
Doch noch strahlende Gesichter im Lager von Red-Bull-Racing. Nachdem die Saison am 5. Juli auf dem Red-Bull-Ring gestartet worden war, feierte die österreichisch-englische Seilschaft in Abu Dhabi doch noch einen GP-Sieg von Max Verstappen, seinem zweiten in diesem Jahr.
Der Niederländer fuhr auch ein entsprechend entspanntes Rennen, hielt seinen Vorsprung auf die beiden Verfolger Bottas und Hamilton konstant bei 7 bis 10 Sekunden. Auch nach einer Safety-Car-Phase, Verstappen wechselte von Medium- auf Hard-Reifen (10. Runde), verteidigte er das Feld. Beide Mercedes kamen nicht und nicht näher.
Und es stellte sich nach rund 30/35 Runden die Frage, ob die harten Reifen auch bis zum Schluss halten. Auch Verstappen selbst hegte am Funk Zweifel, ob er mit den Reifen durchfahren kann. Die Positionen blieben aber ab Runde 20 mehr oder weniger eingefroren.
The gaps remain consistent with Max P1 and Alex P4 as we race towards the end of the season 🏁 #AbuDhabiGP 🇦🇪 #F1 pic.twitter.com/tBW82wRPIP
— Aston Martin Red Bull Racing (@redbullracing) December 13, 2020
Und so konnten sich die Fans über den ersten Nicht-Mercedes-Sieg in Abu Dhabi seit 2013 freuen. So war Mercedes heuer zwar die alles dominierende Mannschaft, sicher mit dem besten Gesamtpaket. In den letzten beiden Rennen gab es aber keinen Sieg mehr. Hamilton durfte sich dennoch nach überstandener Covid-19-Infektion über Platz drei freuen.
I'm looking forward to the Corona-free season of 2021 and I'm curious to see what the coolest Kimi and the Italo schönling will achieve 🍀💪🏻💥@alfaromeoracing @Kimi7iceman @Anto_Giovinazzi @alfa_romeo pic.twitter.com/6Md9xxHPzQ
— Alfistivirus (@alfistivirus) December 13, 2020
Apropos Platz drei: In der Fahrer-WM änderte auch Verstappen nichts am Vizemeisterititel für Valtteri Bottas. Und in der Konstrukteurs-WM sicherte sich McLaren doch vor Racing Point den dritten Platz.
13.12.2020 um 22:37 Uhr
🤔
RedBull hat heute das bessere Auto gehabt. Mercedes hat anscheinend mit der Reifentemperatur gekämpft. Congrats RedBull und Verstappen. Und wenn Hamilton die Lungen spürt denke ich dass das ein Stechen im Brustkorb ist und das dauert (bei mir zumindest) 3 Monate bis das abklingt. Und ein bisschen Atemnot bei Anstrengung (die G-Kräfte im Auto sind nicht ohne!!). Ich hätte an Hamiltons Stelle mir dieses Rennen erspart (ging um nichts mehr) und hätte Russel eine zweite Chance gegeben für den Bock was die Boxencrew beim vorigen Rennen geschossen hat.
13.12.2020 um 17:08 Uhr
Warum
Sollten sich Hamilton,Wolf u Co noch einen Haxn ausreissen?Die haben doch eh Heuer alles gewonnen was es zu gewinnen gab.Team u Fahrerwertung.Denoch freuts mich für Dr Marko u Seinem Team,tolle Leistung.👍👍👍
13.12.2020 um 16:18 Uhr
Red Bull Racing 👍
Ein starkes Zeichen der Red Bull Mannschaft und dessen Motorenlieferanten Honda und zum Abschluss als drauf Gabe unsere Bundeshymne, macht uns in der jetzigen schwierigen Zeit stolz und danke an Herrn Mateschitz das er solche Erfolge möglich macht🥇💪🏻
13.12.2020 um 18:34 Uhr
Du hast noch nicht mitbekommen, dass es nur noch um die goldene Ananas geht und Mercedes nicht mehr so überlegen sein möchte, damit nicht noch mehr im Reglement geändert wird, um auch den hoffnungslos Unterlegenen eine Chance zu geben...
... diesmal hat man sogar wegen RB den Partymodus während der Saison verboten, damit die Schwachmathiker nicht mehr eine halbe Sekunde hinterherfahren...
Mercedes entwickelt schon seit Monaten am 2021 Boliden, während der Herr Doktor noch am aktuellen Fahrzeug herumbastelt, damit Max und Herr Mateschitz nicht die Lust verlieren- dafür werden sie sich dann nächstes Jahr wieder die ersten 10 Rennen hinten anstellen müssen.
Irgendwann wird selbst Max bemerken, dass er mit RB nie Weltmeister werden kann und schauen, dass er zu Mercedes kommt - ob er dann nach dem Rücktritt von Lewis schneller und cleverer als George ist, bezweifle ich sehr.
Ohne Max und ohne Mercedes Power wird RB gegen McLaren, Aston Martin und Ferrari einen schweren Stand haben!
13.12.2020 um 19:21 Uhr
Schönen Abend
Sie sind ja DER Experte schlechthin! Schön, dass es auch auch ein paar solche in
Bezug auf Autos gibt. Und einer klassischen Sprache mächtig! Hut ab vor Dir - habe
leider und bedauerlicherweise keinen Hut. Und außerdem und vor Allem hat
der Anglizismus bei uns NICHTS verloren - lock daun, baplic vjuing, park end raid,
teyk eway, mätsch, goul, paua, räd bul und weitere tausende "hergeholte" Wörter.
Dass nun in der Autobrantsch endlich der Absatz zurückgeht, freut Frau
Grete Thunberg am Meisten!