
Trotz der Verzögerungen des Pharmakonzerns Pfizer bei der Produktion des Corona-Impfstoffs hält das Unternehmen die Lieferzusagen für die EU nach Angaben von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen im ersten Quartal 2021 ein. Sie habe die Berichte dazu mitbekommen und daraufhin sofort den Pfizer-Chef angerufen, sagte von der Leyen am Freitag bei einem Besuch in Lissabon.
Dieser habe erklärt, dass es in den kommenden Wochen eine Produktionsverzögerung gebe. Zugleich habe er jedoch versichert, dass alle garantierten Dosen im ersten Quartal auch geliefert würden. Er werde sich persönlich darum kümmern, die Verzögerung zu reduzieren und so schnell wie möglich aufzuholen.
Pfizer hatte am Freitag selbst mitgeteilt, mit einer Einschränkung der Corona-Impfstoff-Lieferungen in Europa in den kommenden Wochen zu rechnen. Maßnahmen zur Erhöhung der Produktion im Werk in Puurs in Belgien würden sich "vorübergehend auf die Lieferungen von Ende Jänner bis Anfang Februar auswirken".
Fragen danach, wie viele Impfstoff-Dosen aufgrund der Probleme zunächst weniger geliefert würden, beantwortete von der Leyen nicht. Dies müsse das Unternehmen beantworten. Sie verwies jedoch darauf, wie wichtig es sei, dass die zugesagten Dosen bis Ende März geliefert würden. Weil es innerhalb eines bestimmten Zeitraums zwei Impfungen des Impfstoffs von Pfizer und seines deutschen Partners Biontech brauche, gebe es auch die medizinische Notwendigkeit, dass der Impfstoff rechtzeitig geliefert werde.
Das Gesundheitsministerium in Wien bestätigte gegenüber der APA, dass nach den Gesprächen zwischen EU und Pfizer die für Österreich vorgesehenen Dosen gesichert sind. Der Impfstoff von Biontech und Pfizer war als erstes Vakzin gegen das Coronavirus in der Europäischen Union (EU) zugelassen worden. Er wird bereits weitflächig eingesetzt. Als zweiter Impfstoff erhielt inzwischen auch das Mittel des US-Herstellers Moderna eine europaweite Zulassung, der Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers AstraZeneca wird derzeit von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) geprüft.
Impfungen sind derzeit der Hoffnungsschimmer im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Zahl der Corona-Infektionen in Europa hatte Freitagfrüh die Schwelle von 30 Millionen überschritten.
15.01.2021 um 19:37 Uhr
Es gibt halt wahrscheinlich andere,
die mehr zahlen!
15.01.2021 um 19:09 Uhr
Auswirkung.
Was passiert wenn ich die Warnung ignoriere? Nichts! Wahrscheinlich zahlt jemand einen besseren Preis und deshalb gibt es einen Engpass. Wenn die Produktionskapazität gesteigert werden soll, könnte eine neue Anlage gebaut werden, ohne das die normale Produktion darunter leidet. Ich würde als Kunde von Pfizer Schadenersatz für nicht just in time Lieferungen verlangen.
15.01.2021 um 19:07 Uhr
Alles stornieren
Braucht ohnehin kein Mensch, nicht einmal das Gesundheitspersonal will sich den Dreck spritzen.
Keine Krankheit -keine Gefahr
15.01.2021 um 19:43 Uhr
Idiot!
Mehr ist dazu nicht zu sagen!
15.01.2021 um 19:30 Uhr
Bist du´s, Herbert? ...
Oder der Donald? ... Der sucht ja jetzt grad ein neues Social-Media-Zuhause ...
15.01.2021 um 19:17 Uhr
Welches Virus...
... har da Dein Hirn befallen...???
15.01.2021 um 18:10 Uhr
Was für Verträge hat die eigens geschaffene
Beschaffungsbehörde seit einem Jahr ausgehandelt, das hätten Sie einer Maturaklasse überlassen sollen, dann wäre eine solche Pleite nicht entstanden.
Ganzseitige Inserate in alle Zeitungen um unser Geld könnt Ihr euch sparen! Ihr könnt das einfach nicht! Was könnt ihr überhaupt?
Gordon Kelz
15.01.2021 um 17:52 Uhr
Gottseidank haben wir ja Moderna
Da habt ihr sicher mittlerweile 9 Millionen Dosen geordert, oder? Hr anschober? Zum Kontingent der EU, wie es Deutschland schon getan hat. Warum war der Chef-Einkäufer noch nicht in der Zib2 beim Armin Wolf????
15.01.2021 um 19:19 Uhr
Deutschland...
... hat nix zusätzlich geordert.
Wo hast die fake info her...???
15.01.2021 um 19:30 Uhr
Siehe Website
des deutschen Bundesgesundheitsministeriums
15.01.2021 um 19:27 Uhr
www.bundesgesundhektsministerium.de
da sind die national georderten Zusatzdosen ausgewiesen
15.01.2021 um 16:40 Uhr
Pfizer hatte bisher 1,3 Milliarden Impfdosen pro Jahr geplant
Nun werden es 2 Milliarden sein, es wird also deutlich mehr. Daraus machen Journalisten einen Lieferengpass, weil in den Fabriken umorganisiert und umgebaut werden muß :-)
15.01.2021 um 16:42 Uhr
.
Die Frage ist allerdings nicht nur wieviele Dosen sondern auch wann sie geliefert werden. Hier sehe ich keinen Widerspruch zum Artikel.
15.01.2021 um 16:34 Uhr
seltsam
Warum bestellen wir nicht gleich im befreundeten, ebenso kleinen, Israel, Die bekommen in den nächsten 2 Wochen 14 Millionen(!!) Impfdosen
https://www.n-tv.de/politik/Warum-Israel-beim-Impfen-so-weit-vorn-liegt-article22279642.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
da macht man sich so sene Gedanken
15.01.2021 um 16:56 Uhr
Die
werden die selber brauchen. Mit 14 Mio Impfdosen können die 7 Mio Leute impfen, haben aber 9 Mio, wovon 2 Mio die erste Teilimpfung bereits erhalten haben. Bestellen wird man auch beim Hersteller müssen, nicht bei anderen Ländern.
15.01.2021 um 15:25 Uhr
.
Sind die zweiten Teilimpfungen eigentlich gesichert?
15.01.2021 um 15:56 Uhr
Der
Basti hat gesagt, alles wegimpfen. Nichts für die 2. Runde aufbehalten. Wieso fragen Sie?
15.01.2021 um 15:07 Uhr
..
Eine grundlegende Frage... Entweder hab ich es total überlesen, oder es wurde tatsächlich noch nie richtig kommuniziert. Für welchen Zeitraum wirken die einzelnen Impfstoffe eigentlich? Jährliches auffrischen? Jährlich 2x? Oder alle paar Jahre? Hat da jemand seriöse Antworten?
15.01.2021 um 15:59 Uhr
Also
Lt. unserer Betriebsärztin wirkt die Impfung gegen den Virenstamm. Sie rechnet damit, dass das Virus weiter mutiert und man sich wohl regelmäßig (1-2 Jahre) neu impfen lassen muss, weil die Impfung vor kommenden Mutationen wohl nicht wirkt
15.01.2021 um 16:49 Uhr
..
Danke... Aber die "neue" Impfung muss dann jeweils der gleiche von der ersten Impfung sein, oder? Wir werden ja bis Jahresende die verschiedensten haben, und bei der derzeitigen ersten Injektion wird ja genommen was gerade zur Verfügung ist. Wenn man dann immer den gleichen verwenden muss sehe ich in weiterer Folge ein Problem. Den aufwendigen Pfizer wirds dann wahrscheinlich nur mehr fürs medizinische Personal geben. Der Rest muss sich beim Hausarzt mit den anders aufgebauten Stoffen impfen lassen. Jetzt impft man aber Hinz und Kunz damit. Was passiert dann? Da fehlt es in meinen Augen massiv an Aufklärung.
15.01.2021 um 16:44 Uhr
Dein Inhalt im Kommentar hat schon auch seine Richtigkeit, ...................
jedoch ist es auch von Forschern und Erzeugern so beschrieben das sie nur vermuten und nicht mit Bestimmung einen Zeitraum angeben können da es erst bei Probanden erkennbar sein wird, jeder reagiert anders und da ist jeder Zeitraum den man nennt ein Wagnis der Ungewissheit, leider ist es so .
15.01.2021 um 14:47 Uhr
Da wäre
es dann doch sinnvoll nicht alles von heute auf morgen zu verimpfen um dann auch noch Impfdosen für die zweite Impfung zu haben.
15.01.2021 um 14:45 Uhr
Pfizer warnt vor Lieferengpass bei Impfstoff
Wer mehr zahlt bekommt den Impfstoff. Siehe Israel.
15.01.2021 um 14:44 Uhr
Echt?!
Ahhh - Pfizer rührt wieder die Werbetrommel ...
15.01.2021 um 14:22 Uhr
Es werden schlichtweg
Einige Länder ein vielfaches für den Impfstoff bezahlen - er wird immer wertvoller- daher die Lieferengpässe. Die Israelis haben sich ihren Impfstoff gesichert und verimpft. Europa glaubt zwar das es gut verhandelt hat aber anscheinend stimmt das halt nicht ganz. Pfizer wird sicherlich nicht die Bücher öffnen und sich kontrollieren lassen!!!