Zu Mittag haben Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) im Verein mit Gesundheits- und Innenminister bereits die einzelnen Lockerungsschritte präsentiert. Danach ging es um die Details. Finanzminister Gernot Blümel hat ein neues Milliardenpaket präsentiert. Bildungsminister Heinz Faßmann erklärte, was an den Schulen genau möglich ist. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger erläuterte, was das für die Gastro heißt.
Kommentar von Thomas Götz
Schulen und Handel sperren - mit Einschränkungen - auf. Für Kultur, Gastronomie, etc. wird es erst ab 7. Jänner wieder möglich sein, den Betrieb hochzufahren. Bis Jahresende würden den Betrieben hier 50 Prozent des Umsatzes erstattet, ab 1. Jänner gibt es wieder den Fixkostenersatz.
Zu den Finanzhilfen im Detail:
- Bis zum 6. Dezember gilt noch der bisherige Umsatzersatz in Höhe von bis zu 80 Prozent. Er kann bis 15. Dezember beantragt werden.
- Für den Zeitraum von 7. Dezember bis 31. Dezember werden 50 Prozent Umsatzersatz gewährt, dieser kann ab 16. Dezember beantragt werden.
- Ab 1. Jänner gibt es wieder den Fixkostenzuschuss. Beide Instrumente gleichzeitig können nie beansprucht werden.
Allein der Umsatzersatz für den Dezember werden den Staat eine weitere Milliarde Euro kosten, so Blümel.
Zum Tourismus:
Es sein eine außergewöhnliche Situation, so Tourismusministerin Elisabeth Köstinger. Die Regierung tue alles, um die Branche gut zu unterstützen. "Der Tourismus macht 15 Prozent der Wirtschaftsleistung aus, mit Berücksichtigung der ganzen Wertschöpfungskette betrifft das 750.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich."
- Ein Instrument, die Verluste auszugleichen, sei der Umsatzersatz.
- Ein weiteres Instrument sei die Kurzarbeit: Ein Drittel der Anträge komme aus der Tourismusbranche.
- Punsch- und Christkindlmärkte seien leider nicht möglich.
- Das Abholen der Speisen sowie Lieferservice sei weiterhin möglich.
- Ab 24. Dezember wird zumindest wieder der Betrieb der Seilbahnen möglich sein, wenn auch mit vielen Regeln und Vorsichtsmaßnahmen.
- Hotels bleiben für den Tourismus geschlossen
- Bars und Nachtlokale bleiben zu
Zu den Schulen:
Bildungsminister Heinz Faßmann erklärte: "Mir ist bewusst, dass gerade die Oberstufen-Klassen schon sehr lange im Distance-Learning sind." Aber gerade diese Altersgruppe weise eine der höchsten Tagesinzidenzen auf, übertroffen nur noch von den Studierenden. Die Oberstufenschulenschüler könnten auch noch am ehesten selbständig lernen.
- Kindergärten und Pflichtschulen werden geöffnet, ebenso die Maturaklassen
- Oberstufe und Universitäten bleiben im Distance-Learning.
- Auch Oberstufen können in kleinen Gruppen an die Schule kommen, etwa für Praxisunterricht oder die Vorbereitung auf Schularbeiten, dann eben, "wenn dies aus pädagogischen Gründen sinnvoll ist und es entsprechende Räumlichkeiten gibt"
- Zusätzliche Räume können genützt werden, das Bildungsministerium stehe diesbezüglich auch in engem Kontakt mit den Gemeinden und berate auch in Haftungsfragen
- Mund-Nasen-Schutz ist ab der Unterstufe Pflicht.
- Die Tests der Lehrer könnten dazu beitragen, dass die Zahl der Infektionen sinkt. Wer sich nicht testen lässt, ist angehalten, einen FFP2-Schutz zu tragen.
- Turn- und Musikunterricht kann - abgesehen von Theorieunterricht - auch in der Unterstufe nur im Freien stattfinden
- Dort, wo es nötig sei, werde es Ergänzungs- und Förderunterricht geben, das betreffe auch die angehenden Maturanten
02.12.2020 um 23:49 Uhr
doppelt abkassieren
Kenne Betrieb, der kassiert Umsatzersatz und stellt auch noch Pizzen und Schnitzel zu. Bravo !
03.12.2020 um 11:54 Uhr
artDESIGN@ kassiert Umsatzersatz
Ich kenne Betriebe die kassieren 80 % des Jahres Umsatzes von Nov 2019 und haben 30 % Betriebskosten, deto 50 %Gewinn , wieso soll der aufsperren
jeder kleine Selbständige würde sich über so einen Zustand freuen
03.12.2020 um 08:27 Uhr
@artdesign
Und weiter? Das ist zulässig. Wieso sollen die Tüchtigen bestraft werden?
03.12.2020 um 11:18 Uhr
@Trielhe: Was hat das mit "tüchtig" zu tun, wenn man das Steuergeld anderer geschenkt bekommt?
.
02.12.2020 um 22:19 Uhr
Der kleine Steuerzahler
wird die Zeche zahlen, denn auch mit 50% ist das ein Geschenk für die Hotellerie. Ein geschlossenes Hotel hat maximale (!!!) Fixkosten von 30%. Das Personal zahlt das AMS, selbst die Energiekosten können auf ein Minimum reduziert werden. Die Leidtragenden sind die Zulieferbetriebe und die Steuerzahler. Warum Hotellbesitzer derart gefördert werden ist unverständlich.
03.12.2020 um 08:29 Uhr
@Lepus
Ja ein Hotel oder eine Pension hätte man heuer besitzen müssen. Im Coronajahr eine todsichere Gelddruckmaschine.
02.12.2020 um 20:39 Uhr
Wie kann es sein
dass man den DFMaZ mit Zahlen hantieren lässt welche der Mann nicht mal schreiben kann?
02.12.2020 um 18:34 Uhr
Umsatzersatz?
Da verdienen die Unternehmen mehr als letztes Jahr. Kein Materialeinsatz, keine Energie oder andere Kosten, Was ist eigentlich mit den Lieferanten, den Bäckern, den Fleischern, den Getränkelieferanten? Was bekomme die? Warum wird in Österreich der Strassenverkauf nicht abgezogen?
02.12.2020 um 19:58 Uhr
Wahrheit tut weh !
50 % ist ja eh schon besser, den mit den 80% haben die Firmen im Vergleich
zum Vorjahr ein schönes Körberlgeld geholt. Trotzdem Ersatz nach Vorjahrs-
niveau Einnahmen-Ausgaben , sind klar definierbar wäre gerechter.
Die Förderung geht klar in eine falsche Richtung!
02.12.2020 um 18:20 Uhr
Umsatzersatz Gastronomie..... .
...........ist verständlich und ok, aber das man jetzt den Handel öffnet, heißt lange nicht das hier gewisse Branchen nicht trotzdem einen Umsatzverlust haben werden, liebe Wirtschaftskammer kümmert euch drum auch hier sollte es einen Umsatzersatz geben !!!!
02.12.2020 um 17:07 Uhr
...
10 jährige Kinder, 6 Stunden eine Maske aufzuzwingen, sehe ich als Frechheit. Was das tägliche atmen durch eine durchnässte Maske mit den Atemwegen und Lunge eines Kindes im Wachstum anrichtet, darüber denkt niemand nach. Warum schreien hier die Kinderärzte nicht auf?
02.12.2020 um 20:45 Uhr
@selbstdenker70
Durchnässte Maske?
Dann hast deinem Kind nicht gesagt, dass es die Maske regelmäßig austauschen muss.
Also wohl dein Versagen!
02.12.2020 um 20:32 Uhr
Wahl der Maske
Tatsächlich gibt es Masken, die einem die Luft rauben, aber mit ein bisserl ausprobieren und verzichten auf superdicke Stoffmasken mit Comic-Helden etc. drauf, kann man schon eine tragbare Variante finden. Hier muss halt auch bei Kindern die Funktion über das Aussehen gestellt werden.
02.12.2020 um 17:52 Uhr
Na ja –
es hat eben seinen Preis, wenn man die Pflichtschulen ausschließlich deshalb wieder aufmacht, weil die Elternlobby so vehement auf deren Wiederöffnung pocht, weil angeblich die Kinder beim Online-Learning ein Trauma und alle anderen Zustände bekommen – und natürlich zugleich die Wirtschaft auch Interesse daran hat, dass die Eltern jederzeit verfügbar sind.
Tja - die armen Kleinen – zuhause will sie niemand länger haben – und in der Schule müssens jetzt einen Mundschutz tragen.
Ich weiß – es nahezu unmöglich, von Asozialen und Egoisten, die in der postdemokratischen „Ich-will-alles-haben-und-das-sofort-und-gratis“-Epoche sozialisiert wurden und werden, irgendeinen Sozialbeitrag oder sowas, wie eine gesamtgesellschaftliche Loyalität, zu erwarten.
Auch wenn´s die Werbung verspricht: „Geht nicht – gibt´s ... doch!“
02.12.2020 um 21:16 Uhr
Sowas...
...kann nur jemand schreiben, der keine Kinder hat. Zynisch.
02.12.2020 um 19:46 Uhr
Frage?
Warum wird Lehrpersonal überhaupt ausgebildet wenn es die Eltern auch können. Und wie lernen Kinder von Zugewanderten welche kein deutsch können.
02.12.2020 um 18:36 Uhr
Backhenderl
Bist leicht ein Lehrer der sich in seinem lockdown gestört fühlt wenn er wieder zur Arbeit muß so wie 80% der Erwerbstätigen !
02.12.2020 um 16:02 Uhr
Kein Punschstand´l
Dabei sind die Typen eh nur im Rausch auszuhalten
02.12.2020 um 16:08 Uhr
gibt super punsch-rezepte:
kochtopf aufstellen und losbrühen.
02.12.2020 um 15:41 Uhr
Blüml
hat sich bei Kaufhaus Österreich wohl eine Gelddruckmaschine bestellt. Wer zahlt den Spaß?! Gibt es Pläne um das gesundheitsystem für kommende Pandemien vorzubereiten?!
02.12.2020 um 19:39 Uhr
Cloneone
Hast ja nicht unrecht . Aber die 300 Miliarden Staatsschulden wurden auch nicht in den letzten
3 Jahren gemacht . Müssten eigentlich alle Parteien in die Pflicht nehmen.
02.12.2020 um 15:13 Uhr
Kann man bitte
Kinder zwingen im Unterricht immer Masken zu tragen??
Wie schaut das rechtlich eigentlich aus?
Das ist wohl ein ganz großer Unsinn!!!!
02.12.2020 um 16:28 Uhr
Was soll das Getue!
Das Verhalten der Kinder, hängt ab vom Verhalten der Eltern!
Drehen diese wegen der MNS am Rad und sehen das Ende der Welt und der Zivilisation kommen, reihenweise dadurch Kranke usw.......dann werden auch die Kinder panisch reagieren!
Sind die Eltern entspannt und erklären die Sinnhaftigkeit der MNS....sind auch die Kinder entspannt!
Ausserdem Kinder sind in viel aufgeschlossener und pragmatischer, was Neues betrifft, als manch Erwachsener!
02.12.2020 um 15:41 Uhr
Hast sonst keine Sorgen
Als diese
02.12.2020 um 14:58 Uhr
Was ist denn schon eine Milliarde...
..... wenn der Euro dann ohnehin aufgrund der Corona Krise völlig entwertet wird?
Coole Sache für die Regierungen - jetzt Geld rauswerfen, nachher die Währung massiv entwerten - kurzer Schluckauf im System, die Sparer haben alles Geld verloren, kein Problem, weiter gehts, es kommt dann der Euro 2, Teuro oder sonst ein Konstrukt wie vielleicht die gute Deutsche Mark als Eu-Mark.....
Also, danke an die Regierung für die gute Hilfe, danke an die Sparer das sie das im Endeffekt finanzieren.....
02.12.2020 um 17:24 Uhr
@ makronomic
Das kann ich mir richtig gut vorstellen. Es ist sowieso komplett irreal, wo diese ganzen Miliarden herkommen und wie das jemals wieder einigermaßen normal laufen sollte mit unserer Wirtschaft. Die Banken bzw. Sparer alle pleite. Keine Bargeldzahlung mehr und vielleicht auch einen Neustart mit einer neuen-alten Währung. Dann ist dar gesparte Euro in Papierform unter der Matratze auch wertlos geworden. Perspektiven, die mir Magenschmerzen bereiten. Was für eine Zukunft erwartet uns und unsere Kinder?