
Pelargonien, Petunien, Tagetes und Zinnien waren gestern, Hirsch-Haarstrang, Quirl-Salbei, Milder Mauerpfeffer, Teufelsabbiss oder Nickendes Perlgras sind neuerdings gefragt. Alleine die deutschen Namen machen schon neugierig. Was lange Jahre nur im Biologieunterricht oder in Pflanzenlexika zu finden war, ist nun salonfähig geworden. Verkehrsinseln ergrünen mit Wildpflanzen, Blumenbeete im Garten erfreuen mit robusten heimischen Blüten und selbst in der Stadt findet man sie in alternativen Balkonkisterln.