
Der am New Yorker Mount Sinai Hospital in New York tätige steirische Virologe Florian Krammer ist skeptisch bezüglich der am Montag in Kraft tretenden Lockerungen des Lockdowns in Österreich: "Aus virologischer Sicht ist das nicht besonders klug. Wenn man noch so viele Virusinfektionen hat, kann es sehr leicht dazu kommen, dass es gleich wieder zu einer explosionsartigen Ausbreitung des Virus kommt", sagte er am Sonntag in der ORF-Ö3-Radiosendung "Frühstück bei mir".
Zahlen noch zu hoch
"Es wäre besser gewesen, wenn man noch in dem Lockdown geblieben wäre, bis die Zahlen wirklich hinuntergehen. Sie sollten unter 500 gehen, besser noch 200, bis man sagt, dass die Restriktionen gelockert werden können", betonte Krammer.
Positiv bewertete er die erste Notfallzulassung eines Covid-19 Impfstoffes, dem Biontech/Pfizer mRNA-Impfstoff, in Großbritannien: "Von wissenschaftlicher Seite ist es sehr erfreulich. Es ist noch nie ein Impfstoff in dieser Geschwindigkeit entwickelt und zugelassen worden. Die klinische Entwicklung ist mit der gleichen Sorgfalt durchgeführt worden und ich habe wenig Bedenken, was die Sicherheit betrifft, weil diese Impfstoffe bereits an 40.000 Menschen getestet wurden und man schon vorher Daten von diesen mRNA-Impfstoffen hatte. Aber natürlich muss weiterhin Sicherheits-Monitoring betrieben werden." Die häufig geäußerten Bedenken, dass die genbasierten Impfverfahren mittels mRNA Impfstoffe das Erbmaterial verändern, sieht Krammer nicht: "Das Genmaterial wird nicht beeinflusst oder verändert. Die Gefahr, dass die Messenger-RNA, die man einbringt, plötzlich im Zellkern auftaucht und sich in die Erbsubstanz integriert, ist aus wissenschaftlicher Sicht verschwindend gering."
Podcast von Sonja Krause
"Kurzfristige Nebenwirkungen"
Krammer glaubt aber, dass das Immunsystem stark auf die drei kurz vor der Zulassung stehenden Impfstoffkandidaten - neben der Vakzine von Biontech/Pfizer sind das ein weiterer mRNA-Impfstoff von Moderna und der Vekror-Impfstoff von AstraZeneca - stark reagieren wird. "Das äußert sich in Schmerzen an der Einstichstelle, es kann sein, dass man sich müde fühlt für ein oder zwei Tage, in manchen Fällen tritt Kopfweh auf oder auch erhöhte Temperatur." Man sehe das vermehrt bei neuen Impfstoffen. "Das muss man den Leuten mitteilen. Es sind kurzfristige Nebenwirkungen, die nicht gefährlich sind, aber sehr unangenehm." Wegen dieser Nebenwirkungen sei es "auch sehr unwahrscheinlich, dass diese Covid-19-Impfstoffe für Kinder zugelassen werden".
Offene Fragen bei Impfstoff
Am heutigen Stand der Forschung sei eine Auffrischung "wahrscheinlich nach ein paar Jahren notwendig", erläuterte der Experte. Zur Wirkung: "Der Impfstoff schützten vor Erkrankungen, man spricht von einer 95-prozentigen Effizienz - das heißt, das Risiko zu erkranken wird durch die Impfung um 95 Prozent reduziert. Ob die Impfung vor Infektionen schützt, ist eine offene Frage. Das muss weiter untersucht werden - ich kann mir vorstellen, dass Leute, die geimpft sind, sich auch noch infizieren können und weiter ansteckend sind." Eine Durchimpfungsrate von 75 Prozent wäre erstrebenswert, "damit sich schnell etwas ändert", meinte Krammer.
Der Experte vermutete, "dass das Leben im späten Frühjahr, Anfang Sommer wieder relativ normal sein wird". Auch auf die Masken werde man wieder verzichten können. "Wir werden das Virus nicht eliminieren, das wird uns bleiben, aber wenn es wenig Fälle gibt ist es kein Problem. Im privaten Bereich wird sich wesentlich rascher etwas verändern: wenn in einer Familie die Hochrisikopatienten geimpft sind, kann man schnell wieder zu einem normalen Leben zurückgehen." Die Impfpflicht lehnt Krammer ab: "Ich halte davon gar nichts. Eine Impfpflicht ist kontraproduktiv. Wenn man Leute zwingt etwas zu tun, dann wird die Opposition stärker."
Erste Länder starten mit der Impfung
Russland hatte indessen als erstes Land der Welt ein Vakzin zur breiten Anwendung zugelassen und bereits Zehntausende Freiwillige impfen lassen. Das Riesenreich entwickelt weitere Vakzine. Die Wirksamkeit von "Sputnik V" wird mit 95 Prozent angegeben. Unabhängige Studien zu dem Impfstoff sind aber bisher nicht bekannt. Nachdem die ersten Impfdosen in Großbritannien eingetroffen sind, will der britische Gesundheitsdienst National Health Service am kommenden Dienstag mit dem Impfen beginnen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnte allerdings davor, die Impfungen als alleiniges Mittel gegen die Corona-Pandemie zu sehen. "Die Impfungen alleine werden den Job nicht machen", sagte WHO-Experte Mike Ryan in Genf. Sie seien zweifelsfrei ein mächtiges und wirkungsvolles Werkzeug. Aber viele bisherige Hygieneregeln wie soziale Distanz, das Tragen von Masken und häufiges Händewaschen müssten zunächst weiterhin beachtet werden.
-
Unterricht mal andersMittelschule Weiz III interviewt Virologe Florian Krammer und Physiker Werner Gruber
-
Wirksamkeit von 94,5 ProzentCovid-Impfstoff: Was die neuen Daten von Moderna bedeuten
-
Durchbruch bei Covid-ImpfstoffTop-Forscher Florian Krammer zu aktuellen Daten: "Der Impfstoff wirkt"
-
Coronavirus in USAAustro-Forscher in New York: Erste Fälle Mitte Februar
-
TV-Analyse"Im Zentrum"-Diskussion: "In nicht-pandemischen Zeiten geht keiner so ein Risiko ein“
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
10.12.2020 um 17:17 Uhr
Wer zahlt schafft an
Um Florian Krammers Aussagen richtig einordnen zu können, muss man auch wissen, auf wessen Gehaltsliste er steht. Er darf gerne von Impfstoffherstellern Geld entgegennehmen. Aber wenn ich das weiß, dann kann ich auch seine Abhängigkeit einschätzen:
https://www.mountsinai.org/profiles/florian-krammer
"Below are financial relationships with industry reported by Dr. Krammer during 2019 and/or 2020. Please note that this information may differ from information posted on corporate sites due to timing or classification differences.
Consulting:
Curevac
Other activities: Examples include, but are not limited to, committee participation, data safety monitoring board (DSMB) membership
Bill and Melinda Gates Foundation
Royalty Payments:
GlaxoSmithKline
Scientific Advisory Board:
Pathsensors
Trudeau Institute
enGenes"
07.12.2020 um 16:51 Uhr
Was
soll eigentlich in einem Geschäft groß passieren? Dann müssten ja reihenweise die Kassiererinnen erkrankt sein - oder ? Geschah aber noch nicht ! Jeder Virologie hat seine eigene Sichtweise !
06.12.2020 um 21:23 Uhr
Endlich können wir weiterarbeiten ...
am 3. Lockdown ...
06.12.2020 um 16:53 Uhr
es ist zu hoffen
dass die Euphorie über den Impfstoff nicht zu einem bösen Erwachen führt. Die Impfung ist in der Personengruppe 65+ gar nicht getestet worden sondern nur an nachweislich gesunden Menschen - die ersten Echtgeimpften werden Versuchskaninchen sein....und die Aussage, dass es an 40.000 getestet worden ist stimmt auch nicht weil 20.000 davon ein Placebo bekommen haben.....
09.01.2021 um 16:09 Uhr
Zuversicht ist auch eine Frage der Intelligenz
Hr. Ebner, was Sie schreiben ist nachweislich falsch. Mehrere der Impfstoffe sind sehr wohl in der Hochrisikogruppe 65+ gestestet worden. Biontec-Pfizer hat dort eine Effizient von 94,1% !
Zum Argument der 40.000 - no na: zu einer Blindstudie gehört es dazu, dass die Hälfte ein Placebo erhält, sonst wäre das wissenschaftlich unseriös. Die meisten dieser Studien waren/sind sogar sog. Doppelblindstudien; d.h. diejenigen, die den Impfstoff verabreichen wissen selber nicht, ob sie das Placebo oder den Impfstoff verimpfen. Bitte informieren Sie sich besser!
06.12.2020 um 17:04 Uhr
Impfung ist...
...kein Medikament, deswegen nur gesunde Menschen. Und die ersten Impfungen gibt es bereits in Russland, und in Kürze in Groß Britannien
06.12.2020 um 16:09 Uhr
@scionescio vor 4 Stunden ........ @duerni:“ Es ist erwiesen, dass ein Infizierter, ..........
sie schreiben: "Diese Behauptung ist nicht richtig, wenn du eine FFP2/3 Maske mit Ventil verwendest, weil es eben Masken gibt, die beim Einatmen zwar auch die Aerosole filtern, aber beim Ausatmen zur Erleichterung ein Einwegventil haben und dort Atemluft ungefiltert entweicht."
Sie sind offensichtlich grundsätzlich gegen alles, was ich schreibe - ist mir aber egal.
Wer lesen kann, hat es leichter - sie können es nicht, denn mein Text lautet u.a.:
"Wann wird endlich das TRAGEN DER FFP2 als VERBINDLICH vorgeschrieben - IMMER wenn der Abstand zwischen den Menschen kleiner 1,5 Meter ist."
Sie werden es nicht glauben, ich trage diese Maske seit Monaten OHNE Ventil!
...... sie sind ein weiterer Grund dafür, dass ich dieses Forum verlasse
07.12.2020 um 11:04 Uhr
@duerni: Wo hätte ich jemals behauptet, dass sie eine Maske mit Ventil verwenden?
... locker bleiben, bisschen abregen, Text genau lesen und dann im Internet nach Konjunktiv googeln - vielleicht erschließt sich dann die Bedeutung von "wenn" ... ;-)
06.12.2020 um 15:31 Uhr
Morgen aufsperren
ist ein großer Fehler!
06.12.2020 um 14:45 Uhr
Ich kann nur
🤣☹️😅😮😎🌞☁️💤
06.12.2020 um 14:40 Uhr
müde an ein bis zwei Tagen, Kopfweh
Klingt nach meinem Alltag!
06.12.2020 um 14:37 Uhr
?
Ach ja, am besten alles auf ewig zusperren; So überflüssiger Kommentar; Soll sich doch um die USA kümmern und Trump seine Ideen noch mitteilen
06.12.2020 um 14:32 Uhr
Ein Scharlatan,
wer vor Öffnen der Buchhandlungen warnt!
06.12.2020 um 13:37 Uhr
Na,ja
Testen lassen ist fürn H....
Hätte nur Sinn, wenn alle 8.901.064 Österreicher gleichzeitig zum Test MÜSSEN. Die Positiven sofort in Einzel - Quarantäne.....
ALLE GRENZEN SPERREN...
Also auf 0000 herunterfahren....
Und dann???? UTOPIE
Ich bin für Vorsicht Abstand und" mit dem Virus leben lernen"!
06.12.2020 um 13:21 Uhr
...
In China hat man am Anfang des Jahres auf Chinese New Year verzichtet, um das Virus einzudämmen. Wir müssen mit Teufel komm raus das Weihnachtsgeschäft durchdrücken.
Ab morgen wird sich halt zeigen, ob wir als Bevölkerung einen Komplettversager hinlegen.
Die Verantwortung liegt in der Politik, doch die Schuld liegt ganz allein in der Bevölkerung.
Ich persönlich werde heuer keine einzige Firma unterstützen deren Innovation nur in der Marketingabteilung liegt.
Wünsch euch sonst noch allen einen entspannten Sonntag.
06.12.2020 um 12:21 Uhr
Klassische
Ferndiagnose.
06.12.2020 um 14:02 Uhr
der alte M
...aber richtig!
06.12.2020 um 11:11 Uhr
Eröffnung der Geschäfte
Solange es keine Lösung für COVID-19 gibt wird uns das Problem mit Infektionen sowieso begleiten.
Nur wir können nicht ewig geschlossen halten. Auch wenn Die in 2 bis 3 Wochen erst eröffnen würden, würden die Zahlen wieder steigen.
Ich bin der Meinung Maskenpflicht mit FFP2 überall, aber auch alles wieder aufsperren. Vor allem auch die Restaurants und Cafés. Den dort herrschen gute Hygiene Konzepte.
06.12.2020 um 11:32 Uhr
@wkarne2
Es ist eigentlich eine ganz einfache Rechnung.
Sind mehr Menschen mit dem Virus unterwegs ist das Risiko der Verbreitung höher und der nächste Anstieg geht schneller.
Sind weniger Infizierte, die das Virus (ohne es zu wissen) verbreiten steigt die Anzahl der Infizierten langsamer.
FFP2 sind sicherlich ein guter Ansatz, Abstand und Hygiene einhalten hilft auch. Leider werden diese Maßnahmen nicht von allen mitgetragen. Und genau die Leute, die die Maßnahmen nicht oder nur begrenzt einhalten verbreiten dann das Virus, weil die sich ja auch nicht testen lassen, weil sie "ja eh gesund" sind.
06.12.2020 um 11:37 Uhr
@Mein Graz: wenn sich alle mit FFP2/3 Masken schützen würden ...
... hätten wir auch kein Problem und die Wirtschaft würde nicht darunter leiden.
06.12.2020 um 17:05 Uhr
Vermutlich...
...richtig. Aber halt nur vermutlich.
06.12.2020 um 15:17 Uhr
Scio
Sicher sind FFP2/3-Masken noch besser. Es wäre aber auch schon viel erreicht, wenn alle, auch die Verweigerer, wenigstens gewöhnliche Masken tragen würden. Mit Vernunft und auch mal freiwilliger Einhaltung von Massnahmen kommen wir besser durch die Krise als mit Beschimpfungen! Bei all der sicher nicht ganz unberechtigten Regierungskritik entscheiden mit unserem Verhalten wir selbst, ob die Wirtschaft leidet und wir einen 3. Lockdown bekommen!
06.12.2020 um 11:55 Uhr
stimmt. aber das hätte von anfang an (also seit september/oktober)
von allen mitgetragen werden müssen.
und ich habe bekannte (auch verwandte) die (zugegeben in den letzten drei wochen kaum noch, vorher aber immer) herkommen und einen abbusseln wollen und tatsächlich sagen: "wir können ruhig, wir sind ja eh gesund". und ich bin dann der spießer und spaßverderber, weil ich das nicht mache (sag dann halt sowas wie "du bist vlt. gesund, ich bin mir nicht so sicher" oder so).
06.12.2020 um 11:03 Uhr
Weihnachten ohne Konsumzwang (versuchsweise)
Wir (die meisten Verwandten & Bekannten) haben beschlossen uns heuer gar nichts zu Weihnachten zu schenken. Zusätzlich zur verringerten Infektionsgefahr im Getümmel/Gedränge tut das natürlich allen im Geldbörserl gut. Mal sehen, wie das rüberkommt hinsichtlich schon 2021, ob dann mit oder ohne Corona.
Ich hoffe, damit können wir dann doch ein paar anstecken, wenn schon (hoffentlich) nicht mit dem Virus....
06.12.2020 um 13:33 Uhr
Wir schenken uns schon seit Jahren nichts mehr.
Aber heuer wird Weihnachten abgesagt, zumindest ich werde nicht teilnehmen.
Meine Mutter ist auch schon 79 Jahre alt und ich gehe das Risiko nicht ein sie eventuell anzustecken.
Keine Ahnung was meine beiden Schwestern und ihre Männer machen werden, aber ich habe schon abgesagt.
06.12.2020 um 11:51 Uhr
machen wir schon länger.
ausgenommen die kinder (da tun wir uns zusammen zu EINEM geschenk pro kind). das schenken hat bei uns (als die familie immer größer wurde, kinder, schwager, schwägerinnen und deren familien dazu kamen) immer größere ausmaße angenommen, und vieles, das geschenkt wurde ("kleine aufmerksamkeiten") landen ohnehin auf dem flohmarkt oder im müll. wir haben eine wohnung und nicht undendlich platz für "ramsch".
seit wir das so machen, ist weihnachten gemütlicher - und wieder ein bisschen so, wie wir es in erinnerung haben aus unserer kindheit.