Wie der Neuwagenmarkt sind auch die Pkw-Tageszulassungen im bisherigen Coronajahr eingebrochen. Von Jänner bis September wurden heuer 7850 Autos nach nur einem Tag wieder abgemeldet, um 37,8 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, teilte die Statistik Austria am Montag mit. Im September gab es allerdings ein sattes Plus von mehr als 30 Prozent. Grund dafür waren Vorziehkäufe, weil seit 1. Oktober die motorbezogene Versicherungssteuer vom CO2-Ausstoß abhängt.
Für spritfressende SUV und Vans hat sich die jährliche Abgabe damit erhöht. Kleinere Autos kommen günstiger davon, reine Elektrofahrzeuge sind ganz von der Steuer befreit. Die Neuregelung gilt für alle Erstzulassungen. Die verkaufsfördernden Tageszulassungen machten im September 6,9 Prozent der gesamten Neuzulassungen aus, ein Höchstwert im bisherigen Jahr 2020, wie die Statistik erklärte.
-
Plus 5 Prozent im SeptemberErstmals in diesem Jahr Zuwachs bei Pkw-Neuzulassungen
-
Was sich ab heute ändertZigaretten und "dicke" Autos teurer, schärfere Regeln für Kurzarbeit
-
Im RealbetriebPlug-In-Hybride: CO2-Ausstoß doppelt so hoch wie angegeben
-
Motorbezogene SteuerAb Oktober: Alle Pkw-Steuern werden zu CO2-Steuern
-
Neue Formeln für Abgaben 2020Wie NoVA und motorbezogene Steuer jetzt berechnet werden
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
20.10.2020 um 08:58 Uhr
Manipulation
Der Artikelschreiber soll sich doch einmal genau den Verbrauch von Sprit ansehen,ein Suv mit 250 PS verbraucht im Durchschnitt ca.8.5 Liter ein Kleinwagen mit ca.60 PS verbraucht ca.7 Liter immer auf 100 km gerechnet wir sehen das in unser Familie wo beide Fahrzeugtypen laufen also genau hinsehen und dann schreiben,damit nicht so ein Blödsinn veröffentlicht wird