
Ursprünglich war das Grundstück für das eigene Haus vorbestimmt. Auf einer Anhöhe umgeben von saftig grüner Natur, Weingärten und Wald wollten Brigitte und Karl Hammer mit ihren Kindern wohnen. Einfach, weil die Natur rundherum so herrlich war. Allein, die Lebensumstände änderten sich. Die Familie zog schließlich in die Nähe des eigenen Bauunternehmens und das Grundstück blieb vorerst über Jahre, wie es war. Im Urlaub in Kärnten schnappte Karl Hammer sich eines Abends ein paar Blätter Papier und begann zu zeichnen. Warum auf diesem verlockenden Stück Erde kein Ferienhaus bauen? Zwar mit der kleinstmöglichen Quadratmeteranzahl, sodass sich eine vierköpfige Familie darin auch an Regentagen wohlfühlte, aber mit all den Annehmlichkeiten, die man für einen entspannten Urlaub braucht.
06.07.2020 um 09:33 Uhr
Max
Sehr schönes Haus !
03.07.2020 um 21:37 Uhr
und nochwas fällt mir ein dazu
Ein gut gesicherter Zaun dazu (leider notwendig) in diesem Fall, eher um sich auszugrenzen
03.07.2020 um 21:34 Uhr
nochwas dazu:
Kinder bauen ähnlich mit LEGO Steinen
03.07.2020 um 21:32 Uhr
aber so ein Haus
kann doch überall stehen (siehe Olivenbaum) Warum kein Zwetschenbaum?
Die Wohnqualität ist schon gut, wems gefällt.
Für mich SO nicht