
Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass heute Videokonferenzen zum Schulalltag gehören und es kaum Unternehmen gibt, in denen Home-Office nicht möglich ist? Krankheit, Leid und Rezession zwangen die Welt, digital zu werden, obwohl weder Gesellschaft noch Gesetze dafür bereit waren. Bei den Entwicklungen rund um Internet, Datenwirtschaft oder Künstlicher Intelligenz (KI) beschränkte sich die Politik lange auf die Rolle des Zusehers. Zu lange.
08.01.2021 um 15:09 Uhr
Um etwas zu kontrollieren, muss man es verstehen
Wenn ich mir das Desaster um die Impfungen in der Steiermark und ELGA in gesamt Österreich ansehe, kann ich mir nicht vorstellen, dass unser Staat da jemals eine Rolle spielen wird. Konzerne spielen da in einer anderen Liga.
08.01.2021 um 12:56 Uhr
Das Internet
hat sich schon ziemlich "selbständig" gemacht. Genauso wie diese Kryptowährung, die unkontrolliert ist. Es gehört sehr wohl staatlich geregelt, nur eben nicht als "Kleinstaat" sondern in einer gemeinsamen Organisation, ähnlich der UNO (ich sage ähnlich)
Genauso gehören private Nachrichtendienste wie Twitter, Facebook oder soziale Medien generell, staatlich/oder von einer internationalen Organisation kontrolliert.
08.01.2021 um 09:21 Uhr
Österreich ...
... braucht sich um die Kontrolle des Internets keine Gedanken machen. Bei dem Tempo des Ausbaues des wirklich schnellen Internets vergeht noch ein Jahrhundert, bevor das Thema interessant wird.