
Die FPÖ hofft angesichts der Corona-Pandemie auf ein Umdenken in Sachen Spitalsreform. Konkret wird sie im Gesundheitsausschuss des Landtags einen Antrag einbringen, der ein Bekenntnis zur „Krankenhausversorgung in allen Regionen“ enthält. Die Landesregierung soll aufgefordert werden, „von sämtlichen Plänen (...) der Schließung von Krankenanstalten abzugehen“.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
14.04.2020 um 12:38 Uhr
Würde ich auch so sehen!
Und...... ich bin von "Blau" meilenweit entfernt.
Schon allein, die Tatsache, dass unsere Alten- und Pflegeheime nicht besondere Aufmerksamkeit erfahren , wurde der Fokus ja "nur" auf die Errichtung eines neuen Spitals gelegt.
Viele Todesfälle hätten vermieden werden können.
*Kultur* und *Gesundheitswesen* sind doch nicht kompatibel ;-(
13.04.2020 um 18:51 Uhr
wieder mal ...
am Problem vorbei........ ist in diesem Fall eine Kapazitätsfrage und kein Standortproblem......die typisch blaue Milchmädchenrechnung: 3 Krankenhäuser bedeuten 3x soviel Betten ......
13.04.2020 um 08:41 Uhr
Zustimmen
Kann man nur zustimmen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
13.04.2020 um 08:25 Uhr
Kommentare
Wenn man sich die Kommentare hier durchliest sieht man genau es geht nicht um die Sache sondern nur darum wieder gegen die FPÖ zu sein.
Das dient aber NICHT der Sache.
Käme diese Wortmeldung von einer anderen Partei würden die Kommentare und die Daumen GANZ ANDERS AUSSEHEN!
13.04.2020 um 16:37 Uhr
Sie haben
aber so was von Recht!
12.04.2020 um 19:41 Uhr
Wer jetzt noch aus dem Thema politisches Kleingeld beziehen möcht, auch!
.
12.04.2020 um 18:40 Uhr
Noch vor ein paar Jahren
hat die FPÖ Einsparungen im Gesundheitswesen verlangt. Unter anderem hat Hofer eine Reduktion von Intensivbetten gefordert. Hoffentlich vergessen das die Wähler nicht bis zur nächsten Wahl!!!
12.04.2020 um 18:47 Uhr
Was
hat unser Universalgelehrter Hofer nicht schon alles besser gewusst und verlangt.
12.04.2020 um 18:28 Uhr
Krankenhaus ist nicht gleich Krankenhaus
Nur, dass halt alle drei Spitäler in Liezen von Anfang gemeldet haben, nicht die Möglichkeit zu haben, Covid-Patienten zu versorgen. Noch dazu haben zwei davon, Bad Aussee und Schladming, nicht einmal eine richtige Intensiv- sondern nur eine Überwachungsstation. Hier wäre also nicht einmal eine Dauerbeatmung möglich...
12.04.2020 um 18:45 Uhr
.
Aber man könnte sie bei Bedarf in kurzer Zeit aufrüsten.
Das wäre kein Problem und man hätte räumlich getrennte Häuser
14.04.2020 um 18:43 Uhr
..
Mit was wollen Sie aufrüsten? Mit Material, dass nicht da ist? Mit Personal, dass nicht vorhanden und wenn, dann nicht darauf geschult ist? Gebäude allein machen noch kein funktionierendes Spital...
12.04.2020 um 18:11 Uhr
Von allen guten Geistern verlassen
Die Blauen können es nicht lassen. In Zeiten wie diesen wollen sie sich wieder in Szene setzen, einfach geschmacklos. Jetzt geht es einmal darum, diese Krise gut zu meistern, auf jeden Fall ohne Corona-Party. Und dann redet man verantwortungsvoll über die weiteren Schritte in der Gesundheitspolitik.
12.04.2020 um 18:29 Uhr
Der Corona Fpöler
hat noch immer nicht alle Posten zurückgelegt. Selten sowas arrogantes und dummes in einer Person gesehen.
12.04.2020 um 17:58 Uhr
Bitte
Einfach den Schnabel halten.
Der kumulierte Blödsinn tut weh.
12.04.2020 um 17:16 Uhr
Leitspital
Jetzt werden die sturen Landespolitiker hoffentlich kapieren das mehrere klein Spitäler sinnvoller sind als eine Zentralisierung und noch dazu ein kompletter Neubau in die grüne Wiese zu unabsehbaren Kosten.
12.04.2020 um 16:54 Uhr
Ich frage mich auch.
Was wurden für Anstrengungen unternommen LKH West zu schließen. Frau Edlinger-Ploder tat fast nichts anderes. Jetzt ist es DAS Corona Spital. Kämen wir auch ohne dieses Haus zu Rande?