
Bei vielen Ärzten stehen die Telefone nicht still: Der Fall einer Krankenpflegerin des LKH Zwettl, die zehn Tage nach der ersten Corona-Teilimpfung mit dem Vakzin von AstraZeneca verstarb, hat für Verunsicherung gesorgt. Der Impfstoff, der aufgrund der Altersbeschränkung in der Kritik war, ist Gegenstand intensiver Diskussionen.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
09.03.2021 um 09:32 Uhr
Die Protestwelle
gibt es auch nur unter den Schwurblern
09.03.2021 um 08:05 Uhr
Schneeketten
Ich kenne jemanden der trotz Schneeketten einen Unfall hatte. Soll ich deshalb diese jetzt bei der verschneiten Bergstrasse auch weglassen?
09.03.2021 um 07:11 Uhr
Statistisch gesehen
sterben auch Menschen nach dem Essen eines Apfels. Wenn es überdurchschnittlich viele Personen sind sollte man das Untersuchen, ansonsten.....
09.03.2021 um 06:55 Uhr
Ich würde auch diese Charge nehmen.
Das Risiko an einer Coronaerkrankung zu sterben ist x Fach höher. Ich werde sogar eher auf dem Weg zur Impfung bei einem Verkehrsunfall sterben als an der Impfung. Viele Handeln leider viel zu Emotional, ich vielleicht zu Wissenschaftlich.
09.03.2021 um 17:57 Uhr
Jo
Wenn sie in Graz über den Zebrastreifen gehen, könnte es passieren, dass der Weg zur Impfung gefährlicher ist als die Impfung selbst
09.03.2021 um 09:40 Uhr
Impfung tödlicher als Infektion?
Das Risiko an einem Verkehrsunfall zu sterben ist möglicherweise höher, hat aber wenig mit Covid zu tun.
Vielmehr ist zu fragen, ob die Impfung für unter 50 jährige ohne Vorerkrankung nicht gefährlicher (bezogen auf Todesfälle) ist als eine Covid Infektion. Sonnenklar ist das nicht. Eine Antwort wird uns die Wissenschaft und Politik früher oder später geben müssen.
09.03.2021 um 10:32 Uhr
@ekausal
Unwahrscheinlich.
In der Altersgruppe 45 - 54 Jahre mit 84.022 Erkrankten sind bisher m.W. 113 Menschen verstorben. (Zahlen: standard)
NACH (was nicht gleichbedeutend ist mit "MIT") der Impfung ist bisher tragischerweise eine Person verstorben, wobei ein Zusammenhang weder bewiesen noch ausgeschlossen ist.
09.03.2021 um 10:44 Uhr
@Mein Graz
Rechnen Sie die verstorbenen mit Vorerkrankung raus. Dann ist die Situation wieder anders. Oder nehmen Sie die Gruppe bis 44 Jahre. Das ganze ist überhaupt nicht eindeutig zugunsten der Impfung und muss genau beobachtet werden.
Anders verhält es sich bei den Gruppen ab 70. Diese Personen reagieren weniger auf die Impfstoffe und sind bei einer Infektion wesentlich höher gefährdet.
Daher: jüngere Personen = geringeres Risiko bei Infektion und höheres Impfrisiko
Ältere Personen = höheres Risiko bei Infektion und geringeres Impfrisiko (die Impfung wirkt auch schlechter)
09.03.2021 um 11:01 Uhr
@ekausal
" jüngere Personen = geringeres Risiko bei Infektion und höheres Impfrisiko"
Gibt es dazu Daten?
09.03.2021 um 15:07 Uhr
@Mein Graz
Geringeres Risiko bei der Infektion: ist bei den Todeszahlen offensichtlich.
Höheres Impfrisiko: Durch ein ausgeprägteres und aktiveres Immunsystem reagieren junge Menschen in der Regel viel intensiver auf die Impfung als ältere. Dies ist im Zusammenhang mit der Immunoseneszenz gut beforscht.
Die Studien für die Zulassung der aktuellen Corona Impfstoffe stellen bei älteren Probanden eine bessere Verträglichkeit fest. Das deckt sich auch mit Zahlen über Nebenwirkungen und Reaktionen die Pfizer vor einem Monat bekannt gegeben hat.
09.03.2021 um 08:07 Uhr
@Starfox
Und das Problem ist, dass soziale Medien und gewisse Medien diese Emotionen auch noch aufschaukeln.
09.03.2021 um 08:06 Uhr
@Starfox : Ich würde ...
Starfox, Sie handeln um zu überleben nach der klügsten Überlegung.
>>> Wenn im Roulett 100 mal hintereinander Rot kommt, so ist für das 101-te Mal die Wahrscheinlichkeit für Rot 50% und für Schwarz 50%. Die Emotion gibt in diesem Fall meist dem Schwarz mehr Chancen, was falsch ist. Es haben im Roulett Rot und Schwarz bei jedem Spiel immer die gleichen Chancen, egal was vorher passiert ist. <<<