
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verzichtet auf eine Nachfolge der veralteten Saab 105 Düsentrainer und behält die Eurofighter vorerst in ihrer bisherigen Form, bis ein Vertragsausstieg möglich sei. Das teilte das Ministerium nach einer Aussprache mit den Wehrsprechern der Parlamentsparteien Montagmittag mit.
07.07.2020 um 19:33 Uhr
Zeltweg bleibt der Lärmkübel Österreichs
Mir tun die Menschen dort leid.
06.07.2020 um 22:04 Uhr
a poa Tausender
und alles geht seinen gewohnten Gang...
06.07.2020 um 21:35 Uhr
Bundesministerium für Stillstand, ausloten und abwarten.
"Die Pläne von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) sehen keine weiteren Flieger und keine Aufrüstung der Eurofighter vor. Man will vielmehr bis zur "Klärung des Rechtsstreits zum Ausstieg aus dem Eurofighter-Vertrag" zuwarten und einen "breiten Diskussionsprozess auf parlamentarischer Ebene starten, um die Optionen für die Zeit nach Abschluss des Eurofighter-Verfahrens auszuloten".
Der beste Schlachtplan ever. Da können sich Feldherren noch was abschauen.
Erstmal ein paar Jahrzehnte lang die Optionen ausloten.
06.07.2020 um 21:06 Uhr
Das schlimme daran
ist das die echt schlimmer als der DARABOS ist!
Dabei war das nicht möglich!
Aber es geht doch!
Danke dem Pröll das er uns die auf s Auge gedrückt hat!
06.07.2020 um 19:58 Uhr
Das türkis/schwarze Pendant im Verteidigungsministerium...
..zur ehemaligen blauen Gesundheitsministerin scheint "gute und erfolgreiche Arbeit" zu leisten. Sie wird es mit ihren Mitteln schaffen, wo einst Zivildiener Darabos und der situationselastische Klug gescheitert sind: die Zerschlagung des Österreichischen Bundesheeres.
Wahrscheinlich erfolgt nun die Beschaffung des Geräts auf der Wieselburger Messe, um ihren ehemaligen Bauernbundfreunden einen Gefallen zu erweisen...
06.07.2020 um 19:37 Uhr
Kleiner Tipp
Fr. Tanner nehmen sie bitte Nachhilfestunden bei Frau Hartinger-Klein.
Und dann stellen sie sich an die Grenze und erschrecken den Feind.
Sie werden sehen - wir müssen uns gar nicht mehr verteidigen, weil ein möglicher Aggressor vor ihnen freiwillig flüchtet.
06.07.2020 um 23:58 Uhr
bitte
bitte keine nachhilfe . neinnnnn.
06.07.2020 um 18:47 Uhr
Eurofighter bleibt
War das das große Kennenlernen mit AIRBUS ?
06.07.2020 um 22:43 Uhr
Peschorn...
... sagte gestern schon in der ZIB2 (als "Anwalt des Bundes"), dass Airbus die Tanner nie kennenlernen durfte, wollten halt nicht. Jaja das hat sie echt toll gemacht...
06.07.2020 um 19:36 Uhr
... das schlottern der knie ...
... bei Airbus konnte man bis in das letzte Dorf in Österreich hören. - Vielleicht war es doch ein Lachen? Wer weiß das schon so genau.
06.07.2020 um 17:38 Uhr
Noch einmal die Ministerin in der ZiB 2
schaff ich sicher nicht mehr...
06.07.2020 um 18:10 Uhr
...
😂
06.07.2020 um 17:25 Uhr
Frau Ministerin
Frau Ministerin ich bin derart erschreckt, Sie sind ja noch
immer im Amt ?
06.07.2020 um 17:15 Uhr
30.000
Pro Flugstunde werden wohl die Vollkosten sein. Die Frage ist, was kosten die zusätzlichen Stunden.
Und dann sieht die Rechnung anders aus.
06.07.2020 um 17:02 Uhr
Ich verstehe es nicht mehr,
Eurofighter gibt zu 55 Millionen Euro Schmiergeld gezahlt zu haben, aber das Betrugsverfahren wird eingestellt?
06.07.2020 um 19:40 Uhr
Haben halt die Richtigen geschmiert
Gute Manager bei Airbus. Wissen was zu tun ist.
06.07.2020 um 16:07 Uhr
Saab ausscheiden
Wieder ein Blechtrottel weniger. Schön langsam schwindet das Alteisen. Die Altgedienten werden sehr traurig sein, ob dem Schwund an Nostalgischen
06.07.2020 um 15:44 Uhr
Frau Tanner
Wann lernt Airbus sie endlich kennen ??? 😀
06.07.2020 um 16:11 Uhr
Airbus
Airbus ist anscheinend in Angst erstarrt
06.07.2020 um 19:06 Uhr
Die haben sich bei Airbus eher totgelacht...
... ob der Drohung unserer Ministerin :-)
06.07.2020 um 15:40 Uhr
Luftraumüberwachung
Nachtrag zum Artikel. Zuerst wollte man 20 SAAB 105 und 20 SAAB Draken kaufen. Diese wurden aber nicht gekauft sondern 20 weitere SAAB 105 bestellt. Erst später in den 80er Jahren wurden gebrauchte Draken angeschafft. Übrigens ein ganz tolles Flugzeug. In der ausländischen Presse wurde die Bestellung von 15 Eurofithern als Druckfehler statt 150 angesehen. Ordentliche Staaten kaufen ja diese Stückzahlen.
06.07.2020 um 15:40 Uhr
Luftraumüberwachung
Nachtrag zum Artikel. Zuerst wollte man 20 SAAB 105 und 20 SAAB Draken kaufen. Diese wurden aber nicht gekauft sondern 20 weitere SAAB 105 bestellt. Erst später in den 80er Jahren wurden gebrauchte Draken angeschafft. Übrigens ein ganz tolles Flugzeug. In der ausländischen Presse wurde die Bestellung von 15 Eurofithern als Druckfehler statt 150 angesehen. Ordentliche Staaten kaufen ja diese Stückzahlen.
06.07.2020 um 16:40 Uhr
@Hirtler Peter: Wer war so blöd und hat 150 Eurofighter gekauft?
.
06.07.2020 um 21:49 Uhr
@patriot
UK 160
Deutschland 143
Italien 96
Spanien 73
Saudi 72
dann noch ein paar kleine "Krabbler" wie Österreich mit recht geringen Stückzahlen wobei Österreich wirklich ziemlich am Ende der Liste steht.
Dazu gibt es zu bedenken das diese Staaten sehr viele andere Jagdflugzeuge betreiben, z.b. F18, F-35, und und und.
Es ist nach wie vor sehr fraglich warum Österreich unbedingt Eurofighter haben mußte, so ziemlich das teuerste beim Einkauf UND Betrieb das man derzeit haben kann, vielleicht liegt die amerikanische F35 noch höher, aber die hat ja sogar Radartarntechnologien die die Abnehmerstaaten nie in Augenschein nehmen dürfen sondern jegliche Wartung diesbezüglich(auch bei einigen der Avionikkomponenten die für Betreiberstaaten in der Tat nur "Black Boxes" sind die ausgetauscht werden und nur von US Technikern gewartet werden dürfen) nur von der USA selbst vorgenommen werden kann/darf.
Man fragt sich wer sich ein solches Waffensystem zulegt mit einer solch "labilen" US Führung die oft nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden kann.
Mir ist bewußt das der letzte Absatz nichts mit den Eurofightern zu tun hat aber trotzdem mal erwähnt werden sollte wie weit sich Europa hier abhängig von den US Amerikanern macht. Sicher ein Punkt PRO Eurofighter und sicher auch ein Grund warum dieses Waffensystem für Europa entwickelt wurde und Sinn hat
Trotzdem einige Nummern zu groß für einen Staat wie Österreich. So realistisch muß man sein obwohl unsere Politiker das nicht sind.
07.07.2020 um 15:24 Uhr
@Kristianj.: Gut, 150 Stk. EF oder mehr hat nur GB gekauft.
Dazu ist zu sagen, dass der EF von GB, D, IT und Spanien gebaut wird. D.h. diese Länder kaufen ihr eigenes Produkt und sichern damit Arbeitsplätze in ihrem eigenen Land! Ein "kleiner" Unterschied zu Österreich!
Wir sollten uns auf die günstigste Lösung konzentrieren, die dem Staatsvertrag genügt!
06.07.2020 um 15:16 Uhr
Rücktritt!!!
Der Rücktritt dieser Dame ist sowas von überfällig. Selten so eine dermaßen inkompetente Person gesehen. Die kann wirklich nur in der Politik tätig sein, denn in der Privatwirtschaft würde die keine 10 Tage überleben!