
Im Fall des ehemaligen Fußball-Bundesligaklubs GAK liegen nach mehr als zwölf Jahren nun die Vorhabensberichte der Staatsanwaltschaften beim Justizministerium. Somit hat nicht nur die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ihre Arbeit vorerst erledigt, sondern auch die Oberstaatsanwaltschaft Wien hat bereits eine Stellungnahme hinzugefügt. Deren Inhalt bleibt vorerst aber unter Verschluss.
Wie die APA - Austria Presse Agentur am Dienstag auf Nachfrage erfuhr, liegen die Vorhabensberichte der WKStA sowie die Stellungnahmen der Oberstaatsanwaltschaft seit rund einer Woche beim Ministerium. Erfahrungsgemäß kann es nun noch Wochen oder gar Monate dauern, bis klar ist, ob Anklage erhoben wird.
Seit 2007 ermittelte die Grazer Staatsanwaltschaft, 2016 wurde der Fall an die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) übergeben. Im Visier der Ermittler standen 22 Personen, darunter auch ehemalige Klub-Präsidenten. Der Vorwurf lautete grob fahrlässige Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen, schwerer Betrug und Finanzvergehen.
vor 2 Tagen
Skandal !
Das Ganze ist für mich ein noch grösserer Skandal als bei Grasser (BUWOG). Beschämend für einen Rechtsstaat. Selbst für die Täter/Angeklagten unzumutbar, so lange auf ihren Prozess (falls es überhaupt dazu kommt) warten zu müssen. Das widerspricht der Menschenrechtskonvention, d.h. bei einer etwaigen Verurteilung geht der Fall dann wohl auch noch zum europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und das Verfahren dort dauert nochmals ein paar Jahre !
vor 2 Tagen
Der Herr Konsul wird niemals angeklagt
Dazu gibt sich kein Richter her. Und wenn dann wird es ein ärztliches Attest geben, dass Herr Konsul sehr krank ist. Danke RR, 3xden GAK in Konkurs zu schicken. Eine Tatellose Leistung.
Natürlich gilt die Unschuldsvermutung.
vor 2 Tagen
Roth
Man sollte, wenn man von der Materie wenig Ahnung hat auf den eigenen Verein schauen und nicht versuchen einen Menschen der immer für den GAK tief in die Tasche gegriffen hat anzupatzen versuchen.Nicht Herr Roth war Schuld an der Insolvenz ,man hat so wie der SK Sturm über seine Verhältnisse gelebt und war der irrigen Meinung Hr. Roth wird das Manko schon ausgleichen.Und irgend einmal war halt Schluss.Natürlich war auch der Verkauf des GAK Stadions schuld ,da der Erlös nicht den gehofften Gewinn gebracht hat und im Liebenauer Stadion hohe Mieten zu zahlen waren.
vor einem Tag
Ahnung von der Materie
Soweit ich mich erinnere geht es wohl auch um einen Förderungsbetrug in Millionenhöhe. Der GAK Vorstand hat fingierte Unterlagen vorgelegt, um Fördergeld von öffentlichen Stellen und die Liga-Lizenz von der Bundesliga zu erhalten. Sich jetzt alleine auf Roth hinauszureden ist doch etwas billig!
vor 2 Tagen
Nach 12 Jahren?
Bitte, was haben die die ganze Zeit gemacht?
vor 2 Tagen
Erinnerung
Die beste Geschichte dazu ist jene von diesem Sachverständigen der schon viele Monate an einem GAK-Gutachten gebastelt hat, um dann drauf zu kommen, dass er als Anhänger ja befangen ist und daher gar Nichts beurteilen darf. Die volle Gage ("Honorar") hat er trotzdem kassiert.
vor 2 Tagen
Weiss doch jeder
Könnte es sein, dass jemand geschützt würde??
vor 2 Tagen
Möglich
ABER JETZT DÜRFTE RUDI R. DOCH ETWAS NERVÖS WERDEN. WÜRDE NICHT MIT IHM TAUSCHEN WOLLEN !
vor 2 Tagen
Wahsrscheinlich...
.....ist nun schon viel verjährt
vor 2 Tagen
Nix ist verjährt !
Für alle Nicht-Juristen: KEINE ANGST ! Solange die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen bereits bestehenden Verdacht verjährt gar Nichts! Pech für alle straffälligen Ex-GAK'ler !
vor 2 Tagen
gewartet
bis gewisse Herren auf Grund des Alters nicht mehr haftfähig sind.
vor 2 Tagen
mit dem Finger auf Kartnig gezeigt -
mit dem Untetschied - ER war mit seinem Verein in der Champions league. Hoffentlich werden im Fall GAK die gleichen moralischen Grundlagen herangezogen!
vor 2 Tagen
Rick Deckard?
Und was genau hat jetzt die CL-Teilnahme von Sturm mit diesem Artikel zu tun?