
Eigentlich hätte der Spatenstich für das Gemeindezentrum in Söding-St. Johann bereits im Herbst 2018 gesetzt werden sollen. Mit 2,6 Millionen Euro wurden die Baukosten damals beziffert. Allerdings: Weder der Spatenstich noch die Kosten des ursprünglichen Plans hielten.
03.03.2021 um 18:44 Uhr
Richtig lesen bitte.......
Es passen die Überschrift und der Text (1 abs.) nicht ganz zusammen 😂😂🤦🤦
Trotzdem darf so etwas nicht passieren.
03.03.2021 um 14:27 Uhr
Wer weiß....
Vielleicht wurde der Fehler ja auch bewusst "übersehen" um der billigste zu sein....
07.03.2021 um 06:45 Uhr
Liegt wohl auf der Hand
Dass die Baufirma hier wissend einen hohen Preis eingesetzt hat um dann mit Nachtträgen kräftig abzuchashen. Natürlich hätten sie hinweisen können, aber dann hätten sie kein Geschäft gemacht. Wäre neugierig welche Deal die Gemeinde ausverhandelt hat, damits nicht zum Rechtsstreit kommt.
03.03.2021 um 18:06 Uhr
ein Schelm
wer so Böses denkt. 👍
03.03.2021 um 13:47 Uhr
wie kann eine "baufirma" mit nur 50kg beton statisch
ein gebäude errechnen ?
das funktioniert doch nicht einmal bei einem vollholzbau mit nasszellen etc.
ohne fundamente ?
ohne bodenplatten ?
03.03.2021 um 11:21 Uhr
NIX neues
Wie fast überall der Billigste zählt !
Der sich das Durchliest und Angebote unterbreitet die Real sind werden von vorne herein ausgeschlossen!
03.03.2021 um 10:14 Uhr
ein Fehler ist erst dann ein Fehler wenn er beim Kunden ankommt.
Denn vom beauftragten Planungsbüro wurden für die Errichtung des dreistöckigen Gebäudes, in das voraussichtlich im Juni auch die Polizei Söding einziehen wird, anstatt 50 Tonnen nur 50 Kilogramm Beton ausgeschrieben. "Leider ist das bei der Prüfung nicht aufgefallen", so Dirnberger.
.
Schöne Räubergeschichten. Interessant. Wer wurde für die Prüfung eingesetzt? Ein Volksschüler der dortigen Volksschule? Der hätte voraussichtlich sofort den Fehler gefunden.
03.03.2021 um 11:26 Uhr
Gernot
Blümel
03.03.2021 um 10:06 Uhr
Zu
viele Studienabbrecher an diesem Projekt beteiligt gewesen.
03.03.2021 um 18:04 Uhr
Oh Tannenbaum,
Besser abbrechen als Vortäuschen
03.03.2021 um 10:03 Uhr
hier ist es genau genommen um keinen Berechnungsfehlert gegangen
Sondern diese Fehler passieren oft durch copy & paste oder Abschreibefehler. Was ich als Kaufmann, den derartige Abwicklungen nicht unbekannt sind, nicht nachvollziehen kann,
.
Hallo! Da muss es doch nach den gesetzlichen Bestimmungen einen Verantwortungsträger und Entscheidungsträger geben, insbesondere eine Person die verständlicherweise eine Abgangskontrolle macht bevor die Ausschreibungsunterlagen den Interessenten übermittelt werden. Fingerübungen.
.
Was ich mich noch frage? Haben die Firmen, die sich an der Ausschreibung beteiligten, den Fehler nicht bemerkt? Eigenartig was sind das für Firmen, die sich beteiligt haben?
.
Kein Wunder. Wenn man bei einer derartigen falschen Position den Zuschlag bekommt, dass man dann auch im 2. Gang den Zuschlag bekommt. Letztlich war die Firma, die schon bei der ursprünglichen Ausschreibung am günstigsten war, auch im zweiten Anlauf Bestbieter. No na net. Nur ich möchte nicht schreiben und annehmen was tatsächlich Sache sein könnte.
03.03.2021 um 09:53 Uhr
Fehler in der Ausschreibung
können passieren. Aber, der Fehler müsste einem seriösen Anbieter mit fachlicher Kompetenz sofort auffallen! Solche Fehler müssen dem Architekten bzw. dem Ausschreiber sofort gemeldet werden!
03.03.2021 um 09:43 Uhr
In welchem Schlumpfland leben wir eigentlich?
Bauunternehmen kalkulieren 3-stöckige Gebäude mit 50kg Beton?
Gibt es keine Machbarkeitsprüfung?
Ist das gewollt um dann die Kosten in die Höhe zu treiben oder dient diese Peinlichkeit als Ausrede jetzt schnell die Kosten zu verdoppeln?
Diese Unternehmer sollten schnellstens zur Rechenschaft gezogen werden..
Österreich befindet sich auf dem Weg ins Lächerliche, mit mehr als 50 Tonnen!
03.03.2021 um 10:09 Uhr
@ infomenü: 50 kg (!!!) Beton für ein neues Gebäude - das hätte zig Menschen auffallen müssen,
auch den Sachbearbeitern bei den anbietenden Firmen!
Doch wir haben ja auch einen Finanzminister der sich beim gedruckten Bundesbudget-Voranschlag um drei Nullen geirrt hat....
Das neue Amtsgebäude scheint aber, so wie es im Bericht beschrieben wird, durchaus gut auszufallen.
03.03.2021 um 09:31 Uhr
50 Tonnen
Stahlbeton hat ein Gewicht von 2.500 kg der Kubikmeter
50 Tonnen sind 50.000 kg und das durch 2.500 kg dividiert ergibt 20 Kubikmeter Beton
Super wie die Baufirma der Architekt und der Landtagsabgeordnete rechnen können
03.03.2021 um 11:14 Uhr
@ Barbara12: Ich denke, da geht es nicht ums rechnen können,
sondern einfach um Gedankenlosigkeit, Oberflächlichkeit. Denn ganz ohne etwas zu berechnen zu müssen oder fachkundig zu sein, ist wohl auch jedem Laien klar, dass 50 kg Beton für ein neues Gebäude ganz sicher nicht die richtige Menge sein können.
03.03.2021 um 09:22 Uhr
🤔
Der hat sich doch nur in der Kommastelle geirrt! Wo war der Blümel?
03.03.2021 um 09:09 Uhr
da kann man...
den Landtagsabgeordneten,Gemeindebundobmann und Bürgermeister nur gratulieren...
Steuergeldverschwendung auf hohem Niveau!!!
03.03.2021 um 08:33 Uhr
50 Tonnen?
50 Tonnen kosten vielleicht 3.000,00 - 5.000.00 Euro. Es ist zwar schon einige Jahre her, dass ich gebaut habe, aber 50 Tonnen erscheinen mir für so einen Bau doch recht wenig.
50 kg sowieso. ;-)
03.03.2021 um 08:17 Uhr
Eine Firma, die anbietet und der so ein Fehler nicht auffällt und sofort nachfrägt ...
... würde ich wegen mangelnder Kompetenz sofort ausscheiden und nie beauftragen!
03.03.2021 um 09:18 Uhr
...
Müsste eigentlich schon von gesetzeswegen her ihrer Auskunftspflicht nachkommen, dass das so nicht baubar wäre.
Anfrage der Firma, Berichtigung der Ausschreibung durch den AG (das mit t statt kg zu rechnen ist) und nichts wäre passiert.
03.03.2021 um 07:41 Uhr
Das sind die Einsparungen durch die Gemeindefusion?
Würde man die Gesamtkosten der Gemeinden nach der Fusion zusammenrechnen, dann wird kein einziger Cent übrig bleiben, den die Gemeindefusion gebracht hat.
Die neuen Ortskaiser bauen sich Paläste - und kommen schön langsam drauf, dass sie - wie in einigen Städten - nicht einmal die Pflichtaufgaben einer Kommune kostendeckend tragen können.
Gratulation! Voves weiß schon, warum er sich in seine (Königs-)Pension zurückgezogen hat...
Im Übrigen zeugt das nicht gerade von einer "denkenden" Baufirma, die 50 Kilogramm (!!!) Beton für ein Gemeindezentrum anbietet!
03.03.2021 um 09:34 Uhr
Ja, das ist schon komisch!
Aber jeder Bürgermeister will sein Beton-Denkmal. Weitere 4 Millionen futsch, dann kommt sicher der Ruf nach Corona-Hilfen. Wer der Bund hat's ja.
03.03.2021 um 07:40 Uhr
Was sind "Tortenkomponisten"??
(Siehe Bildtext)
03.03.2021 um 07:52 Uhr
Tortenkomponisten
Sind mehrfach ausgezeichnete Konditoren, die wunderbare und schmackhafte Süssspeisen - Torten, Kuchen........ kreieren. Nur zu empfehlen. Das Speiseeis ist auch exzellent. Also hinfahren und probieren.
03.03.2021 um 09:11 Uhr
tupper10
Hinter einer großen Glaswand sind die Künstler (ja, das sind sie eindeutig, im besten Sinn!) dabei zu beobachten, wie sie diese unwiderstehlichen Kompositionen kreieren.
Hm. Mist. Ich glaube, mein Lockdown-Fastenplan wird nicht halten...