
Der 49-jährige Roman Mählich gesellt sich wieder zum Expertenteam um Herbert Prohaska und Helge Payer und wird am kommenden Freitag (20.15 Uhr/Sport+) die Cup-Partie seines Ex-Klubs Sturm gegen Vienna co-kommentieren. Das teilte der ORF am Dienstag mit. Seit 2010 analysierte Mählich Spiele der Fußball-WM, Fußball-EM und der UEFA Champions League für den ORF.
Mählich begann seine Karriere bei Citizen Kagran und wechselte 1989 zum Wiener Sportclub. 1994 ging er zum FC Tirol Innsbruck. Seine erfolgreichste Zeit hatte er von 1995 bis 2003 beim SK Sturm Graz, mit dem er insgesamt 196 Spiele bestritt und drei Saisonen in der UEFA Champions League spielte.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
02.02.2021 um 14:19 Uhr
Schade ums Geld
Der ORF versorgt damit ehemalige sog. Stars auf unsere Kosten. Wer braucht diese sinnlosen Kommentare, genauso wie bei Schifahren oder bei der F1 WM. Unnötige "Experten". Da wäre sparen angebracht...
02.02.2021 um 16:01 Uhr
Da wäre sparen angebracht...
Hans Knauss hat damals für seine Einsätze gerade mal eine Aufwandsentschädigung seitens des ORF bekommen.
Verdient hat Knauss mit seinen Sponsoren.
Und sorry, aber Analysen gehören mittlerweile zum Standard in der Sportberichterstattung.
Aber gut, bei ihnen bin ich mir ziemlich sicher, dass als nächstes der Generallangriff kommt und die Frage, wozu F1, Fußball, Ski etc. im ORF.
02.02.2021 um 16:09 Uhr
P.S.:
Abgesehen davon, trifft ihre Kritik mM den falschen.
Denn Mählich hat gezeigt, dass er durchaus analysieren kann und durch seine Trainerlehrgänge auch am Punkt der Zeit war.
Eigentlich müsste man Fragen, wieso man sich einen Prohaska zum Schmähführen leistet.
Denn eigentlich ist es Prohaska, der vom modernen Fußballgeschäft (seine letzte Trainerstation war die Austria 99-00) eigentlich nix mehr mitbekommen hat.
02.02.2021 um 16:38 Uhr
danach..
..wissen es die meisten es besser ;-)
Wenn er ein so guter Trainer wäre, hätte er einen anderen Job.
02.02.2021 um 17:23 Uhr
Wenn er ein so guter Trainer wäre, hätte er einen anderen Job.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Wegen was musste Mählich damals bei Sturm nochmal gehen? Achja, er hat einigen Spielern die Bundesligatauglichkeit abgesprochen und wollte den Kaderumkrempeln.
Also genau das machen, was Schicker ein Jahr später machen musste weil man 1 Jahr bei Sturm gebraucht hat um draufzukommen, dass Mählich recht hatte.
02.02.2021 um 14:06 Uhr
Ja die Experten
Prohaska und Mählich........ 🙄😭😭😭
02.02.2021 um 13:57 Uhr
Oh ja die Experten
Mählich hat es als letzter erkannt - am leichtesten ist noch gescheid reden ... als Trainer holt man sich nur Blessuren.