Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
Fehlender "Flug-Charme"

Wie reihenweise Fehleinschätzungen das Fliegen zum Abenteuer machen

Uwe Sommersguter
Leitartikel

von Uwe Sommersguter

  •  vor 5 Stunden

Der plötzliche Rückwärtssalto vor dem Sommer gelang nur am Papier
Fehlender "Flug-Charme"
Fadenscheinige Vorwände

Wieso Erdoğan mit seinem Nato-Poker ein riskantes Spiel wagt

Stefan Winkler
Meinung

von Stefan Winkler

  •  27.06.2022

Fadenscheinige Vorwände
Morgenpost

Erdogan - auf Kuschelkurs mit Österreich

Michael Jungwirth

von Michael Jungwirth

  •  vor 6 Stunden

Steht Erdogan vor der Wiederwahl?
Morgenpost
Was Leser meinen

Kann man mit Elektro-Autos tatsächlich die Umwelt schonen?

Meinung

von Gehrt Ettl (Gutenberg-Stenzengreith)

  •  heute

Was Leser meinen
Gipfel im Herbst

G20 und die Frage, ob man mit Putin sprechen kann

Andreas Lieb

von Andreas Lieb

  •  heute

Gipfel im Herbst
Der böse Wolf

Übers Ziel hinausgeschossen: Bald kommen "Vorsicht, Schlange"-Schilder

Thomas Martinz
Meinung

von Thomas Martinz

  •  heute

Der böse Wolf
24/7-Betreuung

Was es heißt, ein Kind mit Behinderung zu haben, muss in unsere Köpfe rein

Anna Stockhammer
Meinung

von Anna Stockhammer

  •  heute

Kaerntner in Not Sujet
24/7-Betreuung
Furcht vor Gasknappheit

Gewesslers Gas-Notfallplan: Die wegmoderierte Notlage

Ernst Sittinger
Leitartikel

von Ernst Sittinger

  •  27.06.2022

Furcht vor Gasknappheit
Morgenpost

Ein immer vielfältiger werdendes Sammelsurium an Krisen verdichtet sich

Wolfgang Fercher

von Wolfgang Fercher

  •  27.06.2022

Die G7-Staaten haben sich zum Gipfel auf Schloß Elmau in Bayern eingefunden
Morgenpost
Was Leser meinen

Rücktritte: Politik ist bekanntlich kein Kindergeburtstag

Meinung

von Ingo Fischer (Lavamünd)

  •  27.06.2022

Was Leser meinen
Bachmannpreis

Das Verbindende in der charmanten Literaturblase

Marianne Fischer
Meinung

von Marianne Fischer

  •  27.06.2022

Bachmannpreis 2022 Bachmann Tage der deutschsprachigen Literatur ORF Klagenfurt
Bachmannpreis
Zum Jubiläum

Große Weltraumexpertise aus dem kleinen Österreich

Am Dienstag feiert das Weltrauminstitut der Akademie der Wissenschaften den 50. Geburtstag. Wie kaum ein anderes ließ es Fachleute und Laien teilhaben.

Norbert Swoboda
Meinung

von Norbert Swoboda

  •  27.06.2022

Zum Jubiläum
Außensicht

Wo die Kinder leben, spielt keine Rolle

Irmgard Griss hält das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Indexierung der Familienbeihilfe in Österreich für eine wichtige Korrektur.

Meinung

von Irmgard Griss

  •  26.06.2022

Außensicht
Kolumne

Arbeit, weiblich, ohne Wert: Warum Geschlechtergerechtigkeit für alle wichtig wäre

Die Gleichstellung der Geschlechter erscheint vielen immer noch als randständiges Thema – dabei ist ihr Ausbleiben ursächlich für drängende aktuelle Missstände.

Meinung

von Nava Ebrahimi

  •  26.06.2022

Kolumne
Fast verliebt

Warum es so wichtig ist, eine neue Liebe zu verorten

In frischen Beziehungen die richtige Balance zwischen intensivem Nähebedürfnis und dem Gewähren von Freiraum zu finden, ist nicht immer leicht.

Meinung

von Claudia Schumacher

  •  26.06.2022

Fast verliebt
MORGENPOST

Österreichs Regierung: Halbe Wege, halbe Tat, halbe Mittel

Der tägliche Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.

von Elisabeth Zankel

  •  26.06.2022

BELGIUM-EU-SUMMIT
MORGENPOST
Offen gesagt

Robert Habeck: Churchill von der Nordsee

Leonore Gewessler und Karl Nehammer sollten ihn genau studieren: Der deutsche Schattenkanzler Robert Habeck zeigt, wie modernes Führen in der Krise geht.

Hubert Patterer

von Hubert Patterer

  •  26.06.2022

Offen gesagt
Offener Brief

Sehr geehrter Herr Gabalier!

Auch auf der Hulapalu-Alm sollte eine Botschaft angekommen sein: Diese Welt drehte sich – Gott sei Dank – emanzipatorisch weiter, die 1950er-Jahre sind schon länger her.

Thomas Golser

von Thomas Golser

  •  26.06.2022

Offener Brief
Faule Junge?!

Arbeitskräfte fehlen: Am Dilemma sind nicht die Jungen schuld

Erwachsene werfen jungen Menschen vor, dass sie nicht mehr arbeiten wollen. Warum die Jungen für ihr eigenes Dilemma nichts können und Kritiker sich hinterfragen müssen.

Anna Stockhammer

von Anna Stockhammer

  •  26.06.2022

Symbolbild Matura - school leaving examination
Faule Junge?!
Kaufhaus Österreich

Unrühmlicher Rollbalken fürs digitale Einkaufen

Nach dem Ende fürs "Kaufhaus Österreich" müssen sich heimische Anbieter und Käufer andere Wege für ihren Netzkontakt suchen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Doch meistens scheitert es ja am Willen.

Ernst Sittinger

von Ernst Sittinger

  •  26.06.2022

Kaufhaus Österreich
Was Leser meinen

Fehlende Gaslieferungen und unsichere Zeiten

Die Antworten der österreichischen Politik auf fehlende Gaslieferungen und unsichere Zeiten, stellen die Leserschaft nicht zufrieden. Sie hoffen auf eine vertrauensvolle Politik.

Meinung

von Ernest Maier (Mooskirchen)

  •  26.06.2022

Was Leser meinen
Franzobels Einwürfe

Martin Hinteregger hat sein Leben zurück – aber ich vermisse ihn schon jetzt

Über einen ungewöhnlichen Fußballprofi, der zwar nicht in die angepasste, neue Welt des Fußballs passt, aber in dem sich die Fans wiederfinden. Und das Vermissen, das sein Karriereende auslösen wird.

Meinung

von Franzobel

  •  26.06.2022

Franzobels Einwürfe
Kolumne "Ernst jetzt!"

Über griffiges Mehl, neue Nahrung und Würfelzucker

Kochbücher werden als Literaturgattung sträflich unterschätzt. Die Handlung ist immer heiß und oft sogar backend. Nur sollte man wissen, was Etamin und Fleischparüren sind.

Ernst Sittinger

von Ernst Sittinger

  •  26.06.2022

Kolumne "Ernst jetzt!"
Die Kombination vor dem Aus

Olympia im Wandel: Was zählt sind Quoten, nicht Tradition

Das Olympia-Programm wurde nach Peking "erneuert" - und orientiert sich dabei vor allem an den weltweiten TV-Quoten. Das ist schlecht für Traditionssportarten; denn wie die Zeichen der Zeit nicht erkennen, werden sie bald Geschichte sein.

Michael Schuen

von Michael Schuen

  •  25.06.2022

OLYMPICS - Winter Olympic Games Beijing 2022
Die Kombination vor dem Aus
Ukraine zur EU

Für Alarmgeschrei ist es zu früh, für Jubelrufe auch

Die EU-Länder haben gemeinsam ein Zeichen gesetzt. Nun hat die Union viele Jahre Zeit, sich auf die Chancen der Erweiterung einzustellen – und auf die Gefahren, die das mit sich bringt.

Andreas Lieb
Meinung

von Andreas Lieb

  •  25.06.2022

"EUkraine": Kundgebung vor dem Ratsgebäude in Brüssel
Ukraine zur EU
Morgenpost

Weichen für den Winter stellen: Junischnee

Der tägliche Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.

von Ernst Sittinger

  •  25.06.2022

Morgenpost
Hackerangriff

Wie Wladimir Putin über Kärntens Verwaltung den Westen destabilisiert

Warum sich Hacker ausgerechnet das Land Kärnten als Opfer ausgesucht haben. Ein "Berater des Landes" hat dafür eine Erklärung – oder vielleicht auch nicht.

Jochen Habich
Meinung

von Jochen Habich

  •  25.06.2022

Vor einem Monat legten Hacker die Landesveraltung lahm
Hackerangriff
Urteil in den USA

Das gekippte Abtreibungsrecht wird die USA weiter spalten

Das Oberste Gericht der USA hat das landesweite Recht auf Abtreibung gekippt – die gesellschaftlichen Folgen dieser "Entscheidung zurück" sind noch nicht annähernd abzuschätzen.

Thomas Golser
Meinung

von Thomas Golser

  •  25.06.2022

Urteil in den USA
Außensicht

Die Bosnier haben den Kandidatenstatus verdient, nicht aber alle ihre Politiker

Valentin Inzko versteht, dass in Bosnien die Frustration wegen der Ungleichbehandlung mit der Ukraine groß ist, meint aber, dass das Land noch einige Aufgaben zu bewältigen habe.

Meinung

von Valentin Inzko

  •  25.06.2022

Außensicht
Was Leser meinen

Knappes Gas: Nun brauchen wir Strategien, die so schnell wie möglich wirken

Die Rückkehr zu Kohlekraftwerken und Diskussionen über Gas-Fracking widersprechen den Bemühungen um Klimaschutz. Die Leser stehen den Plänen, Mellach wieder in Betrieb zu nehmen, zwiespältig gegenüber.

Meinung

von Hartmut Maggauer (Klagenfurt)

  •  25.06.2022

Was Leser meinen
Versorgungsengapss

Spritpreisanstieg: Wenn Blaulichtorganisationen plötzlich rot sehen

Christian Penz
Meinung

von Christian Penz

  •  25.06.2022

Versorgungsengapss
Von Mensch zu Mensch

Wenn jetzt die Kennzeichnungspflicht kommt, werden wir oft hören: "Mama, ich esse nur grünes Fleisch."

Carina Kerschbaumer
Meinung

von Carina Kerschbaumer

  •  25.06.2022

++ HANDOUT ++ NIEDEROeSTERREICH: AMA-MASTBETRIEB IM BEZIRK KORNEUBURG WEGEN MISSSTAeNDEN GESPERRT
Von Mensch zu Mensch
Denkzettel

Wien: Warum die Stadt der Grantler die lebenswerteste der Welt ist

Die Stadt der Raunzer und Grantler, der "Wasserkopf Österreichs", die in Rest-Österreich oft skeptisch beäugte Hauptstadt Wien ist wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt worden. Das ist kein Wunder.

Martin Gasser

von Martin Gasser

  •  24.06.2022

THEMENBILD - WIEN VON OBEN
Denkzettel
Außensicht

Wenn Politik zu Jux und Tollerei verkommt

Nina Hoppe hält die Hofburgkandidaturen von Marco Pogo und Gerald Grosz für demokratiezersetzend , da Spaß und Populismus nicht zu Meinungsvielfalt, Diskurs und Pluralität führten.

Meinung

von Nina Hoppe

  •  24.06.2022

Außensicht
Begräbnis der Impfpflicht

Der Kapitalfehler geschah schon im November

Um einen Lockdown für Menschen, die sich brav impfen haben lassen, verträglicher zu machen, wurde in einer Nacht-und-Nebelaktion die Impfpflicht erfunden. Doch sie hat niemanden dazu bewogen, sich impfen zu lassen.

Veronika Dolna
Kommentar

von Veronika Dolna

  •  24.06.2022

Begräbnis der Impfpflicht
Morgenpost

Schall & Rauch: Die verscharrte Impfpflicht

Der tägliche Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.

Hubert Patterer

von Hubert Patterer

  •  24.06.2022

Die Impfpflicht ist Geschichte
Morgenpost
Raus aus dem Gas

Die Krise muss der Katalysator sein, der den Ausstieg endlich beschleunigt

Bernd Hecke

von Bernd Hecke

  •  24.06.2022

Raus aus dem Gas
Tauziehen um Kärnten Werbung

Für solche Manöver ist Kärnten zu klein und der Tourismus zu wichtig

Uwe Sommersguter

von Uwe Sommersguter

  •  24.06.2022

Die KBV will Christian Kresse an der Spitze der Kärnten Werbung ablösen
Tauziehen um Kärnten Werbung
Was Leser meinen

Konflikte im Straßenverkehr: Machen denn die Autofahrer immer alles richtig?

Leser kritisierten das Verhalten von Radfahrern. Andere rufen nun zu neuer Perspektive auf und bemerken, dass auch Autofahrer Fehler machen können.

Meinung

von Norbert Lang (Graz)

  •  24.06.2022

Was Leser meinen
Rücktritt mit 29 Jahren

Martin Hintereggers Karriere ist nicht nur außergewöhnlich, sondern auch unvollendet

Unterliga mit Sirnitz statt Champions League mit Frankfurt. Das Karriereende von Martin Hinteregger kam überraschend, die Trennung von der Eintracht weniger. Zu viel ist in den vergangenen Wochen passiert.

Markus Sebestyen
Meinung

von Markus Sebestyen

  •  23.06.2022

Fuszball Europa League Halbfinale West Ham United - Eintracht Frankfurt am 28.04.2022 im Olympiastadion London in London
Rücktritt mit 29 Jahren
Leitartikel

Schwarze Unwetterwarnung: Warum die Zeit der großen Wahlsiege vorbei ist

Die Zeit, in der die ÖVP von Wahlsieg zu Wahlsieg geeilt ist, egal, ob lokal, regional und national gewählt wurde, ist endgültig Geschichte. Auch in den Ländern ist die Unruhe mit Händen zu greifen.

Michael Jungwirth

von Michael Jungwirth

  •  23.06.2022

Die ÖVP-Bundesparteizentrale
Leitartikel
Morgenpost

Wie viele "ökonomisch Erwachsene" es in der aktuellen Regierung gibt?

Der Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.

Carina Kerschbaumer

von Carina Kerschbaumer

  •  23.06.2022

UKRAINISCHER PARLAMTSPRAeSIDENT STEFANTSCHUK IN OeSTERREICH
Morgenpost
Denkzettel

Wieso wir die tägliche Fini brauchen

Martin Thür holt als Studiogast einen Dackel in die ZiB2. Der geht umgehend viral - und trägt wohl dazu bei, den Auftrag von Nachrichtensendungen neu zu definieren.

Ute Baumhackl
Meinung

von Ute Baumhackl

  •  23.06.2022

Denkzettel
Was Leser meinen

Wahlärzte: Man fühlt sich sofort als Patient zweiter Klasse

Unsere Leserinnen und Leser beschäftigt es, dass es immer weniger Kassen- und mehr Wahlärzte gibt. Sie wünschen sich rasche Hilfe bei allen Anliegen, und nicht als Patienten zweiter Klasse behandelt zu werden.

Meinung

von Hermann Wellisch (Kapfenberg)

  •  23.06.2022

Was Leser meinen
Aussensicht

Goldstandard der Demokratie

Die Politologin Kath­rin Stai­ner-Häm­mer­le meint, dass eine De­mo­kra­tie ohne De­bat­ten- und Kom­pro­miss­kul­tur tot sei.

von Kath­rin Stai­ner-Häm­mer­le

  •  23.06.2022

Aussensicht
Analyse

Wie Dominic Thiem vom Held der Nation zum Sorgenkind wurde

Heute vor einem Jahr zog sich Dominic Thiem eine schwerwiegende Verletzung an der rechten Schlaghand zu, die vieles im Leben des Tennisstars veränderte.

Alexander Tagger

von Alexander Tagger

  •  22.06.2022

TENNIS - French Open 2022
Analyse
Kommentar

Wer in Kärnten lebt, braucht keinen künstlichen Pool

Jede und jeder hat das Recht auf einen Swimmingpool. Doch in Zeiten von Wasserknappheit sollte auf das Befüllen verzichtet werden – zum Wohle aller.

von Michael Egger

  •  22.06.2022

9929
Kommentar
Morgenpost

Meine Jahre mit der Kohle

Der tägliche Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.

Stefan Winkler

von Stefan Winkler

  •  22.06.2022

Morgenpost
Diskussion über Gas-Fracking

Demaskierendes Zeugnis eines energiepolitischen Versagens

Rückkehr zur Kohlekraft, Diskussionen über Gas-Fracking: Die aktuellen Vorgänge in Österreich machen das energiepolitische Versagen der vergangenen Jahre offensichtlich.

von Günter Pilch

  •  22.06.2022

Diskussion über Gas-Fracking
Aufwecker zum neuen Landesrat

Werner Amon ist die "Absage an das Supertalent"

Thomas Rossacher

von Thomas Rossacher

  •  21.06.2022

Aufwecker zum neuen Landesrat
20.000 Coronatote

Österreichs vulnerables Pandemiemanagement

Gesundheitsminister Johannes Rauch wollte nicht die Fehler seiner Vorgänger wiederholen. Nun manövriert auch er Österreich sehenden Auges in eine weitere Coronawelle.

Martina Marx

von Martina Marx

  •  21.06.2022

Sommerwelle, Österreich
20.000 Coronatote
Gaskrise

Was Deutschland tut und Österreich unterlässt

Zwei Grüne, die Gas kaufen und Kohle reaktivieren: Leonore Gewessler und Robert Habeck stehen vor den gleichen Problemen. Er hebt ab, sie erntet Kritik. Dafür gibt es Gründe.

Veronika Dolna
Meinung

von Veronika Dolna

  •  21.06.2022

Gaskrise
Morgenpost

Multipler Tabubruch

Der tägliche Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.

Michael Jungwirth

von Michael Jungwirth

  •  21.06.2022

Wird Putin weiterhin am Gashahn drehen?
Morgenpost
Fachkräftemangel im Tourismus

Ein Königreich für einen Koch – das würden viele Betriebe unterschreiben

MEINUNG. Im Tourismus fehlen in Kärnten zwischen 1800 und 2500 Mitarbeiter. Gehälter und Arbeitszeiten haben sich zwar vielfach gebessert, es fehlt aber noch der Nachwuchs.

von Astrid Jäger

  •  21.06.2022

Frische Tiger Garnelen (Chef Koch in der Kueche)
Fachkräftemangel im Tourismus
Wahlschlappe für Macron

Die Lehre aus den Frankreich-Wahlen? Auf das Volk ist Verlass

Die französische Parlamentswahl ist geschlagen, das Lager von Emmanuel Macron musste eine Wahlschlappe hinnehmen. Was die lokalen Medien als "Albtraum" für den Präsidenten bezeichnen, ist das Zeichen einer lebendigen Demokratie.  

Kommentar

von Martina Meister

  •  20.06.2022

Parlamentswahl in Frankreich
Wahlschlappe für Macron
Wechsel in den Krisenmodus

Kohle statt Gas: Harter Aufprall in der Realität

Uwe Sommersguter

von Uwe Sommersguter

  •  20.06.2022

Das stillgelegte Kohlekraftwerk in Mellach
Wechsel in den Krisenmodus
Morgenpost

Der Gasmann

Der Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.

Wolfgang Fercher

von Wolfgang Fercher

  •  20.06.2022

Morgenpost
Außensicht

Nichtentscheiden, Aussitzen oder Wegducken sind ein eindeutiges Politikversagen

von Herbert Paierl

  •  20.06.2022

Die wirkungsvollste und eigentlich einzig nachhaltige Maßnahme ist der rasche Ausbau der heimischen Erneuerbaren.
Außensicht
Was Leser meinen

Konflikte zwischen Autofahrern, Radfahrern und Behörden sind vorprogrammiert

Leserinnen und Leser sehen viele Schwachstellen in der neuen StVO und finden, dass Radfahrer nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten brauchen.

Meinung

von Harald Haslacher (Rothenthurn)

  •  20.06.2022

Was Leser meinen
Parlamentswahlen in Frankreich

Eine deutliche Niederlage für Macron

Frankreichs wiedergewählter Präsident Emmanuel Macron hat mit seinem Mitte-Lager nach Hochrechnungen die absolute Mehrheit in der Nationalversammlung klar verfehlt.

Maria Schaunitzer

von Maria Schaunitzer

  •  19.06.2022

Macron verliert die absolute Mehrheit
Parlamentswahlen in Frankreich
Denkende Frösche

Solange Künstliche Intelligenz nicht leidensfähig ist, müssen wir uns nicht fürchten

Müssen wir uns vor künstlicher Intelligenz fürchten? Jüngste Meldungen scheinen darauf hinzudeuten. Aber Gefühle sind mehr als algorithmengesteuerte Sprachspiele.

von Konrad Paul Liessmann

  •  19.06.2022

Denkende Frösche
Fast verliebt

Warum Männer, die mauern, nicht automatisch Unrecht haben

Auch wenn manche das hartnäckig meinen: Geselligkeit ist nicht dasselbe wie Sozialkompetenz.

Meinung

von Claudia Schumacher

  •  19.06.2022

Fast verliebt
Morgenpost

Aufgeheizt

Der tägliche Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.

Elisabeth Zankel

von Elisabeth Zankel

  •  19.06.2022

Grado
Morgenpost
Offen gesagt

Die EU darf bei der Ukraine nicht die Irrtümer der Vergangenheit wiederholen

Besorgniserregende Symptome der Überdehnung gibt es schon jetzt. Die Heranführung kann nur stufenweise und mit offenem Ausgang erfolgen. Österreich sollte sich trotzdem nicht querlegen.

Stefan Winkler

von Stefan Winkler

  •  19.06.2022

Offen gesagt
Kolumne "Ernst jetzt!"

Wer auf der Alm keine Meter macht, sitzt wahrscheinlich vor der Hütte

Wieso misst man eigentlich die Länge von Wanderwegen nicht in Metern, sondern in Stunden? Über den Raum, die Zeit und die Weisheit der Hüttenwirte.

Ernst Sittinger

von Ernst Sittinger

  •  19.06.2022

Kolumne "Ernst jetzt!"
Was Leser meinen

Die westliche Wertegemeinschaft befindet sich an einem Scheideweg

Klimakrise, Teuerungen, Krieg vor unserer Haustür – es bestehe dringender Handlungsbedarf, mahnen Leserinnen und Leser.

Meinung

von Manfred Linzer (St. Salvator)

  •  19.06.2022

Was Leser meinen
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2022, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
comments