
Zwei Stürze erlebte die erste von zwei Abfahrten in Kitzbühel am Freitag - zwei schwere noch dazu. Und während man nach dem Sturz von Ryan Cochran-Siegle zunächst noch von glimpflichen Folgen ausgegangen war, kam am Abend die erste Diagnose. Und die war nicht mehr so gut. Dafür gibt es gute Nachrichten von Urs Kryenbühl. Der Schweizer, beim Zielsprung gestürzt, kam ohne Kopfverletzungen davon. Er erlitt aber einen Bruch des rechten Schlüsselbeins sowie einen Kreuzband- und Innenbandriss im rechten Knie.
Der US-Amerikaner Cochran-Siegle, der in Bormio seinen ersten Weltcupsieg gefeiert hatte und just in Kitzbühel auch erstmals nach diesen Vorstellungen einen Kopfsponsor für diese Saison aufgetrieben hatte, war in der Traverse nach dem Sprung über die erste Welle in Rückenlage geraten und plötzlich abgebogen. Er prallte ins Netz, stand zunächst aber selbst auf. Trotzdem wurde er mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
Dort wurde ein "leichter Bruch im Halswirbelbereich" diagnostiziert, sozusagen ein Nackenbruch, aber glücklicherweise nur ein angeknackster Wirbel. Denn Cochran-Siegle wurde nicht einmal stationär aufgenommen, er erholte sich am Abend bereits im Teamhotel - er wird allerdings nicht an der zweiten Abfahrt und auch nicht am Super-G am Sonntag teilnehmen. Kryenbühl blieb über Nacht zur Beobachtung im Spital und wird voraussichtlich am Samstag in die Schweiz zurückkehren.
Unfortunately, Ryan Cochran-Siegle crashed in Friday's downhill, sustaining a minor cervical fracture. He is otherwise OK, thankfully. He is currently resting at the team hotel, but will sit the remainder of the weekend out. His return to competition is TBD. 🙏 #Hahnenkamm
— U.S. Ski & Snowboard Team (@usskiteam) January 22, 2021
"Entschuldigung"
Vonseiten der Veranstalter war man tief betroffen. "Wir sagen Entschuldigung", sagte KSC-Präsident Michael Huber, auch Hannes Trinkl, der Renndirektor für die Abfahrt, schloss sich der Entschuldigung an. Dann wurde erklärt, worin die Ursache für die Probleme beim Zielsprung lagen: "Die Geschwindigkeitsmessung hat ergeben, dass alle Fahrer heute um bis zu fünf km/h schneller als je zuvor zum Sprung kamen. Damit war nicht zu rechnen", sagte Emanuel Couder von der FIS.
Daher wurde sofort nach dem Abbruch des Rennens begonnen, den Sprung umzubauen. "Wir tragen ihn ab und werden auch die Welle nach dem Sprung verändern. So wird der Sprung nicht mehr so weit und hoch gehen", sagte Trinkl.
vor einem Tag
(Extrem)Sport: eine Methode, Krankheiten durch Unfälle zu ersetzen.👎
--
vor einem Tag
(Extrem)Sport: eine Methode, Krankheiten durch Unfälle zu ersetzen.👎
--
vor 3 Tagen
Ich
verstehe sowieso nicht warum überhaupt gefahren wird. Keine Zuschauer und damit ja auch keine Einnahmen. Aber Ausgaben und Verletzte, wer bezahlt das? Leute bleibt doch daheim und haltet euch an die vorgegebenen Regeln.
vor 2 Tagen
Es
gibt Sponsoren- und TV-Gelder und die FIS zahlt auch was rein. Der Werbeeffekt für Kitzbühel ist auch eine "Einnahme". Die Eintrittsgelder der Zuschauer dürften da nicht viel ausmachen.
vor 3 Tagen
Was bitte ist ein "leichter Bruch"?
?
vor 3 Tagen
@tupper10 - umgangssprachlich halt...
Eine Haarrissfraktur beispielsweise:
...heilt meist ohne zusätzliche Hilfsmittel in ein paar Wochen (im Mittel 6-8) wie Schiene, Gips, udgl. ab, vorausgesetzt man achtet darauf, die betreffende Stelle nicht zu stressen.
Bleiben sog. Mikrofissuren unentdeckt und werden weiter gestresst, kann es als Spätfolge zu einer größeren Fraktur kommen. Bei Wirbelkörper kann das im Worst Case eine Querschnittslähmung bedeuten.
Aber stimmt schon: Medizinisch gesehen gilt "Bruch ist Bruch", egal ob Haarriss odee Trümmerfraktur.
vor 3 Tagen
liebe KZ, lieber Redakteur
(...)sozusagen ein Nackenbruch, aber wohl nur ein angeknackster Wirbel.(...)
Bitte, das kann man so nicht stehen lassen! Oder sollen die Leute etwa glauben ein angeknackster Wirbel is eh "nix" und soll unbehandelt bleiben ?????
vor 2 Tagen
Lieber demitigo...
... Sie mögen mit Ihrer Einschätzung recht haben. Ich kann nichts dafür. Ryan Cochran Siegle hat also einen "minor cervial fracture" - das ist ein gebrochener Halswirbel, im Genick. Er wurde aber aus dem Krankenhaus entlassen, ist im Hotel und schrieb auch schon, dass es ihm gut geht. Wir würden Sie also die Lage einschätzen? Ich meine, es kann "nicht mehr" (so schlimm das ist) als ein Haarriss sein, oder eben nur ganz leicht "angeknackst", sonst hätte man ihn wohl kaum gehen lassen. Hoffe ich.
Also müssten Sie mir sagen, was ich nun schreiben sollte, wenn es auch dem entsprechen soll, was passiert ist
vor 2 Tagen
Werter Hr. Schuen
man könnte "wohl" durch "glücklicherweise" ersetzen. (kleine Änderung, große rhetorische Wirkung)
oder beispielsweise:
(...)Dort wurde ein "leichter Bruch im Halswirbelbereich" diagnostiziert, sozusagen ein Nackenbruch, jedoch ohne gravierende/ernsthafte Folgen. Denn Cochran-Siegle wurde(...)
Vielleicht bin ich einfach zu penibel, aber "wohl nur" liest sich für mich in diesem Kontext ziemlich abwertend...
vor 2 Tagen
"Glücklicherweise"
Wir schätzen aufmerksame und kritische Leser wie Sie!
Mit freundlichen Grüßen,
die Redaktion
vor 3 Tagen
Ich bin nicht mehr Hypochonder als der Durchschnitt,
aber wenn es sich um Knochenbrüche handelt - Wirbel liest sich noch schlimmer - und dann noch das Wort "Nackenbruch", da wird mir flau. Sehr.
Alles Gute den Verletzten Fahrern! Die ihren Sport wohl sehr lieben müssen. Weil mit solchen Geschwindigkeiten sich einen Hang runterstürzen, immer vor Augen, sich die schwersten Verletzungen zuzuziehen, da muss es Passion pur sein.
vor 3 Tagen
Das ist alles Wahnsinn
Was hat das noch mit Sport zu tun?
vor 3 Tagen
Was für einen Zweck erfüllt die Schanze vor dem Ziel?
Selbst ein Skispringer erreicht keine 150km/h beim Absprung. Und ein einfaches Sorry ist schon eine Vera.sche!
vor 3 Tagen
Widerlich...
... dieses Wintersport-Tourismus-Geld-Lift-ÖSV-Konglomerat.
Was muss denn noch passieren, dass in Tirol umgedacht wird?
Corona, Ischgl, Jochberg, 150 Kärntner Bundesheer-Soldaten, die die Streif präparieren und dann krank heimfahren, obwohl es in Kitzbühel angeblich keine Fälle gibt?
Für wir blöd halten uns die Tiroler?
vor 3 Tagen
Einfach
vertrottelt. Eine - weltweit gesehen - Randsportart fordert ihre Opfer.
vor 3 Tagen
Rennsport
Die Teilnehmer sind doch Rennfahrer, oder!? Also kennen sie das Risiko und sollten auch selbst fähig sein zu steuern, wie schnell sie fahren können. Wenn nicht, dann haben sie nichts auf der Streif zu suchen. Ich fahre auch nicht mit 100 ums Ecke, nur weil‘s möglich wär.
vor 3 Tagen
sensationswahnsinn
einfach ein horror
noch schneller noch brutaler wer hat die brutalste Abfahrt der Welt
wie primitiv ist der Mensch geworden
vor 3 Tagen
„Entschuldigung!“
„Ist das Kreuzband jetzt wieder ok?“. „Nein!“ Sich zu entschuldigen hilft offenbar nicht. 🤦🏻♂️
vor 3 Tagen
Bis Startnummer 30
das Rennen durchdrücken um es voll werten zu können und sich dann zu entschuldigen, ist doch höchst befremdend!!!!
vor 3 Tagen
Bis Startnummer 30
das Rennen durchdrücken um es voll werten zu können und sich dann zu entschuldigen, ist doch höchst befremdend!!!!
vor 3 Tagen
Das hat mit schisport nix mehr zu tun
Man bekommt ja angst als zuseher. Es is nur a frage der zeit wann was wirklich schlimmes passiert. Schau ich mir nimmer an.
vor 3 Tagen
Kitzbühel ist halt keine Märchenwiese!
In Kitzbühel werden auch keine Märchen erzählt, sondern Geschichten geschrieben.
vor 3 Tagen
Das ganze ist schon etwas heuchlerisch!
Man bietet dem Volk ja nur was es eigentlich sehen will. Die Strecke wird extra vereist und mit Wellen präpariert, damit es spektakuläre Abwürfe gibt.
Mich stören besonders all jene, die bei Unfällen im Zielraum mit der Hand vorm Gesicht durch die Finger hindurch auf den Bildschirm blinzeln.
Ich bin schon gespannt, wessen Karriere morgen auf der Streif beendet wird?
Ich werde es mir aber nicht ansehen, sondern wie gewohnt in den Zeitungen lesen.
vor 3 Tagen
Eigenverantwortung
Ist ja jedem seine Sache ob er da runter fährt.
vor einem Tag
andaman
Mg1977 du hast recht sie verdienen ihr Geld damit ,Wieviel Schifarer verunglücken jährlich da jammert keiner,
vor 3 Tagen
Getrieben von Sponsoren, Verbänden (Schröcksi und Co.), Veranstaltern usw., .................
da kannst dir die Eigenverantwortung mit vollster Sicherheit hinter die Ohren pinseln ....................... ;-)
Obwohl im Normalfall jeder seines eigenen Glückes Schmied ist !!