Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Mariazeller Volkssternwarte

Seit 25 Jahren blickt Mariazell mit dem Teleskop ins Weltall

Im Jänner 1998 blickte das Astroteam Mariazell zum ersten Mal durch das eigene Teleskop ins Weltall. Günther Eder war damals und ist heute noch Chef dieser Volkssternwarte.

von Franz Pototschnig

  •  29.01.2023

52-Zentimeter-„Planewave“-Spiegelteleskop, das er 2009 aus den USA holte
Mariazeller Volkssternwarte
Sponsoren springen ein

Mariazeller Gondelbahn fährt jetzt doch in den Semesterferien

Um Kosten zu sparen, stellte die Mariazeller Bürgeralpe den Betrieb der Gondelbahn bis Ende April ein. Sponsoren sorgen nun dafür, dass die Gondelbahn in den Wiener und steirischen Semesterferien dennoch fahren kann.

27.01.2023

Johann Kleinhofer vor der Kleinen-Zeitung-Gondel der Bürgeralpe
Sponsoren springen ein
Unfallreicher Donnerstag

Starker Schneefall sorgt für mehrere Unfälle in Mariazell

Gleich vier Einsätze musste die Freiwillige Feuerwehr Mariazell am Donnerstag bewältigen, dabei erwies sich der Schneefall als hartnäckiger Gegenspieler.

20.01.2023

Der erste Unfall ereignete sich am Kreuzberg
Unfallreicher Donnerstag
Reparatur dauerte monatelang

Autofahrer beschädigte Garagentor, da wurde die Garage zum Katzenklo

Ein halbes Jahr lang mussten Mieter auf die Reparatur ihres Garagentors warten, in der Zwischenzeit hatten sich dort Tiere eingenistet. Krieg und Pandemie sorgen für Verzögerungen.

von Marco Mitterböck

  •  17.01.2023

Welche Regeln es zu beachten gilt, darüber klärt die Mietervereinigung auf
Reparatur dauerte monatelang
Konferenz in Mariazell

Die großen Wallfahrtsorte als Leuchttürme der Kirche

Die Vertreter der vier großen Wallfahrtsorte im deutschen Sprachraum – Altötting, Einsiedeln, Kevelaer und Mariazell – trafen sich zu ihrer alljährlichen Konferenz diesmal in Mariazell.

17.01.2023

Pater Superior Michael Staberl (7. v. l.) mit den Gästen aus vier großen Wallfahrtsorten
Konferenz in Mariazell
Musiker und Patissier

Daniel Ploderer führt ein Leben zwischen Notenblättern und Zuckerseiten

Der Mariazeller Daniel Ploderer (30) lebt in Wien gleich zwei seiner Träume: jenen von der Patisserie und jenen von der Musik. Sein Lebensweg hielt aber auch das eine oder andere Dilemma parat.

von Marco Mitterböck

  •  08.01.2023

Die Liebe zur Musik entdeckte Daniel Ploderer schon in jungen Jahren
Musiker und Patissier
Damals in Mariazell

In Erinnerung an den Papst-Besuch bleibt auch das miese Wetter

Das Wetter war äußerst schlecht, die Stimmung hingegen sehr gut, als am 8. September 2007 Papst Benedikt XVI in Mariazell zu Besuch war. Pater Superior Michael Staberl, damals Pfarrer von Mariazell, erinnert sich.

von Franz Pototschnig

  •  02.01.2023

Vizekanzler Wilhelm Molterer, Bundeskanzler Alfred Gusenbauer sowie Bundespräsident Heinz Fischer mit Gattin Margit bei der Papstmesse in Mariazell
Damals in Mariazell
Eiskalt

Weihnachtsschwimmen am Erlaufsee

Zum siebenten Mal lud Lars Hermann am 24. Dezember zum Weihnachtsschwimmen. 16 Schwimmerinnen und Schwimmer folgten seinem Ruf, und wagten den Sprung ins kühle Nass.

27.12.2022

Eiskalt
Mariazeller Postfiliale

Gewerkschaft hofft auf Rettung: "Eine Schließung ist nicht notwendig"

Die Mariazeller Post ist vom Aus bedroht. Politik und Gewerkschaft hoffen, die Schließung verhindern zu können. Die finale Entscheidung trifft aber die Regulierungsbehörde.

von Marco Mitterböck

  •  23.12.2022

Die Mariazeller Post könnte bald geschlossen werden
Mariazeller Postfiliale
Energie- und Personalengpass

Der Mariazeller Advent trotzte der Krisenstimmung

Nach zwei von Corona geprägten Jahren konnte der Mariazeller Advent wieder regulär stattfinden. Der Veranstalter ist mit dem Verlauf zufrieden, Energie- und Personalkrise machten aber auch vor dem Advent nicht halt.

von Marco Mitterböck

  •  22.12.2022

Am dritten Adventwochenende durfte sich der Mariazeller Advent doch noch über Schnee freuen
Energie- und Personalengpass
Entscheidung bis Februar

Mariazeller Postamt steht vor der Schließung

Weil das Postamt in Mariazell rote Zahlen schreibt, wird gerade die Schließung überprüft. Eine Entscheidung sollte Anfang Februar fallen, dann müsste man sich auch Gedanken über einen Postpartner machen.

von Marco Mitterböck

  •  20.12.2022

Die Mariazeller Post könnte bald geschlossen werden
Entscheidung bis Februar
Feierlich eröffnet

Der Mariazeller Advent erstrahlt heuer im Kerzenschein

Am Freitagabend wurde der 22. Mariazeller Advent ganz offiziell eröffnet. Das vorweihnachtliche Treiben dauert bis 18. Dezember an, eine besondere Rolle kommt heuer dem Energiesparen zu.

von Marco Mitterböck

  •  25.11.2022

Dem Kerzenlicht kommt heuer in Mariazell eine besondere Rolle zu
Feierlich eröffnet
Theatergemeinschaft Mariazell

Räuber Hotzenplotz stellt sich als Gratulant zum 40. Geburtstag ein

Die Theatergemeinschaft Mariazell lud kürzlich zur 40-Jahr-Feier, abgerundet wird das Jubiläumsjahr durch die Aufführung des Räuber Hotzenplotz rund um Weihnachten.

15.11.2022

Anton Scherer (links) mit Bürgermeister Walter Schweighofer
Theatergemeinschaft Mariazell
Millionenschweres Projekt

Montestyria-Chalets präsentierten sich der Bevölkerung

Fünf Millionen Euro wurden in den vergangenen vier Jahren in das Mariazeller Bergdorf Montestyria investiert. Nun wurden die sechs Chalets und zwei Junior-Suiten der Öffentlichkeit präsentiert.

11.11.2022

Millionenschweres Projekt
Umweltaktivismus

Feuerwehrjugend Mariazell setzt ein nachhaltiges Zeichen für den Klimaschutz

Die Feuerwehrjugend Mariazell setzte ein Zeichen für die Umwelt. Anlass war eine großangelegte Baumpflanzaktion der österreichischen Feuerwehrjugend.

von Frederick Reinprecht

  •  31.10.2022

Umweltaktivismus
Zu großer Andrang

Ein neues Parkraumkonzept soll am Erlaufsee für Ordnung sorgen

Die Besucherzahlen am Erlaufsee steigen weiter an, das stellt den Verkehr vor eine Herausforderung. Nun bekommt er ein neues Parkraumkonzept, dafür nimmt die Gemeinde Mariazell rund 350.000 Euro in die Hand.

von Marco Mitterböck

  •  28.10.2022

Der Erlaufsee konnte 2011 die Platzwahl für sich entscheiden
Zu großer Andrang
Mariazell

Ein Tag zum Verschnaufen für die Bäuerinnen

120 Bäuerinnen kamen am Mittwoch nach Mariazell, um am "Tag der Bäuerin" den Alltag hinter sich zu lassen und mit ihren Berufskolleginnen einen schönen Tag zu verbringen.

von Franz Pototschnig

  •  20.10.2022

Die Geehrten mit den Spitzen der Bauernschaft am "Tag der Bäuerin" in Mariazell
Mariazell
Beliebtes Fotomotiv

Warum in Mariazell die Verkehrszeichen fotografiert werden

Der Wallfahrtsort Mariazell ist Teil eines Digitalisierungsprojekts. Dabei werden alle Verkehrszeichen erfasst, damit diese künftig in digitalisierter Form Polizei und anderen Behörden bei der täglichen Arbeit helfen.

von Marco Mitterböck

  •  07.10.2022

Beliebtes Fotomotiv
Einsatz am Erlaufsee

Bundesforste befreien die Seen von Fahrrädern, Autoreifen und Flaschen

Die Bundesforste führen in diesen Wochen Müll-Tauchgänge und Uferreinigung an beliebten Badeseen durch, nun war auch der Erlaufsee an der Reihe. So will man die Seen von jeder Menge Unrat befreien.

von Marco Mitterböck

  •  19.09.2022

Der Erlaufsee wurde auch heuer wieder - wie hier auf einem Bild aus 2018 - von Müll befreit
Einsatz am Erlaufsee
Mariazell/Pakistan

Mit 58 Jahren den zweiten Achttausender erobert: "Jeder Achte stirbt dabei"

Der Mariazeller Bergsteiger Georg Krautgartner verbrachte 45 Tage in Pakistan und erklomm dort mit dem Broad Peak den zwölfthöchsten Berg der Erde. Doch das Abenteuer birgt auch Gefahren, jeder Achte überlebt den Aufstieg nicht.

von Marco Mitterböck

  •  16.09.2022

Geschafft! Georg Krautgartner und Erwin Pfeffer haben es auf den Gipfel geschafft
Mariazell/Pakistan
Nach vier Jahren

Fünf Millionen Euro schweres Mariazeller Bergdorf feierlich eröffnet

Fünf Millionen Euro wurden in den vergangenen vier Jahren in das Mariazeller Bergdorf Montestyria investiert. Am Donnerstag wurden die sechs Chalets und zwei Junior-Suiten feierlich eröffnet.

08.09.2022

Nach vier Jahren
Einzigartig in Österreich

Fritz Schwaiger: Sein Herz schlägt für das Post- und Telegraphenmuseum

Das erste und einzige - Post- und Telegraphenmuseum Österreichs ist im Kammerhof in Eisenerz beheimatet. "Postler" Fritz Schwaiger sorgt mit Mitstreitern für erlebbare Postgeschichte. Am 20. August wird zehnjähriges Jubiläum gefeiert.

von Johanna Birnbaum

  •  14.08.2022

Einzigartig in Österreich
Wird das Wasser knapp?

Trinkwasserversorgung: In Mariazell soll jeder unnötige Tropfen gespart werden

Die aktuelle Hitzewelle zeigt ihre Folgen: Das Wasserwerk der Stadtgemeinde Mariazell ruft die Bevölkerung dazu auf, den Wasserverbrauch auf das Notwendigste zu reduzieren. Akute Knappheit herrscht jedoch keine.

von Lukas Kreimer

  •  25.07.2022

Gartenbewässerung
Wird das Wasser knapp?
Neue Attraktion

Mit der Achterbahn geht es rasant durch den Mariazeller Wald

Die Mariazeller Bürgeralpe ist um eine Attraktion reicher: Eine Waldachterbahn sorgt bei Groß und Klein für einen rasanten Flug durch den Wald, dabei kommt man dem einen oder anderen Baum besonders nahe.

Mit Video

von Marco Mitterböck

  •  03.07.2022

Johann Kleinhofer testet die Waldachterbahn
Neue Attraktion
Gemäuer ausgezeichnet

Mariazell und Turnau können nun "Steirische Wahrzeichen" ihr Eigen nennen

Die Steiermark verfügt über ein reiches baukulturelles Erbe, weshalb Landesrat Hans Seitinger revitalisierte Objekte aus allen steirischen Regionen als "Steirische Wahrzeichen" auszeichnete. Auch Mariazell und Turnau sind darunter.

30.06.2022

Bürgerhaus und ehem. Wagnerei "Brunnerhaus" in Mariazell, eines der Steirischen Wahrzeichen 2022
Gemäuer ausgezeichnet
700.000 Pilger pro Jahr

Der neue Pilgertourismus führt von der Mariazeller Basilika weg

Um die Aufenthaltsdauer der 700.000 Pilger pro Jahr zu steigern, setzt der Wallfahrtsort Mariazell auf ein neues Konzept. Die Basilika soll künftig nicht mehr nur Endpunkt sein, sondern auch Startpunkt für 22 heilige Orte und Wege.

von Marco Mitterböck

  •  30.06.2022

Pater Superior Michael Staberl (M.) stellte das Projekt mit Andreas Schweiger, Bürgermeister Walter Schweighofer, Gemeinderat Johann Hollerer und Maria Hell von der Leader-Region vor
700.000 Pilger pro Jahr
Mehr als 15 Millionen Euro

Neuer Bildungscampus rettet das Mariazeller Poly

Mariazell erhält um zumindest 15 Millionen Euro ein neues Bildungszentrum am Standort der bisherigen Mittelschule. Weil dadurch die Zahl der Schüler steigt, ist auch das Poly gesichert.

von Marco Mitterböck

  •  22.06.2022

Musikschuldirektor Hannes Haider, Helmut Krammer, Heinz Karelly, Walter Schweighofer und Michaela Schimmer
Mehr als 15 Millionen Euro
Wallfahrtsort Mariazell

Pfarrer haben heuer keine Zeit für die Wallfahrt

Fußwallfahrten nach Mariazell liegen derzeit wieder voll im Trend. Was aber noch fehlt, sind die Busse und die Gruppen aus den österreichischen Gemeinden. Das hat auch seine Gründe.

von Franz Pototschnig

  •  21.06.2022

Viele Gruppen sind jetzt wieder zu Fuß auf dem Weg zur Magna Mater Austriae in Mariazell
Wallfahrtsort Mariazell
Großer Erfolg

Start der ersten Rosswallfahrt zog die Blicke nach Mariazell

Seit Samstag findet die erste Österreichische Rosswallfahrt vom Steirischen Pferdesportverband statt. Der Weg führt von Mariazell durch die Steiermark bis nach Piber. Schon der Auftakt war gut besucht.

21.06.2022

Die erste österreichische Rosswallfahrt feierte ihren Start am Samstag in Mariazell
Großer Erfolg
Erste Rosswallfahrt

Mariazell wird zum Pilgerort für die österreichischen Pferde

Am 18. Juni startet in Mariazell die erste österreichische Rosswallfahrt. Sie führt die tierischen und menschlichen Teilnehmer auch über den Bezirk Leoben bis nach Piber, dazwischen warten zahlreiche Tagesziele.

von Marco Mitterböck

  •  04.06.2022

Die Pferde übernehmen am 18. Juni in Mariazell das Kommando
Erste Rosswallfahrt
Wallfahrt

In der Basilika hofft man endlich wieder auf ein normales Jahr

Nach zwei sehr schwachen Jahren für die Wallfahrt hofft Michael Staberl, Pater Superior von Mariazell, wieder auf eine einigermaßen normale Saison. Die Anmeldungen stimmen ihn zuversichtlich.

von Franz Pototschnig

  •  12.04.2022

Pater Superior Michael Staberl hofft auf ein normales Jahr
Wallfahrt
Deutsch als Hindernis

Schulen bereiten sich auf die Aufnahme von ukrainischen Kindern vor

Die Zahl der Ukraine, die im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zumindest vorläufig eine Heimat finden, steigt weiter an. Nun bereiten sich die Schulen darauf vor, die Kinder in den Unterricht zu integrieren.

von Marco Mitterböck

  •  09.04.2022

Mariazeller Jungscharkinder spielen mit den ukrainischen Gastkindern vor dem Mariazeller Pfarrhof
Deutsch als Hindernis
Hilfsaktion

337 Hilfspakete für die Ukraine aus dem Mariazellerland

Die SPÖ Mariazellerland startete eine Ukraine-Hilfsaktion, bei der alle Erwartungen übertroffen wurden. Aus allen Ortsteilen wurde Kleidung, Babysachen, Hygieneartikel, Lebensmittel und anderes gebracht.

16.03.2022

Verladung der Hilfspakete auf dem Lkw
Hilfsaktion
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.