Nach dem Rekordhoch am Mittwoch (1144 Neuinfektionen) ging die Zahl der positiv auf das Coronavirus Getesteten in der Steiermark am Donnerstag zurück: 892 Neuinfektionen meldeten die Labore ins Epidemologische Meldesystem (EMS) ein. Zudem gibt es sechs neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus.
Corona in der SteiermarkAnrufer blockierten Notruf, Land ändert Teststrategie
Sechs neue Todesfälle wurden am Donnerstag gemeldet +++ Kontaktpersonen der Kategorie 1 werden nicht mehr automatisch getestet +++ Weil 1450 besetzt war, wurde 144 gewählt
vor 4 Tagen
Ressourcen bestens nützen
Auch wenn man bei der Coronahotline länger warten muss, sollte man nur bei akuten Notfällen den Notruf wählen. Wir müssen die Ressourcen so schonend wie möglich nutzen, um das System aufrecht zu erhalten.
13.11.2020 um 23:35 Uhr
Symptome
Wenn ich mit jemandem zusammenlebe oder sehr engen Kontakt habe und keine Symptome habe, ist es ok. Solange jeder mit Symptomen einen Test bekommen kann und nicht im ungewissen bleiben muss, macht es Sinn, die Kapazitäten zu fokussieren.
Und warum man 144 anruft ohne akuten Notfall, das versteh ich nicht. 🤷♂️
13.11.2020 um 23:36 Uhr
Warum
Warum jetzt zwei Postings da sind, versteh ich auch nicht. Sorry
13.11.2020 um 23:32 Uhr
Symptome
Wenn ich mit jemandem zusammenlebe oder sehr engen Kontakt habe und keine Symptome habe, ist es ok. Solange jeder mit Symptomen einen Test bekommen kann und nicht im ungewissen bleiben muss, macht es Sinn, die Kapazitäten zu fokussieren.
Und warum man 144 anruft ohne akuten Notfall, das versteh ich nicht. 🤷♂️
13.11.2020 um 22:39 Uhr
Ressourcen sinnvoll nutzen
Tests sollten für jene Personen zur Verfügung stehen, die sie tatsächlich dringend brauchen. Gerade in sensiblen Bereichen, nämlich da wo ältere, gefährdete Menschen und Kinder zu finden sind, werden diese Tests gebraucht. Unnötiges Testen macht in der aktuellen Situation keinen Sinn! Gut, dass die Zuständigen das erkennen und dementsprechend handeln, sodass vorhandene Ressourcen sinnvoll genutzt werden können.
13.11.2020 um 18:42 Uhr
Den Notruf wählen anstatt 1450...
sagt eh alles über den IQ der Leute aus - siehe Infektionszahlen.
13.11.2020 um 12:28 Uhr
Die Liebe Quarantäne
K1 Personen werden nicht getestet-aber an die Quarantäne sowie an vorgegebene Regelung halten sich die Leute halt auch nicht!
13.11.2020 um 11:40 Uhr
K1 Personen wurden in den letzten Wochen
sowieso nicht kontrolliert. Nicht durchgängig und auch nicht erkennbar, nach welchen Kriterien dann doch.
13.11.2020 um 12:22 Uhr
Je nach BH
... unterschiedlich und oft dort nicht einheitlich
13.11.2020 um 11:13 Uhr
Die Leute die K1 sind
... wollen halt auch wissen ob sie angesteckt wurden und nicht nur „warten“. In der Pflege hätten sie längst auch testen können ... schwach
13.11.2020 um 11:18 Uhr
Wenn man Symptome bekommt
wird man eh getestet. Wenn es keine Symptome gibt, reicht wohl auch nur Quarantäne.
13.11.2020 um 19:17 Uhr
auch wenn du symptome entwickelst bleibt nichts anderes,
als in quarantäne zu bleiben. so oder so ändert sich nichts.
man würde es halt gern selber wissen...
13.11.2020 um 10:50 Uhr
Weniger testen ....
ist sicher nicht hilfreich, um die Pandemie einzudämmen, aber die Fallzahlen zu senken. In den Spitälern wird es trotzdem nicht weniger Patienten geben, eventuell sogar im Gegenteil.
13.11.2020 um 11:20 Uhr
Siehe oben
Sobald man Symptome bekommt wird man getestet.
13.11.2020 um 10:29 Uhr
So kann man die Fallzahlen auch drücken
Wer nicht getestet wird kann nicht positiv sein. Da wäre es doch sinnvoller mehr zu testen als weniger...
Oder kann mir jemand den Sinn hinter der neuen Teststrategie erklären, mal abgesehen von den Testkapazitäten?