
Bereits diese Woche soll Österreich erste Unterlagen erhalten, Ende Juni dann das Hauptverfahren starten. Es geht um den Wunsch Sloweniens, die Laufzeit des Problem-Reaktors bis 2043 zu verlängern. Erstritten hat die grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung die Umweltschutzorganisation Global 2000 mit ihren slowenischen Partnern und sie hofft jetzt darauf, dass, wie im Fall des slowakischen Atomkraftwerks Mochovce, eine starke Beteiligung an ihrer Petition an die österreichische Bundesregierung Wirkung zeigt. Im Fall Mohovce konnte jedenfalls mit 260.000 Unterschriften im Rücken die Inbetriebnahme verzögert werden und Reinhard Uhrig, Atomsprecher von Global 2000, ist davon überzeugt, dass man sie sogar ganz verhindern könne.
10.03.2021 um 14:09 Uhr
.
In meinen Augen ist dieses AKW eine tickende Zeitbombe. Die Menschen sind sich gar nicht bewusst, auf welchem Pulverfass sie da sitzen. Es muss alles daran gesetzt werden, um dieses AKW für immer zu schließen.
10.03.2021 um 13:39 Uhr
Sogar die Heilige Greta kann sich Atomkraftwerke als Betrag zum Klimaschutz vorstellen
Mit Zwentendorf in Betrieb wäre die Stromversorgung wesentlich sicher und es müßte die Landschaft nicht weiter mit den unsicheren Windrädern zerstört werden.
War zum Zeitpunkt des Volksentscheids, der eigentlich gegen Kreisky und nicht gegen Atomkraft war, in Südkorea und mußte mir die Häme der Koreaner, die damals noch fast in der Steinzeit lebten, über den Ausgang anhören. Werde ich nie vergessen.
Und die Gefährlichkeit von Erdbeben für die Atomkraft bitte richtig einordnen. Kein einziges AKW in Japan, wo die Erde ständig kräftig bebt, hat dadurch Schaden genommen. Auch Fukushima wurde erst durch den Tsunami zerstört.
10.03.2021 um 16:00 Uhr
Und Sie wissen ganz genau, wie erdbebensicher Krsko ist?
Wahrscheinlich brauchen Sie auch dafür ein Beispiel. Krsko ist mit alter Technologie, noch zu Zeiten Jugoslowiens gebaut. Es ist eine Zeitbombe. Wissen Sie, was durch das bißchen Wohlstand jetzt, für alle Zukunft zerstört werden kann? Haben Sie keine keine Kinder und Enkel?
10.03.2021 um 12:27 Uhr
Schließen sofort!!!
Die Kosten der Schließung müssten von Slowenien und Kroatien (Errichterstaaten) und Österreich, Ungarn und Bosnien (am meisten betroffen) getragen werden. Es ist eine Zeitbombe! Der Katastrophenfall wäre, abgesehen von den Todesopfern, teurer und müsste von Slowenien allein finanziert werden.