
Lob für Kastner & Öhler und Gigasport: Eine wichtige digitale Benchmark – der Omnichannel Readiness Index – reiht das Unternehmen unter die Vorreiter bei der Verzahnung von Online und Offline ein. Dabei zögerten Sie einst. Warum?
MARTIN WÄG: Wir waren schaumgebremst, weil wir eines der ersten und großen Postversand-Unternehmen in Österreich und in Europa waren und alle Probleme und Herausforderungen – Retouren, Waren nachbekommen – miterlebt haben. Mit dem Siegeszug des Smartphones war uns dann bewusst, dass es noch einmal einen Push geben wird. In dem Sinn, dass sich viele die ständige Verfügbarkeit des Internets beim Einkaufen zunutze machen werden. 2013 haben wir beschlossen, da hineinzugehen.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
29.07.2019 um 10:38 Uhr
Man darf...
...durchaus froh sein, dass es in Graz noch so ein Traditions-Kaufhaus gibt - und nicht noch mehr seelen- und gesichtslose Filialen von irgendwelchen Ketten. Auch die Buchgeschäfte gehören etwa zur Seele einer Stadt...
29.07.2019 um 18:09 Uhr
Stimmt 👍
Der „ Kastner“ gehört einfach zu Graz wie der Schlossberg!