
Der 47-jährige Wirtschaftsforscher Martin Kocher tritt die Nachfolge von Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) an, die am Samstag wegen einer Plagiatsaffäre zurückgetreten ist. Die Zuständigkeit für Familie und Jugend übernimmt in weiterer Folge Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP). Dafür ist aber noch eine Änderung des Bundesministeriengesetzes nötig.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen verwies bei der Angelobung auf die "beeindruckende akademische Karriere" Kochers, der nun vor einer "sehr herausfordernden Aufgabe" stehe, wir Van der Bellen mit Blick auf die Corona-bedingte "schwere Beschäftigungskrise" des Landes sagte. "Zu deren Bewältigung braucht es fachliche Kompetenz und Expertise, die Sie zweifellos mitbringen, und vor allem - ich möchte das betonen - auch ein Auge auf den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft."
Spaltung verhindern
Man müsse alles tun, um eine Spaltung der Gesellschaft zu verhindern - "und wir wollen in dieser Krise niemand zurücklassen", so der Präsident. Van der Bellen hob auch die Hobbys Kochers (Marathonlauf und Bergsteigen) hervor. Dazu brauche es "Durchhaltevermögen, Kondition, Zähigkeit", "Eigenschaften, die Sie in Ihrem neuen Amt gut brauchen können".
Vielen Dank, Herr Bundespräsident @vanderbellen für die aufmunternden Worte bei der Angelobung, die ich selbstverständlich beherzigen werde. https://t.co/iDLYFRK6z8
— Martin Kocher (@MagratheanTimes) January 11, 2021
Der gebürtige Salzburger Kocher ist parteifrei, zieht aber auf einem ÖVP-Mandat in die Regierung ein. Seine Kür am Wochenende kam überraschend. Die steirische Volkspartei mit dem Ausscheiden Aschbachers verfügt nun über keinen Ministerposten im türkisen Regierungsteam mehr.
Ökonom und Hochschullehrer
Während Aschbacher über eine Plagiatsaffäre gestolpert ist, kann Kocher eine tadellose wissenschaftliche Karriere vorweisen. Der 47-jährige Ökonom und Hochschullehrer leitet seit September 2016 das Institut für Höhere Studien und ist seit Juni 2020 auch Präsident des Fiskalrates. Kocher gilt als Experte für Verhaltensökonomie und bis zu seinem Wechsel nach Wien als einer der aktivsten Forscher auf dem Gebiet der experimentellen Wirtschaftsforschung in Deutschland, wo er bis 2017 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München arbeitete.
-
Neuer ArbeitsministerMartin Kocher, ein Abschied
-
Kocher folgt AschbacherKurz' Kurswechsel: In der Krise zählt Expertise plötzlich mehr als Loyalität
-
IHS-Chef im PorträtNeuer Arbeitsminister Martin Kocher: Der Anti-Aschbacher
-
RochadeIHS-Chef Kocher wird Arbeitsminister, Raab übernimmt Jugend und Familie
-
PlagiatsaffäreChristine Aschbacher: Enge Bande zu Kanzler Kurz bewahrten sie nicht vor dem Fall
11.01.2021 um 15:08 Uhr
Ein "ÖVP-Mandat"?
Seit wann gibt es in der Regierung Mandate? Ein Mandat setz voraus, dass der Inhaber desselben vom Volk geählt und legitimiert wurde, und das gilt auf Bundesebene ausschließlich im Nationalrat. In der Regierung wird hier ein Ministerposten besetzt, der ersten keine Mandat darstellen und der zweitens nur deshalb der ÖVP zuzurechnen ist, weil das im Koalitionsübereinkommen so festgehalten ist.
12.01.2021 um 10:53 Uhr
@ kropfrob: Sehen Sie bitte unter "Mandat" auf Wikipedia nach.
Oder auch in einem guten gedruckten Lexikon.
Jedenfalls ist "Mandat" in diesem Konnex im Sinne von "ein Mandat erteilen", also eine Aufgabe erteilen, zuteilen, zu verstehen. (Hoffe ich habe weitergeholfen.)
11.01.2021 um 13:29 Uhr
gut so
endlich einer der fachkompetenz besitzt
11.01.2021 um 16:56 Uhr
Antwort
Schramboeck????
12.01.2021 um 09:26 Uhr
sie hat eine Konzession
als Energetikerin. Hat aber nichts mit Energiewirtschaft zu tun.
12.01.2021 um 09:46 Uhr
Antwort
Einfach nachlesen und informieren, bevor posten
11.01.2021 um 13:14 Uhr
Kickl hat Kocher als wirtschaftsliberalen Theoretiker bezeichnet.
Selbst wenn das nur ansatzweise stimmen sollte, daß ist um vieles besser, als wie Kickl ein rechtsradikaler Praktiker zu sein.
11.01.2021 um 13:29 Uhr
Dafür steht der neue Arbeitsminister Kocher: Schlanker Staat, Pensionskürzungen, anders umverteilen
Dafür steht dieser Minister:
Also a typischer Schwarzer halt.
Schlanker Staat - mehr privatisieren
Pensionkürzungen - natürlich nur bei den Mini-Penisionen
Ander umverteilen - von unten nach oben
Na da hamma uns einen eingebrockt!
Diese Regierung gehört ganz einfach abgewählt.
11.01.2021 um 16:58 Uhr
Antwort
Lesen können Sie scheinbar nicht, er ist parteilos
11.01.2021 um 12:37 Uhr
Der Direktor des Instituts für Höhere Studien ist ein ausgewiesener Experte für den Arbeitsmarkt.
Mit seiner Bestellung zum Arbeitsminister hat Sebastian Kurz die Kompetenzen in seinem Regierungsteam stark ausgebaut.
11.01.2021 um 15:09 Uhr
@tim...
Man könnte fast sagen, mit Kocher ist überhaupt erst Kompetenz in die Regierung gekommen.
11.01.2021 um 17:01 Uhr
Antwort
Informieren statt bloedsinn schreiben :Schramboeck, Schallenberg, Zadic, Gewessler usw