
Die SPÖ hat im Wahlkampf weitere Forderungen für die Arbeitnehmer vorgestellt. Unter anderem will Spitzenkandidatin Pamela Rendi-Wagner das Recht auf Teilzeit und auf die Vier-Tage-Woche umgesetzt sehen. Der durch die ÖVP-FPÖ-Regierung eingeführte Zwölf-Stunden-Tag wird zwar nicht grundsätzlich abgelehnt, dennoch brauche es Schutz vor überlangen Arbeitszeiten statt eines "Freiwilligkeitsschmähs".
"Das schwarz-blaue Arbeitszeitgesetz war vor allem eines: Ein einseitiger Deal zugunsten der Unternehmen", schließt sich auch FSG-Vorsitzender Rainer Wimmer und zweiter auf der SPÖ-Bundesliste gegenüber der APA den Forderungen von Rendi-Wagner an. Hier brauche es einen Ausgleich, denn Arbeitnehmer seien "keine bloßen Betriebsmittel, sondern Menschen, denen man mit Respekt begegnen muss".
Dementsprechend fordert die SPÖ auch offiziell einen "Rechtsanspruch auf Teilzeitphasen, die zum Leben passen". Konkret gemeint sind damit Kinderbetreuung, Pflege, Bildung und Alter. Ebenfalls einen Rechtsanspruch solle es auf eine Vier-Tage-Woche geben. Im Blick hat die SPÖ dabei Pendler, die täglich ein bis zwei Stunden am Weg zur Arbeit und von der Arbeit nach Hause verbringen. Diese sollten ihre normale Arbeitszeit darauf aufteilen können.
-
Erbschafts- und VermögenssteuerSPÖ will mehr als ein Drittel großer Erbschaften für den Staat
-
ORF-''Sommergespräch''Rendi-Wagner: ''FPÖ hat auf der Regierungsbank nichts verloren''
-
Gegen KinderarmutRendi-Wagner holt sich Hörbiger-Schwester als Unterstützung
-
Emoji-InterviewRendi-Wagner verteilt Emojis an Doskozil und Dornauer
Nicht zuletzt würde die SPÖ auch eine "faire Erreichbarkeit" der sechsten Urlaubswoche umsetzen. Diese steht dem Arbeitnehmer im privaten Arbeitsrecht nur dann zu, wenn man die notwendigen 25 Jahre bei ein und demselben Arbeitgeber verbracht hat. Bei einem Wechsel bliebt man bei fünf Wochen. Rendi-Wagner und Wimmer fordern hingegen die gesetzliche Zusammenrechnung aller Dienstzeiten aus Arbeitsverhältnissen für den Urlaubsanspruch.
"Der Fleiß der Österreicherinnen und Österreicher darf nicht in Arbeitsverhältnisse führen, die krank machen", argumentiert Rendi-Wagner ihre Forderungen im Wahlkampf. Hier brauche es einen Ausgleich zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeber-Interessen. Ausreichende Ruhezeiten sorgten nicht nur für mehr Lebensqualität, sondern seien auch gut für die Gesundheit.
11.09.2019 um 13:04 Uhr
Bitte an die Redaktion
Könnte man nicht bitte @irgendeiner bei seinen Postings (bei jedem Thema unter der Gürtellinie gegen Kurz) besser kontrollieren und jene, wo er unlesbar schreibt (Wortschwalldurchfall) oder andere Poster beleidigt, löschen! Wären allerdings alle ....
03.09.2019 um 15:06 Uhr
4 Tage Schule
Also Kindergärten ,Schulen , Horte etc. 4 Tage aufsperren. Die Lehrer und Betreuer wird's freuen. Home Office geht wohl nicht.😀
02.09.2019 um 20:23 Uhr
Diese Frau
ist nicht ernst zu nehmen. Die ist nicht rot sondern dunkelrot und fernab der Realität. Steuern kommen aus der Wirtschaft, den Unternehmen und diese zerstört PRW mit ihren Ideen.
02.09.2019 um 15:58 Uhr
"Unsere" SPÖ
Fernab jeder Realität!
Und immer für jene da, die nicht arbeiten wollen - und zahlen sollen´s einmal mehr die fleißigen Menschen!
03.09.2019 um 13:44 Uhr
Die Realität derer die um 15:58
fleißig ein Posting absetzen können,die fleißigen halt,nein ich weiß, Du bist Nachtarbeiter,man lacht.Und wennst über ökonomische Zusammehhänge plaudern willst, ich steh zur Verfügung.
03.09.2019 um 09:55 Uhr
Windstille
Sie haben so recht, ich bin an der vorderen Front und kämpfe, jeden Tag 14 Stunden , bin jetzt 51 Jahre, die Arbeit macht mir nichts aus, aber die Leute die ich einschulen muss, möchten gar nicht arbeiten und bekommen Unterstützungen .
Ja , es stimmt die Sozialisten haben das Sozialsystem über gehabt in den 70,80,90iger , aber heute läuft so das System nicht mehr.
Es gehört sofort geändert , auf der Stelle.
Leute die nicht arbeiten wollen, bekommen keine Sozialunterstützung.
03.09.2019 um 13:51 Uhr
So sehr leidest Du wischi-waschi,und Du erklärst frech
in einer Situation in der wir weniger Arbeitsplätze haben als Anwärter daß Leute nicht wollen,es ist immer das ideologische Schema der Turbokapitalisten die Schuld dessen was sie anrühren dem einzelnen Bürger hinzuschieben, bei Dir glaub ich allerdings daß Du einfach nur keine Ahnung und keine Logik hast, ich kenn Dich ja schon.Aber ich versteh das,ich muß auch sowas ähnliches tun wie Du, ich muß Dummerln zum denken bringen und da gibts nichtmal Limits wie bei Arbeitsplätzen ,aber die wollen wirklich nicht,trotzdem will ich ihnen das Wahlrecht nicht entziehen also laß den Schmarrn mit den Sozialleistungen, ich glaub du zahlst das eh nicht.
03.09.2019 um 16:23 Uhr
Irgendeiner
Wen man keine Antwort weis , dann geht man unter die Gürtellinie.
Ich, kenne Sie nicht, Sie mich nicht , also lassen Sie das "Untergriffige".
Außerdem bin ich Ihnen keine Rechenschaft schuldig.
04.09.2019 um 12:49 Uhr
Erstens wischi,wenn Du drei Zuckerln hast und zehn Leute
und drei kriegen ein Zuckerl und sieben nicht, und Du schließt daraus messerscharf die sieben wollten keins hast Du keine Logik.Und wenn Du Sozialleistungen abschaffst fällst in die frühindustrielle Zeit zurück und schaffst ein riesiges Prekariat und kippst damit über kurz oder lang die Demokratie und wenn Du das forderst hast keine Ahnung.Da war nichts "untergriffig", das war eine Feststellung.Dann wischi,hatten wir schon öfter das Vergnügen und deshalb würde ich an Deiner Stelle die Tonfrage gar nicht erheben,ich kenn Dich doch,zwar nicht persönlich aber argumentativ.Und schließlich wischi,Du bist mir persönlich keine Rechenschaft schuldig, schon richtig, Du bist sie jedem schuldig in einem Diskussionsforum wo Du was postulierst,das gilt für Dich, das gilt für mich und ein redma nicht drüber wenn es unangenehm wird spielens nicht.Und ich persönlich wischi,bin wilde Postulate mit anschließender Wehleidigkeit der Abwehr leid,ich will drüber reden und dem wirst du zu entsprechen haben
02.09.2019 um 19:30 Uhr
RW hat keine Ahnung
von der realen Wirtschaft. Es kann wirklich bald zur 4-Tage-Woche kommen. Die neue Seidenstrasse von China ist bald fertig.
Man braucht dann nicht mehr so viele Arbeiter. Die Chinesen machen die Arbeit für wesentlich weniger Geld. Die SPÖ verschaukelt ihre - vermeintlichen - Wähler.
03.09.2019 um 14:00 Uhr
Und der nächste Realitätsfanatiker, ich find diese
zufälligen Frontbildungen hier immer so putzig,hast schon recht zyni, die Chinamänner machens billiger,naja noch, aber immerhin.Nur daß sie in Konkurrenz mit den hiesigen treten können das haben nicht die Roten zu verantworten,die Globalisierung kam nicht von den Linken, das kam von denselben Idioten die in der EU Hart- und Weichwährungsländer zusammenspannten und uns das Damoklesschwert Italien über den Kopf hängten, sind die Idioten die von Freihandel faseln und nichtmal wissen was Ricardo da als unabdingbare Voraussetzung nannte,weils Betriebswirtsschädel sind und nur den großen Markt wollen,koste es was es wolle.Und es ist ziemlich frech denen die drunter leiden eine Situation die manzum eigenen vorteil hergestellt hat als naturwüchsig umzuhängen und das Realität zu nennen, da geht man anders ran, gelle.
02.09.2019 um 14:14 Uhr
Naja, Sie fährt endlich ein sozialdemokratisches
Programm,anders als die Konkurrenz wo ein Studienabbrecher den 12 Stunden-Tag von den Spendern von der Tiroler-Adlergruppe bekam und die schwer schwachsinnige Idee einer unausgereiften Technologie als Placebo statt Umweltsschutz von der WKO,Rote sind Rote,Türkise sind aber nicht Schwarze sondern ein Nichts,man lacht.Und Frau Hebein,sie haben dankenswerter Weise recht,grün geht mit der Schnöselpartie nicht.
02.09.2019 um 21:58 Uhr
wieso echauffieren
Sie sich so darüber, dass Sebastian Kurz sein Studium nicht abgeschlossen hat. Die polemische Bezeichnung „Studienabbrecher“ hängt einem ja schon zum Hals raus, man räuspert sich. Ich kann mich nicht erinnern, dass über den Taxifahrer Faymann jemals so despektierlich geschrieben wurde...
03.09.2019 um 14:19 Uhr
Es stelzt so schön vorbei an dem was ich sagte,es meidet Sachverhalte die
ich darlegte und möchte mir ein anderes Thema vorgeben, aber ich bin großzügig.Schaumas uns an:
Keinesfalls echaufiere ich mich und mitnichten enerviert mich ein Studienabbruch eines Unbedeutenden,auch ist die Designation weder polemisch noch pejorativ und despektierlich ist höchstens, daß Du von meinen Inhalten abzulenken wünschest,das ist nicht comme il faut,auch wenn es möglicherweise nicht konveniert,es ist ein rein deskriptiver Sachverhalt.Weil es nunmal Usus ist in unseren informierten besseren Kreisen mit der höchsten erreichten Stufe die eine Person innehat auszuzeichen, was hier eindeutig der Studienabbruch ist, sintemalen die Alternative des Geilomobilfahrens sich wegen ihrer inhärenten Temporalität eher verbietet.Und die Befähigung Taxi zu fahren ist denn doch eine abgeschlossene Ausbildung die eine Stufe im Lebensweg darstellen kann, würden Menschen mit Überblick meinen.Und wennst so stelzt wirst über Deine Stöckel rumpeln.
03.09.2019 um 13:36 Uhr
@irgendriner
fällt halt nichts anderes ein. Wo nichts ist ist schwer Dreck zu schütten.
03.09.2019 um 14:21 Uhr
Crawlerlein,ich brauch nicht mit Dreck zu
schütten, ich muß nur auf ihn hinweisen,ich würd das nicht unterstellen,gell.
02.09.2019 um 13:10 Uhr
Recht auf Teilzeit
und dann wieder jammern wegen der kleinen Pension
02.09.2019 um 13:35 Uhr
🤔
Wenn eine Mutter nur Teilzeit gehen kann wegen ihrer Kinder: Was wäre die Lösung? Ganztagsschule? Ganztagskindergarten? Aber da wurde eingespart bzw. es gibt zuwenige Plätze. Mit Teilzeit kommt man nie auf seine Beitragsjahre. Und dann vielleicht noch 12h am Tag arbeiten gehen und man sieht seine Kinder nur mehr wenn sie schlafen gehen.
02.09.2019 um 16:03 Uhr
Die Lösung wäre ein Pensionssplitting zwischen Mutter und
Vater; denn wenn sie daheim bleibt, kann er arbeiten gehen, muss ihr aber dann im Verhältnis seine Pensionszeiten abtreten, desgleichen bei Alleinerziehern, dann halt der Kindesvater. Wie kommt die Mutter dazu, zu allen Nachteilen, noch auf die Pension zu verzichten, die ihr zustände!
02.09.2019 um 14:54 Uhr
Ja, Sound,nur Du machst den allgemeinen Fehler,
das Problem ist mitnichten, daß Du Deine Kinder nur zum Schlafengehen siehst, das Problem und zwar das gravierende ist, daß Dich Deine Kinder nur kurz sehen wenn sie schlafen gehen,ist so der Unterschied zwischen einer traurigen Sache und einer psychologischen Katastrophe.
02.09.2019 um 20:58 Uhr
Addendum:Und dann kommen Erwachsene raus die zwanghaft rote Striche
vergeben aber nicht genug Mut haben die Zähne auseinanderzukriegen, die frühe Bindung ist unglaublich wichtig,schlag nach bei Bowlby sonst kriegt man so schräge Typen raus,man lacht.
02.09.2019 um 13:55 Uhr
@SoundofThunder
Dazu kommt: wenn die Kinder in die Kinderkrippe kommen merken so manche Leute an, dass "ich ja keine Kinder brauch, wenn ich sie gleich wieder abschieb"...
02.09.2019 um 12:43 Uhr
Wann kommt endlich die rauhe Wirklichkeit ..........
. der Weltwirtschaft bei Teilen unserer Politik an?
Die Arbeitswelt ist rau und wird zunehmend rauer werden. Will die EU wirtschaftlich nicht zum Dritte Welt-Land verkommen, müssen wir uns sehr anstrengen. Wird die derzeitige Entwicklung fortgeschrieben, hat Europa gegen China und die USA keine Chance - wer anderes behauptet, liegt falsch. Die Wohlfühlgesellschaft gibt es nicht mehr. Verbesserungen in der Arbeitswelt, gleich welcher Art, müssen durch Innovation und/oder Erhöhung der Rentabilität ausgeglichen werden.
PS.: RECHT auf Teilzeit und Viertagewoche ist eine utopische Forderung und geeignet, uns noch weiter ins wirtschaftliche Abseits zu schieben.
02.09.2019 um 12:04 Uhr
Recht ?
Ist das die Panik bei der Rendi die aufkommt .
Ein Recht auf Teilzeit und Vier-Tage Woche wird’s nie geben was aber auch für jeden klar ist da die Nachfrage
den Markt bestimmt und natürlich speziell am Bau im Sommer bzw. Wetterbedingt alle Gas geben müssen.
Übrigens hab ich seinerzeit schon vor 30 Jahren die Vier-Tage -Woche genossen und ich kenne auch heute kein Großes Unternehmen im Bau Bereich ( Mitarbeiter Montag - Donnerstag in ganz Österreich auf Baustellen ) ohne 4 Tage Woche !
Also Rendi das zieht nicht als Wahlargument !!
Es wird Zeit das mal was vernünftiges kommt liebe Rendi!
02.09.2019 um 12:41 Uhr
@az67
Die 4-Tage-Woche ist wohl eher deshalb, weil es am Bau eine kurze und eine lange Woche gibt. Sie kommt meistens beiden Seiten entgegen, der AG hat keinen Nachteil, der AN hat ein langes Wochenende.
Allerdings gibt es keinen Rechtsanspruch. Der AG kann das ändern und der AN muss es hinnehmen.
02.09.2019 um 13:27 Uhr
Mein Graz
Das ist grundsätzlich schon richtig.
Lange / kurze Woche!
Aber bei den meisten Betrieben wird von Montag bis Donnerstag gearbeitet ( Baugewerbe) damit eben der AN dann 3 Tage zu Hause ist!
Aber das ist alles nichts neues und funktioniert wie aus eigener Erfahrung seit Jahrzehnten gut!
Rechtsanspruch ist eine andere Sache und meiner Meinung nach nicht umsetzbar aus bereits angeführten Gründen.
Mich stört einfach ( egal welche Partei) das man versucht mit solchen Schlagzeilen die AN für dumm zu verkaufen obwohl man weis das ein Rechtsanspruch nie umsetzbar ist und wie gesagt das funktioniert auch sehr gut so wie es ist.