
Im Laufe der nächsten Woche will das Justizministerium über das Schicksal ihres mächtigen und umstrittenen Sektionschefs Christian Pilnacek entscheiden. Der wurde auf Grund von Ermittlungen gegen ihn vorläufig suspendiert, doch die Bundesdisziplinarbehörde hat diese Suspendierung inzwischen aufgehoben. Zirca drei Wochen hat das von Alma Zadic (Grüne) geleitete Ministerium nun Zeit, um zu entscheiden, ob man die Aufhebung beeinspruchen will. Bis dahin bleibt Pilnacek der Zugang zu seinem Schreibtisch verwehrt.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
03.04.2021 um 16:14 Uhr
Es
wird immer unerträglicher. Mehr muss man zu unseren politischen Eliten und den "grauen Eminenzen" in den Ministerien nicht mehr sagen.
03.04.2021 um 15:26 Uhr
Gute Unterhaltung
ist für Jahre gesichert. In unserem
Rechtsstaat kann man mit der freien Meinungsäußerung jeden anpatzen und jede Existenz untergraben. Jetzt hat man sich einen absoluten Spitzenjuristen ausgesucht und das dauert dann....
Übrigens wurde das Justizministerium jahrelang von parteifreien Personen geführt.
03.04.2021 um 15:38 Uhr
Anpatzen?
Dafür hat der "Spitzenjurist" Joch wohl selbst gesorgt. Als Beamter hat er der Republik zu dienen und ihren Gesetzen. Der Herr Sektionschef fühlt sich aber mehr der ÖVP und seiner persönlichen Karriere verpflichtet. Nach oben kriechen und nach unten treten muss kein Beamter, denn dafür sorgt die Pragmatisierung.
03.04.2021 um 16:10 Uhr
Das ist wohl ihre persönliche Meinung! Oder?
Jeder Beamte leistet einen Diensteid und ist der Republik verpflichtet. Wenn sie nun behaupten, dass der Herr Sektionschef mehr der VP dient als dem Staat, dann machen sie doch eine Anzeige. Das geht bei den herrschenden Verhältnissen auch anonym. Und was die Pragmatisierung und ihre Praxis betrifft, so haben sie hunderttausende von StaatsDIENERN beleidigt. Das wird man sich merken!
03.04.2021 um 16:44 Uhr
Beamte
Ich bin überzeugt, dass es im Unter- und Mittelbau genügend Beamte gibt, die aus Freude an der Sache und Loyalität zum Gesetz ihren Dienst verrichten. Genauso bin ich davon überzeugt, dass Spitzenpositionen wie die eines Sektionschefs ohne politisches Netzwerk nicht erreichbar sind. Ich habe Respekt vor Leistung. Nicht vor den Kaderschmieden des Beamtenadels.
03.04.2021 um 16:09 Uhr
Sektionschef
Wird man nicht ohne Netzwerk. Eine Mann ohne Zugehörigkeit, ein Neutrum kann nicht sein im System Oesterreich. Da beginnt die Krankheit.
03.04.2021 um 16:09 Uhr
Sektionschef
Wird man nicht ohne Netzwerk. Eine Mann ohne Zugehörigkeit, ein Neutrum kann nicht sein im System Oesterreich. Da beginnt die Krankheit.
03.04.2021 um 15:06 Uhr
Seit 2000
regiert die ÖVP Im Justiz, Innern und Finanzministerium. Mit wenigen Ausnahmen. Zadic und Kickl.
In der Zeit sind diese Ministerien zu Korruptionssümpfen verkommen. Grasser am Ticket von Schüssel: verurteilt. Strasser eingesperrt. Milliarden an Zinsvorteilen im FM vergeigt. Teile der Justiz korrumpiert.
All das wollte Kurz ändern. Was wurde daraus: Noch schlimmer ist es geworden. Nur die Säue sind noch unverfrorener. La familia.
Und zudem macht uns Kurz zur außenpolitischen Lachnummer. Es graut einem.
03.04.2021 um 15:28 Uhr
Kreisky
Dann schauen sie einmal, was aus den Kreisky-Ministern wurde.....
03.04.2021 um 16:12 Uhr
@sein...
Die türkisen Anpatztrolle müssen schon bis in 70iger zurückgehen um ihre Einfachen noch ein Geschichterl zu drücken.
Mit einfachen ist es halt einfach.
03.04.2021 um 15:40 Uhr
Wurde einer
eingesperrt? Hätten wir heute einen Visionär wie Kreisky, dann sehe Österreich anders aus.
Das war noch Politik mit Weitblick und Weltoffenheit.
03.04.2021 um 13:48 Uhr
Was hat Pilnacek über die WkStA gesagt?
Da‘schlogts es?😏
03.04.2021 um 14:09 Uhr
Nein hat er nicht...
Er hat zu einzelnen verfahrensteilen die besonders aussichtslos waren gemeint "Daschlogts as" und auf Konzentration auf einigermaßen sinnvolle Teile gedrängt. Inzwischen ist klar, dass die ganze Sache nach mehr als einem Jahrzehnt an Aufwand versumpft ist.
03.04.2021 um 15:40 Uhr
Warum fragen Sie nicht
nach dem Grund der Versumpfung?
03.04.2021 um 13:22 Uhr
Jahrelanger Kampf
Warum soll es in dieser Angelegenheit jetzt schneller gehen? Pilnacek hat ja schon vorher immer alles hinausgezögert und war seiner Partei - ÖVP - ein guter Diener!
03.04.2021 um 13:08 Uhr
Noch Jahre...?
Uns bleibt aber schon nichts erspart! 🤔
Trotzdem möglichst frohe Ostern, auch der Familie, wünscht HASENADI.
03.04.2021 um 13:13 Uhr
Danke für die Osterwünsche. Auch ihnen ein fröhliches Fest.
Es ist ja alles nicht so schlecht, nur einfach nicht so gut wie bisher....
03.04.2021 um 12:52 Uhr
Diese Möglichkeiten für BEAMTE hat man
selbst " gestrickt " ....damit man möglichst schwer einen hinausschmeisen kann, es kommt alles wieder zurück!
Gordon
03.04.2021 um 15:44 Uhr
Bin oft Ihrer Meinung, diesmal nicht!
Beamte sind geschützt, damit sie dem Gesetz und der Republik dienen können und nicht rechtswidrige und moralisch verwerfliche Wünsche von Vorgesetzten erfüllen müssen.
03.04.2021 um 12:52 Uhr
Bei den gesamten ÖVP - Skandalen geht es den Österreichern gleich,
wie bei den Covid-Massnahmen: Es gibt so viele davon, dass sich niemand mehr auskennt oder einen Gesamtüberblick hat.
03.04.2021 um 12:46 Uhr
Ab in Frühpension
in Frühpension schicken, das kommt wesentlich billiger als ein jahrelanger Rechtsstreit der nur Ressourcen verschlingt und Steuergeld kostet
03.04.2021 um 12:43 Uhr
Einerseits Sektionschef im JM
und gleichzeitig Berater der ÖVP bzw. Türkis.....Verdachtsmomente für einen Geheimnisverrat das Ergebnis.....das dürfte tatsächlich eine längere Geschichte werden . Blöd halt für ihn , dass ITT Spezialisten trotz verschwindender Nachrichten des Messenger Dienstes SIGNAL noch rechtzeitig filmen konnten.......
03.04.2021 um 12:57 Uhr
Was jeder bedenken sollte:
Wenn ein bloßer Verdacht auf eine strafbare Handlung oder eine nicht für das Amt „passende“ Handlung, ausreicht um jemand zum Rücktritt zu zwingen, dann wird es bald keine Politiker mehr geben. Ist das das Ziel welches hier erreicht werden soll?
Ein Verdacht ist so schnell gestreut.....
03.04.2021 um 13:14 Uhr
Pilnacek
ist kein Politiker sondern wie o.a. Sektionschef .....
03.04.2021 um 14:45 Uhr
Sektionschef
Die Älteren unter uns kennen das vielleicht noch: (der Titel Sektionschef - oder ist es eine Berufsbezeichnung?*)- wurden besonders von der netten Haushälterin Frau Sokol ununterbrochen erwähnt. Herr Sektionschef hin - her Sektionschef her :-)
Die liebe Familie
Fernsehserie
Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation
Produktionsland Österreich Österreich
Originalsprache Deutsch
Jahr(e) 1980–1993 / 2007
Länge 45 Minuten
Episoden 384 + 8 in 14 + 1 Staffeln
Genre Comedy, Stegreifspiel
Die liebe Familie war dreizehn Jahre (1980–1993) und 384 Folgen lang eine jeweils in den Monaten Oktober bis April vom ORF ausgestrahlte Live-Fernsehserie um die großbürgerliche Wiener Familie des pensionierten Sektionschefs Franz Lafite. Angelehnt an das Stegreif-Format der früheren ORF-Produktion Familie Leitner und als eine Art bürgerliches Gegenstück zu den proletarischen Sackbauers der 1970er-Jahre-Reihe Ein echter Wiener geht nicht unter wurden Familienmitglieder und Gäste zum Kaffeeplausch empfangen.
*Amtstitel habe ich mir ergoogelt
03.04.2021 um 12:39 Uhr
2/3 des Gehalts?
Müssen wir jetzt anfangen zu sammeln? Frohe Ostern und bleiben Sie gesund!