
Das Wörtchen „wenn ...“ findet sich in fast jeder Prognose zum Wirtschaftswachstum für das heurige und das kommende Jahr. Denn was Wirtschaftsforschern immer klar war: Kommt ein zweiter Lockdown, ist dieses Zahlenwerk reine Makulatur.
Corona-Einschränkungen sorgen an Börsen für Verunsicherung. Das Wachstum trübt sich ein. Gespanntes Warten auf EZB und US-Wahl.
Das Wörtchen „wenn ...“ findet sich in fast jeder Prognose zum Wirtschaftswachstum für das heurige und das kommende Jahr. Denn was Wirtschaftsforschern immer klar war: Kommt ein zweiter Lockdown, ist dieses Zahlenwerk reine Makulatur.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
vor 3 Tagen
Irgendwie....
... werd‘ ich das Gefühl nicht los, dass die 👍🏼 👎 Bewertungen „gesteuert“ sind (stiller Lobbyismus?) - und das schon seit längerer Zeit. Wenn ich mir auch zu anderen Themen die Kommentare anschaue, kann ich mir dieses Gefühls nicht verwehren. Vor allem für Kommentare mit gesundem Hausverstand kommen auch oft Feedbacks mit „Schimpfwörtern“ wie „Gutmensch“ etc. Sind dies Zeichen der Zeit, dass Respektlosigkeit und ein „leichter“ Zug nach „sehr rechts“ modern werden? Die nächsten Schimpfwörter werden solche werden wie „sozial“ oder „Empathie“....
29.10.2020 um 08:58 Uhr
Also die Börse
interessiert mich jetzt überhaupt nicht. Lokal bricht alles zusammen, keine Perspektive, immer mehr Einschränkungen und kein Ende in Sicht.
29.10.2020 um 07:00 Uhr
Die Folgen dieser Lockdowns werden gravierend sein:
Massenarbeitslosigkeit
Geldentwertung - Inflation
Soziale Unruhen
Armut
Und wenn diese Kriese noch länger andauert: massive bürgerkriegsähnliche Zustände weltweit.