Diese Woche starteten erste Bauarbeiten rund um das umstrittene Minex-Werk in Zeltweg. Diesen Schritt hatte das Unternehmen bereits vor einiger Zeit angekündigt. Nach Angaben von Geschäftsführer Ulrich Koch seien von der Bürgerinitiative eingebrachte Revisionsanträge im Zusammenhang mit dem Genehmigungsverfahren vom Höchstgericht zurückgewiesen worden. Wie berichtet, startet man zunächst mit dem Bau einer Fischaufstiegshilfe – zu diesem Schritt wurde die Firma verpflichtet, weil für die Verhüttungsanlage die Entnahme von Kühlwasser aus der Mur vorgesehen ist. Auch das ehemalige ÖDK-Verwaltungsgebäude wird saniert.
Das Werk selbst wird ab 2022 gebaut, es soll nach etwa eineinhalb Jahren Bauzeit sowie einem halben Jahr Probebetrieb im Jahr 2024 in Vollbetrieb gehen.
Die „Bürgerinitiative für ein lebenswertes Aichfeld“ spricht indes in sozialen Medien von einem „handfesten Skandal“ im UVP-Verfahren. Hier ein Facebook-Posting vom Dienstag mit allen Vorwürfen:
Die Gefahr durch eine mögliche Asbestbelastung sei zu wenig berücksichtigt worden. Minex-Chef Ulrich Koch hebt dagegen „höchste technische Standards“ hervor.
Minex kündigt Baustart in Zeltweg für Juli an
von Raphael Ofner
• 28.05.2021

Für Bürgerinitiative ist das Asbestgutachten "wertlos"
von Josef Fröhlich
• 13.02.2021

Gutachter sieht kein Gefährdungspotenzial durch Asbest
von Josef Fröhlich

Minex will noch heuer zu bauen beginnen
von Raphael Ofner
• 15.01.2021
