
ÖVP und Grüne haben nun ihre Verhandlungslisten festgelegt. In Summe bieten beide Parteien 135 Verhandler auf, die in sechs Untergruppen und 30 Fachgruppen einen Koalitionsvertrag ausarbeiten sollen. Im grünen Verhandlungsteam finden sich unter anderem Persönlichkeiten, Politiker und Experten wie der Grazer Klimaexperte Karl Steininger, der erste Chef der Korruptionsstaatsanwaltschaft Walter Geyer, Ex-Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek , der bekannten Asylanwalt Georg Bürstmayr, Innsbrucks grüner Bürgermeister Georg Willi, der Wiener Grüne David Ellensohn, die grünen Landesparteichefs Birgit Hebein, Astrid Rössler, Ingrid Felipe, Johannes Rauch, die langjährige Publizistin Sibylle Haman, die EU-Abgeordneten Thomas Waitz und Monika Vana, der ehemalige grüne Abgeordnete Harald Walser wieder.
Die ÖVP bietet die Ex-Minister Gernot Blümel, Josef Moser, Margarete Schramböck, Juliane Bogner-Strauss, Elisabeth Köstinger, Heinz Faßmann, die EU-Abgeordnete Karoline Edtstadler, den Kommunikationschef des ÖVP-Chefs, Gerald Fleischmann, die Abgeordneten Martin Engelberg, Opernball-Organisatorin Maria Großbauer, die Wirtschaftsbündler Harald Mahrer, Karl-Heinz Kopf, Peter Haubner, IV-Generalsekretär Christoph Neumayer, die Landespolitiker Stephan Pernkopf (Niederösterreich) Christopher Drexler, die Agrarlobbyisten Georg Strasser und Josef Moosbrugger, Raiffeisen-Boss und Milizoffizier Erwin Hameseder, Ex-Polizeichef Karl Mahrer, den Grazer Stadtrat Kurt Hohensinner, PVA-Chef Winfried Pinggera auf.
Nach der heutigen Sitzung erklärte Leonore Gewessler, dass die Gespräche "ergebnisoffen und ohne Zeitlimit" ablaufen. ÖVP und Grüne hatten für due heutige Sitzung ihre jeweilige Steuerungsgruppe aufgeboten. Bei der ÖVP umfasst das Steuerungsteam Parteichef Sebastian Kurz, dessen Berater Stefan Steiner, Elisabeth Köstinger, Margarete Schramböck, Landesparteiobmann Gernot Blümel und August Wöginger. Bei den Grünen besteht die Steuerungsgruppe aus Bundessprecher Werner Kogler, Birgit Hebein, Leonore Gewessler, Rudi Anschober, Alma Zadic und Josef Meichenitsch.
15.11.2019 um 18:09 Uhr
Manche kapieren es langsam - manche nie ............. oder soll ich besser sagen...
… wollen/können es nicht begreifen: Wir werden von einer Gruppe von Menschen "regiert", die" für diesen Job nicht unbedingt am besten geeignet" sind.
700 (siebenhundert!) Experten! Woher haben selbige ihre Expertise?
Es ist anzunehmen aus "Partei-Universitäten".
Verehrter Herr Bundespräsident - bitte - sagen sie nicht, es sei ihnen nicht so wichtig, wie lange die Bildung unserer neuen Regierung dauert. Unsere Parteirepräsentanten nutzen das schamlos aus!
An den Rechnungshof die Frage: Werden sie nachrechnen, was die Bildung der neuen Regierung final gekostet haben wird?
15.11.2019 um 14:06 Uhr
Jö,meine Kritik an den Experten hat nicht gefallen,also vertiefen wir sie, Herr Fleischmann hat verschriftlicht bei Brandstätter in Redaktionen interveniert, mit einem zweiten Helden,darüber solltma mal ausgiebig reden,Herr Neumayer ist das Sprachrohr der IV,der hat in Studien reinpfuschen wollen,Pflichtzeiten und so,ich hab damals hier übers eigene gefragt und über seinen Chef,weil ich die Antworten kenne,aber natürlich keine
bekommen habe,Frau Köstinger hat uns 0,0016 Prozent beim Plastikdreck als großen Wurf für die Umwelt präsentiert,Herr Blümel, berühmt für die Idee die Fortsetzung der Koalition mit den Blauen sei abstrus obwohls feststeht hat niemandem was weggenommen,Herr Mahrer hat faktisch wohl mehr Posten als ich Haare am Kopf,Edtstadler hat Gesetze entworfen von denen sowohl Rechtsexperten wie Rechtssoziologen wie Opferverbände sagten es sei Mumpitz, zur Werbung und mit Agrarlobbyisten Umweltschutz zu machen ist sicher auch lustig und Stefan Steiner hat fachfremd Studien abgeändert,dafür verdient er mehr als der BP.Und Wöginger weiß noch immer nicht wie das mit der Kippa ist aber hat so Ideen über das Wahlrecht Jüngerer,was wirklich Positives kann ich nur über Faßmann sagen, der hat wirklich das living up to standards ein paarmal versucht,das ist mir zuwenig.Und ich muß nichts liebhaben, schon gar nicht wenn es ein vorgeblich Ambitionsloser mit Strategiepapierl heranzieht, dies ist eine Demokratie und es herrscht Meinungsfreiheit.Und es ist mein Recht Kogler als Grünwähler zuzurufen,das einfach stehenzulassen.
16.11.2019 um 08:00 Uhr
Die 0,016 % als Erfolg verkaufen ist schon sehr grenzwertig
Das ist, um die tatsächliche Verhältnisse jederman verständlich begreifbar zu machen, in einem anschaulichen biermässigen Verhältniss dazustellen.
Sagen wir mal das Plastikproblem ist eine volle Kiste Bier, Frau Köstinger und die Türkisen verkaufen die 0,0016% als einen großen Fortschritt, bildlich als eine Flasche der Kiste, nur der Inhalt dieser Flasche ist so gering, dass man erst 6250 Flaschen (312 einhalb Kisten) trinken muss um auf eine reale 0,5l Flasche zu kommen. Na dann Prost mal
15.11.2019 um 13:34 Uhr
Naja,man frägt sich wo die Experten vorher waren,man lacht.
Aber der erste Blick relativierts eh, Fleischmann,der nach Brandstätter in Redaktionen interveniert hat,Neumayer nonanet von der IV,Köstinger die Plastikheldin, Agrarlobbyisten und Wirtschaftskammer,der mit einem Job geh ich nicht nach Hause Mahrer vorne weg ,Stefan der Studienverbesserer mit dem Traumgehalt,der Blümel,niemandem wird was weggenommen.Ein Faßmann macht noch keinen Sommer der Rest ist ziemlich durchgängig Schweigen, wenn man höflich ist.
Ich sags nochmal Herr Kogler, burn the bridges, das geht schief.
15.11.2019 um 13:20 Uhr
Wahnsinn, 700(!) Experten! Nennt man das Größenwahn?
Da können wir uns auf etwas gefaßt machen.
16.11.2019 um 07:43 Uhr
Nein, man nennt das normal
Kreisky ließ vom Frühjahr 1967 an ein umfassendes Reformprogramm unter dem Namen „Für ein modernes Österreich“ ausarbeiten, bekannter als „Kampagne der 1400 Experten“. In ihm wurden die Grundlinien der Wirtschafts-, Sozial-, Rechts- und Bildungspolitik festgeschrieben, die später die Anfangsjahre von Kreiskys Kanzlerschaft prägen sollten.
Wikipedia
15.11.2019 um 13:16 Uhr
Österreicher
700 Experten ersetzten die Funktionäre aus dem einfachen Wahlvolk und
die Kommunikation mit den Bürgern, die gibt es schon länger nicht mehr!
15.11.2019 um 12:19 Uhr
Da predige ich seit Wochen, dass es nicht "zielführend" ist, wenn ...
... Politiker eine Regierung bilden, um uns zu "Regieren".
Mein Modell - vielgescholten - wäre die Lösung:
Volk wählt Parlament = Volksvertreterversammlung
Bundespräsident (BP) schreibt Stellen/Ministerien öffentlich aus - jede/r Österreicher/in kann sich bewerben - es wird objektiviert - die Besten werden vom BP ausgewählt und bilden die Regierung.
Aufgabe der Regierung (wie bisher, nur ohne Parteibrille) Erarbeitung der Lösungsvorschläge für unsere Probleme - mind. 3 Stück (zB) - Vorlage an das Parlament=Volk zur Auswahl und anschliessender Durchführung.
Kein Klubzwang - keine Koalitionen - freie Abstimmung.
....... wo bitte ist der Haken?
15.11.2019 um 12:06 Uhr
700 Experten
Ein Vorgeschmack wie groß die Nächste Regierung samt Kabinette sein wird.
Oder wie die ÖVP sagt: Sparen im System!
15.11.2019 um 12:45 Uhr
🤔
Sparen bei den Ärmsten.
15.11.2019 um 10:49 Uhr
mein
erster Beitrag dazu ist aus unerfindlichen Gründen verschwunden.
kurz gefasst habe ich gemeint, dass eine Zusammenkunft in 2 (!!) Tagen mit 700 (!!) Experten darauf hinweist, dass man unvorbereitet ist und fachliche Kompetenz fehlt.
Für Schlagzeilen ohne weiteren Inhalt sollte es, wie schon vorher üblich, aber reichen.
15.11.2019 um 10:16 Uhr
wen würde die moral wählen?
die Korruption, Generation II? Nach Grasser, Strasser und Pagage, jetzt die aktuell "Unschuldsvermuteten" Löger und Freunde?
15.11.2019 um 09:25 Uhr
😏
Soviel zum Thema Kompetenz der ÖVP.
15.11.2019 um 09:08 Uhr
Boa!
Die haben 700 (siebenhundert) Experten und einen Studienabbrecher!
15.11.2019 um 09:05 Uhr
Das kann
Man nur als Bedrohung sehen.
Kurz um: wer nichts weiß macht eine. Arbeitskreis.
15.11.2019 um 08:39 Uhr
700 Experten
3mal ist zu raten wer das bezahlt, richtig wir die Steuerzahler.
15.11.2019 um 08:35 Uhr
700 Experten!!!
Haben die einen Schuß? Bin mal gespannt, was da herauskommt.
15.11.2019 um 08:29 Uhr
Experten
Ich würde mir wünschen die Experten regierten unser Land und die überbezahlten Politikdarsteller blieben zu Hause!
15.11.2019 um 08:45 Uhr
Bin schon längst der Meinung dass das Volk Experten wählen
sollte und keine Politschauspieler!!
Experten sollten sich zur Wahl stellen, mit Nachweis einer Ausbildung spezifisch auf die Aufgaben zugeschnitten.
Statt Wahlplakate und Wahlreden sollten Ausbildungs Studien und Berufsnachweis zur Einsicht über die Bewerber, veröffentlicht werden.
Ein Bäcker wurde auch meinen Mechaniker in seine Backstube stellen und auch noch umgekehrt!!
Wenn man Schmerzen hat geht man auch zu einen Mediziner und nicht zum Gärtner!!
15.11.2019 um 08:19 Uhr
Experten
Wenn jemand 700 Experten für Verhandlungen braucht, dann sollte er lieber nicht in "Verhandlungen" treten, denn, wenn der "Verhandler" keine Ahnung hat ist das kein gutes Zeichen!!!!!
15.11.2019 um 07:01 Uhr
Interessant, welche Stakeholder hier genannt werden.
"Zu den Geladenen gehörten nicht nur Vertreter des Parlamentsklubs oder aus Ländern und Bünden sondern auch Uni-Professoren, NGO-Vertreter und Repräsentanten karitativer Einrichtungen."
Die für die Türkisen wichtigste Gruppe findet keine Erwähnung: die IV.
15.11.2019 um 09:36 Uhr
Naja
Die IV hat ja ihren wichtigsten Söldner im Parlament:KurzIV!
15.11.2019 um 09:49 Uhr
Jo
Und die roten Söldner gleich 2 !
15.11.2019 um 12:32 Uhr
😏
Wer? Zähl‘mal auf. Wer von den Roten ist dort dabei?
15.11.2019 um 12:43 Uhr
Deine Chefs
Katzian Wimmer und noch der die billige Wohnung hatte Muchitsch !
15.11.2019 um 13:36 Uhr
Obere ögb
Post falsch !