
Der deutsche Sportwagenbauer Porsche kommt mit seinem neuen Elektromodell Taycan bei den Kunden besser an als erwartet. "Aktuell liegen wir bei mehr als 10.000 festen Verträgen - Tendenz kontinuierlich steigend. Diese Zahl liegt deutlich über unseren Erwartungen", sagte Porsche-Chef Oliver Blume in einem am Mittwoch im "Handelsblatt" veröffentlichten Interview.
Jetzt werde die Produktion hochgefahren. Noch heuer würden die ersten Händler in den USA planmäßig mit dem Taycan beliefert. "2020 werden es dann über 20.000 Fahrzeuge sein. Mehr, als wir ursprünglich geplant hatten", fügte Blume hinzu.
Trotz der kostspieligen Einführung der Elektromobilität hält Blume an seinen Renditezielen fest. Bis 2025 will die Volkswagen-Tochter sechs Milliarden Euro Ergebnisverbesserung kumuliert erreichen. "Danach mehr als zwei Milliarden Euro jährlich an Ergebnisabsicherung. Wir sind in diesem Jahr gut vorangekommen und sehr zuversichtlich, diese Ziele zu erreichen."
-
12 Autos im CrashtestJeep Renegade patzt, Tesla Model X und Porsche Taycan überzeugen
-
Porsche-Chef Oliver Blume,,E-Mobilität ist alternativlos''
-
Erste AusfahrtDer Porsche Taycan bekehrt einen in 2,8 Sekunden zum Elektro-Fan
-
Nach Pannen-Präsentation200.000 Reservierungen für Teslas Elektro-Pick-up
-
Musk-Präsentation mit PanneBruchsichere Scheiben bei Pick-up von Tesla brachen
-
In drei Sekunden von 0 auf 100Tesla zeigt futuristischen Elektro-Pickup "Cybertruck"
Den US-Rivalen Tesla fürchtet Blume nicht und sieht dessen Pläne zum Bau einer Fabrik in Berlin nicht als Kampfansage an die deutsche Autoindustrie. "Es ist toll für den Arbeitsmarkt in Deutschland, wenn wir ausländische Investoren gewinnen. Jeder Wettbewerb macht uns selbst noch besser", so Blume. Tesla will mit dem Bau der neuen E-Auto-Fabrik nahe Berlin nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung im Frühjahr 2020 beginnen.
-
Der Kultkleinwagen geht an die SteckdoseRenault bringt den R5 als E-Auto zurück
-
Gute FrageMuss man trotz Corona-Pandemie Erste Hilfe leisten?
-
Mercedes EQSDer Bildschirm in der elektrischen S-Klasse ist 1,4 Meter breit
-
Marktstart 2021Das ist Hyundais neues Elektro-SUV Ioniq 5
-
FeststoffzellenakkuNio ET7: Chinesische Limousine startet 2022 mit neuer Batterietechnologie
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
vor einem Tag
450km zum lachen
Die Kiste schafft nach einen Test nicht Mal die vorgegeben Kilometer. Aber das ist doch ä klar bei deutsche Hersteller Angaben. Laut Test nur 320km zurück gelegt. Schafft jeder Tesla mehr!
11.12.2019 um 23:40 Uhr
Der Taycan ist derzeit das wirklich...
.... einzige Elektroauto, für den die Bezeichnung "Sportwagen" tatsächlich passt.
Der Tesla ist nett & teuer (Model S ab 103.000,-), aber ein Amerikaner, mit allen verarbeitungstechnischen Macken. Wenn ich schon rund 100.000,- € für ein Fahrzeug ausgebe, dann möchte ich nicht, dass sich die Dichtung in den Türen nach nicht einmal einem Jahr löst oder die Verarbeitungsnähte im Kofferraumdeckel aussehen wie die Fisch-Konservenbüchsen....
Der Taycan ist Porsche, in der Qualität und Leistung von A bis Z, ohne Kompromisse!
vor 4 Tagen
@scaramango: Du hast da natürlich absolut Recht ...
weil der Tesla ein völlig überteuerter Blender für naive Angeber ist, die gerne am Stammtisch mit Fantasiewerten prallen (Beschleunigung, Leistung, Reichweite), die in der Realität niemals zu erzielen sind - im Gegensatz zum Porsche, der in der Lage ist, seine Leistung dauerhaft zu erbringen und zB doppelt so gut rekuperiert.
Trotzdem muss man sich kritisch fragen, wozu dieser Planet so ein Fahrzeug braucht- um das Klima zu retten, sicherlich nicht ...
vor 3 Tagen
scionescio's problemchen
ist, das immer weniger Leute auf seine Ergüsse reagieren! Dieses oberkluge Gefassel und die pauschalen Verunglimpfungen von Andersdenkenden sind eines Forums dieser Zeitung unwürdig.
Übrigens: In Wien werden in den kommenden 2 Wochen 700 Tesla 3 an Kunden ausgeliefert - sicher alles Volltrottel!
vor 3 Tagen
@Peterle: Ich spreche für gewöhnlich von naiven Angebern, Pischetsrieder spricht von Menschen, die ein sinnloses Statement setzen wollen - die Volltrotteln stammen von dir ...
Man muss wirklich ein fanatischer Fanboy sein, wenn man glaubt, damit beeindrucken zu können, dass Blindbesteller nach 4 Jahren ein Auto erhalten, dass nebenbei noch doppelt so viel kostet, wie ursprünglich versprochen - aber dafür macht der Blinker Furzgeräusche beim Abbiegen.
Der Store in Wien hat übrigens dichtgemacht ... da scheint das Geld auszugehen!