
Katharina Liensberger wird beim Auftakt zum alpinen Ski-Weltcup in Sölden fehlen. Die Vorarlbergerin wurde vom Österreichischen Skiverband nicht für das Rennen nominiert, da keine Einigung zwischen der Rennläuferin und der Ausrüsterfirma Rossignol erzielt wurde.
Der Materialstreit zog sich seit Wochen in die Länge. In der abgelaufenen Saison war Liensberger von Rossignol ausgestattet worden, im Mai dieses Jahres hatte die 22-Jährige jedoch einen Vertrag bei Kästle unterschrieben. Das Problem dabei: Kästle produziert nur Ski, jedoch keine Skischuhe - und Liensberger hat keinen Schuhausrüster gefunden.
Um Liensberger den Start in Sölden nun noch zu ermöglichen, fragte der ÖSV wieder bei Rossignol an, woraufhin das französische Unternehmen der Vorarlbergerin am Freitag einen Zweijahresvertrag auf den Tisch gelegt hatte. Diesen hat sie bis heute nicht unterzeichnet, ein Start beim Weltcuprennen in Tirol ist damit nicht mehr möglich.
Causa Liensberger
Causa Liensberger
Liensberger muss nun bis 15. November dem Österreichischen Skiverband "einen gültigen Aurüstungsvertrag vorlegen können, egal mit wem", sagt ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, "wenn sie das nicht macht, darf sie die Saison nicht bestreiten."
"Es ist schade, dass sie nicht starten kann, sie ist die Nummer 12 der Welt", sagt Damen-Cheftrainer Christian Mitter, "aber wenn es keine Einigung mit der Skifirma gibt, dann gibt es auch kein Material". Als Ersatz für die Riesentorläuferin wurde die Kärntnerin Nadine Fest nominiert.
24.10.2019 um 14:31 Uhr
..
lächerlich das sie anscheinend nicht einfach mit skischuhen die sie sich selbst kauft starten kann.. ösv olleee
24.10.2019 um 07:36 Uhr
Die Regeln beim ÖSV
Die Regeln bestimmt nur der ALTE Herr Schröcksnadel oder auch (Schrecknadel) wie lange will er die Diktatur noch weiter führen?Schade um den ÖSV
24.10.2019 um 06:50 Uhr
Der ÖSV hat seine Regeln und Verträge,
die er einhalten muss. Die sind allen bekannt. Schade für die Sportlerin, hat sie "gute" Berater, oder ist sie selber so gescheit?
23.10.2019 um 19:49 Uhr
Gar kein Skifahren mehr schauen...
Da redet keiner vom Klimawandel. Sollte man mal nachrechnen, was dieser Zirkus der Umwelt/Natur kostet. Bei immer weniger Naturschnee muss dieser künstlich unter enormer Ressourcenverschwendung produziert werden. Da rede ich noch von keinem beheizten Container oder „Österreich-Haus“, von keinem der tausenden Pistenbullis, VIP-Zelten und sonstigen Transportleistungen, Flügen etc. etc. etc.
23.10.2019 um 19:48 Uhr
Einfach eine Sauerei!
Erpressung von Rossignol und dem ÖSV ist die französische Firma mehr Wert als ihre Sportler.
23.10.2019 um 18:58 Uhr
Liensberger
Wieder ein großes Talent vom Ösv blockiert, wir haben ja so viele.........oder
23.10.2019 um 20:19 Uhr
An den Start für ein anderes Land
Der ÖSV scheint die Sportlerin zu erpressen.
Katharina - starte für ein anderes Land? Lichtenstein wäre doch was,oder?
23.10.2019 um 19:20 Uhr
Wird wohl nicht der ÖSV alleine sein,
da werden wohl im Hintergrund ein paar Berater, die für Liensberger natürlich nur das Beste wollen, mitmischen.
Schade für die österreichischen Schifans, schade aber vor allem für Liensberger!
23.10.2019 um 18:14 Uhr
Alle Schifans in Österreich
Sollten gemeinsam ein Zeichen setzen und keine Rossignol/Lange-Produkte mehr kaufen.
23.10.2019 um 19:16 Uhr
Besser noch
Aus dem Handel nehmen!
23.10.2019 um 18:43 Uhr
Warum
Jetzt genau?