Kürzlich gab sich eine Abordnung von Slow Food Travel aus Italien und der Schweiz in der Region Mittelkärnten ein zweitägiges Stelldichein. Sechs Betriebe präsentierten sich bei Kaiserwetter im besten Licht und überzeugten mit ihren Werten und Produkten. So stellte Björn Thausing die hohe Qualität seiner Naturprodukte unter Beweis. In Hirt waren die Herrschaften zu Gast bei Niki Riegler in Kärntens ältester Privatbrauerei, wo sie sich von der Güte der gebrauten Köstlichkeiten überzeugen konnten. Die Althofener Firma Zirbenherz stellte ihr Handwerk rund um das duftende Holz aus den Nockbergen zur Schau. Eine Leistungsschau in kulinarischer Hinsicht wurde den Gästen als krönender Abschluss des ersten Tages bei den Kärntner Slow Food-Pionieren Ingrid und Gottfried Bachler offeriert. Der zweite Reisetag stand im Zeichen des Weinbaus: Uta Slamanig gab am Längsee einen Einblick in die biodynamische Weingartenbewirtschaftung und Sem Kegley kredenzte im Weingut Karnburg hervorragende Tropfen und hausgemachten Speck vom Mangalitzaschwein. Die Food-ExpertInnen zeigten sich sichtlich begeistert von den kulinarischen und handwerklichen Qualitäten sowie der landschaftlichen Vielfalt in Kärntens historischer Mitte.
Das sind die St. Veiter Köpfe, über die man gerade spricht
von Michaela Auer
• 23.04.2022

Mit dem Frühlingsfest und als neue Travel-Region ist man wieder voll da
von Michaela Auer
• 21.04.2022

St. Veiter Winzer freuen sich heuer über einen perfekten Jahrgang
von Gert Köstinger

Das Besondere ist die große Stärke dieser drei Nominierten
von Astrid Jäger
• 14.09.2021
