatsholding Öbag, wurde öffentlich, was der im März 2019 vor einem Termin mit dem Generalsekretär der Bischofskonferenz mit Sebastian Kurz getextet hatte: „Heute ist die Kirche bei uns“, schrieb Schmid an Kurz: „Wir werden Ihnen ein ordentliches Package mitgeben.“ Und Kurz antwortete: „Ja super. Bitte Vollgas geben.“
03.04.2021 um 08:54 Uhr
Schon vergessen ??
Ben Fitzgerald. Juni 2019
Wiener Stadthalle.
Du wirst um die Welt herumreisen um zu predigen, und um zu verkündigen
„Vater wir danken dir so sehr für diesen Mann. Für die Weisheit, die du ihm gegeben hast..
Deswegen hat er mit der Kirche nichts am Hut !
Gott sei es gedankt nimmer lange.
Halleluja
03.04.2021 um 07:08 Uhr
Herr Bundeskanzler
es häufen sich Peinlichkeiten die eines Staatsmannes einfach unwürdig sind!
03.04.2021 um 06:37 Uhr
Egal welche Religion einfache Menschen verführt,
alle Kirchen sind unter dem Vorwand der Nächstenliebe nur auf den eigenen Vorteil bedacht.
Generell sinkt der Einfluss aller Religionen, denn Bildung und Wissen ist seit jeher besser als Glauben.
Speziell Frauen sollten diesen Männerclubs den Rücken kehren, denn in den größten Religionen hat sich die Unterdrückung und Wertschätzung seit dem Mittelalter kaum geändert.
Jede Kürzung der Zuwendungen und Steuerbevorteilung wird verbissen von Seiten der Kirche bekämpft, wobei das unfassbare Milliardenvermögen der (noch) größten Kirche in Österreich gut getarnt und steuerschonend versteckt wird.
Frohe Ostern - da sprudeln wieder die Profite der 💒
02.04.2021 um 23:55 Uhr
Beichten gehen und
alles ist wieder gut!!
02.04.2021 um 22:46 Uhr
Kurz
Armes primitives Lebewesen. Rhetorisch super sonst nix.
03.04.2021 um 23:33 Uhr
Mit Gott verglichen, sind wir alles primitive Lebewesen.
Mit Gott verglichen, sind wir alles primitive Lebewesen.
02.04.2021 um 22:46 Uhr
SMS Nachrichten öffentlich zerfledert ...
... unglaublich, dass diese Nachrichten so in die Öffentlichkeit gelangen und dann womöglich aus dem Zusammenhang gerissen interpretiert und vor allem kommentiert werden ... das ist nicht wirklich demokratisch ... von mir aus sollen die vor Gericht zur Sprache kommen, aber doch bitte nicht dauernd in den Zeitungen ....
03.04.2021 um 07:05 Uhr
Wie Sie ...
... an Ihren Bewertungen erkennen können, hält die Mehrheit nicht viel von fairen unabhängigen Gerichtsverhandlungen ! Da würde Ihnen das vorverurteilen und schimpfen weniger leicht fallen !
02.04.2021 um 22:34 Uhr
Lopatka
..........
02.04.2021 um 22:17 Uhr
Macht
Das sind zwei Machtblöcke. Die brauchen und erhalten sich gegenseitig. Ihr werdet sehen. Das alles hat keine Auswirkungen. Wetten.
02.04.2021 um 21:28 Uhr
😏
Es wird niemanden gelingen vom Thema abzulenken.
02.04.2021 um 21:15 Uhr
Der Impfvordrängler Landau
braucht sich nicht zur Impfstoffverteilung aufregen!
02.04.2021 um 21:35 Uhr
Ist Kurz
schon geimpft?
03.04.2021 um 07:06 Uhr
Nein.
Er drängt sich im Vergleich zu Landau nicht vor !
02.04.2021 um 20:49 Uhr
Christlich-soziale Signaturen
Man darf gespannt sein, wie lange es noch dauert bis es die ÖVP zerreißt. Da die türkisen Korrupteure die sich im "Selbedienungsladen ohne Kasse" holen was ihnen nicht zusteht. Inhuman und gierig.
Auf der andern Seite die alten christlich sozialen. Auf Dauer wird das nicht zusammen gehen.
02.04.2021 um 20:44 Uhr
Arbeiten abnehmen macht sich bezahlt
Hätte die Kirche in Österreich der Politik nicht unzählige Arbeiten und Verpflichtungen ständig abgenommen (Win-win-Situation) , wäre eine lupenreine Trennung zwischen Kirche und Staat - wie in Frankreich üblich - längst passiert. Privilegien werden aufgerechnet.
03.04.2021 um 07:04 Uhr
Stimme ihnen zu, nur der Vergleich mit Frankreich hinkt
In Frankreich ist für die Erhaltung der kirchlichen Einrichtungen (die vor 1905 errichtet wurden), die den Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt werden, der Staat verantwortlich. Außerdem wurden im Laufe der Zeit, nach der Einführung des Laizismus, der Kirche steuerliche Begünstigungen gewährt.
02.04.2021 um 20:42 Uhr
Arbeit abnehmen macht sich bezahlt
Hätte die Kirche in Österreich der Politik nicht unzählige Arbeiten und Verpflichtungen ständig abgenommen (Win-win-Situation) , wäre eine lupenreine Trennung zwischen Kirche und Staat - wie in Frankreich üblich - längst passiert. Privilegien werden aufgerechnet.
02.04.2021 um 21:25 Uhr
🤔
Die Katholiken sind die seltsamerweise diejenigen die die Scheinkatholische Heidenpartei wählen. Und Kritik kann Kurz nicht aushalten,das hat er mit Orban,Putin und Erdogan gemeinsam. Ordentliches Package eben. Parierst du nicht streichen wir deine Privilegien.
03.04.2021 um 08:49 Uhr
Und sie sind anscheinend ....
der liebe Gott und deshalb unfehlbar!
02.04.2021 um 21:33 Uhr
Die Katholiken wählen ...
Eine interessante Verallgemeinerung! Und diese sind immer schlecht. Pauschalurteile dieser Art sollte man nie machen. Weil Verallgemeinerungen dieser Art nie stimmen können.
02.04.2021 um 22:07 Uhr
Sound
eben.
02.04.2021 um 20:34 Uhr
In der ÖVP erzählt man sich, dass man nicht daran dachte, der Kirche tatsächlich Privilegien zu nehmen. Es sei eher darum gegangen, „an die Vorteile zu erinnern“, sagt einer, der nahe dran ist.
Wahrscheinlich wollte man nur, dass die Kirche Basti heilig spricht.
02.04.2021 um 22:37 Uhr
Ist
er das nicht schon?????
02.04.2021 um 21:39 Uhr
Das geht aber nicht zu Lebzeiten!
Nur Geduld! Er wird noch manches überleben!
02.04.2021 um 20:31 Uhr
Vorsicht, liebe Kleine
Ebensowenig wie man euch - auf Basis des „Katholischen Pressvereins“ - unterstellen möchte, ein tägliches Sonntagsblatt mit besserer Auflage zu sein, sollte man skurrile Mutmaßungen in Meinungsartikel packen. Es ist wohl legitim in einem säkularisierten Land alle Vorteile, die Religionsgemeinschaften genießen, periodisch einer Überprüfung zu unterziehen. Dass sich vor allem Caritas und ihr aktueller Leiter gerne als „Präsident“ und einzig moralische Instanz präsentieren, ist eine Blamage die sie selbst zu verantworten haben. Es ist mir als finanzieller Unterstützer von Caritas-Projekten ein Gräuel, dass sie seit 2015ff zunehmend als parteipolitische Partei agitieren. Wer sich als politischer Akteur sieht, kann sich nicht nach Belieben auf die Position einer christlichen Hilfsorganisation zurückziehen - das ist eine Unredlichkeit, die ich leider vermehrt missbilligend betrachten muss.