Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Entzug mit Nebenwirkungen

Fluch des Billiggeldes: Die Kollateralschäden der Zinswende

Uwe Sommersguter

von Uwe Sommersguter

  •  heute

Die Regie aber in diesem Schlamassel führen die Zentralbanke wie die EZB
Entzug mit Nebenwirkungen
Putin in Mariupol

Ein Besuch im geraubten Land, der an Zynismus kaum zu überbieten ist

Maria Schaunitzer

von Maria Schaunitzer

  •  19.03.2023

Der russische Präsident Wladimir Putin bei seinem Besuch in Mariupol
Putin in Mariupol
Morgenpost

Wie eine Bankenfusion dem Schweizer Selbstvertrauen schadet

Wolfgang Fercher

von Wolfgang Fercher

  •  heute

SWITZERLAND-BANKING-CREDITSUISSE-UBS-GOVERNMENT
Morgenpost
Was Leser meinen

Unser Gesundheitssystem ist bereits krank

Meinung

von Anna Friessnegg (Bad Schwanberg )

  •  heute

Was Leser meinen
Trotz Preiserhöhung

Die Kärntner Öffis sind auf dem richtigen Weg

Barbara Pertl
Meinung

von Barbara Pertl

  •  heute

Der Umstieg in die Kärntner Öffis muss weitergehen
Trotz Preiserhöhung
Safety-Car und Strafe

Rennleitung und FIA geben im Gegensatz zu Red Bull noch kein weltmeisterliches Bild ab

Matthias Janisch

von Matthias Janisch

  •  gestern

AUTO-PRIX-F1-KSA
Safety-Car und Strafe
Klagenfurt in den Top 6

Klare Visionen ohne Zwänge könnten das Zünglein an der Waage gewesen sein

Denise Maryodnig

von Denise Maryodnig

  •  19.03.2023

Klagenfurt in den Top 6
Offen gesagt

Die Politik braucht mehr Respekt und weniger Gehässigkeit

Ernst Sittinger
Leitartikel

von Ernst Sittinger

  •  19.03.2023

Mikl-Leitner mit Landbauer
Offen gesagt
Trump vor Festnahme?

Welches Kalkül steckt hinter dieser Ankündigung?

Maria Schaunitzer
Meinung

von Maria Schaunitzer

  •  19.03.2023

Donald Trump
Trump vor Festnahme?
Morgenpost

TikTok: Einst nur Kinderspiel, heute Teil eines Handelskriegs

Elisabeth Zankel

von Elisabeth Zankel

  •  19.03.2023

Morgenpost
Sonntagskolumne

Dilemma der 50-Kilo-Henderln

Ute Baumhackl

von Ute Baumhackl

  •  19.03.2023

NOR, FIS Weltcup Skisprung, Raw Air, Vikersund
Sonntagskolumne
Verordnungen und Strafen

Die meisten Brände werden von Menschen verursacht

Die Waldbrandgefahr nimmt zu. Dieser Tage soll zumindest in allen steirischen Bezirken die sogenannte „Waldbrandverordnung“ erlassen werden, die das Hantieren mit offenem Feuer sowie das Rauchen im Wald verbietet.

Katrin Schwarz

von Katrin Schwarz

  •  19.03.2023

Verordnungen und Strafen
Sittingers Post

Sehr geehrter Herr Udo Landbauer!

In dieser Kolumne schreibt Ernst Sittinger an Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens. Es geht um Bemerkens- und Nachdenkenswertes aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft. Jeden Sonntag neu.

Ernst Sittinger

von Ernst Sittinger

  •  19.03.2023

Sittingers Post
Was Leser meinen

Nur den Zölibat abzuschaffen, wird nicht reichen

Die katholische Kirche müsse vor allem die Gläubigen wieder erreichen, was aber auch von deren Interesse am "Angebot" der Kirche abhänge - und vom Stellenwert des Glaubens im heutigen Leben.

Meinung

von Hermann Fritz (Arnoldstein)

  •  19.03.2023

Was Leser meinen
Franzobels Einwürfe

Wenn Peter Pacult so weitermacht, wird aus dem Wiener Unikum noch ein neuer Stern des Südens

Franzobel

von Franzobel

  •  18.03.2023

Peter Pacult
Franzobels Einwürfe
Niederösterreich

Wenn einem Macht eben doch ein Stück wichtiger ist als politische Kultur

Die ÖVP belohnt die untergriffige FPÖ Niederösterreich mit einem Regierungspakt, der das Land zurück in die Vergangenheit führt. Ein fatales Signal für die politische Kultur.

Georg Renner
Leitartikel

von Georg Renner

  •  18.03.2023

Niederösterreich
Durchgeboxte Reform

Macron pokert hoch - und die Demokratie ist der Verlierer

Dass Frankreichs Präsident Macron seine umstrittene Pensionsreform – ein Kernpunkt seines Programms – ohne finale Abstimmung durch das Parlament boxt, behagt den meisten so gar nicht.

Thomas Golser

von Thomas Golser

  •  18.03.2023

Durchgeboxte Reform
Morgenpost

Hoffentlich weiß die Pandemie, dass sich ÖVP und FPÖ auf ihr Ende geeinigt haben

Der tägliche Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.

Ernst Sittinger

von Ernst Sittinger

  •  18.03.2023

Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Udo Landbauer (FPÖ)
Morgenpost
Geld für Parteien

Glaubwürdigkeit kann man sich nicht kaufen, die muss man sich ersparen

Die Grünen zahlen die seit 2018 gehortete Klubförderung an den Kärntner Landtag zurück. Gut so. Aber dachte schon irgendwer über deren Höhe ganz grundsätzlich nach?

Thomas Cik

von Thomas Cik

  •  18.03.2023

AUT, Kaerntner Landtagswahlen 2023
Geld für Parteien
Medien-Tagebuch

Wenn man Bohlen und Wendler ins Boot holt ...

Heute Abend läuft wieder "Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) um 20.15 Uhr auf RTL. Ist der Spuk mit der 20. Staffel wirklich vorbei?

Christian Ude

von Christian Ude

  •  18.03.2023

Erst trennte sich RTL von Dieter Bohlen, dann holte man ihn für Staffel 20 von DSDS zurück
Medien-Tagebuch
Plaikners Medienkolumne

Meinungsforschung hilft dem ORF nicht

Der ORF irrt, wenn er mit Meinungsumfragen um die Deutungshoheit über eine künftige Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ringt.

von Peter Plaikner

  •  18.03.2023

++ THEMENBILD ++ ORF
Plaikners Medienkolumne
Was Leser meinen

Österreich bewegt sich weg von der politischen Mitte

Schwarz-blau in Niederösterreich, Nehammers Rede und selbst die jüngsten Entwicklungen in der SPÖ deuten einige Leser als Vorzeichen für einen Rechtsruck.

Meinung

von Mag. Helmut Mayr (Villach)

  •  18.03.2023

Was Leser meinen
TV-Kritik

Rendi-Wagner erhöht den Einsatz: Ich - oder ich geh

Der tägliche Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.

Hubert Patterer
Mit Umfrage

von Hubert Patterer

  •  17.03.2023

TV-Kritik
Aufwecker

Wie man dem System Gewalt in der Schule begegnet

32 Schüler an Kärntner Volksschulen suspendiert. Der Grund: "auffällige Schüler". Jetzt legt die Bildungsdirektion die Latte für Suspendierungen höher. Voreilige Strafmaßnahmen haben Probleme selten gelöst.

Andreas Kanatschnig

von Andreas Kanatschnig

  •  17.03.2023

32 Volksschüler wurden an Kärntner Schulen suspendiert (Sujet-Foto)
Aufwecker
Neue Flatrate

Besser als Netflix – das neue "Nonstop"-Kinoabo

Genug vom Dauerstreamen? Dann ab ins Kino – mit der neuen Flatrate so oft Sie wollen.

Julia Schafferhofer

von Julia Schafferhofer

  •  17.03.2023

Mutiges Modell nach niederländischen Vorbild: das neue "Nonstop"-Kinoabo
Neue Flatrate
Bangen nach dem Bankenbeben

Was kommt denn da jetzt noch? Vertrauensfragen und der Nährboden des Unbehagens

Bebende Börsen, wankende Banken und die bange Frage, ob das erst die Krisen-Ouvertüre ist: Die Lage ist ernst, die Widerstandsfähigkeit sollte dennoch nicht unterschätzt werden.

Manfred Neuper
Leitartikel

von Manfred Neuper

  •  17.03.2023

Bangen nach dem Bankenbeben
Russen-Jet auf Tuchfühlung

Abgeschmierte US-Drohne: Kreml zündelt auf allen Ebenen

Grundlegende Rechtsprinzipien hebelte Putin schon längst aus. Nicht erst mit dieser Aktion wird Lufthoheit beansprucht – in Gebieten vor der annektierten Krim, die völkerrechtlich nicht zu Russland gehören.

Thomas Golser
Meinung

von Thomas Golser

  •  17.03.2023

Russen-Jet auf Tuchfühlung
FIFA-Kongress

Der Fußball-Monarch und seine willfährigen Handlanger

Gianni Infantino wurde per Akklamation als FIFA-Präsident wiedergewählt. Er kann machen, was er will, niemand stellt sich ihm entgegen. Dabei wird seit Jahren gegen den Schweizer ermittelt.

von Hubert Gigler

  •  17.03.2023

Gianni Infantino
FIFA-Kongress
Was Leser meinen

Größte Herausforderung der Grünen: innovative Lebenskonzepte vorleben

Leser diskutieren Konrad Paul Liessmanns Essay über das paradoxe Scheitern der Grünen bei Landtagswahlen. Der Klimawandel müsse doch eigentlich von allen Menschen priorisiert werden, meinen einige.

Meinung

von Johannes Thonhauser (St. Stefan Im Lavanttal)

  •  17.03.2023

Was Leser meinen
Schönheitsbewerbe

Züchter sollten Hundeausstellungen zur echten Imagepflege nutzen

Zur Rassehundeschau in Premstätten.

Bernd Hecke
Aufwecker

von Bernd Hecke

  •  17.03.2023

sad dog pug lying floor
Schönheitsbewerbe
Aussensicht

Es wäre fatal, die sinkenden Zahlen zum bestimmenden Thema der Kirche zu machen

Marcus Hütter meint, dass der Mitgliederschwund nicht zum bestimmenden Thema für die Kirchen werden dürfe.

von Marcus Hütter

  •  16.03.2023

KIRCHENAUSTRITTE
Aussensicht
Ringen um SPÖ-Führung

Doskozil hat die erste Runde für sich entschieden

Es ist die rote Basis, die über die Parteiführung und Spitzenkandidatur bei der Nationalratswahl entscheidet. Dass nicht die roten Granden das letzte Wort haben, wollte Doskozil so.

Michael Jungwirth

von Michael Jungwirth

  •  16.03.2023

Doskozil hat sich mit seinem Wunsch durchgesetzt
Ringen um SPÖ-Führung
Roter Machtkampf

Wer keine Rücksichten kennt, drückt Gegenspieler an die Wand

Der Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion

Carina Kerschbaumer

von Carina Kerschbaumer

  •  16.03.2023

SPOe-VORSTAND: RENDI-WAGNER / DOSKOZIL
Roter Machtkampf
Folgen der Corona-Maßnahmen

Konflikte in Schulen: Es braucht endlich Hilfe und Entlastung

Thomas Macher

von Thomas Macher

  •  16.03.2023

Folgen der Corona-Maßnahmen
EU-Debatte

Wie man Bienen, Bauern, Umwelt und Parlamentarismus rettet

Heute wird in Straßburg über eine EU-Bürgerinitiative diskutiert. Selbst der Schutz der Bienen geht nicht ohne Kontroversen.

Andreas Lieb

von Andreas Lieb

  •  16.03.2023

EU-Debatte
Was Leser meinen

Alle Speichen des Rades ins politische Wirken einbeziehen

Leser fanden das Kleine-Zeitung-Interview mit Hannes Androsch sehr interessant und halten seine Ein- und Ansichten für ein gutes Beispiel, wie sich Politikerinnen und Politiker - nicht nur der SPÖ - verhalten sollten.

Meinung

von Kurt Leitinger (Eibiswald)

  •  16.03.2023

Was Leser meinen
Karriereende

Warum Nici Schmidhofers Entscheidung eine wirklich weise ist

Michael Schuen

von Michael Schuen

  •  15.03.2023

++ ARCHIVBILD ++ SKI ALPIN: NICOLE SCHMIDHOFER KUeNDIGT RUeCKTRITT AN
Karriereende
Auf zum letzten Gefecht

Rendi-Wagner oder Doskozil: Rote, entscheidet euch!

Die SPÖ sollte Doskozils Vorschlag einer Abstimmung unter allen Mitgliedern eingehen. Noch längeren Streit in ihrer zweitgrößten Partei kann die Republik nicht brauchen.

Georg Renner
Kommentar

von Georg Renner

  •  15.03.2023

PK SPOe 'ROTES FOYER' ZUM THEMA JUSTIZ UND AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN IN DER CAUSA EUROFIGHTER: RENDI-WAGNER / DOSKOZIL
Auf zum letzten Gefecht
Französische Sozialisten

Wohin es führt, wenn eine Partei sich selbst zerfleischt

Er eroberte zweimal den Élysée-Palast. Der tiefe Fall von Frankreichs einst mächtigem Parti socialiste ist ein Schreckbild auch für die SPÖ.

Stefan Winkler

von Stefan Winkler

  •  15.03.2023

TOPSHOT-FRANCE-HISTORY-WWII-ANNIVERSARY
Französische Sozialisten
Außensicht

In der SPÖ wird der Richtungsstreit auch mit Doskozil an der Spitze eine Fortsetzung finden

Die Sozialdemokraten laufen Gefahr, das Pferd erneut von hinten aufzuzäumen. Die SPÖ sollte gemeinsame Standpunkte finden, bevor sie sich auf Spitze einigt.

von Kathrin Stainer-Hämmerle

  •  15.03.2023

Außensicht
Was Leser meinen

Mehr Frauen würden dem Heer guttun, aber nicht mit Wehrpflicht

Leserinnen und Leser diskutieren den Vorstoß der Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, den Frauenanteil beim Bundesheer zu erhöhen. Eine etwaige Wehrpflicht für Frauen wird aber sehr differenziert bewertet.

Meinung

von Herbert Hödl (Kirchberg)

  •  15.03.2023

Was Leser meinen
SPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen

Kontinuität reicht nicht, es braucht auch Mut und Tempo

Ab Donnerstag wird für eine neuerliche SPÖ-ÖVP-Koalition verhandelt.

Andrea Bergmann
Meinung

von Andrea Bergmann

  •  15.03.2023

Kaiser und Gruber setzen auf die Kärnten Koalition 2.0
SPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen
Falsche Hoffnung

Das zweite Grazer Stadion ist ein Wunsch, der auf Luft gebaut ist

Sportlich fair von der Grazer Rathauskoalition wäre es, keine falschen Hoffnungen zu wecken, sondern nach den eigenen Versprechen zu handeln.

Gerald Winter-Pölsler
Kommentar

von Gerald Winter-Pölsler

  •  14.03.2023

Die Merkur-Arena in Graz
Falsche Hoffnung
Australien

Macht der Atom-U-Boot-Deal den Indopazifik wirklich sicherer?

Australien soll eine nuklear betriebene U-Boot-Flotte bekommen. Die USA, Großbritannien und Australien wollen im Indopazifik Stärke gegenüber China zeigen.

Kommentar

von Barbara Barkhausen (Sydney)

  •  14.03.2023

Aukus: Australien, Großbritannien und die USA schlossen Pakt
Australien
Oscar-Analyse

Der Siegeszug von Hipster-Hollywood

Gar nicht Everybody’s Darling, aber trotzdem der richtige Film zur Welt im Krisenmodus: Was uns die Oscar-Nacht und der Abräumer "Everything Everywhere All At Once" lehrt und warum wir Mut daraus schöpfen können.

Julia Schafferhofer

von Julia Schafferhofer

  •  14.03.2023

Jung, hip, durchgeknallt: Das sind die Regisseure des Siegerfilms: Daniel Kwan und Daniel Scheinert von "Everywhere Everything All At Once"
Oscar-Analyse
Morgenpost

Türkis-grüne Endzeitstimmung - warum Nehammer Kogler gleich zweimal anrief

Der Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.

Michael Jungwirth

von Michael Jungwirth

  •  14.03.2023

KANZLERREDE 'ZUR ZUKUNFT DER NATION - OeSTERREICH 2030'
Morgenpost
Gewalt gegen Frauen

Femizid Nummer sieben. Es ist eben nicht privat!

Es ist schon wieder passiert. Mitte März sprechen wir vom mutmaßlich siebten Femizid dieses Jahres. Die Nachbarn in Raaba bei Graz wussten von der Gewaltbeziehung, die Polizei auch. Warum wegschauen einfach nicht mehr sein darf. Ein Kommentar.

von Barbara Haas

  •  14.03.2023

Gewalt gegen Frauen stoppen. Ja eh, aber wie?
Gewalt gegen Frauen
Was Leser meinen

Kanzlerrede: Die Weichen fern von Parteiinteressen stellen

Karl Nehammers Grundsatzrede animiert Leserinnen und Leser ebenso zu Zuspruch und Widerrede wie die fiktive Kanzler-Rede des Chefredakteurs Hubert Patterer im "Offen gesagt"-Beitrag.

Meinung

von Heike Fasching (Ebersdorf)

  •  14.03.2023

Was Leser meinen
Trister Anblick, hausgemacht

Der sterbende Gletscher geht uns alle an

Ein paar Jahrzehnte wird es den Dachsteingletscher noch geben. Ein guter Zeitpunkt also, um hinaufzufahren und sich anzusehen, was unser jahrzehntelanges Fehlverhalten angerichtet hat.

Veronika Höflehner

von Veronika Höflehner

  •  13.03.2023

So traurig präsentierten sich die Liftstützen vergangenes Jahr im Sommer
Trister Anblick, hausgemacht
Ärger beim VSV

Entschuldigungs-Posse ist ein Nackenschlag für das Ansehen der Schiedsrichter

Zweimal Derby-Viertelfinale in Villach, zweimal Wut über Offizielle. Alle Entschuldigungen von Beobachtern der Liga helfen dem VSV nicht und schaden dem Ansehen der Referees.

von Philip Edlinger

  •  13.03.2023

Nikolic zog sich bei der Penalty-Situation auch den Unmut von Desjardins zu
Ärger beim VSV
3:1 gegen Austria Wien

Beim SK Sturm wird der Mensch nie vergessen

Peter Klimkeit

von Peter Klimkeit

  •  13.03.2023

FUSSBALL: ADMIRAL BUNDESLIGA / 21. RUNDE: SK PUNTIGAMER STURM GRAZ - FK AUSTRIA WIEN
3:1 gegen Austria Wien
Grüne Sorgen

Wie Nehammer die Grünen ausbremsen könnte

Den Grünen steht eine schwere Zeit bevor. Folgt die Volkspartei den Worten ihres Parteichefs, könnten Kernvorhaben des kleinen Koalitionspartners scheitern.

Maximilian Miller

von Maximilian Miller

  •  13.03.2023

Die türkis-grüne Freundschaft könnte bald durch Blicke auf die nahende Wahl gestört werden
Grüne Sorgen
Morgenpost

Von der frauenlosen zur selbstbestimmten Gesellschaft

Der Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.

Wolfgang Fercher

von Wolfgang Fercher

  •  13.03.2023

Eine afghanische Braut bei einer Massenhochzeit in Kabul letzten Mittwoch
Morgenpost
Sorgen nach US-Bankenpleite

Zittern vor dem Zahltag und zumindest einer Zäsur

US-Aufsichtsbehörden haben Ende der Vorwoche die "Silicon Valley Bank" geschlossen. Die Unruhe im Bankensektor hat am Wochenende zu zahlreichen Krisensitzungen geführt. Zumindest die Finanzierungskulisse für Start-ups dürfte sich weiter verdunkeln.

Manfred Neuper
Denkzettel

von Manfred Neuper

  •  13.03.2023

Sorgen nach US-Bankenpleite
Was Leser meinen

Der Großteil der Wählerschaft nimmt Klimaschutz nicht ernst

Leser überlegen, warum die Grünen bei den Landtagswahlen so schlecht abgeschnitten haben. In Zeiten des Klimawandels finden manche bedenklich, dass so wenige grün gewählt haben.

Meinung

von Karl Semmler (Bad Blumau)

  •  13.03.2023

Was Leser meinen
Bombendrohungen an Schulen

Junge Menschen gehören über Grenze zwischen Scherz und Straftat aufgeklärt

Binnen einer Woche kam es wegen Bombendrohungen zu Großeinsätzen an Kärntner Schulen. Das zeigt: Beim Unrechtsbewusstsein der jungen Generation gehört dringend nachgeschärft.

Karin Hautzenberger
Meinung

von Karin Hautzenberger

  •  13.03.2023

In der Fachberufsschule St. Veit gab es eine Bombendrohung
Bombendrohungen an Schulen
VSV gegen KAC

Neue Situationen, alte Emotionen und eine Serie, die hoffentlich nie endet

Die Klagenfurter haben das dritte Duell gewonnen, obwohl der VSV bereits den Sieg vor Augen hatte. Doch den Blau-Weißen versagten die Nerven. Lamoureux droht Sperre und das könnte entscheidend sein.

Martin Quendler

von Martin Quendler

  •  12.03.2023

ICE HOCKEY – ICEHL, VSV vs KAC
VSV gegen KAC
Außensicht

Welche Versöhnung und mit wem?

Michael Lehofer über Besserwisser und die gespaltene Gesellschaft im Krisenmodus.

Meinung

von Michael Lehofer

  •  12.03.2023

Außensicht
Fiktive Kanzlerrede 2.0

Karl Nehammers Retroritt zum Klima: Es wäre auch anders gegangen

Eine Zukunftsrede, die in die Vergangenheit wies: Wie sich Karl Nehammer in der Klimafrage positionierte, war retro und eines Kanzlers unwürdig. Es wäre auch anders gegangen: Eine Überarbeitung von Hubert Patterer.

Hubert Patterer
Meinung

von Hubert Patterer

  •  12.03.2023

KANZLERREDE 'ZUR ZUKUNFT DER NATION - OeSTERREICH 2030'
Fiktive Kanzlerrede 2.0
False-Flag-Aktionen

Was stimmt und was nicht, lässt sich oft nicht zwei­fels­frei klä­ren

Fal­se-Flag-Ak­tio­nen stei­gern die Kon­fu­si­on ins Un­er­mess­li­che, das ist ihr per­fi­der Sinn. Die Wahr­heit schrumpft in die­sen Tagen auf eine trau­ri­ge Ge­wiss­heit zu­sam­men.

von Nava Ebrahimi

  •  12.03.2023

FILES-UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT-US-NORDSTREAM
False-Flag-Aktionen
Ute Baumhackl am Sonntag

Plädoyer für die Wiederkehr besserer Sitten

Unbeliebter als sie sind nur holländische Glashausparadeiser: Videokonferenzen.

Ute Baumhackl

von Ute Baumhackl

  •  12.03.2023

Female employee talk on video call with colleagues
Ute Baumhackl am Sonntag
Morgenpost

Der Ruf nach der rettenden Medizin

Der Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion

Elisabeth Zankel

von Elisabeth Zankel

  •  12.03.2023

Gewisse Breitband-Antibiotikasäfte für Kinder "gibt es seit Wochen nicht"
Morgenpost
Claudia Schumacher: Fast verliebt

Warum der Mensch manchmal eine Intervention von außen braucht

Zu viel Alkohol oder ein Partner, der unglücklich macht: Wir können niemanden retten. Aber anderen den Spiegel hinzuhalten, das ist möglich.

Meinung

12.03.2023

Claudia Schumacher
Claudia Schumacher: Fast verliebt
Was Leser meinen

Frauen in der Politik sind notwendiger denn je

Leserinnen und Leser äußern sich zum SPÖ-internen Hickhack: Im Umgang mit der Parteichefin sehen sie wenig (männlichen) Teamgeist und meinen, dass man vor allem am Parteiprogramm arbeiten müsste.

Meinung

von Ulli Tiefengraber (Birkfeld/Wien)

  •  12.03.2023

Was Leser meinen
Neuer Museumsdirektor

Auch Vorschusslorbeeren sollten eingelöst werden

Das kärnten.museum bekommt mit Wolfgang Muchitsch einen äußerst erfahrenen Museumschef. Er hat 20 Jahre lang das Universalmuseum Joanneum geleitet.

Marianne Fischer
Meinung

von Marianne Fischer

  •  12.03.2023

Neueröffnung Landesmuseum Klagenfurt
Neuer Museumsdirektor
ÖVP verhandelt mit FPÖ

Niederösterreichs SPÖ hat hoch gepokert und verloren

Er würde sich lieber die Hand abhacken, als auf seine Forderungen zu verzichten, sagte Niederösterreichs SPÖ-Chef Hergovich. Die ÖVP wollte dieses Risiko offenbar nicht eingehen - und verhandelt lieber mit der FPÖ.

Georg Renner

von Georg Renner

  •  11.03.2023

Niederösterreichs SPÖ-Chef Hergovich warf seine eigene Hand in die Waagschale
ÖVP verhandelt mit FPÖ
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.