
Die Betonung liegt auf Freiwilligkeit, dennoch hoffen die Verantwortlichen auf eine möglichst starke Teilnahme: Am kommenden Wochenende, eine Woche bevor die gesamte Bevölkerung zu den Tests gebeten werden soll, starten für Polizisten und die Mitarbeiter des Bildungsbereiches in der Steiermark die Corona-Massentests. Zur Testung aufgerufen sind neben den Lehrern damit auch Elementarpädagogen, Betreuer, Tageseltern und Personal von schulischen und elementarpädagogischen Unterstützungsdiensten.
Getestet wird das Bildungspersonal am 5. und 6. Dezember jeweils von 8 bis 16 Uhr und zwar durch Personal des Roten Kreuzes, wie die Landesregierung Dienstag zu Mittag bekannt gab. Verwendet werden dafür Antigen-Schnelltests. Fällt ein Testergebnis positiv aus, erhält der Betroffene einen zweiten Termin für eine PCR-Testung. Insgesamt stehen für die Testungen 20 Teststationen mit 37 Testspuren in den Bezirken zur Verfügung:
Die Grafik mit den Infos zu den steirischen Teststandorten gibt es hier zum Download:
Download
- Steirische Teststationen (280kB)
Das steirische Bildungspersonal kann sich online für die Tests anmelden. Der passende Link wird durch die Bildungsdirektion beziehungsweise die Träger übermittelt, sobald das entsprechende Web-Tool freigeschaltet ist, heißt es seitens der Landesregierung. Das Testergebnis selbst soll binnen 15 Minuten vorliegen, wie die Regierung bereits vergangene Woche mitteilte. Wer ein positives Ergebnis erhält, soll sich umgehend mit der eigenen Bildungseinrichtung in Verbindung setzen.
"Infektionsketten durchbrechen"
Gemeinsames Ziel sei es, die Infektionszahlen weiter zu senken und das Spitalspersonal zu entlasten, sagt Bildungs- und Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP). "Je mehr Lehr- und Betreuungspersonal der steirischen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen an den Tests teilnehmen, desto besser wird es uns gelingen, die Infektionsketten zu durchbrechen."
01.12.2020 um 20:20 Uhr
Wird bei den Tests auch festgestellt...
... ob man Corona hatte - Also ist ein ehemalig Corona Erkrankter nun positiv oder negativ mit positiven Abwehrkräften oder?
01.12.2020 um 21:27 Uhr
Nein
Ein Antigen-Test ist kein Antikörper-Test
01.12.2020 um 19:06 Uhr
Haben
die Tester eine Haftpflichtversicherung für den Fall der Fälle einer Verletzung einer getesteten Person?
01.12.2020 um 18:40 Uhr
Merkwürdig...
... niemand hat offizielle Infos bekommen. Aber die Kleine Zeitung schon. Aber wir an den Schulen und Bildungseinrichtungen werden wahrscheinlich am Freitag um 17:00 Uhr informiert.
Wir können dann eh noch alles rechtzeitig organisieren ... pfffff
01.12.2020 um 17:37 Uhr
Grazer Standortwahl inakzeptabel
Wie bitte kommt man auf den Standort Helmut-List Halle? Aktuell nicht mit Öffis erreichbar und auch keinerlei Parkplätze, eine Einbahnstraße von Norden - weil gerade eine Großbaustelle! Wem auch immer das eingefallen ist - desaströs.