
Alexis von Hoensbroech, CEO von Austrian Airlines, informierte am Montag die Mitarbeiter darüber, dass die Produktion im Winterflugplan nicht wie zuerst vorgesehen durchschnittlich 50 Prozent, sondern aufgrund der vielen Reisebeschränkungen durchschnittlich nur 30 Prozent des Vorjahres betragen werde.
05.10.2020 um 19:50 Uhr
Wie hat es geheißen?
Die KA soll nicht als Subvention unrentabler Branchen missbraucht werden.
Ich kann mir nicht vorstellen dass die Luftfahrt in den nächsten Jahren wieder die Umsätze wie voriges Jahr verzeichnen wird.
05.10.2020 um 18:51 Uhr
Hoffentlich werden die Flüge teurer
ich als Vielflieger (zu Normalzeiten ca. 70 pro Jahr) würde es wirklich begrüßen, wenn die LH insgesamt die Flüge teurer macht, sodass unsinnige Einkaufstouren und Städte-Sauftouren von vielen Touris unattraktiv werden.
Zusätzlich sollten die Billigairlines vom Staat mit Extra Umweltsteuern belastet werden.
05.10.2020 um 20:34 Uhr
Und was ist mit dir?
Viele Auslandsaufenthalte berufsbedingt kann man auch in Telefonkonferenzen erledigen. Man muss nicht überall hinfliegen. Ich weiß, wovon ich spreche.
05.10.2020 um 17:59 Uhr
"Es soll Schnelltests für Fluggäste geben"
Diese Info kennen wir schon seit ca. 2 Wochen. Damals hat die AUA auch gesagt, wer die Kosten tragen soll - "der Staat".
Die AUA ist im Eigentum der deutschen Lufthansa, somit soll für die Kosten gefälligst die Lufthansa aufkommen und nicht der österreichische Steuerzahler.