
Mit diesem Text begründen die mehr als 700 Erstunterzeichner über die Plattform "scientists4future" die Unterstützung der Demos am "Friday for Future", die inzwischen von 16.000 Wissenschaftlern aus dem deutschen Sprachraum geteilt wird und dem sich heute auch Tausende Schülerinnen und Schüler in Österreich anschließen:
15.03.2019 um 11:18 Uhr
Das Ende das Planeten
ist sicherlich in seiner extrem steigenden Übervölkerung begründet. Ich weiss schon, da was zu unternehmen ist schwieriger als Industrie und Individualverkehr zum Stillstand zu bringen, was nichts bringen wird, wenn nur Europa mitmacht.
15.03.2019 um 10:20 Uhr
In Wahrheit gibt es keine Lösung ohne Opfer.
Weise Menschen wissen, dass ein Vorteil auch zugleich den Nachteil enthält. Wenn die Wirtschaft zurückgefahren wird, entstehen andere Probleme, siehe Weltwirtschaftskrise in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Arbeitslosigkeit kann zu Aufstand und Krieg führen. Meine Meinung ist, dass die Globalisierung Ursache für die extreme Ausnützung unseres Planeten ist. Wie wir unseren Planeten schützen können weiß ich nicht. Meine Logik: Wenn der Kuchen nicht größer wird, aber immer mehr Personen am Tisch sitzen, werden die Portionen für den Einzelnen kleiner, sonst gibt es Streit. Es wird, aber oft nicht für alle, zu Tische geladen. Wer schränkt sich schon freiwillig ein, es wird das meistens von den Anderen verlangt. Die Natur wird es schon richten!
15.03.2019 um 08:57 Uhr
weltrettung
1.
Die Wissenschaftler sollen ijren Job machen und konkrete vorschläge bringen die durchführbar sind.
Keine PANIK verbreiten und dabei ganz gut leben mit gutachten und gegengutachten...….
2.
Die schüler sollten lernen und dann wenn sie wollen MIT DER NATUR leben. So wie vor 100 jahren oder wann immer es ein gesundes, risikofreies BIO leben gegeben hat.
BIO war vor 500 jahren….. Durchnittliches lebensalter um die 30 jahre.
Heute sind die STUDENTEN mit 35 fertig vom zweit oder drittstudium ind wissen immer noch nicht wie sie selbst das leben finanzieren sollen.. ( Achtung: Nicht alle, aber leider sehr viele )
15.03.2019 um 09:06 Uhr
seltsames posting:
- wissenschaftler haben praktisch alles gesagt, was getan werden könnte / sollte => bloß: unsere politikerInnen kümmern sich nicht drum..... herr strache negiert den klimawandel sogar
- und jetzt lernen und später aktiv werden? halte ich für keine gute idee: es ist 5 vor 12 schon seit langer zeit .... also ists jetzt zeit, aktiv zu werden => und ja: auf der straße lernen schülerInnen auch!
15.03.2019 um 11:48 Uhr
Schüler auf die strasse
Wenn schüler auf der strasse auch lernen dann schulen zusperren. Vorbild Indien. Das will doch niemand......hoffe ich zumindest