Nach BaustelleKurven zu eng: Tempolimit auf Südautobahn
Statt 130 km/h darf zwischen Griffen und St. Andrä in Kärnten ab sofort nur noch 100 km/h gefahren werden. Grund: Der Kurvenradius in dem Bereich ist zu gering.
Von Kerstin Oberlechner | 05.55 Uhr, 19. Juli 2018
Es ist seit September 2017 das größte Bauprojekt der Asfinag in Kärnten: Die 80 Millionen Euro teure Sanierung der neun Tunnel zwischen Packsattel und Klagenfurt-West auf der viel frequentierten Südautobahn A2. Pendler mussten monatelang einen Gang herunterschalten, teilweise ging es auf einer Fahrspur nur mit 60 km/h voran, Staus zu den Stoßzeiten inklusive.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich. Danke für Ihr Verständnis.
tannenbaum 19.07.2018 um 14:04 Uhr
13
9
Lesenswert?
Na,
dann beschwert euch beim Hofer! Dieser Oberexperte macht dann hoffentlich 140 daraus, wenn die FPÖ Wähler das so wollen!
Wenn es die vermeintlichen Experten nicht schaffen, diese Strecke mit 130 km/h zu schaffen, gehört ihnen auf der Stelle der Führerschein entzogen. Und bei Regen, Schnee oder starkem Verkehr heißt es ganz einfach: Hirn einschalten - Geschwindigkeit reduzieren - aber von selbst - ohne diese unsinnige Regelungsflut, die uns von den Behörden infolge dieser oftmals wirklich unsinnigen Expertengutachten diverser Kuratorien etc. aufs Auge gedrückt werden.
Also wenn man das vergleicht, müsste die Autobahn nach München mit 80 km/h beschränkt sein. Ist es aber definitiv nicht, maximal 120 oder keine Beschränkung. Man gewinnt den Eindruck, dass bei uns andere Gravitationskräfte wirken als in Deutschland.
Hab es letztens echt mal beinhart durchgezogen von Villach bis Graz konstant mit Tempomat Tempo 100 zu fahren. Teils zieht es sich schon aber andererseits war ich über einen Durchschnittsverbrauch von gerade mal 3,8 Litern (kein Diesel) erstaunt. Gebraucht hab ich zwar rund 20 Minuten länger aber wirklich tragisch war es jedenfalls nicht.
Zwischen beinahe Hartberg und Mooskirchen reg ich mich ehrlich gesagt über 2 km mit 100 kmh Beschränkung nicht mehr auf und dem Geldböserl tuts eigentlich auch gut (;-)
Diese Koppelung der Radien mit den Geschwindigkeiten berücksichtigt ja auch schwierige Voraussetzungen wie Regennässe. Auf trockener Fahrbahn dürften 130 km/h bei einem Radius von 500m kein Problem sein. Vorschlag: Neue Definition von Höchstgeschwindigkeiten abhängig von Radius UND Straßenzustand. Also bei Radius 500m und trockener Fahrbahn 130km/h und bei 500m und Nässe (Sensoren und Überkopftafeln) 100 km/h.
Ja, eh. 'Tschuldigung, das ist die normative Kraft des Faktischen. Überall leuchten diese dummen Tafeln schon herum, und irgendwann wehrt man sich nicht mehr und nimmt sie als selbstverständlich, weil's eh sinnlos ist sich aufzuregen. Und schließlich verlernt man es, normale Verkehrszeichen zu lesen oder überhaupt zu erwarten. Aber das ist eh egal, wenn erst die völlig autonomen Autos kommen...
Das ist auch ein Weg um Tempo 100 einzuführen, aber da die Asfinag an dieser Strecke ohnehin von Anfang an dauerbeschäftigt ist, sollte eine Anpassung der Kurvenradien kein Problem sein ;-)) Baustellen-chaos durch die Asfinag sind wir ja schon gewöhnt.
wieder zugeschlagen. Hausverstand zählt nicht mehr. Von Tarvis bis Udine gibt es nicht ein Tempolilmit. 130 auch in den Tunnels. Durchgend auf 120 km. Zwischen Villach und Velden ändert sich die Höchstgeschwindigkeit 4 mal. Mich wundert nicht, dass sich keiner mehr um die Limits scheisst.
Na dann sind Sie noch nie von Hamburg Richtung Dortmund gefahren, da ist erstmal ewig lange 80km/h, dann springt es auf 120km/h, dann kurze 2km lange ohne Tempolimit, dann 130km/h, direkter Sprung auf 80km/h danach zeitweise sogar 60km/h und dann wieder auf 120 km/h.... Und das dort ohne Baustelle....!
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
19.07.2018 um 14:04 Uhr
Na,
dann beschwert euch beim Hofer! Dieser Oberexperte macht dann hoffentlich 140 daraus, wenn die FPÖ Wähler das so wollen!
19.07.2018 um 12:53 Uhr
Experten
Wenn es die vermeintlichen Experten nicht schaffen, diese Strecke mit 130 km/h zu schaffen, gehört ihnen auf der Stelle der Führerschein entzogen. Und bei Regen, Schnee oder starkem Verkehr heißt es ganz einfach: Hirn einschalten - Geschwindigkeit reduzieren - aber von selbst - ohne diese unsinnige Regelungsflut, die uns von den Behörden infolge dieser oftmals wirklich unsinnigen Expertengutachten diverser Kuratorien etc. aufs Auge gedrückt werden.
19.07.2018 um 13:06 Uhr
"Experten"
scheinbar brauchen diese Experten auch irgendeine Daseinsberechtigung ;-)
Hausverstand wird leider immer seltener...
19.07.2018 um 12:14 Uhr
Autobahn Salzburg München
Also wenn man das vergleicht, müsste die Autobahn nach München mit 80 km/h beschränkt sein. Ist es aber definitiv nicht, maximal 120 oder keine Beschränkung. Man gewinnt den Eindruck, dass bei uns andere Gravitationskräfte wirken als in Deutschland.
19.07.2018 um 11:58 Uhr
Test
Hab es letztens echt mal beinhart durchgezogen von Villach bis Graz konstant mit Tempomat Tempo 100 zu fahren. Teils zieht es sich schon aber andererseits war ich über einen Durchschnittsverbrauch von gerade mal 3,8 Litern (kein Diesel) erstaunt. Gebraucht hab ich zwar rund 20 Minuten länger aber wirklich tragisch war es jedenfalls nicht.
19.07.2018 um 11:18 Uhr
Bei einem IGL 100er
Zwischen beinahe Hartberg und Mooskirchen reg ich mich ehrlich gesagt über 2 km mit 100 kmh Beschränkung nicht mehr auf
und
dem Geldböserl tuts eigentlich auch gut (;-)
19.07.2018 um 10:02 Uhr
Überlegung
Diese Koppelung der Radien mit den Geschwindigkeiten berücksichtigt ja auch schwierige Voraussetzungen wie Regennässe. Auf trockener Fahrbahn dürften 130 km/h bei einem Radius von 500m kein Problem sein.
Vorschlag: Neue Definition von Höchstgeschwindigkeiten abhängig von Radius UND Straßenzustand.
Also bei Radius 500m und trockener Fahrbahn 130km/h und bei 500m und Nässe (Sensoren und Überkopftafeln) 100 km/h.
19.07.2018 um 10:27 Uhr
Einfach
ein Schild mit "Bei Regennässe 100 km/h". Da brauchts keine Sensoren und schaltbare Überkopftafeln.
19.07.2018 um 10:53 Uhr
checker43
Ja, eh. 'Tschuldigung, das ist die normative Kraft des Faktischen. Überall leuchten diese dummen Tafeln schon herum, und irgendwann wehrt man sich nicht mehr und nimmt sie als selbstverständlich, weil's eh sinnlos ist sich aufzuregen. Und schließlich verlernt man es, normale Verkehrszeichen zu lesen oder überhaupt zu erwarten. Aber das ist eh egal, wenn erst die völlig autonomen Autos kommen...
19.07.2018 um 09:33 Uhr
Allerdings habe sich die Verordnung und somit die Rechtsgrundlage verändert.
Eigentlich hat sich gar nichts geändert.
Schon in der Verordnung von 1986 soll mWn ein 100er gestanden sein, nur hat man diese Verordnung offenbar immer ignoriert und 130 km/h fahren lassen.
19.07.2018 um 09:20 Uhr
WIR SIND ASFINAG UND BRAUCHEN GELD
jetzt kommt dort noch ein Abzockerkasten hin und in einigen Jahren ist die Autobahn von uns bezahlt
19.07.2018 um 08:49 Uhr
Schleichend, aber sicher Tempo 100 !
Das ist auch ein Weg um Tempo 100 einzuführen, aber da die Asfinag an dieser Strecke ohnehin von Anfang an dauerbeschäftigt ist, sollte eine Anpassung der Kurvenradien kein Problem sein ;-)) Baustellen-chaos durch die Asfinag sind wir ja schon gewöhnt.
19.07.2018 um 08:22 Uhr
Schildbürger
.. Ohne Ende! Wir haben wirklich nur mehr "EXPERTEN" für Beschränkungen. Würde mal behaupten "beschränkte" Experten!
19.07.2018 um 08:39 Uhr
"EXPERTEN"
"EXPERTE" ist für mich mittlerweile ein Schimpfort
19.07.2018 um 08:19 Uhr
Diese
Experten gehören verjagt, sollten alle am Bau arbeiten aber als Hackler - ach nein, da ist ja auch Hirn gefragt 😊
19.07.2018 um 07:31 Uhr
Die Experten haben
wieder zugeschlagen. Hausverstand zählt nicht mehr.
Von Tarvis bis Udine gibt es nicht ein Tempolilmit. 130 auch in den Tunnels. Durchgend auf 120 km. Zwischen Villach und Velden ändert sich die Höchstgeschwindigkeit 4 mal.
Mich wundert nicht, dass sich keiner mehr um die Limits scheisst.
19.07.2018 um 08:57 Uhr
Deutsche Autobahnen
Na dann sind Sie noch nie von Hamburg Richtung Dortmund gefahren, da ist erstmal ewig lange 80km/h, dann springt es auf 120km/h, dann kurze 2km lange ohne Tempolimit, dann 130km/h, direkter Sprung auf 80km/h danach zeitweise sogar 60km/h und dann wieder auf 120 km/h.... Und das dort ohne Baustelle....!
19.07.2018 um 09:38 Uhr
Habe nicht
behauptet dass es bei den Deutschen besser ist.
19.07.2018 um 09:07 Uhr
@ Alfa1166 und in Amerika
fahrens oft 6 spurig im Schritttempo ohne Baustelle...passt aber auch nicht hier her, es geht um die kärntner Autobahn...