
Die Konkurrenz mit Tesla und anderen US-Technologieriesen um die Vorherrschaft in der Automobilindustrie nehme zu, so VW-Konzernchef Herbert Diess. "Der Sturm geht jetzt erst los", warnte Diess am Donnerstag seinem Redemanuskript zufolge vor VW-Führungskräften in Berlin. Die große Frage sei, ob Volkswagen schnell genug agiere, um einem Schicksal wie Nokia zu entgehen - der finnische Mobilfunkriese war beim Wandel hin zu Smartphones auf der Strecke geblieben. "Wenn wir in unserem jetzigen Tempo weitermachen, wird es sogar sehr eng", mahnte Diess.
"Synergien deutlich konsequenter nutzen"
Er forderte die Führungskräfte auf, beherzter vorzugehen. Volkswagen könne die Transformation mit den Erlösen der heutigen Technik zwar stemmen. "Was uns fehlt, das sind vor allem Schnelligkeit und der Mut zu kraftvollem, wenn es sein muss radikalem Umsteuern." Die Zukunft liege im Umbau zu einem digitalen Tech-Konzern - "und nur da". In diesem Zusammenhang kündigte Diess ein zusätzliches "Aufholprogramm" an, um das Potenzial des Konzerns dafür zu mobilisieren. "Wir werden die Synergien im Konzernverbund deutlich konsequenter nutzen und müssen die Komplexität noch deutlicher reduzieren." Das laufende Jahr erhob Diess zum Maßstab für seinen Erfolg: 2020 werde sich erweisen, wie wetterfest, agil und reaktionsfähig der Konzern geworden sei.
Volkswagen gewinne angesichts erster Erfolge beim Umbau bei Anlegern Glaubwürdigkeit. Nicht mehr das Absatzvolumen, sondern die Qualität des Ertrags stehe bei den Unternehmenszielen an erster Stelle. Die Entwicklung des Aktienkurses von Tesla sei zuletzt jedoch deutlich dynamischer gewesen als die von VW. In der Marktkapitalisierung sei der US-Elektroautopionier mittlerweile gar fast gleichauf. VW indes werde nach wie vor wie ein Automobilunternehmen bewertet. Eine Zukunft habe das Auto aber nur als massentaugliches Internet-Device, vergleichbar mit einem iPad auf Rädern.
-
Autokrise?Auch Mercedes und Audi verkauften 2019 mehr Autos
-
Auf eigenen WunschSeat-Chef de Meo tritt zurück
-
Klage eingerichtVW verlangt 100 Millionen Euro vom Ex-Lieferanten Prevent
-
MusterprozessDieselskandal: VW in Deutschland zu Vergleich bereit
-
DieselskandalVergleich von Republik mit VW sorgt für Aufregung
-
Vergleich in DieselaffäreVW zahlte Republik Österreich Entschädigung
-
Neuberechnung der BezügeVW baut Bonussystem für seine Manager um
17.01.2020 um 14:59 Uhr
Für unseren Wasserstoffträumer "weissdassichnichtsweiss"
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/brennstoffzellen-autos-in-der-krise-das-problem-mit-dem-wasserstoff-antrieb-a-1288193.html
https://www.focus.de/auto/elektroauto/news/aus-fuer-wasserstoff-diesel-dieser-japanische-autobauer-setzt-nun-auf-elektro_id_11396578.html?
und hier für alle die sich stundenlang an einer Wasserstofftankstelle anstellen wollen, nciht weil so viele Wasserstoff tanken, sondern weil es ewig dauert :)
https://www.impala64.de/blog/tesla/2019/05/09/sind-wasserstoff-fahrzeuge-die-zukunft/?
Wasserstoff ist der letzte Versuch der Erdöllobby uns weiter vom Erdöl- bzw. einer "Tank"infrastruktur abhängig zu halten. Gottlob ist niemand mit mit genug Geld so dumm, sich ein Wasserstoffauto zu kaufen.
Ist euch schon mal aufgefallen, dass Scio noch nie von seinen tollen Wasserstofffahrten berichtet? Klar, weil es keine gibt, oder er nur von Säule zu Säule fahren würde, aber nirgendwo hinkäme :)
17.01.2020 um 07:20 Uhr
ob wasserstoff oder akku
ist egal. die zukunft ist der elektromotor. auch wasserstoff treibt einen e- motor an. nur ich möchte meine photovoltaikanlage als energiequelle für mein auto nutzen. bei wasserstoff wird das schwierig. also müsste ich die energie wieder teuer von jemanden anderen zukaufen. nicht gut!
17.01.2020 um 08:21 Uhr
@Ferdi: Dein BEV kostet dich in der Anschaffung mindestens 20.000 Euro mehr als ein anderes, vergleichbares Fahrzeug mit mehr Reichweite, weniger Zeitverlust zum Nachladen, weniger Brandgefahr und der Möglichkeit es zu einem vernünftigen Preis gebraucht zu verkaufen/einzutauschen ...
... wenn du von einem kleinen Diesel mit einem Verbrauch von ca. 5 Liter/100km ausgehst, musst du mindestens 500.000km fahren bevor du kostenmäßig auch nur pari bist (ohne die Kosten für die PV Anlage!) - bei 25.000km pro Jahr muss dein Akku /PV Anlage dann auch 20Jahre halten und keinen Austausch benötigen ... glaubst du wirklich, dass das realistisch ist - oder hast du dich einfach nur verrechnet?
17.01.2020 um 10:09 Uhr
ich weiß nicht
ob sie mit ferdi mich meinen. meine pv hat mich genau 9.000.- euronen gekostet und ich erzeuge 7.000kW im jahr. außerdem kann man nicht alles finanziell argumentieren. außerdem haben sie mit ihrem dieselstinker bei 500.000km ziemlich sicher 70to co2 ausgestossen - ich null!! keine weiteren meldungen. ich streite mich nicht mit den hühnern. ich fliege lieber mit den adlern. :-)
17.01.2020 um 10:19 Uhr
@Fredi: Ihr BEV hat nicht Null CO2 Ausstoss - ganz im Gegenteil ...
Sie haben ihr CO2 schon erzeugt, wenn der Akku produziert wird (und wenn er entsorgt wird, noch einmal so viel!) und wissen nicht einmal, ob sie jemals so viele Kilometer fahren werden, dass sie mit einem Diesel überhaupt gleichziehen.
Dazu kommt noch das CO2 bei der Stromerzeugung, weil in der Realität der überwiegende Anteil noch von Kohle- und Gaskraftwerken kommt.
Sie erzeugen nicht Null CO2 - es entsteht schon bei der Produktion/Verwertung des Akkus und auch während des Betriebs durch den nichtregenerativen Stromanteil ... weils nicht lokal sichtbar ist, glauben halt die Fanboys, dass es nicht existiert - aber die glauben auch sonst viel und wissen wenig;-)
17.01.2020 um 13:07 Uhr
jetzt muss ich doch mit einem huhn streiten
wenn sie glauben, dass die herstellung ihres dieselstinkers, sowie die erdölsuche, ölförderung, transport, raffinerie, wieder transport bis in ihren stinkertank ohne co2 ausstoss und ausbeutung von menschen geschieht sind sie sicher am holzweg. von den tausenden walen die bei der echolotsuche im meer sterben, rede ich gar nicht. ausserdem bleibt die wertschöpfung bei meinem system in österreich und wird nicht den saudi despoten und dem trottel trump überwiesen. also bitte nachdenken vor dem schreiben. ein tanzkurs und drei jahre volksschule reicht halt nicht. ausser im bierzelt dem kickl zujubeln.
17.01.2020 um 10:23 Uhr
scio
wenn du etwas weißt verbirgst du es aber sehr geschickt. Chapeau !
17.01.2020 um 08:55 Uhr
scio
Akkuantrieb mit Dieselantrieb vergleichen. Gähn.
Mal ehrlich: Wird Wasserstoff als Energieträger billiger sein wird als Diesel ?
Mal ehrlich: Brennen Akkugetrieben wirklich häufiger und ist ein Akku in einem Brennstoffzellengetriebenem ungefährlicher ?
16.01.2020 um 20:52 Uhr
Immerhin verabschiedet sich VW vom Unsinn Wasserstoff
Und versucht sich darin, zu Tesla aufzuschließen. Guter Vorsatz, Bravo!
16.01.2020 um 21:23 Uhr
@Vogerl: Wie kann man sich von etwas verabschieden, was man gar nie gehabt hat?
Im Gegensatz zu BMW und Daimler hat VW nie Kompetenz im Bereich Wasserstoff gehabt.
Diess muss All-In gehen, weil er nach dem Dieselskandal mit dem Rücken zur Wand steht.
Die anderen Autobosse sehen das deutlich anders ... aber wahrscheinlich blendest du alles, was nicht in dein Fanboy Bild passt, einfach aus.
17.01.2020 um 06:32 Uhr
Fanboy Bild Fanboy Bild
Du hängst echt in einer Schleife und kannst einem echt nur Leid tun.
16.01.2020 um 21:09 Uhr
weshalb...
...ist wasserstoff unsinn?
17.01.2020 um 11:39 Uhr
Weil jeder beim Wasserstoff Mobil
Auf einer Bombe sitzt (600 bar ) und den Tank zu füllen benötigt man 700 bar da sind sich viele Wissenschaftler einig das diese Vehikel gefährlich sind die Tanks sind schon viel sicherer aber nicht 100%sicher darum bleibt Wasserstoff bis auf weiteres eine Illusion
16.01.2020 um 21:17 Uhr
Weil die Spaltung (Pyrolyse) Mega viel Strom braucht
Es geht zwar viel einfacher, es zeigt uns die Natur vor, aber verdampfen mit Sonnenlicht , da würde ein Auto viele ha Wasser benötigen um das H2 abzuschöpfen. Und, es gibt keine Stahlwand, die so dicht ist, dass Wasserstoff nicht durchdiffundiert, zumindest keine vernünftig dünne
16.01.2020 um 21:32 Uhr
ja, umso,...
...und genau da liegt die chance. endlich könnten windkraftanlagen rund um die uhr genutzt werden und mit dem überschussstrom, der dzt nicht nutzbar ist, wasserstoff erzeugen. das wär dann mal wirklich saubere energiegewinnung...
17.01.2020 um 14:39 Uhr
was jetzt bei eautos mit akku wird argumentiert wir haben zu wenig strom
und Brennstoffzellen Autos welche mindestens 3 mal soviel Strom benötigen haben wir wieder überschussstrom???
17.01.2020 um 15:18 Uhr
@baumi
du kannst mit windstrom elektrolyse betreiben, das heißt: wasserstoff erzeugen. und diese energie ist dann im wassrstoff gespeichert. daher ist wasserstoff ein "speicher". das funktioniert eben bei den akkus der e-autos so nicht. da musst du den strom "aus der steckdose" zapfen...
17.01.2020 um 15:46 Uhr
was glaubst was ein akku ist - ein SPEICHER
….
17.01.2020 um 15:25 Uhr
hbratschi
Du kannst Windstrom direkt in Akkus speichern, entweder in Autos über Leitungen oder vor Ort. Wasserstoff vergeudet Energie jedenfalls. Kann nur als Notlösung sein und braucht jedenfalls viel mehr Strom als Akkus.
17.01.2020 um 15:34 Uhr
hast recht, raraavis,...
...steck dir dein windradl auf's auto (oder sonstwohin) und los geht's. viel spass beim träumen... ;o)
16.01.2020 um 21:59 Uhr
Wasserstoff ist immer Energieverschwendung
Ist trotzdem Energieverschwendung. Überschussstrom lieber direkt in die Akkus. Wasserstoff ist entbehrlicher Bullshit.
16.01.2020 um 22:18 Uhr
raraavis,...
...ich befürchte, deine Vorstellungen sind reichlich blauäugig. keiner weiß woher die rohstoffe für die dafür benötigten akkus kommen sollen, keiner weiß woher mit der benötigten energie, keiner weiß wohin mit den verbrauchten akkus. aber alle reden g'scheit daher und glauben an den getrommelten hype, dass die e-mobilität die lösung aller probleme wär...
16.01.2020 um 21:30 Uhr
Du bist wirklich mein Lieblingsexperte ... jetzt ist es also die Pyrolyse;-)
Ich denke doch, dass es die Elektrolyse ist, mit der man Wasserstoff gewinnen kann - mein Backofen hat eine Pyrolysefunktion und verbrennt damit Fett an der Innenwand zu Asche und saugt sie dann ab dh die hohe Hitze wird als Reinigungsfunktion genutzt.
Ist es dir nicht langsam peinlich, permanent deine Ahnungslosigkeit zur Schau zu stellen?
16.01.2020 um 21:35 Uhr
Ups
Hast ja recht, elektrolyse natürlich
16.01.2020 um 22:19 Uhr
... und das eine Brennstoffzelle, wie gestern von dir behauptet, nicht Wasser spaltet, hast auch schon nachgeschlagen?
... vielleicht dämmerts dir dann auch irgendwann, warum der Akku nicht die Lösung sein kann und das Gesamtkonzept hinter dem Wasserstoff klar überlegen ist.
17.01.2020 um 14:42 Uhr
wieso gibts dann nur 2 oder 3 wasserstofftankstellen in
der Steiermark , e-Tankstellen jedoch tausende und im notfall kann ich überall wo es Strom gibt laden